Veröffentlicht am

Schlittenfahren mit Outdoor Kindern: Rodeln tut allen richtig gut!

Schlittenfahren ist für die ganze Outdoor Familie ein unglaublicher Spaß im Winter. Im Gegensatz zum alpinen Skifahren, lässt sich das Rodeln schnell erlernen. Wir von Kinderoutdoor zeigen Euch heute, wo Ihr mit den Kindern richtig flott auf den Schlitten fahren könnt. Dazu bekommt Ihr auch Tipps zur Fahrtechnik und dem Material. Die längste Rodelbahn Nordtirols kurvt über neun Kilometer und fast 1.200 Höhenmeter vom Kellerjoch hinunter zur Burg Freundsberg in Schwaz.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Ärgerliche Fersenlöcher in kürzester Zeit selbst reparieren

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, wie Ihr lästige Fersenlöcher in Outdoor– und Sportschuhen selbst reparieren könnt. Anstatt die hochwertigen Schuhe wegzuwerfen ist es besser, diese selbst zu flicken. Von Trainer Armour aus Großbritannien gibt es ein praktisches und preiswertes Reparaturset, mit denen sich die ärgerlichen Fersenlöcher bekämpfen lassen. Besonders in der Ferse sind Schuhe stark beansprucht.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: 5 Tipps fürs beste Schlittenfahren

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, worauf Ihr beim Schlittenfahren achten solltet. Wie Ihr das Sportgerät richtig pflegt und damit die Königin / der König auf der Rodelbahn seid. Wichtig ist beim Rodeln auch die Sicherheit und Fahrtechnik, dazu haben wir auch Outdoor Tipps für Euch. Schaut rein in unser Outdoor Know-How. Kaum liegt der erste Schnee, hält es den Nachwuchs nicht mehr im Haus.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Kinder Outdoor Know How: 5 Tipps für das Pilzesammeln

Kinder Outdoor Know How hat heute wertvolle Tipps zum Pilzesammeln für Euch. Einen Grundsatz sollten alle kennen, die in den Wald gehen um Pilze zu finden. Doch es gibt noch andere wichtige Dinge, die ihr wissen müsst, wenn ihr Schwammerl sucht. Etliche Tipps bekommt ihr heute von uns mit Kinder Outdoor Know How. Alles zu viel ist ungesund.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Gemütlich und superleicht in der Natur sitzen

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, wie Ihr ohne Rückenschmerzen beim Wandern unterwegs sein könnt. Wenn die Bank vom örtlichen Tourismusverein belegt ist, bleibt nur der Sitzplatz in der Natur. Der kann aber ganz schön ungemütlich oder schmutzig sein. Wer ohne Rückenbeschwerden aus dem Urlaub zurückkehren will, der sollte sich von Helinox den Chair Zero L einpacken.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: 5 smarte Tipps fürs ultimative Smart Packing

Outdoor Know-How zeigt Euch heute die Vorteile von Smart Packing. Das Reisen mit leichtem Gepäck hat seine Vorteile. Anstatt schwere Koffer zu schleppen und auf diese am Gepäckband des Flughafens ewig zu warten, geht es mit möglichst wenig deutlich schneller. Wir geben Euch fünf smarte Tipps für das ultimative Smart Packing für Outdoorer. Ob Fernreise, Wanderurlaub oder City-Trips – Reisen mit leichtem Gepäck wird immer beliebter.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Optimal entspannen in der Natur

Outdoor Know-How erklärt Euch heute, wie Ihr Euch in der Natur optimal entspannen könnt. Hier gibt es viele Möglichkeiten wie Yoga, Waldbaden, Kräutertouren oder meditieren. Wir stellen Euch kurz vor, welche Art der Outdoor Entspannung für Euch die richtige sein kann. Outdoor Know-How wir sind entspannt draußen unterwegs. In unserer hektischen Welt ist die Fähigkeit zur Entspannung immer wichtiger, um Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Kinder Outdoor Know-How: Optimal gehen!

Kinder Outdoor Know-How erklärt Euch heute, was es mit dem Gehen auf sich hat. Hört sich erst einmal etwas absurd an, doch gehen ist nicht gleich gehen. Es ist ein Unterschied, ob ein Outdoorer wandert oder Speedhiking betreibt. Wir erklären Euch heute bei Kinder Outdoor Know-How welche Arten des Gehens es gibt. Ihr werdet überrascht sein!… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Richtiges Verhalten auf der Alm

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, wie Ihr Euch bitte richtig auf einer Alm verhaltet. Dabei geht es um das optimale Verhalten gegenüber den dortigen Nutztieren (immer wieder kommt es zu “Kuh-Angriffen”), aber auch was das Betretungsrecht und den Umweltschutz angeht. Hier ist es wichtig, dass jeder Outdoorer mitmacht, dann klappt es auch. Outdoor Know-How zeigt euch heute einen Alm-Knigge.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Weitwanderungen

Outdoor Know-How hat für Euch heute Wissenswertes über Weitwanderungen zusammengestellt. In Deutschland, Österreich, Irland oder im fernen gibt es beeindruckende Fernwanderwege. Was Ihr für so eine Trekkingtour an Outdoor Euqipment braucht und was an einer Weitwanderung so besonders ist, das gibt es heute bei uns zu lesen. Tagelang spektakuläre Landschaften und unberührte Natur: Weitwandern bietet einzigartige Erlebnisse.… >> weiterlesen