Veröffentlicht am

Schlittenfahren mit Outdoor Kindern: Rodeln tut allen richtig gut!

Schlittenfahren ist für die ganze Outdoor Familie ein unglaublicher Spaß im Winter. Im Gegensatz zum alpinen Skifahren, lässt sich das Rodeln schnell erlernen. Wir von Kinderoutdoor zeigen Euch heute, wo Ihr mit den Kindern richtig flott auf den Schlitten fahren könnt. Dazu bekommt Ihr auch Tipps zur Fahrtechnik und dem Material. Die längste Rodelbahn Nordtirols kurvt über neun Kilometer und fast 1.200 Höhenmeter vom Kellerjoch hinunter zur Burg Freundsberg in Schwaz.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Ärgerliche Fersenlöcher in kürzester Zeit selbst reparieren

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, wie Ihr lästige Fersenlöcher in Outdoor– und Sportschuhen selbst reparieren könnt. Anstatt die hochwertigen Schuhe wegzuwerfen ist es besser, diese selbst zu flicken. Von Trainer Armour aus Großbritannien gibt es ein praktisches und preiswertes Reparaturset, mit denen sich die ärgerlichen Fersenlöcher bekämpfen lassen. Besonders in der Ferse sind Schuhe stark beansprucht.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: 5 Tipps fürs beste Schlittenfahren

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, worauf Ihr beim Schlittenfahren achten solltet. Wie Ihr das Sportgerät richtig pflegt und damit die Königin / der König auf der Rodelbahn seid. Wichtig ist beim Rodeln auch die Sicherheit und Fahrtechnik, dazu haben wir auch Outdoor Tipps für Euch. Schaut rein in unser Outdoor Know-How. Kaum liegt der erste Schnee, hält es den Nachwuchs nicht mehr im Haus.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How für komfortables Wandern: Worauf du achten solltest

Ein komfortables Wandererlebnis beginnt mit dem richtigen Outdoor Know-How. Ob Anfänger oder erfahrener Trekking-Fan – wer komfortabel wandern möchte, sollte einige wichtige Tipps und Tricks beachten. Von der passenden Ausrüstung über die richtige Technik bis hin zu cleveren Packstrategien – gut vorbereitet macht das Wandern nicht nur mehr Spaß, sondern schont auch deinen Körper. In diesem Artikel erfährst du, wie du durch cleveres Outdoor-Wissen deine Wanderungen komfortabler und angenehmer gestaltest, um auch längere Touren entspannt zu meistern.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Wissen: 5 geniale Tipps zum Wandern im Herbst

Outdoor Wissen zeigt Euch heute worauf Ihr beim Wandern im Herbst achten solltet. Dazu haben wir uns Expertentipps vom Alpenverein geholt. Der Herbst in den Bergen und Mittelgebirgen hat seine Reize, aber auch seine Tücken: Es kann neblig sein, die Tage sind kürzer und auch Wetterumschwünge überraschen die Bergsteiger und Wanderer. Sonniges Wetter, farbenprächtiges Laub, schneebedeckte Gipfel: Der Herbst ist für viele Wander*innen die schönste Zeit des Jahres, um die Bergwelt zu erkunden.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Kinder Outdoor Know How: 5 Tipps für das Pilzesammeln

Kinder Outdoor Know How hat heute wertvolle Tipps zum Pilzesammeln für Euch. Einen Grundsatz sollten alle kennen, die in den Wald gehen um Pilze zu finden. Doch es gibt noch andere wichtige Dinge, die ihr wissen müsst, wenn ihr Schwammerl sucht. Etliche Tipps bekommt ihr heute von uns mit Kinder Outdoor Know How. Alles zu viel ist ungesund.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Zehn goldene Regeln für die herbstlichen Bergen

Outdoor Know-How gibt Euch heute wertvolle Tipps, wie Ihr sicher durch die herbstlichen Berge kommt. In dieser Jahreszeit ist es dort besonders malerisch, wenn die Bäume ihr buntes Laub haben. Bei aller Schönheit der Berge und Mittelgebirge gilt es einiges zu beachten. Dazu gehört ein unbeständiges Wetter und deutlich kürzeres Tageslicht als im Sommer. Der Herbst verleiht den Bergen einen besonderen Zauber: goldene Wälder, frische Bergluft und beeindruckende Panoramen.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Altschneefelder beim Bergsteigen und Wandern

Outdoor Know-How zeigt Euch wie Ihr Euch bei Altschneefeldern richtig verhaltet. Wegen dem frühen Schneefall in den spätsommerlichen Bergen sind jetzt überall diese Schneefelder anzutreffen. In ihnen steckt einiges Gefahrenpotenzial. Wie Ihr Euch bei solchen Altschneefeldern richtig verhaltet, dazu gibt es wertvolle Tipps vom österreichischen Alpenverein. Altschneefelder sind tückisch und halten sich mühelos bis in den Sommer hinein.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Bergsteiger Wissen: Fünf Profitipps für die gelungene Skitour

Bergsteiger Wissen setzt auf echte, anerkannte Profis und nicht auf Nachgeplapper aus dem Netz oder gefährliches Halbwissen. Heute erklärt uns die spanische Skitourenlegende, Javier „Javi” Martín de Villa, exklusiv worauf Ihr beim Tourengehen unbedingt achten solltet. Professioneller kann Bergsteiger Wissen kaum sein. Technik und Kondition sitzen, das Wissen über Lawinen und Tourenplanung auch. Nach zahlreichen Höhenme- tern in einfachem Gelände zieht es viele Skitourengeher:innen in anspruchsvollere Gefilde.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Gemütlich und superleicht in der Natur sitzen

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, wie Ihr ohne Rückenschmerzen beim Wandern unterwegs sein könnt. Wenn die Bank vom örtlichen Tourismusverein belegt ist, bleibt nur der Sitzplatz in der Natur. Der kann aber ganz schön ungemütlich oder schmutzig sein. Wer ohne Rückenbeschwerden aus dem Urlaub zurückkehren will, der sollte sich von Helinox den Chair Zero L einpacken.… >> weiterlesen