Veröffentlicht am

Schlittenfahren mit Outdoor Kindern: Rodeln tut allen richtig gut!

Schlittenfahren ist für die ganze Outdoor Familie ein unglaublicher Spaß im Winter. Im Gegensatz zum alpinen Skifahren, lässt sich das Rodeln schnell erlernen. Wir von Kinderoutdoor zeigen Euch heute, wo Ihr mit den Kindern richtig flott auf den Schlitten fahren könnt. Dazu bekommt Ihr auch Tipps zur Fahrtechnik und dem Material. Die längste Rodelbahn Nordtirols kurvt über neun Kilometer und fast 1.200 Höhenmeter vom Kellerjoch hinunter zur Burg Freundsberg in Schwaz.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Ärgerliche Fersenlöcher in kürzester Zeit selbst reparieren

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, wie Ihr lästige Fersenlöcher in Outdoor– und Sportschuhen selbst reparieren könnt. Anstatt die hochwertigen Schuhe wegzuwerfen ist es besser, diese selbst zu flicken. Von Trainer Armour aus Großbritannien gibt es ein praktisches und preiswertes Reparaturset, mit denen sich die ärgerlichen Fersenlöcher bekämpfen lassen. Besonders in der Ferse sind Schuhe stark beansprucht.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: 5 Tipps fürs beste Schlittenfahren

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, worauf Ihr beim Schlittenfahren achten solltet. Wie Ihr das Sportgerät richtig pflegt und damit die Königin / der König auf der Rodelbahn seid. Wichtig ist beim Rodeln auch die Sicherheit und Fahrtechnik, dazu haben wir auch Outdoor Tipps für Euch. Schaut rein in unser Outdoor Know-How. Kaum liegt der erste Schnee, hält es den Nachwuchs nicht mehr im Haus.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Ois guat! 5 wichtige Expertentipps für die beste Skitour

Eine Skitour ist ein grandioses Outdoor Abenteuer. Abseits der Piste geht es durch den unberührten Schnee. Mit jedem Schritt nehmen die Alpinisten die Ruhe der winterlichen Berge in sich auf. Am Gipfel angekommen, eine Rast, die Steigfelle abziehen und durch den Pulverschnee ins Tal fahren. Was es bei einer Skitour zu beachten gibt, dazu haben wir Expertentipps vom VDBS.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Kinder Outdoor Wissen: 5 Tipps für nachhaltiges Outdoor

Kinder Outdoor Wissen zeigt Euch heute, was Ihr tun könnt um die Umwelt zu schützen. Wir haben fünf einfach Tipps für Euch, mit denen nachhaltiges Outdoor gelingt. Niemand muss deswegen auf Performance oder Komfort verzichten. Es sind viele kleine Schritte mit denen Outdoor nachhaltig möglich ist. Hier sind unsere 5 Tipps. In der Outdoorbranche steht die Natur im Mittelpunkt – sie soll nicht nur erlebt, sondern auch bewahrt werden.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How für komfortables Wandern: Worauf du achten solltest

Ein komfortables Wandererlebnis beginnt mit dem richtigen Outdoor Know-How. Ob Anfänger oder erfahrener Trekking-Fan – wer komfortabel wandern möchte, sollte einige wichtige Tipps und Tricks beachten. Von der passenden Ausrüstung über die richtige Technik bis hin zu cleveren Packstrategien – gut vorbereitet macht das Wandern nicht nur mehr Spaß, sondern schont auch deinen Körper. In diesem Artikel erfährst du, wie du durch cleveres Outdoor-Wissen deine Wanderungen komfortabler und angenehmer gestaltest, um auch längere Touren entspannt zu meistern.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Fünf Kinderoutdoor Tipps zum Drachensteigen

Heute haben wir fünf Kinderoutdoor Tipps zum Drachensteigen. Wenn im Herbst die starken Winde über das Land ziehen, dann gibt es für die Outdoor Kids kein Halten. Sie müssen raus in die Natur zum Drachensteigen. Ein wunderbares Vergnügen für Kinder und Erwachsene. Freut Euch auf unsere Tipps zum Drachensteigen. Endlich bringt der Herbst die ersten kräftigen Winde mit sich, die gleichmäßig aus einer Richtung wehen.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Drachen steigen lassen, aber mit viel Spaß

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, wie einfach das Drachen steigen ist. Kinder und Erwachsene haben im Herbst einen großen Spaß an diesem wunderbaren Zeitvertreib. Wir erklären Euch wie Ihr den Drachen in die Luft bekommt und ihn dort auch halten könnt. Welche Drachentypen es gibt und viele weitere wertvolle Tipps. Outdoor Know-How für alle die den Herbst und seine Winde lieben!… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Zehn goldene Regeln für die herbstlichen Bergen

Outdoor Know-How gibt Euch heute wertvolle Tipps, wie Ihr sicher durch die herbstlichen Berge kommt. In dieser Jahreszeit ist es dort besonders malerisch, wenn die Bäume ihr buntes Laub haben. Bei aller Schönheit der Berge und Mittelgebirge gilt es einiges zu beachten. Dazu gehört ein unbeständiges Wetter und deutlich kürzeres Tageslicht als im Sommer. Der Herbst verleiht den Bergen einen besonderen Zauber: goldene Wälder, frische Bergluft und beeindruckende Panoramen.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Altschneefelder beim Bergsteigen und Wandern

Outdoor Know-How zeigt Euch wie Ihr Euch bei Altschneefeldern richtig verhaltet. Wegen dem frühen Schneefall in den spätsommerlichen Bergen sind jetzt überall diese Schneefelder anzutreffen. In ihnen steckt einiges Gefahrenpotenzial. Wie Ihr Euch bei solchen Altschneefeldern richtig verhaltet, dazu gibt es wertvolle Tipps vom österreichischen Alpenverein. Altschneefelder sind tückisch und halten sich mühelos bis in den Sommer hinein.… >> weiterlesen