Kinder Outdoor Tipps fürs Camping können Eltern auf jeden Fall gut gebrauchen. Ein Urlaub im Van oder im Zelt unterscheidet sich doch erheblich von einer Übernachtung im Hotel oder Ferienwohnung. Worauf Ihr bei einem Campingurlaub mit der Familie achten solltet, dazu haben wir Euch heute ein paar grundlegende Ratschläge zusammen gestellt. Welche Zeltarten es gibt, wo Ihr das Zelt aufstellen dürft und andere Fragen beantworten wir Euch heute.
Viele Menschen haben in den letzten Jahren das Camping für sich entdeckt. Oft in Verbindung mit Reisezielen innerhalb Deutschlands bzw. Europas. Viele werden auch in Zukunft dabei bleiben. Sie suchen Entschleunigung und Freiheit, und die beim Camping entstehende Achtsamkeit und Verbundenheit mit der Natur und den Menschen vor Ort. Resonanztourismus anstatt Massentourismus.Was macht die Faszination Camping aus? Wenn man fragt, kommen Antworten wie: Man fühlt sich frei, man kann den Tag nach eigenen Wünschen gestalten und ist nicht an feste Essenszeiten und Abläufe wie im Hotel gebunden. Außerdem ist man immer an der frischen Luft und kommt schnell und unkompliziert mit neuen Menschen in Kontakt. Camping ist Reduktion auf das Wesentliche.Aber Campen ist nicht gleich Campen. Für jeden Camping-Typ gibt es die passende Behausung. Wir helfen, welche Campingart zu welchem Reise- und Ferienstil passt.
Kinder Outdoor Tipps: Zelten!
Nah an der Natur: Die ursprünglichste, preiswerteste und abenteuerlichste Art zu campen. Man schläft auf Isomatten oder Luftmatratzen und im Schlafsack. Kochen rustikal: Zum Beispiel auf einem kleinen Campingkocher, betrieben mit Gas oder Benzin. Und aufgrund des geringen Platzangebots beschränkt man sich auf das Notwendigste. Ein absoluter Genuss: die lauschigen Sommerabende vor dem Zelt bei Kerzenschein.
Der Markt bietet unterschiedlichste Zeltmodelle für verschiedenste Einsatzzwecke.
Welche Arten von Zelten gibt es?
- Das Trekkingzelt
Das Trekkingzelt ist sehr leicht und weist ein möglichst kleines Packmaß auf. Grund: Man kann diese Behausung am Rucksack befestigt mit sich herumtragen. Trekkingzelte werden häufig für 1-, 2- oder 3-Personen angeboten. Sie bestehen meist aus einer Innen- und einer Außenzeltwand, die an einem Gestänge befestigt werden, und stehen auch ohne Verspannung mit Schnüren und Heringen relativ stabil. Der Aufbau ist in wenigen Minuten erledigt. Deshalb sind sie für Reisende geeignet, die gerne die Location wechseln oder auch für eine Nacht in den Bergen oder am Strand.
- Das Familienzelt
Das Familienzelt bietet im Vergleich zum Trekkingzelt viel mehr Platz. Oft kann man darin sogar aufrecht stehen. Die größeren Modelle haben abgetrennte Schlafkabinen und einen Aufenthaltsraum, in dem man sich zum Beispiel bei Regen aufhalten kann. Sie sind dafür aber auch etwas komplizierter beim Aufbau. Also ideal für einen längeren Aufenthalt an einem Platz.
- Das Dachzelt
Das Dachzelt wird immer beliebter. Es ist gerade für Einsteiger eine günstige und praktische Alternative. Das Dachzelt wird auf das Dach eines normalen PKW montiert. Der Einstieg erfolgt über eine kleine Leiter. Auf- und Abbau sind relativ schnell erledigt. Mit dem PKW ist man auch auf kleineren Straßen bzw. Feldwegen gut unterwegs, was eine größere Freiheit bei der Übernachtungsplatzwahl erlaubt.
- Der Zeltklappanhänger
Alles kompakt verpackt. Eine tolle Alternative zum Zelt: der Zeltklappanhänger. Er lässt sich von nahezu allen PKWs ziehen. Einmal angekommen klappt man den Anhänger zu einem Zelt auf. Volles Zeltfeeling mit Extrakomfort: der Anhänger ist Schlafplatz. Das Vorzelt angenehme Wohnfläche. Und man kann seinen PKW ohne den Anhänger für Ausflüge nutzen.
Kinder Outdoor Tipps: Was bietet der Camper Van oder das Wohnmobil?
- Der Camper Van – kompakt und wendig
Für alle, die mehr Abenteuer suchen und öfter die Location wechseln wollen, ist der kompakte Camping-Bus (oder neudeutsch Camper Van) ideal. Der Camper Van ist so wendig wie ein PKW, bietet trotzdem eine feste Behausung und macht den Camper unabhängig vom Wetter.
Egal ob die fertige Variante vom Hersteller mit Küchenmodulen und Hochdach oder der selbst umgebaute Kastenwagen. Mit einem Camping Bus ist man unabhängig unterwegs. Intelligent durchdachtes Interieur, Hochdach, Vorzelt, etc. machen aus dem Bus einen gemütlichen Palast.
- Das Wohnmobil
Feriendomizil auf Rädern! Unabhängig reisen. Und das Zuhause immer dabei. Das Wohnmobil bietet Flexibilität und Komfort: ein breites Bett, eine größere Kochzeile, ein Esstisch mit bequemer Sitzgelegenheit und meist auch eine eigene Dusche und Toilette.
- Der Wohnwagen
Der Wohnwagen-Camper hat meist nicht das Ziel zu reisen, sondern steuert ein Ziel an, um dort seinen Urlaub zu verbringen. Der Wohnwagen-Fan investiert oft viel Zeit, um sein Domizil praktisch auszustatten. Der Wohnwagen wird am Zielort vom PKW abgekuppelt. Der freigewordene PKW bietet Flexibilität und ermöglicht Tagesausflüge, um die Ferienregion zu erkunden.
Kinder Outdoor Tipps: Wo ist campen in Europa erlaubt?
Wild Campen hat seinen Reiz: So richtig das Abenteuer spüren und mit den Kindern in der freien Natur übernachten. Kein Lärm vom Campingplatz und niemanden der stört. Doch das kann sich sehr schnell ändern. Manchmal übernimmt beim wilden Zelten die Polizei den Weckdienst. Wir haben für Euch recherchiert, wo in Europa wildes campen erlaubt oder verboten ist.
„Wild campen?“ ein guter Freund sieht mich fassungslos an. „Tue ich nie. Ich nenne es heimliches zelten!“ und grinst dabei. Zwischen Wohnmobilen und deren ergrauten Mannschaften schlägt dieser gute Freund nie sein Zelt auf. Das geht gegen seine Outdoorer-Ehre. Doch wild zelten kann teuerer sein, als eine Nacht auf dem Campingplatz. Wenn nämlich die Polizei plötzlich der Platzwart ist.
Wild campen in Deutschland? Vergiss es!
Das Land der Paragraphen hat für, so ziemlich alles, ein Gesetz. Wild zelten kann, auf einem abgegrenzenten (eingezäunten) Privatgrundstück, den Tatbestand vom Hausfriedensbruch erfüllen. Dann gibt es verschiedene Landesnaturschutzgesetze, diese stehen dem wilden Campen auch entgegen. Eine klitzekleine Ausnahme gibt es: Das Lagern. Wenn Ihr kein Zelt aufschlagt, sondern Euch auf der Isomatte in den Schlafsack legt, könnt Ihr darauf bestehen, dass Ihr hier pausiert. Das ist erlaubt. Ansonsten gilt: Bei Privatgrundstücken fragt zuerst den Eigentümer, ob Ihr hier campen dürft.
Niederlande: Wild zelten kommt nicht in den Wohnwagen!
Wie nennt man es, wenn ein Autofahrer einem Niederländer mit Wohnwagen hinter drauf fährt? Hausfriedensbruch! Auch wenn in etlichen Dingen unsere Nachbarn richtig liberal sind und sich auch den Luxus einer Monarchie leisten, beim wild campen verstehen die Niederländer keinen Spaß! Hier kann das Zelten außerhalb von einem Campingplatz richtig teuer sein!
Estland, Norwegen, Litauen, Schweden und Schottland: Wild zelten? No problem!
Es gibt noch Lichtblicke für alle Outdoorer, die gerne abseits der überfüllten Campingplätze ihre Zelt aufschlagen wollen. In Schweden gilt das Jahrhunderte alte „Jedermannsrecht“. Ihr könnt für eine Nacht wild zelten. Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen zu beachten: Ihr müsst außerhalb der Sichtweite von Häusern sein und keine Spuren in der Natur hinterlassen. Das Lagerfeuer muss am nächsten Tag verschwunden sein, so wie Ihr auch. Wild campen sehen auch die Schotten locker. Wer dort sein Zelt aufbaut ist kaum eingezogen, da kommen auch die Einheimischen und plaudern mit einem. Nur wo Schilder ausdrücklich das Campen verbieten, baut Ihr das Zelt besser nicht auf. Ebenfalls liberal sieht man das wilde Campen in Estland, Litauen und Norwegen.
Wild campen in Frankreich: Rischtisch teuer!
Bei unseren westlichen Nachbarn dürft Ihr außerhalb der Campingplätze zelten, wenn der Grundstückseigentümer zustimmt. Doch in Naturschutzgebieten kann die Übernachtung im Zelt bis zu 1.500 Euro kosten, wenn die Gendamerie kommt. In der gleichen Preiskategorie seid Ihr, wenn ihr meint in Frankreich in einem Wasserschutzgebiet wild zu zelten. Teuer ist auch das Kampieren an der Küste. Die gehört allen Bürgern Frankreichs und die 66 Millionen könnt Ihr schlecht um Erlaubnis fragen……
Wild zelten in Italien: Oh Kohle mio!
Ihr habt zwischen 100 und 500 Euro immer griffbereit? Dann zeltet in Italien wo Ihr wollt. Soviel verlangen nämlich die Uniformierten, wenn sie Euch erwischen! An der Küste ist die Chancen besonders hoch, dass Ihr für das wilde Campen den Geldbeutel öffnen müsst. Ansonten geht Ihr vor wie in Deutschland: Erst den Eigentümer vom Grundstück fragen und dann zelten!
Kinder Outdoor Tipps: Packliste fürs Zelten mit Kindern
Eine Packliste fürs Zelten mit Kindern erleichtert Euch den Campingurlaub. Vor Euch steht eine logistische Meisterleistung. Ihr müsst alles für die Kinder, für Euch, Verpflegung, Kochausrüstung und das Zelt samt Zubehör eingepackt haben. Da besteht die Gefahr, dass Ihr etwas vergesst. Um Euch zu unterstützen haben wir für Euch eine Basis-Packliste fürs Zelten mit Kindern zusammengestellt. Diese könnt Ihr entsprechend anpassen.
Es regnet den ganzen Nachmittag lang. Ein unguter Einstieg für die erste Etappe beim Radurlaub. Endlich ist der Zeltplatz erreicht. Schnell nimmt die vierköpfige Familie die Packtaschen von den Fahrrädern und baut das Zelt auf. Doch es fehlt was. Ein Teil vom Gestänge. Zum Glück gibt es auf dem Campingplatz auch Mobile Homes zu mieten. Wichtig ist beim Einpacken, dass Ihr die Ausrüstung überprüft habt. Was hilft die Schachtel mit Flickzeug für das Fahrrad, wenn der Kleber oder die Flicken fehlen? Ein kurzer prüfender Blick und Ihr erspart Euch eine Menge Ärger.
foto (c) kinderoutdoor.de
Packliste fürs Zelten mit Kindern: Alles fürs Zelt!
- Zelt
- eventuell Zeltunterlage (manche Betreuer der Zeltplätze meinen es besonders gut, wenn es um Dünger für den Rasen geht. Der Dünger kann Euch kleine Löcher in den Boden vom Zelt „fressen“)
- Heringe (denkt bitte daran, dass es für sandigen oder steinigen Boden spezielle Zelthaken gibt)
- Reperaturset fürs Zelt mit Aluhülsen und Nahtnachdichter
- Isomatten
- Schlafsäcke
- Hammer für die Heringe
Packliste fürs Zelten mit Kindern: Was die Kleinen so brauchen
- Wechselwäsche
- warme Kleiung
- Regenjacke und Regenjack (es sei denn, Ihr seid in der Sahara unterwegs)
- Mütze
- Sonnenhut
- Kuscheltier
- Spiele
- Outdoorkleidung
- Windeln, Brei, Schnuller, Feuchttücher, Wickelunterlage (je nach Alter….)
- Nachtlicht
- Rucksack
- Stirnlampe
- Kindertrage oder Kinderwagen
- Vorlesebücher
- Kindertaschenmesser (die haben eine runde Spitze)
- Trinkflasche für die Kleinen
- Sonnenbrille
- Duschbeutel
Packliste für Camping mit Kindern: Das kann jeder brauchen
- Vollständiges Erste Hilfe Set
- Sonnencreme (außer Ihr seid in Nordnorwegen unterwegs)
- Reepschnur (lässt sich vielseitig einsetzen, auch als Wäscheleine)
- Mittel gegen Insekten
- Stirnlampe
- Versichertenkarte
- wenn Ihr im Ausland zeltet, dann bitte Ausweise oder Pässe einpacken
- Outdoorschuhe
- Sandalen (wer nach Grönland oder Spitzbergen fliegt, lässt diese bitte zuhause)
- Bergschuhe (wenn Ihr Gipfelstürmer seid)
- Duschgel
- Zahnbürsten
- Zahncreme
- Waschmittel für die Kleidung (oft auch am Campingplatz erhältlich)
Packliste für den Campingurlaub mit Kindern: Auch das Essen nicht vergessen!
Wenn Ihr keine Möglichkeit habt, Euch am Zeltplatz zu versorgen, dann kocht doch selbst mit den Kleinen. Packt dazu folgendes ein
- Kocher mit dem dazugehörigen Brennstoff
- Zündhölzer oder Feuerzeug (wenn der Gaskocher keinen Piezo-Zünder hat oder Ihr mit Spiritus kocht)
- Feuerstarter (wenn Ihr ein Lagerfeuer haben wollt)
- kleines Beil (außer Ihr seid Karate-Meister und könnt mit einem Handkantenschlag das Holz spalten)
- Töpfe
- Outdoorbesteck (lässt sich auch selbst schnitzen)
- Outdoorgeschirr
- Kühlbox (da freuen sich die Lebensmittel darüber)
- Taschenmesser oder Multitool
- Wasserkanister
- Salz- und Pfefferstreuer (Extratipp von Markus Sämmer „The great Outdoors“: Eine Pfeffermühle, weil frisch gemahlener Pfeffer am besten schmeckt!)
- Diverse Gewürze
- Geschirrtuch
- Spülmittel
- haltbare Lebensmittel wie Nudeln und in Konservendosen
Packliste für den Campingurlaub mit Kindern: Für alle die gerne einmal dekadent sind und/oder eine großes Auto haben
- Klappbarer Campingtisch (gibt es auch von Primus und Leki)
- Campingstühle
Wer möchte kann die Liste gerne erweitern oder kürzen und diese individuell auf die eigenen Ansprücke anpassen.
Was ist Glamping?
Wenn Urlaub im Zelt oder Wohnmobil ein absolutes No Go ist, dann könnte Glamping die Lösung sein. Viele Campingplätze bieten inzwischen kreative und witzige „Glamping-Unterkünfte“, die den Ruf des herkömmlichen Campings aufwerten. Glamping ist perfekt für Leute, die Camping einmal ausprobieren, aber nicht gleich in eine Campingausrüstung investieren wollen.
Die meist aus Holz gefertigten kleinen und gemütlichen Hütten bieten ein bequemes Bett, ein dichtes Dach über dem Kopf, eine kleine Küche, eine eigene Toilette und die eigene Dusche. Das Spektrum reicht von ganz einfach ausgestattet bis hin zu Luxusausführungen, mit z.B. Whirlpool oder Sauna.
Glamping für Familien: Huttopia zeigt die neue Dimension vom Zelten
Glamping für Familien ist für Eltern und Kinder ein Outdoor Abenteuer. In Frankreich gibt es dafür den Spezialisten Huttopia. Über das ganze Land sind Campingplätze über das ganze Land verteilt und überall gibt es einzigartige Aktivitäten, die sich dort draußen anbieten.
Kinder lieben Zelturlaub. Eltern lieben Hotelurlaub. „Glamping“ – also komfortables Camping im Safarizelt oder Holzhüttchen – verbindet beides zum spannenden Erlebnis für kleine und große Abenteurer. Glampingpionier „Huttopia“ lockt Familien mit vier „Villages“ und 38 Naturcampingplätzen in die schönsten Regionen Frankreichs. Die Theorie ist so einfach wie einleuchtend: Sind die Kinder happy, sind es die Eltern auch. Aber in der Praxis ist dieses „Erste Axiom der Familiendynamik“ nur schwierig umzusetzen. Mutti will endlich mal durchatmen. Und ein Buch lesen. Vati will Mountainbiken. Und am Nachmittag das knusprigste Pain au chocolat Frankreichs futtern. Und mit einem preisverdächtigen Café au Lait nachspülen. Und die Kinder? Die wollen am Bach pritscheln, Sandburgen bauen, Tarzan spielen, den Waldmeister suchen und, und, und. Wie aber alle Wünsche unter einen Hut kriegen? Ganz einfach – mit Huttopia! Die Franzosen wissen genau, wie einfach man alle Mann happy macht: mit „Glamping“ – Campingurlaub mit einer Extraportion Komfort.
Die vier Villages von Huttopia: Zelten wie Gott in Frankreich
Wir kommen aus den Wäldern. Aber wir leben in den Städten. Dennoch – oder gerade deshalb – zieht es uns immer wieder wie magisch „zurück zur Natur“. Einfache Gleichung: Je komplexer der Alltag, desto größer der Wunsch nach dem Einfachen. Zumindest im Urlaub. Die sprichwörtliche „Landlust“ ist also eine logische Gegenbewegung zum Alltagstrott im städtischen Hamsterrad. Problem dabei: Der verweichlichte Homo Metropolis sehnt sich zwar insgeheim zurück in den Wald, aber nicht unbedingt in eine Hundehütte von Zelt. Hauchdünne Schaumstoffmatte? Klammer Schlafsack? Katzenwäsche im Bach? No, merci! Glamping-Spezialist Huttopia hat was dagegen: Safarizelte und Holzhüttchen, die andernorts als mitten in der unberührten Natur Frankreichs glatt als Suiten durchgehen könnten. Echte Betten mit guten Matratzen und kuscheligen Bettdecken. Badezimmer mit Duschen, Waschbecken und Toiletten wie im Hotel. Und das alles mitten in der Natur. Ob in der Ardèche, dem Grand Canyon Frankreichs, im Lavendelmeer der Drôme, in den Hügeln der historischen Grafschaft Perche oder in den wilden Wäldern des Périgord – die vier Huttopia Villages mit ihren stylischen Safarizelten und Holzhüttchen liegen inmitten der schönsten Gegenden Frankreichs
Camping oder Village? Hauptsache draußen!
Die Villages sind also kleine Außenposten der Zivilisation im Herzen der Natur. Rund um das „Centre de Vie“ – den zentralen Dorfplatz – locken Schwimmingpools, Wald-Spas, kleine Restaurants und Open-Air-Kinos. Wer mag, kann an dorfinternen Actionprogrammen, Konzerten und Sportangeboten teilnehmen. Oder einfach nur auf seinem privaten Loungedeck lümmeln oder sich auf dem eigenen BBQ-Grill ein Schnitzel grillen. Anders als bei klassischen Zeltplätzen hat man bei Huttopia vor allem eines: viel Platz. Die Zelte oder Holzhütten stehen in den Villages weit voneinander entfernt auf dem autofreien Gelände. Statt Wohnmobilreihen sieht man schier den Wald vor Bäumen nicht. Und das eigene Zelt und der ganze Campingkram können getrost zuhause bleiben.
Wer statt im Komfortzelt oder Holzhüttchen lieber im eigenen Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil übernachtet, findet auf einem von Huttopias 38 Naturcampingplätzen zusätzlich zu festen Unterkünften jede Menge großzügige, schön angelegte Stellplätze. Diese 38 Campings findet man überall in den schönsten Gegenden Frankreichs: zwischen den Viertausendern der Westalpen. Am wellenwilden Atlantikstrand der Normandie oder Bretagne. In den tiefen Schluchten der Ardèche oder des Verdon. Oder einfach nur in den Wäldern. Aus denen wir kommen.
Interview mit der Huttopia Gründerin
Glamping mit der Familie in Frankreich, ist die perfekte Mischung für alle die keine Hardcore Outdoorer sind und trotzdem draußen mit den Kindern übernachten wollen. Céline Bossanne gründete vor zwanzig Jahren mit ihrem Mann Philippe einen besonderen Campingplatz. „Wir erschaffen den Campingplatz unserer Träume.” sagten sich beide. Zwanzig Jahre später sind aus der Utopie 33 Campingplätze sowie vier Villages finden sich in den schönsten Regionen Frankreichs entstanden.
Kinder Outdoor Tipps: Wie die Natur gut tut!
Urlaub in der Natur liegt seit einigen Jahren voll im Trend. In Deutschland sind Schätzungen zufolge fünf Millionen Menschen Camper, Campingplätze verzeichnen seit Jahren steigende Übernachtungszahlen. Aber was fasziniert uns Menschen so sehr an der Natur? Warum zieht es uns wie magisch in den Wald, in die Berge und an die Küste? Auf der Suche nach einer Antwort fängt man zuerst beim eigenen Alltag an. Die tägliche Flut aus Bildern, Informationen, Push-Benachrichtigungen und Werbung macht nicht nur Erwachsenen zu schaffen, sie wünschen sich auch für ihre Kinder mehr Naturerlebnisse. Camping bietet da Abhilfe: Schon ein kurzer Aufenthalt in der Natur senkt den Stress, hebt das Selbstbewusstsein und stärkt sogar messbar das Immunsystem. Gemeinsame Zeit und Erlebnisse mit der Familie stehen in Huttopia im Vordergrund. Co-Gründerin Céline Bossanne weiß, warum die Menschen zu ihnen kommen: „Die Natur zu erfahren ist einfach ein Grundbedürfnis des Menschen“. Und das spürt man in jedem Village.
Huttopia Glamping in Frankreich: Camping neu gedacht
Glamping, das „glamouröse Camping“, ist eine stressfreie Variante des Campings, die den Komfort einer Übernachtung im Hotel mit der faszinierenden Nähe zur Natur verbindet. In Huttopias Villages schläft man in Safarizelten aus dickem Canvas-Tuch und genießt morgens trotzdem den „Luxus“ der eigenen Dusche, liegt weich auf guten Matratzen und sitzt auf stylischen Loungemöbeln. Oder man relaxt im Wald Spa. Beim Glamping geht es aber auch darum, der zusammengedrängten Atmosphäre des klassischen Campingplatzes zu entkommen. Die Zelte oder Holzhütten stehen in den Villages deshalb weit verteilt auf dem autofreien Gelände und sind bei der Ankunft bereit zum Einzug. Das eigene Zelt kann also zuhause bleiben.
Kinder Outdoor Tipps: Statt weißer WoMo´s grüne Bäume
Statt Wohnmobilreihen sieht man Bäume oder eine weite Wiese. So überkommt einen schnell ein Gefühl von Naturverbundenheit und Ruhe. Die Geräusche der Natur, Grillen am Abend oder das Vogelzwitschern am Morgen lassen einen in den Rhythmus der Natur eintauchen. Für gemeinsame Unternehmungen und Erlebnisse gibt es in jedem Village ein Centre de Vie, einen zentralen Bereich mit Schwimmingpools, Restaurant und Aktivitätenprogramm. Private Loungedecks mit BBQ-Grill und lässigen Möbeln bieten vor jedem Zelt Platz zum Entspannen, für Zeit zum Reden und Erinnerungen, die länger hängen bleiben. Veranstaltungen wie Open-Air-Kinovorstellungen, Konzerte und Sportmöglichkeiten lassen das ganze Village zu einer großen Gemeinschaft werden, wenn man das möchte. Ob Bogenschießen, Baumklettern, Mountainbiken oder einfach nur Lesen – was man im Village auch tut, ist die Entscheidung jedes Einzelnen.
Glamping mit Kindern an den schönsten Orten Frankreichs
Die Orte der vier Huttopia Villages sind sorgfältig gewählt. Sie fügen sich natürlich, fast unauffällig, in die Landschaft ein. Ob nun in den endlosen Lavendelfeldern der Provence, den sanften Hügeln und nur von Hecken unterbrochenen Felder der historischen Grafschaft „Perche“ oder den wild gebliebenen Wäldern des Perigord, am Rand des Flusses Dordogne – die Huttopia Villages liegen eingebettet in die schönsten Gegenden Frankreichs und werden so zu Ruhepolen inmitten der sich immer schneller drehenden Gesellschaft, zu Sehnsuchtsorten jenseits der Stadt.
Wer lieber im eigenen Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil übernachtet, findet auf einem von Huttopias 33 Naturcampingplätzen neben einzelnen festen Unterkünften jede Menge großzügige, schön angelegte Stellplätze. Hier kommt man zurück zur Natur, trifft sich im Centre de Vie, genießt die Zeit im Swimmingpool oder beim sommerlichen Aktivitätenprogramm.
Weitere Informationen und Buchung unter www.huttopia.com.
Glamping mit Kindern: Interview mit der Huttopia Gründerin
Frau Bossanne, wie kommt man Ende der 1990er auf die Idee, einen Campingplatz zu gründen?
Wir haben damals angefangen, weil uns etwas fehlte. Wir hatten zuvor zwei Jahre in Kanada gelebt und dort die Philosophie des Outdoor-Abenteuers, des Lebens in und mit der Natur kennen und lieben gelernt. Als wir nach Frankreich zurükkamen, mussten wir feststellen, dass es dort in dieser Art kaum etwas gab. Die Zeltplätze waren nicht besonders schön, meistens sehr voll mit dicht in Reihen gedrängten Stellplätzen. Die Naturerfahrung kam dabei oft zu kurz. Also dachten wir uns, wir erschaffen den Campingplatz unserer Träume einfach selbst. Als mein Mann und ich mit Huttopia angefangen haben, wollten wir eine neue Art und Weise des Campings in Frankreich etablieren, ja –aber es war gleichzeitig auch ein persönlicher Wunsch nach mehr Natur.
Heute hat Huttopia über 30 Campingplätze und vier Villages in Frankreich. Wie muss man sich diese neue Art des Campings vorstellen?
Beim idealen Huttopia Campingplatz geht es zu allererst einmal darum, den richtigen Ort zu finden. Für unsere Villages haben wir uns einige der schönsten Orte Frankreichs ausgesucht. Es geht um dieses Staunen, das einen überkommt, wenn man morgens aus der Unterkunft kommt und die Weite der Landschaft vor sich hat. Es ist uns aber auch wichtig, gute Services und etwas Komfort für Familien zu bieten. Das beginnt bei schönen Badezimmern und bequemen Matratzen in den Unterkünften und endet beim Aktivitätsangebot im Gemeinschaftsbereich „Centre de vie“ oder einem Swimmingpool. Trotzdem sehen wir unsere Campingplätze nicht als Luxus-Campingplätze. Es geht uns um simplen Komfort. Der Luxus – das ist die Möglichkeit, mit der Familie unbeschwert in der Natur zu sein und Abstand vom Alltag zu gewinnen. Dieser Wunsch, Abstand zu gewinnen, scheint heute größer als je zuvor zu sein.
Warum, glauben Sie, ist das so?
Ich glaube, das hat mit der Geschwindigkeit unseres Alltags zu tun. Immer mehr von uns leben in immer größeren Städten, weit weg von unserem ursprünglichen Lebensraum. Deshalb ist der Drang, davon wegzukommen
auch so stark – vor allem unseren Kindern tut eine solche Erfahrung gut. Wir müssen von Zeit zu Zeit raus, um zu atmen und um uns daran zu erinnern, dass wir Teil der Natur sind.
Aber hat man das nicht bei jedem Urlaub?
Camping ist simpler. Es geht darum, sich an die essentiellen Dinge im Leben zu erinnern, gemeinsam, mit den Menschen, die einem wichtig sind. Für mich und meinen Mann gibt es nichts Schöneres, als mit einem unserer einfachsten Zelte irgendwohin zu fahren und abends im Sonnenuntergang ein Glas Wein zu trinken. Diese Einfachheit hat man nur beim Camping – und das ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Camping
heißt, in und mit der Natur zu leben, die Natur zu fühlen. Man hört den Wind, man hört die Vögel und ist gleichzeitig beschützt. Genau
diese Erfahrung wollen wir unseren Gästen ermöglichen– aber unbeschwert, unkompliziert und mit schlichtem Komfort.
Es gibt wohl kaum einen Menschen, der nicht von wunderbaren Campingerinnerungen schwärmt. Warum fasziniert Camping gerade Kinder so sehr?
Weil das Zelt ein kleines Haus ist, um das man sich kümmern kann. Und dann ist es natürlich auch ein Abenteuer. Man schläft nicht in seinem eigenen Bett, man kocht sein eigenes Essen und fühlt sich ein kleines
bisschen erwachsener.
Wie haben Sie denn die Bedürfnisse von Kindern und Familien in Ihrer Utopie berücksichtigt?
Kinder wünschen sich nichts mehr, als neue Dinge zu entdecken und dabei zu lernen – Langeweile ist für sie das Schlimmste. Gleichzeitig treten sie der Natur viel spielerischer gegenüber als Erwachsene. Genau das wollen wir in unseren Campings und Villages fördern. Die Aktivitäten dort reichen von Bogenschießen über Baumklettern bis hin zu Korbflechten. Und da die Kinder aus all diesen Beschäftigungen frei wählen können, verstärkt sich dieses Gefühl von Selbstbestimmung noch, das Camping sowieso mit sich bringt. Außerdem sind unsere Villages alle autofrei. Kinder können sich
frei auf dem Gelände bewegen. Die Villages sind eine sichere Wildnis, die nur darauf wartet, erobert zu werden. Sie sind deshalb ideal für Familien, weil sie Kindern wirkliche, spürbare Freiheit ermöglichen.
Schon Grundschüler haben heutzutage iPhones. Ist es schwer für Kinder, die sich so sehr an Technik gewöhnt haben, im Village dann ohne sie auszukommen?
Am Anfang dauert das eine Weile. Aber wenn sie sich beschäftigen können und sie merken, dass ihre Eltern sich Zeit für sie nehmen, ist das irgendwann kein Thema mehr. Unsere Kinder hängen ja am Handy, weil wir die ganze Zeit am Handy hängen. Wenn man die Zeit hat, für seine Kinder da zu sein, vergessen sie schon auch mal ihr iPhone. Wir freuen uns jedes Mal, wenn wir am Nachmittag durch eines unserer Villages gehen und sehen, dass es leer geworden ist. Weil das heißt, dass unsere Gäste unterwegs sind, um die Region zu entdecken oder gemeinsam an unseren Aktivitäten teilnehmen. Genau das wollen wir bei Huttopia ermöglichen. Zeit miteinander. In der Natur.
Danke für das Interview!
Kinder Outdoor grillen: Tipps und Rezepte
Kinder Outdoor grillen und die Kleinen lernen eine Menge über die usrprüngliche Zubereitung von Essen. Grillen ist mehr als nur ein Stück Steak oder Würstchen auf den Rost zu legen. Wir stellen Euch bei Kinder Outdoor grillen heute leckere Rezepte und viele praktische Tipps vor.
„Mein Auto, mein Haus, mein Boot“ so lautet der Slogan von einem legendären Werbespot, den sich die Agentur Jung von Matt einfallen ließ. Heute müsste es heißen „Mein Auto, mein Haus, mein Grill“ Jahrzehntelag brutzelten die Deutschen ihre Würste, Nackensteaks und andere Leckereien auf preiswerten Grills aus den Baumärkten. Das änderte sich, dank geschickten Marketing, gewalt. Nun ist der Grill ein Symbol für den eigenen sozialen Status. Wer sich einen SUV leisten kann und einen Mini als Zweitauto dazu, der braucht auch ein chromblitzendes Hightechmonster als Grill im Garten vom Eigenheim. Manche dieser Grills haben sogar eine Sizzle-Zone. Hier kann das Grillgut, so die Hersteller, besonders gut brutzeln. Oder das Digitale Multigrillthermometer. Über WLAN oder Bluetooth lässt sich die Temperatur in der Garkammer und die Kerntemperatur per App auf das Smartphone übertragen. Auch lässt sich, je nach Programm, ein Alarm einstellen, wenn eine bestimmte Gradzahl überschritten ist. Das Ganze hat dann etwas von einer Intensivstation. Alle Grills haben aber eines gemeinsam: Kinder müssen davon die Hände lassen. Chefsache!
Kinder Outdoor Tipp: Grillen ohne Tamtam
Was gibt es nicht für Tand zum Grillen: Patty-Pressen, schließlich sollen die Burger-Patties möglichst gleichmäßig sein. Wer so was benutzt, saß in der Grundschule freiwillig in der ersten Reihe um dem Lehrer möglichst nahe zu sein. Pizzastein, wenn sich bei diesem eigentlich schnöden Schamottstein jeder Italiener mit viel Theatralik wie sie sonst nur Stürmer der Serie A zeigen, wenn der Schiri ein seltsames Abseits erkannt hat, an den Kopf fassen und „senza senso“ murmeln. Es ist verständlich. Die wahren Grillfetischisten geben sich auch nicht mit einer Schürze zufreiden. Nein, für diese Fanatiker muss es schon eine spezielle Grillkleidung sein. Besonders handgefertigte Lederschürzen für Schmiede sind in der Grill-Szene der letzte Schrei. Wahrscheinlich auch bei jedem Schmied, wenn er derartiges sieht. Das Gute daran: Die Kinder kommen beim Grillen ohne dieses ganze Beiwerk aus. Doch was für ein Grill sollte es sein?
- Holzkohle Grill?
- Offener Grill?
- Kugelgrill?
- Keramikgrill?
- Gasgrill?
Keiner davon. Versucht Euch am offenen Feuer. Hier ist unnützes Beiwerk wie Asado oder Braai völlig entbehrlich. Maximal einen Grillrost und der Fall hat sich. Es muss kein Modell aus Gusseisen oder Edelstahl sein. Es reicht der schnöde verchromte Stahlrost.
Kinder Outdoor grillen: Sicherheit geht vor!
Egal ob Ihr an der offenen Feuerstelle oder mit dem Grill den Kindern die Würstchen zubereiten lasst: Sicherheit ist extrem wichtig. Eine Brandverletzung begleitet ein Kind ein Leben lang, sei es als sichtbare Narbe oder wegen anhaltender Schmerzen. Deshalb ist eine gewisse Umsicht, bitte nicht mit Ängstlichkeit verwechseln, auf jeden Fall angebracht. Die Haut ist schließlich das größte Organ von unserem Körper und extrem verletzlich. Bei Unfällen beim Grillen ist sie immer in Mitleidenschaft gezogen.
Sicher grillen mit Kindern Tipp Nummer eins: Standortfrage
Achtet darauf, dass der Grill kippsicher ist. Es hat seinen Grund, warum im Baumarkt der Grill aus Fernost mit Rost und Grillgabel für schlappe 9,99 Euro zu haben ist. Er steht so sicher, wie ein Wintersportler der zum ersten Mal in sienem Leben auf Ski unterwegs ist. Achtet darauf, dass der Grill ein TÜV und GS Zeichen hat. Wichtig ist auch der Standort. Nicht unter Bäumen oder Balkonen den Grill aufstellen und die Stelle sollte geschützt vom Wind sein. Sonst greifen plötzlich die Flammen nach Euch. Lasst den Grill nie unbeaufsichtigt.
Sicher grillen mit Kindern Tipp Nummer zwei: Die katholische Variante ist höllisch gefährlich
“Ich grille katholisch!” erklärte ein Camper und drückte kurz und lässigt auf die durchsichtige Flasche in seiner rechten Hand. Plötzlich gab es einen Feuerstrahl und die Holzkohle brannte lichterloh. Grinsend erklärte er sein Vorgehen ein Feuer auf dem Grill in Gang zu bekommen: “Et S P I R I T U S sancti!” Sein martialischer Auftritt erinnerte mehr an eine Attacke mit dem Flammenwerfer im Ersten Weltkrieg. Die flüssigen Grillanzünder haben es in sich. Während die Grillmeister sie auf der Holzkohle verteilen, verdunsten die Brennstoffe. Zündet der Chef nun mit dem Zündholz den Grill an, kann es sein, dass ihm dieser um die Ohren fliegt. Durch Verpuffung von Spiritus, Benzin oder Alkohol kommt es leider regelmäßig zu solchen Unfällen. Außerdem kann es passieren, dass die Flammen bis zur Flasche mit dem Brandbeschleuniger zurückschlagen. Noch ein Aspekt den es zu beachten gilt: Durch flüssige Grillanzünder kann es zu Verdampfungen kommen, die giftig sind und in das Grillgut übergehen. Wohl bekomm´s!
Sicher grillen mit Kindern Tipp Nummer drei: Mit Abstand grillt es sich am besten
Kinder die direkt am Grill stehen, sind in Gefahr. Deshalb ist es für die Kleinen besser, einen gewissen Abstand zum Feuer einzuhalten. Zwei bis drei Meter empfehlen Experten. Außerdem sollen die Kinder auch den Grill nicht bedienen. Egal ob es sich um ein Modell mit Gas- oder Kohlefeuer handelt. Was gar nicht geht, dass die Kinder den Grill anzünden.
Sicher grillen mit Kindern Tipp Nummer vier: Vorbereitet sein für den Fall der Fälle
Sollte einmal mehr brennen, als nur die Kohlen oder das Holz im Grill, dann ist es gut, wenn Ihr sofort alles zum Löschen griffbereit habt. Nehmt bitte kein Wasser. Der Klassiker, immer wieder in Gärten zu sehen, ist der Gartenschlauch der neben dem Grill liegt. Denn vom Grillgut tropft Fett herunter. Brennt dieses und die Grillmeister löschen es mit Wasser, spritzt das brennende Fett nach allen Seiten weg. Mit Sand, einer Löschdecke oder einem Feuerlöscher lässt sich das Feuer im Notfall ersticken.
Sicher grillen mit Kindern Tipp Nummer fünf: Nachdem Grillen ist vor dem Grillen
Bleibt am Grill bis die Glut erloschen und ausgekühlt ist. Den Grill im Keller oder in der Garage auskühlen zu lassen ist gefährlich, denn es besteht die Gefahr der Vergiftung. Kohlen in den Sand vom Strand eingegraben können unter Umständen noch Tagelang heiß sein und Kinder Verbrennungen zufügen.
Kinder Outdoor grillen: So gelingt das Lagerfeuer
Feuer machen. Das faszinierte schon die Menschen in der Steinzeit. Für unsere Vorfahren ist diese Kunst wichtig gewesen, um zu überleben. Erwachsene und Kinder zieht ein Lagerfeuer an. Damit nur das Holz und nicht der ganze Wald brennt oder Ihr in einer Rauchwolke euch halb tot hustet, haben wir zehn heiße Tipps für Euch.
2015 löste der amtierende bayerische Forstminister, so Medienberichte, fast einen Waldbrand aus. Feuerwehren mussten ausrücken. Es entstand kein Schaden und der Politiker sagte gegenüber dem Bayerischen Rundfunk:”Ich habe das total unterschätzt. Das ist mir sehr peinlich. Man kann nicht vorsichtig genug sein”. Außerdem gibt es Gesetze, wo das Feuer machen erlaubt ist. (Das ist kürzer erklärt, als wo Verbotszonen sind!) Damit sind wir schon mal beim ersten Tipp!
Feuer machen mit Kindern: Hier besser nicht!
Ausgedorrtes Gras, trockenes Holz oder anderes brennbares Material sollte nicht in der Nähe von Eurer Feuerstelle sein. Ebenfalls ist es gefährlich ein Feuer unter herabhängenden Ästen der Bäume zu entzünden. Deshalb räumt dem Boden gründlich frei, von allem was brennen kann. In Australien, hier gibt es regelmäßig Buschfeuer, kann eine Feuerbrunst eine Geschwindigkeit von bis zu 25 Km/h entwickeln, wenn der Wind entsprechend bläst. Lauft mal vor so einer Flammenwand davon.
Tipp Nummer zwei: Woher weht der Wind?
Ein Lagerfeuer zu entzünden kann frustrierend sein, wenn Ihr die Windrichtung außer acht gelassen habt. Deshalb sucht Euch einen vom Wind geschützten Platz und prüft aus welcher Richtung dieser kommt.
Tipp Nummer drei: Liebt Ihr Brandlöcher im Schlafsack?
“So ein Mist!” schimpfte ein Pfadfinder am Morgen. Er hatte sich im Schlafsack an das Lagerfeuer gelegt. Die kleinen Funken brannten Löcher in den Schlafsack. Vielleicht sind diese ja für die Durchlüftung gut, aber sicher alles andere als erwünscht. Deshalb räumt Schlafsäcke und empfindliche Textilien (wie Regenjacke) von der Feuerstelle weg. Auch Fleece reagiert empfindlich auf die Funken.
Ein Lagerfeuer mit Kindern entzünden fasziniert die Outdoorkids.
foto (c) kinderoutdoor.de
Tipp Nummer vier: Mit der richtigen Feuerstelle ist es sicher
Hebt mit dem Klappspaten eine etwa 15 Zentimeter tiefe Grube aus. Legt die Grassoden beiseite und deckt, wenn Ihr die Feuerstelle nicht mehr braucht, sie damit wieder zu. Oder Ihr legt mit großen Steinen einen Schutzring. So bleibt das Feuer in den gesetzten Grenzen.
Tipp Nummer fünf: Vergesst nasses Holz
Sicher habt Ihr schon einmal gesehen, wie es aussieht, wenn ein Outdoorer sein Feuer mit frischem oder nassen Holz beschickt. Das Ganze qualmt wie die Zigarre von Winston Churchill. Egal was Ihr als Anzündhilfe verwendet um nasses Holz zu entzünden, es steht in keiner vernünftigen Relation. Verschwendet nicht Papier oder Grillanzünder dafür. Selbst nach einem Wolkenbruch, findet sich trockenes Holz; Im Unterholz, oder unter einem am Boden liegenden Baumstamm findet Ihr trockenes Brennmaterial.
Tipp Nummer sechs: Streicht die Birke
Kennt Ihr auch jemanden der einen Kaminofen zuhause hat? Da sind etliche vom Birkenholz total begeistert. Hier kommt professionell gelagertes Holz in den Kachelofen. Solches findet Ihr aber nicht in der Natur. Entweder ist das Birkenholz frisch oder es ist bereits faul und morsch. Auch das ist als Brennmaterial ungeeignet.
Tipp Nummer sieben: Das richtige Holz für´s Lagerfeuer sammeln
Wenn Ihr die Kinder losschickt um Holz zu sammeln, kommen sie meistens mit einer Menge an, die reicht um zu überwintern. Wichtig ist weniger die Menge, sondern die Qualität. Ideal als Brennmaterial sind Buche und Ahorn. Auch das Holz der Eiche brennt lange, doch es dauert bis dieses brennt. Zündhölzer sind aus dem Holz der Pappel. Ihr wisst auch wie schnell dieses verbrennt, deshalb ist es ein weniger gutes Feuerholz. Gleiches gilt für das Holz von Obstbäumen.
Tipp Nummer acht: Lagerfeuer ohne Zündhölzer
Ein unvegessliches Abenteuer für die Kinder ist es, Feuer ohne Hilfsmittel wie ein Feuerzeug oder Streichhölzer zu entfachen. Hierfür gibt es spezielle Feuerstarter aus Magnesium. Für die Kinder ist diese Technik mit Hilfe von einem Taschenmesser und dem Feuerstarter das Feuer zu entfachen ein großes Abenteuer.
Tipp Nummer neun: Klein ist besser
Immer wieder sehe ich Lagerfeuer, die sind so groß, dass die Outdoorer darüber einen Ochsen braten könnten. Tun sie aber nicht und halten nur ein paar Würstchen auf Stöcken gespießt über die Flammen. Es ist schlauer, das Feuer klein zu halten. Damit spart Ihr Brennmaterial und könnt trotzdem darauf kochen.
Tipp Nummer zehn: Abdecken und dann erst gehen
Wenn die Glut erloschen ist, deckt Ihr bitte die Feuerstelle mit den Grassoden ab und entfernt das übrig gebliebene Feuerholz.
Kindergrillen, weil es draußen am besten schmeckt. Warum schmeckt es in der Natur am besten? Weil hier eine gute Brise Abenteuer dabei ist. Während Ihr zuhause etliche Gewürze, Zutaten und Küchengeräte habt, muss es am Lagerfeuer einfach zugehen. Deshalb stellen wir den Klassiker vom Balkan vor: Cevapcici.
qebape, кебапчета, Ќебапчиња, mici,ćevapčići, Čevapčiči oder Čevabčiči egal in welcher Sprache: Immer sind die leckeren gegrillten Röllchen aus Hackfleisch gemeint. So unterschiedlich wie die Namen sind auch die Rezepte für´s Cevapcici. Die einen verwenden Hackfleisch vom Rind, die anderen am Schwein und wieder andere Mischen es mit Hackfleisch vom Lamm. Manche geben Schafskäse mit dazu. Auch was die Länge vom Cevapcici angeht gibt es verschiedene Varianten: Manche begnügen sich mit fünf Zentimetern, bei anderen Outdoorern kommen 20 Zentimeter lange Röllchen auf den Grill. Aus der osmanischen Küche stammt dieses deftige Essen. Im 15. Jahrhundert, damals gehörten größte Teile vom Balkan zum osmanischen Reich, tauchten diese Röllchen aus Fleisch erstmals auf und hießen damals noch Cevap. Die sprachliche Verwandtschaft zum türkischen Wort Kebap drängt sich förmlich auf. Warum ist dieses traditonelle Essen für Outdoorer so ideal? Weil es wenig Zutaten braucht, kinderleicht zu kochen ist und wenig Zutaten braucht.
Draußen kochen mit Kindern: Es riecht sooooooo gut!
Zuerst schält Ihr den Knoblauch. Mit dem Messer hackt Ihr ihn möglichst fein. Als nächstes waschen die Kinder die Petersilie. Zupft davon die Blätter ab und hackt dieses Kraut ebenfalls mit dem Messer klein. In eine Schüssel gebt Ihr das Hackfleisch. Je nach Geschmack könnt Ihr folgende Varianten verwenden:
- Reines Rinderhackfleisch
- Reines Schweinehackfleisch
- Gemischtes Hackfleisch aus Rind und Schwein
- Gemischtes Hackfleisch aus Rind und Lamm
- Gemischtes Hackfleisch auf Schwein und Lamm
Es gilt der alte Küchenspruch: Jeder wie er mag und wie´s ihm am besten schmeckt. Zum Hackfleisch gebt ihn nun den Knoblauch und die Petersilie. Außerdem schlagt Ihr das Ei hinein und vermischt alles miteinander. Würzt die wilde Mischung mit edelsüßen Paprika, Salz, Majoran sowie Pfeffer. Für den nächsten Arbeitsschritt ist es wichtig, dass Ihr die Hände anfeuchtet. Nehmt mit dem Löffel etwas von der Masse und formt daraus die Röllchen. Ab damit auf den Grillrost und entsprechend wenden. Extrem gut schmecken dazu gegrillte Zwiebelscheiben. Wir haben Gurkensalat dazu vorbereitet und Erbsenreis. Kocht den Reis und gebt aus der Dose die Erbsen hinzu. Fertig. Die Cevapcici schmecken mit Senft ganz fein.
Zutaten:
- 500 Gramm Hackfleisch
- ein Ei
- Petersilie (nach Belieben)
- Knoblauch (nach Belieben)
- Salz
- Pfeffer
- edelsüßer Paprika
- Majoran
- 1 1/2 Tasse Reis
- eine Dose Erbsen
Weitere Rezepte für kleine und große Outdoorer vom Grill
Kinder grillen gerne. Wenn die Erwachsenen sie lassen. Anstatt aufgehübschte Abfälle der fleischverarbeitenden Industrie auf den Rost zu legen, ist es deutlich besser, mit den kleinen Outdoorern am Grill zu arbeiten. Das beginnt auch, in der Zubereitung.
“Da haben´s einen Grill für tausend Euro und mehr, doch was legen sie auf den Rost? Die Pampe vom Discounter!” schimpfte ein Metzger. Tatsächlich ist, wer bereits einen SUV und Carport hat, der Grill ein weiteres unent-behrliches Statussymbol. Frei nach der Sparkassenwerbung: Mein Haus, mein Auto, mein Grill! In der Sonne gleißen diese Edelstahlteile und haben Mätzchen wie eine Temeperaturregelung. Inklusive einer Hackordnung (–> Hier könnte ein Link zu einem Grillhersteller stehen, tut er aber nicht, weil wir keine schnorrenden schmarotzenden Afiliate Affen sind). So ein edles Stück darf natürlich nur der Vater anfassen. Alle anderen haben zu dem vor sich hin qualmenden Fetisch einen gebührenden Abstand zu halten. In einer im Grill integrierten Schale, auch aus Edelstahl, quellen die Plastikverpackungen heraus. Schließlich muss der Discounter seine Grillwaren auch frischhalten. “Resteessen” so bezeichnete der Metzger-meister tolle Innovationen wie Grillfackeln. “Schlachtabfälle vom Schweinebauch” so der Handwerker” kommen hier an den Spieß. Ordentlich Gewürze drauf oder Marinade. Das Teuerste daran ist der Holzspieß” erklärt der Metzgermeister weiter. Derartige Delikatessen landen auf dem Highend-Grill. Mit einer schnöden Fertigsoße bekommt das Fleisch dann den Rest. Was für ein trauriges Ende. Wem wundert es da, wenn bei solchen Grillorgien ordentlich Bier und Wein im Spiel ist? Anders lassen sich kaum Geschmacksnoten erzeugen. Wir grillen mit den Kindern einen leckeren Outdoor Burger. Dazu braucht Ihr:
- 500 Gramm Rinderhack
- frische Wildkräuter
- Salz
- Pfeffer
Wer möchte kann sich die Burgerbrötchen “Buns” selbst backen.
Kinder grillen: Ab ins Grüne!
Ab in die Wiese mit Euch und den Kindern. Sucht leckere Kräuter wie Gundermann (Womo-Piloten bitte googeln oder seht auf Wikipedia nach, dort steht die geballte Wahrheit!), Brunnenkresse (Womo-Piloten s.o.), Ackersenft der hat tatsächliche eine angenehme leichte scharfe Note (Womo-Piloten s.o.), Gänseblümchen (Womo-Piloten s.o.), Löwenzahn (also wirklich! Womo-Piloten s.o.), Spitzwegerich (Womo-Piloten s.o.) und so weiter……Wascht die Kräuter sorgfältig ab und schnippelt sie klein. Bewahrt Euch ein paar davon für den Burger auf. Nun vermengt Ihr die kleingehackten Kräuter mit dem Rinderhack. Würzt es mit Salz und Pfeffer. Grillt die Pattys und die Buns. Belegt den Burger damit und gebt die übrigen Wildkräuter hinzu. Wer möchte kann das Ganze mit Scheiben von den Essigurken und Zwiebeln aufwerten. Alle die lieber leckere Dinge zerstören klatschen Senf, Mayo und Ketchup drauf. In diesem Fall, macht Euch nicht die Mühe mit dem Sammeln der Kräuter, sondern legt gleich einen Grillfackel auf den Rost.
Nix zu Lachsen! Grillt Fisch mit den Kindern!
Kinder essen keinen Fisch, ausser Fischstäbchen. Grillt doch mal am Lagerfeuer oder auf dem Gartengrill mit den Outdoor-Kindern einen Lachs. Das heutige Rezept ist simpel und die Outdoor Kinder können es ohne Probleme nachkochen. Ist der Lachs er auf den Tellern, essen die Outdoor Kids den Fisch von Grill garantiert! Ihr könnt mit diesem Rezept auch Gäste positiv überraschen und habt wenig Aufwand damit.
Fischstäbchen sind für mich eine Kapitulationserklärung. Mit diesen panierten Tiefkühlteilen zeigen wir Eltern den Kindern, dass wir keine Zeit oder Lust zum Kochen haben. Doch diese Fertiggerichte haben einen großen Nachteil: Sie trimmen Kinder auf einen Fischgeschmack, der eigentlich nur am Rand etwas mit Fisch zu tun hat. Bekommen sie einen “richtigen” Fisch auf den Teller, schmeckt er ihnen nicht. Es fehlt die Panade und das weiche, weiße Fleisch. Daher solltet Ihr mal den Kindern einen Lachs näherbringen. Auf dem Grill oder am Lagerfeuer lässt sich der Fisch wunderbar zubereiten.
Schneidet die Zitronenmelisse klein (ersatzweise Dill). Gebt die geschnittenen Kräuter in einen Becher und nun kommen fünf Esslöffel Olivenöl hinu. Außerdem Salz und Pfeffer. Das Ganze umrühren und bestreicht damit von allen Seiten den Lachs. Legt noch zusätzliche Blätter von der Zitronenmelisse auf die Fischsteaks. Jetzt packt Ihr den Lachs gründlich in die Alufolie ein. Anschließend legt Ihr das Päckchen fünf bis acht Minuten auf den Grill. Mit Gemüse oder Kartoffeln schmeckt er richtig gut!.
Zutaten:
- 1 Lachssteack (200 – 250 g)
- Olivenöl
- 1 Büschel Zitronenmelisse
- Salz
- Pfeffer
- Alufolie
Mal ganz was anderes grillen: Trockenpflaumen
Heute haben wir ein ein raffiniertes Rezept zum Grillen für Euch: Fleischspieße mit Trockenpflaumen. Beim Campen, auf Hüttenwochen-enden oder zuhause im Garten bekommt Ihr für dieses ausgefallene Rezept garantiert Anerkennung. Außerdem können die Kinder beim Grillen mitmachen. Gute Pfadfinderfreunde sind experimentierfreudige Köche gewesen und erfanden seltsame Gerichte: Schweinsbraten mit Kiwi-Soße. Auch kulinarischen Schabernack trieben sie regelmäßig: Mit einer Einwegspritze “impften” sie Tomaten bei einem großen Pfadfinderlager mit Tabasco. Alle wunderten sich, warum die Tomaten so scharf schmeckten…..Ein absoluter Höhepunkt ist der Weihnachststollen gewesen, der aus einem Schwamm und Puderzucker bestand, aber täuschend echt aussah. Doch ein Rezept ist wirklich der Hammer: Fleischspieße mit Trockenpflaumen! Die schmecken wirklich genial! Zuerst legt Ihr die Backpflaumen in einen Topf mit Wasser. Dort weichen sie ein. In der Zwischenzeit schneidet Ihr das Rindfleisch in Stücke. Nun steckt Ihr abwechselnd das Fleisch und die Trockenpflaumen auf die Spieße. Wenn Ihr damit fertig seid, salzt und pfeffert Ihr die Fleischspießchen. Wichtig ist die Spieße mit Olivenöl einzupinseln und ab damit auf den Grillrost. Immer wieder wenden. Bratkartoffeln passen perfekt zu diesem leckeren und ungewöhnlichen Essen.
Zutaten:
- 20 – 30 Trockenpflaumen
- 500 Gramm Rindfleisch
- Pfeffer
- Salz
- Olivenöl
- Holzspieße
Fleischlos glücklich! Zucchini Röllchen für alle
Vegetarische Zucchini Röllchen sind für alle ein Hit, die weniger auf Fett triefende Grillfackeln oder Industriewürstchen aus dem Kühlregal stehen. Einfach können die Outdoor-Kinder die Zucchini Röllchen alleine herstellen und auf den Grill legen. Soviel kann ich Euch garantieren: Für die gegrillten Zucchini Röllchen Italia lässt mancher gerne die Würstchen liegen!
Kinder Outdoor Tipps: Simpel ist super! (zumindest beim Kochen)
Wieder einmal bei den Pfadfindern lernte ich das simple Rezept für die Zucckini Röllchen Italia kennen. Bei einem Pfadfinderlager in Italien gab es ein Wettkochen und zwar lange bevor jeder Fernsehsender seine eigene Kochsendung hatte. Hier mussten wir auf einem offenen Feuer, dass wir natürlich selbst enfachten, möglichst simple aber leckere Gerichte zaubern. Klar, dass wir mit unseren deftigen deutschen Küche hier keine Chancen gegen die leichte mediterrane Kochkunst hatten. Am Schluss durften wir gegenseitig die gekochten Leckereien verspeisen. Dabei schmeckten mir besonders gut gegrillte Zucchini Röllchen Italia. Denn die grünen Zucchini umschließen eine Füllung aus weißen Frischkäse und einer roten Tomate. Womit wir die Farben der italienischen Trikolore haben. Allora! Legen wir los mit dem Kochen.
Kinder Outdoor Tipp: Keine Holzkohle fabrizieren!
Zuerst wascht Ihr die Zucchini und schneidet sie in möglichst dünne Streifen. Nun streicht Ihr eine Seite der Zucchini Streifen mit Frischkäse ein und würzt diesen mit Kräutern, Salz sowie Pfeffer. Die Tomaten waschen unv vierteln. Auf ein Ende von einem Zuchhinistreifen legt ihr ein Viertel von einer Tomate und rollt das Ganze zusammen. Mit einem Zahnstocher die Zucchini Röllchen fixieren und auf den Grill damit. Regelmäßig wenden, damit es die leckeren Röllchen nicht verbrennt. Ein leckeres und feines Grillgericht für den Sommer.
Tipp! Alle die nicht auf Fleisch verzichten wollen, können auf den Frischkäse auch eine Scheibe Schinken oder Speck legen.
Zutaten:
- Zucchini
- Frischkäse
- Tomaten
- Salz
- Pfeffer
- Frische Kräuter
- Zahnstocher
Das Pute daran: Einfach grillen!
Bratwürstl? Langweillig! Grillfackeln? Fett! Neue Rezepte zum Grillen müssen her und wir haben heute eines, mit dem Ihr einen sehr guten Eindruck als Outdoor-Köche hinterlassen könnt. Die Oranje Pute. Ein Festessen bei Outdoor-Abenteuern das keiner vergisst. Bei Kinderoutdoor.de gibt es neue Rezepte zum Grillen. Wer einmal den Duft der karamelisierten Zwiebeln am Lagerfeuer in der Nase hatte, der vergisst es nie wieder. Uns hatte es bei einem Hike in Schottland richtig böse gewaschen. Drei Tage im Dauerregen stapften wir durch die Highlands. Dann riss es auf, aber dafür hatten wir einen kalten Atlantik-Wind. Während wir unsere nasse Sachen zum Trocknen aufhängten, kochte einer von uns drauf los. Als ich aus dem feuchten Zelt rauskroch und zum Lagerfeuer ging, da hatte ich diesen wunderbaren Duft in der Nase! Karamelisierte Zwiebeln und dazu ein leckeres Stück Pute. Ich glaubte an Zauberei, bis mir mein guter Wanderfreund zeigte, wie simpel dieses Rezept ist. In die Pfanne gebt ihr ein wenig Olivenöl und bratet die Zwiebelscheiben goldgelb an. Jetzt gebt Ihr einen Teelöffel Zucker dazu. Rühren, rühren, rühren, rühren! Jetzt kommt der Clou! Löscht das Ganze mit Orangensaft ab und lasst ihn einkochen. In der Zwischenzeit bratet Ihr das Putenbrustfilet / Hähnchenbrust in der Pfanne an. Gebt am besten einen Rosmarinzweig hinzu und ihr könnt in der Pfanne auch Gemüse mitanbraten. Nach etwa 20 Minuten ist das Fleisch durch. Serviert es mit dem Gemüse und den karamelisierten Zwiebeln. Es passt auch Reis dazu.
Kinderoutdoor.de Geheimtipp!
Nehmt anstatt Zucker zum Karamelisieren Honig her. Besonders Tannenhonig gibt dem Ganzen eine malzige Note!
Zutaten:
- Vier Zwiebeln
- Zucker
- Olivenöl
- Zucker / Honig
- 500 g Putenbrustfilet oder Hähnchenbrust
- Orangensaft (frisch gepresst natürlich noch besser!)
- ein Rosmarinzweig
- Pfeffer
- Salz
Kinder Outdoor grillen: Als Nachspeise: Muffins aus der Orange
Outdoor Rezepte für Kinder für´s Lagerfeuer haben das besondere Etwas. Heute backen wir Muffins in der offenen Glut und zwar in halbierten, ausgehöhlten Orangen. Der Clou an diesem Rezept: Anschließend schmecken die Muffins angenehm lecker nach Orange. Ein weiterer Vorteil für Euch: Ihr könnt zuhause den Teig und die Orangen vorbereiten und mit den Kindern am Lagerfeuer backen. Selbstverständlich lässt sich unser Rezept für draußen auch auf dem Gasgrill oder im Backofen der Küche nachkochen. Stockbrot, Schokobananen und Kartoffeln. Bei manchen hat sich damit das Repertoire an Rezepten für´s Lagerfeuer erledigt. Dabei gibt es auch raffinierte und leckere Süßspeisen, die Ihr an der Glut zubereiten könnt.
Das Beste zum Schluss!
Wenn Ihr mit den Kindern eine Nachtwanderung unternehmt, findet die ganze Aktion ein wundervolles Ende bei einem Lagerfeuer. Singt mit den kleinen Outdoorer, lest ihnen im Schein der Stirnlampen Geschichten vor, kocht warmen Tee und backt mit ihnen Muffins in Orangenschalen. Es braucht nicht immer Backformen oder einen schicken Ofen. Bevor Ihr loswandert könnt Ihr den Teig bereits mit den Kindern vorbereiten. Am einfachsten ist es, wenn Ihr eine Backmischung hernehmt. Doch das ist wie Radfahren mit Elektromotor. Geht einfacher, ist aber ohne jeden Reiz. Was kann es schlimmeres beim Essen geben, selbst bei einer einfachen Süßspeise vom Lagerfeuer, wenn diese beliebig schmeckt. Deshalb ist es doch viel reizvoller, wir mischen uns die Zutaten selbst an.
Für unser Outdoor Rezept füllt Ihr den Muffinteig in die halbierten und ausgehöhlten Orangen. foto (c) kinderoutdoor.de
Bei unserem Outdoor Rezept kommen die Orangen seitlich an die Glut vom Lagerfeuer. foto (c) kinderoutdoor.de
Wer möchte kann die Orangenmuffins auch auf den Gas- oder Holzkohlegrill legen. foto (c) kinderoutdoor.de
Outdoor Rezepte für Kinder: Lagerfeuer Muffins sind so schwierig zu kochen wie eine Instantsuppe
Am einfachsten ist es für Euch, wenn Ihr den Teig zuhause anrührt. Am Lagerfeuer ist es zu spät. Zuerst macht Ihr die Butter weich. Gebt sämtliche Zutaten in eine Schüssel. Verrührt alles kräftig miteinander. Je nach Geschmack lassen sich auch Schokotröpfchen untermischen. Es gibt ein paar Tricks für den Muffinteig. Wer möchte kann auf die Eier darin verzichten und diese mit Apfelmus oder pürierter Banane ersetzen. Beliebt sind diese kleinen Kuchen auch, wenn sie besonders fluffig sind. Gebt je einen Teelöffel Natron und einen Teelöffel Buttermilch zusätzlich in den Teig. Außerdem könnt Ihr statt der Milch leckere Buttermilch verwenden. Anstatt in die Förmchen gießen wir den Teig in halbierte Orangen. Entweder Ihr presst diese aus und trinkt den gesunden Saft, der schmeckt irgendwie anders als der aus der Plastikflasche, oder ihr entfernt mit Löffel und Messer das Fruchtfleisch. Befüllt die Orangen mit dem Muffinteig bitte nicht bis zum Rand.
Kinder Outdoor Tipp: Überquellend!
Dieser quillt beim Backen auf und läuft sonst über diese natürliche Backform hinaus. Legt diese Muffins an den Rand der Glut vom Lagerfeuer. Wer möchte kann sie in Alufolie einwickeln, lasst diese aber noch oben bitte offen. Je nach Hitze der Glut dauert es 15 bis 30 Minuten bevor Ihr die fertigen kleinen Kuchen herausholen könnt. Eine Frage welche die Kinder gefühlt alle zehn Sekunden stellen “Wann sind die Muffins endlich fertig?!” Dazu gibt es einen simplen und zuverlässigen Test. Nehmt ein dünnes Stöckchen aus Holz und stecht damit mittig in den Teig. Zieht ihn wieder heraus. Klebt am Holz Teig, dann solltet Ihr fünf Minuten warten, bis Ihr wieder den Test unternehmt. Ist ab Holz kein Teig zu sehen, dann ist es höchste Zeit die Muffins aus dem Feuer zu holen. Unser Rezept funktioniert auch auf dem Gas-oder Holzkohlegrill. Meistens ist die Schale rabenschwarz und deshalb bitte nicht zum Essen geeignet. Die Kinder können die Muffins aus den Schalen löffeln oder Ihr entfernt mit dem Taschenmesser die Schale und legt damit den kleinen Kuchen frei. Er duftet wunderbar nach Orangen und schmeckt auch nach der Südfrucht. Eine gelungene Alternative zu Stockbrot und Schokobanane.
Zutaten:
- 150 Gramm Butter
- 100 Gramm Zucker
- zwei Eier
- 250 Milliliter Milch
- 250 Gramm Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ja nach Geschmack Schokotröpfchen
Kinder Outdoor grillen: Obst geht immer!
Kinder und grillen, dass passt für die meisten Erwachsenen überhaupt nicht zusammen. Zu gefährlich und wer lässt schon die Kleinen an einem 1.000 Euro plus X Streber Grill hantieren? Zu wertvoll! Wir haben es trotzdem ausprobiert und die Kinder zeigten deutlich mehr Talent als manche Erwachsene.
- Kinder grillen Obst: Wassermelone leicht angebrutzelt. foto (c) kinderoutdoor.de
- Ein heißes Rezept ist unser heutiger Salat. foto (c) kinderoutdoor.de
“Ja, das habe ich auch schon mitbekommen!” lacht ein guter Bekannter, der von Beruf Koch ist und schüttelt den Kopf” Es ist unglaublich, was da für ein Rummel um das Grillen stattfindet” Der Koch erzählt mir dann von Fragen die ihm Männer stellen: Wieviele Räucherchips in den Grillen sollen (Seine Antwort “Keine”) ob die Smokingchips zuvor zu wässern sind (Seine Antwort “Nein, weil Ihr sowas nicht zum Grillen braucht!”) welche Holzchips den besten Geschmack bringen (Seine Antwort” Egal, weil nur eine halbe Stunde Räuchern zu kurz ist. Ein Räucherfisch hängt bis zu zwei Tagen in der Räucherkammer”). Auch über die unzähligen Grillutensilien und die Meter an Grillkochbüchern schüttelt der Koch nur den Kopf. “Du kannst auf den 9,99 Euro Einweggrill von der Tankstelle perfekt grillen, wenn Du hochwertige Lebensmittel verwendest. Der dreitausend Eurogrill zaubert aber aus aus den traurigen Würstchen vom Discounter kein Haute Cuisine Essen!” Was ist die Konsequenz: Kinder an den Grill! Es geht auch ohne vakuimierte Doppelfettbomben zum Schleuderpreis. Gemüse oder Obst lässt sich genauso gut grillen, ist deutlich gesünder und schmeckt den Kindern!
Kinder grillen Obst: Der perfekte Sommersalat!
Zuerst schneidet Ihr die Wassermelone in Scheiben und legt diese auf den Grill. Lasst pro Seite die Melone maximal fünf Minuten brutzeln, sonst trocknet sie innen aus. Durch den eigenen Fruchtzucker soll sie, im idealen Fall, an der Oberfläche karamelisieren und im Inneren fruchtig frisch bleiben. Lasst die gegrillte Melone abkühlen. In der Zwischenzeit bereitet Ihr den Rucola (bei diesem Salat habe ich immer einen Dreher im Kopf und mir fällt ein Hustenbonbon aus der Schweiz dazu ein), schneidet die harten Stiele ab. Röstet auf dem Grill kurz die Kerne der Walnuss an und schneidet sie anschließend in grobe Stücke klein. Jetzt kommt der Fetakäse an die Reihe. Mit dem Messer schnippelt ihr ihn ebenfalls in grobe Würfel. Sind die Stücke der Wassermelone abgekühlt, entfernt die Schale und möglichst die Kerne. Schneidet auch sie in Würfel. Gebt die Zutaten in eine Schüssel. Es kommen noch weißer Essig, Olivenöl, Salz, Zucker und Pfeffer hinzu. fertig ist der leckere Sommersalat.
Zutaten:
- 500 Gramm Wassermelone
- 1 Bund frischer Rucola
- 200 Gramm Fetakäse
- 50 Gramm Walnusskern
- 1 Teelöffel Zucker
- Salz
- Pfeffer
- weißen Essig
Kinder Outdoor Tipp: Leckeres aus dem Weinberg!
Ein Weinbergpfirsich ist eine leckere Frucht. Frisch vom Markt gekauft schmeckt er am besten. Wir haben ein Rezept an der Mosel bekommen, wie sich ein Weinbergpfirsich ganz raffiniert grillen lässt. Wenn Ihr am Lagerfeuer, beim Grillen zuhause oder beim Camping Euere Gäste und die Kinder überraschen wollt: Grillt einen Weinbergpfirsich.
Weinbergpfirsiche grillen? Das ist kinderleicht und kann wirklich jeder!
Foto (c) kinderoutdoor.de
Weinbergpfirsiche, sollten wie der Name schon sagt, an Weinhängen wachsen. Doch die wenigsten dieser feinen Früchte haben je einen Weinberg gesehen. Bei einer Wanderung an der Mosel kam ich an Steilhängen vorbei an denen der Weinbergpfirsich wächst. “Im Frühjahr wenn diese Bäumchen blühen sind die Hände rosarot von seinen Blüten”, erzählte mir ein Einheimischer. Doch was hier heranreift ist ein ganz besonderers Obst: Der Moselweinbergpfirsich. Mittlerweile versuchen Obstanbauer für dies besondere Frucht einen speziellen Geoschutzstatus zu bekommen. Eigentlich ist der Weinbergpfirsich in den 80ern in Deutschland in Vergessenheit geraten.
Kinder Outdoor Tipps: Bekannt seit 4.000 Jahren….
Von seiner Form her, entsprach er nicht dem, was die Leute im Supermarkt sehen wollten. Dabei hat der Weinbergpfirsich eine lange Geschichte: Vor über 4.000 Jahren baute man diese Frucht bereits in China an. Über die Seidenstraße gelangte er nach Persien. Deshalb heißt sein lateinischer Name auch “persische Pflaume” übersetzt. Wahrscheinlich brachten die Römer den Weinbergpfirsich nach Mitteleuropa. Schon Karl der Große kannte diese feine Frucht und auch Hildegard von Bingen erwähnte den Pfirsich. Zum Glück ist der Weinbergpfirsich wieder in aller Munde und an der Mosel fördert man seinen Anbau. In Cochem bekam ich dieses superleichte Grillrezept.
Fertig gegrillt ist der Weinbergpfirsich und mit Zitronenbasilikum gefüllt.
Foto (c) kinderoutdoor.de
Weinbergpfirsich: Grillrezept fürs Lagerfeuer
Zuerst wascht Ihr den Weinbergpfirsich und zerschneidet ihn einmal in der Mitte. Vorsichtig entfernt Ihr den Kern. Nun legt Ihr ein paar frische Blätter Zitronenbasilikum auf die Schnittfläche und klappt das Ganze zu. Ein wenig Olivenöl auf eine Alufolie geben und den Weinbergpfirsich einwickeln. Am Lagerfeuer am Rand kurz grillen lassen. Ihr könnt die Weinbergpfirsiche auch auf dem Grill oder zuhause im Ofen zubereiten. Allerdings achtet darauf, dass dieses Obst nicht zu lange zu großer Hitze ausgesetzt ist. Der Geschmack ist der Wahnsinn! Eine feine Note frischer Zitrone und Basilikum vereint sich mit der Süße und Fruchtigkeit vom Weinbergpfirsich. Genial einfach und ein unglaublicher Geschmack!
Zutaten:
– Frische Weinbergpfirsiche
– Frische Blätter vom Zitronenbasilikum
– Olivenöl
– Alufolie