Veröffentlicht am

Schnitzen für Kinder einen Kerzenzwerg

Schnitzen für Kinder ist heute schon adventlich. Wir schnitzen mit den Outdoorkids einen Kerzenzwerg. Der gibt am Abend ein wunderschönes, festliches Licht und lässt sich perfekt verschenken. Bei unserer Schnitzanleitung könnt Ihr jeden Schritt nachverfolgen und mit den Kindern diesen lustigen Zwerg schnitzen.

Kleine kommen manchmal ganz groß raus. Ein gutes Beispiel dafür ist die Figur des Gimlis aus dem “Herrn der Ringe”. Kennt irgendwer in Zeiten von Games of Thrones noch dieses filmische Meisterwerk von Peter Jackson. Gimli ist ein Zwerg, der immer wieder für einen Heldentat oder manchen markigen Spruch bekannt ist. Bei unserem Zwerg, den wir heute schnitzen, ist die Erleuchtung garantiert (übriges auch ein absolut sehenswerter Film von Doris Dörrie mit einem überragenden uwe Ochsenknecht). Unserem Zwerg steht eine Kerze aus der Mütze. Langweilie Kerzenständer sollen andere basteln. Was braucht Ihr für die heutige Schnitzerei?

  • einen geraden Ast
  • Multitool mit Klinge, Taschen- oder Fahrtenmesser
  • Stift
  • Schleifpapier

Schnitzen für Kinder: Dem Zwerg geht ein Licht auf

Zuerst schnitzt Ihr die Mütze vom Gnom. Die ist bekanntlich spitz und bei diesem ersten Abschnitt fliegen Euch nur so die Späne und die Ohren. Schneidet die Spitze ab und bohrt mit der Ahle, Stechdorn, ein Loch ins Holz. Es sollte so tief sein, dass die Kerze darin Platz findet und entsprechend tief sein. Schließlich soll die Kerze sicher darin stehen. Im nächsten Arbeitsschritt arbeiten wir das Gesicht vom Zwerg aus. So ein Gnom hat natürlich einen Rauschebart. Die Augen, Nase und Mund könnt Ihr aufmalen oder mit der kleinen Klinge vom Taschenmesser detailliert ausarbeiten. Es ist auch jeden überlassen, die Beine vom Zwerg auszuarbeiten. Achtet darauf, dass der Kerzenzwerg trotzdem sicher steht. Zum Schluss schmirgelt Ihr das Werkstück ab und wer möchte, kann den Kerzenzwerg anmalen. Bitte setzt Euch dazu, wenn die Kerze angezündet ist, nicht dass plötzlich die Herren mit Blaulicht bei Euch vorfahren.

Ältere Schnitzideen für Euch:

Schnitzen für Kinder: Lieber zwergig als riesig!

Kinder schnitzen Zwerge. Die Gnome, gemeint sind die Zwerge nicht die Kinder, sind ideal um das Schnitzen zu lernen. Wir stellen Euch zwei Varianten vor: Bei einer Option hat der Zwerg, ganz klassisch, eine spitze Mütze auf, bei der zweiten Möglichkeit eine Kopfbedeckung mit Bommel. An Material braucht Ihr verdächtig wenig…..

Zwischen 1690 und 1695 sind sie entstanden. Die ersten Gartenzwerge. Entworfen hat sich der österreichische Barockbaumeister Johann Bernhard Fischer von Erlach. Der hieß wirklich so. 28 von den steinernen Knilchen stellte er im Zwergerlgarten von Schloss Mirabell, dass bekanntlich in Salzburg steht. Womit wir ein uraltes Vorurteil widerlegt haben: Gartenzwerge sind keine deutsche Erfindung, sondern von den Ösis! Inzwischen ist der Zwergerlgarten renoviert und dazu schreibt das zuständige Bundesdenkmalamt:

An der Stelle des heutigen Kinderspielplatzes unterhalb des Bastionsgartens zeigen historische Gartenansichten, dass Ende des 17. Jahrhunderts 28 Zwergfiguren auf hohen Steinsockeln den barocken Schlossgarten, der auf den berühmten Baumeister Johan Bernhard Fischer von Erlach zurückgeht, zierten. Der so genannte Zwergelgarten bildetein der Barockzeiteine raffinierte Antithese zur imposanten Götter-und Heldenwelt des Hauptparterres.1811 wurde die veraltetebarocke Gartenanlage des Schlosses Mirabell teilweise zerstört und ein Landschaftsgarten nach englischem Vorbild unterhalb der Wasserbastei angelegt. Auf Geheiß des Oberhofmeisteramtes wurden die Zwergenskulpturenversteigert. Das Ensembleder grotesken Zwergeverteilte sich in der Umgebung Salzburgs auf verschiedene Eigentümer. Es ist der Initiative des Salzburger Stadtvereins zu verdanken, dass 1923 einige Zwerge wieder in den Mirabellgarten zurückkehrten. Weitere folgten 1928, 1941 und 1979. Die 15 zurückgekehrten Zwergenfiguren wurden parallel unter den linear gepflanzten, mittlerweile mächtigen Laubbäumen aufgestellt. Sowohl die fehlenden Sockel als auch die kontextlose Aufstellung unter den Bäumen setzten den Zwergfiguren zu, sie verschmutzten stark und erfuhren dadurch auch Beschädigungen.Aufgrund des unbefriedigenden optischen und technischen Zustands dieses Gartenteils nahm das Stadtgartenamt in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt eine Neugestaltung des Bastionsgartens unter Beibehaltung der Baumpflanzungen in Angriff. Im März 2015 fanden archäologische Grabungen statt, bei denen die Fundamente der barocken Brunnenanlage im Zentrum der Wasserbastei gefunden wurden. Die Neugestaltung des Zwergelgartens nimmt Bezug auf das ehemaligeBrunnenbecken auf der Wasserbastei und zielt mit der Neuaufstellung der barocken Zwergenfiguren in sechs thematischen Gruppen aufeine deutlich verbesserte künstlerische Wirkung und Wahrnehmbarkeit ihrer Bedeutung und Würde.Aus konservatorischen Gründen wurden in enger Abstimmung mit der Abteilung für Salzburg des Bundesdenkmalamtes die 15 Skulpturen in den Wintermonaten restauratorisch gereinigt und partiell instand gesetzt. Die Positionierung auf etwas erhöhten Sockeln und abgerückt von den Bäumen soll die witterungsbedingte Einschmutzung mindern. Es wurden 28 neue Sockel gebaut, die zum Teil frei bleiben müssen, da einige Zwergfiguren nach wie vor verschollen sind. In den letzten Jahren konnten aber immerhin von 4 Skulpturen, die sich in der UmgebungSalzburgs in Privatbesitz befinden, Kopien angefertigt werden, so dass heute wieder 19 Zwerge den Zwergelgarten bevölkern.

Wir schnitzen uns Zwergerl, ohne Barock. Dazu solltet Ihr an Material haben:

  • ein Stück Astholz
  • Multitool, Taschenmesser mit Säge, oder ein Fahrtenmesser und eine Säge
  • Wasserfarben und Pinsel
Kinder schnitzen einen Zwerg aus diesem Ast. foto (c) kinderoutdoor.de

Kinder schnitzen Zwerge: Auf die Mütze kommt es an

Beginnen wir mit der einfachsten Version von einem Zwerg. Der mit einer spitzen Zipfelmütze. Schnitzt dazu ein Ende vom Ast wie einen Bleistift an.

Zuerst das Holz anspitzen. Hier lernen die Kinder, die Klinge vom Körper weg zu bewegen. Foto (c) Kinderoutdoor.de

Es folgt ein Kerbschnitt, etwa einen Fingerbreit, unter halb der Mütze. Immer rundherum ins Holz schnippeln. So entsteht eine Kerbe, die später der Hals von unserem Zwerg ist.

Mit einem Kerbschnitt schnitzt Ihr den Hals vom Zwerg. foto (c) kinderoutdoor.de

Wie Ihr den restlichen Gnom schnitzt, ob er eine Nase bekommt oder Arme und Beine, dass entscheidet Ihr. Am Ende malt Ihr den Zwerg mit Wasserfarben an.

Kommen wir zur zweiten Variante. Dem Zwert mit einer Bommelmütze.

Ein klein wenig schwieriger ist der Gnom mit seiner Bommelmütze. Zuerst rundet Ihr oben das eine Ende vom Haselnussholz ab. Immer ein kurzer Schnitt an der Kante. Dreht das Holz in der Hand um ein paar Millimeter und schnippelt wieder ein Stück weg. Mit jedem Schnitt neigt sich die Kante nach innen. So entsteht eine Halbkugel.

Hier entsteht der Bommel! Foto (c) kinderoutdoor.de
Schnitt für Schnitt entsteht eine Halbkugel. foto (c) kinderoutdoor.de

Als nächstes kerbt Ihr etwa einen Fingerbreit unterhalb der Halbkugel das Holz so lange ein, bis eine kleine Kugel entsteht. Auch hier ist es wichtig, immer wieder den Ast in der Hand kurz zu drehen.

Wir schnitzen eine Kerbe und so entsteht der Bommel von der Zwergenmütze. foto (c) kinderoutdoor.de

Langsam entsteht der Bommel bei unserem Zwerg. foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt ist Fingerspitzengefühl und eine scharfe Klinge gefordert. Schnitzt das Holz unterhalb der Kugel wie einen Bleistift zu, aber vorsicht, sonst fliegt am Ende der tolle Bommel weg…..

Jetzt schnitzen wir die Mütze von unserem Skizwerg. Foto (c) kinderoutdoor.de

Fertig ist die Mütze von unserem Zwerg mit dem Bommel. foto (c) kinderoutdoor.de

Weiter geht es wie bei unserem Zwerg mit der spitzen Mütze. Kerbt einen Fingerbreit unterhalb der Mütze das Holz ein und so entsteht der Hals vom Zwerg. Auch hier ist es völlig offen, wie Ihr den Gnom gestaltet.

Am Ende bemalt Ihr den Zwerg nach Gusto. So einen Zwerg könnt Ihr in den Garten zwischen die Blumen oder in eine Topfpflanze stellen. Diese Schnitzerei von den Kindern ist ein wunderbares Geschenk und Unikat.

Fertig sind die geschnitzten Zwerge. foto (c) kinderoutdoor.de

 

Schnitzen für Kinder: Flotte Skizwerge!

Schnitzen lernen die Kinder nur durchs schnitzen. Bunte und pädagogisch noch so wertvolle Bastelbücher helfen wenig, wenn die Kleinen nicht selbst zum Messer greifen und schnitzen. Leider haben die Kinder manchmal etwas zuviel Ehrgeiz und wollen gleich eine komplette Weihnachtskrippe schnitzen. Frustriert legen sie das Taschenmesser weg und das Thema schnitzen ist für lange Zeit abgehakt. Probiert doch einen Skizwerg zu schnitzen. Der ist perfekt für Einsteiger und sieht lustig aus.

Schnitzen lehrt die Kinder eine Menge: Sie erfahren viel über den uralten Werkstoff Holz und lernen den Umgang mit einem Werkzeug. Gebt den Kindern beim Schnitzen Regeln mit auf den Weg (“Wer sitzt der schnitzt”), lasst sie aber selbst arbeiten. Nur so stellt sich ein Lerneffekt ein. Mit den Skizwergen stellen wir Euch zwei Werkstücke vor, welche die Kinder in weniger als einer halben Stunde schnitzen und dabei die wichtigsten Techniken lernen. Alles was Ihr dazu braucht: Ein Taschenmesser, ein Stück frisches Haselnussholz, Farbstifte und zwei Tropfen Kleber.

Schnitzen kommt mit wenig Material aus...... Foto (c) Kinderoutdoor.de
Schnitzen kommt mit wenig Material aus……
Foto (c) Kinderoutdoor.de

Wir schnitzen zwei Versionen vom Skizwerg: Mit spitzer Zipfelmütze (die ganz einfache Variante) und mit Bommelmütze (da muss man schon ein wenig schnitzen können). Beginnen wir mit dem Zwerg und der spitzen Zipfelmütze. Zuerst spitzt Ihr ein Ende vom Haselnussholz wie einen Bleistift an.

Zuerst das Holz anspitzen. Hier lernen die Kinder, die Klinge vom Körper weg zu bewegen. Foto (c) Kinderoutdoor.de
Zuerst das Holz anspitzen. Hier lernen die Kinder, die Klinge vom Körper weg zu bewegen.
Foto (c) Kinderoutdoor.de

Nun schnitzt Ihr die restliche Rinde weg. Wer mag, kann dem Skizwerg noch einen Kopf schnitzen. Dazu eine Kerbe etwa fünf Zentimeter unterhalb der Zipfelmütze schnitzen. Nun basteln wir die Ski. Vom Restholz ein kleines Stück abspalten.

Daraus schnitzen wir die Ski für unseren Zwerg. foto (c) kinderoutdoor.de
Daraus schnitzen wir die Ski für unseren Zwerg.
foto (c) kinderoutdoor.de

Nun spalten wir das Holz mittig, der Länge nach.

So langsam nehmen die Ski Gestalt an. Foto (c) Kinderoutdoor.de
So langsam nehmen die Ski Gestalt an.
Foto (c) Kinderoutdoor.de

Zum Schluss die Ski vorne anspitzen.

Wir schnitzen die Ski vorne spitz an. Fertig. Foto (c) Kinderoutdoor.de
Wir schnitzen die Ski vorne spitz an. Fertig.
Foto (c) Kinderoutdoor.de

Zwei Tropfen Kleber und den Zwerg drauf stellen. Fertig!

Wir schnitzen einen Skizwerg mit Bommelmütze

Ein klein wenig schwieriger ist der Skizwerg mit seiner Bommelmütze. Zuerst rundet Ihr oben das eine Ende vom Haselnussholz ab.

Hier entsteht der Bommel! Foto (c) kinderoutdoor.de
Hier entsteht der Bommel!
Foto (c) kinderoutdoor.de

Nun kerbt Ihr etwa einen Fingerbreit unterhalb so lange ein, bis eine kleine Kugel entsteht.

Wir schnitzen eine Kerbe und so entsteht der Bommel von der Zwergenmütze. foto (c) kinderoutdoor.de
Wir schnitzen eine Kerbe und so entsteht der Bommel von der Zwergenmütze.
foto (c) kinderoutdoor.de

Nun schnitzen wir das Holz unterhalb der Kugel wie einen Bleistift zu.

Jetzt schnitzen wir die Mütze von unserem Skizwerg. Foto (c) kinderoutdoor.de
Jetzt schnitzen wir die Mütze von unserem Skizwerg.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt entrinden wir den Rest vom Holz und basteln uns, wie oben beschrieben, noch die Ski. Fertig ist der Skizwerg!

So sehen die fertigen Skizwerge aus. Foto (c) Kinderoutdoor.de
So sehen die fertigen Skizwerge aus.
Foto (c) Kinderoutdoor.de

Weitere tolle Schnitzideen findet Ihr im Taschenmesserbuch von unserem Schweizer Freund Felix Immler, der auch ein Interview auf Kinderoutdoor.de gegeben hat.

Schnitzen für Kinder: Ein Wurzelgeist

Kinder schnitzen einen Wurzelgeist und lassen damit eine uralte Handwerkskunst aus den Alpen aufleben. Bei einem Spaziergang findet Ihr sicher ein Stück Wurzel oder Ast und daraus schnitzen die Kinder einen Wurzelgeist. Alles was Ihr an Werkzeug dazu braucht ist ein Taschen- oder Fahrtenmesser. Wir zeigen Euch wie Ihr den Wurzelgeist schnitzen könnt.

Sicher habt Ihr schon Geister gesehen. In Almenhütten oder Berggasthöfen sind sie an den Wänden befestigt. Seit Generationen schnitzen Waldarbeiter, Senner und Hüttenwirte lustige Geister aus Wurzeln oder Äste schnitzen. Auch lebensgroß gibt es diese Wurzelgeister, sie stehen vor Geschäften, Hotels, Gasthäusern oder Berghütten. Ganz so groß schnitzen wir nicht. Bei einem Spaziergang mit den Kindern haltet Ihr im Wald oder dem Park die Augen nach einem Stück Wurzel oder Ast offen. Je “wilder” die Form ist, umso besser. Folgendes an Material sucht Ihr Euch zusammen:

  • Taschen- oder Fahrtenmesser
  • Stück Wurzel oder Ast
  • eventuell Wasserfarben oder Holzstifte
  • Stift

Kinder schnitzen einen Wurzelgeist

Bevor Ihr mit dem Schnitzen beginnt, seht Euch das Stück Holz möglichst genau an. Wo ist die beste Stelle um hier das Gesicht vom Wurzelgeist in das Holz zu schneiden? Nehmt einen Stift, der sollte eine möglichst auffällige Farbe haben, und skizziert damit den Geist. Das Ganze darf gerne ein wenig ins karikierende tendieren. Also eine dicke Knubbelnase, gegen die hat sogar der Räuber Hotzenplotz einen kleinen Riechkolben. Augen und zottelige Haare sowie Bart. Fertig ist das gezeichnete Geistergesicht. Nachdem die Nase den Mittelpunkt vom Gesicht markiert, beginnen wir das Riechorgan mit kleiner sowie großer Klinge zu schnitzen. Als nächstes schnitzt Ihr die Augen vom Geist. Die dürfen gerne etwas größer sein. Nun bekommt der Wurzelgeist seinen Mund. Lasst ihn lachen, denn schließlich wollen wir damit keine Kinder erschrecken. Oberhalb der Augen schnitzen wir mit der Spitze vom Taschenmesser die struppeligen Haare des Geistes. Ihr könnt ihm auch einen Hut schnitzen. Noch wilder ist der Bart. Da kommt man nur noch mit der Heckenschere durch, wenn ihn jemand stutzen will. Immer Linien ins Holz ritzen, die plötzlich enden und schon haben wir den Effekt von langen Barthaaren. Wer möchte kann den Wurzelgeist mit Wasserfarben anmalen. Nach ein, zwei Jahren setzt er eine Patina an und bekommt so ein besonders attraktives Aussehen.

Kinder schnitzen einen Wurzelgeist. Foto (c) kinderoutdoor.de

Kinder schnitzen einen Waldschrat

Kinder schnitzen heute einen höchst ungewöhnlichen Gesellen: Einen Waldschrat. Für Anfänger ist dieses Projekt ideal. Hier lernen sie die verschiedenen Teile von einem Taschenmesser kennen und diese richtig einzusetzen. Danke an Daniel, der diesen tollen Waldschrat geschnitzt hat. Während andere die Leser mit vermeintlichen Best of Ausgaben langweilen, lassen wir uns immer wieder was neues einfallen, ohne dabei auf der Gehaltsliste von einem Messerhersteller zu stehen. Wir schnitzen garantiert ohne App.

Kinder schnitzen einen Waldschrat. Während andere ihre abgestandenen Ideen aufbrühen, lassen wir uns Neues einfallen. Foto (c) kinderoutdoor.e

“Pass auf, dass dich die Schrazen nicht erwischen!” warnten manche Eltern früher im Wald die Kinder. Schrazen, so sagt man in Österreich und Teilen von Bayern zu Fabelwesen die im Wald leben. Woanders sind diese Geister als Waldschrate bekannt und in der Niederlausitz sprechen die Leute von den Schraden. In der Oberpfalz hingegen heißen diese Erdgeister Schratzeln und haben mysteriöse Schratzellöcher hinterlassen. Ideal ist es mit den Kindern bei einem Spaziergang im Wald oder dem Park einen Waldschrat zu schnitzen. Dazu braucht Ihr hoffentlich keine App. Alles was Ihr dazu benötigt ist

  • ein gerader Ast mit abstehenden kleinen Zweigen.
  • ein Taschenmesser (welchen Hersteller Ihr benutzt ist uns völlig egal, weil wir uns von keiner Taschenmessermarke sponsern lassen)

Zuerst schneidet Ihr den Aust auf eine passende Länge zu. Wer möchte kann einen kleinen Schratzen schnitzen, der ist nur ein paar Zentimeter klein oder einen richtigen riesigen Schratzen, der einen halben Meter misst oder noch größer ist. Das Tolle an dieser Schnitzarbeit ist: Jeder Waldschrat ist garantiert ein Unikat.

Ein Stier? Nein! Ein Waldschrat mit Hörnern. foto (c) kinderoutdoor.de

Beginnen wir am Kopf und runden diesen ab. In unserem Fall geht das nur halbwegs, denn unserem Schratz stehen links uns rechts Hörner weg. Mit der Ahle, das ist der Stechdorn vom Taschenmesser (keine Sorge Affiliate Links gibt es bei uns auch nicht!) bohren wir dem Schraden zwei Augen. Es ist aber auch gut möglich, dass Euer Fabelwesen nur ein Auge hat. Bei Homer gibt es ja auch die Zyklopen, mit denen sich Odysseus anlegt (Womo Fahrer bitte die Begriffe googeln!) oder es ist auch möglich, dass der Waldschrat ganz viele Augen hat. Schließlich gibt es auch den Fisch “Neunauge” wobei der tatsächlich nur zwei Augen hat und die restlichen sieben sehen nur so aus.

Jetzt schaut uns der Waldschrat aber an! Foto (c) kinderoutdoor.de

Unser Waldschrat will aber auch was essen und dazu braucht er einen Mund. Mit der kleinen Klinge schnitzen wir ihm seine Futterluke.

Damit der Waldschrat auch morgen noch kraftvoll zubeißen kann. Foto (c) kinderoutdoor.de

Die Figur von einem Naturgeist unterscheidet sich doch erheblich von der eines Menschen. Mit der großen Klinge schnitzen wir ihm einen ansehnlichen Körper und eine Nase die Respekt einflößt. Wer möchte kann den Waldschrat anmalen und die Streber unter uns schmirgeln ihn ordentlich mit Sandpapier ab, dass sind auch die Leute, die zum Schnitzen eine App brauchen.

Bella Figura! Schnitzt dem Waldschrat einen Körper. Foto (c) kinderoutdoor.de

Schnitzen für Kinder: Ein scheues Reh!

Outdoor schnitzen für Kinder beschäftigt sich heute mit einem scheuen Tier aus dem Wald: Dem Reh. Es ist schwer dieses Tier in freier Natur zu beobachten und es ist auch anspruchsvoll zu schnitzen. Beim Outdoor schnitzen für Kinder zeigen wir Euch Schritt für Schritt wie Ihr ein wunderschönes Reh aus einem Stück Holz herausarbeitet. Wichtig ist, dass Ihr brauchbares Holz habt und ein Taschenmesser mit einer scharfen Klinge.

1945 starb in Zürich Felix Salten. Aus der Feder von diesem österreich-ungarischen Schriftsteller stammt das Tierbuch “Bambi: Eine Lebensgeschichte auf dem Walde”. 1923 erschien das Buch und bereits 1942 brachte Walt Disney diese Geschichte als abenfüllenden Zeichtrickfilm in die Kinos. Ein Klassiker unter den Kinderfilmen. Wir schnitzen heute mit den Kindern ein Reh. Dazu benötigt Ihr folgendes:

  • Taschenmesser (scharf) oder Multitool (auch scharf) mit Säge und Klinge
  • Schleifpapier in unterschiedlichen Stärken
  • Stift
  • ein Stück Holz

Outdoor schnitzen für Kinder: Nur ein Hirsch skizziert nicht!

Gute Schnitzer sind auch immer ganz passable Zeichner. Warum? Weil Ihr, bevor Ihr einen Rohling aus dem Holz herausarbeitet, erst einmal das Objekt skizzieren solltet. “Frei Schnauze”, wie der Berliner so richtig sagt, lässt sich ein Reh kaum aus dem Holz sägen. Wahrscheinlich sieht es eher nach einem Pokemon aus. Daher nehmt bitte einen Stift in einer auffälligen Farbe, das erleichtert Euch das Aussägen, und zeichnet ein Reh auf das Holz. Es kann karikaturhaft (WoMo Fahrer, bitte den Begriff googeln!) sein, oder aber auch so realistisch wie möglich. In letzteren Fall, versucht die markanten Konturen vom Reh auf das Holz zu übertragen. Die Ohren dürft Ihr gerne größer aufzeichnen, dann könnt Ihr später Euch Span für Span vorarbeiten und habt eine gewisse Reserve beim Material. Mit der Säge schneidet Ihr den Rohling aus. Nehmt die große Klinge und entfernt die Abstehenden Spreißel (Splitter), diese finden sonst den Weg unter die Haut Euerer Hand…..

Outdoor schnitzen für Kinder: Bringt das Reh in Form

Jetzt liegt es an Euch: Beginnt Ihr hinten oder vorne? Seht Euch dazu immer wieder Fotos von einem Reh an, damit ihr die spezielle Körperform auf das Holz übertragen könnt. In einem Punkt sind wir uns sicher einig: Ein Reh ist in der Natur alles andere als ein eckiges Tier. Ganz im Gegenteil. Das Reht hat einen zarten, geschmeiden Körper. Entsprechend schnitzt Ihr die Kanten ab. Schnitzt mit den Kindern den Rücken vom Reh rund. Arbeitet mit der Ahle, es handelt sich dabei um den Stechdorn des Messern, die Ohren vom Reh heraus. Geht mit viel Fingerspitzengefühl vor. Span für Span gilt es hier vorsichtig abzuschnitzen, sonst bleibt Euch nur der Griff zum Holzleim. Jetzt ist die Nase dran. Hier ist die kleine Klinge vom Taschenmesser unglaublich hilfreich. Schnitzt als nächstes die Läufe, die Beine, vom Reh entsprechend zu. Die sind unglaublich grazil, aber mit Vorsicht zu schnitzen. Wenn Ihr ganz genial drauf seit, versucht die Hufe vom Reh mit viel Geduld auszuarbeiten. Hier hilft nur viel Gefühl in den Fingern, ein scharfes Messer und im schlimmsten Fall Holzleim! Stellt das Reh hin oder nehmt es in die Hand. Betrachtet es von verschiedenen Positionen aus und immer wieder fällt Euch auf, wo Ihr noch ein wenig nachbessern dürft. Wenn  Ihr mit der Arbeit zufrieden seid, kommt jetzt das Schleifen dran. Beginnt mit dem groben Sandpapier um die sichtbaren Kerben auszubessern. Auch die Konturen lassen sich in diesem Stadium perfekt ausarbeiten. Mit dem immer feineren Schleifpapier bekommt das Reh sein endgültiges Aussehen. Lasst Euch dafür Zeit und haltet Euch ein wenig mit der Kraft zurück. Wer möchte kann das Reh bemalen. “Fassen” sagen die Holzbildhauer dazu. Bitte nehmt keinen Lack. Das Holz “atmet” (ganz, ganz grob gesagt……) und durch den Überzug aus Lack beginnt es zu reissen. Nehmt stattdessen Wasserfarben. Spart mit dem Wasser und malt das Reh an. Auch hier ist es sinnvoll, wenn Ihr zuvor in einem Naturführer Euch anschaut, welche Farben das Reh hat.

Schnitzen für Kinder: Eine Vogelfutterstelle

Kinder schnitzen eine Vogelfutterstelle und diese ist ein echter Hingucker. Die heutige Schnitzarbeit eignet sich perfekt als Geschenk. Besonders freuen sich aber die Vögel über die geschnitzte Futterstelle.Mit einem Taschenmesser oder Multitool lässt sich diese attraktive Bastelei schnitzen. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt wie das Werkstück mit den Kindern gelingt.

Vogelschwund. Dieses Wort verharmlost eigentlich was seit über 25 Jahren in Deutschland vor sich geht. Von 1992 bis 2016 gingen hierzulande, so Forscher, über sieben Millionen Brutpaare verloren. Acht Prozent des Vogelbestands verschwand innerhalb von diesem Zeitraum. Hinzu kam das Usutu Virus. Es löste ein Massensterben bei den Vögeln aus. Ein weiterer Grund für den Rückgang der Vögel ist auch das fehlende Angebot an Nahrung. Hier kann jeder ein wenig gegensteuern und die Vögel füttern. Wichtig ist es, dass Ihr die Futterstelle regelmäßig befüllt. Verwendet hochwertiges Futter und Abfälle aus der Küche sind keine Leckerbissen für die Vögel. Platziert die Futterstelle so, dass keine Katzen die Vögel angreifen können, während sie dort sind. An Material und Werkzeug braucht Ihr für unsere heutige Bastelei:

  • ein Stück Restholz
  • Stift
  • Taschenmesser oder Multitool mit Säge und Klinge
  • Schleifpapier
  • eine halbe Schale der Kokosnuss
  • Wetterfeste Schnüre

Kinder schnitzen eine Vogelfutterstelle: Erst aufzeichnen!

Bevor Ihr den Rohling aussägt, skizziert den Vogel auf das Holz. Sägt ihn aus und nun bringt Ihr den Vogel in Form. Schnitzt zuerst die Kanten ab. Dafür gibt es zwei gute Gründe: In der Natur sind keine kantigen Vögel unterwegs und Ihr könnt den Rohling deutlich besser in der Hand halten. Nun geht es an die Details. Arbeitet mit der kleinen Klinge den Schnabel und den Kopf vom Vogel aus. Wer will kann dem Vogel auch Flügel schnitzen. Mit dem Schleifpapier könnt Ihr die eine oder andere Kerbe ausbessern. Bohrt zwei durchgehende Löcher in den Körper von unserem geschnitzten Vogel. Ein Loch oben um damit den Vogel an einem Ast oder am Fenster aufzuhängen. Das zweite Loch um die Kokosnussschale darunter zu befestigen. Fädelt eine Schnur durch das obere Loch. Verknotet die beiden losen Enden. Bohrt zwei Löcher paralell in die Nussschale und zwar so, dass sie leicht nach vorne kippt. So kommen die Vögel leichter an das Futtern. Fädelt auch hier die Schnur durch das Loch im Vogel und in der Schale. Dort verknotet Ihr die Enden. Fertig ist unsere Vogelfutterstelle!

Schnitzen für Kinder: Ein tolles Nashorn!

Schnitzen für Kinder sollte auch einen gewissen Anspruch haben. Vor allem, wenn die Knilche schon größer sind. Da geben sich die Outdoorkids nicht mehr mit dem Schnitzen von lustigen Zwergen oder Pilzen zufrieden. Heute schnitzen wir für die Kinder ein Tier, dass ein paar Details hat, die uns herausfordern. Wir schnitzen ein Nashorn. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt, wie Ihr dieses wundervolle Tier aus Holz schnitzen könnt.

Rhinocerus. Manche Eltern zucken bei diesem Wort zusammen. Es erinnert sie an den Kunstunterricht. Generationen von Schülern mussten versuchen, diesen Holzschnitt von Albrecht Dürer (WoMo Fahrer bitte googeln!) aus dem Jahr 1515 abzuzeichnen. Damit sind wir bei einer fundamentalen Frage: Ist es im Sinne der Kunst zu kopieren oder ist es vielleicht besser, jeder findet seinen eigenen Stil? Dürer soll das Panzernashorn nie selbst gesehen haben. Ein unbekannter Künstler skizzierte und beschrieb es für ihn. Zuerst kam das Tier, per Schiff nach Lissabon und von dort aus ging es, ebenfalls auf dem Seeweg weiter nach Rom. Dabei ging das Schiff samt Nashorn unter. Der Holzschnitt von Albrecht Dürer hat jedoch einige Fehler in sich. Kein Wunder, denn der Meister sah das Nashorn nicht mit eigenen Augen. Im Gegensatz zu dem wirklichkeitsgetreuen Bild eines Hasen, konnte er das Panzernashorn nicht selbst skizzieren. Die Proportionen stimmen nicht und wie die Rüstung von einem Ritter, erscheint die Haut vom Nashorn. Was Dürer halbwegs zeichnen konnte, dass können wir schnitzen. An Material ist dazu nötig:

  • Stift
  • Restholz
  • Multitool oder Taschenmesser mit Säge
  • Schleifpapier

Schnitzen für Kinder: Die Skizze zuerst!

Schnitzen für Kinder: Der Rohling vom Nashorn ist bereits fertig. foto (c) kinderoutdoor.de

 

Begutachtet einmal den Körperbau von so einem Nashorn. Ziemlich komplex, oder?! Wer dieses Tier freihändig aus dem Holz sägen kann, vor dem ziehe ich meine nicht vorhandenen Hut. Alle anderen gehen bitte so vor, wie es die Schnitzer seit Jahrhunderten tun: Wir skizzieren das Nashorn auf das Holz. Nehmt einen buten Holzstift, denn so erkennt Ihr beim Sägen später die Linien einfacher, wenn sich Sägestaub darüber legt. Für eine brauchbare Skizze ist es wichtig, dass Ihr Euch die Konturen vom Nashorn einprägt und auf das Holz übertragt. Zuerst sägt Ihr den Rohling aus. Jetzt liegt es bei Euch: Beginnt Ihr hinten oder vorne? Wir fangen am Kopf an. Zuerst arbeiten wir mit der kleinen Klinge das Horn auf der Nase heraus. Es ist ein wenig abgesetzt. Eine Herausforderung sind die kleinen Ohren vom Nashorn. Der Kopf ist in der Natur doch eher kantiger und entsprechend gestalten wir das Holz.

Schnitzen für Kinder: Jetzt geht es an die Feinarbeit. foto (c) kinderoutdoor.de

Schnitzen für Kinder: Ein Hoch auf die Ahle!

Klappt die Ahle aus, dass ist der Stechdorn vom Taschenmesser. Damit könnt Ihr den Zwischenraum bei den Ohren vom Holz freilegen. Ebenso geht Ihr später vor, wenn Ihr zwischen den Beinen vom Nashorn das Holz entfernen wollt. Mit der großen Klinge arbeiten wir die steilen Flanken vom Nashorn gründlich aus. Wer besonders auf Details aus ist, der kann auch den Schwanz vom Nashorn ausarbeiten. Das Hinterteil von diesem Tier ist, schnitztechnisch gesehen, weniger anspruchsvoll. Seht Euch beim Schnitzen mit den Kindern immer wieder das Nashorn aus unterschiedlichen Blickwinkeln an. Mit dem groben Schleifpapier bessert Ihr die eine oder andere Kerbe aus. Mit dem feinen Schmirgelpapier gebt Ihr dem Nashorn seine endgültigen Konturen.

Outdoor schnitzen: Der Kiwi hebt nicht ab

Kinder schnitzen einen Kiwi und lernen dabei eine Menge im richtigen Umgang mit dem Taschenmesser. Dieser Vogel vom anderen Ende der Welt stellt ein paar Schwierigkeiten an die jungen Schnitzer: Der dünne Schnabel, die breiten Füße und so lernen die Kinder schnitzen.

Es gibt keinen Grund einen Kiwi zu schnitzen. Keinen vernünftigen zumindest. Der Schnepfenstrauß, so sein wenig schmeichelhafter deutscher Name, ist nachtaktiv und keine klassische Schönheit. Besonders buntes oder glitzerndes Gefieder? Beim Kiwi Fehlanzeige. Auch teilt der dasselbe Schicksal der Fallschirmjäger: Kann nicht gut laufen, kann gar nicht fliegen. Auf den drei großen Inseln von Neuseeland kommt der Kiwi vor. Ganz grob gesagt ist seine Figur zwei Kugeln. Eine große und eine kleine. Dazu ein langer dürrer Schnabel und große platte Füße. Perfekt um das Tier zu schnitzen. Bevor Ihr zum Schnitzen mit den Kindern beginnt, seht Euch Fotos vom Kiwi an. Versucht seine markante Körperform auf ein Stück Holz zu übertragen. Seht Euch genau an, in welchen Proportionen der Schnabel, Kopf und Körper stehen. Wenn Ihr und die Kinder diese Form verstanden habt, skizziert den Kiwi.

Kinder schnitzen einen Kiwi. Skizziert zuerst den ungewöhnlichen Vogel. foto (c) kinderoutdoor.de

Um den Kiwi zu schnitzen haltet Ihr folgende Materialien bereit: :

  • Ein Stück Holz (am besten “heimlich” geliehen)
  • Taschenmesser oder Multitool mit Säge
  • Stift
  • Schleifpapier

Kinder schnitzen einen Kiwi: Abgründe tun sich auf

Sägt den Kiwi an der aufgezeichneten Linie entlang aus. Beim Schnabel lasst ein paar Zentimeter stehen. Sonst bricht er ab. Nun liegt der Rohling vor Euch, wie die Schnitz-Experten dazu sagen.

Kinder schnitzen einen Kiwi und schneiden mit der Säge den Kiwi aus. foto (c) kinderoutdoor.de

Mit der großen Klinge schnitzen die Kinder nun den Körper vom Kiwi. Seht Euch immer wieder ein Foto von dem Laufvogel an. Vergleicht das Bild mit Euerem Schnitzwerk. Nehmt immer wieder eine andere Perspektive ein und Ihr seht, an welcher Stelle es sich lohnt, noch etwas Holz weg zu schnitzen.

Schnitzt den Kiwi möglichst rund mit dem Fahrtenmesser. foto (c) Kinderoutdoor.de

Wichtig ist auch, den Übergang vom Körper zum Kopf des Kiwis mit dem Messer auszuarbeiten.

Langsam nimmt der Körper vom Kiwi Gestalt an. foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt ist Gefühl gefordert. Der Schnabel und die Füße vom Kiwi erfordern die ganze Konzentration. Span für Span spitzt Ihr den Schnabel vom Kiwi zu. Das lange dürre Teil ist auch markant für den neuseeländischen Vogel. Schnitzt auf keinen Fall zu viel Holz auf einmal weg. Das rächt sich! Noch schwieriger sind die Füße. Hier heißt es Ruhe bewahren und langsam zu schnitzen. Wenig Druck auf´s Messer und auch bei den Füßen sowie dem Schnabel gilt: Immer wieder den Kiwi vor Euch hinstellen und von allen Seiten ansehen. Wenn Ihr Stellen seht, wo Ihr ausbessern sollt, tut es!

Schleifarbeit! Der Kiwi bekommt seinen finalen Schliff. foto (c) kinderoutdoor.de

Im Holz ist noch die eine oder andere Kerbe. Hier hilft nur eines: Schmirgeln! Mit Schleifpapier könnt Ihr dem Kiwi eine ganz besondere Form verpassen. Beginnt mit dem groben Schmirgelpapier und steigert Euch zu einem möglichst feinen. Wer möchte kann auch den Kiwi anmalen.

Fertig ist der geschnitzte Kiwi! foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor schnitzen: Ein Pferd!

Kinder schnitzen mit dem Taschenmesser ein Pferd. Dazu braucht es Zeit, eine gute Skizze und ein noch besseres Taschenmesser oder Multitool. Wir stellen Euch Schritt für Schritt vor, die die Kinder ein Pferd schnitzen und wenn es erst fertig ist, dann wiehert Ihr sicher vor Freude.

Es gibt zwar Arten von Menschen: Die einen können ein Pferd zeichnen, die anderen nicht. Ich gehöre zu Letzteren. Mir geht es da wie Richard III im Shakespear Drama “Ein Pferd, ein Pferd, mein Königreich für ein Pferd!” Entweder meine Pferde habem Köpfe wie Helmut Kohl (oben schmal nach unten immer breiter; die klassische Birne halt….) oder sie erinnern an Wesen aus Star Wars und sehen aus, als seien sie einer Galaxie entsprungen, die hunderte von Lichtjahren entfernt ist. Warum ist es so wichtig, ein Pferd zeichnen zu können? Weil mit der Skizze auf dem Holz steht und fällt dieses Schnitzprojekt für Kinder (und Erwachsene!). Seht Euch mal aufmerksam ein Pferdefoto an. Diese Reittiere haben es in sich was die Konturen angeht. Damit Ihr die Übersicht bewahrt ist es wichtig, eine brauchbare Skizze auf das Holz zu bringen. Was ist sonst noch nötig für das heutige Schnitzen mit Kindern?

  • Ein Stück Holz (möglichst “heimlich geliehen”!)
  • Taschenmesser oder Multitool mit Säge
  • Stift (für die Skizze)
  • Schmirgelpapier in unterschiedlichen Stärken

Kinder schnitzen ein Pferd

Skizziert das Pferd auf dem Holz. Wenn es damit hakt, sucht Euch eine Schablone für den Gaul oder bittet jemand das Pferd auf´s Holz zu zeichen. So habe ich es gemacht. Mit der Säge schneidet Ihr nun das Tier aus dem Holz heraus. Nun haltet Ihr den Rohling, wie Experten sagen, in den Händen und das Kinder schnitzen kann beginnen. Für die Kleinen ist es oft zu schwer den Rohling auszusägen und dann ist Mutter- oder Vatertag angesagt. Das Tolle an dieser Schnitzarbeit: Die Kinder lernen mit der großen und kleinen Klinge sowie der Ahle (Stechdorn) vom Taschenmesser zu arbeiten. Überlegt Euch von welcher Seite Ihr den Gaul in seinen Details schnitzen wollt: Die einen beginnen vorn, die anderen hinten. Das Pferd, so zu sagen, von hinter aufzäumen. So eckig wie sich der Rohling präsentiert, ist das Tier in Wirklichkeit nicht. Im Gegenteil. Das Pferd beeindruckt mit seinen weichen und runden Konturen. Mit der großen Klinge schnitzt Ihr große Flächen, wie die Vorhand, Mittelhand und Rückhand rund. Wechselt auf die kleinen Klinge um damit Details wie den Schweif, die Hufe oder die Fesseln (ein spezielles Gelenk). Wer mag kann die Zwischenräume der Beine vom Pferd freilegen. Aber vorsicht, sonst bricht was ab! Ebenso ist es riskant, aber auch verführerisch die Ohren detailliert zu schnitzen. Dazu ist die Ahle, der Stechdorn vom Taschenmesser oder Multitool, ein ideals Werkzeug. Wichtig ist bei dieser Schnitzidee für Kinder, immer wieder das Werkstück in den Händen zu drehen, vor sich hinzustellen und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Wo ist die Figur ungleichmäßig? Wo ist das Pferd eckig? Wo gibt es Scharten im Holz? Hier gilt es das Schmirgelpapier optimal einzusetzen. Beginnt erst mit einem groben Sandpapier (erkannbar an der niedrigen zweistelligen Nummer auf der Rückseite), damit lassen sich Kerben ausbessern. Auch an der Form von unserem Pferd könnt Ihr mit dem groben Sandpapier noch etwas “feilen”. UnserPferd lebt davon, dass wir ihm eine Form geben, die möglichst dynamisch und lebensecht wirkt. Die Zwischenräume bei den Beinen) oder Ohren lassen sich damit perfekt ausarbeiten Auch hier geht Ihr am besten vor wie beim Schnitzen selbst: Immer wieder das Werkstück aus unterschiedlichen Winkeln zu betrachten. Jetzt habt Ihr noch die Möglichkeit das Ganzen auszubessern. Nutzt diese Gelegenheit. Am Ende, wenn das feinste Sandpapier dran ist, spürt Ihr wie weich und glatt die Oberfläche vom Pferd ist. Wenn Ihr Probleme habt den Gaul optimal zu gestalten, tröstet Euch, richtig große Künstler sind an dieser Aufgabe schon gescheitert.

Outdoor schnitzen für Kinder: Ein Marienkäfer

Schnitzen für Kinder und die Outdoorkids können sich ihren Schmuck selbst basteln. Wir schnitzen heute einen Marienkäfer Anhänger. Dazu braucht Ihr wenig Material und an Werkzeug reicht ein Taschenmesser oder ein Multitool. Diese Bastelei eignet sich auch super für einen Kindergeburtstag, Gruppenstunde, verregneten Nachmittag oder Corona Lockdown.

Eigentlich seltsam: Der Maikäfer findet sich immer wieder in Liedern und Gedichten wie von Reinhard Mey “Es gibt keine Maikäfer mehr” oder in Max und Moritz von Wilhelm Busch:

Jeder weiß, was so ein Mai-
Käfer für ein Vogel sei. –
In den Bäumen hin und her
fliegt und kriecht und krabbelt er.

Christine Nöstlinger hat sogar das Buch “Maikäfer flieg” geschrieben und in Gerd von Bassewitz´”Peterchens Mondfahrt”, wer spielt dort eine Hauptrolle? Genau! Sumsemann der Maikäfer.

Doch wo findet sich der Marienkäfer in der Literatur oder der Musik wieder? Gut in Stillleben wie von Ottmar Elliger der Ältere (1633-1679) sind Marienkäfer künstlerisch verewigt. Aber dass wars auch schon. Höchste Zeit, dass wir diesen zarten Käfer etwas Gutes tun. Dazu brauchen wir:

  • eine Astscheibe
  • Taschenmesser oder Multitool
  • Schmirgelpapier
  • Stift
  • Altpapier
  • Pinsel
  • Wasserfarben
  • Kordel

Schnitzen für Kinder: Erst den Käfer skizzieren

Legt die Astscheibe auf das Altpapier und fahrt mit dem Stift drumherum. Faltet das Papier in der Mitte und zeichnet die spätere Form vom Marienkäfer auf. Schneidet ihn mit der Schere aus. Faltet das Papier auf, legt es auf die Astscheibe und zeichnet den Käfer auf.

Fertigt zuerst eine Schablone vom Maikäfer an. foto (c) kinderoutdoor.de

Sägt und schnitzt nun den Marienkäfer aus. Mit der Ahle, Stechdorn, könnt Ihr perfekt den Übergang vom Kopf zum Körper des Käfers schnitzen.

Schnitzen für Kinder: Mit der Ahle kommt Ihr gut voran. foto (c) kinderoutdoor.de

Für einen Marienkäfer ist unser Rohling noch zu eckig. Höchste Zeit, ihn etwas abzurunden. Mit der kleinen Klinge vom Taschenmesser und dem Schleifpapier gebt Ihr ihm eine gefällige Form.

Bohrt mit der Ahle ein Loch durch den Kopf vom geschnitzten Marienkäfer. foto (c) kinderoutdoor.de

Unser Marienkäfer soll ein Anhänger sein. Deshalb bohrt durch seinen Kopf mit der Ahle ein Loch. Dadurch fädeln wir später die Kordel. Zuerst malen wir unser Werkstück noch an.

Schnitzen für Kinder: Malt den Marienkäfer an. foto (c) kinderoutdoor.de

Anschließend bekommt der Marienkäfer seine Punkte. Wenn der Marienkäfer trocken ist, fädelt die Kordel durch und verknotet die beiden freien Enden miteinander. Fertig ist der Anhänger.

Schnitzen für Kinder: Fertig ist der Marienkäfer Anhänger. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor schnitzen für Kinder: Ein Wolf!

Kinder schnitzen einen Wolf. Der hat es in sich. Kinder die beim Schnitzen schon fortgeschritten sind, bekommen dieses tolle Tier ganz bestimmt gut hin. Für den geschnitzten Wolf braucht Ihr extrem wenig Material und habt dafür maximal Spaß beim Schnitzen mit den Kindern. Wie Ihr den Wolf hinbekommt, dass zeigen wir Euch Schritt für Schritt. Dieser Beitrag ist frei von bezahlten Links oder anderen Dreck.

Eine Urangst macht sich breit, sobald manche Leute das Wort “Wolf” hören. Im Märchen ist dieses Tier für die Rolle des Bösewichts geradezu prädestiniert (Womo Fahrer bitte den Begriff googeln!): Rotkäppchen und der böse Wolf. Der Wolf und die sieben Geißlein. Der Wolf als reißendes, blutrünstiges Raubtier. Doch wie sieht die Realität aus? Anders, ganz anders. Es handelt sich um ein scheues Tier. Lange bevor wir Menschen den Wolf sehen, hat er uns gehört oder gerochen. Er tut dann, was er immer in solchen Situationen tut: Ausweichen und zurückziehen. Von Angriff kann keine Rede sein.

Wir schnitzen heute mit den Kindern einen Wolf. Dazu braucht Ihr folgendes Material:

  • Ein Stück Holz
  • Taschenmesser oder Multitool mit Säge und kleiner Klinge
  • Stift
  • Schleifpapier

Kinder schnitzen einen Wolf

Bevor Ihr den Rohling aus dem Holz aussägt, skizziert Ihr den Wolf auf das Holz. Seht Euch zuvor Fotos mit Wölfen an und versucht seine Konturen auf das Holz zu übertragen.

Kinder schnitzen einen Holz. Zuerst einmal den Wolf auf das Holz malen. foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt klappt Ihr die Säge aus und sägt den Wolf aus dem Holz.

Kinder schnitzen einen Wolf. Fertig ist der Rohling. foto (c) kinderoutdoor.de

Nun geht es ans Schnitzen. Mit der großen Klinge vom Taschenmesser oder Multitool schnitzt ihr großflächig. Dazu gehört der Rücken vom Wolf.

Kinder schnitzen die Details vom Wolf. foto (c) kinderoutdoor.de

Mit der kleinen Klinge schnitzt Ihr die Details wie den Schwanz oder die Läufe vom Wolf. Mit der Ahle vom Taschenmesser legt Ihr die Ohren und die Läufe frei. Stellt den Wolf immer wieder vor Euch hin und seht ihn von verschiedenen Perspektiven aus an. Mit dem Schleifpapier könnt Ihr zuletzt die eine oder andere Kerbe ausbessern.

Fertig ist der Wolf! foto (c) Kinderoutodor.de

 

Outdoor schnitzen für Kinder: Ein Pinguin!

Kinder schnitzen, passend zum Winter, einen Pingun. Wir haben als Video die Anleitung zum Schnitzen und erklären Euch wieder, Schritt für Schritt, was zu tun ist. Keine Sorge: Den Ganz zum Bastelgeschäft oder einen Einkauf im Netz könnt Ihr Euch sparen. Alles was Ihr für unsere Schnitzanleitung benötigt, findet Ihr zuhause.

Wo gibt es die meisten Pinguine? Beim Opernball in Wien! So einen noblen Herrn im Frack schnitzen wir heute allerdings nicht, sondern diesen arktischen Vogel. Wobei der in seinem schwarz-weiß Gefieder auch immer elegant aussieht. Bevor die Kinder das Taschenmesser in die Hand nehmen, seht Euch bitte in Büchern die Fotos von Pinguinen an. Worin liegen die Besonderheite im Körperbau von diesem Vogel? Als Material benötigt Ihr ein Taschenmesser mit Säge, Schleifpapier, Stift, Pinsel und Wasserfarben. Zuerst malt Ihr mit dem Stift den Pinguin auf das Holz. Nehmt ein Restholz, wie Ihr es in jeder Schreinerei bekommt oder an Baustellen herumliegt.

Kinder schnitzen einen Pinguin. Zuerst skizzieren, dann zum Taschenmesser greifen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Kinder werken mit dem Taschenmesser: Säge und Ahle für alle!

MIt der Säge schneidet Ihr nun grob den Pinguin aus dem Holz aus.

Kreativ mit dem Taschenmesser werken: Grob den Vogel ausschneiden.
foto (c) kinderoutdoor.de

Seht Euch mal den Pinguin auf einem Foto an und vergleicht ihn mit Euerem Holzkameraden. Genau! Ein richtiger arktischer Vogel ist wenige kantig.Mit der großen Klinge schnitzt Ihr den Pinguin in seiner Form harmonisch rund. Zuerst den Kopf, dann den Schnabel. Hier könnt Ihr bei der Problemzone zwischen Oberkörper und Schnabel mit der Ahle (Stechdorn) arbeiten.

Die Konturen arbeiten wir mit der großen und kleinen Klinge aus.
foto (c) kinderoutdoor.de

Um die eine oder andere Kerbe auszubessern, kommt nun das Schleifpapier dran. Grobe Stellen bearbeitet Ihr mit Schmiergelpapier, das eine niedrige Körnung hat. Für den finalen Feinschliff verwendet Ihr bitte Schleifpapier mit hoher Körnung.

Feinschliff. Das Schnitzen ist beendet, nun kommt das Schleifpapier dran.
foto (c) kinderoutdoor.de

Was ich bei meinen Recherchen über die Pinguine auch gelernt habe: Wie viele Arten es davon gibt. Mein geschnitzter Pinguin soll ein Königspinguin sein, deshalb male ich ihm auch diesen markanten gelben Fleck auf die Brust.

Am Ende unserer Anleitung zum Schnitzen malen wir den Pinguin an.
foto (c) kinderoutdoor.de

Fertig ist das Prachtexemplar. Viel Spaß beim Schnitzen mit den Kindern.

Schnitzen mit Kindern bringt immer wieder beachtliche Ergebenis hervor.
foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor schnitzen für Kinder: Ein Murmeltier

Ein Murmeltier ist schon ein putziger Bergbewohner. Als ich zwei Wochen um Berchtesgaden wanderte konnte ich das eine oder andere Murmeltier sehen. Sobald ich die Kamera klarmachte um das Murmeltier zu fotografieren, schwupps verschwand es auch. Deshalb schnitzen wir heute ein Murmeltier, das haut garantiert nicht ab. Wir immer brauchen wir nur zwei Dinge für diese Bastelei und ein wenig Zeit.

Murmeltiert heißt im Dialekt von Berchtesgaden “Murmei”. Für eines meiner Bücher wanderte ich viel in der Gegend zwischen Untersberg, Steinernen Agnes, Mühllsturzhörner, Watzmann und Königssee. Einmal kam ich am Abend an einer Alm vorbei. Der Senn saß davor und schnitzte. Klar, dass ich mir dass sofort genauer ansehen musste. In seinen groben Händen entstand aus einem Stück Holz ein Murmeltier. Ich fragte ihn, wie ich es lernen kann, auch so gut ein Murmeltier zu schnitzen wie er. Der Senn grinste mich an und meinte:”Da musst Du nur jeden Tag die Murmeis beobachten und dann eines schnitzen. Dass machst Du zehn, zwanzig, dreißig Jahre lang und dann kannst Du Murmeis schnitzen!” Tja, da bleibt mir nichts anderes übrig, als die nächsten Jahrzehnte zu versuchen. Für unser Bastelarbeit brauchen wir nur ein Stück frisches Haselnuss-Holz und ein Taschenmesser. Spezielle Schnitzmesser finde ich bei dieser Arbeit zu scharf für Kinder.

Daraus schnitzen wir heute ein Murmeltier. Foto (c) Kinderoutdoor.de
Daraus schnitzen wir heute ein Murmeltier.
Foto (c) Kinderoutdoor.de

Zuerst fertigt Ihr Euch in diesem Fall eine Skizze an. Seht Euch Fotos an, welche dieses Tierchen aus verschiedenen Perspektiven zeigt.

 

So sieht das Murmeltier, grob skizziert, von vorne und der Seite aus. Foto (c) Kinderoutdoor.de
So sieht das Murmeltier, grob skizziert, von vorne und der Seite aus.
Foto (c) Kinderoutdoor.de

Zuerst rundet Ihr mit dem Messer ein Ende vom Ast ab. Daraus entsteht der Kopf. Denkt daran, dass ein Murmeltiere eine markante Nase habt. Seht Euch mal genau Fotos von einem Murmeltier an. Für die Körpergröße, hat es einen ziemlich ausgeprägten Riechkolben. Die Körperform vom Murmeltier ist die eines Kegels. Es ist unten breit und wird nach oben spitzer.

Langsam nimmt das Murmeltier Gestalt an. Foto (c) Kinderoutdoor.de
Langsam nimmt das Murmeltier Gestalt an.
Foto (c) Kinderoutdoor.de

Mit der kleinen Klinge schnitzt Ihr den Kopf, so wie Ihr ihn Euch vorstellt. Am unteren Ende schnitzt eine runde Kerbe ein. Daraus schnitzt Ihr später, ebenfalls mit der kleinen Klinge vom Taschenmesser, die Füße. Zum Schluss seht Euch das Murmeltier von allen Seiten an. Passt die Körperform? Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr es auch anmalen.

Fertig ist das Murmeltier! Foto (c) Kinderoutdoor.deFertig ist das Murmeltier!
Foto (c) Kinderoutdoor.de

Outdoor schnitzen für Kinder: Ein Rentier

Kinder schnitzen ein Rentier mit dem Taschenmesser. Dieses nordische Tier ist genügsam und deshalb brauchen wir für unsere Anleitung zum Schnitzen nur minimal Material: Ein Stück Holz, Zweige und ein Taschenmesser mit Säge. Los geht´s!

Was haben ein Investmentbanker und ein Rentier gemeinsam? Ohne Moos ist nichts los! “Ein Rentier futtert am Tag um die fünf Kilogramm Moos!” erklärt mir ein Ranger bei Åre. Bei der Outdoor Academy of Scandinavia gehören diese Trughirsche, so die wissenschaftliche Unterfamilie, auch dazu. “Das Moos hat nur eine geringe Energiedichte und deshalb müssen die Rentiere entsprechend viel davon futtern” sagt der Experte. Außerdem mampfen die Rentiere auch Gras, Pilze und Beeren. Manche verzehrte Pilze sollen bei diesen Tieren tatsächlich das Bewusstsein erweitern. Wir bleiben ganz nüchtern und schnitzen mit den Kindern heute ein Rentier. Unsere Materialliste ist wie immer übersichtlich. Ein Stück Restholz (bei einer Schreinerei oder Baustelle “heimlich leihen”), Taschenmesser, Bleistift und dürre Zweige als Geweih. Außerdem ist ein Bild von einem Rentier hilfreich.

Kinder schnitzen ein Rentier: Erst skizzen, dann schnitzen

Kinder schnitzen Rentier: Zuerst skizziert Ihr das Tier auf dem Holz.
foto (c) kinderoutdoor.de

Mit der Säge vom Taschenmesser sägt Ihr nun den Bauch vom Tier frei. Hier zeigt sich wie gut de Qualität von diesem Werkzeug ist. Bei einem billigen Taschenmesser tun Euch nach wenigen Sekunden die Finger weh und das Holz franst ganz häßlich aus.

Kinder werken mit dem Taschenmesser: Zuerst den Bauch vom Rentier aussägen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Im Schritt unserer Anleitung zum Schnitzen, sägt Ihr den Rest vom Rentier aus. Ein Tipp: Denkt bitte daran, dass dieses Tier dünne Beine hat. Doch wenn Ihr diese zu dünn aussägt, kann das Holz brechen. Deshalb sägt die Beine vom Rentier erst einmal dicker aus und schnitzt sowie schleift sie dann dünn.

Der Rohling von unserem Rentier ist fertig. Die Kinder beginnen mit dem Schnitzen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Mit der großen Klinge vom Taschenmesser schnitzen die Kinder den Kopf vom Rentier. Schließlich ist dieser Trughirsch nicht wie ein Holzbrett gebaut und hat durchgehend die gleiche Dicke. Am Kopf ist es deutlich schmäler, als am Bauch. Schnitzt am Kopf entsprechend das Holz weg. Auch an den Beinen habt Ihr einiges zu schnitzen. Geht dort bitte mit Gefühl vor, sonst bricht Euch das Holz. Rundet mit der kleinen Klinge vom Taschenmesser die Rückenpartie ab und ebenso das Hinterteil von unserem Rentier. Seht Euch immer wieder einmal ein Foto von dem Tier an und versucht entsprechend die Konturen umzusetzen. Wenn Ihr mit Eurer Arbeit zufrieden seid, dann ist es Zeit für eine Runde Schleifpapier. Schmirgelt damit das Holz ab und versucht noch einmal dem geschnitzten Rentier seine Form zu geben.

Mit dem Schnitzen sind wir fast fertig und schleifen nun das Rentier ab.
foto (c) kinderoutdoor.de

Markant am Rentier ist das Geweih. Dazu habt Ihr im Park oder Wald die dünnen Zweige gesammelt. Mit der Ahle, Stechdorn vom Taschenmesser, bohrt Ihr ein kleines Loch in die Stirne. Dort drückt Ihr die beiden Zweige hinein. Wunderbar sieht Euer Rentier aus, wenn die Zweige sich kreuzen. So kommt unser nachgebautes Geweih dem Echten der Rentiere sehr nahe.

Zum Schluss bauen die Kinder dem geschnitzten Rentier noch das Geweih ran.
foto (c) kinderoutdoor.de

Wer möchte kann das geschnitzte Rentier anmalen. Nehmt am besten Wasserfarben dazu her. Dann wollen wir doch mal sehen, wie sehr sich unsere Schnitzarbeit und ein echtes Rentier ähneln. Viel Spaß beim Schnitzen mit den Kindern!

(fotos:(c) Kinderoutdoor.de)

Outdoor schnitzen für Kinder: Ein Fuchs

Eine Schnitzanleitung für einen putzigen Fuchs erwartet Euch heute bei uns. Zum Schnitzen braucht Ihr nur ein Stück Astholz, ein Taschenmesser, Malkasten, Pinsel und Schleifpapier. Bei dieser Schnitzarbeit kommt neben den Klingen vom Taschenmesser, auch die Säge und die Ahle zum Einsatz. Viel Spaß beim Schnitzen mit den Kindern

Schnitzen wir doch mal einen Fuchs! Forderten Kinder von mir. Bisher hatte ich dieses Tier noch nicht mit dem Taschenmesser geschnitzt, aber das ließen die Kinder nicht gelten. Unsere Materialliste ist übersichtlich: Taschenmesser, Schleifpapier, Malkasten, Pinsel und Astholz. Bevor Ihr loslegt, seht Euch bitte mit den Kindern Fotos von Füchsen in Büchern an. Was fällt Euch an diesem Tier auf? In welchem Verhältnis steht beispielsweise die Länge vom Schwanzn des Fuchses zum Körper? Skizziert den Fuchs auf einem Blatt Papier und greift erst dann zum Taschenmesser.Schnitzen: Unsere Anleitung für einen lustigen Fuchs. Das braucht Ihr als Material dazu. Foto (c) kinderoutdoor.de

Schnitzen: Unsere Anleitung für einen lustigen Fuchs. Das braucht Ihr als Material dazu.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Schnitzen: Erst aufzeichnen, dann zum Taschenmesser greifen

Nun sägen wir mit der Säge vom Taschenmesser ein Stück vom Astholz ab.Kinder werken mit dem Taschenmesser: Zuerst ein Stück vom Astholz absägen. foto (c) kinderoutdoor.de

Kinder werken mit dem Taschenmesser: Zuerst ein Stück vom Astholz absägen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Mit der großen Klinge schnitzen wir das Astholz und das Splintholz weg.Zuerst schnitzen wir mit dem Taschenmesser das Splintholz und die Rinde ab. Foto (c) kinderoutdoor.de

Zuerst schnitzen wir mit dem Taschenmesser das Splintholz und die Rinde ab.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt zeichnen wir den Fuchs auf beiden Seiten auf das Holz auf.Bevor wir mit dem Schnitzen anfangen, zeichnen wir den Fuchs auf. Foto (c) kinderoutdoor.de

Bevor wir mit dem Schnitzen anfangen, zeichnen wir den Fuchs auf.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Mit der großen Klinge schnitzen wir den Bauch vom Fuchs.Mit der großen Klinge vom Taschenmesser schnitzen wir den Bauch vom Fuchs. Foto (c) kinderoutdoor.de

Mit der großen Klinge vom Taschenmesser schnitzen wir den Bauch vom Fuchs.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Nun schnitzen wir die Rückenpartie vom Fuchs.Ich hab Rücken! Mit der großen Klinge schnitzen wir den Rücken vom Fuchs. Foot (c) kinderoutdoor.de

Ich hab Rücken! Mit der großen Klinge schnitzen wir den Rücken vom Fuchs.
Foot (c) kinderoutdoor.de

Jetzt schnitzen wir den Kopf von unserem Fuchs.Als nächsten schnitzen wir den Fuchskopf. Foto (c) kinderoutdoor.de

Als nächsten schnitzen wir den Fuchskopf.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Schnitzen: Ein dynamischer Fuchs

Jetzt schnitzen wir mit der großen und kleinen Klinge. Runden den Körper vom Fuchs an. Entfernen vorsichtig das Holz zwischen den Ohren und Beinen. Nun sieht der Fuch etwas natürlicher aus. foto (c) kinderoutdoor.de Jetzt runden wir den Fuchs mit der großen und kleinen Klinge ab. Foto (c) kinderoutdoor.de

Zum Schluss bekommt der Holzfuchs seinen Feinschliff mit dem Schmirgelpapier. Jetzt könnt Ihr ihn anmalen. Putzig sieht unser geschnitzer Fuchs aus.

Putzig sieht unser geschnitzer Fuchs aus. foto (c) kinderoutdoor.de