Veröffentlicht am

Kinder Outdoor Tipps: Barfußpfade

Kinder Outdoor Tipps zeigt Euch heute, was Barfußpfade für ein tolles Abenteuer in der Natur sein können. Plötzlich fühlt sich der Waldboden ganz anders an, als wenn man mit den Wanderschuhen darüber läuft. Wir stellen Euch Barfußpfade vor und erklären auch, wie Ihr selbst einen solchen Parcours mit wenig Aufwand anlegen könnt. Eins, zwei, drei! Die Füße die sind frei!

Barfußpfade sind eine wunderbare Abwechslung für unsere Füße. Die meiste Zeit des Tages stecken sie in den Schuhen. Auch Kinderfüße bekommen frische Luft und viele neue Eindrücke, wenn die Kinder Barfußpfade ausprobieren. Wir stellen Euch drei Barfußwege vor, die auch Kinder geeignet sind.

Barfußpfade für Kinder: Der Rundkurs am Kranzberg bei Mittenwald ist 1.400 m lang und hat 24 Stationen. Start am Berggasthof Sankt Anton. foto (c) kinderoutdoor.de
Barfußpfade für Kinder: Der Rundkurs am Kranzberg bei Mittenwald ist 1.400 m lang und hat 24 Stationen. Start am Berggasthof Sankt Anton.
foto (c) kinderoutdoor.de

24 Mitmachstationen erwarten die Kinder beim Barfußweg am Kranzberg bei Mittenwald. Auch ohne Bergstiefel flitzen die Kinder wie Murmeltiere dahin. Der Start für den Ohne-Socken-Weg im Karwendel ist beim Berggasthof Sankt Anton. Wer möchte gondelt gemütlich mit dem nostalgischen Sessellift hinauf. Alle anderen wandern den leichten Weg hinauf. Solange wie hier seid Ihr in den Bergen mit den Kindern selten barfuß unterwegs gewesen: 1.400 Meter ist der Barfußpfad lang. Unterwegs bekommen die Füße immer wieder neue Reize: Mit Tannenzapfen oder Kieselsteinen.

Barfußpfade wie der in Nordhessen am Hohen Meißen, sind bei den Kindern beliebt. Besonders die Passage an der es durch einen Bach geht. foto (c) kinderoutdoor.de
Barfußpfade wie der in Nordhessen am Hohen Meißen, sind bei den Kindern beliebt. Besonders die Passage an der es durch einen Bach geht.
foto (c) kinderoutdoor.de

Wie viele Barfußpfade gibt es in Deutschland?

Es sind über 60 professionell angelegte Barfußpfade in Deutschland bekannt.

Im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald gibt es einen Barfußweg, der den Kindern sofort gefällt. Dieser Tour bei der die Schuhe eine Auszeit haben, hat eine Länge von 1.500 Metern. Für den nötigen Spaß sorgen 30 Stationen. In diesem Jahr sind drei neue hinzugekommen. Hier im hessischen Urwald erfahrt Ihr eine Menge über die Bäume und das Holz. Knifflig ist die Station, bei dem die Kinder und Eltern zeigen können, wie gut sie balancieren. Beliebt ist bei den Outdoor Kids die Passage, welche durch den Bach führt. Damit alle wieder mit sauberen Füßen in die Socken und Schuhe steigen, gibt es auch eine Waschstation.

Barfußpfade für die ganze Familie: Einer ist im Lippepark von Hamm. foto (c) kinderoutdoor.de
Barfußpfade für die ganze Familie: Einer ist im Lippepark von Hamm.
foto (c) kinderoutdoor.de

Woran lässt sich ein guter Barfußpfad erkennen?

Ein gepflegter Barfußpfad hat folgende Merkmale:

  • sicherer Aufbewahrungsort für Schuhe und Socken
  • instand gehaltene einzelne Abschnitte
  • Waschgelegenheit für die Füße am Ende vom Pfad
  • nicht zugewachsen mit Pflanzen
  • gut markierte Streckenführung
Ein Barfußpfad ist für die Kinder ein besonderes Erlebnis. foto (c) kinderoutdoor.de

Barfußpfad: Wir Hamm keine Schuhe an im Lippepark

Ein Intensivparcours für blanke Füße liegt im Lippepark von Hamm. Auf 280 Metern bekommen die Füße einiges zu spüren. Wenn die ganze Familie ohne Schuhe wandern will, dann bietet sich der 2,5 Kilometer lange Barfußpfad an. Er führt um die Halde Kissinger Höhe. Einiges kriegen die Kinderfüße zu spüren: Matsch der bei jedem Schritt schmatzt, wie ein Kind am Esstisch, dem es besonders gut schmeckt. Immer wieder wechselt der Bodenbelag ab und selten sind Kindern 2,5 Kilometern so kurz vorgekommen.

Kinder Outdoor Abenteuer Barfußpfad

Ein Kinder Outdoor Abenteuer ist der Barfußpfad Hochsolling. Leider liegen hier Licht und Schatten eng beisammen. Wir sind für Euch auf diesem Barfußpfad unterwegs gewesen. Dort hatten wir einige tolle Momente, aber leider auch das Gegenteil davon. Was uns an diesem Kinder Outdoor Abenteuer gefallen hat und was weniger, das stellen wir Euch vor.

Abenteuer lassen sich nie planen. Das gilt auch für den Besuch vom Barfußpfad beim Treerock Abenteuerpark Hochsolling. Der Eintritt zum Barfußpark ist kostenlos. Um diesen Weg herum ist ein weitläufiger Kletterwald angelegt. Hier hören die barfüßigen Wanderer, das surren der Rollen auf den Drahtseilen über ihnen. Hinter der Materialausgabe vom Kletterwald geht es los. Das Schuhregal ist exemplarisch für den ganzen Barfußweg. Dieser ist sicher einmal attraktiv gewesen, gehört aber dringendst renoviert. Schon nach wenigen Metern stellt sich heraus, dass manche der 25 Stationen nicht mehr benutzbar oder vorhanden sind. Von den Holzbegrenzungen stehen nur noch Stümpfe. Die Bahn, welche eigentlich mit Fichtenzapfen gefüllt sein sollte, ist so gut wie leer. Eine Passage bei denen die Outdoorer über dicke Äste gehen sollten, ist zu gefährlich um sie zu benutzen. Die Stämme sind morsch und dazwischen wachsen Pilze raus.

Ein Barfußpfad sollte von den Kindern ohne Probleme zu benutzen sein. foto (c) kinderoutdoor.de

Hier ist eine Renovierung dringend nötig

Einige der 25 Stationen vom Barfußweg sind in einem halbwegs akzeptablen Zustand. So die gepflasterten Abschnitte. Doch dazwischen ranken sich Brombereen, wer in einen solche mit Stacheln bewehrte Ranke tritt erinnert sich noch lange an diesen Barfußweg. Plötzlich endet der Barfußweg im Nichts. Ein schmaler Pfad führt in einen völlig überwucherten Abschnitt. Wer seine Machete dabei hat, kann sich hier am Hochsolling den Weg bahnen. Alle anderen müssen rechts einen Weg zur Forststraße finden. Hier geht es auf groben Split zurück zum Start. Eine schmerzhafte Erfahrung. Die letzte Härteprobe ist die Stelle zum Waschen der Füße. Hier brüten Mücken und andere Insekten. Das Wasser steht schon länger und das Holz der Umrandung ist morsch. Dann lieber mit schmutzigen Füßen in die Socken.

Unser Bewertung: zwei von sechs möglichen Kompassen

Weg mit den Schuhen und rein in den Barfußpfad. foto (c) kinderoutdoor.de

Was ist das Besondere an einem Barfußpfad?

Ein Barfußpfad ist eine besondere Erfahrung. Plötzlich sind Muskeln an den Füßen aktiviert, die durch das andauernde Tragen von Schuhen verkümmert sind. Wer ohne Schuhe geht, spürt intensiver den natürlichen Untergrund.

Barfußpfade: Ein blankes Vergnügen

Barfußpfade sind für die Kinder und Erwachsenen ein Erlebnis der besonderen Art. Den ganzen Tag stecken die Füße in Schuhen und Barfußpfade beweisen wie empfindlich unsere Füße sind. Wir stellen Euch heute drei Barfußpfade vor, die einen Besuch lohnen.

Barfußpfade belächelten anfänglich manche Tourismusverantwortlichen als neumodischer Unsinn. “Für uns kam ein Barfußpfad nicht in Frage. Nur ein halbes Jahr später hatte der Nachbarort einen und wir mußten nachziehen!” erklärt ein Touristiker. Barfußpfade sind keine kurzfristige Erscheinung und bieten einen hohen Erlebnisfaktor. Die unterschiedlichen Bodenbeläge spüren die Kinder an den Fußsohlen.

Hier sind Kinder völlig von den Socken! Barfußpfade bieten den Kindern eine ganz neue Erfahrung. Foto (c) kinderoutdoor.de
Hier sind Kinder völlig von den Socken! Barfußpfade bieten den Kindern eine ganz neue Erfahrung.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Im südlichen Schwarzwald liegt die Gemeinde Muggenbrun. Hier haben die Bürger eine Barfußpfad angelegt. Ihr startet an einer Grillhütte. Hier zieht Ihr die Schuhe sowie Socken aus und stellt sie in das Regal. Ordnung muss sein im Ländle! Los geht es auf den Barfußpfad. Ihr merkt schon nach den ersten Metern, dass die Erbauer Spaß an ihrer Arbeit hatten. Unterwegs warten Baumzapfen, Mulch, Sand und andere Bodenbeläge. Die Füße bekommt Ihr im nahegelegenen Bergbach wieder sauber. Um den Barfußpfad erhalten zu können, freuen sich die Betreiber über eine Spende.

Barfußpfad in Bad Orb: Länger geht´s nicht!

4,5 Kilometer! Damit ist der Barfußpfad im hessischen Bad Orb, der längste in Deutschland. am Kurpark beginnt dieser Rundweg. Unterwegs warten verschiedene Stationen auf Euch und die Kinder. Da sind auch die Erwachsenen gefordert. Beliebt ist bei den Kindern die Kneippanlage. Von hier aus geht es hinauf zum Wildpark. Zum Schluss geht es noch einmal zum Kneipen. Das tut den Füßen richtig gut. Für Erwachsene kostet der Barfußpfad 2,50 € pro Person und für Kinder 1 €.

Barfußpfade gibt es mittlerweile viele, doch der längste ist 4,5 Kilometer lang und im hessischen Bad Orb. Foto (c) kinderoutdoor.de
Barfußpfade gibt es mittlerweile viele, doch der längste ist 4,5 Kilometer lang und im hessischen Bad Orb.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Barfußpark in Schmalkaden: Es lebe die Vielseitigkeit!

21 Stationen gibt es im Barfußpark vom thüringischen Schmalkalden. Dort müsst Ihr balancieren oder zeigen wie geschickt Ihr seid. Liebevoll ist dieser Parcours angelegt. Doch in einer Sache unterscheidet er sich erheblich von anderen Barfußpfaden: Auch Rollstuhlfahrer und Blinde können ihn teilweise nutzen. Die Lage von diesem Barfußpark am Waldhaus ist wildromantisch und die Kinder gehen öfter als nur einmal über die verschiedenen Stationen.

Wo können Kinder selbst einen Barfußpfad anlegen?

Im Wald können Kinder einen eigenen Barfußparcours anlegen. Dazu brauchen Sie nur das bereits vorhandene “Baumaterial” kombinieren.

Barfußpfad bauen ohne Werkzeug

Einen Barfußpfad mit den Kindern bauen und zwar ohen jedes Werkzeug. Alles was Ihr an Material benötigt um diesen Sinnespfad anzulegen findet Ihr im Wald. Die Kinder toben sich dabei kreativ aus und haben die tollsten Ideen für ihren Barfußpfad.

Barfußpfad selber bauen? Dazu braucht Ihr kein Werkzeug und müsst keinen Baumarkt leer kaufen. Foto (c) kinderoutdoor.de
Barfußpfad selber bauen? Dazu braucht Ihr kein Werkzeug und müsst keinen Baumarkt leer kaufen.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Den Barfußpfad selber bauen und alles ohne Werkzeug oder teures Material aus dem Baumarkt. Das ist überhaupt kein Problem, denn die Kinder haben viele Einfälle, wie sie den Pfad für die Sinne anlegen. Geht mit den Outdoor Kids in einen Wald oder Park. Hier liegt alles bereit was Ihr braucht um den Barfußpfad zu bauen. Zuerst sammeln die Kinder das Baumaterial zusammen: Lange Äste, Moos, Baumzapfen, Kieselsteine, Rinde, Reisig, Bucheckern, Eicheln und andere Dinge. Brombeerranken eignen sich allerdings weniger dafür.

Barfußpfad selber bauen und zwar ohne Werkzeug. Hier seht Ihr das Material dafür. Foto (c) kinderoutdoor.de
Barfußpfad selber bauen und zwar ohne Werkzeug. Hier seht Ihr das Material dafür.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Barfußpfad anlegen: Die Natur mit den Füßen spüren

Zeichnet am Boden den Barfußpfad auf. Fünf Meter sind für den Einstieg mehr als genug. Etwa einen Meter sollte er breit sein. Nun legt Ihr mit den Ästen diesen Pfad der Länge nach aus. Mit kürzeren Stücken unterteilt Ihr ihn. Nun ist der Barfußpfad in etwa gleichgroße Sektoren eingeteilt. Jetzt toben sich die Kinder aus. Jeden Sektor füllen sie mit natürlichen Materialien. Bitte mixt diese nicht, sondern gebt in ein Feld nur Baumzapfen oder Reisig. Es ist unglaublich was die Kinder alles finden, um damit den Barfußpfad zu bestücken. Allerdings brauchen sie dazu auch ein wenig Geduld und Ausdauer. Den Barfußpfad müsst Ihr nicht gerade führen, er kann auch wie eine Schlange oder zickzack sein.

Nun ist es soweit: Wir weihen den Barfußpfad ein. Da bekommen die Füße was zu spüren. foto (c) kinderoutdoor.de
Nun ist es soweit: Wir weihen den Barfußpfad ein. Da bekommen die Füße was zu spüren.
foto (c) kinderoutdoor.de

Ihr könnt auch den natürlichen Untergrund mit einbinden, wie Pfützen oder Wurzeln. Ein Abenteuer für die Kinder ist es, wenn Ihr ihnen die Augen verbindet und sie durch den Barfußpark führt.

Was für ein Baumaterial ist für einen Barfußpfad nötig?

An einem Barfußpfad kommen natürliche Materialien zum Einsatz wie:

  • Äste
  • Reisig
  • Steine
  • Sand
  • Kies
  • Baumzapfen
  • Baumfrüchte

Kinder Outdoor Tipp: Valli di Comacchio

Kinder Outdoor TippEin Kinder Outdoor Tipp der Extraklasse kommt aus Italien. In der der Region Emilia-Romagna (Oberitalien) liegt an der Adria das malerische Städtchen Commachio. Hier gibt es eine einzigartige Welt zu bewundern: Die Lagunenlandschaft. Außerdem könnt Ihr mit den Kindern die rekonstruierte Etruskerstadt Spina bewundern. Geschichte zum Anfassen.

Im Norden das Städtchen Comacchio. Im Süden der Fluss Reno. Östlich, ein schmaler Streifen Festland, dahinter die Adria. Westlich, landwirtschaftliche Nutzfläche. Mittendrin: die Valli di Comacchio. Faszinierende Lagunenlandschaft aus Inseln, Dämmen und Lagunenseen. Kommt der Regen oder tritt der Reno über die Ufer, mischt sich Süßwasser mit dem ins Land dringenden Meerwasser. Norditalienische Wasserwelt in der Emilia-Romagna: mit Suchtpotenzial für italophile Natur- und Geschichtsfans.

Kinder Outdoor Tipp: Etrusker zum Anfassen

Durch ein etruskisches Dorf spazieren und dem Leben des antiken Volkes nachspüren. Unweit der Stazione Foce, wo die Exkursionen in die Valli di Comacchio starten, geht es im Archäologischen Park ganz ohne Zeitkapsel in die Vergangenheit. Hier entsteht derzeit die Rekonstruktion der Etruskerstadt Spina. Wie es in der kurz vor Christi Geburt untergegangenen Handelsstadt ausgesehen haben soll, zeigen zwei bereits rekonstruierte Wohnhäuser. Schilfgedeckte Spitzdächer bedecken die lehmgefüllte Fachwerkkonstruktion der Wände. Das Openair-Museum ist ein mit europäischen Fördermitteln unterstütztes, internationales Gemeinschaftsprojekt unter Beteiligung der Universität von Bologna. Mit dem Ziel: Spina in Teilen authentisch zu rekonstruieren, basierend auf den Ausgrabungen. Mit der Lagunenlandschaft als reelle Kulisse experimenteller Archäologie.

Kinder Outdoor Tipp
Ja, schön habt Ihr´s hier! Der Geschichtspark Valli bringt Euch das Leben der Etrusker näher. foto (c) Archivio Po Delta Tourism

Kinder Outdoor Tipp: Schildkröte mit Prothese

Kinder Outdoor Tipp
Gerettet! Diese Schildkröte kommt in die Auffangstation „Centro Recupero Tartarughe Marine“ foto (c) Archivo Po Delta Tourism

Wo früher Fisch versteigert wurde, werden in Goro im „Centro Recupero Tartarughe Marine“ heute kranke und verletzte Meeresschildkörten aufgepäppelt. Bis hin zur maßgefertigten Panzerprothese aus dem 3-D-Drucker: Die Wunde, die die Schiffsschraube im Panzer von Cenere hinterlassen hat, soll trocken abheilen. Die 8kg schwere Moana hat ihre Lungenprobleme in Riccione bereits auskuriert und wurde am Lido delle Nazioni zurück ins Meer gebracht. Dass die Schildkröten während ihres Aufenthalts in der Auffangstation Namen bekommen, passt zum ganzheitlichen Ansatz der gemeinnützigen Organisation, die sich erfolgreich für den Erhalt dieser gefährdeten Art einsetzt. Auch durch die wissenschaftlich Betreuung von Bootstouren ins Po-Delta. Vordergründig geht es dabei um die Beobachtung von Schildkröten und Delfinen. Hintergründig und nachhaltig: um die Sensibilisierung für die Bedürfnisse der Meeresbewohner und den Erhalt ihres natürlichen Lebensraums.

Kinder Outdoor Tipp
Wieder frei! Die Schildkröte ist dank dem „Centro Recupero Tartarughe Marine“ wieder gesund und darf zurück in die freie Wildbahn. foto (c) Archivo Po Delta Tourism

Eintauchen, durchziehen

Wo ein Boot mit Tiefgang nicht mehr hinkommt, ist das Kanu ideal. Damit lassen sich auch die flachsten Bereich der Lagune von Comacchio erkunden. Los geht’s von der Fischerstation Foce aus zu den Lagunen von Fattibello, Spavola und Capre. Ausholen, eintauchen, durchziehen: ein erfahrener Kanulehrer zeigt auch Anfängern das Gleiten auf der Wasseroberfläche. Eine Erholungspause auf halber Strecke der dreistündigen geführten Kanurunde durch die Lagunen ist fix eingeplant. Außerdem: genügend Zeit, die Lagune unmittelbar zu erleben. Wo die großen Boote der Fahrrinne zwischen den Poldern folgen müssen, wenn sie nicht auf Grund laufen wollen, gleiten die Kanus fast lautlos auch durch die nur knietiefen Seitenarme. Näher dran an der Lagune geht nicht: Der Geruch des Wassers steigt in die Nase. Es plätschert leicht, wenn das Paddel ins Wasser taucht und Flamingos, Fischadler, Löffelreiher und zahlreiche andere Wasservögel scheinen zum Greifen nahe. Ein Paradies für Ornithologen, Naturliebhaber und Fotografen.

Kinder Outdoor Tipp
Mit dem Kanu durch die Lagune paddeln ist ein ganz besonderes Outdoor Erlebnis. foto (c) Archivo Po Delta Tourism

Kinder Outdoor Tipp: Auf Hirschpirsch

Stolz erhobenen Hauptes trägt der Hirsch majestätisch sein Geweih. Mit etwas Glück lässt sich im Gran Bosco della Mesola gleich eine ganze Herde davon beobachten. Die autochthone Hirschart ist eine von vielen Tierarten, die in dem rund 1.000 Hektar großen Waldgebiet an der Adriaküste zwischen Venedig und Ravenna heimisch sind. Seit 1977 ist der Wald von Mesola Naturschutzgebiet. Sein Ursprung datiert wohl aufs Mittelalter, als dichte Mischwälder diesen Teil der Adriaküste prägten. Geblieben ist der geschützte Steineichenwald auf den Dünenbänken zwischen den Flussarmen Po di Goro und Po di Volano. Ein Spazierort durch unterschiedlichste Vegetationen: Hydrophiler Pflanzenwuchs wechselt sich mit mediterranem Buschwerk, trockenen Wiesen und Sumpfgebieten ab. Zahlreiche Feuchtgebiete sind für die Waldspaziergänger allerdings tabu, denn dort sollen heimische Vogelarten ungestört bleiben.

Kinder Outdoor Tipps
Cervo, dieses italienische Wort solltet Ihr Euch merken, wenn Ihr im Wald von Mesol auf Pirsch seid. foto (c) Archivo Po Delta Tourism

Kinder Outdoor Tipps: Thüringer Wald

Kinder Outdoor Tipps stellen Euch ein deutsches Mittelgebirge vor, dass Ihr mit der Familie einmal entdecken solltet: Den Thüringer Wald. Im Winter sind hier Familien in den Loipen oder mit Schneeschuhen unterwegs. Auch Rodelbahnen gibt es hier genug. Auf dem Rennsteig lohnt es sich zu wandern, malerische Burgen zu entdecken oder eine Tour mit dem Mountainbike zu unternehmen. Wir zeigen Euch bei Kinder Outdoor Tipps, warum der Thüringer Wald für Familien so attraktiv ist. 

Wer nordische Wintersportarten in weitläufiger Landschaft schätzt, ist im Thüringer Wald genau richtig. Denn in den 13 DSV-Zentren am Rennsteig findet sich ein perfekt abgestimmtes, über 1.400 Kilometer langes Langlauf-Streckennetz. Wer einmal auf den Brettern steht, kann die Naturschönheiten am Rennsteig auf Rundtouren verschiedener Schwierigkeitsgrade oder bei mehrtägigen Skiwanderungen quer durch den Thüringer Wald erkunden. Möglich macht das der Rennsteig Skiwanderweg – das Herzstück der DSV nordic aktiv Region Thüringer Wald. Er verbindet alle DSV-Zentren und eröffnet unzählige Möglichkeiten der Routenführung. Mit 142 Kilometern ist er der längste zertifizierte und durchgängig beschilderte Fernskiwanderweg Mitteleuropas. Er kann in zwei bis sechs Etappen absolviert werden. Auf Wunsch wird sogar ein Gepäcktransport ermöglicht. Für die gemütliche Einkehr unterwegs sorgen Skihütten wie zum Beispiel die Neue Gehlberger Hütte auf dem Schneekopf, die Waldschänke Dreiherrnstein bei Brotterode, der Bahnhof Rennsteig bei Schmiedefeld oder die Werraquellhütte bei Masserberg.
Auch an schneefreien Tagen müssen begeisterte Skilangläufer im Thüringer Wald nicht auf ihre große Leidenschaft verzichten. In der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof, der einzigen Langlauf-Skihalle in Mitteleuropa, herrschen bei konstanten -4 Grad Celsius auf der 1,7 Kilometer langen Strecke ganzjährig beste Bedingungen.

Kinder Outdoor Tipp: Die ganze Welt des alpinen Wintersports mit nur einem Ticket


Für alpinen Winterspaß im Mittelgebirge sorgen 21 Liftanlagen mit insgesamt 23 Pistenkilometern. Die drei größten Liftanlagen der Region erlebt man mit dem Skiverbundticket Thüringer Wald: die Skiarena Silbersattel Steinach, die Winterwelt in Schmiedefeld und den LOTTO Thüringen SNOWPARK Oberhof. Mit insgesamt 6,4 Pistenkilometern, Funpark, Winterlernland, Zauberteppich, Skischulen und Skiverleih-Stationen bietet der Skiverbund viel Abwechslung und Spaß für die ganze Familie. Die überzeugenden Hygienekonzepte der Liftanlagen sorgen für maximale Sicherheit im Sinne der Gesundheit.

 

Kinder Outdoor Tipp: Veranstaltungen: Biathlon, Rennrodeln und Rennsteig-Ski-Lauf


Der Wintersport ist schon seit über 100 Jahren untrennbar mit dem Thüringer Wald verbunden. Zahlreiche internationale Spitzenathleten, Olympiasieger und Weltmeister sind im Thüringer Wald zu Hause, wie zum Beispiel die Biathleten Sven Fischer, Kati Wilhelm oder Erik Lesser. Bereits zum 31. Mal wird vom 3. bis 9. Januar 2022 der Biathlon Weltcup in Oberhof ausgerichtet und sorgt für landesweite Begeisterung, gilt doch die Langlaufstrecke am Grenzadler mit dem bekannten Birxsteig als eine der anspruchsvollsten im gesamten Weltcup.Auch der Kufensport hat im Thüringer Wald eine lange Tradition. Bereits 1905 konnte Oberhof mit der ersten Bobbahn aufwarten und entwickelte sich seitdem zum Zentrum des Rennrodel- und Bobsports in Deutschland. Der Rennrodel Weltcup (14. bis 16. Januar 2022) zählt ohne Frage zu den sportlichen Höhepunkten des Jahres.
Vom 27. Januar bis 19. Februar 2023 ist Oberhof sogar Austragungsort der Weltmeisterschaften im Biathlon und Rennrodeln. Wer selbst einmal die Wettkampfstrecken der Langlauf-Profis ausprobieren möchte, sollte am traditionellen Rennsteig-Ski-Lauf am 12. und 13. Februar 2022 teilnehmen. Auch die weltweit bekannte Rennschlitten- und Bobbahn Oberhof ist mit Fahrten im Gästebob für Besucher aller Altersgruppen sogar ganzjährig erlebbar. Das Internationale FIS Skispringen am 11. – 13. Februar 2022 in Brotterode, der Damen Skisprung Weltcup vom 11. bis 13. März 2022 in Oberhof sowie das Internationale Schlittenhunderennen in Frauenwald vom 4. bis 6. Februar 2022 zählen darüber hinaus zu den ganz besonderen Wintersports-Events im Thüringer Wald. Neben sportlichen Höchstleistungen überzeugen alle Veranstaltungen mit durchdachten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.

Kinder Outdoor Tipps: Winterromantik pur Schneeschuhabenteuer, Fackelwanderungen und Pferdeschlittentouren


Abseits der Skipisten und Loipen sind geführte Schneeschuhtouren durch den verschneiten Thüringer Wald eine fantastische Abwechslung für Winterwanderer und Naturliebhaber. Oder man unternimmt eine Fackelwanderung. Wer es noch romantischer mag, der sollte eine zweistündige Pferdeschlittenfahrt durch die verträumte Thüringer Winterlandschaft ausprobieren. Gemütlich geht es unter anderem von Oberhof, Frauenwald oder Neuhaus am Rennweg mit einem Pferdeschlitten durch den glitzernden Schnee.

Kinder Outdoor Tipp: Abwechslung abseits der Loipen: Snowtubing, Rodeln und Fatbiken am Rennsteig


Schneespaß für Groß und Klein ist in Siegmundsburg am Rennsteig garantiert. Auf der Snowtubing-Anlage am Skihang „Dürre Fichte“ geht es in einem bunten Kunststoffreifen und in atemberaubendem Tempo – oft auch rückwärts – eine 250 Meter lange, bestens präparierte Strecke hinab.Mit einer Streckenlänge von zwei Kilometern, zahlreichen Spitzkehren und einem Gefälle von bis zu zwölf Prozent, ist die Naturrodelbahn Oberhof die längste Rodelbahn Thüringens. Sie bietet Jung und Alt ein wahrhaft einmaliges Rodelvergnügen auf Naturschnee. Dass Radfahren und Winter gut zusammenpassen, beweist Thüringens erster Winterradweg, die „Allee der Olympiasieger und Weltmeister“ in Oberhof. Der sieben Kilometer lange, bestens präparierte Rundweg sorgt für eine erlebnisreiche Fatebike-Tour entlang der legendären Oberhofer Sportstätten.
Weitere Informationen unter: www.thueringer-wald.com

Kinder Outdoor Tipps für Tschechien

Kinder Outdoor TippsKinder Outdoor Tipps haben wir heute für unser Nachbarland Tschechien. Dort gibt es viel zu entdecken. Höhlen, Burgen, der Böhmerwald, Flüsse zum Kajakfahren, steile Felsen warten auf große und kleine Outdoorer. Bei unseren Kinder Outdoor Tipps möchten wir Euch gute Gründe liefern, um mit der Familie Tschechien zu besuchen. 

Tschechien ist immer eine Reise wert – auch für diejenigen, die unser Nachbarland bereits kennen. 2022 gibt es erlebnisreiche Neuigkeiten, die sowohl Erstbesuchern als auch echten Tschechien-Liebhabern Spaß machen und sie in Staunen versetzen. Zu den neuen Attraktionen, auf die sich Gäste ab jetzt freuen können, gehören beispielsweise die Eröffnung der längsten Hängebrücke der Welt und die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten eines UNESCO-Denkmals. Fünf gute Gründe für einen Besuch in Tschechien stellen wir im Folgenden vor.

 

Kinder Outdoor Tipps: Die Flößer im Böhmerwald

Kinder Outdoor Tipps
Die Flöße gehören zum Böhmerwald wie die Bäume. foto (c) Milan Sommer Shutterstock

 

Im Jahr 2021 wurde die Flößerei, ein altertümliches und heute fast vergessenes Handwerk des Holzschwemmens, für eine Eintragung in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes nominiert. Eingereicht wurde die Nominierung wurde von mehreren Ländern gleichzeitig. Die erste schriftliche Erwähnung des Flößens auf der Moldau, Tschechiens längstem Fluss mit Quellgebiet im Böhmerwald, reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Die Flöße dienten zum Holztransport und als Verkehrsmittel gleichermaßen. Der ursprüngliche Zweck bestand auf dem Gebiet der Tschechischen Republik in der Beförderung von Bau- und Brennholz aus dicht bewaldeten Flächen in die Städte. Im Laufe der Zeit wurden die Flöße jedoch von der Eisenbahn verdrängt, und seit Mitte des 20. Jahrhunderts gilt der Beruf des Flößers auf der Moldau als ausgestorben. Die mit der Flößerei und der Herstellung von Wasserfahrzeugen verbundene Tradition wird jedoch dank einiger Vereine in Prag sowie in den kleineren Städten an der Moldau bis heute am Leben erhalten. Ob es die Flößerei tatsächlich in die UNESCO-Liste schafft, wird Ende 2022 entschieden. Aber schon jetzt kann man sich auf die Spuren dieser Tradition begeben. So ist in Prag ein Besuch des Zollhauses Podskalská celnice empfehlenswert. Hier mussten einst die Flößer ihre Zölle zahlen. Außerdem lässt sich in dem Museum ausprobieren, wie schwierig es ist, auf einem Floß Stromschnellen zu überwinden.

Kinder Outdoor Tipps
Ein unvergessliches Erlebnis ist die längste Hängebrücke der Welt. Sie befindet sich in Tschechien. foto (c) Resort Dolni Morava
 

Kinder Outdoor Tipps:  Die längste Hängebrücke der Welt in Dolní Morava

Das Urlaubszentrum mit ganzjährigen Unterhaltungsmöglichkeiten in Dolní Morava an der Grenze zwischen Ostböhmen und Mähren erweitert sein Freizeitangebot. Neben dem beliebten Baumwipfelpfad und der Rodelbahn entsteht im Ressort eine einzigartige Hängebrücke über das Tal Mlýnické údolí. Die feierliche Eröffnung ist für das Frühjahr 2022 geplant. Diese zwei Bergrücken miteinander verbindende Brücke wird dann die längste Hängebrücke der Welt sein und ist mit knapp 730 Metern Länge und 95 Metern Höhe nur für Fußgänger bestimmt.

Kinder Outdoor Tipps
Ist jetzt auch ein Kletterrevier: Český-Krumlov foto (c) agmar-Veselkova-c-CzechTourism

 

Kinder Outdoor Tipps: Städtischer Klettersteig in Krumau

Der jüngst eröffnete Klettersteig Ferrata Havranka liegt im Felsengebilde namens Havraní skála am rechten Moldauufer, nur wenige Gehminuten vom Zentrum der Stadt Böhmisch Krumau in Südböhmen entfernt. Aktuell ist die erste Strecke mit Schwierigkeitsgrad C zugänglich. Das Klettern erfolgt auf eigene Gefahr und ist nur für erfahrene Kletterer mit entsprechender Ausrüstung und Helm bestimmt. Das Besondere an diesem Klettersteig ist der mit knapp 30 m längste Hängesteg der Tschechischen Republik. Von oben eröffnet sich ein wunderschöner Ausblick sowohl auf die Altstadt von Krumau als auch auf das Schloss – beides UNESCO-Welterbestätten.

Kinder Outdoor Tipps
Ein Klettersteig bei einer malerischen Stadt! Das gibt es nur in Český-Krumlov. foto (c) ceskykrumlovofficial

Kinder Outdoor Tipp: Borkum

Ein Kinder Outdoor Tipp für alle die Abenteuer mit Seeluft und besonders Flair suchen: Die größte ostfriesische Insel Borkum. Hier finden sich besondere Outdoor Erlebnisse. Von rasanten Fahrten beim Strandsegeln bis zu einer entspannten Wanderung durch das Watt. Höchste Zeit Euch Borkum vorzustellen.

Borkum gehört zu den beliebtesten Strandsegel-Revieren Europas. Hier kann man sich auf den kilometerlangen Sandstränden dem Rausch der Windgeschwindigkeit vollkommen hingeben. Windstill ist es fast nie auf Borkum – das Abenteuer kann also jederzeit beginnen. Nicht nur das Strandsegeln, sondern auch das Kitesurfing und das Kitebuggyfahren erfreut sich auf der Nordseeinsel großer Beliebtheit. Eine lange Sandbank in einer von der Nordsee-Brandung geschützten Bucht bietet ideale Voraussetzungen für Kitesurfer. Beim Kitebuggyfahren gleitet man auf drei Rädern nahezu lautlos über den kilometerweiten Strand und lässt sich vom Wind treiben. Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h lassen das Herz höherschlagen. Den Wind auf Haut und Haaren spüren und eins mit der Natur werden – kaum eine Sportart ermöglicht dies so wie das Windsurfen. Der Nordstrand ist dazu das passende Revier.

Kinder Outdoor Tipp: Sport an frischer Meeresluft

Wenn auf Borkum etwas in den Sand gesetzt wird, dann sind das die Ständer für das Beach-Volleyball-Netz. Am Nord- und Südstrand stehen mehrere Volleyballfelder bereit. Die Nutzung ist kostenlos. An drei Wochenenden von Ende Juli bis Mitte August finden große Beachvolleyball-Turniere statt. Boßeln sollte man kennenlernen. Es handelt sich dabei um eine typisch friesische Sportart und ist quasi Kegeln im Freien. Die Insulaner werden es gern den Gästen erklären. Bis Ende Oktober sorgt die Borkumer Strandanimation am Nord- und Südbad für ein abwechslungsreiches Kursangebot: Strandgymnastik, Kinderprogramm, Aerobic, Pilates, Qi Gong und Yoga. Gute Laune ist garantiert.

Nehmt zum Urlaub nach Borkum einen Drachen mit(c) Kinderoutdoor.de

Kinder Outdoor Tipp: Auf dem Loopdeelenweg rund um die Insel

Mit 30 Quadratkilometern ist Borkum die größte der Ostfriesischen Inseln. Obwohl sie im UNESCO-Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist das deutsche Festland rund 40 Kilometer entfernt. Dadurch kann Borkum mit Hochseeklima aufwarten, das besonders gut für Allergiker ist. Bei diesem Klima kann jeder endlich und immer wieder mit gutem Gewissen durchatmen. Etwas Puste braucht man auch, wenn man die Insel einmal umrunden will. Das war nicht immer möglich, aber ab diesem Sommer hilft der neue Loopdeelenweg (Holzbohlenweg), am Dünenkamm Ronde Plate, dabei, das Eiland ohne Hindernisse zu umrunden. Er ist 655 Meter lang und macht es möglich, die faszinierende Vielfalt des Dünenkamms in Ruhe zu erforschen – ohne die zahlreichen tierischen Bewohner zu stören. Insgesamt sind es rund 26 Kilometer durch unterschiedliche Landschaftszonen – von Dünen bis zu Salzwiesen und dichtem Wald.

Kinder Outdoor Tipp
Ein besonderes Erlebnis ist die Wattwanderung auf Borkum .
Foto (c) Kinderoutdoor.de

Kinder Outdoor Tipp: Wandern durch den Dschungel und bis zur Hooge Hörn

Urlauber, die wegen des gesunden Hochseeklimas nach Borkum kommen, sollten sich auch Zeit nehmen für weitere Touren auf der Insel. Die Insel verfügt über mehr als 130 Kilometer lange Wege zum Wandern und für Radtouren. Unterwegs entdeckt man die einzigartige Natur der Insel, die mit 560 Arten die reichste Pflanzenwelt der Ostfriesischen Inseln hat. Die Rad- und Wanderwege führen unter anderem auch durch die „Greune Stee“ (= Grüne Stelle), einem Inselwäldchen, das aus trockenem Dünensand und teilweise sumpfigen Wiesen besteht, ein wahrer Dschungel. Das Hooge Hörn (friesisch für „erhöht liegende Ecke“) ist die östlichste Ecke von Borkum. Umgeben ist es von Lagunen, die bei Sturmflut von Salzwasser überspült werden.

Kinder Outdoor Tipp
Auf Vogelpirsch solltete Ihr unbedingt gehen, wenn Ihr mit den Kindern auf Borkum unterwegs seid.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Kinder Outdoor Tipp: Badegäste der besonderen Art

Badeurlaub an der Nordsee verlangt immer auch etwas Geduld. Denn es kann vorkommen, dass man am Strand erscheint – und das Meer ist gerade ein Stück entfernt. Aber diese Zeit kann man gut nutzen und durch das dann freigelegte Watt wandern. Man wird dabei einen neuen Kosmos entdecken: Rund 10.000 Arten von einzelligen Organismen, Pilzen, Pflanzen und Tieren wie Würmer, Muscheln in allen Formen, auch Herzmuscheln, leben hier ebenso wie Fische, Vögel und Säugetiere. Vorsicht: Man sollte besser nicht allein durchs Watt wandern, sondern immer mit einem Wattführer. Das Wasser kommt schneller zurück, als man denkt. Besondere Bewohner des Watts kann man auf einer Sandbank sehen – sogar von der Promenade aus. Seehunde und Kegelrobben, die größten wildlebenden Tiere Deutschlands, sonnen sich auf einer Sandbank, dem „Hohen Riff“. Natürlich darf man nicht einfach hinübergehen. Es gibt aber begleitete Ausflüge und auch Kutschfahrten mit fachkundigen Führern.

Unglaublich was die Kinder im Watt bei einer geführten Tour alles finden.
foto (c) kinderoutdoor.de

Kinder Outdoor Tipp: Alles Glück der Erde bieten auch die Insel-Pferde

Wenn beim Galopp der Wattschlick hochspritzt und der Dünenwind die Mähnen durcheinanderwirbelt, dann wissen Reiter, dass sie angekommen sind – auf der Insel, in der Freiheit und im Sattel. Auf erfahrene Reiter und auch auf Anfänger warten unter anderem Shetties und Ponys, um auf Entdeckungstour zu gehen. Reiten auf Borkum ist auch bei schlechtem Wetter möglich. Statt Strandausritten zieht man sich in die 20 mal 40 Meter großen Reithalle zurück.

Ältere Beiträge

Kinder Outdoor Tipp: Den Strand entdecken

Outdoor Kinder entdecken den Strand und für so eine Safari ist die Jahreszeit egal. Am Strand liegen ist für Kinder so prickelnd wie das eigene Zimmer aufräumen. Dabei gibt es am Strand, egal ob an Nord- Ostsee, Mittelmeer oder Fluß für die Outdoor Kinder etliches zu entdecken. Im Wasser finden die Kinder hoffentlich keinen Müll, sondern interessante Tiere und Pflanzen. Wir haben Tipps für Euch, wie Ihr mit den Kindern auf Strandsafari gehen könnt. 

„Was für eine schöne Muschel“ freute sich ein Vater über eine Muschel. Triumphierend hielt er sie in die Luft. Beim genaueren Hinsehen entdeckte er kleine Zahlen an der akkurat geriffelten Oberfläche. Zielgerichtet hatte ich eine Muschel, die mit klebriger Zuckermasse gefüllt gewesen ist, am Strand gefunden. Die Chance darauf stand wahrscheinlich so hoch, als mit einem Lottoschein den Jackpot zu knacken. Zu jeder Jahreszeit ist es ein Abenteuer mit den Kindern den Strand zu erkunden. Heute wollen wir uns unter das Wasser begeben. Dazu braucht Ihr

  • Kescher
  • Sandeimer
  • Sandschaufel
  • Handtuch
  • Wechselwäsche

Zuerst füllt Ihr den Sandeimer zur Hälfte mit Wasser. Wichtig ist, dass Ihr alles was Ihr an Tieren und Pflanzen aus dem Meer gekeschert hat, wieder ins Meer zurück schüttet. In der Ostsee könnt Ihr in der Nähe von Buhnen, dass sind abgeschnittene Holzpfosten die vom Ufer ins Meer hinausführen Garnelen fangen. Auch diese kommen nach der Strandsafari wieder zurück ins Wasser. Im Schutz von dieser Uferbefestigung finden sich auch andere Tiere. Wie die Muscheln. Die Schalentiere kommen aber auch im Süßwasser vor und sind ein Zeichen für eine gute Qualität vom Wasser. Perlen finden sich darin nicht. In der Ostsee leben die Miesmuschel, Herzmuschel, baltische Plattmuschel und Sandklaffmuschel. Wenn die Schalen davon geschlossen sind, lasst sie bitte zu. Wer schnell ist und gut mit dem Kescher umgehen kann, fängt kleinere Fische, die in der Nähe zum Strand unterwegs sind. Etwas glibbriger sind die Quallen.

Kinder Outdoor Tipp: Quallen können Euch quälen

Doch Vorsicht! Einige Quallen können Euch und den Kindern richtige Qualen verursachen. Deshalb fasst diese urzeitlichen Tiere besser nicht an. Auch Tang ist interessant um ihn genauer anzusehen. Der Blasentang schwebt im Wasser herum, weil seine Blasen mit Luft gefüllt sind. In manchen Flüssen und Seen haben sich Krebse eingenistet. Die können aber kräftig mit ihren Scheren zwicken und deshalb lasst Ihr und die Kinder besser die Finger davon. An der Nordsee sind die Einsiedlerkrebse unterwegs. Sie ziehen in verlassene Häuser der Wasserschnecken ein. Sie leben in einer Symbiose mit den Seeanemonen. Die Wasserpflanzen wachsen auf den Schalen und leben von den Essensresten der Einsiedlerkrebse. Im Gegenzug schützen die Seeanemonen mit ihren giftigen Stoffen die Krebse. In allen Größen und Formen finden sich Muschelschalen am Strand. Ebenso gehen den Kindern die Scheren von Krebsen ins Netz. Besonders lustig finden die Kinder Krabben, denn diese Wassertiere bewegen sich seitlich.

Kinder Outdoor Tipps am Strand

Kinder Outdoor Tipps und den Kindern ist am Strand nie langweilig. Wir stellen Euch heute eine kurze Wanderung am Strand vor. Zu sehen gibt es einen Leuchtturm und Containerfrachter, Marineschiffe, Windjammer oder Motorboote kommen Euch ganz nahe. Für die Kinder ist das spannend und was am Strand zu entdecken gibt, dass zeigen wir Euch auch. Probiert mal unsere Kinder Outdoor Tipps aus. 

 

Wer glaubt, dass es feine weitläufige Sandstrände nur am Mittelmeer oder in der Karibik gibt, der sollte nach Kiel fahren. Ein beliebtes Seebad ist der Falckensteiner Strand beim Stadtteil Friedrichsort. Fast vis a vis vom Marine Ehrenmal in Laboe, dass sich mit seinem hohen Turm aus Backstein markant abzeichnet, liegt dieses gute Stück Erholung für Familien. Die Kulissen könnte kaum beeindruckender sein. Die richtig großen Pötte, Zwei- oder Dreimaster unter vollen Segeln ziehen vorbei, während die Kinder im Wasser spielen. Wer mehr Action will, der kann in den benachbarten Hochseilgarten gehen. Nur wenige Minuten ist dieser vom Strand entfernt.

Kinder Outdoor Tipps: Eine Festung am Meer

Direkt hinter dem Deich vom Falckensteiner Strand befindet sich die Festung Friedrichsort. 1632 ließ der dänische König an der schmalsten Stelle der Kieler Förde die strategisch wichtige Festung errichten. Die Anlage selbst befindet sich im Privatbesitz und kann nur bei Führungen besichtigt werden. Wandert doch am Strand entlang mit den Kindern zu dem grün weiß bemalten Leuchtturm von Friedrichsort. Eine kleine Landzunge verbindet ihn mit dem Falckensteiner Strand. Von dort aus habt Ihr einen wunderschönen Blick auf Kiel und die Förde. Die Insel mit dem Leuchtturm selbst darf, leider, nicht betreten werden. Trotzdem ist es für die Kinder ein Abenteuer zu dem Leuchtturm zu gehen.

Unsere Bewertung für den Falckensteiner Strand: Sechs von sechs möglichen Kompassen

Kinder Outdoor Tipp: Landart am Strand

Kinder Landart am Strand, das ist mehr als nur eine Sandburg zu bauen. Mit den Kleinen lassen sich auch tolle Fische aus Sand formen. In verschiedenen Farben, Formen und Größen. Was das Tollste an unserer Bastelei ist: Alles was Ihr an Material benötigt ist bereits da und die Kinder haben eine unglaubliche Freude an diesem Landart Projekt.

“Manntje, Manntje, Timpe Te,: Buttje, Buttje inne See, myne Fru de Ilsebill: will nich so, as ik wol will.” So sagt der Fischer auf plattdeutsch wenn er mit dem Butt spricht. Ein wunderbares Märchen “Der Fischer und seine Frau”, welches uns die Gebrüder Grimm aufgeschrieben haben. Erzählt den Kindern dieses Märchen und schon habt Ihr einen genialen Grund, am Strand mit den Kleinen einen Butt zu bauen. Wobei einen Strand kann es auch außerhalb vom Meer geben: An einem Badesee, einem Fluß oder einem Weiher oder am Wasserspielplatz. Folgendes Material braucht Ihr für unser heutiges Landart Projekt mit den Kindern:

  • Sand
  • Muschelschalen
  • Wasser
  • eventuell eine Spielschaufel
Kinder Landart am Strand: Hier ist das Material für unseren Muschelbutt. foto (c) kinderoutdoor.de

Wichtig ist bei den Muschelschalen, nur offene zu verwenden. Ist die Muschel geschlossen, sofort zurück ins Wasser. Zuerst sammelt Ihr mit den Kindern die Schalen der Muscheln ein. Wenn Ihr genug beisamen habt, formt aus feuchten Sand einen Fisch mit der Schaufel. Benetzt sie immer wieder mit Wasser, dann bekommt Ihr eine glattere Oberfläche hin.

Formt aus dem nassen Sand einen Fisch. Foto (c) kinderoutdoor.de

Nun legt Ihr mit den Muschelschalen die “Schuppen” aus dem Fisch. Das “Auge” von unserem Fisch ist das Bruchstück von einer angeschwemmten Fliesen.

Legt Muschelschale für Muschelschale als Schuppen auf den Fisch. foto (c) kinderoutdoor.de

Fertig ist unser Butt! “Manntje, Manntje, Timpe Te, Buttje, Buttje inne See: myne Fru de Ilsebill: will nich so, as ik wol will.”

Kinder Landart: Fertig ist unser Butt! foto (c) kinderoutdoor.de 

Wandern mit Kindern auf Föhr: Windmühle, Reetdächer und mehr

Wandern mit Kindern auf Föhr ist entspannend. Die Höhenmeter halten sich auf der Insel in der friesischen Karibik sehr in Grenzen. Entsprechend flott kommt Ihr beim Wandern mit den Kindern voran. Unsere Familientour führt Euch von Utersum nach Nieblum und der Weg ist auch für Kinderwagen geeignet. Zu sehen gibt es hier seltene Vögel, Hünengräber und viel mehr.  

 

 

Hartelk welkimen! Steht über dem Türstock von einem Reetdachhaus in Utersum. So wenig wie die Einheimischen meinen bayerischen Dialekt verstehen, geht es mir wenn sie miteinander friesisch sprechen. Wobei ich auch erfahren habe, dass es unterschiedliche friesische Dialekte gibt. Mitten in Utersum, dem Strandbad an der Nordsee, geht die kurze Tour los. Zuerst haltet Ihr Euch in Richtug Hedehusum. Die beiden Orte sind mit einer kleinen Straße verbunden die Parallel zu den beiden Landstraßen verläuft. Dort wo Ihr wandert ist der Autoverkehr so stark wie in Qaanaaq um Mitternacht. In Hedeshusum gibt es auch zwei Hünengräber zu sehen. Einer dieser Grabhügel ist über drei Meter hoch. Eine solche Erhebung fällt auf Föhr sofort auf. als vor über 100 Jahren Archäologen dieses Hünengrab untersuchten fanden sie Urnen und Knochen darin. Wahrscheinlich haben die Menschen in der Bronzezeit diesen Hügel aufgeschüttet. Keine hundert Meter weiter, beim kommunalen Wasserwerk, befindet sich ein zweiter Grabhügel. Hedeshusum gehört zu den kleinsten Orten auf Föhr und hat etwa 60 Einwohner. Doch setzt mal die Anzahl der historischen Grabhügel, in Relation zur Bevölkerung, dann dürfte Hedeshusum in Deutschland ganz vorne mitmischen. Ihr biegt scharf rechts ab und überquert die Straße nach Witsum. Auf einem Feldweg geht es weiter. Untergs bekommt Ihr die Windmühle von Borgsum zu sehen. Diese ist zwar etwas entfernt von Euch, aber weil es in Föhr mit Bergen eher weniger bestellt ist, weit zu sehen.

Wandern mit Kindern auf Föhr: Bekassine und Alpenstrandläufer

Zum ersten Mal bei unserer Wanderung überquert Ihr die Godel. Manche nennen dieses Gewässer den einzigen Fluß auf Föhr. Doch die Godel ist lediglich einen Kilometer lang und, na ja, unter einem Fluß stellen sich die meisten etwas Breiteres vor. Aus verschiedenen Süßwasserprielen speist sich dieser Bach. Dafür wandert Ihr nun mit den Kindern durch das FFH Gebiet Godelniederung. Das ist eine Lagune mit einer Salzwiese. Diese entstand dadurch, dass bei Hochwasser und Sturm immer wieder Meerwasser in die Godel drückt und sich dieses mit dem Süßwasser vermischt. Hoffentlich habt Ihr ein Fernglas dabei, den in diesem Schutzgebiet gibt es seltene Vögel wie die Bekassine oder den Alpenstrandläufer zu sehen. Nach dem FFH Gebiet knickt der Weg scharf links ab und noch einmal überquert Ihr die Godel. Nun wandert Ihr auf Witsum zu. Kaum, dass Ihr den Bach überquert habt, haltet Ihr Euch rechts.

Kinder Outdoor Tipp: Geschaufelte Hügel

Bei Brukswai kommt Ihr nun an zwei Hügelgräbern vorbei. Ander Kreuzung biegt rechts Richtung Küste ab. Dort geht es entlang bis nach Goting. Hier am Gotin Kliff lohnt es sich im Cafe einzukehren und die Sonne über der friesischen Karibik zu genießen. Weiter geht es am Ortsrand von Gotin entlang zum Ziel nach Nieblum. Das Dorf ist in Sichtweite und es ist fast egal für welchen Weg Ihr Euch entscheidet: Ihr kommt in Nieblum raus. Viele Touristen sagen, es handelt sich um den attraktivsten Ort auf Föhr. Das ist wie immer Ansichtssache. Für die Kinder gibt es dort Kerzenziehen in einer Scheune. Nachdem die Kinder so brav gewandert sind, lohnt es sich dort einzukehren. Unbedingt solltet Ihr die Kirche Nieblum besichtigen. Auf dem Friedhof vom „Friesendom“ stehen alte Grabsteine mit Segelschiffen darauf. Sie erinnern an wackerer Kapitäne und Seeleute die aus Nieblum oder Umgebung stammten. Bummelt anschließend ein wenig mit den Kindern durch den Ort. Mit dem Bus kommt Ihr wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

Radtouren mit Kindern auf Sylt

Radtouren mit Kindern auf Sylt und Ihr kommt dieser Insel unglaublich nahe. Gut ausgebaut sind auf Sylt die Wege für Radfahrer und immer wieder lohnt es sich spontan anzuhalten um zu schauen. Wenn ein Seehund mit seinen großen schwarzen Augen einen aus den Wellen ansieht. Oder es an einem Friesenwall, der mit Rosen bewachsen ist, selbst gemachte Marmelade zu kaufen gibt. Auf Sylt gibt es bei einer Radtour mit Kindern immer etwas zu entdecken und wir sind dort für Euch geradelt. 

Üüs Söl’ring Lön’, dü best üüs helig

Für alle BAP und Effzeh Fans: Dieser Satz ist nicht auf kölsch. Sondern auf Sölring. So nennt sich der besondere friesische Dialekt, den die Einheimischen auf Sylt sprechen. Doch deren Anzahl nimmt permanent ab. Gentrifizierung. Ein Wort in dem viel Grausames steckt. Auch der Verlust von Heimat und alles was dazu gehört. Auf Sylt ist dies auch für Außenstehende leicht zu sehen. Wer mit dem Fahrrad die Insel erkundet, bekommt einiges davon zu sehen, wie Geld die Einheimischen für immer verdrängt. Licht und Schatten liegen eng zusammen. Auf Sylt nur die Breite von einem Blatt Papier. Über 200 Kilometer Radwege erwarten die sportlichen und umweltbewussten Familien auf der Insel. Manche Kilometer verlaufen auf dem Damm der früheren Inselbahn. Das Wort Höhenmeter ist bei den Radtouren auf Sylt aus dem Wortschatz ersatzlos zu streichen.

Radtouren mit Kindern auf Sylt und Ihr lernt den Reetro-Look kennen. foto (c) kinderoutdoor.de

Radtouren mit Kindern in die Braderuper Heide

Los geht die Tour am Bahnhof von Westerland. Hinaus geht es durch Alt-Westerland. Hier in Richtung Flughafen ahlten und danach zum Golfplatz. Hier ist sie wieder: Die Breite von einer Seite Papier. Vor dem Golfplatz weiter zum früheren Fliegerhorst der Bundesmarine. Weiter radeln bis Munkmarsch. Von dort weiter nach Braderup. Über Straße „Üp di Hiir“ radelt Ihr zumParkplatz an der Braderuper Heide. Hier lohnt es sich die Fahrräber abzustellen (zusperren nicht vergessen) und eine kleine Wanderung zu unternehmen. Zurück geht es nach Westerland.

  • Länge: 13 Km
  • Dauer: eine Stunde (ohne Gegenwind)
Bei den Radtouren mit Kindern auf Sylt lohnt sich ein Abstecher zu Fuß in die Heide. foto (c) kinderoutdoor.de

Radtouren mit Kindern: Eine Sehenswürdigkeit jagt die andere!

Bei den grünen Riesen am Bahnhof radelt Ihr durch  Alt-Westerland zur Kirche St. Niels und folgt den Schildern nach Wenningstedt. Der Radweg verläuft, leider alles andere als ruhig, neben der L24. In Wenningstedt passiert Ihr denDorfteich und kommt zur Wenningstedter Promenade: Hier steht das berühmte Haus am Kliff. Wer möchte kann eine Pause einlegen und mit den Kindern an den Strand gehen. Oberhalb der Dünen geht es zurück nach Westerland. Dort passiert Ihr das Spaßbad Sylter Welle vorbei und rollt am Aquarium vorbei. Am Südwäldchen  fahrt Ihr über die Lorens-de-Hahn-Straße, zurück zum Bahnhof von Westerland.

  • Länge: 12 Km
  • Dauer: eine Stunde (ohne Gegenwind)