
Basteln mit Bucheckern lässt Euch ein einmaliges Schmuckstück erstellen. Diese Kette aus den Bucheckern ist ein echter Hingucker. Kinderleicht ist die Kette aus dem Naturmaterial zu basteln. Wir zeigen Euch wie Ihr mit den Bucheckern diese tolle Kette basteln könnt. Unsere Bastelanleitung ist wie immer Schritt für Schritt.
Die Rotbuche ist so vielseitig wie ein Taschenmesser. Ihr Früchte lassen sich zu Öl verarbeiten. Das tut heute leider so gut wie niemand mehr, ddie Bucheckern pressen. Das Öl ließ sich zum Kochen oder für Lampen verwenden. Geröstet und pulverisiert, bereiteten sich in Notzeiten die Leute Bucheckern als Kaffee zu. Wer zu viel rohe Bucheckern ist, dem kann bald übel sein. Eine große Menge von diesen Baumsamen können giftig sein. Grund dafür ist die Oxalsäure, welche die Bucheckern enthalten. Basteln ja, essen nein. Überlassen wir die leckeren Baumfrüchte den Tieren. Heute sammeln wir die Bucheckern um daraus eine Kette zu basteln. Dazu müssen wir keine Bestellung im Internet abgeben, sondern gehen raus. Im Park oder im Wald finden wir die Rotbucke. Der Gehweg riecht nussig-ölig wegen den zertretenen Bucheckern. Wir sammeln die Baumsamen auf. Außerdem brauchen wir als Material für unsere heutige Kinder Outdoor Bastelei:
- Bucheckern
- Kordel
- Nagel
Jetzt seid Ihr und die Kinder eine Zeit beschäftigt. Nehmt die Bucheckern und bohrt jede mit dem Nagel durch. Mit der Stopfnadel und einem Garn ist das schwieriger und außerdem ist ein Faden weniger reißfester als eine Kordel. Für die Kette braucht Ihr eine Menge von den Samen der Rotbuche. Fädelt diese auf der Kordel auf. Da seid Ihr eine Zeit beschäftigt. Wenn Ihr genügend Bucheckern aufgefädelt habt, nehmt die beiden losen Enden der Kordel und verknotet sie. Fertig ist diese einmalige und besondere Kette aus Bucheckern.
Kinder basteln mit Kastanien einen wunderschönen Ring
Kinder basteln mit Kastanien einen wunderschönen Ring. Diese Bastelei mit Kastanien ist perfekt für einen Kindergeburtstag. Die Kinder können sich mit dem Naturmaterial Kastanie ein Unikat basteln. Der Aufwand für Euch ist dabei übersichtlich und die Kinder tragen stolz ihre Kastanienringe.
Wegen Kastanien ist schon mancher Radfahrer gestürzt. Höchste Zeit, dass wir mit den Kindern diese Baumfrüchte einsammeln. Doch was aus den Kastanien basteln? Das Internet und die Buchhandlungen sind voll davon. Es kommt bei manchen Kindern weniger gut an, wenn Ihr mit ihnen etwas basteln wollt, was sie schon lange aus dem Kindergarten oder der Schule kennen. Überrascht die Kinder doch (hier könnte ein affiliate Link stehen; tut er aber nicht, weil Kinderoutdoor.de keine eklige Affiliate Klitsche ist!) mit einer ihnen völlig neuen Bastelei: Einen Ring aus einer Kastanie. Manche Z und Y Prominente geben als Beruf “Schmuckdesigner” an, doch so etwas beleidigt alle Designer, welche ihr Handwerk verstehen. Anders ist es bei den Kindern. Sie haben tatsächlich eine natürliche Begabung was attraktiv ist und können deutlich besser Dinge gestalten als wir Erwachsenen. Das ist nun mal so. Für unsere heutige Bastelei benötigt Ihr
- Kastanien
- Taschenmesser oder Multitool
- Pfeifenputzer (hier könnte ein affililate Link stehen, doch wir sind keine Schnorrer!)
- Kleber
- bunte Pompons oder Perlen (hier könnte auch ein…..)

Kinder basteln aus Kastanien einen Ring: Lasst und kleben!
Mit der Ahle, das ist der Stechdorn vom Taschenmesser oder Multitool bohrt Ihr ein durchgängiges Loch in die Kastanie.

Fädelt nun den bunten Pfeifenputzer durch das Loch in der Kastanie. Nehmt den Pfeifenputzer doppelt oder dreifach.

Verzwirbelt den Draht vom Pfeifenputzer, damit dieser einen stabilen Ring ergibt.

Nun kommt der Lieblingsteil für die Kinder bei unserer Bastelei: Die Kinder kleben Pompons, Perlen oder andere tolle Dinge als Verzierung auf die Kastanie.

Fertig sind unsere tollen Ringe aus Kastanien. Die können sich sehen lassen!

Kinder Outdoor Bushcraft bringt Euch auf ganz neue Materialien, die eigentlich uralt sind. Muscheln gehören dazu. Aus jedem Urlaub am Meer bringen die Familien Muscheln mit. Wir haben eine besondere Idee, was Ihr mit den Kindern daraus basteln könnt: Eine Herzkette.
Bushcraft mit Kindern lässt Euch Neues entdecken. Wie es möglich ist, dass ich die Schalen der Muscheln im Haus oder Wohnung verteilen! Da hilft nur eins: Bastelt mit den Outdoorkids etwas aus den Schalen. Für unser heutiges Kinder Outdoor Bushcraft Projekt braucht Ihr nur wenig Material:
- Eine Muschelschale
- Kordel
- Taschenmesser oder Multitool mit Ahle (
hier könnte ein affiliate Link stehen, tut er aber nicht weil das parasitär ist!
)
- möglichst grobes Schmirgelpapier
- wasserfester Stift
Kinder Outdoor Bushcraft: Die Schleifer vom Dienst
Zuerst malt Ihr mit dem wasserfesten Stift die Umrisse vom Herz in die glatte Innenseite der Muschelschale. Mit dem groben Schmirgelpapier schleift Ihr das Ganze entsprechend zu. Hört sich deutlich leichter an, als es ist. Bitte nehmt Arbeitshandschuhe dazu her, denn die Splitter der Muschelschale können extrem scharf sein. Arbeitet Euch langsam vor. Hier ist Kraft und Ausdauer gefragt. Wenn das Herz entsprechend ausgearbeitet ist, bohrt Ihr im oberen Drittel mittig ein Loch durch die Muschel. Hier müsst Ihr vorsichtig vorgehen. Wie Ihr schon beim Schleifen sicher bemerkt habt, ist die Muschel ein interessantes, aber tückisches Bastelmaterial. Bitte passt gut auf, dass der Kalk der Muschel nicht reisst. Wenn Ihr das Loch gebohrt habt, seid Ihr so gut wie fertig. Steckt die Kordel durch das Loch und verknotet die beiden freien Enden. Fertig ist der Anhänger. Überprüft noch, bevor Ihr Euch die Muschelkette umhängt, ob es noch scharfe Stellen daran gibt.
Kinder Outdoor Bushcraft: schnitzt Euch eine Kette
Bushcraft mit Kindern hat auch seine besonders schönen Seiten. In unserem Fall, weil die Kinder eine attraktive Halskette schnitzen. Was dieses Bushcraft Projekt für Kinder so besonders macht: Ihr benötigt wenig Material und auch Anfänger können den tollen Herzanhänger schnitzen. In kurzer Zeit seid ihr bei diesem Outdoor Bastelei für Kinder fertig.
Bushcraft für Kinder hat meistens einen praktischen Wert. Mal basteln die Kinder aus Naturmaterialien ein Werkzeug oder andere in der Natur nützlichen Dinge. Bei unserer heutigen Outdoor Bastelidee kommt etwas schmückendes heraus: Ein toller Herzanhänger aus Holz. Der eignet sich auch zum Verschenken. Anlässe um jemanden ein Herz zu schenken gibt es genügend. Richtet folgendes an Material her:
- Eine kleine Astgabel
- eine Kordel
- Taschenmesser, Fahrtenmesser oder Multitool mit großer Klinge
- Öse zum Eindrehen
- für die Streber unter uns: Sandpapier
- Wasserfarbe und Pinsel (für alle die das Holzherz anmalen wollen)

Zuerst sägt Ihr mit der Säge vom Taschenmesser die beiden Seitentriebe der Astgabel ab. Bitte lasst den Haupttrieb stehen, dieser erleichtert Euch das Schnitzen und wir schneiden ihn erst zum Schluss ab.

Kinder werken mit dem Taschenmesser und sägen die beiden Seitentriebe von der Astgabel ab.
foto (c) kinderoutdoor.de
Mit der großen Klinge vom Taschenmesser rundet Ihr nun einen Seitentrieb ab. Schneidet an der Kante und dreht gleich wieder das Holz ein paar Millimeter weiter. Solange bis eine Halbkugel entstanden ist.

Mit dem Taschenmesser schnitzen die Kinder einen Seitentrieb der Astgabel rund.
foto (c) kinderoutdoor.de
Ebenso geht Ihr mit dem zweiten Seitentrieb vor. Rundet diesen auch mit dem Taschenmesser ab.

Schnitzt die andere Seite der Astgabel auch rund.
foto (c) kinderoutdoor.de
Die Kinder schnitzen im nächsten Schritt die Rinde der Astgabel ab.

Entfernt die Rinde von der Astgabel. Das Herz ist bereits zu erkennen.
foto (c) kinderoutdoor.de
Noch einmal kommt die Säge vom Taschenmesser zum Einsatz. Schneidet damit die Astgabel so von Hauptrieb ab, dass das Holz die Form von einem Herz hat.

Sich sägen bringt Regen. Oder so ähnlich. Schneidet erst jetzt die Astgabel vom Hauptrieb ab.
foto (c) kinderoutdoor.de
Die Kinder schnitzen nun das Herz mit den beiden Klingen vom Taschenmesser in Form. Unten spitz zulaufend, oben rund.

Schnitzt das Herz in Form.
foto (c) kinderoutdoor.de
Kinder Outdoor Bushcraft: Die “magische” Baumperlenkette
Bushcraft mit Kindern überrascht die Erwachsenen und die Outdoorkids. Bei unserem heutigen Bushcraft Projekt für Kinder steht etwas im Fokus, woran Ihr alle sicher schon einmal vorbei gegangen seid: Baumperlen. Das sind “Knubbel” am Stamm der Buche. Die meisten meinen es handelt sich dabei um eine Krankheit, aber das Ganze ist viel anders. Wir sammeln diese Kugeltriebe, wie Fachleute dazu sagen, heute ein und basteln daraus eine einzigartige Kette für die Kinder. Jede Baumperle ist ein Unikat. So wie die Kinder auch.
Für jedes Phänomen gibt es meistens viele Namen. Baumlinge, Hexen- oder Druideneier, Baumperlen. Je nach Region gibt es noch weitere Bezeichnungen für diese seltsamen Knubbel an den Stämmen der Buche. Warum wachsen diese seltsamen Holzartigen kugelförmigen Gebilde besonders an diesem Baum? Weil die Buche eine glatte Rinde hat. Ist der Baum in der Haut seiner Rinde verletzt, befindet sich darin ein Fremdkörper oder bekam eine Knospe keine Verbindung zum Baummark, dann entstehen diese Knubbel. Der Baum möchte hier etwas abstoßen. Das dauert allerdings. Je nach Größe kann so eine Baumperle zwischen fünf und über 50 Jahre alt sein! Bereits im antiken Gallien sammelten die Druiden, es sind Medizinmänner und Schamanen gewesen, die Baumlinge ein. Damals schrieben ihnen die Menschen eine heilende Wirkung zu. Bereits Plinius der Ältere beschrieb vor über 2.000 Jahren die seltsame Angewohnheit der Gallier, die Baumperlen zum Zweck der Heilung zu sammeln. Fasst doch mit den Kindern diese Knubbel an. Manche sind richtig fest mit dem Baum “verwachsen” andere lassen sich vorsichtig lösen oder sind abgefallen. Auch bei Linden und Ebereschen treten diese Knollen am Stamm auf. Die Kinder sind auf jeden Fall länger damit beschäftigt die Baumperlen zu sammeln. Damit ist jeder Spaziergang durch den Wald oder Park für die Outdoorkids kurzweilig. Schließlich sind die Kinder Jäger und Sammler. Wenn Ihr genügend Baumperlen zusammen habt, dann geht es nachhause. An Material benötigt Ihr außerdem ein Taschenmesser mit Ahle (das ist der Stechdorn), eine Schnur oder ein dünnes Lederband und damit könnt Ihr loslegen!
Bushcraft mit Kindern: Gut aufgefädelt und ordentlich geschält Bushcraft für Kinder und Ihr wisst, was es mit diesen Knubbeln am Baumstamm auf sich hat. foto (c) kinderoutdoor.de Aus Baumperlen, Schnur oder Lederband und dem Taschenmesser baut Ihr Euch dieses geniale Perlenkette. foto (c) kinderoutdoor.de
Endlich sind die Outdoorkids daheim mit den gesammelten Schätzen, ihren Baumperlen, angekommen. Jetzt wollen die Kinder nur eines: Sofort mit dem Basteln loslegen. Wie bei einer Perle die in der Muschel eingeschlossen ist, müssen wir unsere Baumperle von der Rinde befreien. Schnitzt vorsichtig mit der großen und kleinen Klinge vom Taschenmesser die umgebende Rinde ab. Je kleiner die Baumperle ist, umso schwieriger ist es. Manche sind so groß wie der Kern einer Zwetschge, andere haben die Ausmaße von einem Taubenei.
Schnitzt die Rinde von der Baumperle weg.
foto (c) kinderoutdoor.de
Im nächsten Schritt bohren wir Löcher in die Baumperlen, schließlich wollen wir diese auf einer Schnur oder einem Lederband auffädeln. Mit der Bohrmaschine “reissen” die mühsam gesammelten Kugeltriebe. Hier ist Gefühl in den Fingerspitzen gefordert. Klappt die Ahle (Stechdorn, befindet sich auf der Rückseite vom Taschenmesser) auf und bohrt damit vorsichtig Löcher in diese ungewöhnlichen Perlen aus Holz. Ihr und die Kinder kommt gut voran, wenn die Ahle scharf genug ist. Bohrt Euch durch die Baumlinge und achtet darauf, dass der Ein- und Ausgang gut frei ist. Wenn Ihr später die Schnur oder das Lederband durchfädelt, geht es deutlich leichter.
bohrt mit er Ahle vom Taschenmesser Löcher in die Baumperle.
foto (c) kinderoutdoor.de
Wenn Ihr durch alle Baumperlen Löcher gebohrt hat, dann geht es weiter. Fädelt die Baumlinge auf. Hier entscheidet der Geschmack von Euch und den Kindern. Sind die Holzperlen der Größe nach angeordnet oder wild durcheinander? Nehmt Ihr drei Große Baumperlen für die Schnur oder das Lederband? Hier entscheidet Ihr. Wer möchte kann auch die Baumperlen mit Schnitzereien verzieren oder sie anmalen. Auch könnt Ihr Euch die Schnur aus Brennesseln herstellen.
Die Perlen auffädeln und anschließend die Schnur oder das Lederband verknoten.
foto (c) kinderoutdoor.de
Zum Schluss verknotet die beiden Enden der Schnur oder vom Lederband miteinander. Fertig ist die einzigartige Kette aus Baumperlen, von denen jede einzelne ein Unikat ist. Drei Baumperlen sehen auch als Kette attraktiv aus. foto (c) kinderoutdoor.de Fertig ist unsere Kette aus Baumperlen. foto (c) kinderoutdoor.de
Kinder Outdoor Bushcraft: Schnitzt einen Holzring mit dem Sparschäler
Bushcraft für Kinder bringt Euch immer wieder neue Materialien nahe, die Ihr draußen in der Natur finden könnt. Heute verwenden wir für unser Bushcraftprojekt mit Kindern das Stöckchen von einer abgebrannten Silvesterrakete und nehmen zum Schnitzen einen Sparschäler aus der Küche her. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt wie Ihr einen tollen Holzring basteln könnt.
Sparen. Dafür gibt es in der Küche den Sparschäler. Damit lässt sich wunderbar Gemüse schälen und zwar so, dass nur die Schale weg ist. Mit einem Gemüseschäler lässt sich aber auch schnitzen. Sparen wir doch ein zweites Mal und anstatt ein Vierkantholz zu kaufen, suchen wir uns draußen mit den Kindern den Stiel einer abgebrannten Silvesterrakete. Die liegen oft noch Wochenlang nach dem Jahreswechsel herum. Unser Bushcraft mit Kindern kann beginnen! Dazu braucht Ihr folgendes Material:
- Holzleim
- Wäscheklammer
- Stöckchen von der Silvesterrakete
- Sparschäler für Gemüse

Bushcraft für Kinder: Span um Span!
Nehmt den Sparschäler und versucht einen gleichmäßig dicken und möglichst langen Span vom Raketenstöckchen zu schälen. Das geht viel besser als mit dem Taschenmesser und es besteht auch nicht die Gefahr, dass Ihr Euch schneidet. Ideal für Kinder ist diese Lösung.

Die Außenseite von der Spirale aus Holz bestreicht Ihr mit wenig Holzleim. (Auf dem Foto haben wir absichtlich viel vom Leim verwendet, damit Ihr ihn besser sehen könnt.)

Wickelt nun den verleimten Holzring möglichst straff um einen Finger. Den Ausdruck “jemanden um den Finger wickeln” kennt Ihr hoffentlich.

Mit einer Wäscheklammer fixiert Ihr den Holzring an einem Ende. Lasst den Ring trocknen.

Fertig ist unser Holzring. Ein echter Hingucker und perfekt als Geschenk.

Ist Euch schon mal eine Kastanie auf den Kopf gefallen? Mir donnerte so ein Teil auf den Fahrradhelm. Da hilft nur eines: Gemeinsam die Kastanien aus dem Verkehr ziehen. Was sind schon SUV`s im Vergleich zu diesen gefährlichen Baumfrüchten?! Am besten ist, Ihr bastelt mit den Kindern eine wunderschöne Kette aus Kastanien. Folgendes braucht Ihr an Material:
- Kastanien
- Zweige
- Taschenmesser oder Multitool mit Säge und Ahle (Stechdorn)
- reißfestes Garn oder Schnur
- Kleber, Pompons, Federn und was sich sonst zum Verzieren anbietet
Das Tolle an dieser Bastelei ist, die Kinder können die Kastanienkette so belassen wie sie ist, oder nach eigenen Ideen gestalten. Pompons auf die Kastanien kleben oder andere schöne Dinge dort anbringen.

Zuerst sägen die Kinder kurze Stücke, wie lang diese sind bestimmen die Knilche, vom geraden Zweig ab. Die Stücke sollten alle halbwegs gleichlang sein. Mithilfe der Ahle vom Taschenmesser oder Multitool bohrt Ihr ein durchgehendes Loch durch dieses Stück Holz. Stellt einige von diesen Zwischenstücken her.

Als nächstes kommen die Kastanien dran. Bohrt mit der Ahle durch die Baumfrüchte Löcher.

Fädelt nun ein Zwischenstück aus Holz und immer eine Kastanie auf.So entsteht langsam unsere Kette.

Zum Schluss verknotet Ihr das Garn oder die Schnur. Nun beginnt für die Kinder der spannendste Teil von unserer Kinder Outdoor Bastelei: Sie können, wenn sie wollen, die Kette verzieren!
Kinder basteln eine Halskette
Kinder schnitzen eine Holzkette mit dem Sparschäler. Aus den Spänen lässt sich eine wunderbare Kette basteln. Da sieht manches Schmuckstück von einem Designer richtig alt dagegen aus. Wir haben für Euch diese Bastelanleitung Schritt für Schritt in einem Video und in Bildern aufbereitet.
Manchmal stellt es sogar einem alten Schnitzer die Haare auf. Was es da in manchen Blogbeiträgen über das Schnitzen zu lesen gibt, das ist haarsträubend. Besonders krass ist der Fall, indem ein Kind mit einem Sparschäler schnitzt und dabei Sicherheitshandschuhe trägt. Warum auf halben Weg stehen bleiben? Wer beim Schnitzen mit Kindern auf Nummer sicher gehen will, der zieht den Kleinen am besten eine Ritterrüstung an. Der Sparschäler hat den Vorteil, dass Ihr damit gleichmäßig dicke Späne vom Holz herunter bekommt. Mit dem Taschenmesser ist das deutlich schwieriger. Wir basteln uns heute eine Holzkette aus Spänen. Dazu benötigt Ihr:

- einen Sparschäler oder Taschenmesser
- ein Stück gerades Asthokz (es lässt sich leichter schälen)
- Heißklebepistole
- eventuell eine Wäscheklammer
Span für Span kommt Ihr der Kette näher
Mit dem Sparschäler stellt Ihr schon mal auf Vorrat ein paar Holzspäne her.

Biegt einen Span zu einem Ring. Mit der Heißklebepistole fixiert Ihr die Enden davon.

Stellt auf diese Weise ein paar Holzringe her. Die können gleich groß sein oder in ihrer Größe variieren. Wem der Heißkleber zu warm ist, der kann das Ende vom Ring mit einer Wäscheklammer fixieren bis der Leim kalt ist. Verzichtet bitte auf jeden Fall einen Superkleber zu verwenden.

Verbindet nun mit Spänen die einzelnen Ringe. So entsteht eine tolle Kette.

Entfernt die kalten Klebereste und fertig ist die geschnitzte Holzkette.

Kinder schnitzen: Ältere Beiträge von Kinderoutdoor.de
Kinder schnitzen ein Edelweiß. In den Alpen haben viele Senner (so heißen dort die Hirten in den Bergen) ein geschnitztes Edelweiß am Hut. Es ist eine uralte Kunst mit dem Taschenmesser Span für Span vom Ast zu schnitzen. Dafür braucht es viel Übung. Wir haben eine Möglichkeit gefunden, wie es auch Kinder problemlos hinbekommen. Mit dem Sparschäler.