Kinder Outdoor Rezepte, passen sich dem Geschmack der Kleinen an. Die wenigsten Outdoorkids lieben scharfes Essen, deshalb haben wir heute ein Kinder Outdoor Rezept, bei dem kein junger Abenteurer ins Schwitzen gerät. Kinderleicht ist unser heutiges Outdoor Essen am Lagerfeuer oder auf dem Gaskocher zu kochen. Der Geschmack ist kaum zu überbieten. Hier kommt unser Klassiker, der bei keinem Zeltlager oder Berghütte fehlen darf: Chili con Carne.
Angeben. Erwachsene geben gerne an. Scharfes Essen ist so Fall, bei dem manche Schwätzer meinen, sie müssen auftrumpfen. “Ach, dieses Chili ist doch harmlos!” schwindelt ein Erwachsener, während sich auf seiner Stirn dicke Schweißtropfen bilden. “Ja, also ich esse mein Chili immer etwas schärfer!” plustert sich ein anderer Möchtegern-Outdoorer auf. Dabei brennt ihm die Mundhöhle, wie der Hochofen von einer Stahlhütte. Es ist wie im Sandkasten bei den kleinen Buben: Jeder hat die größte, tollste und schönste Sandburg. Leider können solche völlig kaputt gewürzten Chilis keine Kinder essen. Diese Pampe ist schlicht zu scharf. Es ist schade um die Zutaten, wenn sich einige Erwachsene mit Chili, Tabasco Soße und Pfeffer an Lebensmitteln austoben. Hier fehlt der Respekt vor der Nahrung. Ursprünglich ist das Chili con Carne, es taucht 1880 erstmals in dem Kochbuch Mr. Owen´s Cookbook auf, von der Schärte her eher moderat gewesen. 1882 verkaufte das erste Unternehmen Chili in Dosen abgefüllt. Ein Essen mit Tradition. In unserem Kinder Outdoor Rezept verzichten wir bewusst auf jegliche Schärfe. Es soll den Kindern schmecken.
Kinder Outdoor Rezepte: Alles in den Topf
Bevor wir das Chili zubereiten, ist es besser, Ihr erledigt die ganze Schnippelarbeit. Zuerst schneidet Ihr die Zwiebeln in grobe Würfel. Bei einem so einfachen Gericht, muss es nicht fein zugehen. Als nächstes macht Ihr Euch über den Knoblauch her. Ebenfalls klein hacken. Von den beiden Paprikas entfernt Ihr die Kerne und den Strunk. Auch die Paprikas schnippelt Ihr in grobe Würfel. Gebt das Rapsöl in den Topf und bratet die Zwiebeln goldgelb an. Es folgt das Rinderhackfleisch. Wer will kann auch gemischtes Hackfleisch verwenden. Bratet es nun mit dem Zwiebeln gut durch. Wenn das Hackfleisch nicht mehr rosa oder rötlich, sondern eine eher graue Farbe angenommen hat, ist es durchgebraten. Andere Outdoor Rezepte für Chili Con Carne verwenden Brühe. Wir nicht. Gebt zuerst die grob gehackten Tomaten in den Topf. Bei uns kommt das Wasser der Bohnen und vom Mais in den Topf. Immer wieder das Ganze umrühren, damit am Boden nichts anbrennt. Zum Schluss geben wir noch die Paprikawürfel hinzu. Das Ganze auf kleiner Flamme vor sich hinköcheln lassen. Wer möchte kann sauere Sahne unterrühren oder Petersilie beigeben. Jeder wie er will. Wir würzen das Chili mit Salz und ein wenig Kreuzkümmel. Dieses leckere Outdoor Essen kaputt zu würzen, überlassen wir den kochenden Ignoranten. Mit frischen Brot vom Lagerfeuer schmeckt dieses überhaupt nicht scharfe Chili besser, als eine fünf Gänge Menü in einem Sternerestaurant. Dort gibt es garantiert keinen feinen Hauch vom Lagerfeuer im Essen.
Zutaten Outdoor Rezept Chili con Carne
- 500 Gramm Hackfleisch vom Metzger Eueres Vertrauens (es kann Rinderhack oder gemischtes Hackfleisch sein)
- zwei Zwiebeln
- 1 Dose Mais
- 1 Dose Kidney Bohnen
- 1 Dose gehackte Tomaten
- zwei Paprika
- zwei Knoblauchzehen
- Rapsöl
- Salz
- Pfeffer
Kinder Outdoor Rezept: Schupfnudeln
Kinder Outdoor Rezepte müssen zwei Kriterien erfüllen: Sie müssen einfach zu kochen sein und möglichst gut schmecken. Bei unserem heutigen Camping Rezept könnt Ihr wählen: Die vegetarische Möglichkeit oder vielleicht die Schupfnudeln vom Lagerfeuer mit Fleisch. Jeder so, wie er mag! Das trifft auch bei einem Kinder Outdoor Rezept zu. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt dieses leckere Lagerfeuerrezept.
Jedes Land und jede Region hat ein typisches Essen. Bei Italien denken alle sofort an Pasta und Pizza. Österreich assoziieren die Meistenkulinarisch mit Kaiserschmarrn und Wiener Schnitzel. Bei den Schwaben fällt mit dem ersten Gedanken als typisches Landesgericht Maultaschen oder Spätzle ein. Doch die württembergische Küche hat noch mehr zu bieten: Schupfnudeln! Im süddeutschen Raum auch als Fingernudeln bekannt. Angeblich formten die Söldner im Dreißigjährigen Krieg aus Mehl, Wasser und Eiern Nudeln. Später im 17. Jahrhundert kamen dann die Kartoffeln hinzu. Gut einhundert Jahre später tauchen die Schupfnudeln zum ersten Mal in Kochbüchern auf. So viel zur Geschichte von diesem kulinatischen Evergreen. Ob mit Sauerkraut oder süß: Schupfnudeln schmecken immer. Als Beilage sind diese pikanten Nudeln eigentlich zu schade. In die Outdoor Küche passen die Schupfnudeln deshalb so gut, weil sich damit Reste perfekt verwerten lassen. Das meiste Gemüse lässt sich wunderbar mit den Schupfnudeln zubereiten.
Kinder Outdoor Rezepte: Das große Geheimnis der Schupfnudeln!
Immer wieder passiert es, dass Outdoorköche die Schupfnudeln überwürzen. Das muss nicht sein! Es gibt einen ganz simplen Trick, wie Ihr die Schupfnudeln am Gas- oder Spirituskocher perfekt würzen könnt. Zuvor überlegt Ihr Euch, wie Ihr die Nudeln zubereiten wollt? Mit Gemüse oder darf es auch ein wenig Wurst sein? Bevor Ihr am Lagerfeuer die Schupfnudeln in die Pfanne gebt, schnippelt das Gemüse in dünnen Streifen her. Dafür eignen sich: Karotten, Zucchini, Paprika….Wenn erst die Nudeln vor sich hinbrutzeln habt Ihr zu wenig Zeit um das Gemüse zu schneiden. Dasselbe gilt für den Schinken oder die Wurst. Jetzt kommt unser großer Geheimtipp! Aufgepasst! Gebt Kräuterbutter (wir haben auch schon selbstgemachte Bärlauchbutter verwendet) in die Pfanne. Nun kommen die Nudeln hinzu. Anschließend das Gemüse oder/und der Schinken. Alles goldbraun anbraten und fertig ist das leckere Outdoorer Essen!
Kinder Outdoor Rezept Schupfnudeln Zutaten:
- 500 Gramm Schupfnudeln
- 300 Gramm Gemüse
- 300 Gramm Schinken
- Kräuterbutter
- Salz
- Pfeffer
Kinder Outdoor Rezept: Draußen schmeckt es am besten!
Kinder Rezepte für draußen schmecken nach mehr: Abenteuer, Freiheit und Natur. Ganz traditionell kochen heute die Kinder draußen ein bodenständiges Rezept: Krautfleckerl! Von diesem leckeren Outdoorgericht bleibt garantiert keine Gabel übrig und das Tollste daran: Es ist kinderleicht zu kochen.
“Neues vom Franz” sollte jeder einmal den Kindern vorgelesen haben. Wunderbar hat dort Christinge Nöstlinger die Geschichten von einem Wiener Buben geschrieben. Einmal ist der Franz in den Ferien mit anderen Kindern in einem Heim und dort treten sie in einen Streik. Sie weigern sich am Programm teilzunehmen. Das ändert sich schlagartig, als die Streikenden hören, was es am Abend zu essen gibt: Krautfleckerl. Plötzlich bricht der Ausstand in sich zusammen. Was so eine Leibspeise nicht alles bewirken kann. Was die Auswirkungen von Dummheit angeht, erlebte ich vor diesem Rezept mein eigenes “Franz-Erlebnis”. Ich wollte breite Nudeln kaufen. Die Regale in den einschlägigen Supermärkten wie von einem Schneepflug leer geräumt. Hamsterkäufe. Der enthirnte Anteil der Bevölkerung kaufte aus Angst vor dem Corona Virus Tonnenweise Mehl, Mineralwasser, Fertiggerichte und Nudeln. Wohl bekomm´s! Doch in der Leere der Regalreihen, sie erinnerten an die unendliche Weite der Galaxie, da stand noch ganz verloren ein Päckchen, wie eine Oase in der Wüste. Schnell ging ich zu dem Päckchen, bevor mir ein Hamsterkäufer zuvorkommen konnte und griff zu: Lasagneplatten konnte ich mir sichern. Damit musste ich improvisieren und meine Krautfleckerl zubereiten. Im Nachhinein stellten sich diese Nudeln als perfekte Lösung heraus.
Kinder Rezepte für draußen: Krautfleckerl schmecken perfekt
Zuerst setzen wir einen Topf mit Wasser auf und geben eine Prise Salz hinzu. Mit dem Lagerfeuer oder dem Gaskocher bringt Ihr das Nudelwasser zum Kochen. In der Zwischenzeit schält Ihr den Knoblauch und die Zwiebeln. Schnippelt diese in möglichst kleine Würfel. Im nächsten Schritt trennt Ihr mit dem Messer den Strunk aus dem Spitzkohl. Ihn schneidet Ihr anschließend in dünne Streifen. Wenn wir schon das Messer in der Hand haben: Auch den Schinken schneiden wir in dünne Streifen, ebenso die Petersilie. Gebt in einen Topf die Butter, bringt sie zum Schmelzen und bratet darin zuerst den Knoblauch und die Zwiebeln an. Wenn diese goldbraun sind, kommt Schinken dazu. Rührt immer wieder um und nun gebt Ihr die Streifen vom Spitzkohl hinein. Verrührt das Ganz und mit Salz sowie Pfeffer würzt Ihr diese Mischung. Zwischenzeitlich kocht das Nudelwasser. Die Blättchen der Lasagne kommen in das Sprudelwasser. Wenn diese al dente sind, absieben und die Lasagneplatten in kleinere Stücke schneiden. Gebt diese in den Topf mit den Spitzkohl und Schinkenstreifen. Vermischt das Ganze und ab damit in die Teller. Was von diesem leckeren Gericht übrig bleibt? Nichts! Das beste Kompliment für einen Outdoorkoch.
Zutaten für unser Kinder Outoor Rezept:
- 300 Gramm Lasagne Blätter
- Butter
- einen mittelgroßen Spitzkohl
- 200 Gramm Schinken
- Knoblauch (nach Gusto)
- zwei Zwiebeln
- Salz
- Pfeffer
Weiter Kinder Outdoor Rezepte zum Nachkochen!
Kinder Rezepte für draußen: Ratatouille
Outdoor Rezepte für Lagerfeuer oder Gaskocher kennen ein paar Klassiker: Ratatouille gehört dazu. Der Vorteil an diesem Outdoor Rezept: Ihr seid flexibel was das Gemüse angeht und es schmeckt jedes mal anders. Egal wie Ihr dieses bewährte Outdoor Rezept zubereitet: Es schmeckt ganz kräftig nach Abenteuer, Lagerfeuer und Sternenhimmel.
Outdoor Rezepte sind einfach zu kochen und schmecken richtig lecker, so wie unser Ratatouille.
foto (c) kinderoutdoor.de
“Ich will ein Baguette!” und nach zwei Minuten noch einmal “Ich will ein Baguette!” Die Intervalle verkürzen sich nun drastisch “Ich will ein Baguette haben!” Achtung jetzt kommt auch noch Theatralik mit ins Spiel “Ich will sofort ein Baguette haben!” Das Ganzen lässt sich noch steigern “Ich sofort ein Baguette haben oder ich packe auf der Stelle meine Sachen!” Wer so rumquengelt und auf das lapprige Weißbrot besteht ist keinesfalls ein Kind aus der Grundschule, sondern ein Erwachsener Mann. Allerdings hat der Gute schon ein paar Gläser Rotwein zuviel im Blut. Plötzlich erinnert sich dieser De-Luxe-Camper daran, dass er als Student immer zum Ratatouille ein Baguette hatte und dieses in das Essen tunkte. Zum Glück fand sich noch ein Stück Weißbrot, denn sonst hätte diese Quengelattacke noch länger angehalten. Die Kinder hingegen verbinden mit Ratatouille den Walt Disney Film. Zeichentrickfilm ist für solche am Computer realisierten Streifen unzutreffend. In diesem Film ist die kochende Wanderratte Rémy der Held. Für unser Outdoor Rezept kommen wir garantiert ohne Ratte aus. Dieser Klassiker unter den Outdoor Rezepten lässt sich auf Gaskochern, offenem Lagerfeuer oder auch zuhause nachkochen. Selbst Kinder sind auf dieses Gemüsegericht richtig scharf wie ein Schweizer Taschenmesser.
Outdoor Rezepte: Alles mal rein in den Topf!
Für alle Köche die gerne präzise nach genauen Gramm angaben werkeln sind Outdoor Rezepte ein Horror. Besonders beim Ratatouille gilt: Jede Variante schmeckt anders und das ist doch gut so. Dank unserer erfolgreichen Nahrungsmittelchemie schmecken viele Gerichte aus den Supermarkt das ganze Jahr über gleich. Die Kinder sind bei diesem Outdoor Rezept mit großen Eifer dabei, denn es gibt viel zu schneiden. Zuerst schnippeln die Outdoorkids mit dem Taschenmesser die Zwiebel in dünne Scheiben. Als nächstes ist die Paprika dran. Aufschneiden. Raus mit den Kernen und den Strunk entfernen. Jetzt dürfen die Outdoorkids die Paprika in Streifen schneiden. Außerdem ist die Zucchini und die Karotten dran. Gebt als nächstes Öl in die Pfanne und bratet dort die Zwiebeln goldbraun an. Wer möchte kann auch eine oder zwei Knoblauchzehen hinzugeben. Erfahrungsgemäß finden die Kinder Outdoor Rezepte mit Knoblauch weniger prickelnd. Als nächste kommt die Paprika in den Topf und das restliche Gemüse. Kocht das Ganze im Topf weich, vor allem die Karotten sind Problembären und lassen sich entsprechend Zeit. Mit dem Taschenmesser macht Ihr einen kurzen Test ob das Gemüse weich genug ist. Jetzt kommt Farbe in den Pott. Gebt die Dose mit den Tomaten hinzu und das Tomatenmark. Alles kräftig umrühren. Gebt einen Esslöffel getrocknete Kräuter hinzu. Nun lasst den Topf auf dem Lagerfeuer oder dem Gaskocher vor sich hinköcheln. Rührt immer wieder das Ratatouille um. Dieses Outdoor Rezept soll ursprünglich aus der Gegend um Nizza stammen. Vor allem ärmere Menschen sollen sich diesen Eintopf zubereitet haben.Weil diese bedürftigen Leute auch auf Gemüse zurückgreifen mussten, dass andere weggeschmissen hatten, ließen sie das Ganze entsprechend lange köcheln. Zum Schluss schmeckt Ihr das Ratatouille mit Salz und Pfeffer ab. Dazu gibt es ein Baguette.
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- 1 Dose Tomaten
- 4 Esslöffel Tomatenmark
- Zucchini
- Möhren
- Kräuter
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Outdoor Rezepte bekomme ich immer auf Tour geliefert. Dieses wunderbaren Vorschlag zum Kochen am Lagerfeuer ist mit einer besonderen Geschichte verbunden. Das Kürbisrisotto könnt Ihr problemlos mit den Kindern kochen und es schmeckt vom Gaskocher genauso gut, wie vom offenen Feuer oder dem E-Herd zuhause.
“No matter!” meinte der Kajakfahrer, als er vor mir aus seinem Boot kippte und es weg trieb. Er schwamm an diesem Herbsttag auf der Tiroler Ache. Kurz darauf kam das Kajak von seinem Kumpel an mir vorbeigetrieben und wenige Minuten später kraulte der gekenterte Paddler heran. Ich fragte ihn, ob ich sein Kajak holen und an Land ziehen sollte. Der schüttelte nur den Kopf und meinte “No matter!” Seltsame Vögel trifft man auf dem Fluss, dachte ich mir. Am Abend traf ich die beiden wieder. Sie saßen vor Ihrem Wohnwagen, die beiden Kajaks auf dem Auto und luden mich spontan zum Essen ein. Die zwei Niederländer erzählten mir wie oft sie an diesem Tag in die Tiroler Ache gefallen sind und für sie gehört das Aussteigen aus dem Kajak zum Paddeln dazu, wie der Edamer zu ihrem Heimatland. Stolz zeigten sie mir Fotos von den Flüssen in den Alpen, wo sie schon überall gepaddelt, oder in ihrem Fall, geschwommen sind. Sie selbst bezeichneten sich als Downhill-Swimmer. Dann gab es das Abendessen. Risotto, aber das leuchtete in der Farbe von den Niederlanden: Oranje. Es schmeckte so was von gut und wir drei saßen an diesem Abend noch länger beisammen.
Outdoor Rezepte fürs Lagerfeuer oder den Gaskocher: Kürbis Risotto.
foto (c) kinderoutdoor.de
Outdoor Rezepte fürs Lagerfeuer oder den Gaskocher: Kürbis trifft Risotto
Zuerst stellt Ihr einen Liter Gemüsebrühe her. Mit dem Taschenmesser schneidet Ihr die Frühlingszwiebel in dünne Ringe und den Kürbis in feine Würfel. Gebt Butter in den Topf oder die hohe Pfanne und bringt Sie zum Schmelzen. Nun kommt der Risotto Reis hinzu. Rührt ihn gewissenhaft, dass er keinesfalls eine schwarze Farbe annimmt. Wenn die Reiskörner glasig sind, dann gebt einen Teil der Brühe hinzu. Weiterhin umrühren. Als nächste kommt das geschnittene Gemüse hinein. Rühren. Immer wieder Brühe nachgießen, denn der Reis saugt diese kräftig auf. Zum Schluss gebt Ihr noch frisch geriebenen Gran Padano Käse hinzu. Weiter rühren. Mit Salz und Pfeffer das etwas organe Risotto abschmecken. Fertig ist das Ganze.
Am nächsten Tag paddelte ich wieder auf der Tiroler Ache. Keine zehn Minuten bin ich auf dem Fluß unterwegs gewesen, da trieb wieder eine herrenloses Kajak an mir vorbei. Als ich es ans Ufer ziehen wollte hörte ich aus dem Hintergrund einen “meiner” Holländer rufen “No matter!”
Zutagen:
- 1 l Gemüsebrühe
- drei bis vier Frühlingszwiebeln
- 200 bis 300 Gramm Kürbis
- 200 Gramm Risotto Reis
- Salz
- Pfeffer
- Butter
Kinder Outdoor Rezepte: Cassoulet
Kinder Outdoor Rezepte für die Hütte oder das Lagerfeuer können auch eine kulinarischer Streifzug durch Europa sein. Heute kochen wir mit den Kindern das Cassoulet. Ein leckerer und deftiger Eintopf auf dem Süden von Frankreich. Das Tolle an diesem Outdoor Essen: Ihr könnt es vegetarisch, vegan oder mit Fleisch bzw. Wurst kochen. Wir stellen Euch heute diese geniale Kinder Outdoor Rezept aus der Languedoc vor. Für diese Spezialität reicht eine Kochstelle.
Jedes Land hat sein “Nationalgericht”. Kulinarisch heisst es über uns Deutsche, wir essen gerne und viel Sauerkraut. Dabei handelt es sich eher um ein Vorurteil. Ebenso ernähren sich die Italiener nicht die ganze Woche von Pizza und Pasta. Was jedoch stimmt, dass Cassoulet steht in Frankreich in der Beliebheit ziemlich weit oben. Vor allem im Süden. Auf keiner Speisekarte in einem Bistro fehlt hier das Cassoulet. Eintopf ist eigentlich für dieses gelungene Gericht despektierlich. Was ein gutes Essen auszeichet, trifft auch auf das Cassoulet zu: Es lässt sich in verschiedenen Varianten zubereiten. In der Languedoc ist es vor allem gepökeltes Schweinefleisch, dass im Cassoulet ist. In anderen Regionen kommt Lamm- oder Gänsefleisch hinein. Es gibt aber Versionen vom Cassoulet die kommen völlig ohne Fleisch aus und sind vegan bzw. vegetarisch. Ein großer Vorteil ist für Euch, Ihr könnt bei diesem deftigen Gericht improvisieren. Eines sollte allen klar sein, die draußen am Lagerfeuer oder auf dem Holzherd in der Berghütte ein Cassoulet zubereiten: Es bleibt wenig bis gar nichts davon übrig!
Tre bien!
Bevor Ihr den Topf über das offene Feuer hängt oder auf den Gas- bzw. Spirituskocher stellt, ist schnippeln angesagt. Zuerst schält Ihr den Knoblauch und hackt ihn klein. Die Karotten sowie den Stangensellerie schält Ihr ebenfalls und schneidet beides in Würfel. Beim Wirsing ist auch Putztag angesagt, Ihr entfernt den Strunk und schnippelt den Wirsind in dünne Scheiben. Die schwarzen Oliven entsteint und halbiert Ihr. Ebenso zerkleinert gehören die getrockenten und die Staudentomaten. Wer Fleisch oder Wurst im Cassoulet haben möchte, der schneidet es ebenfalls zurecht. Ein wenig Olivenöl in den Topf (warum schreibe ich nicht einen, zwei oder drei Esslöffel? Ganz einfach, weil es vom persönlichen Geschmack abhängt und so schlau selbst zu wissen wie viel Olivenöl Ihr gerne habt, seid Ihr sicher). Wenn das Öl heiß ist kommen der Knoblauch, die Karotten und der Sellerie hinein. Das Ganze ein paar Minuten anbraten. Es folgen die weißen Bohnen aus der Dose und die klein geschnittenen Tomaten. Wasser hinzugeben (wer will kann einen Gemüsebrühwürfel dazugeben) und Deckel auf den Topf. Gut zehn Minuten köchelt der Eintopf vor sich hin. Es folgen die geschnittenen getrockneten Tomaten (die bringen Farbe und Geschmack!) sowie die dicken Bohnen und Oliven. Wer Fleisch im südfranzöischen Eintopf haben will, gibt dieses auch hinzu. Umrühren und ein paar Minuten köcheln lassen. Je nach Geschmack könnt Ihr nun frische Kräuter hinzugeben. Zum original Cassoulet gehört der Thymian. Eine Variante ist auch angebratenes Brot in den Eintopf zu geben. Zum Schluss das Cassoulet mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ihr dürft nun das Kinder Outdoor Rezept servieren. Selbstverständlich lässt sich auch anderes saisonales Gemüse wie Auberginen verwenden.
Zutaten:
- 1 Dose weiße Bohnen
- 1 Dose rote Bohnen
- 250 Gramm frische Tomaten
- Knoblauch
- drei Stangen Staudensellerie
- Olivenöl
- 250 Gramm Karotten
- 50 Gramm getrocknete Tomaten
- 50 Gramm schwarze Oliven ohne Stein
Weitere Outdoor Rezepte
Outdoor kochen mit Kindern, da gehören Rezepte für deftige oder raffinierte Suppen unbedingt dazu. Kocht doch mit den Kindern am Lagerfeuer, auf dem Gas- oder Spirituskocher eine Kartoffel-Spinat-Suppe. Nach einer Nachtwanderung weckt ein Teller von dieser Suppe sofort wieder die Lebensgeister. Nur wirklich schlichten Gemütern fällt außer Stockbrot, Pfannkuchen und Schokobananen nichts weiteres ein, was sie draußen mit den Kindern kochen können.
“A guate Suppm braucht koan Brühwürfl!” erklärte ein Hüttenwirt einen Gast. Dieser hatte nachgefragt, ob ein Brühwürfel in der Suppe ist. Nach dieser Ansage vom Wirt gab es keinen Grund mehr nachzufragen. Es ist tatsächlich so, dass sich der ganze Geschmacksverstärkende Klimbim dem Gaumen ersparen lässt. Bei unserem heutigen Outdoor Rezept sucht Ihr Brühwürfel oder andere Küchenchemikalen vergeblich. Wir setzen auf leckere Zutaten.
Outdoor kochen mit Kindern: Kartoffeln und Spinat sind ein super Duo
Manche Dinge passen einfach perfekt zusammen. Kartoffeln und Spinat gehören auf jeden Fall dazu. Bei unserem heutigen Rezept bekommen die Kinder zu schmecken, wie genial diese Kombination schmeckt. Zuerst entfernt Ihr die Schalen von den Kartoffeln und schneidet sie in kleine Würfel. Dasselbe macht Ihr mit den Zwiebeln. Es gibt Rezepte, bei denen kommt Knoblauch hinzu, wir verzichten bewusst darauf. Viele Kinder finden Knoblauch weniger toll. Erhitzt Öl im Topf und bratet kurz den Zwiebel und die Kartoffeln an. Gießt Wasser dazu und lasst das Ganze vor sich hinköcheln, bis die Kartoffeln weich sind und zerfallen. Püriert das Ganze. Wenn Ihr frischen Spinat habt, dann entfernt Ihr die Stiele und schneidet die Blätter grob in Stücke. Schneidet die Karotten in kleine Würfel und gebt sie ebenfalls in die Suppe. Lasst sie köcheln, bis die Möhren weich sind. Zum Schluss rührt Ihr die Sahne ein und schneidet die getrockneten Tomaten in grobe Stücke. Ab damit in die Suppe. Je nach Gusto entscheidet Ihr, wie viel Spinat in den Topf kommt. Wer die Suppe lieber grüner hat, der nimmt mehr Spinat, wer lieber den Geschmack der Kartoffeln will, der verwendet weniger Spinat. Immer wieder umrühren. Jetzt kommt noch ordentlich Geschmack in die Suppe. Reibt einen Parmesan hinein und verrührt den Käse. Die Suppe schmeckt Ihr zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab. Dazu passt perfekt frisches Brot vom Lagerfeuer (das Rezept findet Ihr anschließend).
Zutaten für die Kartoffel-Spinat-Suppe
- 300 Gramm Kartoffeln
- 200 bis 300 Gramm Spinat (frisch oder aus der Tiefkühle)
- 50 bis 100 Gramm Möhren
- 50 Gramm Parmesan
- eine Zwiebel
- 200 ml Sahne
- Öl
- Salz
- Pfeffer
Kinder Outdoor Rezept: Die leckere Südtiroler Gerstensuppe
Kinder Outdoor Rezepte greifen gerne auf Altbewährtes zurück. Ein geniales Rezept um draußen mit den Kinden oder auf einer Berghütte zu kochen ist die Südtiroler Gerstensuppe. Die gibt es zum Glück nicht im Supermarkt traurig in Tüten verpackt zu kaufen. Wer mit den Kindern beim Zelten oder auf Tour kochen will, der sollte mal die Südtiroler Gerstensuppe ausprobieren. Auch auf der Berghütte schmeckt dieses Gericht aus den Dolomiten hervorragend. Danke an eine waschechete Südtirolerin die mir dieses Rezept gezeigt und die Suppe gekocht hat.
“Weils oafach guat is!” erklärte mir eine Südtirolerin, warum sie sogernde die Gerstensuppe kocht. Mit vier Worten ist über diese leckere Mahlzeit eigentlich alles gesagt. Nach einem Tag auf der Skipiste, einer längeren Wanderung im strömenden Regen oder einer rasanten nächtlichen Abfahrt mit dem Schlitten, ist die Südtiroler Gerstensuppe das Beste, was einem Outdoorer passieren kann. Egal ob auf dem offenen Feuer, dem Holzofen in der Berghüffe, Gas- oder Spirituskocher: Diese Suppe schmeckt immer nach Abenteuer. Ein großes Plus an diesem Rezept: Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten, die es nur im Feinkosthandel oder über das Internet zu beziehen gibt. Alles was hier reinkommt ist bodenständig und lässt sich auch bei einem Outdoor Abenteuer gut transportieren.
Kinder Outdoor Rezept: Alles in einem Topf!
Je nach Rezept solltet Ihr die Rollgerste zuerst in Wasser einlegen. In unserem Fall ist dies nicht der Fall. Bereitet Rinderbrühe vor. Schnippelt zuerste die Zwiebel, die halbe Knolle Sellerie, die Karotte und das Selchfleisch oder die geselchte (leider kenne ich den Hochdeutschen Ausdrück dafür nich) Bauernwurst. Auch die Kartoffel schneidet Ihr klein. Jetzt kommt die Butter in den Topf. Bringt sie zum brutzeln. Bis auf die Kartoffel kommt alles in den Topf und röstet alles leicht an. Nachdem die Rollgerste gewaschen ist, kommt sie auch mit hinein und mit der vorbereiteten Rinderbrühe aufgießen. Etwa eine dreiviertel Stunde alles garen lassen. Nachdem dreißig Minuten rum sind, kommt die Kartoffel hinzu. Wenn nötig Brühe nachgießen. Zum Schluß mit Salz und Pfeffer würzen. Sobald die Südtiroler Gerstensuppe in den Tellern ist, gebt Ihr frisch geschnittene Petersilie darüber.
Zutaten für die Südtiroler Gerstensuppe:
- 100 bis 200 Gramm Selchfleisch oder geselchste Bauernwurst
- 1 bis 1,5 Liter Rinderbrühe
- 150 Gramm Rollgerste
- 1 mittlere Zwiebel
- 1 mittlere Kartoffel
- 1 Karotte
- 1 halbe Sellerieknolle
- Salz
- Pfeffer
- Butter
- und eventuell Petersilie
Kinder Outdoor Rezepte: Erbsensuppe geht immer
Outdoorküche-Rezepte für draußen schmecken intensiver, als zuhauser. Selbst wenn sie so vermeintlich simpel sind wie die leckere Erbsensuppe. Kinderleicht lässt sich die feine Suppe auf dem Lagerfeuer, Gas– oder Spirituskocher zubereiten. Wir stellen Euch dieses leckere Outdoorrezept vor und haben es selbst gekocht.
129 Jahre. So lange gab es die legendäre Erbswurst. Seit 1889 fertigten die Brüder Knorr das Fertiggericht industriell in Heilbronn. 2019 ist Schluss damit. Bereits 1867 entwickelte ein Berliner Koch die Erbswurst. Beim Deutsch-Französischen Krieg hatten die Soldaten das Fertigprodukt in den Tornistern. Seitdem trat die Erbswurst ihren Siegeszug an. Auch bei Outdoorern, Bergsteigern, Campern und gehörte sie zu den Klassikern. Klein, leicht und nahrhaft. Außerdem leicht zu kochen. Zum Glück lässt sich eine frische Erbsensuppe zubereiten. Egal ob beim Zelten oder auf der Berghütte: Bei Kindern und Erwachsenen kommt dieses leckere Outdoor-Rezept gut an.
Outdoorküche-Rezepte für draußen: Vegetarisch oder deftig
Zuerst gebt Ihr die Eier in das kochende Wasser und last sie dort etwa zehn Minuten. Mit kalten Wasser schreckt Ihr diese ab. Entfernt die Schale und schneidet mit dem Taschenmesser die hartgekochten Eier in Würfel. Wer es nicht vegetarisch will, der bereitet nun die Wienerwürstl zu. Eines solltet Ihr dabei vermeiden, dass die Würstl platzen. Deshalb sollte das Wasser nicht kochen. Raus damit und schneidet sie in dünne Scheiben. Nutzt die Zeit und schält schon mal die Zwiebel. Schnippelt sie in kleine Würfel. Gebt in den Topf ein Stück Butter und bratet sie goldgelb an. Bereitet die Gemüsebrühe vor. Gebt nun die Erbsen aus der Dose in den Topf zu den Zwiebelwürfeln. Nur für wenige Minuten anschwitzen und gießt nun die Gemüsebrühe dazu. Lasst das Ganze vor sich hinköcheln. Wenn Ihr am Lagerfeuer kocht, nehmt den Topf ein wenig zur Seite. Presst inzwischen die Zitrone aus. Wenn Ihr im Frühling,Sommer oder Herbst unterwegs seid, findet Ihr sicher in der Natur frische Kräuter. Diese schnippelt Ihr mit dem Taschenmesser klein und ab damit in die Suppe. Mit Salz und Pfeffer schmeckt Ihr die Erbsensuppe ab. Nun vermischt Ihr den Joghurt mit der Zitrone. Es ist angerichtet! Gebt die Suppe aus dem Topf in die Teller, gießt vom Zitronen-Joghurt ein wenig was drüber. Darauf gebt Ihr die Wienerwürstl und die Eierwürfel. Das Ganze schmeckt auch vegetarisch mit Tofu oben drauf.
Zutatenliste für die Erbsensuppe
- Eine Dose, 500 Gramm, Erbsen
- Zwei bis drei Eier
- eine Zwiebel
- 250 Milliliter Gemüsebrühe
- 1 Zitrone
- Butter
- ein Becher Naturjoghurt
- Salz
- Pfeffer
- frische Kräuter
Kinder Outdoor Rezepte: Schakschuka aus der Levante
Kinder Outdoor Rezepte können auch exotisch sein, ohne dass Ihr dafür tagelang nach ausgefallenen Gewürzen suchen müsst. Heute kochen wir mit den Kindern draußen eine leckere Schakschuka, das ist kein Outdoor Rezept aus den Weiten Sibiriens, sondern aus der sonnigen Levante. Ihr seht unser Niveau draußen mit Kindern zu kochen ist deutlich höher als derart schlichte Ideen wie Pfannkuchen oder Schokobananen von einer Kochstelle.
Schakschuka ist der beste Beweis, wie lecker und mit wenig Aufwand Ihr mit den Kindern in der Natur kochen könnt. Klar, schmeckt dieses Essen aus dem östlichen Mittelmeerraum auch auf einer Berghütte oder zuhause. Doch der Rauch von einem offenen Feuer, gibt dem Ganzen nochmals eine besondere Geschmacksnote (Womo-Fahrer bitte den Begriff googeln!) . Die Schakschuka kommt ohne Fleisch aus und auch was die Kalorien angeht, hält sich alles in gesunden Grenzen. Gutes Stichwort: Wo die Schakschuka herkommt, das ist nur schwer herauszufinden. Es gibt Experten die gehen davon aus, dass dieser Eintopf ursprünglich aus Nordafrika stammt. Inzwischen ist es ein Nationalgericht von Israel. Was für die Kinder bei der Zubereitung so toll ist: Hier gibt es viel zu schnippeln!
Schakschuka und es schmeckt allen am Lagerfeuer
Der Anfang ist , im Gegensatz zu manchem Kinofilm, gleich zum Heulen. Ihr schält die Zwiebel und den Knoblauch. Schneidet beides möglichst fein in Streifen und legt schon mal das Erste Hilfe Set bereit. Als nächstes kommen die gewaschenen Zucchinis dran. Diese schneidet Ihr in Würfel. Halbiert die Paprikas, nehmt die Kerne und Trennwände raus um das Gemüse in Streifen zu schneiden. Hackt die Petersilie und die geschälten Zitronenscheiben klein. Höchste Zeit zum Topf oder einer hohen Pfanne zu greifen. Schlichte Gemüter rühmen sich damit, dass sie irgendwo das Wort Kochstelle aufgeschnappt haben. Also dann arbeiten wir mal an unserer Kochstelle. Gebt ein wenig Olivenöl in die heiße Pfanne oder den Topf. Bräunt darin kurz die Zwiebel und den Knoblauch an. Es folgen die Zucchiniwürfel und die in Streifen geschnittene Paprika. Während das Gemüse im Topf oder der hohen Pfanne anschwitzt, schneidet Ihr die Tomaten aus der Dose klein. Bewusst haben wir uns für Dosentomaten entschieden, denn diese lassen sich auch im Rucksack oder der Packtasche transportieren. Die kleingehackten Tomaten und Oliven kommen in den Topf und etwa zwei bis drei Esslöffel Tomatenmark. Manche Rezepte haben auch Harissa bei Schakschuka dabei. Doch manchen Kindern kann diese scharfe Würzpaste ein wenig zu viel sein und Ihr schleppt dann andauernd beim Trekken oder paddeln eine Tube Harissa mit Euch herum. Würzt das Schakschuka mit Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel und süßem Paprikapulver. Das Ganze köchelt nun eine viertel Stunde. Anschließend drückt Ihr Mulden in die Oberfläche vom Schakschuka und lasst die Eier hineingleiten. Deckel auf den Topf oder der hohen Pfanne und lasst das Schakschuka köcheln bist das Ei fertig ist. Zu diesem wunderbaren Essen aus der Levante passt frische Petersilie darüber gestreut und ofenfrisches Brot. Wie Ihr dieses am Lagerfeuer backen könnt, lest Ihr nach der Zutatenliste.
Zutaten für Schakschuka vom Lagerfeuer:
- 400 Gramm Zucchini
- 1 mittlere Zwiebel
- zwei bis drei Knoblauzehen
- drei Paprika
- eine Dose mit Tomaten
- ein bis drei Esslöffel Tomatenmark
- Schwarze Oliven nach Belieben
- drei bis vier Eier
- Salz
- Pfeffer
- Kreuzkümmel
- Olivenöl
- Zitrone
Brot in der Dose am Lagerfeuer backen
Outdoor Rezepte für Kinder sind simpel. So einfach, dass es kaum zu glauben ist. Oder wer kann sich vorstellen, ein leckeres Brot in einer leeren Konservendose zu backen? Wer mit den Kindern am Lagerfeuer kochen will, der sollte unbedingt dieses superleichte Rezept ausprobieren. Bei einer Nachtwanderung, oder beim Zeltlager kann so jedes Kind ein eigenes Brot in der leeren Dose backen. Der Aufwand dazu ist minimalst und das Ergebnis maximal lecker.
Früher ist alles besser gewesen. Die Rucksäcke sind gur zur Hälfte mit dem Schlafsack gefüllt gewesen. Dieser gab zwar auch in Sommernächte nur bedingt warm und zog schnell die Feuchtigkeit an, doch es gab keine 300 Gramm Hightech-Modelle. Ebenso bei den Kochern. Hier half selbst schlaues einpacken wenig, denn die Kocher nahmen zu viel Platz ein und die dazugehörigen Töpfe brachten manchen Outdoorer ins Schwitzen. Ganz Harte bereiteten sich Fladenbrot auf flachen Steinen am Lagerfeuer zu. Das schmeckte nach Asche und mit ein wenig Pech hatte es auch kleine Steinchen intus. Bei unserem heutigen Outdoor-Rezept für Kinder mischen wir uns den Brotteig selbst an. Es gibt zwar fertige Backmischungen, doch mit denen ist es wie mit einem Rollator. Man kommt zwar damit vorwärts, aber es ist doch sehr mühselig und spaßfrei. Deshalb beginnt unser Abenteuer bereits damit, einen Teig anzusetzen. Einen Sauerteig anzusetzen ist den meisten Outdoorer, verständlicherweise, zu aufwändig. Aus diesem Grund schlagen wir Euch einen simplen Hefeteig vor. Dazu könnt Ihr auch trockene Hefe verwenden und die Zutatenliste hält sich in Grenzen. Niemand muss einen Bäckerelehre absolviert haben um dieses Rezept zu meistern. Weil es kinderleicht ist, sollten auch die Outdoorkids unbedingt mitbacken. Unser Dosenbrot, keinesfalls zu verwechseln mit einer Brotdose, lässt sich im offenen Lagerfeuer, dem Grill, in einer Feuerschale oder dem Ofen zubereiten. Weil die wenigsten beim Wandern oder Kanufahren einen Ofen mitschleppen, lassen wir aus diesem Grund auch die Temperaturangabe für den Ofen entfallen. Wer keine leere Konservendose verwenden will, der kann dazu auch einen leeren Blumentopf verwenden. So einen haben Outdoorer auch eher selten im Rucksack.
Outdoor Rezepte für Kinder: Brot am und im Lagerfeuer backen
Zuerst löst Ihr die Trockenhefe (nicht den Würfel) in handwarmen Wasser auf. Gebt die Milch dazu. Als nächstes gebt Ihr das Mehl, ein wenig Butter und Salz hinzu. Wichtig ist beim Mehl, dass Ihr für dieses Rezept bitte Weizenmehl Type 550 verwendet. In einem Haushalt ist Weizenmehr 405 Standard, damit haben wir bei diesem Brot weniger gute Ergebenisse erzielt. Verwendet deshalb bitte das 550er. So eines findet Ihr in jeden Supermarkt. Mit etwas Glück auch bei Discountern. (hier ließe sich doch wunderbar ein Link zu einem Discounter legen um 10% Provision einzustreichen
Outdoor Rezepte für Kinder brot backen am Lagerfeuer: Der Teig ist bereits fertig.
foto (c) kinderoutdoor.de
Bei Outdoor Abenteuern bleibt die Küchenmaschine meistens zuhause (auch der ach so tolle Thermomix hat Urlaub), deshalb greift Ihr jetzt selbst zum Kochlöffel. In den nächsten zehn bis 15 Minuten fließt der Schweiß wie das Wasser vom Röthbachfall (den könnt Ihr per Suchmaschine mal suchen). Knetet den Teig intensiv durch bis er elastisch ist, wie ein Schlangenmensch im Zirkus.
Auch der Brotteig braucht mal Pause.
foto (c) kinderoutdoor.de
Ihr und der Teig habt Euch jetzt Ruhe verdient. Der Teig kommt in eine Schüssel. Deckt diese mit einem Tuch ab und stellt sie an einen warmen Ort. Dank der Hefe geht der Teig jetzt richtig gut auf. Holt ihn zwei dreimal aus seiner kuscheligen Schüssel und knetet ihn noch einmal durch.
Schmiert mit Butter die Brotform ein.
foto (c) kinderoutdoor.de
Als nächstes fettet Ihr Euere Backform ein. Schmiert mit der Butter die Innenseite der leeren Konservendose oder vom Blumentopf damit kräftig ein. Im nächsten Arbeitsschritt gebt Ihr den Teig dazu. Etwa 3/4 sollten von der Form damit gefüllt sein. Auf keinen Fall macht Ihr die Dose oder den Blumentopf randvoll, denn sonst quillt das Brot unkontrolliert heraus, verbrennt im Feuer und dann stinkt es gewaltig.
Befüllt die Dose etwa zu 3/4 mit dem Teig.
foto (c) kinderoutdoor.de
Als nächstes stellt Ihr das Brot in die Glut und wartet ein wenig. Je nach Hitze kann es zwischen 15 und 30 Minuten dauern bis es durch ist. Raus damit, aber vorsicht die Dose ist heiß. Lasst es abkühlen und klopft dann das Brot aus der Form heraus. Den Kindern schmeckt das selbst gebackene Brot so was von gut, davon schwärmen sie noch lange.
In der Feuerschale oder am Lagerfeuer lassen wir das Brot backen. foto (c) kinderoutdoor.de
Fertig ist unser Brot aus dem Lagerfeuer. foto (c) kinderoutdoor.de
Zutaten:
25 Gramm Butter
10 Gramm Hefe
100 ml Milch
80 ml Wasser
200 Gramm Weizenmehl 550
Salz
Butter
leere Dose oder Blumentopf aus Ton