
Outdoor Wanderschuh von Dachstein sehen auf eine lange Tradition zurück. Seit 95 Jahren gibt es die Outdoorschuhe aus Österreich. In den Jahrzehnten hat sich viel geändert: Statt genagelten Sohlen, sind die Outdoorer nun mit Hightech Materialien wie Vibram Sohlen oder Gore-Tex Futter unterwegs.
Die Traditionsschuhmarke DACHSTEIN aus Österreich feiert in diesem Jahr 95. Geburtstag. Grund genug, sich mit der Vergangenheit des Unternehmens zu beschäftigen – und einen Blick in die Zukunft zu wagen.
Der österreichische Schuhhersteller DACHSTEIN hat allen Grund zum Feiern: 95 Jahre ist es her, dass der Oberösterreicher Anton Lintner in Molln eine Schuhmacherei gründete. Er benannte sie nach dem Wahrzeichen und höchsten Berg der Region: dem Dachstein. Fast ein Jahrhundert später steht DACHSTEIN für Outdoor- und Lifestyleschuhwerk, das modernste Technologien mit traditionellen Materialien verknüpft. Das Ergebnis sind performanceorientierte Sport- und Freizeitschuhe, die sich bei Bergtouren und Citytrips gleichermaßen bewähren. Doch was ist seit Firmengründung eigentlich alles passiert? Und welche Innovationen sind auf die Traditionsmarke zurückzuführen? Wir geben Einblick in ein knappes Jahrhundert Firmengeschichte.

Von der Werkstatt in Molln zur internationalen Outdoor-Marke
Wir schreiben das Jahr 1925. In seiner kleinen Ladenwerkstatt in Molln in den oberösterreichischen Voralpen fertigt Anton Lintner Schuhe nach Maß. Seine Kundschaft sind die Mollner Bürgerinnen und Bürger, hauptsächlich Bauern und Handwerker. Nach seinem Tod 1947 führt die Witwe gemeinsam mit dem Sohn Anton junior den Betrieb fort. DACHSTEIN spezialisiert sich in den Folgejahren immer mehr auf Berg- und Skischuhe – 1958 werden bereits beachtliche 2.000 Paar pro Tag hergestellt. In den 70er Jahren steigt das Unternehmen in den Skirennsport ein; zahlreiche Medaillen gehen an DACHSTEIN Athleten, wie zum Beispiel Annemarie Moser-Pröll. Einen wichtigen Meilenstein stellt das Jahr 1979 dar: Die Produktpalette wird um Langlauf-, Freizeit- und Joggingschuhe erweitert. Über eine Million Schuhe verlassen die Fabrik nun pro Jahr. Nachdem es um die Jahrtausendwende ein wenig ruhiger um die Marke wurde, meldet sich DACHSTEIN 2013 mit einem kompletten Relaunch und einer Refokussierung auf Outdoorschuhe zurück. In den folgenden Jahren nutzt DACHSTEIN zudem sein Know-how aus dem Bergsport, um auch urbane Outdoorschuhe zu entwickeln. Dabei versteht es die Marke wie keine andere, hochfunktionelle Features wie wasserdichte Membran, innovative Materialien oder bergtaugliche Sohlen mit einem einzigartigen und modernen Design zu kombinieren. Um auch den internationalen Erfolg voranzutreiben, schließt sich DACHSTEIN 2019 mit dem finnischen Outdoorspezialisten Luhta Sportswear zusammen.

Leichter Strick und recycelte Materialien
Höhere Berge erklimmen. Weitere Distanzen zurücklegen. Die Leistungen, die in den letzten hundert Jahren im Bergsport erbracht wurden, sind unglaublich. Ohne einen dramatischen Wandel der Ausrüstung wäre dies nicht möglich gewesen – vorbei sind die Zeiten klobiger Bergschuhe mit steifer Sohle und unflexiblem Material. DACHSTEIN hat in der Schuhentwicklung mit viel Leidenschaft wichtige Innnovationen auf den Weg gebracht. Dabei sticht besonders eine Neuerung ins Auge: Mit dem Super Leggera präsentiert DACHSTEIN den ersten Wanderschuh aus komplett gestricktem Obermaterial. Die hochfunktionelle Hightech-Faser und ein ausgeklügeltes Zusammenspiel aus dehnbaren sowie stützenden Zonen vermitteln ein sockenähnliches Tragegefühl und machen den Schuh gleichzeitig besonders leicht. Auch in Sachen Nachhaltigkeit geht DACHSTEIN neue Wege und setzt seit mehreren Jahren in verschiedenen Schuhmodellen das Material Econyl® ein. Dabei handelt es sich um ein zu 100 Prozent regeneriertes Nylon, das hauptsächlich aus alten Fischernetzen gewonnen wird und so einen wichtigen Beitrag zur Reinhaltung der Weltmeere leistet. Zudem lässt DACHSTEIN einige Modelle aus der Kollektion komplett in der EU fertigen, um Lieferwege zu verkürzen.
Preisgekrönte Schuhe
Outdoor Industry Award, ISPO Gold Award und der Red Dot Design Award – allein in den letzten fünf Jahren konnte DACHSTEIN diverse Auszeichnungen gewinnen. Sie bezeugen, dass das Konzept des Unternehmens aufgeht: Performance steht bei der Marke aus den Alpen an erster Stelle, gleichzeitig zeichnet die Schuhe ein außergewöhnliches Design und neuartiger Materialmix aus. „Speziell in den letzten Jahren hat sich DACHSTEIN stark an der Zukunft orientiert und unablässig nach innovativen Lösungen geforscht“, erklärt Brand Manager Christian Wolsegger. „Unsere langjährige Kernkompetenz im Bereich Berg und Outdoor wurde dabei um eine Lifestylekomponente erweitert. Darin sehen wir die Zukunft: Ein funktionaler und moderner Schuh, der bei allen Outdooraktivitäten zuverlässig performt, dabei aber auch einen coolen Look zu bieten hat“, so Wolsegger weiter. Die Marschrichtung bis zum runden Jubiläum in fünf Jahren steht damit fest.
Happy Birthday, DACHSTEIN!
Dachstein Outdoor Schuhe sind einen Schritt voraus. In einem besonderen 3D Strick geht der Super Leggera Flow GTX in eine ganz neue Dimension des leichten Wanderns voran. Wenig Gewicht an den Füßen, hoher Gehkomfort kombiniert mit hochwertigen Materialien. So überzeugt der Super Leggera Flow GTX Leichtwanderschuh von Dachstein.
Ein innovatives 3D-Knit und die rundum atmungsaktive GORE-TEX Surround Technologie machen den Leichtwanderschuh Super Leggera Flow GTX von DACHSTEIN zum perfekten Partner für sommerliche Bergtouren
Ausgiebige Wanderungen im Mittelgebirge stellen aus dem Winterschlaf erwachte und untrainierte Füße oftmals vor eine Herausforderung. Die Füße in den wuchtigen Bergstiefeln werden schnell schwer und der Gipfel ist noch nicht einmal in Sichtweite. Hier sind Leichtwanderschuhe die Lösung. Bei keiner anderen Ausrüstung für den Berg lässt sich so schnell und effizient Gewicht sparen. Beim leichten Super Leggera Flow GTX legt DACHSTEIN sogar noch ein paar Features drauf: Aus dem abriebfesten und funktionellen 3D-Knit Material gefertigt, unterstützt der Schuh mit elastischen und stützenden Zonen optimal und passt sich der Fußform an. Für die richtige Wetterfestigkeit kombiniert DACHSTEIN das innovative Material mit der GORE-TEX Surround Technologie. Gleichzeitig macht dieses Zusammenspiel den Schuh von der Sohle bis zum Schaft besonders atmungsaktiv. Das Ergebnis: Ein nie dagewesenes, komfortables Tragegefühl, mehr Flexibilität und trotzdem genug Stabilität, um auch anspruchsvolle Wege im Gelände mühelos zu meistern.

Kleines Gewicht, großer Style: Super Leggera Flow GTX
Schon optisch ist der Super Leggera Flow GTX ein echter Hingucker: Der gestrickte Schaft verleiht ihm einen einzigartigen, modernen Look. Aber auch funktionell punktet der Wanderschuh: Das 3D-Knit ist aus einem Teil gefertigt und schmiegt sich optimal an den Fuß an. Im Zungenbereich ist das Material besonders elastisch gestrickt, an den Seiten engmaschig für zusätzliche Stabilität. Dank wasserdichter GORE-TEX Surround Technologie ist der Schuh rundum atmungsaktiv. Dafür hat DACHSTEIN extra eine eigene Sohle entwickelt: Seitliche Öffnungen und ein spezielles Belüftungsgitter bringen eine dauerhafte Luftzirkulation. Eine EVA-Zwischensohle mit hervorragenden Dämpfungseigenschaften garantiert zudem ausgezeichneten Gehkomfort. Das außergewöhnliche Tragegefühl, die 360-Grad-Atmungsaktivität und das leichte Gewicht des Schuhs machen den Super Leggera Flow GTX zum geschmeidigen Begleiter auf Wandertouren – müde Füße gehören damit der Vergangenheit an. Die Modelle für Herren und Damen sind als Midcut- oder Lowcut-Version erhältlich.
Outdoor Schuhe von Dachstein: Zwischen Berg und Tal
Der Super Ferrata MC GTX von DACHSTEIN ist der perfekte Partner für lange Sommertage draußen – egal, ob es auf den Klettersteig, ans Wasser oder einfach nur querfeldein gehen soll.

Sommer. Sonne. Draußen sein. Schon am Parkplatz beginnt das Outdoorabenteuer – und zwar beim Anziehen des multifunktionalen Super Ferrata MC GTX. Er begleitet uns über Laub und Wurzeln auf verschlungenen Waldpfaden, über Steine und Geröll beim Zustieg an die Felswand, durchs Wasser auf einer abenteuerlichen Bachbettquerung und auf dem kurzen, aber knackigen Klettersteig zum Gipfel. Denn der vielseitige Sommer-Outdoorschuh von DACHSTEIN, ursprünglich entwickelt für den Klettersteig, besteht jede Herausforderung. Der Grund: Hier treffen viele ausgeklügelte Features wie eine wasserdichte GORE-TEX Membran, ausgezeichnete Dämpfungseigenschaften und eine Vibram® Sohle für ausgezeichneten Halt auf felsigen und gerölligen Untergründen aufeinander. Durch die präzise Schnürung bis in den vordersten Zehenbereich und einen speziell von DACHSTEIN für den Bergsport entwickelten Leisten sitzt der Schuh optimal. Auch nach dem Tag im Wald, am Wasser oder am Berg bewährt sich der Super Ferrata MC GTX als bequemer Freizeitschuh, der durch seinen sportlichen Style und das farbenfrohe Design im Café oder Biergarten eine ebenso gute Figur macht.
Geballte Funktion für sommerliche Abenteuer
Performt zuverlässig bei allen Abenteuern zwischen Berg und Tal: Für den Super Ferrata entwarf DACHSTEIN exklusiv mit Vibram® die Sohle Pinter. Sie ist eine Kombination aus Trailrunning- und Approach-Sohle und spielt ihre Stärken deshalb sowohl bei leichter Kraxelei im Fels als auch beim Wandern auf unterschiedlichen Untergründen aus. Die leichte PU-Zwischensohle verleiht der Sohle zusätzliche Stabilität und bietet hervorragende Dämpfungseigenschaften. Beim Obermaterial des Super Ferrata MC GTX kombiniert DACHSTEIN das robuste und strapazierfähige Perwanger Veloursleder mit Cordura-Mesh und kreiert so einen besonders langlebigen Schuh für jedes Gelände. Ein Neopren-Abschluss am Schaft schmiegt sich elastisch an die empfindliche Achillessehne. Dank GORE-TEX Membran ist der Wanderschuh wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv. An steilen Abschnitten am Fels schützt eine Zehenkappe aus dem Kunststoff TPU den Schuh vor Beschädigung. Sie ist leichter und beständiger als ein vergleichbarer Zehenschutz aus Gummi.
Wer’s weniger hochgeschlossen mag: Den vielseitigen Outdoor-Sommerschuh gibt es auch als Lowcut Version (Super Ferrata LC GTX). Auch eine Version mit komplettem Lederinnenfutter (statt GORE-TEX Membran) ist als Midcut erhältlich.
