Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Fünf geniale Tipps zum Feuer machen

Feuer machen nicht in der fünf Liter Klasse (fünf Liter flüssigen Anzünder) ist richtig spannend. Es gibt viele Möglichkeiten ohne Brandbeschleuniger ein Lagerfeuer zu entzünden. Jeder Outdoorer sollte diese Fähigkeiten haben und auch wissen, worauf beim Entzünden von einem Feuer zu achten ist. Sonst wird ein Waldbrand daraus….. „Feuer im Schnee“ ein, leider, weniger bekanntes Buch von Jack London.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Top Tipps für draußen! Outdoor Know-How für alle

Was tun wenn das GPS ausfällt oder das Smartphone keinen Strom mehr hat? Dann müssen sich Outdoorer trotzdem orientieren können. In der Natur gibt es genügend Möglichkeiten die richtige Himmelsrichtung zu finden. Auch wie Ihr Euere Outdoor Schuhe nachhaltig repariert und reinigt, zeigen wir Euch heute in unserem Outdoor Know-How. Outdoor Know-How: Ärgerliche Fersenlöcher in kürzester Zeit selbst reparieren Outdoor Know-How zeigt Euch heute, wie Ihr lästige Fersenlöcher in Outdoor– und Sportschuhen selbst reparieren könnt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Wissen: Fünf wichtige Tipps für einen 24-Stunden Wandermarathon

Wer in diesem Jahr an einem 24 Stunden Wandermarathon teilnehmen will, der sollte sich selbst und seine Ausrüstung gut vorbereiten. Wer untrainiert und mit weniger hochwertigem Material an so einer sportlichen Wanderung teilnimmt, der kann es böse bereuen. Wir haben Expertentipps für Euch, wie Ihr zu einem 24 Stunden Marathon optimal starten könnt. Ein 24-Stunden-Wanderung ist eine anspruchsvolle Herausforderung, die sowohl körperliche Fitness als auch mentale Stärke erfordert.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know How: Fünf Tipps für Kocher reinigen

Outdoor Know How zeigt Euch heute, wie Ihr einen Benzin– oder Gaskocher richtig reinigen könnt. Bevor die Outdoorsaison los geht, ist es schlau, die Ausrüstung zu überprüfen. Besonders Benzin- und Gaskocher, die über den Winter ungenutzt blieben, profitieren von einer gründlichen Wartung. SOTO, der japanische Spezialist für hochwertige Outdoor-Kocher und Geschirr, gibt Tipps zur Pflege und optimalen Vorbereitung der Ausrüstung.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Schlittenfahren mit Outdoor Kindern: Rodeln tut allen richtig gut!

Schlittenfahren ist für die ganze Outdoor Familie ein unglaublicher Spaß im Winter. Im Gegensatz zum alpinen Skifahren, lässt sich das Rodeln schnell erlernen. Wir von Kinderoutdoor zeigen Euch heute, wo Ihr mit den Kindern richtig flott auf den Schlitten fahren könnt. Dazu bekommt Ihr auch Tipps zur Fahrtechnik und dem Material. Die längste Rodelbahn Nordtirols kurvt über neun Kilometer und fast 1.200 Höhenmeter vom Kellerjoch hinunter zur Burg Freundsberg in Schwaz.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Ärgerliche Fersenlöcher in kürzester Zeit selbst reparieren

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, wie Ihr lästige Fersenlöcher in Outdoor– und Sportschuhen selbst reparieren könnt. Anstatt die hochwertigen Schuhe wegzuwerfen ist es besser, diese selbst zu flicken. Von Trainer Armour aus Großbritannien gibt es ein praktisches und preiswertes Reparaturset, mit denen sich die ärgerlichen Fersenlöcher bekämpfen lassen. Besonders in der Ferse sind Schuhe stark beansprucht.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: 5 Tipps fürs beste Schlittenfahren

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, worauf Ihr beim Schlittenfahren achten solltet. Wie Ihr das Sportgerät richtig pflegt und damit die Königin / der König auf der Rodelbahn seid. Wichtig ist beim Rodeln auch die Sicherheit und Fahrtechnik, dazu haben wir auch Outdoor Tipps für Euch. Schaut rein in unser Outdoor Know-How. Kaum liegt der erste Schnee, hält es den Nachwuchs nicht mehr im Haus.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Kinder Abenteuer Berghütten: Wohlig schlafen über 1.000 Meter

Outdoor Kinder Abenteuer kommen ohne 24/4 Animation aus. Anstatt in einem Familienhotel mit eigener Wasserrutsche und Indoorspielplatz sowie 3D Kino für sehr viel Geld zu logieren, ist es besser in einer Berghütte vom Alpenverein zu übernachten. Auch im Ausland hat der deutsche Alpenverein Berghütte in einzigartigen Lagen. Hier beginnt ein Kinder Outdoor Abenteuer. Dass die Berliner Hütte etwas ganz Besonderes ist, bemerkt man sofort, wenn man durch die Tür in die Eingangshalle tritt – eine Art Foyer aus Zirbenholz mit einem Kronleuchter.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Fünf Kinderoutdoor Tipps zum Drachensteigen

Heute haben wir fünf Kinderoutdoor Tipps zum Drachensteigen. Wenn im Herbst die starken Winde über das Land ziehen, dann gibt es für die Outdoor Kids kein Halten. Sie müssen raus in die Natur zum Drachensteigen. Ein wunderbares Vergnügen für Kinder und Erwachsene. Freut Euch auf unsere Tipps zum Drachensteigen. Endlich bringt der Herbst die ersten kräftigen Winde mit sich, die gleichmäßig aus einer Richtung wehen.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Kinder Outdoor Know How: 5 Tipps für das Pilzesammeln

Kinder Outdoor Know How hat heute wertvolle Tipps zum Pilzesammeln für Euch. Einen Grundsatz sollten alle kennen, die in den Wald gehen um Pilze zu finden. Doch es gibt noch andere wichtige Dinge, die ihr wissen müsst, wenn ihr Schwammerl sucht. Etliche Tipps bekommt ihr heute von uns mit Kinder Outdoor Know How. Alles zu viel ist ungesund.… >> weiterlesen