Veröffentlicht am

Familienurlaub in Schröcken: Das Berghaus!

Der Familienurlaub in Schröcken (Vorarlberg) bietet im Berghaus für Kinder und Erwachsene besondere Outdoor Abenteuer. Mit dem Berghaus Schröcken hat die Familie eine hervorragende Unterkunft, die mit ihrem Programm alle Altersgruppen anspricht. Das Vier Sterne Berghaus hat den Charme einer Berghütte. Alles was mit Bergen zu tun hat, steht hier im Fokus.

Familienurlaub – das bedeutet endlich Zeit für gemeinsame Abenteuer in der Natur, im Idealfall aber auch Erholung. Doch sämtliche Urlaubswünsche unter einen Hut zu bekommen ist dabei jedes Jahr aufs Neue eine große Herausforderung, denn Vorstellungen und Ansprüche können ganz unterschiedlich sein. Das Berghaus Schröcken zwischen Bregenzerwald und Vorarlberg hält für alle Altersgruppen besondere Erlebnisse bereit. Dort hat die fünfköpfige Gastgeberfamilie Schwarzmann das umgesetzt, was sie für sich selbst immer gesucht, aber nie gefunden hat: Eine lässige, komfortable Unterkunft mit Vier-Sterne-Komfort, aber der erfrischend unkomplizierten Atmosphäre einer Berghütte.

Der Abenteuerpark in der Schlucht der Bregenzer Ache in der Nähe des Berghaus Schröcken/Vorarlberg bietet Outdoor-Erlebnisse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bildnachweis: Berghaus Schröcken/Sebastian Stiphout

Warum wandern Kinder gerne?


Kinder wandern gerne weil,

  •  Laufen ist für Kinder das Natürlichste auf der Welt
  • Im Alltag rennen sie zwar öfter mal kurze Strecken, kommen aber schnell aus der Puste
  • Wandern baut Ausdauer auf. 
  • es unterwegs viel zu entdecken gibtl sie an spannenden Sachen wie Wasserfällen oder Aussichtspunkten vorbei kommen
  • sie mit den Eltern in Berghütten oder Almen einkehren können
  • sie dabei zur Ruhe kommen
  • sie gerne einen eigenen Rucksack mit Ausrüstung tragen
  • sie es den Erwachsenen zeigen wollen was sie können
  • sie in der Natur verschiedene Tiere beobachten können
Beim Sommerferienprogramm vom Berghaus Schröcken zwischen Bregenzerwald und Vorarlberg haben selbst vom Wandern gelangweilte Jugendliche ihren Spaß. Tagsüber toben sie sich bei den Big-Five Bergerlebnissen aus, nachmittags dann im Infinity-Pool mit Blick auf die umliegenden Gipfel. Bildnachweis: Berghaus Schröcken

Zur Ausstattung zählen daher voll eingerichtete Apartments, Sauna und Infinity-Pool, bei den Aktivitäten dreht sich alles um Bewegung am Berg, Naturerlebnis, Kreativität und nachhaltige Erholung. Abseits von Bildschirmzeit und Leistungsdruck erkunden Kinder und Jugendliche die alpine Landschaft, meistern Herausforderungen und festigen dabei spielerisch ihre Resilienz. Beim Sommerferienspecial Berghaus Familienhit von 8. Juli bis 10. September 2023 kosten sieben Übernachtungen im Apartment Gipfeltreff inkl. Wellnessbereich, Wanderprogramm, Kinderwerkstatt 1.500 Euro (zwei Erwachsene und ein bis zwei Kinder).

Outdoor Abenteuer für Kinder in Warth-Schröcken Canyoning für die ganze Familie gehört dazu. foto (c) kinderoutdoor.de

Familienurlaub in Schröcken: Outdoor Eldorado

Der Sommer ist da und mit ihm die fröhliche Zeit am Berg! Aber wer sagt denn, dass man immer nur wandern muss? Vom Jugendprogramm des Berghaus Schröcken lassen sich sogar Teenager begeistern: In der Gruppe unter Gleichaltrigen gehen Halbwüchsige auf Erlebnistour, die Auswahl reicht von Canyoning über Wildwasserschwimmen, Abenteuerpark, Flying Fox bis hin zu Klettersteigkursen oder Klettern. Sicherheit steht an oberster Stelle, daher werden die Jugendlichen je nach Aktivität von den hauseigenen Guides oder lokalen Experten wie Jürgen Strolz, Veranstalter von actionreichen Bergabenteuern, begleitet.

„Wir haben in Warth-Schröcken ein Outdoor-Eldorado. Wir motivieren Kids zum mutig sein und durchstarten, dann stehen sie am Abend mit breitem Grinsen da“, sagt Strolz. Eltern sind bei den Aktivitäten übrigens willkommen. Doch auch nach erlebnisreichen Tagen in der Natur ist für Unterhaltung gesorgt: Das Abendprogramm umfasst Outdoor-Mannschaftspiele auf dem großen Sandplatz, Boccia, Pool-Party, Lagerfeuer oder Kinoabende.

Warum einen Kletterhelm tragen?

Kinder Outdoor Tipps: Der Kletterhelm 

Der Kopf, das wichtigste Körperteil, muss gerade beim Klettern gut geschützt sein. Sei es zum Schutz vor Steinschlag oder sonstigen herunterfallenden Gegenständen oder dem Aufprall an der Wand. Generell wird zwischen Hartschalenhelmen und Inmould-Helmen unterschieden.

Hartschalenhelme bestehen aus einer dicken Hülle Polycarbonat. Oft nur an der Oberseite gepolstert. Sie sind robust und eher günstiger in der Anschaffung. ie eigenn sich deshalb eher für Einsteiger.

Der Vorteil der Inmould-Helme: Sie bieten auch seitlich guten Schutz. Sie bestehen aus expandiertem Polystyrol und sind leichter. Dafür brechen sie schneller, da sie so einen Großteil der Aufprallenergie absorbieren. 

Für den Sommer sind Helme mit guter Belüftungsmöglichkeit hilfreich. Zudem empfiehlt sich ein Helm in einer gut sichtbaren Farbe.

Führt ein Seilende durch die Schlaufe am Klettergurt. foto (c) kinderoutdoor.de

Familienurlaub in Schröcken: Jause, Hochseilgarten und mehr

Das Berghaus Schröcken grenzt sich bewusst von typischen Kinderhotels ab und setzt stattdessen auf Kreativität und Naturerlebnis. Nach dem Frühstück geht es je nach Wetter, Lust und Laune auf eine gemütliche Wanderung, zum Familienpicknick am Bergsee, in den Hochseilgarten, zum Schnupperklettern oder zur Jause auf die Alm. Nachmittags, wenn die Familien von ihren Ausflügen zurückkommen, treffen sich die Youngsters ab vier Jahren in der Kreativwerkstatt. Dort finden die Kleinen Ferienfreunde und können ihren Ideen freien Lauf lassen. Geöffnet ist das Bastelparadies immer von 15 bis 18 Uhr (außer samstags und mittwochs).

Ein wichtiger Sicherungsknoten ist der Halbmastwurf (HMS). foto (c) kinderoutdoor.de

Was ist bei einem Klettergurt wichtig?

Der Klettergurt ist Standardausrüstung eines jeden Kletterers. Er dient zur Befestigung des Kletterseils und der Kletterausrüstung. Der Gurt muss einwandfrei auf deiner Hüfte sitzen. Komfortabel ist eine entsprechende Polsterung des Klettergurtes und verstellbare Verschlüsse, um ihn an deinen individuellen Körper anzupassen.

Allerdings wird der Gurt immer schwerer, je mehr Verstell- und Befestigungsmöglichkeiten und Polster er aufweist. Für Anfänger wird ein preiswerter Allround-Klettergurt empfohlen. 

Alles beginnt mit dem Achterknoten. foto (c) kinderoutdoor.de

Familienurlaub in Schröcken: Familienzeit für alle

Die Kinderbetreuung hat nicht nur tolle Ideen, sondern auch eine helfende künstlerische Hand sowie einen geschulten Blick auf das Geschehen in der Gruppe. Die gestalterischen Angebote wechseln zwischen nähen, malen, laubsägen und schleifen. Während der Nachwuchs beschäftigt ist, entspannen die Eltern auf der Terrasse oder relaxen in der Sauna. Aber auch für gemeinsame Familienzeit steht die Werkstatt mit Material und Werkzeug zur Verfügung. Auf dem nahe gelegenen Kinderspielgelände mit Wasser- und Sandspielplatz können die Jüngsten nach Herzenslust planschen und matschen.

Je nach Zugrichtung schlägt der Halbmastwurf um und bremst. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Tipps: Big5 Warth-Schröcken

Outdoor Tipps gibt es viele zu lesen. Doch alle die gerne draußen sind und das Besondere suchen, sollten nach Vorarlberg. In Warth-Schröcken warten auf alle die den besonderen Kick suchen die Big5. Diese halten was sie versprechen! Einzigartige Erlebnisse in einer besonders beeindruckenden Bergwelt. Wer diese Outdoor Abenteuer erlebt hat, vergießt sie garantiert nie wieder!

Zeit zum Durchschnaufen. Atemlose Spannung. Runter vom Gas. Wer das Leben in vollen Zügen einatmen will, muss raus aus der Stadt und rauf auf den Berg. Warth-Schröcken ist das Outdoor-Mekka der Alpen. Hier reiht sich Abenteuer an Abenteuer und jeden Tag wartet ein Nervenkitzel auf alle, die auf der Suche nach Spaß und Adrenalin sind. Die Mischung aus Fun im Wasser und Adrenalin in der Höhe bringen jeden Outdoor-Muffel nach draußen.

wandern mit kindern körbersee foto (c) warth-schröcken

Welche Outdoor Abenteuer gibt es in Warth-Schröcken?

Ob Canyoning oder Wildwasserschwimmen im Lech, einem der letzten Wildflüsse Europas, beim Klettersteiggehen, Ziplining oder im Abenteuerpark – die „BIG5“ von Warth-Schröcken sind ein Abenteuer für Profis und Familien. Beim alpinen Gipfel-Wandern auf über 14 aussichtsreichen Gipfeln können Panoramajäger und erfahrene Wanderer gleichermaßen leicht in alpines Gelände vorstoßen.

Gelegenheit zum Klettern mit der Familie gibt es um Warth-Schröcken genug.
foto (c) Kinderoutdoor.de

Warth-Schröcken an der stillen Seite des Arlbergs hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Zentrum des Outdoorsports entwickelt. Die wilde Bergwelt am Arlberg zwischen Bregenzerwald, Allgäuer- und Lechtaler Alpen und immer nah der deutschen Grenze mit ihren tiefen Schluchten, glasklaren Flüssen und imposanten Bergen – das stellt die Natur bereit. Dazu Menschen wie Jürgen Strolz, Josef Staggl, Marcel Fetz oder die Brüder Christian und Mathias Fritz – heute alle Outdoor-Guides, früher: abenteuerlustige Burschen, aufgewachsen in einer Zeit ohne Smartphones und Internet. Seit seiner Kindheit liebt Christian die Berge. Genau wie seine Kollegen Mathias, Josef, Marcel und Jürgen. Alle fünf Warth-Schröckener Outdoorpioniere kletterten schon als Kinder in tiefe Schluchten und auf hohe Berge, schwammen in rauschendem Wildwasser und erkundeten ihre alpine Heimat – und entdeckten, dass die Gegend um Warth-Schröcken wie gemacht ist für Outdoor-Abenteuer aller. Also gehen sie auch heute noch, zusammen mit ihren Gästen, auf Abenteuer-Tour: als Bergführer, Wildwasser-, Canyoning- oder Bikeguides. Zudem ist Marcel Paragliding Tandem-Pilot. Zusammen sind die Fünf die Erfinder der BIG5 Outdoorabenteuer rund um Warth-Schröcken.

Der Klettersteig Spiderman in Warth-Schröcken ist ideal zum Üben.
foto (c) kinderoutdoor.de

Was sind die Outdoor BIG5?

Die Outdoor BIG5 sind der Karhorn Klettersteig, Canyoning, Flying Fox, Seilparcours und Wildwasserschimmen.Diese Outdoor Abenteuer finden rund um Warth-Schröcken statt.

Klettersteig mit Kindern: In Warth-Schröcken gibt es spezielle Schnupperkurse für die Familie.
Copyright: Klaus Kranebitter

Outdoor Tipps: #1 Kraxelei und mehr am Karhorn-Klettersteig

Ab der Bergstation der Sommerbergbahn Steffisalp-Express ist der Einstieg zum Karhorn-Klettersteig in rund 45 Minuten zu Fuß erreichbar. Der Weg führt über den Ostgrat in ca. zweieinhalb Stunden (550 Höhenmeter, mit Zustieg) bis zum Gipfel des Karhorn und ist durchgängig mit Drahtseilen versichert. Mit einem Schwierigkeitsgrad von B/C eignet sich der Klettersteig auch für weniger erfahrene Kraxler und Familien mit klettererfahrenen Kindern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Vom Gipfel auf 2.416 Metern haben Klettersteiggeher freien Blick auf markante Bergriesen wie Zugspitze, Wildspitze und den Schweizer Säntis. Wer schwindelfrei ist, kann die Tour ab hier um den anspruchsvollen Panorama-Klettersteig Westgrat (C/D, 600 Höhenmeter) verlängern. Die luftige Gratkletterei führt als Rundtour zurück zum Wartherhornsattel.

https://youtube.com/watch?v=ZFj98IjefQc%3Ffeature%3Doembed

Wo lässt sich die Ausrüstung für den Klettersteig ausleihen?

Eine komplette Ausrüstung für die Klettersteigtour kann jeweils bei der Alpinschule Widderstein in Warth oder bei der Alpinschule Schröcken ausgeliehen werden.

https://youtube.com/watch?v=jghFRj0675o%3Ffeature%3Doembed

Wo liegt Warth-Schröcken?

Die traditionsbewussten Bergdörfer Warth (1.500 Meter) und Schröcken (1.270 bis 1.500 Meter) liegen im österreichischen Bundesland Vorarlberg und sind bis heute stark von der Besiedlung der Walser aus dem Schweizer Kanton Wallis geprägt.

https://youtube.com/watch?v=jxvqhaptP8A%3Ffeature%3Doembed

Outdoor Tipps #2 Naturabenteuer Canyoning

Besser lassen sich Lech und Bregenzerache nicht erleben: Beim Canyoning geht es vorbei an steil aufragenden Felswänden, durch malerische Naturbecken und sogar den einen oder anderen Wasserfall hinab. Bevor es jedoch soweit ist, werden die Teilnehmer von staatlich geprüften Canyoningguides im Trockentraining in den richtigen Tritt- und Abseiltechniken geschult. Die Canyoningtouren sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Der „Spuller Canyon“ ist mit kurzen Abseilstellen ein idealer Canyon für Anfänger und die ganze Familie. „Hard Rock I-IV“, ein Canyon zwischen Nesslegg und Heimboden/Schröcken, besticht durch seinen abwechslungsreichen Verlauf.

Abseilen am Wasserfall. Bevor es mit dem Canyoning losgeht, müsst Ihr es auf dem Trockenen trainieren.
foto (c) kinderoutdoor.de

Was erwartet die Outdoorer beim Canyoning?

Beim Canyonning sind die Outdoorer gefordert. Hier überwinden die Teilnehmer natürliche Rutschbahnen, verschiedene Kletterstellen, acht Wasserfälle und als abschließendes Highlight einen 40 Meter hohen Wasserfall, den die Teilnehmer abseilend überwinden. Abhängig von der Teilnehmerzahl kostet das Erlebnis 80 Euro. www.holzschopf.com

Nur wer sicher schwimmen kann, darf beim Canyoning mit der Familie mitmachen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Tipps #3 Mit dem Flying Fox durch die Luft sausen

Was gibt es Aufregenderes, als an einer Seilrutsche in 90 Metern Höhe durch die Luft zu rauschen? Die Flying Fox Safari führt von Nesslegg nach Heimboden – fast komplett ohne dabei einen Fuß auf den Boden zu setzen. Gereist wird nämlich nur in der Vogelperspektive, mit Komplettgurt eingehängt im Drahtseil. Die Flying Fox Safari besteht aus insgesamt sechs Stahlseilanlagen, die über die Schluchten der tief eingeschnittenen Bregenzerache führen.

https://youtube.com/watch?v=ReG_zqa5C0s%3Ffeature%3Doembed

Wer darf den Flying Fox benutzen?

Das luftige Abenteuer ist geeignet für Kinder ab sechs Jahren. Dieses Outdoor BIG5 Abenteuer ist für 20 Euro buchbar. www.abenteuerpark.net

Hochseilgärten unterliegen beim Bau einer EU-Norm.
foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Tipps #4 Seilparcours meistern im Abenteuerpark Schröcken.

Kleine und große Abenteuer gehen im Abenteuerpark Schröcken in die Luft und übers Wasser: Der Hochseilgarten bietet 42 Seilparcours unterschiedlicher Schwierigkeitslevels auf drei bis 15 Metern Höhe. Mit ihren außergewöhnlichen Felsformationen inmitten eines dichten Waldes bildet die Schlucht der Bregenzerache die perfekte Kulisse für diesen Erlebnispark. Ob leichte Kletterei am Naturfels, Balancieren über Baumstämme und Hängebrücken oder die ultimative Mutprobe beim Tarzansprung. Besucher können hier spielerisch ihre Grenzen überwinden.

Kinder die im Kletterwald unterwegs sind, sollten zuvor eine Einweisung in den Umgang mit dem Sicherungssystem erhalten.
foto (c) kinderoutdoor.de

Was ist der Mega Swing?

Die neue Riesenschaukel Mega Swing. Mit einem mutigen Sprung geht es von der einen Uferseite zur anderen.

Wann hat der Abenteuerpark in Schröcken geöffnet?

Der Abenteuerpark Schröcken ist von Juni bis Oktober geöffnet und die Preise für dreieinhalb Stunden Action liegen zwischen 16 Euro für Kinder und 25 Euro für Erwachsene. Kinder können schon ab sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen klettern. Spezielle Familienpreise gibt es ab drei Personen. www.abenteuerpark.net

Outdoor Tipps #5 Wildwasserschwimmen im Lech.

Brausendes Wasser, schäumende Gischt, senkrechte Felswände. Eine Wildwasser-Tour durch die obere Lech-Schlucht zwischen Lech und Warth ist ungezähmter Natur pur. Der Fluss lädt Mutige von Juli bis September ein, von Felsen in türkise Pools zu springen, durch reißende Stromschnellen zu schwimmen oder über spiegelglatte Steinplatten zu rutschen.

Canyoning und Wildwasserschwimmen sind für Outdoor Kinder im Sommer perfekt um der Hitze zu entgehen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Welche Ausrüstung ist zum Wildwasserschwimmen nötig?

Mit Neoprenanzug, Schwimmweste und Helm durchschwimmen Teilnehmer einen der letzten Wildflüsse der Alpen. Das vierstündige, geführte Wildwasserschwimmen kostet inklusive Sicherheitsausrüstung und Guide 65 Euro pro Person. www.alipnschulewidderstein.com

Klettersteig für Kinder: Spiderman in Warth-Schröcken

Ein Klettersteig für Kinder, der perfekt ist für Einsteiger: So einen gibt es auf der Schrofenwies. Hier können die kleinen Alpinisten sich zum ersten Mal an einer Via Ferrata ausprobieren. Von der Höhe und der Länge her, eine ideale Anlage und sich in das Stahlseil einzuklinken.In Warth-Schröcken haben wir diesen Klettersteig für Kinder ausprobiert.

Der Klettersteig Spiderman in Warth-Schröcken ist ideal zum Üben. foto (c) kinderoutdoor.de
Wer sich an den Klettersteig Spiderman wagt, sollte eine Ahnung von der Via Ferrate und eine gute Ausrüstung haben. foto (c) kinderoutdoor.de
Am Einstiegsblock geht es über Trittbügel hinauf. foto (c) kinderoutdoor.de

Wie lange muss ein Fixseil im Felsen sein, damit die Outdoorkids ihre Freude haben? 50 Meter reichen völlig aus. Beim  Klettergarten Schrofenwies im Lechtal ist der Spiderman Klettersteig so lange und ideal um hier erste Erfahrungen am Felsen zu sammeln. Das soll jetzt keine Aufforderung sein, ohne Vorahnung sich dort einzuklinken. Immerhin auf eine Höhe von zehn Metern führt der Eisenweg im Felsen hinauf und wer will schon von einem Zehner im Freibad auf den Boden fallen? Alle die noch nie einen Klettersteig ausprobiert haben, kommen am besten mit einem Bergführer zur Schrofenwies. Der zeigt den Anfängern wie sie das Klettersteigset richtig anlegen. Auch bekommen die Neulinge erklärt wie sie sich am Stahlseil mit den Karabinern sichern. „Niemals beide Karabiner gleichzeitig öffnen!“ erkärt der Bergführer den Kindern „Zuerst den Vorderen öffnen, über den Stahlstift umsetzen und wieder einklinken. Jetzt kommt erst der zweite Karabiner dran.“ Der erfahrene Alpinist zeigt es den Kindern wie sie die Karabiner korrekt handhaben sollen. Dann sind die Kleinen selbst dran und probieren das eben Gezeigte aus. Wenn es notwendig ist, korrigiert der Bergführer. Die Kinder bekommen auch erklärt, warum es wichtig und richtig ist im Klettersteig einen Helm zu tragen. „Wenn über Euch jemand klettert und Steine lostritt oder von der Ausrüstung etwas verliert, dann kann euch das auf den Kopf fallen und verletzen.“ Die Erwachsenen bekommen gezeigt, wie sie die Kinder am Klettersteig zusätzlich sichern können.

Klettersteig für Kinder: Die Seilbrücke wartet schon

Ein weiterer Vorteil an dieser Via Ferrata ist der kurze Zustieg. In wenigen Minuten ist die Felswand erreicht. Der Bergführer zeigt den Kindern am vordersten Block wo es langgeht. Ein kurzes Klicken der Karabiner und schon geht es rauf. Trittbügel erleichtern die Outdoorkids den Aufstieg. Immer wieder gibt es Tipps vom Bergführer. Nun hängen die Kinder zum ersten Mal die Karabiner um. Der Bergführer ist zufrieden. Vom Schwierigkeitsgrad sind wir hier in der Klasse B unterwegs. Zum Vergleich: Die extremsten Klettersteige sind mit einem F klassifiziert. Zum Glück ist der Spiderman davon weit entfernt und die Kinder kommen zügig voran. Am steilsten Stück vom Einstiegsfelsblock ist die Schwierigkeit sogar bei C. Doch auch diese Stelle meistern die Outdoorkids. Nun wartet eine interessante Passage auf die Knilche am Stahlseil: Sie queren am Felsennach rechts. Wenn die Kinder dort am Ende angekommen sind, können sie problemlos auf die Bergwiese aussteigen.

Konzentriert queren

Auf gut zehn Meter Höhe sind die kleinen Kraxler nun unterwegs. Souverän hängen sie die Karabiner um und queren die Wand konzentriert. Der Bergführer erklärt den Knilchen wie es weiter geht. Sie steigen nun am Stahlseil gesichert ab. Auch hier gibt es eine Stelle die manche erfahrenen Alpinisten mit C einstufen. Den Kindern ist es egal und sie kraxeln langsam am Felsen nach unten. Jetzt kommt für die Knilche der eigentliche Höhepunkt: Die Seilbrücke! Darauf haben sich die kleinen Bergsteiger schon gefreut, als sie sich beim Einstieg in das Stahlseil eingeklinkt haben. Vor einer grandiosen alpinen Kulisse bewegen sie sich auf der Seilbrücke zum Felsenblock auf dem das Abenteuer begann. Diese Passage ist mit B bewertet, doch das interessiert die Kinder eher weniger. Noch einmal die Karabiner vom Klettersteigset umsetzen und über die beiden Trittbügel im Felsen absteigen.Die Kinder haben wieder festen Boden unter den Füßen und klinken sich aus. Zum Glück ist beim Klettergarten Schrofenwies auch eine Rastbank mit Tisch dabei und dort setzen sich die Nachwuchsalpinisten erst einmal hin um zu fachsimpeln.

Canyoning mit Kindern in Warth-Schröcken: Wasserrutschen im Felsen

Canyoning mit Kindern gehört im Sommerurlaub in Warth-Schröcken dazu. Anstatt im Freibad vom zehn Meter Turm zu springen, erwartet die Outdoorkids hier ein deutlich größerer Nervenkitzel. Mit dem Lech und der Bregenzer Ache gibt es hier zwei Flüsse, die ideal sind um sich hier abzuseilen oder auf natürlichen Rutschbahnen ins wilde Wasser zu gleiten. Bevor es in die Schlucht geht, steht üben auf dem Programm.

Hat hier jemand die Dusche vergessen? Der Wasserfall hat deutlich mehr Wucht zu bieten. foto (c) kinderoutdoor.de
Klettern und Abeilen gehört zum Canyoning mit kindern wie das Schwimmen im Wasser. foto (c) kinderoutdoor.de
Anstatt im Freibad schwimmen die Kinder beim Canyoning im frischen Gebirgswasser. foto (c) kinderoutdoor.de

Ein Tourist aus Schwaben hängt beim Canyoning an der Felsenwand über dem Wildwasser fest. Plötz ertönt über ihm eine Stimme:“Hallo? Wir sind von der Bergwacht!“ Der Schwabe schüttelt den Kopf und meint: „Noi, ich hab letztes Jahr was fürs Rote Kreuz gespendet!“ Ein Lacher geht durch die Runde. Bei der heutigen Canyoning Tour müssen keine Retter ausrücken, denn der geprüfte Führer kennt das Terrain und achtet auf seine Gruppe. Heute sind es Kinder die sich zu einer speziellen Canyoning-Tour angemeldet haben. Während in den Städten die Liegewiesen der Freibäder überfüllt sind, erwartet die Outdoorkids in Warth-Schröcken eine deutliche frischere Temperatur vom Wasser. Im Gegensatz zu einer öffentlichen Badeanstalt ist hier das Wasser deutlich wilder, denn weder der junge Lech noch die Bregenzer Ache haben ein gekacheltes Flussbett. Ab sieben Jahre, gutes Schwimmen vorausgesetzt, dürfen Kinder von ihren Eltern begleitet an einer speziellen Canyoning Tour teilnehmen. Dazu gibt es besondere Aschnitte vom Fluss an denen die Kleinen im wilden Wasser unterwegs sind.

Erst einmal als im Trockenen üben!

Bevor die Outdoorkids sich einklinken, müssen sie lernen wie sie sich richtig abseilen. In der Schule, bei der Hausarbeit oder beim Zimmer aufräumen funktioniert das meistens tadellos. Für das Mini-Canyoning muss jeder Handgriff sitzen. An einer Wand üben die Kinder, fachkundig angeleitet, wie sie sich von der Felswand oder am Wasserfall entlang richtig abseilen. Erst wenn alle in der Gruppe diese Lektionen verinnerlicht haben, geht zum Fluss. Dort lernen die Kinder diese Schlucht von einer ganz anderen Perspektive kennen: Von der Wasserlinie aus und vom Felsen. Es ist tatsächlich ein elementares Erlebniss, wenn die Kinder im Wasser und am Felsen unterwegs sind. Selbst das tollste Spaßbad kann unmöglich eine derartige Naturerfahrung bieten. Auch bekommen die Outdoorkids hier die Kraft des Wassers zu sehen. In vielen Jahren hat es sich Rinnen ins Gestein gegraben. Diese natürlichen Rutschen sind mit Wasser durchspült und hier gleiten die Kinder runter ins Wasser. Dieses ist, weil es aus den Tiefen der Berge kommt, entsprechend kalt. Hier schützt ein Neoprenanzug und mit dem Helm ist auch der Kopf in Sicherheit. Besonders gerne erinnern sich die Familien an den Wasserfall, der fast zehn Meter in die Schlucht stürzt. Immer wieder klettert die ganze Gruppe an den Felswänden entlang zum nächsten Abenteuer. Für alle ist dies ein Abenteuer, denn nur der erfahrene Führer weiß, was hinter der nächsten Flußbiegung auf sie wartet.

Canyoning für Jugendliche: Kick garantiert offline

Von wegen die Teenager sind den ganzen Tag nur im Internet unterwegs. Ab zwölf Jahren gibt es ein besonderes Canyoning-Programm für die Outdoor-Teens. Hier ist mehr Action geboten, als bei der Tour für Kinder. Auch hier ist es wichtig, dass die Teilnehmer keine Angst vor dem Wasser haben und sicher beim Schwimmen sind. In einer Passage der Schlucht erarten die größeren Kinder spannende Abenteuer im Wildwasser und am Felsen. An einem Wasserfall der 20 Meter hoch ist, das ist immerhin die doppelte Höhe vom Zehn-Meter-Turm im Freibad, seilen sich die mutigen Teenager ab. Mancher sieht doch etwas ängstlich an die Wassermassen neben sich. Eine neue Erfahrung ist für die meisten das Seilgelände an dem sie sich einklinken und an der Felswand entlang arbeiten. Auch die Teenager rutschen durch Wasserrinnen und klettern im Neoprenanzug am Felsen entlang. Immer am Dienstag sowie Donnerstag findet im Juli und August die Minitour oder die Teenagertour statt. Bei der Kindertour kostet die Teilnahme 25 Euro pro Person und bei den Teenagern sind es 35 Euro. Zum Preis gehören auch ein Neoprenanzug, Klettergurt und Helm.  Infos zu den Canyoning-Anbietern, Touren, Preisen und Anmeldung gibt es unter www.warth-schroecken.com sowie www.alpinschulewidderstein.com, www.holzschopf.com und www.alpinschule-schroecken.at.

Mit Kindern Big 5 der Alpen beobachten: Wo bekommt Ihr diese Tiere zu sehen bei der Bergsafari zu sehen?

Mit Kindern Big 5 der Alpen beobachten, das ist ein Bergabenteuer der Extraklasse! Wenn Ihr mit den Kindern die Big 5 der Alpen beobachten wollt, dann braucht Ihr dazu ein wenig Glück, Ausdauer und Freude gemeinsam in den Bergen unterwegs zu sein. Zu jedem der fünf Alpentiere geben wir Euch die nötigen Infos.

Die Big Five Afrika kennen sogar die meisten Grundschüler: Büffel, Elefant, Löwe Leopard und Nashorn. Außerdem kennen die meisten jemanden, der wieder jemand kennt, der einen kennt, der schon in Afrika gewesen ist und die Big Five gesehen hat. Exotik liegt in der Luft. Keine Sorge, die heimischen Alpen sind ebenso spannend und können mit den Big 5 der Berge Euch und die Kinder begeistern. Wir haben einige Tipps für Euch, wie Ihr diese Tiere finden und beobachten könnt. Aber Moment mal! Wie heißen denn wohl die Big 5 der Alpen? Gemeinsam fallen sie uns alle ein:

  • Steinbock
  • Alpensalamander
  • Gämse
  • Steinadler
  • Murmeltier

 Mit Kindern Big Five der Alpen beobachten: Nicht auf Abwege kommen

Wer mit den Kindern auf Safari in den Bergen unterwegs ist bleibt am besten auf den Wegen. Dafür gibt es zwei gute Gründe. Wer die Wanderwege verlässt begibt sich in Gefahr. Anstatt auf einem sanften Hang dahin zu wandern, geht es plötzlich über 100 Meter an einer Felsenwand senkrecht in die Tiefe. Wer auf den Wegen bleibt schützt die Umwelt. Lasst die Tiere in Ruhe, das gilt besonders im Winter, wenn sie fressen. Mit Abstand geht es immer am besten. Schutzgebiete sind dazu angelegt um den bedrohten Tierarten der Alpen einen Rückzugsraum zu geben. Verantwortungsvolle Bergsteiger respektieren diese.

Kinder beobachten die Big 5 der Alpen: Steinbock hat immer frische Hörnchen

Frau Steinbock, geborene Geiß, hat alles unter Kontrolle. foto (c) kinderoutdoor.de
Markant am Steinbock sind die mächtigen Hörner. foto (c) kinderoutdoor.de

Das bekannteste Tier der Alpen ist sicher der Steinbock. Habt Ihr schon gewusst: Dieses majestätische Tier gehört zu den Ziegen! Was beim Steinbock am meisten auffällt, sind seine Hörner. Diese können beim Steinbockmännchen bis zu einem Meter lang sein. Deutlich kleiner sind die Hörner bei seinre Frau der Geiß. Zweimal im Jahr wechseln die Steinböcke ihre Fellfarbe. Dunkelbraun ist das Fell im Sommer, während es im Winter grau ist. Steinböcke leben in Herden. Ihr Revier befindet sich zwischen der Wald- und Schneegrenze Im Sommer steigen die Steinböcke bis auf Höhen von 3.500 Metern auf, das ist höher als die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands. Wenn es Winter ist, bleibt der Steinbock dort, wo er genug zu fressen findet.Die Tiere sind sehr scheu und gehen Wanderern meist aus dem Weg. In Deutschland wirst Du nur selten einen Steinbock in den Bergen sehen. Hier leben insgesamt nur etwa 400 Stück, die meisten leben im Nationalpark Berchtesgaden.

  • Ausrüstung: Fernglas

Mit Kindern die Big Five der Alpen beobachten: Gämse mal weiter!

Auch die Gämse ist eine Ziegenart. Wie der Steinbock lebt sie in Herden. 15 bis 30 Tiere streifen gemeinsam durch das Gebirge. Sie klettern in den Felsen, aber genauso ist die Gämsenherde auch im Wald oder auf den Hochweiden unterwegs.. Auch wenn alles verschneit ist, findet sie hier noch Futter. Mit den Hufen scharrt sie den Schnee weg, um Flechten und Moose zu finden. Im Sommer frisst die Gämse am liebsten was an Sträuchern wächst. Vor allem die frischen Blätter liebt die Gämse und Alpenkräuter. Noch eine Gemeinsamkeit gibt es beim Steinbock und der Gämse: Auch sie wechselt im Sommer und Winter ihre Fellfarbe. Die gebogenen Hörner der Gämse nennen die Jäger Krucken. Auffällig an diesen Kletterkünstlern sind die langen Beine und Ohren. Gämsen sind bei der Baumgrenze unterwegs. Wenn es heiß ist, ziehen sie sich in höhere Regionen zurück.

  • Ausrüstung: Fernglas

Kinder entdecken die Big Five der Alpen: Murmeltier pfeift drauf!

Pfeif drauf! Ist wahrscheinlich das Lebensmotto der Murmeltiere zu sein.
foto (c) kinderoutdoor.de

Ein Pfiff, und schon sind sie weg! Murmeltiere lassen sich nicht gerne beobachten. Die scheuen Tiere gehören zu den Erdhörnchen. Sie leben oberhalb der Baumgrenze und graben sich unterirdische Gänge. Diese können bis zu 70 Meter lang sein. Der längste bisher gefundene Murmeltierbau war sogar über 100 Meter lang! Im Gegensatz zu Dir schwitzen Murmeltiere sehr wenig. Damit sie im Sommer nicht überhitzen, bleiben sie deshalb an besonders heißen Tagen die meiste Zeit in ihren Bauten. Am liebsten frisst das Murmeltier Gräser, Alpenblumen, Kräuter und Samen. Im Sommer muss es viel fressen, denn im Winter hält das Murmeltier einen langen Winterschlaf. Sechs bis neun Monate schläft es dann in seinem Bau. Dazu hat es eine spezielle Schlafhöhle, die mit weichem Heu ausgepolstert ist. Wenn Du beim Wandern ein Loch im Boden siehst, das so groß ist, dass Du Deine Hand hineinstecken kannst, dann ist es wahrscheinlich der Eingang zu einem Murmeltierbau.

Gemeinsam die Big 5 der Alpen beobachten: Der Steinadler schwebt über den Dingen

Scharfer Blick! Den Steinadler bekommt Ihr mit viel Glück in den Alpen zu sehen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Kein Vogel fliegt so toll wie er: der Steinadler. In den Alpen ist er der König der Lüfte. Eigentlich lebte dieser Greifvogel früher auch im offenen Gelände, doch weil ihn die Menschen jagten und sein Futterangebot immer mehr zurückging, ist der Steinadler in Deutschland nur noch in den bayerischen Alpen zu finden. Und das selten. Dabei ist dieses Tier beeindruckend. Fast einen Meter ist das Steinadler Männchen groß. Wenn der Steinadler seine Flügel ausbreitet, haben sie eine Spannweite von ungefähr zwei Metern. An warmen Tagen gleitet der Steinadler mit wenigen Flügelschlägen durch die Luft und sucht nach Futter. Leider schrecken Hubschrauber und Gleitschirmflieger den Steinadler immer wieder auf und er verlässt seine Nester („Horst“ genannt) und brütet die Eier nicht fertig aus. Durch spezielle Schutzprogramme nimmt die Anzahl der Steinadler in den Allgäuer Alpen, dem Nationalpark Berchtesgaden und im Karwendel wieder leicht zu.

  • Ausrüstung: Fernglas

Big 5 der Alpen beobachten: Der Alpensalamander bleibt meistens cool

Mit Kindern Big 5 der Alpen beobachten: Auch der Alpensalamander, ein Lurch, gehört dazu.
foto (c) kinderoutdoor.de

Am Abend ist der Alpensalamander meistens aktiv. Er liebt es, wenn die feuchten Bergwälder. Ihr findet den Alpensalamander, er ist ein Lurch, zwischen 800 und 2.000 Metern. Im Gegensatz zu seinem Cousin dem Feuersalamender ist er durchgehend schwarz. Achtet gut auf den Boden, denn der Alpensalamander ist nur 15 Zentimeter kurz. Von April bis Oktober, je nach Wetter, ist diese Lurchart aktiv. Im Winter liegt er starr in seinem Versteck unter dem Boden. Fühlt sich der Salamander bedroht kringelt er sich zu einem S. Ein giftiges Sekret hat sich als Waffe für die Abwehr bewährt. Wenn Ihr diese Flüssigkeit in die Schleimhäute bekommt, sucht bitte einen Arzt auf.

Nach dieser Safari in den Bergen zu den Big Five haben die Kinder auf jeden Fall einiges zu erzählen.

Kinder Outdoor Tipps: Camping!

Kinder Outdoor Tipps fürs Camping können Eltern auf jeden Fall gut gebrauchen. Ein Urlaub im Van oder im Zelt unterscheidet sich doch erheblich von einer Übernachtung im Hotel oder Ferienwohnung. Worauf Ihr bei einem Campingurlaub mit der Familie achten solltet, dazu haben wir Euch heute ein paar grundlegende Ratschläge zusammen gestellt. Welche Zeltarten es gibt, wo Ihr das Zelt aufstellen dürft und andere Fragen beantworten wir Euch heute.

Outdoor Zelt Octa Go Coleman. foto (c) Coleman

Viele Menschen haben in den letzten Jahren das Camping für sich entdeckt. Oft in Verbindung mit Reisezielen innerhalb Deutschlands bzw. Europas. Viele werden auch in Zukunft dabei bleiben. Sie suchen Entschleunigung und Freiheit, und die beim Camping entstehende Achtsamkeit und Verbundenheit mit der Natur und den Menschen vor Ort. Resonanztourismus anstatt Massentourismus.Was macht die Faszination Camping aus? Wenn man fragt, kommen Antworten wie: Man fühlt sich frei, man kann den Tag nach eigenen Wünschen gestalten und ist nicht an feste Essenszeiten und Abläufe wie im Hotel gebunden. Außerdem ist man immer an der frischen Luft und kommt schnell und unkompliziert mit neuen Menschen in Kontakt. Camping ist Reduktion auf das Wesentliche.Aber Campen ist nicht gleich Campen. Für jeden Camping-Typ gibt es die passende Behausung. Wir helfen, welche Campingart zu welchem Reise- und Ferienstil passt.

Tatonka Tunnelzelt: So lässt es sich draußen gut leben. foto (c) tatonka

Kinder Outdoor Tipps: Zelten!

Nah an der Natur: Die ursprünglichste, preiswerteste und abenteuerlichste Art zu campen. Man schläft auf Isomatten oder Luftmatratzen und im Schlafsack. Kochen rustikal: Zum Beispiel auf einem kleinen Campingkocher, betrieben mit Gas oder Benzin. Und aufgrund des geringen Platzangebots beschränkt man sich auf das Notwendigste. Ein absoluter Genuss: die lauschigen Sommerabende vor dem Zelt bei Kerzenschein.
Der Markt bietet unterschiedlichste Zeltmodelle für verschiedenste Einsatzzwecke.

Welche Arten von Zelten gibt es?

Schnell auf- und abbauen lassen sich die MSR Zelte der überarbeiteten FreeLite Serie. foto (c) Scott Rinckenberger | MSR
  • Das Trekkingzelt
    Das Trekkingzelt ist sehr leicht und weist ein möglichst kleines Packmaß auf. Grund: Man kann diese Behausung am Rucksack befestigt mit sich herumtragen. Trekkingzelte werden häufig für 1-, 2- oder 3-Personen angeboten. Sie bestehen meist aus einer Innen- und einer Außenzeltwand, die an einem Gestänge befestigt werden, und stehen auch ohne Verspannung mit Schnüren und Heringen relativ stabil. Der Aufbau ist in wenigen Minuten erledigt. Deshalb sind sie für Reisende geeignet, die gerne die Location wechseln oder auch für eine Nacht in den Bergen oder am Strand.
Schnell aufgebaut ist das Familienzelt Cortes Octagon von Coleman.foto (c) Coleman.eu
  • Das Familienzelt
    Das Familienzelt bietet im Vergleich zum Trekkingzelt viel mehr Platz. Oft kann man darin sogar aufrecht stehen. Die größeren Modelle haben abgetrennte Schlafkabinen und einen Aufenthaltsraum, in dem man sich zum Beispiel bei Regen aufhalten kann. Sie sind dafür aber auch etwas komplizierter beim Aufbau. Also ideal für einen längeren Aufenthalt an einem Platz.
Die Familienzelte Outwell privilege bekommen mit zwei neuen Modellen interessanten Zuwachs.
foto (c) kinderoutdoor.de
  • Das Dachzelt
    Das Dachzelt wird immer beliebter. Es ist gerade für Einsteiger eine günstige und praktische Alternative. Das Dachzelt wird auf das Dach eines normalen PKW montiert. Der Einstieg erfolgt über eine kleine Leiter. Auf- und Abbau sind relativ schnell erledigt. Mit dem PKW ist man auch auf kleineren Straßen bzw. Feldwegen gut unterwegs, was eine größere Freiheit bei der Übernachtungsplatzwahl erlaubt.
Familienzelt Coleman Castle Pines Blackout foto (c) coleman
  • Der Zeltklappanhänger
    Alles kompakt verpackt. Eine tolle Alternative zum Zelt: der Zeltklappanhänger. Er lässt sich von nahezu allen PKWs ziehen. Einmal angekommen klappt man den Anhänger zu einem Zelt auf. Volles Zeltfeeling mit Extrakomfort: der Anhänger ist Schlafplatz. Das Vorzelt angenehme Wohnfläche. Und man kann seinen PKW ohne den Anhänger für Ausflüge nutzen.

Kinder Outdoor Tipps: Was bietet der Camper Van oder das Wohnmobil?

  • Der Camper Van – kompakt und wendig
    Für alle, die mehr Abenteuer suchen und öfter die Location wechseln wollen, ist der kompakte Camping-Bus (oder neudeutsch Camper Van) ideal. Der Camper Van ist so wendig wie ein PKW, bietet trotzdem eine feste Behausung und macht den Camper unabhängig vom Wetter.
    Egal ob die fertige Variante vom Hersteller mit Küchenmodulen und Hochdach oder der selbst umgebaute Kastenwagen. Mit einem Camping Bus ist man unabhängig unterwegs. Intelligent durchdachtes Interieur, Hochdach, Vorzelt, etc. machen aus dem Bus einen gemütlichen Palast.  
(c) Sunlight reisemobile
  • Das Wohnmobil
    Feriendomizil auf Rädern! Unabhängig reisen. Und das Zuhause immer dabei. Das Wohnmobil bietet Flexibilität und Komfort: ein breites Bett, eine größere Kochzeile, ein Esstisch mit bequemer Sitzgelegenheit und meist auch eine eigene Dusche und Toilette.
Wohnmobil Urlaub mit Kindern(c) Dethleffs
  • Der Wohnwagen
    Der Wohnwagen-Camper hat meist nicht das Ziel zu reisen, sondern steuert ein Ziel an, um dort seinen Urlaub zu verbringen. Der Wohnwagen-Fan investiert oft viel Zeit, um sein Domizil praktisch auszustatten. Der Wohnwagen wird am Zielort vom PKW abgekuppelt. Der freigewordene PKW bietet Flexibilität und ermöglicht Tagesausflüge, um die Ferienregion zu erkunden. 
Glamping mit Familie foto (c) Huttopia / Manu Reyboz

Kinder Outdoor Tipps: Wo ist campen in Europa erlaubt?

Wild Campen hat seinen Reiz: So richtig das Abenteuer spüren und mit den Kindern in der freien Natur übernachten. Kein Lärm vom Campingplatz und niemanden der stört. Doch das kann sich sehr schnell ändern. Manchmal übernimmt beim wilden Zelten die Polizei den Weckdienst. Wir haben für Euch recherchiert, wo in Europa wildes campen erlaubt oder verboten ist.

„Wild campen?“ ein guter Freund sieht mich fassungslos an. „Tue ich nie. Ich nenne es heimliches zelten!“ und grinst dabei. Zwischen Wohnmobilen und deren ergrauten Mannschaften schlägt dieser gute Freund nie sein Zelt auf. Das geht gegen seine Outdoorer-Ehre. Doch wild zelten kann teuerer sein, als eine Nacht auf dem Campingplatz. Wenn nämlich die Polizei plötzlich der Platzwart ist.

Wild campen in Deutschland? Vergiss es!

Das Land der Paragraphen hat für, so ziemlich alles, ein Gesetz. Wild zelten kann, auf einem abgegrenzenten (eingezäunten) Privatgrundstück, den Tatbestand vom Hausfriedensbruch erfüllen. Dann gibt es verschiedene Landesnaturschutzgesetze, diese stehen dem wilden Campen auch entgegen. Eine klitzekleine Ausnahme gibt es: Das Lagern. Wenn Ihr kein Zelt aufschlagt, sondern Euch auf der Isomatte in den Schlafsack legt, könnt Ihr darauf bestehen, dass Ihr hier pausiert. Das ist erlaubt. Ansonsten gilt: Bei Privatgrundstücken fragt zuerst den Eigentümer, ob Ihr hier campen dürft.

Wild zelten in Deutschland? Kein Problem, wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat..... Foto (c) kinderoutdoor.de
Wild zelten in Deutschland? Kein Problem, wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat…..
Foto (c) kinderoutdoor.de

Niederlande: Wild zelten kommt nicht in den Wohnwagen!

Wie nennt man es, wenn ein Autofahrer einem Niederländer mit Wohnwagen hinter drauf fährt? Hausfriedensbruch! Auch wenn in etlichen Dingen unsere Nachbarn richtig liberal sind und sich auch den Luxus einer Monarchie leisten, beim wild campen verstehen die Niederländer keinen Spaß! Hier kann das Zelten außerhalb von einem Campingplatz richtig teuer sein!

Estland, Norwegen, Litauen,  Schweden und Schottland: Wild zelten? No problem!

Es gibt noch Lichtblicke für alle Outdoorer, die gerne abseits der überfüllten Campingplätze ihre Zelt aufschlagen wollen. In Schweden gilt das Jahrhunderte alte „Jedermannsrecht“. Ihr könnt für eine Nacht wild zelten. Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen zu beachten: Ihr müsst außerhalb der Sichtweite von Häusern sein und keine Spuren in der Natur hinterlassen. Das Lagerfeuer muss am nächsten Tag verschwunden sein, so wie Ihr auch. Wild campen sehen auch die Schotten locker. Wer dort  sein Zelt aufbaut ist kaum eingezogen, da kommen auch die Einheimischen und plaudern mit einem. Nur wo Schilder ausdrücklich das Campen verbieten, baut Ihr das Zelt besser nicht auf. Ebenfalls liberal sieht man das wilde Campen in Estland, Litauen und Norwegen.

Wild zelten ist in Estland, Litauen, Schweden, Norwegen und Schottland erlaubt. Es gibt jedoch bestimmte Dinge zu beachten. Foto (c) kinderoutdoor.de
Wild zelten ist in Estland, Litauen, Schweden, Norwegen und Schottland erlaubt. Es gibt jedoch bestimmte Dinge zu beachten.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Wild campen in Frankreich: Rischtisch teuer!

Bei unseren westlichen Nachbarn dürft Ihr außerhalb der Campingplätze zelten, wenn der Grundstückseigentümer zustimmt. Doch in Naturschutzgebieten kann die Übernachtung im Zelt bis zu 1.500 Euro kosten, wenn die Gendamerie kommt. In der gleichen Preiskategorie seid Ihr, wenn ihr meint in Frankreich in einem Wasserschutzgebiet wild zu zelten. Teuer ist auch das Kampieren an der Küste. Die gehört allen Bürgern Frankreichs und die 66 Millionen könnt Ihr schlecht um Erlaubnis fragen……

In Frankreich wild campen? Mon dieu! Foto (c) kinderoutdoor.de
In Frankreich wild campen? Mon dieu!
Foto (c) kinderoutdoor.de

Wild zelten in Italien: Oh Kohle mio!

Ihr habt zwischen 100 und 500 Euro immer griffbereit? Dann zeltet in Italien wo Ihr wollt. Soviel verlangen nämlich die Uniformierten, wenn sie Euch erwischen! An der Küste ist die Chancen besonders hoch, dass Ihr für das wilde Campen den Geldbeutel öffnen müsst. Ansonten geht Ihr vor wie in Deutschland: Erst den Eigentümer vom Grundstück fragen und dann zelten!

So könnte der Zimmerservice aussehen, wenn Ihr Euch beim wilden Campen in Italien erwischen lasst. Foto (c) kinderoutdoor.de
So könnte der Zimmerservice aussehen, wenn Ihr Euch beim wilden Campen in Italien erwischen lasst.
Foto (c) kinderoutdoor.de  Kinder Outdoor Tipps: Den richtigen Zeltplatz finden Kinder Outdoor Wissen ist für alle wichtig, die gerne draußen unterwegs sind. Bei uns lernt Ihr wie Ihr ein Feuer entfacht, Euch ohne Karte und Kompass (auch ohne Smartphone und GPS) orientieren könnt, draußen lecker kocht und vieles mehr. Bei unserem heutigen Kinder Outdoor Wissen beschäftigen wir uns heute mit dem perfekten Zeltplatz. Kinder Outdoor Wissen: Den perfekten Zeltplatz finden ist (k)eine Kunst.foto (c) Kinderoutdoor.deKostenloses WLAN, ein Sanitärbereich der dem Hochglanzprospekt eines noblen Designer´s für Badezimmer entsprungen sein könnte, direkten Stromanschluss, geführte Segway Touren, eine Kinderbetreuung von 6 Uhr bis Mitternacht und ein Restaurantbereich mit einem gut sortierten Wein- sowie Bierkeller. Wohnmobil Urlauber sind bekannt für ihre bescheidenen Ansprüche. Echte Outdoorer machen um derartige Abstellplätze einen Bogen, wieder Hase um den Fuchsbau. Bevor Ihr das Zelt irgendwo in der Natur aufschlagt, denkt bitte daran: Ihr seid im Land der Paragraphen unterwegs. Deutschland hat so ziemlich alles geregelt. Hier gibt es Entwürfe eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung Nummer……Das hört sich an wie ie Zeilen aus dem Lied von Reinhard MeyEinen Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars
Zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchschriftexemplars
Dessen Gültigkeitsvermerk von der Bezugsbehörde stammt
Zum Behuf der Vorlage beim zuständ’gen ErteilungsamtBitte denkt daran: Erst den Grundstückseigentümer fragen und dann das Zelt aufschlagen. Besser ist Ihr zeltet auf einem Trekkingplatz. Das sind private Naturzeltplätze. Hier seid Ihr auch vor den Diesel stinkenden Wohnmobilen und ihren spießigen Insassen verschont.Kinder Outdoor Wissen: Eben schläft es sich am besten!Wenn Ihr nicht wollt, dass die halbe Nacht die Kinder auf Euch wie Steinlawinen kullern, der sucht sich einen Platz zum Zelten der möglichst eben ist. Damit habt Ihr schon einen großen Schritt Richtung perfekter Nacht im Zelt gemacht. Seht Euch den Boden gut an, bevor Ihr die Heringe einschlagt. Gibt es dort Unebenheiten oder massive Felsen? Wenn ja, dann habt Ihr ein Problem, besonders wenn das Zelt nicht selbststehend ist. Tunnelzelte fallen darunter. Die Erdhaben sollten im Boden einen festen Halt finden, sonst fällt das Tunnelzelt wie eine schlappe Ziehharmonika in sich zusammen. In einer Senke sammelt sich bei Regen das Wasser und Euer Zelt verwandelt sich dann in eine Art Hallenbad. Ideal ist in solchen Fällen ein sandiger Boden, dort versickert das Regenwasser erstaunlich schnell.Kinder Outdoor Wissen: Das Zelt als FalleEs ist ja ganz lauschig an einem See, Fluss oder Bach mit den Kindern zu zelten. Doch es gibt Gewässer, deren Wasserstand steigt bei einem Starkregen, und diese Unwetter kommen in den letzten Jahren immer öfter vor, schlagartig und dramatisch an. Wenn Ihr friedlich in Euerem Zelt schlaft und plötzlich rauscht es neben Euch, dann ist es nicht die Dusche, die Ihr vergessen habt auszudrehen. Auch manche Halbinsel die in einen Fluss hineinsteht, hat sich nach viel Regen in eine Insel verwandelt. Robinson lässt grüßen und da hilft nur auf Freitag zu warten. Egal wie trocken ein Flussbett aussieht: Es kann sich schneller mit Wasser füllen, als das Waschbecken zuhause und ihr sitzt dann im Zelt in der Falle.Kinder Outdoor Wissen. Um es mit Joachim Witt zu sagen: Wann kommt die Flut?Ihr habt einen tollen Platz zum Zelten am Strand gefunden. Gratulation! Seht Euch die Gezeitenlinie an. Es ist ein Streifen am Strand, wo die Muscheln, Treibholz und Algen angeschwemmt sind. Haltet entsprechend Abstand zu dieser Linie, sonst kommen die Wellen zu Euch ins Zelt. Ein reger Flugverkehr herrscht im Zelt, wenn Ihr neben einem Tümpel oder Altwasser zeltet. Hier ist das Reich der Mücken und die kommen Euch nachts besuchen. Summ summ summ, Moskito summ herum! Alles Gute kommt von oben. Wer herabfallende Felsbrocken und Steine als lustiges Actionprogramm für den Abend betrachtet, der stellt sein Zelt am besten direkt an den Fuß einer Felswand. Euch erwartet dann eine Art Donkey Kong (Womo-Fahrer bitte den Begriff googeln!) aber in echt!Kinder Outdoor Wissen: Buchen sollst Du nicht suchenWeniger optimal kann es sein, das Zelt unter einem Baum aufzuschlagen. Es ist schon verführerisch an heißen Tagen den Schatten von einem Baum zu suchen, doch wenn es geregnet hat, tropft das Wasser noch Stunden später von den Zweigen und Ästen herab. Bei starken Winden, kann es sein, dass Äste und Zweige auf Euch und das Zelt herabfallen. Eine besonderes Ärgernis ist das Zelten unter Kiefern (nicht zu verwechseln mit Kiffern!), besonders im Ostseeraum gibt es einige Zeltplätze unter diesen Nadelbäumen. Doch von denen kann Euch das Baunharz aufs Zelt tropfen und dieser natürliche Superkleber ist nur sehr schwer aus der Zeltplane zu entfernen.Kinder Outdoor Wissen: Die Windrichtung muss stimmenWas haben Segelflieger, Kite Surfer und Outdoorer gemeinsam? Sie achten auf die Windrichtung! Wenn Ihr den Eigang vom Zelt in die Windrichtung aufgebaut hat, aus der dauernd eine steife Brise weht, kann es sein, dass sich das Zelt in eine Art Drachen verwandelt. Bietet dem Wind, er ist immer der Sieger, so wenig Angriffsfläche wie möchtlich. Vor allem bei Tunnelzelten und Zelten für Familien ist dies wichtig. Bau den Eingang vom Zelt auf die Seite, welche dem Wind abgewandt ist. Bei Euch dreht der starke Wind die ganze Zeit? Tja, selbst schuld, wer fährt auch schon zum Campen nach Island oder die schottischen Highlands?Zelten im Schnee: Das Abenteuer frei Haus! foto (c) kinderoutdoor.deKinder Outdoor Wissen: Steine, Äste und Insekten störenHarte Sachen wie Äste oder Steine können Euch den Schlaf rauben. Es sei denn, Euere Isomatte ist dicker als die Matratze zuhause. Deshalb entfernt diese störenden Elemente bevor Ihr das Zelt aufbaut. Haltet Ausschau, ob sich in der Nähe ein Ameisenhaufen befindet. Der Vorteil von diesen Insekten: Sie finden jedes noch so kleine Krümelchen im Zelt und Ihr braucht es anschließend nicht sauber zu machen. Der Nachteil an dieser natürlichen Putzkolonne: Sie ist auch nachts aktiv und stört. Schnell legen die fleißigen Ameisen auch eine Straße zu Euren Essensvorräten.

Kinder Outdoor Tipps:  Packliste fürs Zelten mit Kindern

Eine Packliste fürs Zelten mit Kindern erleichtert Euch den Campingurlaub. Vor Euch steht eine logistische Meisterleistung. Ihr müsst alles für die Kinder, für Euch, Verpflegung, Kochausrüstung und das Zelt samt Zubehör eingepackt haben. Da besteht die Gefahr, dass Ihr etwas vergesst. Um Euch zu unterstützen haben wir für Euch eine Basis-Packliste fürs Zelten mit Kindern zusammengestellt. Diese könnt Ihr entsprechend anpassen.

Es regnet den ganzen Nachmittag lang. Ein unguter Einstieg für die erste Etappe beim Radurlaub. Endlich ist der Zeltplatz erreicht. Schnell nimmt die vierköpfige Familie die Packtaschen von den Fahrrädern und baut das Zelt auf. Doch es fehlt was. Ein Teil vom Gestänge. Zum Glück gibt es auf dem Campingplatz auch Mobile Homes zu mieten. Wichtig ist beim Einpacken, dass Ihr die Ausrüstung überprüft habt. Was hilft die Schachtel mit Flickzeug für das Fahrrad, wenn der Kleber oder die Flicken fehlen? Ein kurzer prüfender Blick und Ihr erspart Euch eine Menge Ärger.

Packliste fürs Zelten mit Kindern und Ihr habt alles dabei was Ihr braucht zum Familiencamping. Alles andere kann zuhause bleiben.
foto (c) kinderoutdoor.de

Packliste fürs Zelten mit Kindern: Alles fürs Zelt!

  • Zelt
  • eventuell Zeltunterlage (manche Betreuer der Zeltplätze meinen es besonders gut,  wenn es um Dünger für den Rasen geht. Der Dünger kann Euch kleine Löcher in den Boden vom Zelt „fressen“)
  • Heringe (denkt bitte daran, dass es für sandigen oder steinigen Boden spezielle Zelthaken gibt)
  • Reperaturset fürs Zelt mit Aluhülsen und Nahtnachdichter
  • Isomatten
  • Schlafsäcke
  • Hammer für die Heringe

Packliste fürs Zelten mit Kindern: Was die Kleinen so brauchen

  • Wechselwäsche
  • warme Kleiung
  • Regenjacke und Regenjack (es sei denn, Ihr seid in der Sahara unterwegs)
  • Mütze
  • Sonnenhut
  • Kuscheltier
  • Spiele
  • Outdoorkleidung
  • Windeln, Brei, Schnuller, Feuchttücher, Wickelunterlage (je nach Alter….)
  • Nachtlicht
  • Rucksack
  • Stirnlampe
  • Kindertrage oder Kinderwagen
  • Vorlesebücher
  • Kindertaschenmesser (die haben eine runde Spitze)
  • Trinkflasche für die Kleinen
  • Sonnenbrille
  • Duschbeutel

Packliste für Camping mit Kindern: Das kann jeder brauchen

  • Vollständiges Erste Hilfe Set
  • Sonnencreme (außer Ihr seid in Nordnorwegen unterwegs)
  • Reepschnur (lässt sich vielseitig einsetzen, auch als Wäscheleine)
  • Mittel gegen Insekten
  • Stirnlampe
  • Versichertenkarte
  • wenn Ihr im Ausland zeltet, dann bitte Ausweise oder Pässe einpacken
  • Outdoorschuhe
  • Sandalen (wer nach Grönland oder Spitzbergen fliegt, lässt diese bitte zuhause)
  • Bergschuhe (wenn Ihr Gipfelstürmer seid)
  • Duschgel
  • Zahnbürsten
  • Zahncreme
  • Waschmittel für die Kleidung (oft auch am Campingplatz erhältlich)
Ordnung ist das halben Leben, auch beim Camping. Wer gerne auf das Zelt verzichtet sollte beim Ruhrcamping unbedingt einen kultigen Bauwagen mieten. Foto (c) kinderoutdoor.de

Packliste für den Campingurlaub mit Kindern: Auch das Essen nicht vergessen!

Wenn Ihr keine Möglichkeit habt, Euch am Zeltplatz zu versorgen, dann kocht doch selbst mit den Kleinen. Packt dazu folgendes ein

  • Kocher mit dem dazugehörigen Brennstoff
  • Zündhölzer oder Feuerzeug (wenn der Gaskocher keinen Piezo-Zünder hat oder Ihr mit Spiritus kocht)
  • Feuerstarter (wenn Ihr ein Lagerfeuer haben wollt)
  • kleines Beil (außer Ihr seid Karate-Meister und könnt mit einem Handkantenschlag das Holz spalten)
  • Töpfe
  • Outdoorbesteck (lässt sich auch selbst schnitzen)
  • Outdoorgeschirr
  • Kühlbox (da freuen sich die Lebensmittel darüber)
  • Taschenmesser oder Multitool
  • Wasserkanister
  • Salz- und Pfefferstreuer (Extratipp von Markus Sämmer „The great Outdoors“: Eine Pfeffermühle, weil frisch gemahlener Pfeffer am besten schmeckt!)
  • Diverse Gewürze
  • Geschirrtuch
  • Spülmittel
  • haltbare Lebensmittel wie Nudeln und in Konservendosen

Packliste für den Campingurlaub mit Kindern: Für alle die gerne einmal dekadent sind und/oder eine großes Auto haben

  • Klappbarer Campingtisch (gibt es auch von Primus und Leki)
  • Campingstühle

Wer möchte kann die Liste gerne erweitern oder kürzen und diese individuell auf die eigenen Ansprücke anpassen.

Was ist Glamping?

Wenn Urlaub im Zelt oder Wohnmobil ein absolutes No Go ist, dann könnte Glamping die Lösung sein. Viele Campingplätze bieten inzwischen kreative und witzige „Glamping-Unterkünfte“, die den Ruf des herkömmlichen Campings aufwerten. Glamping ist perfekt für Leute, die Camping einmal ausprobieren, aber nicht gleich in eine Campingausrüstung investieren wollen.
Die meist aus Holz gefertigten kleinen und gemütlichen Hütten bieten ein bequemes Bett, ein dichtes Dach über dem Kopf, eine kleine Küche, eine eigene Toilette und die eigene Dusche. Das Spektrum reicht von ganz einfach ausgestattet bis hin zu Luxusausführungen, mit z.B. Whirlpool oder Sauna.

Kinder Outdoor Tipps: Barfußpfade

Kinder Outdoor Tipps zeigt Euch heute, was Barfußpfade für ein tolles Abenteuer in der Natur sein können. Plötzlich fühlt sich der Waldboden ganz anders an, als wenn man mit den Wanderschuhen darüber läuft. Wir stellen Euch Barfußpfade vor und erklären auch, wie Ihr selbst einen solchen Parcours mit wenig Aufwand anlegen könnt. Eins, zwei, drei! Die Füße die sind frei!

Barfußpfade sind eine wunderbare Abwechslung für unsere Füße. Die meiste Zeit des Tages stecken sie in den Schuhen. Auch Kinderfüße bekommen frische Luft und viele neue Eindrücke, wenn die Kinder Barfußpfade ausprobieren. Wir stellen Euch drei Barfußwege vor, die auch Kinder geeignet sind.

Barfußpfade für Kinder: Der Rundkurs am Kranzberg bei Mittenwald ist 1.400 m lang und hat 24 Stationen. Start am Berggasthof Sankt Anton. foto (c) kinderoutdoor.de
Barfußpfade für Kinder: Der Rundkurs am Kranzberg bei Mittenwald ist 1.400 m lang und hat 24 Stationen. Start am Berggasthof Sankt Anton.
foto (c) kinderoutdoor.de

24 Mitmachstationen erwarten die Kinder beim Barfußweg am Kranzberg bei Mittenwald. Auch ohne Bergstiefel flitzen die Kinder wie Murmeltiere dahin. Der Start für den Ohne-Socken-Weg im Karwendel ist beim Berggasthof Sankt Anton. Wer möchte gondelt gemütlich mit dem nostalgischen Sessellift hinauf. Alle anderen wandern den leichten Weg hinauf. Solange wie hier seid Ihr in den Bergen mit den Kindern selten barfuß unterwegs gewesen: 1.400 Meter ist der Barfußpfad lang. Unterwegs bekommen die Füße immer wieder neue Reize: Mit Tannenzapfen oder Kieselsteinen.

Barfußpfade wie der in Nordhessen am Hohen Meißen, sind bei den Kindern beliebt. Besonders die Passage an der es durch einen Bach geht. foto (c) kinderoutdoor.de
Barfußpfade wie der in Nordhessen am Hohen Meißen, sind bei den Kindern beliebt. Besonders die Passage an der es durch einen Bach geht.
foto (c) kinderoutdoor.de

Wie viele Barfußpfade gibt es in Deutschland?

Es sind über 60 professionell angelegte Barfußpfade in Deutschland bekannt.

Im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald gibt es einen Barfußweg, der den Kindern sofort gefällt. Dieser Tour bei der die Schuhe eine Auszeit haben, hat eine Länge von 1.500 Metern. Für den nötigen Spaß sorgen 30 Stationen. In diesem Jahr sind drei neue hinzugekommen. Hier im hessischen Urwald erfahrt Ihr eine Menge über die Bäume und das Holz. Knifflig ist die Station, bei dem die Kinder und Eltern zeigen können, wie gut sie balancieren. Beliebt ist bei den Outdoor Kids die Passage, welche durch den Bach führt. Damit alle wieder mit sauberen Füßen in die Socken und Schuhe steigen, gibt es auch eine Waschstation.

Barfußpfade für die ganze Familie: Einer ist im Lippepark von Hamm. foto (c) kinderoutdoor.de
Barfußpfade für die ganze Familie: Einer ist im Lippepark von Hamm.
foto (c) kinderoutdoor.de

Woran lässt sich ein guter Barfußpfad erkennen?

Ein gepflegter Barfußpfad hat folgende Merkmale:

  • sicherer Aufbewahrungsort für Schuhe und Socken
  • instand gehaltene einzelne Abschnitte
  • Waschgelegenheit für die Füße am Ende vom Pfad
  • nicht zugewachsen mit Pflanzen
  • gut markierte Streckenführung
Ein Barfußpfad ist für die Kinder ein besonderes Erlebnis. foto (c) kinderoutdoor.de

Barfußpfad: Wir Hamm keine Schuhe an im Lippepark

Ein Intensivparcours für blanke Füße liegt im Lippepark von Hamm. Auf 280 Metern bekommen die Füße einiges zu spüren. Wenn die ganze Familie ohne Schuhe wandern will, dann bietet sich der 2,5 Kilometer lange Barfußpfad an. Er führt um die Halde Kissinger Höhe. Einiges kriegen die Kinderfüße zu spüren: Matsch der bei jedem Schritt schmatzt, wie ein Kind am Esstisch, dem es besonders gut schmeckt. Immer wieder wechselt der Bodenbelag ab und selten sind Kindern 2,5 Kilometern so kurz vorgekommen.

Kinder Outdoor Abenteuer Barfußpfad

Ein Kinder Outdoor Abenteuer ist der Barfußpfad Hochsolling. Leider liegen hier Licht und Schatten eng beisammen. Wir sind für Euch auf diesem Barfußpfad unterwegs gewesen. Dort hatten wir einige tolle Momente, aber leider auch das Gegenteil davon. Was uns an diesem Kinder Outdoor Abenteuer gefallen hat und was weniger, das stellen wir Euch vor.

Abenteuer lassen sich nie planen. Das gilt auch für den Besuch vom Barfußpfad beim Treerock Abenteuerpark Hochsolling. Der Eintritt zum Barfußpark ist kostenlos. Um diesen Weg herum ist ein weitläufiger Kletterwald angelegt. Hier hören die barfüßigen Wanderer, das surren der Rollen auf den Drahtseilen über ihnen. Hinter der Materialausgabe vom Kletterwald geht es los. Das Schuhregal ist exemplarisch für den ganzen Barfußweg. Dieser ist sicher einmal attraktiv gewesen, gehört aber dringendst renoviert. Schon nach wenigen Metern stellt sich heraus, dass manche der 25 Stationen nicht mehr benutzbar oder vorhanden sind. Von den Holzbegrenzungen stehen nur noch Stümpfe. Die Bahn, welche eigentlich mit Fichtenzapfen gefüllt sein sollte, ist so gut wie leer. Eine Passage bei denen die Outdoorer über dicke Äste gehen sollten, ist zu gefährlich um sie zu benutzen. Die Stämme sind morsch und dazwischen wachsen Pilze raus.

Ein Barfußpfad sollte von den Kindern ohne Probleme zu benutzen sein. foto (c) kinderoutdoor.de

Hier ist eine Renovierung dringend nötig

Einige der 25 Stationen vom Barfußweg sind in einem halbwegs akzeptablen Zustand. So die gepflasterten Abschnitte. Doch dazwischen ranken sich Brombereen, wer in einen solche mit Stacheln bewehrte Ranke tritt erinnert sich noch lange an diesen Barfußweg. Plötzlich endet der Barfußweg im Nichts. Ein schmaler Pfad führt in einen völlig überwucherten Abschnitt. Wer seine Machete dabei hat, kann sich hier am Hochsolling den Weg bahnen. Alle anderen müssen rechts einen Weg zur Forststraße finden. Hier geht es auf groben Split zurück zum Start. Eine schmerzhafte Erfahrung. Die letzte Härteprobe ist die Stelle zum Waschen der Füße. Hier brüten Mücken und andere Insekten. Das Wasser steht schon länger und das Holz der Umrandung ist morsch. Dann lieber mit schmutzigen Füßen in die Socken.

Unser Bewertung: zwei von sechs möglichen Kompassen

Weg mit den Schuhen und rein in den Barfußpfad. foto (c) kinderoutdoor.de

Was ist das Besondere an einem Barfußpfad?

Ein Barfußpfad ist eine besondere Erfahrung. Plötzlich sind Muskeln an den Füßen aktiviert, die durch das andauernde Tragen von Schuhen verkümmert sind. Wer ohne Schuhe geht, spürt intensiver den natürlichen Untergrund.

Kinder Outdoor Tipps für Tschechien

Kinder Outdoor TippsKinder Outdoor Tipps haben wir heute für unser Nachbarland Tschechien. Dort gibt es viel zu entdecken. Höhlen, Burgen, der Böhmerwald, Flüsse zum Kajakfahren, steile Felsen warten auf große und kleine Outdoorer. Bei unseren Kinder Outdoor Tipps möchten wir Euch gute Gründe liefern, um mit der Familie Tschechien zu besuchen.

Tschechien ist immer eine Reise wert – auch für diejenigen, die unser Nachbarland bereits kennen. 2022 gibt es erlebnisreiche Neuigkeiten, die sowohl Erstbesuchern als auch echten Tschechien-Liebhabern Spaß machen und sie in Staunen versetzen. Zu den neuen Attraktionen, auf die sich Gäste ab jetzt freuen können, gehören beispielsweise die Eröffnung der längsten Hängebrücke der Welt und die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten eines UNESCO-Denkmals. Fünf gute Gründe für einen Besuch in Tschechien stellen wir im Folgenden vor.

Kinder Outdoor Tipps: Die Flößer im Böhmerwald

Kinder Outdoor Tipps
Die Flöße gehören zum Böhmerwald wie die Bäume. foto (c) Milan Sommer Shutterstock

Im Jahr 2021 wurde die Flößerei, ein altertümliches und heute fast vergessenes Handwerk des Holzschwemmens, für eine Eintragung in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes nominiert. Eingereicht wurde die Nominierung wurde von mehreren Ländern gleichzeitig. Die erste schriftliche Erwähnung des Flößens auf der Moldau, Tschechiens längstem Fluss mit Quellgebiet im Böhmerwald, reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Die Flöße dienten zum Holztransport und als Verkehrsmittel gleichermaßen.

Na ja manchmal ist auf Papas GPS eher weniger Verlass. Doch das Verfahren ist im Böhmerwald alles andere als ärgerlich. foto (c) Richard Klicnikc / Czech Tourism

Der ursprüngliche Zweck bestand auf dem Gebiet der Tschechischen Republik in der Beförderung von Bau- und Brennholz aus dicht bewaldeten Flächen in die Städte. Im Laufe der Zeit wurden die Flöße jedoch von der Eisenbahn verdrängt, und seit Mitte des 20. Jahrhunderts gilt der Beruf des Flößers auf der Moldau als ausgestorben. Die mit der Flößerei und der Herstellung von Wasserfahrzeugen verbundene Tradition wird jedoch dank einiger Vereine in Prag sowie in den kleineren Städten an der Moldau bis heute am Leben erhalten. Ob es die Flößerei tatsächlich in die UNESCO-Liste schafft, wird Ende 2022 entschieden. Aber schon jetzt kann man sich auf die Spuren dieser Tradition begeben. So ist in Prag ein Besuch des Zollhauses Podskalská celnice empfehlenswert. Hier mussten einst die Flößer ihre Zölle zahlen. Außerdem lässt sich in dem Museum ausprobieren, wie schwierig es ist, auf einem Floß Stromschnellen zu überwinden.

Unberührte Natur erwartet die Outdoorer im Böhmerwald.foto (c) Pavel Ourednik

Kinder Outdoor Tipps:  Die längste Hängebrücke der Welt in Dolní Morava

Das Urlaubszentrum mit ganzjährigen Unterhaltungsmöglichkeiten in Dolní Morava an der Grenze zwischen Ostböhmen und Mähren erweitert sein Freizeitangebot. Neben dem beliebten Baumwipfelpfad und der Rodelbahn entsteht im Ressort eine einzigartige Hängebrücke über das Tal Mlýnické údolí. Die feierliche Eröffnung ist für das Frühjahr 2022 geplant. Diese zwei Bergrücken miteinander verbindende Brücke wird dann die längste Hängebrücke der Welt sein und ist mit knapp 730 Metern Länge und 95 Metern Höhe nur für Fußgänger bestimmt.

Kinder Outdoor Tipps
Ist jetzt auch ein Kletterrevier: Český-Krumlov foto (c) agmar-Veselkova-c-CzechTourism

Kinder Outdoor Tipps: Städtischer Klettersteig in Krumau

Der jüngst eröffnete Klettersteig Ferrata Havranka liegt im Felsengebilde namens Havraní skála am rechten Moldauufer, nur wenige Gehminuten vom Zentrum der Stadt Böhmisch Krumau in Südböhmen entfernt. Aktuell ist die erste Strecke mit Schwierigkeitsgrad C zugänglich. Das Klettern erfolgt auf eigene Gefahr und ist nur für erfahrene Kletterer mit entsprechender Ausrüstung und Helm bestimmt. Das Besondere an diesem Klettersteig ist der mit knapp 30 m längste Hängesteg der Tschechischen Republik. Von oben eröffnet sich ein wunderschöner Ausblick sowohl auf die Altstadt von Krumau als auch auf das Schloss – beides UNESCO-Welterbestätten.

Kinder Outdoor Tipps
Ein Klettersteig bei einer malerischen Stadt! Das gibt es nur in Český-Krumlov. foto (c) ceskykrumlovofficial

ältere Beiträge

Kinder Outdoor Abenteuer in Tschechien

Kinder Outdoor Abenteuer erwarten Euch in unserem Nachbarland Tschechien. Kultur pur und eine bemerkenswerte Natur wie im Nationalpark Böhmerwald bieten eine Menge für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Burgen und Schlösser, viele lassen sich besichtigen, erwarten die Outdoorer in der Tschechischen Republik. Wir stellen Euch Kinder Outdoor Abenteuer in unserem Nachbarland Tschechien vor.

Hier ist die Elbe noch jung: In Tschechien. @ Milosz Maslanka /CzechTourism –

Wer nach individuellen Reiseoptionen, aktiver Erholung und Privatsphäre inmitten von märchenhafter Landschaft mit wild meandernden Flüssen und üppig grünen Wäldern sucht, ist in dem Gebiet im Herzen Böhmens richtig. Die grenznahe Region rund um Prag ist mit dem Auto oder Zug schnell individuell erreicht und hält viele bislang wenig bekannte Schätze für Entdecker bereit. Hier ein paar Anregungen für eine Reise im eigenen Rhythmus für das kommende Jahr:

Das Tal der Thaya ist ein besonderes Outdoor Erlebnis. foto (c) Jiri Jirousek / Czech Tourism

Fernab der Massen: Schlösserhopping rund um Prag

Was wäre eine Reise nach Tschechien, ohne der Hauptstadt Prag einen Besuch abzustatten? Schließlich befindet sich hier das größte Burg-Schloss-Areal des Landes! Beim „Schlösserhopping“, umgeben von sattgrünen Wäldern und malerischen Anhöhen, entfaltet sich die Region als Traumziel für anspruchsvolle Genießer. Die bekannteste Burg der Region ist die nach ihrem Gründer Kaiser Karl IV. benannte Burg Karlštejn mit ihrem charakteristischen 60 Meter hohen Großen Turm aus dem 14. Jahrhundert. Nicht nur bewundern, sondern auch bewohnen kann man das Schloss Loučeň.

Ursprünglich präsentiert sich das Riesengebirge den Outdoorer. foto (c) Jiri Jirousek / Czech Tourism

Die ehemalige Residenz des Adelsgeschlechts der von Thurn und Taxis verfügt über elf Labyrinthe und Irrgärten, in denen man sich auf Zeitreise begeben kann. Der hiesige Schlossherr lässt sich übrigens noch gelegentlich in Jägertracht antreffen, denn er pflegt die Jagdleidenschaft seiner Vorfahren weiter. Quasi nebenan, im Nachbarort Mcely kann man im gleichnamigen Chateau Mcely fürstlich residieren. Das hoteleigene Fine-Dining-Restaurant Piano Nobile, das zu den Top 5 des Landes zählt, lockt mit traditionellen Gerichten, die bereits bei den ehemaligen Schlossbesitzern – auch hier derer von Thurn und Taxis – auf dem Speiseplan standen.

Unterwegs in Europas letzten Urwäldern: In Tschechien. Foto (c) CzechTourism

Genuss für Geist und Gaumen: Einkehren bei Einheimischen

Wer auf überfüllte Innenstädte, nicht aber auf geschichtsträchtige Architektur verzichten möchte, für den ist das Silberstädtchen Kutná Hora (Kuttenberg) ein Tipp: Mit ihren architektonischen Meisterwerken wurde die Altstadt auf die UNESCO-Weltkulturerbeliste gesetzt. Besonders imposant ist der spätgotische Dom der heiligen Barbara, das Wahrzeichen der Stadt. In der Idylle stoßen Reisende auf Kulinarik-Juwelen wie das Restaurant V Polích oder Babiččina zahrada bei Prag, die ihre Gäste im Stil feiner ländlicher Lebensart bewirten. Das Familienunternehmen Vinné sklepy knüpft an die jahrtausendealte Tradition des Weinbaus in der Region um Kutná Hora an. Vom malerischen Marktplatz aus führt ein Weinerlebnispfad und -radweg bis zu den Weinbergen Pod Sukovem. Dieser 6 km lange Rundweg verbindet die historische Altstadt von Kutná Hora mit den Weinbergen. Aktivurlauber finden dort beim Wandern, Radeln und beim Wassersport auf der Moldau einen wohltuenden Ausgleich zum Alltag.

Wer gerne alleine ist, brettert auf den Singletrails in Tschechien. foto (c) Petr Slavik / Czech tourism

Natur aktiv erleben: Vielseitige Landschaft auf kleinem Raum

Nur eine Auto-Stunde von Prag entfernt umfangen Weite und unberührte Natur den Reisenden: Im UNESCO- Biosphärenreservat von Křivoklát können aufmerksame Beobachter neben Dam- und Schwarzwild auch Eisvögel, Schwarzstörche und Eulen entdecken. Mit dem Rad oder zu Fuß geht es durch dichte Mischwälder, tiefe Täler und malerische Niederungen der Berounka. Die Burg Křivoklát thront über dem Gebiet majestätisch auf einer bewaldeten Felsklippe.

Sanfte Weinberge erwarten die Radfahrer in der Weinregion Tschechiens. foto (c) David Marvan Czech tourism

Wer hoch hinaus möchte, auf den warten in Mittelböhmen zahlreiche Wanderwege für Einsteiger und Fortgeschrittene: Der höchste Berg Mittelböhmens ist der Berg Tok im mittelböhmischen Brdy-Bergland (Brdská vrchovina). Ein unvergessliches Naturerlebnis sind auch die landestypischen bizarren Sandsteinformationen. Hier sollte man unbedingt einen Abstecher ins Landschaftsschutzgebiet Böhmischer Karst (Český kras) machen, zudem auch das geheimnisvolle Tropfstein-Höhlensystem von Koněprusy zählt.

Beeindruckend ist die Fassade von Schloss Castolovice. foto (c) Schloss Castolovice

Einen abwechslungsreichen Ausflug verspricht auch das Naturschutzgebiet Kokořínsko, das nach der dortigen Burg Kokořín benannt wurde. Das Felsenlabyrinth in der Daubaer Schweiz ist geprägt von bizarren Sandsteinformationen – eine archaische Landschaft, in der man wandernd Geist und Seele schweifen lassen kann, wie auf dem Wanderweg Cinibulkova stezka. Besonders idyllisch ist das romantische Tal des Baches Pšovka, das umgeben ist von den majestätischen Sandsteinfelsen. Wer hier Tür an Tür mit Einheimischen und doch für sich wohnen möchte, kann auf dem Hofgut Homuta einkehren.

Eine typische Hütte im Adlergebirge. foto (c) elen von königsberg

Mit Auto und App: Entschleunigt durch Mittelböhmen

Durch seine Lage rund um Prag ist Mittelböhmen von Deutschland aus schnell und einfach zu erreichen – perfekt für eine entschleunigte Entdeckungstour mit dem eigenen Auto oder der Bahn. Und wer einen Abstecher in die Hauptstadt machen möchte, benötigt von den Städten und kulturellen Schätzen der mittelböhmischen Region maximal eine Stunde nach Prag. Diejenigen, die mit dem Auto anreisen, finden in der App Mapy.cz ein nützliches Tool. Die Landkarte von Tschechien ist mit vielen hilfreichen Informationen über Wander- und Radwege, Sehenswürdigkeiten und Gastronomie angereichert; die Karten lassen sich für die Offline-Nutzung herunterladen.
Weitere Infos zu Mittelböhmen auf der Website von VisitCzechRepublic.

(c) Foto Jana Kralovc