Veröffentlicht am

Kinder kochen Marmelade aus Karotten und Äpfeln

Kinder kochen Marmelade und diese hat so eine intensive Farbe, dass sich jeder über diese Leckerei als Geschenk freut. Wir zeigen Euch dieses genial einfache Outdoor Rezept. Mit wenig Aufwand könnt Ihr es selbst zubereiten und es schmeckt perfekt auf frischem Brot. Was die Zutaten für unser Kinder Outdoor Rezept angeht, reichen regionale und saisonales Früchte sowie Gemüse. Los geht´s an die Töpfe!

Karotten und Äpfel in einer Marmelade? Im Salat ist diese Kombination bei vielen akzeptiert, aber in einem süßen Brotaufstrich? Kann das gut gehen? Ja es geht und zwar richtig gut!

Zuerst brauchen wir frische und vor allem regionale Zutaten!

Sind saisonale und regionale Zutaten besser?

Wer Gemüse und Obst aus heimischen Anbau kauft, kann damit auch das Klima schützen. Anstatt lange Wege per Schiff, Luftftfracht oder Lkw zurück zu legen, sind die Wege für regionale Zutaten deutlich kürzer. Entsprechend gering ist deren CO2 Bilanz. Außerdem sind die sozialen und ökologischen Standards deutlich besser.

Am Anfang steht der Einkauf von Karotten und Äpfeln.

So sieht eine leckere Möhre direkt vom Bauernhof aus. In das Regal vom Supermarkt hätte es diese Karotte nie geschafft. foto (c) kinderoutdoor.de

Wir entfernen die Enden der Möhre, waschen und reiben diese. Das stärkt die Armmuskeln.

Zuerst reiben wir die Karotten. foto (c) kinderoutdoor.de

 

Wie unterscheiden sich Marmelade, Gelee und Konfitüre?

Diese drei Brotaufstriche sind völlig unterschiedlich! Bei einer Marmelade müssen pro einem Kilogramm fertigen Produkt mindestens ein Fünftel (200 Gramm) Frucht, Fruchtsaft oder Schalen enthalten. Beim Gelee ist kein Fruchtfleisch und nur Saft enthalten. Alles andere fällt unter den Begriff Konfitüre.

Als nächstes waschen und entkernen wir die Äpfel. Wer möchte kann das Obst zuvor schälen. Anschließend reiben wir die Äpfel.

Nun reiben wir die Äpfel. foto (c) kinderoutdoor.de

Was für eine tolle Mischung haben wir nun im Topf!

Der Grundstock für unsere Marmelade ist gelegt. foto (c) kinderoutdoor.de

Wer möchte kann ein wenig geriebenen Ingwer mit hinzu geben. Gebt Orangensaft dazu.

Ein wenig Orangensaft kommt in den Topf. foto (c) kinderoutdoor.de

Wir lassen diese wilde Mischung ein wenig aufkochen und zerkleinern das Ganze.

Hier ist viel leckere Farbe im Spiel. foto (c) kinderoutdoor.de

 

Was bedeutet 1:1, 2:1 und 3:1 auf dem Gelierzuckerpackungen?

Bei diesen Angaben handelt es sich nicht um Ergebnisse aus der Fußballbundesliga. Sie geben das Verhältnis von Zucker zu den Früchten an. 1:1 bedeutet, dass auf 1 Kilogramm Früchte, ein Kilogramm Zucker kommen muss. 2:1 meint, wer zwei Kilogramm Früchte einkocht benötigt ein Kilogramm vom Zucker. Drei Teile Frucht kommen auf einen Teil Zucker, dass ist dann 3:1.

Wir geben Gelierzucker in die Masse und verrühren diese.

Gebt den Gelierzucker zu dem Möhren-Apfelgemisch. foto (c) kinderoutdoor.de

Einmal aufkochen das Ganze.

Die Marmelade ist fertig zum Einfüllen. foto (c) kinderoutdoor.de

Warum muss es Gelierzucker sein?

Im Gegensatz zum konventionellen Zucker enthält der Gelierzucker auch Pektin. Dieses Mittel führt den Geliervorgang, dass die flüssige Masse sich verfestigt herbei.

Sterilisiert die Gläser, kurz in den Ofen stellen und nun könnt Ihr sie befüllen. Bitte nicht in einem Zug mit der heißen Marmelade auffüllen. Das Glas steht unter Spannung und könnte zerspringen!

Unsere Marmelade ist eingekocht. foto (c) kinderoutdoor.de

Warum die Schraubgläser vor dem Befüllen sterilisieren?

In den Gläsern oder der Innenseite der Deckel können sich Schmutz bzw. Keime oder Bakterien befinden. Diese vermehren sich dank dem Zucker in der Marmelade, es entsteht Schimmel und die Marmelade ist dann ungenießbar.

Die Gläser verschrauben, kurz auf den Kopf stellen, säubern und beschriften. Fertig!

Fertig ist unsere leckere Marmelade. foto (c) kinderoutdoor.de

Wieso die Marmeladengläser beschriften?

Wenn Ihr die Schraubgläser beschriftet, behaltet Ihr den Überblick, welche Marmeladen Ihr noch vorrätig und diese eingekocht habt.

ZUTATEN:

  • 700 – 800 g Karotten
  • 500 – 600 g Orangen
  • 500 ml Orangensaft (keinen Nektar!)
  • 1 Packung Gelierzucker 3:1 (500 g)

Wie beschriftet man die Marmeladengläser?

Dazu gibt es verschiedene Methoden. Mit einem wasserfesten Stift könnt Ihr das Glas außen beschriften. Oder Ihr bringt einen Aufkleber an und schreibt darauf. Noch einfacher ist es, den Deckel vom Glas zu beschriften.

Outdoor Kinder kochen Kürbis Marmelade

Outdoor Kinder kochen heute ein höchst ungewöhnliches Rezept: Kürbismarmelade. Das Tolle daran: Dieses Rezept lässt sich variieren. Die Gläser mit der Kürbismarmelade könnt Ihr perfekt verschenken und der AHA! Effekt ist garantiert. Allerdings ist die Kürbismarmelade mit viel Arbeit verbunden, doch das Ergebnis kann sich essen lassen!

Die beste Art Erdbeeren im November zu essen, ist die Marmelade. Möglichst selbst gemacht. Ja, es liegen noch Erdbeeren in den Kühlregalen der Supermärkte, doch diese Früchte haben einen langen Weg hinter sich und einen entsprechenden ökologischen Fußabdruck. Wer sich und andere mit einer ungewöhnlichen leckeren Marmelade beschenken will, der kocht eine aus Kürbis. Verwendet einen grauen oder grünen Kürbis für dieses Rezept. Schneidet zuerst den Kürbis in der Mitte durch.

Zuerst einmal den Kürbis halbieren. foto (c) kinderoutdoor.de

Entfernt die Kerne.

Raus mit den Kernen. foto (c) kinderoutdoor.de

Schneidet den Kürbis in dünne Stücke.

Zerlegt den Kürbis. foto (c) kinderoutdoor.de

 

Im nächsten Schritt schält ihr den Kürbis. Reibt Ihr auf einer Küchenreibe fein, wer eine Küchenmaschine dafür hat ist klar im Vorteil.

Reibt den Kürbis fein.foto (c) kinderoutdoor.de

Schält den Ingwer und die Birnen. Schneidet sie in Stücke und reibt sie ebenfalls klein.

Die Birnen sind klar zum Reiben. foto (c) kinderoutdoor.de

Gebt nun zu dieser geriebenen Masse den Zimt, Kardamon, die zerstoßnenen Nelken und das Vanilleextrakt sowie den Einmachzucker (bitte beachtet das Mischverhältnis! 1:1, 2:1 oder 3:1).

Fertig ist die Marmeladen-Matsche. foto (c) kinderoutdoor.de

Lasst alles, gut verrührt, in einem großen Topf aufkochen. Füllt die heiße Marmelade in vorbereitete Gläser. Bitte nicht in einem Zug das Glas auffüllen, sondern es nach und nach befüllen. Anschließend die Gläser zuschrauben und diese kurz auf den Kopf stellen. Zum Schluss noch die Marmeladengläser beschriften.

Zutaten:

  • 500 Gramm Kürbis (grün oder grau)
  • 30 Gramm frischer Ingwer
  • zwei große Birnen
  • Einmachzucker (Mischungsverhältnis beachten!)
  • drei Teelöffel Zimt
  • drei Teelöffel Vanilleextrakt
  • 500 ml Wasser
  • einen Teelöffel Kardamon
  • ein Teelöffel zerstoßene Nelken

Selbstgemachte Kinder Marmelade als Weihnachtsgeschenk: Bratapfel im Glas

Von Kindern selbst gemachte Marmelade ist das ultimative Weihnachtsgeschenk. Leider ist die Zeit im Dezember, zumindest in Mitteleuropa, nicht die Saison für Freilanderdbeeren. Bleiben wir, ganz im Sinne vom Klimaschutz, regional und saisonal. Deshalb kochen wir mit den Kindern eine Bratapfelmarmelade. Dazu verwenden wir eine uralte heimische Apfelsorte. Die selbstgemachte Kinder Marmelade ist das perfekte Weihnachtsgeschenk! 

Boskoop ist keine belgische Stadt und Boskoop ist auch kein Abwehrspieler von Ajax Amsterdam. Es gibt auch keine Fahrräder oder Wohnwägen die Boskoop heißen und Boskopp meint auch nicht das niederländische Wort für Kopf vom Chef (Boss Kopp). Eigentlich hieß diese Apfelsorte ursprünglich Renette von Montfort. Hört sich gleich ganz anders an, oder? Doch woher dann dieser seltsame nach Edamer riechende Name des Apfels. Tatsächlich entdeckte der Obstbaumkundler Kornelis Johannes Wilhelm Ottolande 1856 auf dem Gemeindegebiet vom niederländischen Boskoop diese Sorte. Bereits 1863 ging der Lederapfel in die Züchtung. Weil er so viel Säure hat, lässt sich der Boskoop vielseitig verwenden: Als Apfelmus, zum Brennen von Schnaps oder als Bratapfel. Wir aber wollen unseren Bratapfel verschenken und zwar als Marmelade.

Selbstgemachte Kinder Marmelade als Weihnachtsgeschenk: Aromen im Glas

Zuerst schält Ihr mit den Kindern die Äpfel, entfernt die Kerngehäuse und schneidet sie in kleine Würfel. Presst eine Biozitrone aus und gebt deren Saft über die Apfelstücke. Schneidet die Vanilleschote der Länge nach auf, kratzt deren Mark heraus und ab mit der Schote in den Topf zu den Äpfeln. Es folgen der Vanillezucker, Zimt und Sternanis. Gießt diese Melange mit Apfelsaft auf und lasst es solange köcheln, bis der Apfel zerfällt. Wer statt Zimtpulver Zimtstangen verwendet bekommt eine hellere Marmelade. Während das alles vor sich hin köchelt, lasst Ihr ohne Fett die Mandelstifte in eine Pfanne anbraten. Wenn die Äpfel im Topf zerfallen sind, rührt sie um und gebt jetzt den Gelierzucker hinein. Das Ganze kochen lassen bis es sprudelt. Mit einem Sieb entfernt Ihr Anis, Zimtstangen usw. Füllt das alles in Gläser ab und verschließt sie mit einem Schraubdeckel. Bitte nicht in einem Zug die Gläser auffüllen, sondern erst mal eine Schöpfkelle, abwarten und dann nachfüllen. Sonst kann es sein, dass das Glas zerspringt. Eines ist sicher: Sobald einer der Beschenkten, zum ersten Mal das Marmeladenglas öffnet hat er oder sie ein Aha-Erlebnis: Aha, das riecht ja nach lecker Bratapfel.

Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke: Gebrannte Mandeln

Weihnachtliches kochen mit Kindern wir machen uns selbst gebrannte Mandeln. Auch am Lagerfeuer lassen sich die gebrannten Mandeln perfekt zubereiten. Außerdem sind die gebrannten Mandeln ein wunderbares selbstgemachtes Geschenk. Wegen der Corona Pandemie fallen dieses die Weihnachtsmärkte / Christkindlmärkte aus. Die Kinder vermissen die Karusselle, die Zuckerwatte und die gebrannten Mandeln. Bei Letzteren können wir Euch helfen. Versucht doch unser Rezept zum weihnachtlichen Kochen mit Kindern und es duftet in der ganzen Wohnung nach gebrannten Mandeln. Ein Hauch Weihnachtsmarkt zuhause.

Fasziniert sehen die Kinder in den kupfernen Kessel. Dort drehen sich die Mandeln. Frisch kommen sie in die Papiertüte und schmecken so was von lecker. Dazu tänzeln die Schneeflocken vom Himmel, es riecht nach Kinderpunsch und im Hintergrund spielen die Posaunen. So stellen sich Eltern den Weihnachtsmarkt vor. Wegen der Pandemie fanden dieses Jahr keine Christkindlmärkte statt. Da hilft nur eines: Holen wir uns ein Stück Weihnachtsmarkt nach Hause. Mit den Kindern kochen wir gebrannte Mandeln und die sind sogar noch saftiger als auf dem Weihnachtsmarkt.

Selbstgemachtes  als Weihnachtsgeschenk: Gebrannte Mandeln

Für eine 200 Gramm Tüte Mandeln solltet Ihr folgendes haben:

  • 200 Gramm ungeschälte Mandeln ( wichtig, dass diese ungeschält sind!)
  • 50 Gramm Zucker
  • 50 ml Wasser
  • zwei Päckchen Vanillezucker
  • ein Esslöffel Zimt

Zuerst legt Ihr auf ein Backbleck Backpapier. Darauf kühlen später die gebrannten Mandeln aus. Gebt in einen Topf das Wasser, den Zucker, den Vanillezucker und Zimt. Verrührt das Ganze und lasst diese wilde Mischung aufkochen. Als nächstes kommen die ungeschälten Mandeln hinzu. Wichtig ist, dass Ihr fleißig rührt und die Temperatur ein wenig runterfahrt. Der Zucker sollte nun Fäden ziehen. Hört nicht auf zu rühren. Bald bildet der Zucker Krümel. Der perfekte Moment um die Mandeln zum Auskühlen zu legen. Wenn Ihr es zu gut mit Hitze meint, kann der Zucker verkohlen und Ihr könnt die Mandeln vergessen.Sie schmecken dann nach Waldbrand. Gebt die abgekühlten Mandeln in ein Schraubglas oder faltet selbst Papiertüten dafür. Die gebrannten Mandeln lassen sich auch toll verschenken.

Kinder Outdoor Rezept: Die leckerste Marmelade der Welt!

Unser heutiges Kinder Outdoor Rezept ist weniger um es am Gas- oder Spirituskocher oder Lagerfeuer auszuprobieren, sondern Ihr könnt dieser super feine Marmelade zun Outdoor Aktionen mit den Kindern einpacken. Ein Brotaufstrich der Extraklasse! Für ein Hütten- oder Campingwochenende ist unser heutige Kinder Outdoor Rezept perfekt. Jedes Frühstück steigt dadurch von der Kreisklasse in die Championsleague auf.  

Wie viele Kilogramm Lebensmittel landen pro Sekunde in Deutschland im Mülleimer?

a) 3 Kilogramm b) 30 Kilogramm. c) 300 Kilgramm. d) 3.000 Kilogramm

Laut einer Studie vom WWF werfen die Deutschen pro Sekunde 313 Kilogramm Lebensmittelweg. Zum Vergleich: Ein männliches Steppenzebra wiegt etwa 300 bis 320 Kilogramm. Im Jahr summiert sich dies auf 18 Millionen. Dies entspricht in etwa einem Drittel von dem jährlichen Nahrungsmittelverbrauch in Deutschland. Jeden Tag müssen Supermärkte und Obst- oder Gemüsehändler Teile ihrer Ware entsorgen. Oft gibt es die Möglichkeit Gemüse oder Obst, dass bereits überreif ist, günstig zu kaufen. Auf manchen Wochenmärkten gibt es sogar Stände, die sich auf solche Ware spezialisiert haben. Hier bekommt Ihr Südfrüchte und anderes Obst deutlich günstiger, jedoch müsst Ihr es bald verspeisen oder verarbeiten. Ich habe preiswert Mangos und Orangen gekauft. Super reifes Obst. Da gab es nur eins: Ich musste eine leckere Marmelade daraus kochen. Zuerst Löst Ihr den Kern aus der Mango und schneidet das Fruchtfleisch in kleine Würfel.

Zuerst schnippeln wir die Mangos klein. foto (c) kinderoutdoor.de

Im nächsten Schritt schälen wir die Orangen und schneiden das Fruchtfleisch ebenfalls klein her. Ab damit in den Topf zu den Mangowürfeln. Schnippelt eine Ananas klein her und rein in den Topf. Drückt eine halbe Biozitrone aus und gebt sie ebenfalls hinzu. Kocht das Ganze auf und gebt, entsprechend der Anleitung der Verpackung den Gelierzucker hinzu (es gibt ihn in den Mischungsverhältnissen 1:1 d.h. auf ein Kilogramm Früchte kommt ein Kilogramm Zucker, 1:2, oder 1:3). Verührt den Gelierzucker und achtet darauf, dass ich am Boden vom Topf nichts absetzt. Püriert die Melange und wenn sie sprudelnd kocht füllt die Marmelade in die Gläser ab. Zuvor bitte die Gelierprobe durchführen. Nehmt einen kleinen Löffel, von der Konfitüre einen Klecks auf einen Teller und wartet ob diese fest wird. Bitte nie ein Schraubglas in einem Zug befüllen, es könnte zerspringen! Die Deckel drauf schrauben und kurz das Marmeladenglas auf den Kopf stellen. Fertig ist die beste Marmelade der Welt.

Zutaten:

  • 500 Gramm Fruchtfleisch der Mango
  • 500 Gramm Orangenfleisch
  • 500 Gramm Ananasfleisch
  • den Saft einer halben Biozitrone
  • entsprechend dem Mischungsverhältnis Gelierzucker
  • Schraubgläser

Schlehen: Lecker Marmelade mit den Kindern kochen

Schlehen schreien uns alle an: “Pflück mich!” Aus Schlehen lässt sich bekanntlich ein leckeres Likörchen brauen, doch das ist weniger ein Getränk für Kinder. Wir zeigen Euch heute, wie Ihr auch Schlehen eine leckere Marmelade mit den Kindern kocht.

Schlehen! Bei meinen Wanderungen für ein Buch, das nächstes Jahr erscheint, sah ich die Schlehen schon von weitem. Zum Glück hatte ich im Rucksack eine leere Brotzeitbox und Materialbeutel. In diese verpackte ich die Schlehen. Dass die Schlehen botanisch zu den Rosengewächsen gehören, bekam ich bald zu spüren. Als ich so die Schlehen pflückte, kam ein älteres Ehepaar vorbei und schwärmte mir von den verschiedenen Weinen vor, die sich aus den Früchten herstellen lassen. “Mit Apfelwein gemischt, schmecken die Schlehen ganz besonders gut!” versicherte mir der Senior. Über das Schlehenfeuer stimmten die beiden eine wahre Lobeshymne an. “Was machen sie aus den Schlehen?” fragten mich die älteren Herrschaften. Ich sagte “Marmelade!” Verständnislos sahen mich die zwei an und meinten “Das ist woh schade um die Schlehen!” Wahrscheinlich haben die beiden Spirituosen-Experten noch nie Marmelade aus Schlehen gegesenn. Bevor man Schlehen verarbeiten kann, muss mindestens einmal der Frost gewesen sein. Er neutralisiert die Gerbstoffe in den Schlehen, welche die Früchte furchtbar bitter schmecken lassen. Deshalb friert die geernteten Schlehen in der Tiefkühltruhe ein. Da bekommen sie ihren Frost!

Schlehen eignen sich um daraus Likörchen zu brauen, aber auch für eine leckere Marmelade.  Foto (c) Kinderoutdoor.de
Schlehen eignen sich um daraus Likörchen zu brauen, aber auch für eine leckere Marmelade.
Foto (c) Kinderoutdoor.de

Schlehen einkochen ist Kinderleicht!

Zuerst wascht Ihr die Schlehen und entfernt die Stiele. Nun gebt Ihr die Früchte in einen Topf und füllt Wasser hinein. Lasst die Schlehen bei nicht zu hoher Temperatur weich kochen. Anschließend gebt Ihr die weichen Früchte in ein Sieb und drückt die Schlehen durch. Glaubt mir, das ist weniger aufwändig, als die Schlehen zu entsteinen. Eine Arbeit, die man dem ärgsten Feind nicht wünscht! Nun ist das Fruchtfleisch im Topf. Gebt entsprechend dem Mischungsverhältnis Gelierzucker hinzu. Lasst die Schlehen aufkochen und nun füllt Ihr sie in die Einmachgläser ab. Bitte nie ein Glas auf einmal voll füllen. Es besteht die Gefahr, dass es zerspringt. Deckel drauf, umdrehen und abkühlen lassen. Die Marmelade aus Schlehen schmeckt unglaublich gut und ist ein besonderes Geschenk!

Zutaten:

  • 500 Gramm Schlehen
  • Gelierzucker
  • Wasser
  • Einmachgläser

Brombeermarmelade: Erst sammeln und dann einkochen

Brombeermarmelade ist ein Genuss. Wenn sie selbst gemacht ist. Jetzt wachsen überall die Brombeeren. Geht raus mit den Kindern und erntet sie. Anschließend kocht Ihr zusammen eine leckere Brombeermarmelade. Ein tolles Geschenk für andere und an Euch selbst!

Brombeermarmelade fasziniert mich immer wieder. Diese wunderbare dunkle Farbe. Einfach genial! Selbst schwarze Johannesbeere sieht gegen die Brombeermarmelade blass aus. Verbindet doch das Einkochen der Brombeermarmelade mit einem Spaziergang. Die Kinder sollten sich bitte lange Hosen und feste Schuhe anziehen. Denn bevor die Brombeermarmelade auf dem Frühtstücksbrot landet, hat die Natur Stacheln gesetzt. Wenn Ihr zuhause lederne Arbeitshandschuhe habt, die fahren sicher in der Garage oder im Werkzeugkasten herum, nehmt diese bitte mit. Sie erleichtern Euch die Arbeit ungemein. Denn Brombeerranken stechen ganz kräftig. Diese Pflanzen finden sich auch in Städten. Bitte geht vorsichtig mit dem Brombeerranken um. Immer wieder sehe ich wie sich manche Leute mit Ästen den Weg durch das Gestrüpp freischlagen, nur um an zwei oder drei reifen Beeren zu kommen. Dabei zerstören sie mehr als das Ganze wert ist. Die gesammelten Brombeeren legt in eine Brotzeitschachtel und nicht in die Plastiktüte. Dort zermanschen sie nur. Schade um die Früchte.

Brombeermarmelade ist kinderleicht einzukochen! Foto (c) KInderoutdoor.de
Brombeermarmelade ist kinderleicht einzukochen!
Foto (c) KInderoutdoor.de

Brombeermarmelade selbst gemacht

Ein Geheimnis von leckerer Brombeermarmelade ist es, die Früchte möglichst frisch zu verarbeiten. Zuhause wascht Ihr die Brombeeren. Dann kommen sie in einen Topf. Mit dem Pürierstab zerkleinert Ihr sie. Nun kommt der Gelierzucker hinzu. Ihr habt die Auswahl zwischen 1:1 Zucker (500 Gramm Früchte zu 500 Gramm Gelierzucker) oder 2:1 Mischungen (ein Kilo Brombeeren zu 500 Gramm Zucker) und 3:1. Große Rechenaufgabe, wie ist hier das Mischungsverhältnis? Die Lösung steht auf der Packung vom Gelierzucker. Während die Brombeermarmelade hochkocht, spült Ihr die Deckel und Einmachgläser mit heißem Wasser aus. Alles bereitstellen und wnn die Brombeermarmelade wie ein isländischer Geysir kocht, ab damit in die Gläser. Füllt diese nicht randvoll mit Brombeermarmelade auf. Deckel drauf und umdrehen. Ab damit in den Keller. Die Kinder lernen eine Menge, wenn Ihr mit Ihnen die Früchte sammelt und daraus Brombeermarmelade kocht.

Fertig ist die Brombeermarmelade. Ein tolles Geschenk! Foto (c) Kinderoutdoor.de
Fertig ist die Brombeermarmelade. Ein tolles Geschenk!
Foto (c) Kinderoutdoor.de

 

Erdbeermarmelade selbst gemacht!

Erdbeermarmelade muss nicht aus dem Supermarkt kommen. Noch könnt Ihr die leckeren Beeren mit den Kindern auf den Feldern ernten. Eine Erdbeermarmelade einkochen ist so was von simpel und die Kinder sind ganz stolz darauf. Wir zeigen Euch, wie die Erdbeermarmelade gelingt.

Erdbeermarmelade am Morgen auf ein frisches Brot ist ein Genuss. Der Unterschied zwischen selbstgemachter Marmelade und der aus dem Supermarkt beginnt schon, wenn Ihr das Glas öffnet. Bei der selbst hergestellten Erdbeermarmelade duftet es plötzlich intensiv nach Erdbeeren. Die aus dem Supermarkt macht beim Öffnen nur plopp und riecht nach gar nix. Es beginnt schon, wenn Ihr mit den Kindern zu einem Erdbeerfeld radelt. Klar, könnt Ihr die leckeren Beeren auch am Markt kaufen, doch die Kinder haben mehr Spaß, wenn sie selbst pflücken. Nehmt zum Erdbeerfeld eine kleine Brotzeit mit und schon hat das Ganze Picknick-Charakter. Beim selbst Pflücken müsst Ihr und die Kinder natürlich auch regelmäßig Qualitätsproben nehmen. Schließlich soll die Erdbeermarmelade intensiv schmecken. Wenn die Schüssel voll ist, haben die Kinder auch genug Erdbeeren gegessen und Ihr radelt nach hause.

Erdbeermarmelade selbst gemacht. Ein großer Spaß für die Outdoor Kids.  Foto (c) Kinderoutdoor.de
Erdbeermarmelade selbst gemacht. Ein großer Spaß für die Outdoor Kids.
Foto (c) Kinderoutdoor.de 

Erdbeermarmelade: In vier Schritten zum Genuss!

Zuerst wascht Ihr die leckeren Erdbeeren. Stroh und Erde sind weniger lecker auf dem Frühstücksbrot. Für die Erdbeermarmelade braucht Ihr Gelierzucker. Den gibt es in drei Variationen: Eins zu eins. 500 Gramm Zucker mit 500 Gramm Erdbeeren. Eins zu zwei: 500 Gramm Gelierzucker mit 1.000 Gramm Erdbeeren vermischen. Wer wenig Zucker möchte nimmt eins zu drei: 500 Gramm Gelierzucker mit 1.500 Gramm Erdbeeren verarbeiten. Entfernt von den Beeren die Stiele und Blätter. Halbiert sie und gebt sie in einen großen Topf. Mit einem Pürierstab das Ganze zerkleinern. Nun gebt Ihr, entsprechend der Menge Erdbeeren, den Gelierzucker hinzu und rührt kräftig um. Achtet darauf, beim Umrühren, dass Ihr immer wieder am Boden entlang geht. Sonst setzt sich dort etwas ab und brennt an. Rührt die Erdbeermarmelade und lasst sie kochen. In der Zwischenzeit spült Ihr die leeren Einweckgläser mit heißem Wasser aus. Jetzt füllt Ihr mit einer Schöpfkelle die heiße Erdbeermarmelade in die Gläser ein. Nicht ein Glas komplett auffüllen, sondern erst zur Hälfte befüllen. Anschließend den Deckel aufschrauben und das Glas umgedreht hinstellen. Lasst die Erdbeermarmelade abkühlen und freut Euch auf das Frühstück.

Marmelade kinderleicht gemacht aus Orangen und Karotten

Marmelade hat im Sommer und Herbst Hochkonjunktur. Dann ist die Zeit der Ernte und das leckere Obst kommt zuerst als Marmelade ins Glas und später auf das Brot oder die Semmel. Die Orangen-Karotten Marmelade könnt Ihr mit den Kindern das ganze Jahr über schnell und einfach herstellen. Sie passt perfekt als Brotaufstrich oder auf Pfannkuchen und Waffeln.

Marmelade liebe ich. Besonders die selbstgemachte. Bei einem sehr guten Freund bekam ich eine Marmelade vorgesetzt, bei der ich erraten sollte, aus welchen Früchten sie gemacht ist. Von der Farbe her, es ist ein wunderbarer goldener-Orangeton gewesen, tippte ich auf Mirabellen oder Aprikosen. Doch der Duft brachte mich aus dem Konzept. Ich probierte die Marmelade und sie schmeckte extrem gut. “Was hast Du da zusammen gemischt?!” stellte ich den Freund zur Rede. Er gestand auch sofort und gab mir das Rezept für die Orangen-Möhren Marmelade. Es ist mit wenigen Zutaten schnell gekocht und für Kinder kein Problem.

Feine Würfel, feine Marmelade

Zuerst den Möhren die Enden abschneiden, waschen und schälen. Entweder schneidet Ihr die Karotten in feine Würfel oder raspelt sie mit dem Küchenhobel. Anschließend die Orangen schälen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Bringt 400 – 500 ml Orangensaft mit Gelierzucker verührt zum Kochen und gebt die  Möhren sowie Karotten hinzu. Wer es besonders fein haben will, hält mal den Pürierstab hinein. Fünf Minuten das Ganze aufkochen lassen. Achtet darauf, dass nicht zu viel Schaum entsteht. In der Zwischenzeit Einmachgläser und deren Deckel mit heißen Wasser auswaschen.  In die Gläser füllt Ihr die heiße Marmelade ab und verschließt sie. Auf den Deckel stellen und so auskühlen lassen. Fertig!

ZUTATEN:

  • 700 – 800 g Karotten
  • 500 – 600 g Orangen
  • 500 ml Orangensaft (keinen Nektar!)
  • 1 Packung Gelierzucker 3:1 (500 g)

Kochen mit Steinzeitobst: Marmelade aus Kornelkirschen selber machen

Kornelkirschen sind bei uns nahezu unbekannt, dabei lässt sich aus diesem ursprünglichen Obst eine leckere Marmelade selbst machen. Punkten kann die Kornelkirsche mit ihrem leckeren Geschmack und weil sie ein guter Vitamin-C Spender ist. Außerdem könnt Ihr mit den Outdoor Kindern beim Spazierengehen oder wandern Kornelkirschen sammeln und anschließend Marmelade daraus machen. Selbst die Mystikerin Hildegard von Bingen kannte schon die heilende Wirkung der Kornelkirsche. Doch wir stellen Euch heute ein kinderleichtes Rezept für Marmelade vor.

Wo wächst die Kornelkirsche?

In Parks, an Sportanlagen oder Spielplätzen wächst die Kornelkirsche. Die meisten halten diesen Obstbaum für eine Giftpflanze, doch weit gefehlt! Wie archäologische Funde beweisen, kannten die Menschen in Mitteleuropa während der Bronze- und Jungsteinzeit bereits die Kornelkirsche. Damals ist die Frucht ein fester Bestandteil der Nahrung gewesen. In der Antike schätzten die Menschen auch diesen Obstbaum, wegen seines Holzes. Schäfte für Speere und Lanzen stellten sie daraus her. Die Heilige Hildegard von Bingen erwähnte die Kornelkirsche in ihren Büchern. Gegen Magenbeschwerden und die Gicht empfahl sie diese Pflanze. In Deutschland wusste man nur noch in Baden, wie lecker die Kornelkirsche ist.

Wie nennt man die Kornelkirsche in Niederösterreich?

Im Pielachtal (Niederösterreich) ist die Kornelkirsche nie verschwunden. Dort nennt man die Früchte von diesem Baum „Dirndl“ und brennt daraus einen Schnaps oder stellt Marmelade her. Kinderleicht lässt es sich herstellen. Zuerst sammelt Ihr die Kornelkirschen ein. Sie sollten richtig dunkel rot sein. Zuerst wascht Ihr die Früchte intensiv. Gebt in einen Topf soviel Wasser, dass der Boden gut bedeckt ist und gebt nun die Kornelkirschen hinein. Das Ganze langsam kochen lassen. Immer wieder die Kirschen umrühren bis Ihr merkt, dass sie weichgekocht sind. Nun kommen die Kornelkirschen in ein Sieb. Dort drückt Ihr sie durch und die Kerne bleiben im Sieb zurück. Wartet bis die Kirschmasse abgekühlt ist und gebt sie mit der entsprechenden Menge Gelierzucker (hängt von der Art des Zuckers ab 1:1; 1:2 oder 1:3 ist das Mischungsverhältnis) in einen Topf. Immer wieder umrühren und aufkochen lassen. Abschließend die Kornelkirsch-Marmelade in Gläser abfüllen und verschließen. Die Marmelade schmeckt sanft säuerlich und hat eine wunderbare tiefrote Farbe! Mit so einem leckeren und gesunden Brotaufstrich, kann der Tag beginnen!

Kornelkirschen sind ideal um Marmelade daraus zu machen. Das Ganze ist kinderleicht und die Früchte findet Ihr überall in Grünanlagen.  Foto: (c) Kinderoutdoor.de
Kornelkirschen sind ideal um Marmelade daraus zu machen. Das Ganze ist kinderleicht und die Früchte findet Ihr überall in Grünanlagen.
Foto: (c) Kinderoutdoor.de

Kinder schnitzen ein praktisches Marmeladenmesser

Kinder schnitzen ein praktisches Marmeladenmesser mit ihren Taschenmessern. Drei große Vorteile hat unsere heutige Schnitzanleitung: Die Kinder brauchen wenig Material dafür, sie lernen den richtigen Umgang mit dem Taschenmesser und haben anschließend einen tollen Gegenstand zum täglichen Gebrauch. Schließlich essen fast alle Kinder gerne Marmelade. Bei unserer Anleitung zum Schnitzen gehen wir wie immer Schritt für Schritt vor.

Kinder schnitzen ein Marmeladenmesser.
foto (c) kinderoutdoor.de

Unsere Urgroßeltern hatten uns einiges voraus. Wir haben zwar Smartphones und das Internet. Doch hier ist das Wissen gefiltert. Die größte Suchmaschine kredenzt uns keinesfalls das optimalste Ergebnis, sondern das für sie am wirtschaftlichen interessantesten. Unsere Urgroßeltern hatten ihr Wissen noch in Büchern. Schrieben Adressen und Geburtstage in Hefte. Sie klebten ihre Fotos in Alben und nur ihnen vertraute Menschen bekamen die Aufnahmen zu sehen. Heute reicht es, dass ein Internetkonzern anfrägt und die ganz Schlauen öffnen bereitwillig ihre Alben sowie Adressbücher.

 

Praktisch und nachhaltig!

Neben einer gesunden Skepsis und dem gesunden Menschenverstand hatten unsere Vorfahren uns gegenüber einen weiteren großen Vorsprung: Sie konnten reparieren und sich manche Gegenstände selbst herstellen. Das mussten sie zum größten Teil auch, um Geld zu sparen. Heute ist es für Erwachsene und Kinder etwas ganz Besonderes, wenn sie einen Gegenstand herstellen, den sie regelmäßig verwenden. Anstatt mit dem langweiligen made in china Messer, dass  aus dem schwedischen Möbelhaus stammt, schmieren sich nun die Kinder ihre Frühstücksbrote mit dem praktischen Marmeladenmesser. Unsere Liste für das nötige Bastelmaterial ist übersichtlich:

  • Taschenmesser
  • ein Stück Astholz, möglichst mit ein wenig Biegung
  • Schleifpapier
Schnitzen mit Kindern: Dieses Material benötigt Ihr für unsere heutige Arbeit.
foto (c) kinderoutdoor.de

Heute schlage ich Euch, was wirklich extrem selten vorkommt, eine Holzart vor. Nehmt für unser heutiges Projekt bitte ein Stück Astholz vom Nussbaum her. Dafür sprechen einige Gründe: Es zerfasert weniger und ist wunderschön gemasert. Bitte verwendet nur Holz, dass am Boden liegt und sägt keines vom Baum ab.Das Astholz sollte eine kleine Biegung haben.

Kinder schnitzen ein praktisches Marmeladenmesser: Damit schmiert es sich besser

Spaltet das Holz vom Nussbaum.
foto (c) kinderoutdoor.de

Zuerst solltet Ihr den Ast spalten und zwar so, dass die Biegung erhalten bleibt. Am besten ist es, Ihr drittelt das Holz der Länge nach.

Zeichnet das Werkstück auf das Holz.
foto (c) kinderoutdoor.de

Wenn Ihr Euch das Schnitzen ein wenig erleichtern wollt, fertigt Ihr zuvor eine Schablone von dem Werkstück an. Messt dazu das Holz aus und schneidet entsprechend eine Schablone aus. Zeichnet sie auf das Nussholz auf.

Kinder schnitzen mit dem Messer den Rohling.
foto (c) kinderoutdoor.de

Eigentlich haben wir das Meiste damit bereits geschafft. Jetzt geht es nur noch darum, das Holz entsprechend zu schnitzen und die Rinde zu entfernen. Um den Rohling frei zu legen verwendet Ihr die große Klinge vom Taschenmesser. Damit schnitzt Ihr grob das Werkstück zu.

Schnitzt das Griffende zu.
foto (c) kinderoutdoor.de

In unserem Fall, Ihr könnt das Messer für die Marmelade auch anders gestalten, ist am Griffende eine kleine Kugel. Bei Ihr haben wir einen Teil der Rinde integriert. Schneidet immer einen kurzen Schnitt an der Kante. Dreht das Werkstück kurz in der Hand und setzt den nächsten Schnitt an. So entsteht eine Kugel.

Am Ende schleift Ihr das Werkstück ab.
foto (c) kinderoutdoor.de

Mit der kleinen Klinge vom Messer flacht Ihr das Marmeladenmesser nach vorne hin ab. Auch den Griff könnt Ihr abrunden. Wenn Ihr lieber einen eckigen Griff haben wollt, bitte schön, diese Variante sieht auch toll aus.

Fertig ist das Besteck aus Nussholz.
foto (c) kinderoutdoor.de

Am Ende schleift Ihr mit Schmirgelpapier das Werkstück ab. Fertig ist das Marmeladenmesser.

Kinder Outdoor Rezept: Hüttenpfandl

Ein Kinder Outdoor Rezept das Lebensmittel vor der Biotonne rettet: Das Hüttenpfandl. Selbst Outdoorer denen das Wasser für den Kaffee oder Tee anbrennt, können dieses einfache Rezept problemlos nachkochen. Wir zeigen Euch heute, wie Ihr in kurzer Zeit auf der Berghütte oder zuhause dieses urige Essen zubereiten könnt.

Kartoffeln sind unglaublich vielseitig. Sie lassen sich als Suppe verarbeiten, zu einfachen Hauptgerichten, Aufläufen oder Klößen (Knödel). Manchmal bleiben Knödel übrig. Die sind aber zu schade für die Biotonne. Es lassen sich nämlich aus den Knödeln ein leckeres Hüttenpfandl kochen.

Seit wann gibt es Kartoffeln in Deutschland?

Erstmals erscheint die Kartoffel, nachweislich, im oberfränkischen Pilgramsreuth im Jahr 1647. Im gleichen Jahr ist auch beim „Großen Kurfürst“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg die Kartoffel im Lustgarten erwähnt. Erst 1701 baute der Pfarrer Henri Arnaud in der Waldensersiedlung Schönenberg (im heutigen Enzkreis) die Kartoffel als Nutzpflanze an.

Wie bereitet Ihr das Hüttenpfandl zu?

Schneidet die alten Kartoffelklöße in grobe Würfel. Gebt ein wenig Butter in die heiße Pfanne.

Zuerst einmal die Butter in der Pfanne erhitzen. foto (c) kinderoutdoor.de

Schneidet die Zwiebeln in Würfel und gebt diese zur Butter. Bratet die Zwiebel darin goldgelb an.

Die Zwiebeln kommen nun zur heißen Butter. foto (c) kinderoutdoor.de

Als nächstes kommen die Knödel-Würfel in die Pfanne.

Ab in die Pfanne mit den Knödeln. foto (c) kinderoutdoor.de

Seit wann gibt es Knödel?

Klöße sind den Menschen bereits seit der Jungsteinzeit bekannt. Allerdings ohne Kartoffeln. In der Schweiz und in Österreich am Mondsee fanden Archäologen Knödelreste.

Wo gibt es die älteste Knödeldarstellung zu sehen?

Auf der Burg Hocheppan (Südtirol) befindet sich die Kapelle St. Katharina. 1131 weihte ein Priester dieses Gotteshaus ein und etwa in dieser Zeit entstanden auch die Fresken darin. Auf einer ist die Knödelesserin zu sehen, diese ist die bekannteste älteste Darstellung von einem Knödel.

Bratet die Kartoffelknödel-Würfel und den Zwiebel in der Pfanne an. Wer möchte kann Speckwürfel zusätzlich hinzugeben oder Sauerkraut.

Bratet die Knödelwürfel an. foto (c) kinderoutdoor.de

Wir geben noch Eier mit hinzu. Gebt diese über die Knödelwürfel und verrührt sie.

Unser Hüttenpfandl ist fast fertig. foto (c) kinderoutdoor.de

Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer will kann auch frischen Schnittlauch darüber geben. Ein frischer Salat passt perfekt zum Hüttenpfandl.

Zutaten:

  • Kartoffelknödel vom Vortag
  • Eier
  • Zwiebeln
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Kinder Outdoor Rezept: Kartoffelgulasch

Kinder Outdoor RezeptEin Kinder Outdoor Rezept mit viel Potenzial ist das Kartoffelgulasch. Egal ob Ihr es am offenen Lagerfeuer, dem heimischen Herd oder am Gas- / Spirituskocher zubereitet: Das Kartoffelgulasch schmeckt! Ihr könnt dieses Outdoorer Essen variieren: Wer gerne Fleisch im Essen haben will, gibt Speckwürfel hinzu. Alle die es schärfer lieben, schnippeln Chilli´s in das Kartoffelgulasch.

Kartoffeln sind die perfekte Grundlage für jedes Outdoorerer Essen. Die leckeren Knollen lassen sich vielseitig verwenden und perfekt transportieren. Im Gegensatz zu Eiern oder Bananen. Heute kochen wir ein Kartoffelgulasch. Zuerst schälen wir die mehligen Kartoffeln. Nehmt bitte keine festkochenden Sorten.

Kinder Outdoor Rezept
Erst mal die Kartoffeln schälen. foto (c) kinderoutdoor.de

Schneidet die geschälten Kartoffeln in grobe Würfel.

Kinder Outdoor Rezept
Schneidet die Kartoffeln in grobe Würfel. foto (c) kinderoutdoor.de

Kinder Outdoor Rezept: Wie es Euch schmeckt

Schält die Zwiebeln und schneidet Sie ebenfalls in grobe Würfel. Ebenso schnippelt Ihr die Tomaten in Würfel.

Kinder Outdoor Rezept
Die grob geschnittenen Zwiebeln. foto (c) kinderoutdoor.de

Bräunt die Zwiebeln in der Pfanne an, bis diese goldgelb sind, aber nicht braun.

Kinder Outdoor Rezept
Bratet die Zwiebeln goldgelb an. foto (c) kinderoutdoor.de

Als nächstes kommen die Kartoffeln dazu. Auch diese goldig anbraten. Es folgen nun die groben Tomatenwürfel.

Kinder Outdoor Rezept
Mischt nun die Tomaten in die Pfanne mit Zwiebeln und Kartoffeln. foto (c) kinderoutdoor.de

 

Gebt die Gemüsebrühe und das Paprikapulver hinzu.

Kinder Outdoor Rezept
Jetzt kommt Farbe in den Pott! Paprikapulver und Brühe. foto (c) kinderoutdoor.de

Lasst das Kartoffelgulasch vor sich auf mittlerer Hitze vor sich hinköcheln. Zum Schluss noch mit Pfeffer und Salz abschmecken. Wer möchte gibt noch frische Kräuter hinzu.

  • Zutaten:
  • 500 Gramm mehlige Kartoffeln
  • zwei Zwiebeln
  • 3/4 Liter Gemüsebrühe
  • Paprikapulver
  • vier große Fleischtomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Speiseöl
  • frische Kräuter
Kinder Outdoor Rezept
Unser Kinder Outdoor Rezept schmeckt auch dem Koala Kari. foto (c) kinderoutdoor.de

ältere Beiträge

Outdoor Kinder kochen eine Kartoffelsuppe

Outdoor Kinder kochen eine Kartoffelsuppe die so was von lecker schmeckt. Das Tolle an diesem Outdoor Rezept: Ihr könnt es nach Belieben variieren. Wer möchte kann vegetarisch kochen, andere hingegen bevorzugen die Kartoffelsuppe mit Würstchen. Ebenso verhält es sich, was die Schärfe angeht. Wie es Euch schmeckt! Wir stellen Euch dieses traditionelle Outdoor Rezept vor. Macht was draus!

Kartoffeln sind einfach unglaublich. Die leckere Knolle bietet viele Möglichkeiten um mit ihr zu kochen: Knödel, Aufläufe, Nudeln und auch Suppen. Ja eine Kartoffelsuppe ist einfach zu kochen, aber jeder kann sie so verfeinern wie er möchte. Ein weiterer Punkt der an die Kartoffel geht: Sie lässt sich problemlos transportieren. Während Bananen oder Eier sich im Rucksack sowie dem Packsack schnell in Matsche verwandeln, hält die Kartoffel robust dagegen. Wer den ganzen Tag gewandert, gepaddelt oder geradelt ist, der freut sich über eine nahrhafte und leckere Kartoffelsuppe. Das heutige Rezept lässt sich kinderleicht nachkochen und gelingt eigentlich immer.

Zuerst verliert die Kartoffel ihre Schale. foto (c) kinderoutdoor.de

eine Kartoffelsuppe

Zuerst wascht Ihr die Kartoffeln. Sonst habt Ihr anschließend die anhaftende Erde an den Händen und diese setzt sich wiederum an den frisch geschälten Kartoffeln fest. Es knirrscht dann beim Essen….Schält die Kartoffeln.

Schneidet die Lauchzwiebeln in dünne Scheiben. foto (c) kinderoutdoor.de

Alle die draußen unterwegs sind nehmen ein Taschen- oder Fahrtenmesser. Wer in einer Berghütte oder zuhause ist, kommt mit dem Sparschäler schnell voran. Anschließend schneidet Ihr die Kartoffeln in grobe Würfel.

Jetzt ist der Sellerie dran. foto (c) kinderoutdoor.de

Als nächstes ist der Sellerie dran. Wenn Ihr eine Sellerieknolle habt schält diese und schnippelt sie ebenfalls in dicke Würfel. Den Lauch in dünne Scheiben schneiden. Gebt ein wenig Wasser in den Topf und lasst dort das Gemüse weichkochen, bis es zerfällt.

Gebt Wasser in den Topf mit Gemüse. foto (c) kinderoutdoor.de

Wer möchte kann Zwiebeln anbraten und auf die Suppe geben oder Würstchen als Topping verwenden.

Bratet die Zwiebeln an. foto (c) kinderoutdoor.de

Zutaten:

  • 500 Gramm Kartoffeln
  • 100 Gramm Sellerie
  • eine Stange Lauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • eine Zwiebel
  • Wasser

Outdoor Kinder kochen friesisches Himmelreich

Outdoor Kinder kochen ein uraltes Rezept aus dem hohen Norden Deutschlands: Das friesische Himmelreich. Das Tolle an diesem Rezept: Ihr könnt es variieren. Im Original gehören zum Speck auch Krabben. Diese könnt Ihr auch weglassen. Die Kinder helfen Euch sicher gerne bei diesem Outdoor Rezept, schälen und schneiden die Kartoffeln.

Jedes Bundesland und jede Region hat seine kulinarischen Besonderheiten. In Thüringen ist es die Rostbratwurst. Die Pfälzer lieben den Saumagen. Sachsen schwören auf die Quarkkeulchen. Hamburger lassen kaum etwas über die Aalsuppe kommen. Bremer hingegen sind von Grünkohl und Pinkel angetan. Ein ganz eigenes Essen haben die Friesen: Das friesische Himmelreich. Einfach, ehrlich und lecker! Ganz der Norden.

Outdoor Kinder kochen: Schnippeln

Zuerst wascht Ihr die Kartoffeln und schält sie. Ein Sparschäler ist eine gute Wahl, mit dem Messer geht zu viel von der leckeren Knolle verloren. Anschließend schneidet Ihr die Kartoffeln in grobe Würfel.Als nächstes kommt der Schinken dran. Je nach Geschmack nehmt ihr eher mageren oder fetten Schinken. Schneidet ihn in Würfel. Jetzt kommen Euch die Träner. Zuerst entfernt Ihr die Schale von der Zwiebel und schnippelt sie ebenfalls in grobe Würfel. Alles ist klar und Ihr könnt loslegen. Gebt Butter in die Pfanne und erhitzt sie. Zuerst kommen die Würfel aus Kartoffeln in die Pfanne. Bratet die Kartoffeln goldbraun an. Es folgen die Zwiebeln und die Speckwürfel. Immer wieder den Inhalt der Pfanne gut miteinander vermischen. Zum Schluss bereitet Ihr die Spiegeleier zu. Gebt das Gemisch aus Kartoffeln, Speck und Zwiebeln auf die Teller. Legt ein Spiegelei darüber. Wer möchte kann das friesische Himmelreich mit Essiggurken und rote Beete Scheiben garnieren. So schmeckt der Norden!

Zutaten:

  • 500 Gramm Kartoffeln
  • 200 Gramm Speck
  • eine große Zwiebel
  • Butter
  • Eier
  • Salz
  • Pfeffer

Kinder retten Lebensmittel: Kartoffeln in die Teller

Kinder retten Lebensmittel und heute bewahren wir Kartoffeln die nicht der Norm entsprechen vor der Bio Tonne. Wir kochen mit den Kindern Pommes Frites daraus. Wobei wir die geretteten Kartoffeln nicht frittieren. Das ist deutliche gesünder. Kinderleicht und mit wenig zeitlichen Aufwand lassen sich die Pommes selbst herstellen. Die Kinder retten Lebensmittel und die ganze Aktion schmeckt richtig gut.

Gut ein Drittel, so Schätzungen, der in Deutschland geernteten Kartoffeln kommen nicht in den Verkauf. Sie verfehlen die Normen was Größe, Schale, Form und Gewicht betrifft. Was nicht der Norm entspricht, bekommt entweder als Tierfutter oder in der Biogasanlage eine zweite Chance. Hier stellt sich die Frage: Ist die Arbeit der Landwirte nichts wert? Wie können wir so mit hochwertigen Lebensmitteln umgehen? Geht es uns viel zu gut? Für die Pommes Frites, welche wir selbst herstellen, brauchen wir große Knollen von festkochenden Kartoffeln. Diese behalten ihre Form. Zu den großen Kartoffelsorten gehören Alpha, Agria, Innovator, Frieslander und Victoria.

Kinder retten Lebensmittel: Erst schälen, dann schnippeln

In manchen Haushalten steht einiges an nicht strahlenden elektronischen Schrott in den Küchen. Wir verzichten auf diese nutzlosen Stromfresser und waschen erst einmal die Kartoffeln mit der Hand. Anschließend schälen wir sie. Ein Sparschäler ist dafür perfekt. Mit einem großen Messer schneiden wir die Kartoffeln in lange, dünne Streifen. Fertig sind die Pommes. Bitte würzt diese erst, nach dem Backen! Legt ein Backpapier auf das Backblech und pinselt die Kartoffelstreifen mit ein wenig Speiseöl ein.

Kinder retten Lebensmittel
Die Pommes mit Speiseöl einstreichen. foto (c) kinderoutdoor.de

Ab damit in den Ofen. Wenn die Pommes Frites knusprig sind, holt sie raus und gebt sie in eine Schüssel. Streut Gewürz darüber und schüttelt die Pommes kräftig durch. Fertig ist unsere Rettungsaktion für Lebensmittel!

Kinder retten Lebensmittel
Fertig sind die Pommes Frites aus geretteten Kartoffeln. foto (c) kinderoutdoor.de 

Hütten Rezept: Süßkartoffel-Curry

Hütten RezeptEin Hütten Rezept, dass sich kinderleicht zubereiten lässt ist das Süßkartoffel-Curry. Es ist vegan und kommt sehr gut bei den Kindern an. Mit wenigen Zutaten lässt sich dieses Hütten Rezept kochen. Die Kinder können das Meiste selbst machen und sind später stolz auf dieses leckere Outdoor Essen. Eines ist sicher: Es bleibt so gut wie nichts von dieser Mahlzeit über.

Ein veganes Hütten Rezept. Bei etlichen Outdoorern geht spätestens jetzt innerlich eine Schranke runter. Essen ohne tierische Zutaten, dass kann nicht schmecken. So deren Meinung. Da hilft nur eines: Bildet Euch selbst eine Meinung und probiert unser leckeres Outdoor Rezept mal aus. Auf einer Berghütte stehen einem selten Herde mit vielen Kochfeldern und technischer Küchenkrims-Krams zur Verfügung. Aus diesem Grund ist das Süßkartoffelcurry ideal: In den Ofen und warten bis es fertig ist. Es lässt sich auch erweitern. Wer möchte kann Pilze oder Staudensellerie dazu geben.

Hütten Rezept: Erst mal schneiden

Schält die Süßkartoffeln, sie lassen sich auch durch einen Hokkaido Kürbis ersetzen, und schneidet sie in grobe Würfel. Ab damit in die ofenfeste Form. Bei den Schalotten die Schale abziehen und vierteln. Auch Sie kommen in die Ofenform. Schüttet nun 400 ml kochendes Wasser darüber. Rein mit der feuerfesten Form in den vorgeheizten Ofen und bei 200 Grad etwas 5 bis 8 Minuten die Süßkartoffeln garen lassen. Raus mit der Form und es kommen die Erbsen, Linsen sowie die Kokosmilch und die Gewürze hinzu. Gut verrühren und wieder ab in den Ofen. Dieses mal für 20 Minuten. Wer möchte kann ein wenig Zitronen- oder Limettensaft über das Curry geben. Besonders gut schmeckt frisch gebackenes Brot dazu.

Zutaten:

  • 500 Gram Süßkartoffeln oder Hokkaido Kürbis
  • sechs Schalotten
  • 200 Gramm Erbsen
  • 100 Gramm rote Linsen
  • 400 ml Kokosmilch
  • Speise-Öl
  • Salz
  • gemahlenen Kreuzkümmel
  • gemahlenen Koriander
  • gemahlenen Kurkuma

Kinder kochen am Lagerfeuer eine piemontesische Kartoffelsuppe

Kinder kochen am Lagerfeuer und sind unglaublich stolz, wenn es den Erwachsenen schmeckt. Wer glaubt, dass sich die kleinen Outdoorer auf das Zubereiten von Tütensuppen beschränken müssen, der irrt sich. Lasst doch die Kinder eine deftige Kartoffelsuppe aus dem Piemont draußen kochen.

Gerald von Primus Deutschland hat tolle Tipps für alle die gerne draußen kochen wollen. Foto und Film (c) kinderoutdoor.de

Trüffel. Wein. Honig und Reis. Dafür ist das Piemont bekannt. „Wir sind der Bauch Italiens!“ lacht ein Einheimischer, der selbst viel körperliches Format aufweist. „Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen lieben Trüffel und die anderen nicht!“ erklärt ein Gemüsehändler in Alba. Jeden Samstag findet hier ein großer Wochenmarkt statt und neugierig beugen sich viele Besucher über die weißen sowie schwarzen Trüffel. Ein leichtes gruseln macht sich bei dem einen oder anderen Passanten breit, sieht er die Preise der Trüffel. Während die schwarzen Trüffel vom Geruch her wie der Boden von einem Wald duften, riechen die weißen Trüffel (italienisch Tartufo) ein wenig wie frisch gewendetes Heu im Sommer. Manche Gourmetnasen schnuppern sogar noch die feine Note von Honig heraus. Egal, die schwarze Trüffel riecht erdig, während die Weiße eher einen süßlichen Duft besitzt. Alles sehr dezent. Deutlich günstiger als diese exklusiven Knollen, speziell abgerichtete Hunde und Schweine, stöbern die Trüffel auf, sind Kartoffeln.

Kinder kochen am Lagerfeuer diese leckere Kartoffelsuppe aus dem Piemont. Foto (c) kinderoutdoor.de

Wobei Kartoffeln aus dem Piemont auch ihren guten Preis haben. So wie fast alle Lebensmittel aus dieser Region. Die Patata haben einen kräftigen Geschmack und sind deutlich preiswerter als die Trüffel. Im Gegensatz zu manch anderen italienischen Speisen, ist das Essen im Piemont geradlinig. Kein Schnörkel, keine exotischen Zutaten und möglichst alles aus regionalen Produkten gekocht. Am Rande vom Parco nazionale della Val Grande bekam ich diese wunderbare Suppe serviert, deren Rezept ich gerne an Euch weitergebe. Zuppa, wie die Italiener zu diesem Essen sagen. Rein vom Klang her mit dem Wort „Super“ verwandt und super ist diese Kartoffelsuppe aus dem Piemont.

Kinder kochen am Lagerfeuer: Diese Suppe bleibt nur kurz in den Tellern

Für unser heutiges Outdoor Rezept braucht Ihr keine exklusiven Kartoffeln aus dem Piemont kaufen. Die Suppe lässt sich auch auf dem Gas– oder Spirituskocher sowie im Holzofen einer Berghütte zubereiten. Zuerst füllt Ihr einen guten Liter Wasser, es darf auch ein wenig mehr sein, in einen Topf. Schält mit dem Taschen- oder Fahrtenmesser die Kartoffeln. Nehmt bitte mehlige Sorten, deren Stärkegehalt liegt über 16%, wie Afra, Ackergold, Gala, Margit oder Melody. An dieser Stelle könnt Ihr den Kindern vom großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann aus dem Räuber Hotzenplatz erzählen. Der liebte Kartoffelklöße, konnte aber nicht die Schale von den Knolen zaubern. Wenn Ihr die Knollen von den Schalen befreit habt, schneidet die Kartoffeln möglichst klein. Außerdem schnippelt Ihr eine Zwiebel und den Lauch klein. Jetzt bringt Iht das Wasser im Topf zum Kochen. Gebt und das Gemüse in den Topf und lasst es kochen, bis die mehligen Kartoffeln zerfallen. Immer wieder rührt Ihr die Suppe um. Schneidet nun die getrockneten Tomaten und die Karotten klein. Lasst sich auch in der Suppe mitkochen. Wer möchte kann auch Zucchini oder Paprika mit dazu geben. Jeder wie er mag. Zum Schluss würzt Ihr das Ganze mit Salz und Pfeffer. Wer will kann auch noch frische Wiesenkräuter hinzugeben. Mit Weißbrot schmeckt diese Outdoorersuppe besonders gut. Und die Kinder, wenn sie diese Suppe gekocht haben, lassen garantiert keinen Löffel voll davon in den Tellern zurück. Wer braucht da noch Trüffel. Wein. Honig oder Reis?

Zutaten für die Kartoffelsuppe aus dem Piemont:

  • 700 bis 800 Gramm mehlige (!!!) Kartoffeln
  • eine Stange Lauch
  • eine Zwiebel
  • 1 Liter Brühe
  • 200 Gramm getrocknete Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • wer möchte kann die Suppe noch mit Majoran oder frischen Wiesenkräutern verfeinern

Kinder Outdoor Rezepte für die Hütte: Kartoffel Kohl Auflauf

Kinder Outdoor Rezepte tragen auch traditionelles Essen weiter. Dazu gehört der Kartoffel Kohl Auflauf, eine ideale warme Mahlzeit für kalte Herbst- oder frostige Wintertage. Auf einer urigen Berghütte könnt Ihr Euch mit unserem heutigen Outdoor Rezept für Kinder von den Kleinen bekochen lassen. Wie immer kommt unser Kochvorschlag ohne exotische Gewürze oder andere Zutaten aus.

Saisonal und regional. Ist bei vielen Küchenchefs angesagt. Anstatt mit Gemüse oder Früchte zu kochen, die in der aktuellen Jahreszeit nur verfügbar sind, wenn sie um die halbe Welt eingeflogen kommen, setzen sie auf Lebensmittel aus der Region. Im Herbst und Winter sind das Kartoffeln und Kohl. Was unsere Vorfahren an diesen beiden Gemüsen zu schätzen wussten: Sie ließen sich leicht lagern. Einfach in einen kühlen Keller (dagegen sind unsere heutigen vollisolierten Keller wahre Saunas) in Kisten legen und bei Bedarf in die Küche holen. Außerdem konnten unsere Urgroßeltern problemlos Kartoffeln und Kohl anbauen. Schließlich sind diese Pflanzen relativ anspruchslos. In der Küche punkten die beiden Gemüsearten mit ihrer Vielseitigkeit. Als Beilagen oder Hauptspeise lassen sie sich servieren. Um ein leckeres Gericht daraus zu kochen, muss niemand ein ausgebildeter Koch sein. Genauso verhält es sich auch mit unserem heutigen Kinder Outdoor Rezept: der Kartoffel-Kohl-Auflauf klappt immer. Ideal, damit die jungen Outdoorer sich daran in der Küche versuchen. Geht doch mit den Kindern auf dem Wochenmarkt oder direkt zum Landwirt oder Gemüsegärtner um dort die Kartoffeln und den Blumenkohl zu kaufen.

Kinder Outdoor Rezepte für die Hütte: KKA Hurra!

Räumen wir einem alten Vorurteil auf: Kinder lieben Gemüse und dazu braucht Ihr keine chemischen, geschmacksverstärkenden Tütchen aus dem Supermarkt hineinkippen. Lasst doch die Lebensmittel für sich schmecken. Zuerst waschen die Kinder den Blumenkohl und die Kartoffeln. Gebt die Knollen in einen Topf mit Wasser und lasst sie dort kochen bis sie weich sind. Wer will kann diesen Vorgang beobachten, alle anderen nutzen die Zeit und putzen mit dem Taschenmesser den Rosenkohl. Anschließend schneidet Ihr den Kohl in der Mitte durch. Setzt einen Topf mit Salzwasser auf und gart dort fünf bis zehn Minuten die halbierten Rosenkohlknollen vor. Gießt sie abschließend in einem Sieb ab. Wieder kommt das Taschenmesser zum Einsatz. Nun schneiden wir die Möhren in dünne Scheiben. Jetzt erwartet die Kinder eine heiße Aufgabe. Sie pellen die Schale von den dampfenden Kartoffeln. Wie toll diese Knollen duften. Schwitzt in einer Pfanne das Mehl an und löscht es vorsichtig mit Brühe und Milch ab. Würzt die Mischung mit Pfeffer sowie Salz und lasst alles aufkochen. Damit das Ganze gelingt, müsst Ihr ständig rühren. Reibt nun den Käse. Frisch gerieben schmeckt er am besten. Bitte auf die Finger aufpassen. Nehmt eine Auflaufform und fettet sie ein. Schichtet und die Kartoffeln, Karotten und den Rosenkohl hinein. Gießt immer wieder von der Soße und streut Käse darüber. Zum Schluss nochmals Käse drüber. Besser als Schwamm drüber. Ab mit der Form in den Ofen und beim E Herd stellt Ihr 170 Grad, beim Umluftherd 150 Grad ein. Nach etwa 45 Minuten sollte der KKA fertig sein. Keine Sorge, davon bleibt so gut wie nichts übrig. Ein perfektes Essen für die Berghütte.

Folgende Zutaten benötigt Ihr:

    • 1 Kilogramm Kartoffeln

    • ½ Kilogramm Rosenkohl

    • ¼ Kilogramm Karotten

    • Butter

    • Mehl

    • 300 ml Gemüsebrühe

    • 200 ml Milch

    • 300 Gramm geriebener Grana Padano

    • Salz

    • Pfeffer