Veröffentlicht am

Schlittenfahren mit Outdoor Kindern: Rodeln tut allen richtig gut!

Schlittenfahren ist für die ganze Outdoor Familie ein unglaublicher Spaß im Winter. Im Gegensatz zum alpinen Skifahren, lässt sich das Rodeln schnell erlernen. Wir von Kinderoutdoor zeigen Euch heute, wo Ihr mit den Kindern richtig flott auf den Schlitten fahren könnt. Dazu bekommt Ihr auch Tipps zur Fahrtechnik und dem Material. Die längste Rodelbahn Nordtirols kurvt über neun Kilometer und fast 1.200 Höhenmeter vom Kellerjoch hinunter zur Burg Freundsberg in Schwaz.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: 5 Tipps fürs beste Schlittenfahren

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, worauf Ihr beim Schlittenfahren achten solltet. Wie Ihr das Sportgerät richtig pflegt und damit die Königin / der König auf der Rodelbahn seid. Wichtig ist beim Rodeln auch die Sicherheit und Fahrtechnik, dazu haben wir auch Outdoor Tipps für Euch. Schaut rein in unser Outdoor Know-How. Kaum liegt der erste Schnee, hält es den Nachwuchs nicht mehr im Haus.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Rodeln ist einfach genial und macht Spaß!

Rodeln begeistert die ganze Familie! Ob im Urlaub oder im Park. Rauf auf die Schlitten und flitzen die Kinder den Hang hinunter. Wo Ihr rodeln könnt, wie Ihr die Schlitten pflegt und worauf Ihr beim Fahren achten solltet, erklären wir Euch heute. Im Winter ist rodeln für Erwachsene, Outdoorkids und Teenager der ultimative Outdoor-Spaß! Seit 1906 gibt es die große Winterrodelbahn am Blomberg (1248 m) bei Bad Tölz.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Schlittenfahren mit Kindern: So macht´s Spaß

Kinder rodelnSchlittenfahren mit Kindern ist im Urlaub oder in der Freizeit ein riesiger Spaß für die ganze Familie. Egal ob es sich um einen Schlittenhang in der Stadt oder um eine Kilometer lange Rodelbahn handelt. Worauf Ihr achten solltet wenn es mit dem Schlitten durch die Natur geht, haben wir für Euch ein paar wertvolle Expertentipps. Sechs Mal Rodelspaß stehen Winterfreunden im Lebensraum Nassfeld-Pressegger See zur Verfügung.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Vor Kälte schützen

Outdoor Know-How ist im Winter extrem wichtig. Wie können sich große und kleine Abenteurer vor Kälte schützen? In einer der unwirtlichsten Gegenden der Welt, dem norwegischen Spitzbergen, durchquerten Outdoorer die Insel von Süd nach Nord. Dabei konnten sie auch die Merinotextilien von Icebreaker testen. Wie gut schützten die Naturfasern? In der rauen Arktis Spitzbergens hat eine Gruppe von sieben Abenteurern ihre persönliche Belastbarkeit auf die Probe gestellt.Der… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Schlitten

Outdoor Know-How zeigt Euch heute, worauf es bei einem Schlitten ankommt. Wer im Winter oder im Urlaub in den den Bergen Spaß beim Rodeln haben möchte, der sollte ein paar grundlegende Dinge für diesen Sport beachten. Zum Outdoor Know-How gehört es auch, den Schlitten entsprechend zu pflegen. Von uns bekommt Ihr viele professionelle Tipps dafür. Den ganzen Winter Ruhe haben, mit nur fünf Minuten Aufwand?… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Packliste Winterurlaub

Outdoor Know-How hilft schwierige Situationen im Urlaub zu vermeiden: Wenn Ihr plötzlich beim Auspacken der Koffer feststellt: Es fehlt etwas! Besonders im Winterurlaub kann eine Packliste hilfreich sein. Spontan mal eine Skijacke nachzukaufen kann ein teueres Vergnügen sein und das Budget der Familie belasten. Deshalb haben wir eine Packliste, die Ihr entsprechend Euerer Situation anpassen könnt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Sicher in der Dunkelheit

Outdoor Know-How hat etwas gegen die dunkle Jahreszeit: Wertvolle Tipps! Im Winter und im Herbst ist es wegen der Zeitumstellung früher und länger dunkler. Für alle die in der Dunkelheit laufen, radeln oder Skilanglaufen wollen sind Stirnlampen wichtig. Auch Reflektoren an der Kleidung, den Schuhen oder Stiefeln können die Sicherheit deutlich verbessern. Am Wochenende steht die Zeitumstellung auf Winterzeit an.… >> weiterlesen