Veröffentlicht am

Wandern mit der Kindertrage: Was die Eltern dabei haben sollten

Wandern mit der Kindertrage unterscheidet sich deutlich von einer Tour, als die Eltern noch als Paar unterwegs gewesen sind. Weniger Höhenmeter, es geht langsamer voran und die Wegstrecke ist deutlich kürzer. Wir stellen Euch ein paar Ausrüstungsgegenstände vor, die zum Wandern mit der Kindertrage ideal sind.

Der Sommer kommt und mit den warmen Temperaturen schnüren auch wieder alle Naturfreunde ihre Schuhe. Egal ob Wandern, Trekking oder Hiking – es geht raus auf die Wander- und Erlebniswege, Traumschleifen oder Themenpfade des Landes. Auch wenn die Begrifflichkeiten immer differenzierter werden und mit jeder Saison neue Arten des „Gehens in der Landschaft“ hinzukommen, so eint sie doch alle ihr Ursprung: die Naturverbundenheit. Und diese teilt man am besten mit weiteren Personen, damit es zu einem richtigen Erlebnis wird. Gemeinsam mit Polartec, Darn Tough, Helly Hansen, Sunday Afternoons, Klean Kanteen und Katadyn ist man für jegliche Unternehmungen an der frischen Sommerluft gewappnet.

Wandern mit der Kindertrage: Polartec | Salewa Pedroc 2 PTC Hybrid Alpha Jacket und Pedroc Hybrid Wind Alpha Jacket

Eine Kinderkraxe verursacht schwitzen am Rücken. Wer keinen Hexenschuss haben will, der zieht sich was Funktionelles an. Das Salewa Pedroc 2 PTC Hybrid AlphaJacket für Damen und das Pedroc Hybrid Wind Alpha Jacket für Herren sorgen im Sommer mit Polartec® Alpha® für angenehmen Tragekomfort. Die Jacken sind ultraleicht und damit der perfekte Begleiter für Wanderungen
Wandern mit der Kindertrage: Salewa Pedroc 2 PTC Hybrid Alpha Jacket und die Eltern haben nicht “Rücken”. foto (c) Salewa / Polartec
und sportliche Aufstiege. Möglich macht es die verarbeitete TechnologiePolartec® Alpha®, die für einen optimalen Feuchtigkeitsaustausch sorgt und die Körpertemperatur sowohl im dynamischen als auch im statischen Zustand reguliert. Sollte die Jacke einmal nicht mehr benötigt werden, lässt sie sich ganz einfach in der dazugehörigen Kompressions-Tasche verstauen.
Wandern mit der Kindertrage: So sehen T-Shirts für aktive Eltern aus. foto (c) polartec
Polartec | Crazy Idea Delta T-Shirt

Bei sommerlichen Wandertouren in den Bergen sind die Crazy Idea T-Shirts mit Polartec® Delta™ ein idealer Begleiter: Polartec® Delta™ist eine Stoffkonstruktion bestehend aus hydrophoben und hydrophilen Garnen. Diese Kombination und eine spezielle Strickart sorgen für einen angenehmen Kühleffekt auf der Haut und einen permanenten Feuchtigkeitstransport – ganz ohne Chemie. Damit bleibt der Wohlfühlfaktor dank atmungsaktiven und schnelltrocknenden Eigenschaften bei Aktivitäten in den Bergen erhalten. Die T-Shirts sind für Damen und Herren erhältlich.
Wandern mit der Kindertrage: Auf die Socken kommt es an!
Darn Tough Vermont® | Light Crew Hiker
  Die Darn Tough Vermont® Light Crew HikerSocken dürfen diesen Sommer nicht fehlen: Durch den Anteil an Merinowolle vereinen die Socken Polsterung und Funktionalität und weisen antimikrobielle Eigenschaften auf, die einer Geruchsbildung vorbeugen. Zudem sind die Socken nicht zu dick und spezielle Flex-Zonen garantieren eine perfekte Passform. Die Socken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen für Damen und Herren. (foto (c) Darn Tough Vermont)

Wandern mit der Kindertrage und Helly Hansen | Vanir Backpack

Eine/r trägt das Kind und eine/r den Rucksack. So sieht eine perfekte Teilung der Arbeit aus. Der Helly Hansen Vanir Backpack ist der ideale Begleiter für Tageswanderungen. Der Rucksack mit semi-belüfteter Rückseite verfügt über einen Hüftgurt mit seitlicher Kompression für eine optimale Belastungsverteilung beim Tragen. Wanderstöcke können ganz einfach an den dafür vorgesehenen Schlaufen befestigt werden und auch ein Trinksystem findet im Rucksack seinen Platz. Mit 35L hat der Vanir Backpack ein angenehmes Tragevolumen für kürzere Etappen und Ausflüge.

Der eine trägt die Kindertrage, der andere die Verantwortung mit dem Proviant. Am besten in einem Helly Hansen Rucksack. foto (c) Helly Hansen
Luftig lässt sich mit den Helly Hansen Shorts wandern. Foto (c) Helly Hansen
Helly Hansen | W Maridalen Shorts und Brono Shorts
  Die Helly Hansen W Maridalen Shorts für Damen und die Brono Shorts für Herren vereinen einen schlichten Look mit Funktionalität und sind für alle Abenteuer im Freien geeignet. Beide Modelle bestehen aus schnelltrocknendem 4-Wege-Stretch-Material und verfügen über Cargo-Taschen mit verdeckten Druckknopfverschlüssen. Die W Maridalen Shorts hat zusätzlich einen Lichtschutzfaktor von 40+.
Sunday Afternoons | UV Shield Cool Cap
  Beim Wandern mit der Kindertrage sollten die Kinder zum Sonnendach auch eine Mütze tragen. Gleiches gilt für Eltern, aber das Sonnendach können sie weglassen. Mit dem Sunday Afternoons UV Shield Cool Cap ist für ausreichend Sonnenschutz gesorgt. Die Cap besteht aus einem kühlendenCoolcore® Material und verfügt außerdem über einen praktischen Sunglass Lock™ zum Einschieben einer Sonnenbrille. Mit einer PFC-freien, langlebigen wasserabweisenden Ausstattung und LSF 50+ ist die Cap ein echter Sommer-Allrounder und ideal für alle Aktivitäten unter freiem Himmel.(foto (c) Sunday Afternoons)
Klean Kanteen | Klean Kanteen Classic vakuumisoliert

Mit der Kindertrage auf dem Rücken müssen die sportlichen Eltern noch mehr Flüssigkeit zu sich nehmen als sonst. An heißen Sommertagen sorgt die Klean Kanteen Classic vakuumisoliert für eine kühlende Erfrischung: Durch hochwertigen 18/8 Edelstahl und eine Doppelwand, die kalte oder natürlich auch warme Getränke vakuumisoliert, wird der Inhalt über Stunden auf der gleichen Temperatur gehalten. Die Trinkflasche ist nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern auch absolut geschmacksneutral, BPA- und rostfrei. Ein weiterer Vorteil: Dank des 18/8 Edelstahls können sich auch nach häufigem Herunterfallen keine schädlichen Bestandteile wie Aluminium oder BPA in den Behälter ablösen. Die Klean Kanteen Classic vakuumisoliert ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich (foto (c) Klean Kanteen)
Immer flüssig: Mit dem Katadyn BeFree Wasserfilter haben die Wanderer mit der Kindertrage immer was zu trinken. foto (c) Katadyn

Der Katadyn BeFree Wasserfilter rundet das Outdoor-Abenteuer mit der Kindertrage ab und gehört zu einer funktionellen Ausrüstung dazu. Nicht nur Outdoor-Sportler und Reisende, auch Wanderer auf der ganzen Welt schätzen die Qualität des Katadyn BeFree Wasserfilters. Dieses Teil ist ein perfekter Rettungsanker, wenn die Hütten geschlossen sind und die Trinkflasche längst leer ist. Mit den handlichen und zuverlässigen Wasserfiltern kann überall und jederzeit das Wasser aus vorhandenen Quellen wie Bächen oder Flüssen in sicheres und sauberes Trinkwasser umgewandelt werden. Die Wasserfilter sind gegen Mikroorganismen wirksam, für bis zu leicht trübem Wasser geeignet und lassen sich ideal in einem Rucksack mitführen. Erhältlich ist dasBeFree Wasserfilter-System in der Größe 0,6 L, sowie in den Größen 1,0 L und 3,0 L

Wandern mit der Kindertrag in Vorarlberg

Kinder Outdoor wandern in Vorarlberg. Da steht der bekannte Ausflugsberg Pfänder mit einem unglaublichen Blick auf den Bodensee und dem kostenlosen Alpentierpark ganz oben auf der Liste. Doch In Vorarlberg erwarten Euch noch weitere tolle Touren für die Familie. Wir sind für Euch auf dem Walderlebnispfad Möggers unterwegs gewesen. Wenn andere Möchtegern-Outdoorer 1.000 Touren von Outdoorportalen lieblos zusammenstellen, sind wir hingegen tatsächlich vor Ort.

“Für 2,7 Kilometer zwei einhalb bis drei Stunden?” ein Vater schüttelt den Kopf und meint “Das können wir sicher schneller!” Er sollte sich irren. Der liebevoll angelegte Walderlebnispfad bei Möggers, diese Gemeinde liegt nahe der Grenze zu Bayern, hält einige überraschende Stationen bereit. In den Themenweg ist auch der Inspirationsweg integriert. Aber alles der Reihe nach. Von Rucksteig, dort gibt es die Käserei Bantel, kommt Ihr über den Weiler Kapf zum Sportplatz. Seitlich davon befinden sich die Parkplätze. Der Weg ist von dort zum Walderlebnispfad optimal ausgeschildert. Traurig muss mancher Papa sein GPS Gerät ausgeschalten lassen. Folgt der kleinen Straße zum Schönsteinhof. Hier bekommt Ihr viele Pfaue zu sehen. Weiter bergab auf dem Sträßchen. Von rechts knattern die Motoren, dort befindet sich am Hang eine Strecke für´s Motocross. Unmittelbar danach geht es rechts ab in den Sägetobel.

Kinder Outdoor wandern in Vorarlberg: Der Waldlehrpfad Möggers begeister große und kleine Outdoorer. foto(c) kinderoutdoor.de

Für alles Besserwisser: Tobel sagen im Bregenzer Wald und im Allgäu die Einheimischen zu einer Waldschlucht. Unterwegs gibt es viele tolle Stationen, die wir aber für uns behalten, die mit dem Thema Wald und Holz zu tun haben. So können die Kinder sich eine eigene Blockhütte bauen. Ganz ohne Werkzeug. Ungefähr zur Hälfte vom Walderlebnispfad gibt es eine Abzweigung auf den Inspirationsrundweg. Hier braucht Ihr nicht lange überlegen. Steigt in den Sägetobel weiter ab. Doch Vorsicht: Wenn es geregnet hat, die Kinder wenig trittsicher sind und Ihr keine Wanderschuhe anhabt (vergesst Turnschuhe, die sind für den Sportunterricht) dann kann es für Euch dort gefährlich sein. Auf diesem Rundweg taucht Ihr in die Welt der Waldwichtel ein, bekommt zwei Wasserfälle zu sehen und hinter einen, könnt Ihr sogar wandern. An einem Seil schwingt Ihr euch wie der legendäre Tarzan über den Bach. Bei einer anderen Station, überwinden sich manche Kinder und wagen es über eine schmale Holzbohle einen Abgrund zu überwinden. Keine Sorge, unter dem Balken ist ein Netz gespannt. Sicher ist sicher. Der Weg ist naturbelassen und entsprechend ist es unmöglich hier mit dem Kinderwagen unterwegs zu sein. Dafür erwarten Euch einige Abenteuer, aber die behalten wir für uns. Der Rundweg führt Euch wieder zurück zum Walderlebnispfad. Hier geht es wieder Station für Station weiter und die Kinder sind begeistert. Nur die Kinder sind begeistert? Nein, viele Erwachsene sind inzwischen aufgetaut und trauen sich nun auch mit zu machen.

Beim Walderlebnispfad können die Kinder ein Blockhaus bauen. foto (c) kinderoutdoor.de

Ein Highlight ist die Hängebrücke. Hier kommt das echte Outdoorfeeling auf. Was diesen Walerlebnispfad so sympathisch macht: Er ist nicht überinszeniert. Woanders starren die Kinder und Erwachsenen immer auf die Displays der Handys,weil es zu den unterschiedlichen Stationen Einspieler oder virtuelle Aufgaben gibt. Währenddessen rauscht an ihnen das echte Leben in der Natur vorbei. Auf diese überflüssigen digitalen Spielereien haben die Macher vom Walderlebnispfad verzichtet. Dazu gehörte sicher Mut, doch diese gewagte Entscheidung ist richtig gewesen. Ein Blick auf die Uhr, entschuldigung Smartwatch, zeigt: Die Zeit vergeht im Sägetobel scheinbar etwas schneller als sonst. Auch ohne digitale Bespaßung kommt hier keine Langeweile auf. Unterwegs, auch das macht den Walderlebnispfad so sympathisch, sind Rastplätze für die Familien vorhanden. Dort lassen sich in aller Ruhe die Brotzeiten aus den Rucksäcken auspacken und verspeisen. Am besten schmecken hier Spezialitäten aus dem Bregenzer Wald wie der würzige Bergkäse. Ein weiteres Plus: Die Höhenmeter halten sich in Grenzen und auch kleinere Kinder kommen hier auf dem Hauptweg gut voran. Wer jüngere Outdoorer dabei hat, der setzt sie am besten in die Kindertrage. Unsere Bewertung für den Walderlebnispfad Möggers

Sechs von sechs möglichen Kompassen