Zum Outdoor Wissen gehört die Knotenkunde. Egal ob Bergsteiger, Segler, Paddler oder Kletterer, ein Knoten muss halten und schnell zu lösen sein. Beim Kinder Outdoorwissen stellen wir Euch heute einen klassischen Stopperknoten vor. Der Achtknoten verhindert das Ausrauschen vom Seil. So unscheinbar dieser Stopper auch ist, er kann Schlimmstes verhindern.
Ohne Knoten geht draußen nichts! Wer sich im Wald das Tarp aufspannen will, muss mit einem Seil arbeiten und das lässt sich nur mit fachmännischen Outdoorknoten befestigen. Ebenso ist auf dem Wasser. Egal ob Hochsee oder Badeweiher: Ohne einen Knoten hält nichts und jeder von uns, der sich die Schuhe anzieht sollte auch den Schleifknoten können.
Was ist der bekannteste Knoten?
Der bekannteste Knoten ist eine historische Legende: Der Gordische Knoten. König Gordios hatte ihn geknüpft und wer ihn lösen könnte, dem sollte das Reich gehören. Viele tolle Männer versuchten sich daran und scheiterten. Bis Alexander der Große im Jahr 333 v.Chr. vorbeikam. Er nahm sein Schwert und schlug damit den Gordischen Knoten hindurch. Problem gelöst!
Outdoor Wissen: Der Achtknoten in drei Schritten
Zuerst legt Ihr mit dem Seil ein “Auge”.
Mit dem freien Ende unter dem Seil hindurch und das freie Ende durch das “Auge” stecken.
Zieht an beiden Enden und der Achtknoten ist fest. Das Seil kann nun, dank dieses Stopperknotens, nicht durchrauschen oder sich verklemmen.
Outdoor Wissen Knoten zum Klettern
Kinder Outdoor Wissen beschäftigt sich heute mit einem wichtigen Thema: Knoten! Wer segelt oder klettert muss Knoten können. Auch für Outdoorer ist die Kunst des Knotens wichtig. Wenn Ihr mit den Kindern eine Brücke oder ein Baumhaus ohne Nägel bauen möchte, der braucht dazu Seile und Schnüre. Damit diese halten müsst Ihr die Knoten können. Wir stellen Euch bei Kinder Outdoor Wissen Knoten vor.
Wem das Knoten nicht gefällt
muss zusehen, wenn etwas mal nicht hält!
Diesen sinnigen Spruch sagte mir einmal ein erfahrener Segellehrer. In der Seefahrt sind Knoten seit jeher extrem wichtig. Auch Supertanker oder Kreuzfahrtschiffe müssen anlegen und dazu braucht es Knoten. Heute zeige ich Euch den Klassiker unter den nautischen Knoten: Den Palstek. Er ist eine Schlinge die sich sich zusammenzieht und sich schnell lösen lässt. Nehmt zum Üben ein Stück Seil her.
Wie lässt sich der Palstek knoten?
- Zuerst bildet Ihr ein „Auge“
- Klappt dazu ein Stück Seil von rechts nach links
- Legt es auf das Seil
- fixiert dieses „Auge“ mit dem linken Daumen und Zeigefinger
- Mit der freien rechten Hand nehmt Ihr das kurze freie Ende vom Seil
- Schiebt es von unten durch das „Auge“
- Jetzt fixiert Ihr das „Auge“ mit der rechten Hand
- Die linke Hand führt das freie Ende unter dem Seil hindurch
- Steckt nun das freie Ende wieder in das Auge
- Zieht gleichzeitig am Seil und am freien Ende
Fertig ist der Palstek!
Outdoor Wissen Knoten: Der Achter
Damit ein Seil nicht von alleine vollständig durchrutschen kann, ist es wichtig den Achterknoten zu kennen und zu können. Er kann eine Art Lebensversicherung sein. Allerdings frei von Provisionen.
Wie lässt sich der Achtknoten knoten?
- Zuerst bildet Ihr ein „Auge“
- Klappt dazu ein Stück Seil von rechts nach links
- Legt es auf das Seil
- fixiert dieses „Auge“ mit dem linken Daumen und Zeigefinger
- führt das freie Ende zu 3/4 um das „Auge“ herum
- Steckt das freie Ende durch das „Auge“
- Zieht am Seil und am freien Ende
- Nun seht Ihr auch woher der Achter seinen Namen hat
Kinder klettern mit Sicherheit am besten: Knoten lernen ist in!
Kinder klettern mit Sicherheit am besten, denn mit den richtigen Knoten und einer entsprechenden Ausrüstung mininiert sich das Risiko am Felsen. Eine wichtige Grundlage beim Klettern mit Kindern ist die Sicherungstechniken zu beherrschen. Dazu sollten Eltern und Kinder zu Kursen der Alpenvereine gehen oder Bergschulen besuchen. Hier zeigen erfahrene Übungsleiter und Bergführer worauf es beim Sichern sowie Klettern ankommt.Bitte lasst Euch von diesen Experten ausbilden und versucht es keinesfalls auf eigene Faust mithilfe von Büchern, Zeitschriften oder dem Internet.
Outdoor Wissen: Gemeinsam statt einsam am Felsen
Klettern ist kein Sport für Einzelgänger. Wer nicht solo bouldert, der braucht immer jemanden der ihn sichert. Wichtiger als das Seil und die Sicherungsgeräte ist zwischen dem Kletterer sowie dem Sichernden das Vertrauen. Deshalb ist kraxeln auch ideal für Familien. Hier muss sich, ohne viel Worte, einer auf den anderen verlassen können. Dazu gehört, dass Ihr mit optimaler Ausrüstung unterwegs seid. Wie lauteten die letzten Worte von einem Starkstromelektriker “Blödsinn, auf der Leitung ist keine Spannung!” Wie lauteten die letzten Worte von dem Mann einer Giftmörderin “Du Schatzi, also der Kaffee schmeckt heute irgendwie ein wenig seltsam!” und wie lauteten die letzten Worte von einem nicht ausgebildeten Kletterer “Im Klettergarten brauche ich doch keinen Helm!” Auch Seile haben kein ewiges Leben. Die Hersteller geben eine Garantie von maximal zehn Jahren für ein Seil, doch wie lange dieses tatsächlich Sicherheit bietet, hängt davon ab wie Ihr es benutzt habt. Beim Topropen ist ein Seil stark beansprucht.+
Was kann das Seil beschädigen?
Ein Seil können folgende Faktoren beschädigen:
- alte Karabiner mit Schrammen
- Schmutz
- scharfkantiger Felsen
- Feuchtigkeit
- UV-Licht
- Magnesia
- Stürze
Wie solltet Ihr das Seil regelmäßig überprüfen?
Experten empfehlen vor jedem Einsatz das Seil zu überprüfen: Ist der Mantel beschädigt? Gibt es Verdickungen oder Knickstellen? Sieht an manchen Stellen der Kern heraus? Auch kann es für die Kinder gefährlich sein, altes Material zu übernehmen. “Schau mal, die Mama/der Papa ist mit dem Klettergurt schon unterwegs gewesen!” Altes Material kann halten, doch das ist unsicher. Deshalb investiert in eine optimale Ausrüstung.
Outdoor Wissen: Dann bringt mal einen Knoten rein!
Bei einem Kletterkurs wollen Kinder und Erwachsene nur eines: Sofort an die Wand und raufkraxeln. Doch plötzlich entpuppen sich die Übungsleiter oder Bergführer als Spaßbremsen: Die wollen den Kindern und Euch Knoten lernen. Vergleichbar ist das Ganze mit der Fahrschule: Endlich dürfen sich die fast erwachsenen Fahrschüler hinter´s Lenkrad setzen und drauf losfahren, da paukt der Fahrlehrer mit ihnen Theorie: Vorfahrt und so…..Doch das Knoten ist beim Klettern eine ganz wichtige Basis. Am Seil und den Knoten hängt die Sicherheit sowie das Leben der Kletterer. Das gilt für Extremsportler im Yosemite Valley genauso, wie für Anfänger im Klettergarten.
Lernt keine Fehler
Wer das Klettern von Bekannten oder Freunden lernt kann unter Umständen auch deren Fehler mit übernehmen. Deshalb ist es eine gute Entscheidung mit den Kindern zu einem Kurs vom Alpenverein oder eine Bergschule zu gehen. Dort steht auch das Knoten auf dem Lehrplan. Wichtig ist es den Gurt mit dem Seil zu verbinden. Das so genannte Einbinden. Auf diesen Knoten muss so Verlass sein, wie auf die Preiserhöhung der Bahn. Mit dem gesteckten Achterknoten oder den doppelten Bulin (doppelter Palstek) bekommt Ihr das hin. Zuerst bildet Ihr einen Achterknoten. Fädelt ein Seilende durch die Schlaufe am Klettergurt. Fahrt nun mit diesem Seilende den Achterknoten nach. Das hört sich einfacher an als es ist, deshalb ist es wichtig, dass Euch ein Experte dies zeigt.
Deutlich einfacher zu lösen ist der doppelte Bulin. Zuerst ein Seilende durch die Gurtschlaufe legen. Nun ein Auge bilden. Nun das zum Seilpartner führende Ende durch das Seilauge stecken und eine Schlaufe bilden. Den Verlauf vom Knoten zurückverfolgen. Am einfachsten ist der gesteckte Sackstich. Doch aus diesen solltet Ihr bei Profis erlernen.
Knoten müssen die Kinder und Ihr beherrschen. foto (c) kinderoutdoor.de
Outdoor Wissen: Knoten sind eine Lebensversicherung
Um dynamisch zu sichern solltet Ihr unbedingt den HMS kennen.Der Halbmastwurf ist im Klettergarten wichtig, um den Seilpartner zu sichern. Auch wenn es sich um eine Route mit mehreren Seillängen handelt, ist der HMS wichtig. Doch die wenigsten Kinder klettern solche alpinen Routen. Auch wenn in den Kletterhallen die Masse der Sportler mit Abseilgeräten arbeitet, den Halbmastwurf solltet Ihr und die Kinder zum Klettern schon kennen. Von den Profis lernt Ihr auch, wie wichtig es ist, immer die Hände am Seil zu haben, wenn Ihr sichert und immer auf den Seilpartner zu schauen.
Der Halbmastwurf muss passen!
Zuerst legt Ihr ein Auge mit dem Seil. Legt das andere Seilende doppelt auf das Auge. Dort wo das Seil doppelt ist, klinkt Ihr den Karabiner ein. Testet bitte ob der HMS richtig geknüpft ist. Zieht an einem Seilende. Der Knoten muss nun in diese Richtung umschlagen. Einfach das Seil durch den Karabiner zu legen und auf die eigenen Kräfte in den Armen zu vertrauen ist grob fahrlässig. Der Halbmastwurft bremst auch den Sturz, weil das Seil gegen sich selbst reibt. Ungebremst ist selbst ein ins Seil gestürztes Kind kaum abzufangen. Ein Sturz aus nur wenigen Metern Höhe kann fatale Folgen nach sich ziehen. Deshalb: Lernt erst die Knoten und dann klettern die Kinder.
Kinder Outdoor Wissen: Übung macht den Knotenmeister
Übt zuhause mit den Kindern vor dem Klettern an einem Stück Seil das Einbinden und Knoten. Die Kleinen haben meistens viel Freude daran. Erst wenn Ihr von einem Profi das OK bekommen habt und alle Knoten sowie Sicherungstechniken beherrscht, klettert auf eigene Faust los. Wichtig ist, dass Ihr Euch absolut sicher seid im Umgang mit dem Seil und den Sicherungsgeräten. Wie geübt Ihr darin seid, zeigt sich erst, wenn es zu einem Sturz kommt. Oft sehe ich es beim Klettern, dass Eltern mit Sicherungsgeräten hantieren, mit denen sie noch nie gearbeitet haben. Spontan hat ein Freund oder guter Bekannter dieses neue Teil empfohlen und gleich probieren es die Eltern aus.
Warum den Umgang mit Sicherungsgeräten üben?
Auch wenn viele der modernen Sicherungsgeräte zu konstruiert sind, dass eine fehlerhafte Bedienung kaum vorkommen kann, unterscheiden sie sich doch erheblich in der Handhabung. Deshalb ist es wichtig und richtig erst die Bedienung vom Sicherungsgerät zu üben und anschließend damit zu sichern. Kinder tun sich oft leichter mit dem Erlernen von Knoten als wir Erwachsene. Für die Knilche ist das alles ein wunderbares Spiel und sie sind auch dem Knoten gegenüber offen. Die Grundknoten muss die ganze Familie beherrschen und bevor ein Kinder klettert sich gegenseitig überprüfen: Halten die Knoten? Sind die korrekt geknüpft? Sind die Karabiner geschlossen? Ist der Klettergurt korrekt angelegt? und einiges mehr. Wenn alles passt können die Kinder klettern. Mit Sicherheit!
Outdoor Wissen: So entsteht eine Isomatte
Im Outdoor Wissen zeigen wir Euch heute, wie eine Isomatte von Therm-a-Rest entsteht. Seit 1972 stellt das US Unternehmen selbst aufblasbare Matten für Outdoorer her. Seit 1985 befindet sich eine Produktionsstätte in Irland. Was Ihr alles über diese Outdoormatten wissen solltet, dass zeigen wir Euch heute beim Outdoor Wissen.
In diesem Jahr feiert der Schlafsystemexperte Therm-a-Rest das 50-jährige Bestehen seiner kategorieprägenden selbstaufblasenden Isomatten mit der Veröffentlichung eines Kurzfilms, dereinen Blickhinter die Kulissen dereuropäischen Produktionsstätte in der Grafschaft Corkin in Irlandgewährt. Der irische Therm-a-Rest-Ambassadorund Ultramarathon-Läufer Conor O’Keefe gibt in dem Video einen noch nie dagewesenen Einblick in die Herstellung der ikonischen Matratzen der Marke und in das Team, das sie herstellt.
Seit wann gibt es Therm-a-Rest?
Therm-a-Rest wurde 1972 in Seattle, USA, von den ehemaligen Boeing-Ingenieuren John Burroughs und Jim Lea gegründet, die mit ihrer innovativen selbstaufblasenden Isomatte den Outdoor-Schlafmarkt für immer veränderten. Ihr Ziel war es, eine Matratze zu entwickeln, die bequem genug ist, um Outdoor-Abenteurern einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen -ein Ziel, das die Marke seither immer wieder erfolgreich erfüllt.
Produziert Therm-a-Rest in Europa?
Um mit der Nachfrage in Europa Schritt halten zu können, errichtete Therm-a-Rest bereits 1985 eine Produktionsstätte in der Stadt Midleton, East Cork, und bis zum heutigen Tag wird dort das gesamte Therm-a-Rest-Matratzensortiment für den europäischen Markt hergestellt. Das Team in Midleton beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Technik, Lieferkette und mehr. Es ist hochengagiert, die ursprünglichen Werte der Therm-a-Rest-Gründer weiterzuführen und sehr stolz darauf, für eine so wichtige Marke in der Outdoor-Branche zu arbeiten.
Outdoor Wissen: Lokal ist genial!
Die Stärke der Marke in der lokalen Fertigung wird in dem Video deutlich, wenn der Director of Engineering, Sean Raleigh, einen Einblick in die kontinuierliche Innovation von Therm-a-Rest bei Produkt und Technologie gibt. „Die Herstellung in Irland für den europäischen Markt ist für die Marke von großer Bedeutung“, sagt Sean Raleigh. „Wir wissen, wie wichtig Therm-a-Rest für seine Kunden ist, und deshalb freuen wir uns, ihnen einen Einblick in den Herstellungsprozess der Isomatten hierin Midleton geben zu können.“
Outdoor Wissen: Daune oder Kunstfaser?
Zum Outdoor Wissen gehört, sich richtig zu entscheiden: Ist für den Einsatzzweck ein Schlafsack mit einer Füllung aus Daune oder Kunstfaser besser? Brauche ich am Berg eine Outdoorjacke die dank Daune sehr gut isoliert oder ob eine synthetische Faser die optimalere Wahl ist? Die schwedische Outdoor-Marke Haglöfs bietet dieses Jahr ein breites Spektrum an Möglichkeiten sich warm zu halten.
Haglöfs bündelt diesen Winter sein Wissen um revolutionären Isolationstechnologien und bietet für alle Outsiders by Nature die richtige Wärmeschicht gegen den Winter. In dieser Herbst–/Wintersaison präsentiert Haglöfs seine bisher fortschrittlichste Kollektion an isolierender Bekleidung. Ob Daune oder Kunstfaser, Haglöfs bietet vier Isolationstechnologien an, um den vielseitigen Leistungsanforderungen vieler unterschiedlicher Bedingungen und Aktivitäten gerecht zu werden. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden Wärme zu bieten, egal welche Outdoor–Aktivität sie ausüben und bei welchem Wetter“, sagt Annsofie Jakobsson, Head of Design bei Haglöfs. „Wir haben eine sehr klare Struktur und Technologien, die den Leistungserwartungen unserer Kunden entsprechen.“
Was ist besser? Behandelte oder unbehandelte Daunen?
Natürliche Daunen sind den unbehandelten überlegen, das zeigt besonders die Empfindlichkeit gegenüber Schweiß und Wasser. Durch Feuchtigkeit verlieren die unbehandelten Daunen ihre Isolierfähigkeit und Atmungsaktivität, außerdem werden sie schnell schwerer.
Outdoor Wissen: Daune oder Kunstfaser?
H–Down von Haglöfs wirkt diesem Problem entgegen. Mit einer fluorcarbonfreien DWR–Behandlung veredelt, ist sie
außergewöhnlich wasserabweisend, erhält die Isolation und Atmungsaktivität und behält stets ihr leichtes Gewicht. Alle verwendeten Daunen sind dabei RDS– und bluesign®–zertifiziert und lassen sich bis zum Herkunftsort zurückverfolgen. „Um warm zu bleiben, muss man auch trocken sein, deshalb verwenden wir hydrophobe Gänsedaunen für unsere H Down Platinum und Gold Isolierungen“, sagt Annsofie Jakobsson. „Sie bieten nicht nur ein hervorragendes Wärme–Gewicht–Verhältnis, sondern halten auch in nassen Umgebungen länger trocken.“
Was ist die H-Down?
H Down Gold ist eine natürliche Daune, die hervorragende wärmende Eigenschaften besitzt. Im Gegensatz zu normalen Daunen hält sie dank ihrer fluorcarbonfreien Beschichtung auch Feuchtigkeit für mindestens 5.000 Minuten bei konstantem Regen stand.
Outdoor Wissen: L.I.M DOWN HOOD
Ein Kleidungsstück, das von den Eigenschaften der H Down im kommenden Herbst/Winter profitiert, ist die L.I.M Down Hood. Die klein verpackbare Daunenjacke verfügt über eine Baffle-Konstruktion, die ein außergewöhnliches Wärme-Gewichts-Verhältnis bietet. Das recycelte Pertex Quantum Obermaterial ist superleicht und reißfest. Zusätzlich sind die hydrophoben Gänsedaunen in der Jacke auf H Down Platinum Niveau und halten für mindestens 10.000 Minuten im Dauerregen trocken.
Roc Down Hood: Diese hochwertige, vielseitige Kapuzenjacke ist mit hochwertigen H Down Gold Daunen isoliert, sodass sie bis zu 5.000 Minuten lang trocken bleibt, wenn sie durchgehend nassen Bedingungen ausgesetzt ist. Das Ergebnis ist ein warmes, komfortables, leichtes und klein packbares Kleidungsstück, dass sich nicht aus der Ruhe lässt, wenn dunkle Regenwolken aufziehen. Ausgestattet mit den robusten Pertex Quantum aus recyceltem Polyamid fühlt es sich zudem auch im felsigen Gelände wohl.
Outdoor Wissen: L.I.M ZT Down Jacket
Eine leistungsstarke und leichte L.I.M–Variante der Nordic Expedition–Daunenjacke für nordische und ausdauernde Bergsport–Abenteuer. Die Kombination aus Mimic Platinum Graphen– Technologie mit der leistungsstärksten H Down Platinum–Isolierung wärmt schnell und effizient, für ein stets angenehmes Körperklima, auch bei eisigen Temperaturen. Micro Nordic Down Hood: Wer eine vielseitige Jacke sucht, die für Outdoor–Aktivitäten in den Bergen und in der Stadt gleichermaßen geeignet ist, für den ist der Micro Nordic Down Hood eine Selbstverständlichkeit. Die Jacke ist mit H Gold Daunen und Mimic Gold Synthetikisolierung ausgestattet und übertrifft 5.000 Minuten Dauerschüttelzeit im IDFB 18a Schütteltest der Industrie. Der Micro Nordic Down Hood ist bewusst minimalistisch gehalten, um die Wärmeleistung bei geringem Gewicht zu maximieren.
Wofür steht Haglöfs Mimic?
Mimic steht in der Haglöfs Kollektion für hochwertige, synthetische Isolierung aus recyceltem Polyester. Es gibt sie in zwei Ausführungen: die luftige und nässeunempfindliche Mimic Gold und die mit Graphen verstärkte Mimic Platinum für zusätzliche Wärme.
Was ist Mimic Gold?
Mimic Gold aus 100 Prozent recyceltem Polyester ist leicht, einfach zu komprimieren und gut zu verpacken, sehr langlebig und hat hervorragende Isolationseigenschaften, selbst bei Nässe.
Was ist Mimic Platinum?
Mimic Platinum ist eine exzellente synthetische Isolierung, die mit dem Nobelpreis–gekrönten Supermaterial Graphen verstärkt wurde, wodurch sie sich schneller erwärmt und die Wärme länger hält.
Outdoor Wissen: V Series Mimic Hood
Haglöfs hat die Jacke speziell für Bergtouren bei rauem Winterwetter entwickelt. Sie ist seit dieser Saison mit Mimic Platinum ausgestattet, um die Wärme schneller und länger zu speichern. Außerdem ist sie vom Innenfutter bis zum Außenmaterial sehr atmungsaktiv und verfügt über ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement. Das Obermaterial ist wind- und wasserab- weisend und damit ideal für anspruchsvolle Abenteuer bei widrigen Bedingungen.
L.I.M Mimic Hood
Ausgezeichneter Schutz bei kalten und feuchten Bedingungen, das bietet diese klein verstaubare Kapuzenjacke, die das Beste aus der Mimic–Materialtechnologie und dem L.I.M–Konzept vereint. Ausgestattet mit Mimic Platinum mit dem wärmeleitenden Graphen verspricht sie ein wohliges und warmes Tragegefühl.
Roc Mimic Hood
Eine zuverlässige und robuste Jacke für alle Aktivitäten in den Bergen. Die Mimic Platinum Füllung ist mit Graphen angereichert, was eine gleichmäßige Wärmeverteilung bietet und diese auch länger speichert. Außerdem macht eine fluorcarbonfreien DWR–Behandlung die Oberfläche wind–, wasser und schmutzabweisend.
Särna Mimic Hood
Diese moderne Steppjacke bringt Hochleistungstechnologie in den Alltag. Die Mimic Gold Isolierung schützt vor nassem Wetter und imitiert die wärmenden Eigenschaften einer Daune. Ein unverwechselbarer und hochfunktioneller Look, der sich nicht nur für die Wildnis der Berge, sondern auch für Besorgungen in der Stadt eignet.
Long Mimic Parka:
Ein warmer und kuscheliger Parka mit luxuriösem Tragegefühl, für entspannte Winterwanderungen oder Spaziergänge in der Stadt. Die synthetische Mimic Gold Füllung hält bei nassen Bedingungen warm und ein Zwei–Wege Reißverschluss unterstützt die Bewegungsfreiheit
Outdoor Wissen: Kanu fahren
Mit Kinder Outdoor Wissen könnt Ihr entspannt Kanu fahren. Wir erklären Euch heute warum es wichtig ist eine Schwimmweste zu tragen. Worauf Ihr bei der Planung von einer Kanutour achten solltet und welches Boot für Euch infrage kommt. Mit dem nötigen Outdoor Know How sind auch Anfänger sicher auf Flüssen und Seen im Kanu unterwegs.
Paddeln ist bei Outdoorern angesagt. Egal ob an der Küste, auf Flüssen oder auf Binnenseen: Mit dem Kanu oder Kajak eröffnen sich neue Perspektiven.
Warum sollten Kinder eine Schwimmweste beim Paddeln tragen?
Neben dem Paddel ist die Schwimmweste unverzichtbar im Kanu. Bei einer Kenterung kann es sein, dass Kinder ohnmächtig werden (weil sie mit dem Kopf gegen einen Stein unter Wasser stoßen oder etwas anderen kollidieren). Ebenfalls können die Kinder in Panik verfallen, wenn das Boot gekentert ist. Schwimmwesten halten die Kinder über Wasser.
Kinder Outdoor Wissen: Welche Schwimmweste sollten Kinder beim Kanu fahren anlegen?
Nichtschwimmer müssen eine ohnmachtssichere Weste anlegen. Diese drehen die Träger*innen auf den Rücken und halten durch die hohen Krägen den Kopf über Wasser.
- Kajakwesten sind speziell für diesen Wassersport ausgelegt. Sie bieten viel Bewegungsfreiheit und passen auch in Kombination mit der Spritzdecke perfekt.
- Feststoffwesten werden automatisch oder vollautomatisch angeboten. Sie sind sehr leicht und luftig. Ihr großer Vorteil ist aber auch ein Nachteil: Beim Kontakt mit Wasser blasen sie sich sofort auf. Alle zwei Jahre muss ein Experte die Feststoffwesten überprüfen.
Worauf ist bei einer Schwimmweste für Kanuten zu achten?
Eine Schwimmweste
- muss dem Körpergewicht plus der mit Wasser vollgesogenen Kleidung entsprechen.
- darf im Wasser nicht verrutschen
- darf die Träger*innen beim Schwimmern nicht hindern
- braucht Gurte um sie in der Weite verstellen zu können
- sollte eine Signalpfeife haben
- sollte sich individuell anpassen lassen
Outdoor Wissen: Welche Sicherheitsausrüstung ist für das Kanu fahren wichtig?
Sicherheit geht vor. Besonders wenn Kinder mit im Kanu sind. Über folgende Sicherheitsausrüstung solltet Ihr deshalb verfügen:
- Signalpfeife um im Notfall auf sich aufmerksam machen zu können. Trillerpfeifen helfen wenig, denn diese können mit Wasser volllaufen.
- eine kleine wasserdichte Lampe für Notsignale oder um in der Dämmerung / Nacht seine Position anzeigen zu können
- ein Abschleppgeschirr, wenn Mitpaddlern die Kraft ausgeht
- ein Wurfsack
- für alle die auf offener See unterwegs sind: Paddelsicherung
- Schwimmwesten
- auffällige Kleidung
Outdoor Wissen: Abenteuer für alle auf dem Wasser
Kinder paddeln und erfüllen sich damit einen Traum von Abenteuer. Auf dem Wasser unterwegs zu sein ist ein Perspektivwechsel. Das schwankende Kanu und dazu die vielen Eindrücke. Wir stellen Euch vor, wo Ihr mit den Kindern paddeln könnt und worauf Ihr achten solltet, wenn die ganze Familie auf dem Wasser unterwegs ist. Wichtig ist die Regel: Sicherheit geht vor!
Kaum ein anderes Gebiet in Brandenburg ist so naturbelassen wie das Rhinluch. Nordwestlich von Berlin gelegen, bietet es im Herbst ein ganz besonderes Naturerlebnis an einem der größten Binnenrastplätze für Kraniche in Europa, den Linumer Teichen.
Die insgesamt 35 Kilometer lange Rundtour im Rhinluch ist ideal für zwei Tagesetappen und auch in kleineren Rundtouren von 10 und 30 Kilometern mit dem Kanu befahrbar. Camping- und Biwakplätze sorgen für eine sichere Übernachtung an Land – ideal für Familien, Gruppen und Freizeit-Paddler. Naturerlebnis pur.
Die Tour lässt sich sowohl mit als auch gegen den Uhrzeigersinn befahren. Bei Nordost-Wind empfiehlt sich folgender Ablauf: Von Wustrau-Altfriesack über den Wustrauer Rhin nach Fehrbellin, weiter über Tarmow und Alter Rhin nach Hakenberg und Linum. Von dort Richtung Kremmen und zurück über den Bützsee nach Altfriesack.
Outdoor Wissen: Welche Sicherheitsregeln sind beim Paddeln wichtig?
Folgende Sicherheitsregeln solltet Ihr beim Paddeln unbedingt beachten
- Nur mit Schwimmweste in Kanu steigen
- Von der Berufsschifffahrt fern halten
- Bitte die Befahrungsregeln für die Flüsse und Seen beachten. Manche richten sich nach dem Pegelstand und andere nach den Brut- oder Vegetationsphasen Immer am rechten Rand paddeln
- Wer im Fahrwasser fährt hat Vorfahrt
- Im Fahrwasser einem entgegenkommenden Fahrzeug über Steuerbord ausweichen
- Das Queren von stark befahrenen Flüssen auf jeden Fall vermeiden
- Bei schlechter Sicht (Nebel) sofort anlanden und das Wasser zügig verlassen
- Bei akustischen und sichtbaren Warnsignalen das Ufer umgehend ansteuern
Kinder paddeln: Viel zu sehen
Für Naturliebhaber warten auf 35 Kilometern geheimnisvolle Uferlinien, mit Schilf gerahmte Kanäle und der flache Bützsee darauf, entdeckt zu werden. In Linum geben Beobachtungstürme den Blick frei auf eine einmalige Vogelwelt. Nach Absprache mit den örtlichen Kanuverleihern sind auch Teilstrecken der großen Runden möglich. Für Familien sorgt die kleine Rundtour ab Fehrbellin mit 10 km Länge für ein unvergessliches Wochenende. Kleine und große Kanuten gleiten auf dem ruhigen Wasser des Wustrauer Rhins und des Fehrbelliner Kanals dahin, können zwei Wehre umtragen und einen Zwischenstopp mit Übernachtung am Biwakplatz in Tarmow einlegen. Gruppen bietet die Tour ein einmaliges, gemeinschaftliches Naturerlebnis, ob auf der langen Rundtour oder den Teilstrecken, auch für einen Teamtag. In den Orten entlang der Rhinluch-Runde empfiehlt sich u.a. eine geführte Tour zur Vogelbeobachtung an den Linumer Teichen, eine Ballonfahrt ab dem Flugplatz in Fehrbellin oder ein Besuch im Brandenburg-Preußen-Museum in Wustrau.
Weitere Informationen zur Rhinluch-Runde:
www.rhinluch-runde.de oder auch auf www.reiseland-brandenburg.de
Kinder Outdoor Wissen: Fünf goldene Regeln für Einsteiger
Micro Adventure sind auf der OutDoor 2017 groß angesagt. Dazu gehört auch das Paddeln mit der Familie. Bevor sich manche mit den Outdoorkids in die Boote wagen, verfallen sie ins Grübeln. Ist Paddeln vielleicht zu gefährlich? Ab wann dürfen Kinder mitfahren? Wo lässt sich das Paddeln lernen? Diese und andere Fragen beschäftigen manche Eltern. Wir haben fünf goldene Regeln für´s Paddeln mit den Kindern.
Die Mecklenburger Seenplatte, der Regen im Bayerischen Wald, die Schlei in Schleswig-Holstein oder der Chiemsee sind wunderbare Reviere für Kanufahrer. Immer mehr Familien sind auf den Flüssen und Seen unterwegs. Die einen fahren wohin sie wollen, bei den anderen bestimmt das Wasser die Richtung.
Goldene Regel Nummer eins: Wer nicht schwimmen kann bleibt an Land
Grundsätzlich stellt sich die Frage, mit wieviel Jahren ein Kind in das Kanu darf. Das ist weniger vom Alter abhängig, sondern ob die Outdoorkids sicher schwimmen können. Das Argument, die Schwimmweste hält das Kind schon über Wasser geht fehl. Nach dem Kentern können sich Situationen ergeben, bei denen es nötig ist, dass alle selbstständig an Land schwimmen können oder mithelfen das Boot umzudrehen und wieder klar zu machen. Wenn ein Kind nicht schwimmen kann und hilflos in der Schwimmweste hängt, kann es sein, dass es auf dem Fluss wegtreibt.
Goldene Regel Nummer zwei: Ein Experte hilft bei der Technik weiter
Leider stellen manche Outdooor- und Lifestyle Hefte das Kanufahren als unglaublich leichten Sport dar. Dies ist zu pauschal. Wer Zeit hat und sich mit Fachliteratur behilft, kann sich das Paddeln selbst beibringen. Alle anderen lassen sich vom Bootsverleiher einweisen oder besuchen einen Kurs von einem Mitgliedsverein des Deutschen Kanuverbandes. Hier sind Experten dabei, bei denen Ihr den Umgang mit einem Kanu oder Kajak von Anfang an richtig lernt. Autofahren habt Ihr schließlich auch nicht beim Metzger gelernt.
Goldene Regel Nummer drei: Den richtigen Bootstyp finden
Fragt mal einen Skiverleiher. Gut 90% seiner Kunden sind Könner oder können sehr gut Ski fahren. Sagen diese zumindest. Nur zehn Prozent sind so ehrlich und sagen, dass sie Anfänger sind. Diese Gruppe stürzt deutlich weniger, denn sie bekommen die optimalen Ski. Genauso ist es mit dem Kanufahren. Wer sich zum ersten Mal in das Boot setzt braucht kein Rennkajak aus Karbon. Hier in aller Kürzer die Vor- und Nachteile der beiden Bootstypen. Bei den Kajaks habt Ihr ein Doppelpaddel, das Boot ist geschlossen. Wenn alle aus der Familie alleine paddeln können und Ihr nur wenig Gepäck mitführt, seid Ihr in den Kajaks flott unterwegs. Die Canadier sind oben offen und Ihr bewegt sie mit dem Stechpaddel vorwärts. Diese Boote sind windanfälliger, haben aber deutlich mehr Platz als die Kajaks.
Goldene Regel Nummer vier: Beginnt auf einem einfachen Gewässer
Erinnert Ihr Euch? Die erste Fahrstunde mit dem Auto führte nicht auf die Autobahn. Das hat seinen Grund. Deshalb probiert das Kajakfahren nicht gleich in einem reißenden Fluß der Kategorie WW IV aus, sondern lasst es gemütlich angehen. Schließlich sind auch Kinder an Bord. Nehmt einen Fluß mit wenig bis keinen Hindernissen und bei denen Ihr vor Motorbooten verschont seid. In Deutschland gibt es ungefähr 20.000 Gewässerkilometer auf denen Ihr paddeln dürft. Da ist auch was für Euch dabei. Bevor Ihr die Boote einsetzt, erkundigt Euch über die Eigenheiten von dem Gewässer. Dazu gehört auch, ob Abschnitte aus Gründen vom Naturschutz gesperrt sind.
Goldenen Regel Nummer fünf: Geht gut ausgerüstet auf´s Wasser
Das Kanu liegt bereit und die Schwimmwesten entsprechend dem Gewicht der Träger. Verstaut Euer Gepäck wasserdicht. Entweder Ihr verwendet Packsäcke oder kleinen Tonnen aus Kunststoff. Diese haben viele Bootsverleiher im Sortiment. Bei den Stechpaddeln gibt es spezielle für Kinder. Für Erwachsene haben die Stechpaddel eine Länge zwischen 1,40 und 1,60 m. Bei einem Kajak ist meistens auch eine Spritzdecke mit dabei. Mit Ihr deckt Ihr die Sitzluke ab. Wer mit dem Canadier paddelt und längere Strecken hat, bei denen er das Boot an Land umsetzen muss, packt einen klappbaren Bootswagen mit ein. Denkt bitte daran, dass auf dem Wasser das Streulicht der Sonne intensiv ist. Deshalb cremt Euch und die Kinder mit Sonnenschutz ein und setzt Hüte oder Mützen auf.
Outdoor Wissen: So macht das Paddeln Spaß
Paddeln mit Kindern kann ein wunderbares Outdoor Abenteuer sein. Ihr seht bei einer Kanufahrt mit der Familie die Natur von einer ganz anderen Perspektive: Von der Wasserlinie aus. Wer auf dem Wasser unterwegs ist, sollte ein paar grundlegende Dinge beachten. Wir zeigen Euch wo Ihr mit den Outdoorkids im Kanu fahren könnt und was Ihr einpacken solltet. So ist der Spaß garantiert.
Kärntens längster und größter Fluss, die Drau, durchzieht Österreichs südlichstes Bundesland wie ein geschwungenes, grünes Band. Als Naherholungsfluss begeistert er seit Jahren Einheimische und Reisende mit dem Drauradweg, der von Toblach in Südtirol nach Varaždin in Kroatien führt. Doch die Drau ist nicht nur atemberaubende Kulisse für Genuss-Radfahrer sondern auch für Paddler im Kajak oder Kanadier oder für Stand-Up-Paddler. Für mittlerweile vier Abschnitte gibt es buchbare Pakete, heuer neu sind fünf Basecamps und die Etappe von Dullach/Edling bis Lavamünd.
Wer sind die Väter vom Drau Paddelweg?
Die beiden erfahrenen Kärntner Wassersportler Manfred Winkler und Daniel Rebernik haben gemeinsam das Projekt Drau Paddelweg aus der Taufe gehoben mit dem Ziel „die Drau als eines der Top-Kanu-Gebiete Europas zu etablieren“.
Wie weit soll der Drau Paddelweg einmal führen?
Im Endausbau soll das Bepaddeln der Drau sogar von Lienz in Osttirol bis Ptuj in Slowenien möglich sein. Das wären 320 Flusskilometer in zwei Ländern in 18 Etappen. Entlang der Strecke wird es acht Paddel-Center als Anlaufstelle für Verleih, Kurse und Verkauf geben. Die 12 größten am Weg liegenden Seen (u.a. Wörthersee, Faaker See) sollen in das Gesamtprojekt miteingebunden werden.
Paddeln mit Kindern: Drau Dich!
„Die Touren sind bis auf den Abschnitt von Lienz bis Nikolsdorf kindertauglich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich“, macht Daniel Rebernik auf das attraktive Angebot für Familien aufmerksam. Die Fahrt erfolgt durch ein Naturjuwel mit frei fließenden Flussabschnitten (Geschwindigkeit 10 bis 15 km/h) und bemerkenswerter Flora und Fauna. Definierte Ausstiege zum Anlanden, z. B. der Rastplatz Drauoase Dellach mit Grillplätzen, schützen seltene Tier- und Pflanzenarten.
Outdoor Wissen: Deuter Kindertrage
Kinder Outdoor Wissen zeigt Euch heute, wie sich die Deuter Kindertrage Kid Comfort Pro richtig verschließen lässt. Das ist alles andere als einleuchtend und manche Eltern beginnen zu tüfteln um die Außentaschen zuzumachen. Bevor Ihr das Topmodell von Deuter beschädigt, ist es besser die Packtaschen richtig zu verschließen.
Outdoor Wissen: Aber richtig bitte!
Manche Dinge sind zu einfach um sie richtig zu machen. Ketchup auf die Pommes tun endet bei manchen mit einem Desaster. Oder den Haarspray so anwenden, wie es sich der Hersteller gedacht hat. Die Liste lässt sich fortführen. Wie sich die beiden großen Außentaschen der Deuter Kid Comfort korrekt verschließen lassen, dazu bräuchte es eigentlich kein Handbuch. Dachten sich wahrscheinlich die Designer von Deuter. Falsch! Mit einem halben Schlag fixieren manche bastelnden Eltern die kurze Schnur vom eigentlichen Verschluss am Loop. Auch eine Möglichkeit. Die andere Fraktion der Tüftler zieht die Schnur des Verschlusses fest durch die Schlaufe und wickelt das Ende mehrmals um den eigentlichen Verschluss. Interessant ist die dritte Variante: Zuerst führen die Outdoorer die Schnur vom Verschluss durch den Loop um anschließend diesen am Haken zu befestigen. Ja, dazu braucht es doch ein gewisses Fingerspitzengefühl. Dabei geht es so einfach: Den grauen Haken in die Schlaufe einfhängen und fertig.
Seit wann gibt es Deuter?
1898 begann das Unternehmen mit der Produktion von Säcken und Briefbeuteln für die königlich bayerische Post. 1905 begann Deuter Großraumzelte herzustellen.
Wer gründete Deuter?
Hans Deuter begann 1898 eine „Mechanische Segeltuch- und Leinenweberei“ in Augsburg zu betreiben.
Seit wann stellt Deuter Rucksäcke her?
1910 begann Deuter für das deutsche Heer Tornister und Rucksäcke herzustellen. Diese mussten vor allem robust sein.
Outdoor Wissen: Kindertrage reinigen
Kinder Outdoor Wissen zeigt Euch heute, wie Ihr Kindertrage richtig pflegt. Dabei gibt es ein paar grundlegende Dinge zu beachten. Wer die Kraxe regelmäßig pflegt, der kann diese einige Zeit verwenden. Der Aufwand und einem Kindertrage zu pflegen hält sich in Grenzen. Bei uns bekommt Ihr das nötige Outdoor Know-How.
Es ist immer wieder erstaunlich, in welchem Zustand sich mache Outdoor-Ausrüstung zur Beginn der Wandersaison präsentieren. An den Wanderschuhen ist der Schmutz inzwischen staubig, die Rucksäcke gehören eigentlich in die Waschmaschine und auch die Farbe der Kindertrage ist nur noch schwer zu indentifizieren. Da hilft nur eines säubert sie.
Outdoor Wissen: Wie lange dauert es eine Kindertrage zu reinigen?
Je nach Grad der Verschmutzung und Modell dauert es zwischen fünf und zehn Minuten, bis Ih die Kindertrage wieder sauber habt.
Wichtig ist es in einer bestimmten Reihenfolge zu säubern. Beginnt obem beim Sonnendach oder unten bei den Standfüßen. Dreht die Kraxe immer wieder und sucht sie nach Verschmutzungen oder Beschädigungen ab. Die verschiedenen Hersteller haben unterschiedliche Konstruktionen was den Innenteil betrifft. Auch dies kann oder sollte ein Kaufkriterium sein.
Outdoor Wissen: Warum ist es wichtig die Kindertrage zu säubern?
Damit könnt Ihr die Lebensdauer der Kraxe verlängern und für das Kind sowie die Träger*innen ist es hygiensicher. Außerdem könnt Ihr beim Reinigen auch Beschädigungen an der Kindertrage feststellen.
Outdoor Wissen: Ab in die Waschmaschine?!
Eine Kindertrage gehört nicht, komplett, in die Waschmaschine. Zum einen passt sie dort nicht hinein und zum anderen sind die Kraxen nicht dazu ausgelegt. Da hilft nur eines: Die Reinigung erfolgt händisch. Mit dem Dampfstrahler die Kraxe abzuwaschen ist ebenfalls nicht ratsam, für den Druck mit dem das Wasser auf die Trage trifft, ist diese nicht ausgelegt.
Lassen sich die Kindersitze der Kraxen in der Waschmaschine reinigen?
Bei der Thule Sapling lässt sich das Innenteil zum Reinigen herausnehmen und in die Waschmaschine geben. Bei Vaude und Deuter ist es möglich mit wenigen Handgriffen die Kinnpolster zu entfernen
Outdoor Wissen: Was braucht Ihr zum Reinigen einer Kindertrage?
Um eine Kraxe wieder sauber zu bekommen benötigt Ihr wenig. Es reicht
- klares, lauwarmes Wasser
- und ein weiches Tuch.
Was sollte man bei der Reinigung von einer Kindertrage auf keinen Fall verwenden?
Verwendet bitte keine „scharfen“ Reinigungsmittel um eine Kintertrage zu säubern. Es besteht sonst Gefahr für die Kinder (wenn sie die Polsterung der Kraxe in den Mund nehmen um darauf herumzunuckeln, weil die Stoffe mit chemischen Mitteln kontaminiert sind. Außerdem können bestimmte Reinigungsmittel das Material der Kindertrage zersetzen oder angreifen.
Kindertrage kaufen oder mieten?
Eine Kindertrage kaufen oder mieten? Viele Eltern stellen sich diese Frage. Welche Vor- und Nachteile hat es, sich eine hochwertige Kindertrage zu kaufen? Wann ist es sinnvoller eine Kraxe zu mieten? Wir geben Euch Profitipps zu diesem wichtigen Thema Outdoor Thema für Familien.
Überall steigende Preise. Sei es an der Zapfsäule, beim Bäcker und auch bei Outdoor Ausrüstung. Aktuell ist die unverbindliche Preisempfehlung von Deuter für eine Kid Comfort Pro bei 420,– Euro. 2021 kostete diese Kraxe noch unter 400,– Euro.
Outdoor Wissen: Wer stellt Kindertragen her?
In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Hersteller von Kindertragen gelichtet. Salewa, Bergans und Tatonka stellen leider keine Kraxen mehr her. Folgende Outdoormarken bieten hochwertige Kindertragen:
- Deuter
- Vaude
- Osprey
- LittleLife
- Thule
Wer sollte sich eine Kindertrage kaufen?
Für eine neue Kindertrage müsst Ihr, ohne Zubehör, mindestens 400 Euro investieren. Wer in den Bergen oder dem Mittelgebirge wohnt und in der freien Zeit gerne mit den Kindern wandern geht, für den ist die Kindertrage eine sinnvolle Investition. Alle die im Van mehrere Wochen oder Monaten unterwegs sind und unterwegs Besichtigungstouren in Städten oder Wanderungen unternehmen wollen, ist es ebenfalls sinnvoll sich eine Kindertrage zu kaufen.
Vorteile vom Kauf einer Kindertrage:
- sofort verfügbar
- hoher Wiederverkaufswert, wenn es sich um eine hochwertige Kraxe handelt
- Kind kennt die Trage
Nachteile beim Kauf einer Kindertrage:
- hohe Investition
- zusätzliche Kosten für Regenüberzug, Trekkingstöcke usw.
- fachgerechte Lagerung und regelmäßige Reinigung
Outdoor Wissen: Wer sollte sich eine Kindertrage mieten?
Familien die nur eine oder zwei Wochen im Urlaub zum Wandern gehen wollen, sollten sich eine Kindertrage mieten. Wer sich nicht sicher ist, ob eine Kraxe beim Wandern angenehm oder wenig ist, der probiert eine Kindertrage aus und mietet sich eine.
Vorteile beim Mieten einer Kindertrage:
- preiswert (bitte auf die Konditionen der Vermieter; dazu unten mehr!)
- der Verleiher kümmert sich um die Reinigung und Instandhaltung
- das Geld ist nicht in der Kindertrage gebunden
- Auswahl von verschiedenen Modellen
Nachteile beim Mieten einer Kindertrage:
- Vorlaufzeit und Planung nötig
Outdoor Wissen: Worauf ist beim Mieten einer Kindertrage zu achten?
Wichtig ist sich vor dem Bestellen ein detailliertes Angebot vom Vermieter einer Kraxe einzuholen.Darin sollte stehen:
- Sind die Versandtage im Preis enthalten oder kommen diese als Zusatzkosten hinzu?
- Welches Zubehör ist dabei? Sind mit dem Regenüberzug zusätzliche Kosten verbunden?
- Wer haftet bei Schäden an der Kraxe?
- Wer muss die Kraxe reinigen?
- Sind die Portokosten im Mietpreis inbegriffen?
- Welcher Paketdienst transportiert die gemieteten Kraxen?
Was sollte eine Kindertrage unbedingt haben?
Bei einer hochwertigen Kindertrage sollte dabei sein:
- Sonnen- Regendach
- Fußschlaufen
- höhenverstellbares Rückenteil
- Sicherheitsgurte im „Kindersitz“
- Stauraum
- waschbare Bezüge
- sichere Standfüße
- Verschlüsse lassen sich nicht von Kindern öffnen
Outdoor Wissen: Worauf ist beim Einsatz einer Kindertrage zu achten?
- Lasst die Kinder nie alleine in einer Kindertrage sitzen
- bitte das maximale Zuladungsgewicht beachten
- Kinder dürfen nur in die Kraxe, wenn sie selbständig sitzen können
- Die Kinder mit Sonnencreme eincremen und das Sonnendach aufspannen
- Regelmäßig Pausen einlegen und die Kinder aus der Kindertrage nehmen
- Zu zweit die Kindertrage aufsetzen
Worauf ist beim Aufsetzen der Kindertrage zu beachten?
Einfach die Kraxe auf den Rücken schultern ist weniger schlau.
- Zuerst die Gurte auf die Körpergröße einstellen
- Die Gurte im Sitz der Kinder entsprechend anpassen
- Das Kind anschnallen und die Verschlüsse überprüfen
- Mit Hilfe von einem zweiten Erwachsenen die Kraxe auf den Rücken schultern
- Nie in einem Zug die Kraxe aufsetzen
- Den Beckengurt schließen (die Kraxe nicht alleine über die Schultern tragen)
Wann dürfen Kinder in eine Kindertrage?
Die Hersteller von hochwertigen Kindertragen empfehlen, Kinder erst in die Kraxe zu platzieren, wenn diese selbständig sitzen und den Kopf kontrollieren können. Das ist, bei den meisten Kindern, etwa mit acht bis zehn Monaten. Es gibt jedoch Abweichungen.
Outdoor Wissen: Schmetterlinge züchten
Kinder Outdoor Wissen zeigt Euch heute, wie Ihr mit den Kleinen richtige Schmetterlinge züchten könnt.Wer sich an den Leitfaden für die Aufzucht der Raupen hält, der kann aus nächster Nähe beobachten, wie sich diese verpuppen und später die Schmetterlinge schlüpfen. Bitte denkt immer daran, dass es sich um lebende Tiere handelt die einen respektvollen Umgang verdient haben.
Es ist oft ein großes Glück, wenn professionelle Anbieter Komplettsets im Sortiment haben. Dazu gehören auch die Zuchtsets für Schmetterlinge. Alles was Ihr braucht, befindet sich darin. Wichtig ist auch, dass Ihr den Leitfaden lest und entsprechend danach handelt.
Woher bekommt man die Raupen für die Schmetterlingszucht?
Bitte bestellt die dazu notwendigen Raupen und entnehmt diese Tiere keinesfalls der Natur. Es gibt Züchter, die verkaufen Euch diese Raupen mit dem notwendigen Zubehör.
Outdoor Wissen: Der richtige Platz
Alles beginnt mit kleinen Raupen in der Aufzuchtbox. Lasst diese bitte zu und bald beginnen die Raupen aus Seidenfäden ein feines Netz zu spinnen. Bitte stellt die Aufzuchtbox nicht auf das Fensterbrett oder eine zu warme Stelle.
Darf man die Raupen anfassen?
Bitte die Raupen nicht streicheln oder auf die Hand nehmen. Wir haben Salze, Fett sowie Öle auf unserer Haut und dies könnte die Raupen schädigen.
Mit Wattestäbchen streift Ihr ganz vorsichtig Kot und die Spinnfäden von den Puppen ab.
Darf man den Schmetterlingen beim Schlüpfen helfen?
Auf gar keinen Fall! Es ist für manche Schmetterlinge sehr mühsam aus der Puppe zu schlüpfen und kann lange dauern. Doch diese Tiere sind so empfindlich, dass man sie beim Schlüpfen verletzen kann.
Die Schmetterlinge sind geschlüpft. Gebt Ihnen Fruchtzucker als Futter und entlasst sie, wenn es am wärmsten ist, in die Natur.