Veröffentlicht am

Outdoor Pizza backen

Eine Outdoor Pizza backen ist für die Kinder ein echtes Mikro Abenteuer. Anstatt sich die leckeren Fladen nachhause im Karton liefern zu lassen, backen die Kinder selbst. Sie können Outdoor Pizza so belegen, wie sie wollen. Unser heutiges Kinder Outdoor Rezept könnt Ihr am Lagerfeuer, in der Berghütte oder zuhause kochen. Die Kinder sind auf jeden Fall begeistert dabei. Wir verzichten in diesem Rezept bewusst auf einen Fertigteig.

https://youtu.be/O7O-ICQ3Kkk

Am 24. März 1952 gab es in Deutschland eine besondere Premiere. Im Gegensatz zu den heutigen schrillen und lauten sozialen Medien, ging diese Neueröffnung ruhig vor sich. In Würzburg eröffnete Nicola di Camillo das Restaurant “Sabbi di Capri” (Sand von Capri). Die erste Pizzeria in Deutschland! Es soll über 22.000 italienische Restaurants in Deutschland geben. Die Liebe der Deutschen zu Italien, ist eine Leidenschaft die nie abkühlt. In diesem Sinne backen wir uns eine Outdoor Pizza. Wer möchte kann Fertigteig verwenden, wir stellen bewusst einen frischen Teig dafür selbst her. 

Outdoor Pizza: Welchen Belag hätten´s denn gerne?

Zuerst Gebt Ihr das Mehl in eine Schüssel und macht in das Mehl eine Mulde. Dort kommt die zerbröselte Hefe hinein. Gebt ein wenig Zucker dazu (das lieben die Hefebakterien!) und nun ein paar Esslöffel lauwarmes Wasser. Es folgen Salz und ein wenig Olivenöl. Verknetet das Ganze und lasst den Teig, mit einem sauberen Geschirrtuch zugedeckt, an einem warmen Ort für 15 bis 20 Minuten ruhen. Wenn der Teig aufgegangen ist rollt ihn aus. Gebt das Tomatensugo auf den Teig. Bei den Kindern bietet es sich an, kleine Pizzas zu formen. Belegt sie wie Ihr oder die Kinder es wollen. Auf den Belag könnt Ihr zum Schluss Mozzarella in Scheiben geschnitten geben. Ab damit und lasst die Pizzas backen. Die Kinder sind unglaublich stolz auf das selbst zubereitete Essen!

 

ältere kulinarische Beiträge:

Outdoor backen für Kinder: Pizzastangen vom Lagerfeuer

Outdoor backen für Kinder ist immer ein Erlebnis. Wer eine Alternative zu einer runden Pizza oder eine Calzone sucht, der sollte mit den Kindern Pizzastangen am Lagerfeuer oder zu hause im Ofen backen. Das Outdoor Back Rezept ist kinderleicht und lässt sich problemlos variieren. Unser Kinder Outdoor Rezept schmeckt den jungen und alten Abenteurern auf jeden Fall.

Es streiten sich die Etymologen (WoMo Fahrer bitte den Begriff googeln!) woher das Wort Pizza stammt. Vom italienischen Wort Piazza (Platz), schließlich ist eine Pizza so flach und rund. Andere Experten meinen Pizza leitet sich aus dem Langobardischen Wort Pizzo ab. Es bedeutet so viel wie Bissen. Die Neapolitaner sind überzeugt Pizza kommt aus ihrem Wort picea (zupfen). Von dieser Erklärung sind die Kalabresen weniger angetan. Für sie ist klar, dass sich Pizza aus dem kalabrischen Wort pecia (Stück) herleitet. Andere Theorien verorten den Wortursprung im griechischen, lateinischen oder hebräischen. Egal in einer Frage sind sich alle einig: Eine Pizza ist so was von lecker! Wem eine ganze Pizza zuviel ist, der sollte sich Pizzastangen backen. Ihr könnt den Teig kaufen oder selbst herstellen. Die Pizzastangen lassen sich in der Küche gut vorbereiten und mit den Kindern am Lagerfeuer fertigstellen. So ist das Outdoor backen für Kinder und Eltern eine entspannte Angelegenheit.

Outdoor backen für Kinder: E buono

Zuerst braucht Ihr einen Teig. Den gibt es fertig im Supermarkt zu kaufen. Wir mischen ihn uns selbst zusammen. Wiegt die Zutaten ab und gebt sie in eine Schüssel. Verknetet alles miteinander. Deckt die Schüssel mit dem Teig ab und stellt sie an einen warmen Ort. Dort ruht der Teig 30 Minuten. Walkt den Teig mit einem Nudelholz aus. Zuvor bemehlt Ihr die Arbeitsfläche. Ihr könnt den Teig mit Pesto (selbst gemachtes Bärlauchpesto ist ein kulinarischer Genuss der Extraklasse) oder mit Tomatenmark bestreichen. Reibt den Käse frisch und gebt ihn darauf. Wer möchte kann die Stangen auch salzen, pfeffern oder würzen. Jetzt braucht Ihr ein möglichst scharfes Messer. Schneidet aus dem Teig zwei bis drei Zentimeter breite Streifen aus. Verdreht sie oder klappt die Enden nach innen. Nun kommen die Pizzastangen in den Ofen oder ans offene Lagerfeuer.

Outdoor backen für Kinder: Zutaten für die Pizzastangen

Für den Teig benötigt Ihr:

  • 300 Gramm Weizenmehl
  • 200 ml Wasser
  • drei Esslöffel Olivenöl
  • ein Esslöffel getrocknete italienische Kräuter
  • – Salz
  • Pfeffer

Für den Belag braucht Ihr:

  • 6 Esslöffel Tomatenmark
  • 200 Gramm frisch geriebenen Käse

Bushcraft Pizza: Am Lagerfeuer oder im Holzofen backen

Bushcraft Pizza ist ein perfektes Essen, für alle die draußen gerne neue Wege gehen. Auch kulinarisch. Wer lieber die biedere Atmosphäre von seinem Wohnmobil bevorzugt, kommt nie in den Genuss einer Pizza vom Lagerfeuer. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wer sagt, dass eine Bushcraft Pizza flach und rund sein muss? Wir zeigen Euch verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr draußen eine leckere Pizza backen könnt.

Ich bin froh, dass ich mein eigenes Essen nicht selbst jagen muss. Ich habe keine Ahnung, wo die Pizzas leben.

Die Pizza aus dem italienischen Restaurant schmeckt um Lichtjahre besser, als die aus dem Tiefkühlregal. Den entscheidenen Hauch von Freiheit bekommt das “belegte Fladenbrot” (so die deutsche Definition von der Pizza), wenn wir sie draußen am Lagerfeuer zubereiten. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Egal für welche Ihr Euch entscheidet, nehmt für den Pizzateig folgendes Grundrezept:

  • 500 Gramm Mehl
  • drei bis vier Esslöffel Ölivenöl
  • Salz
  • 200 ml Wasser (lauwarm)
  • einen Hefewürfel oder ein Päckchen Trockenhefe
  • eine Prise Zucker
  • Tomatenpüree

Gebt das Mehl in eine Schüssel. Zerbröselt den Hefewürfel und vermischt beides. Es kommen nun das Olivenöl, das Wasser, Salz und Zucker hinzu. Wenn Ihr eine Trockenhefe verwendet hat es sich bewährt, wenn Ihr ein wenig länger den Teig knetet. Wer zuhause den Teig für das Lagerfeuer vorbereitet, nimmt einen Knetenhaken bei der Küchenmaschine her. Die Schüssel mit dem fertigen Teig mit einem Geschirrhandtuch abdecken und an einen warmen Ort stellen. Nach einer guten halben Stunde sollte der Teig genug geruht haben. Jetzt kommen wir zu den verschiedenen Versionen einer Bushcraft Pizza.

Bushcraft Pizza aus dem Blumentopf

Rollt den Pizzateig in den Untersetzer von einem Blumentopf aus. Gebt ein wenig Tomatenpüree darüber. Belegt die Pizza nach eigenem Geschmack. Als Decke kommt ebenfalls ein Untersetzer vom Blumentopf darauf. Stellt die Pizza an den Rand der Glut vom Lagerfeuer und wartet bis das leckerer Teil fertig ist. Habt Ihr zuhause eine Brotzeitbox aus Edelstahl? Perfekt! Bitte seht nach, ob der Deckel an der Innenseite eine Einfassung aus Gummi hat. Ist dem so, dann funktioniert unser Trick leider nicht. Denn der Gummi schmilzt am Feuer. Das gleiche gilt für Teile aus Kunststoff, wie die Verschlüsse. Wenn alles aus Edelstahl gefertigt ist, rollt in der Brotzeitdose den Teig aus, Tomatensugo drauf und belegen. Ab damit an die Glut. Bitte denkt daran: Die Brotdose ist anschließend richtig, richtig heiß! Sonst verbrennt Ihr Euch die Finger.

Bushcraft Pizza: Calzone am Lagerfeuer!

Bei den Pfadfindern hatten wir auch Leiter, die ausgebildete Köche waren. Einer kochte für uns, als sich die Stimmung unterhalb der Grasnarbe befand, am Lagerfeuer eine Pizza Calzone. Schon ging es allen gleich viel besser.

Im Gegensatz zu unserem Koch bei den Pfadis greifen wir, faul wie wir sind, auf eine Fertigteigmischung zurück. Ja, da ist ordentlich Chemie drinnen, aber das Ganze ist weniger aufwändig. Während der Teig aufgeht, könnt ihr die Füllung zubereiten. Zuerst in einer Pfanne das Öl zum brutzeln bringen. Hinein mit den klein geschnittenen Zwiebeln. Parallel den Schinken, die Champignons und die Paprikaschoten ebenfalls klein schneiden und rein in Pfanne. Das Ganze gut umrühren und schön einkochen lassen.

In der Zwischenzeit rollt ihr den Teig aus. Bloß wie, ohne Nudelholz?! Nehmt einfach eine Alu-Trinkflasche her. Die Pizzaplatte soll etwa 30 cm im Durchmesser sein. Einstreichen mit dem Tomatenmark und die Füllung drauf. Das Ganze mit dem Löffel gleichmäßig verteilen. Nun kommt der klein geschnittene Käse dazu. Bitte denkt daran, nur eine Hälfte vom Teig bestreichen, denn die andere klappt ihr jetzt drauf. Drückt gut die Ränder zusammen und bestäubt die Außenseiten mit Mehl. Nehmt die Alufolie doppelt und wickelt darin die Calzone ein. 20 Minuten in der flachen Glut backen. Auch Knoblauch lässt sich bei der Pizza verwenden, nur den mögen die Kinder weniger und es gibt zwei Arten von Menschen: Solche die Knoblauch essen und solche die ihnen riechen!

Ein großer Vorteil der Pizza Calzone ist, es gibt unzählige Möglichkeiten wie ihr sie mit den Kindern zubereitet.  Vegetarier verzichten, logischerweise, auf den Schinken und nehmen dafür Oliven. Andere Outdoorer finden Hühnchenfleisch in der Calzone ganz lecker. Egal wie ihr Eurere Pizza belegt, sie ist ein gutes Stück bella Italia am Lagerfeuer.

Zutaten:

  • Pizzateig-Backmischung
  • Speiseöl
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Paprika Schoten
  • 200 g Champignons
  • 200 g Schinken
  • 200 g Mozarella
  • 1 Päckchen/Tube Tomatenmark (die Tube lässt sich besser verschließen)
  • Mehl

Bushcraft Pizza aus Kartoffeln

Habe ich Euch eigentlich schon erzählt, wie sehr ich Kartoffeln liebe? Dieses mal habe ich raffiniertes Pizza Rezept für Euch. Es vereint meine Liebe zu guten Pizzas und die Leidenschaft für´s Kochen mit Kartoffeln. Weil das Rezept so simpel ist, können es die Outdoor Kinder ohne Probleme am Lagerfeuer, in der Hütte oder zuhause nach kochen. Bewusst habe ich das Pizza Rezept auf die Zubereitung und die Zutaten für den Teig beschränkt.Den Belag dazu sucht ihr Euch am besten selbst aus.

Kartoffeln und Pizza, Kinderoutdoor.de bringt es zusammen. Zufällig gibt es zu diesem Pizza Rezept auch eine Geschichte. Meine Pfadfinder liebten, so wie ich, Pizza. Deshalb sind wir auch oft in Italien unterwegs gewesen. Die beste Pizza meines Lebens habe ich 1989 beim Eurofolk (Europäisches Pfadfindertreffen) in Bassano del Grappa gegessen. Die Pizzeria hieß Saraceno und nach dem wir eine Woche auf dem Hike durch Friaul zwei mal am Tag  Nudeln essen “durften”, ist die Frutti del Mare für mich ein kulinarische Offenbarung gewesen. Leider habe ich immer wieder ein weniger glückliches Händchen für den Pizzateig. Entweder er ging nicht richtig auf, oder er zerfiel mir in den Händen. Da hatte ich die Idee, den Teig für eine Pizza aus Kartoffeln herzustellen. Was soll ich noch groß sagen: Es funktionierte und schmeckt so was von deftig!

Zuerst kommen die Kartoffeln in einen Topf mit Wasser. Dort kocht ihr sie weich. Anschließend schälen. Damit sich die Outdoor Kinder nicht die Finger verbrennen, spießt die Erdäpfel mit Gabeln auf. Da ihr, wenn ihr draussen unterwegs seid, selten eine Kartoffelpresse im Rucksack eingepackt habt, zerdrückt ihr mit der Gabel die weichen und geschälten Kartoffeln. Jetzt gibt es zwei Varianten! Alle die eher einen lockeren Teig haben wollen, mischen nun das Wasser mit der Hefe (es kann auch Hefepulver sein) zusammen und geben eine Prise Zucker dazu. Das Ganze mit den zerdrückten Kartoffeln, Salz sowie dem Mehl vermischen und 30 Minuten den Teig abgedeckt ruhen lassen. Anschließend den Teig ausrollen und belegen.

ODER Variante zwei, für alle jene die lieber einen deftigen Pizzaboden haben wollen: Nachdem ihr die Kartoffeln zerdrückt habt und diese abgekühlt sind, kommt ein Ei dazu, Salz und das Mehl. Alles zu einem Teig verkneten. Ausrollen und belegen.

Garantiert ohne Pferdefleisch oder Schimmelpilze: Die Kartoffelpizza!Foto: © BeTa-Artworks - Fotolia.com
Garantiert ohne Pferdefleisch oder Schimmelpilze: Die Kartoffelpizza!
Foto: © BeTa-Artworks – Fotolia.com

 

Zutaten: 

  • 500 g Kartoffeln
  • Salz
  • Variante eins:
  • 100 g Mehl
  • ein Ei
  • Variante zwei:
  • 150 ml Wasser
  • 60 g Hefe
  • 500 g Mehl
  • 1 Tl Zucker

Bushcraft Pizza: Sie muss nicht immer rund sein!

Stockbrot ist der Klassiker am Lagerfeuer. Outdoor Kinder haben, egal ob im Kindergartenalter oder als Grundschüler, einen großen Spaß daran das Stockbrot über dem offenen Feuer zu grillen. Heute stellen wir Euch eine raffinierte Variante vom Stockbrot vor: Stockbrot Pizza! Mit wenigen Zutaten und fast keinen Aufwand lässt sich das Stockbrot zubereiten. Klar, dass auch die Kinder gerne mithelfen:

Zuerst gebt Ihr die Hefe und lauwarmes Wasser in die Schüssel. Das Ganze verrühren. Nun kommen Mehl und Salz dazu.  Kräftig rühren, bis ein fester Teig entsteht. Raus damit aus der Schüssel und zehn Minuten kräftig kneten (gut für die Unterarme).Nun kommen der Thymian und der Oregano hinein. Diese Kräuter geben dem Teig den typischen Pizzageschmack. Anschließend den Teig in die Schüssel legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und drei Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Das muss nicht die Sauna sein, ein warmes Fensterbrett tut es auch.In der Zwischenzeit schneidet Ihr den Schinken, die Salami und reibt den Käse. Alles in den Teig untermischen.  Nun formt Ihr Fingerdicke Würste aus dem Teig. Diese auf der Stockspitze aufrollen und übers Lagerfeuer halten.

Stockbrot: Der Klassiker am Lagerfeuer. Foto: (c) Kinderoutdoor.de
Stockbrot: Der Klassiker am Lagerfeuer.
Foto: (c) Kinderoutdoor.de

Zutaten für das Stockbrot:  

  •  1 kg Mehl
  • 1 Teeflöffel Salz
  • 2 Päckchen Trockenhefe
  • 500 ml lauwarmes (!) Wasser
  • 100 g Schinken
  • 100g Salami
  • 30 g Reibekäse

Bayerische Bushcraft Pizza aus Erdäpfeln

Kartoffelpizza? Ja Ihr habt richtig gelesen. Heute stellen wir Euch ein Rezept für eine richtige deftige Pizza vor. Auf einem Hüttenwochenende in den Bergen ist eine Kartoffelpizza das perfekte Essen. Die Kartoffelpizza lässt sich mit wenig Aufwand zubereiten.Kartoffelpizza hat einen Überraschungseffekt bei den Kindern. Diese essen bekanntlich gerne Pizza und es muss nicht immer eine aus dem Kühlregal sein. Der Vorteil für Euch ist bei einer Kartoffelpizza, dass sie sich einfach zubereiten lässt. Wer noch nie eine Kartoffelpizza gegessen hat, ist meistens überrascht, wie wunderbar deftig sie schmeckt. Dann legen wir mal los.

Zuerst wascht Ihr die Kartoffeln gründlich. Nehmt für die Kartoffelpizza möglichst große Erdäpfel her, das verkürzt die Arbeit sehr. Nun füllt Ihr Wasser in einen Topf und däpmft dort die Kartoffeln bis sie weich sind. Spießt sie auf einer Gabel auf und schält die Kartoffeln. Anschließend presst Ihr sie durch. Wer keine Presse zur Hand hat, der nimmt eine Gabel und zerdrückt damit die Kartoffeln. Nun stellen wir den Teig für die Kartoffelpizza her. Gebt ein paar Prisen Salz in den Kartoffelteig, 100 – 200 Gramm Mehl und ein Ei hinzu. Das Ganze verknetet Ihr zu einen Teig. Rollt diesen auf einem Backblech aus. Nun schmiert Ihr die Tomatensoße darüber.

Kartoffelpizza: Die Erdäpfeln zu einem Teig verarbeiten. Foto (c) KInderoutdoor.de
Kartoffelpizza: Die Erdäpfeln zu einem Teig verarbeiten.
Foto (c) KInderoutdoor.de

Da haben Kinder Spaß: Die Kartoffelpizza belegen

Nun habt Ihr freie Hand, wie Ihr die Kartoffelpizza belegt. Wer es deftig liebt, schneidet eine Salami in dicke Scheiben und legt diese auf die Kartoffelpizza. Dazu kommen Zwiebelringe, Mais und darüber geriebener Emmentaler. Ebenfalls lecker schmeckt die Kartoffelpizza mit angerösteten Speck. Wer es lieber vegetarischer mag, der belegt die Kartoffelpizza mit Champions, gelbe Rüben, Lauch, Paprika und Tomaten. Die Kartoffelpizza nach eigenem Geschmack würzen und ab in den Ofen. Bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen. Gutes Gelingen!

So sieht die fertige Kartoffelpizza aus. foto (c) kinderoutdoor.de
So sieht die fertige Kartoffelpizza aus.
foto (c) kinderoutdoor.de

Zutaten:

  • 500 Gramm Kartoffeln
  • 100 – 200 Gramm Weizenmehl
  • Salz
  • ein Ei
  • Zwiebeln
  • Pfeffer
  • Tomatensoße
  • geriebenen Emmentaler Käse
  • Salami
  • Speck
  • Lauch
  • Champions

Kinder Outdoor Rezepte Pasta alla Genovese

Kinder Outdoor Rezepte brauchen keine Flohsamen. Wir sind bei unseren Outdoor Rezepten ganz bodenständig und greifen heute zur altbewährten Pasta. Es soll ja Blogger geben, die kommen über Schokobananen, Pfannkuchen und Stockbrot am Lagerfeuer nicht hinaus. Arme Wichte. Wir orientieren uns Richtung Italien. Der Heimat des guten Geschmacks. Zumindest im Design, der Kunst, Rennräder und der Küche. Heute probieren wir mit Euch Pasta alla Genovese. Ein Aha Effekt der Extraklasse! 

 

Spaghetti carbonara.

Spaghetti aglio olio.

Spaghetti carbonara.

Gut, lecker aber irgendwie kennt diese Art der Pasta so ziemlich jeder. Unser Rezept Pasta alla Genovese ist ein Geschmackserlebnis der Extraklasse und kinderleicht zu kochen. Egal ob Ihr diese Art der Nudeln am offenen Lagerfeuer brutzelt, am Gas- oder Spirituskocher, in der Berghütte oder zuhause. Die Nudeln schmecken in dieser ungewöhnlichen Kombination so was von genial! Das Abwaschen könnt Ihr Euch sparen, denn es bleibt von diesem deftigen Outdoor Essen garantiert nichts über. Niente! Inteso?

Kinder Outdoor Rezepte: Was für eine Kombination

In Deutschland gibt es einige ungeschriebene Küchenrezepte. So passen, angeblich, Fisch und Fleisch nicht zusammen. Oder Kartoffeln und Reis geht auch überhaupt nicht (im Gegensatz zur afrikanischen Küche). Ebenso lehnen die meisten Nudeln und Kartoffeln in einem Gericht ab. Was für ein Fehler. Für unsere Pasta alla Genovese waschen wir zuerst die Kartoffeln, schälen sie und schneiden die Erdäpfel in kleine Würfel. Anschließend kommen die Bohnen dran. Die Spitzen entfernen und die Bohnen in Streifen schneiden. Erhitzt einen Topf mit Salzwasser. Rein mit den Kartoffeln und Bohnen. Lasst sie etwa acht bis zehn Minuten köcheln. Anschließend absieben. Wieder kommt der Topf mit Salzwasser zum Einsatz darin kochen wir die Pasta al dente. Abgießen. Die Nudeln geben wir in einen Topf mit den Kartoffelwürfeln und den Bohnen. Alles gut umrühren. Nun kommt das Pesto Genovese hinzu. Alles verrühren. Mit frischen Basilikumblättern und grob geriebenen frischen italienischen Hartkäse garniern. Fertig ist die Pasta alla Genovese. Buon appetito!

Zutaten:

  • 500 Gramm Pasta
  • 300 Gramm festkochende (wichtig!!!!) Kartoffeln
  • 200 Gramm grüne Bohnen
  • 300 ml Pesto Genovese
  • Basilikumblätter
  • frisch geriebener Hartkäse
  • Wasser
  • Salz

Outdoor Rezepte für Kinder: Strozzapreti

Nudeln gehören bei den Outdoor Rezepten dazu, wie der SUV zum Stau in der Großstadt. Heute kochen wir am Lagerfeuer nicht mit irgend welcher schnöden Pasta, nein, Strozzapreti sollten es schon sein. Wenn Ihr diese Nudelsorte nicht zu kaufen bekommt, macht es so wie wir und nehmt ähnliche Teigwaren.

Outdoor Rezepte für Kinder: Strozzapreti statt Pfannkuchen und Schokobanane. foto (c) kinderoutdoor,de

Marken. Damit ist nicht das Porto für die Briefe und Postkarten gemeint, sondern die Marche. Eine wunderbare Region in der Mitte von Italien. Zwischen San Marino und der Emilia-Romagna liegt diese Region. Alle die gerne baden gehen, können sich hier an 180 Kilometern Küste gemütlich einrichten. Interessanterweise ist die Badesaison in den Marken kurz: Von Mitte Juli bis etwa Ende August sind die Strände bei Fano, Grottammare oder Sirolo besucht. Ähnlich kurz sind die Strozzapreti. Eine kurze, geschwungene Sorte von italienischen Nudeln. Wie es sich für jede besondere Speise gehört, haben die Strozzapreti eine besondere Bedeutung. Übersetzt heißen diese Nudeln nämlich: Mögen sich die Pfaffen daran würgen! Kurz Pfaffenwürger oder Priesterwürger genannt. Wie kommt es, dass die sonst so katholischen Italiener einen derartigen Zorn auf die Gottesmänner haben können und deshalb eine Nudel danach benennen? Dazu gibt es eine Legende: Die Menschen der Marche mussten im Mittelalter regelmäßig den Zehnten an die Kirche abgeben. Wenn sie ihre natuale Pacht den kirchlichen Grundherren übergaben, dann wünschten sich manche, die Verpächter mögen daran ersticken! Keine Sorge, diese Nudeln am Lagerfeuer oder dem Gaskocher zubereitet sind völlig harmlos. Sie schmecken überirdisch gut! So gut, dass sogar der italienische Schrifsteller Guiseppe Belli 1834 in einem Gedicht würdigte. Kennt Ihr vielleicht eine Ode von Goethe oder Schiller an die Bratwurst oder den Schweinsbraten?

Outdoor Rezepte für Kinder: Tomaten, Klößchen und jede Menge Pasta

Wenn Ihr mit den Kindern die Strozzapretti draußen kochen wollt, ist schlau planvoll vorzugehen. Zuerst stellt Ihr aus dem gemischten Hackfleisch und den Semmelbröseln kleine Klößchen/Knödel her. Mit dem Taschen– oder Fahrtenmesser schält Ihr die Zwiebel und schneidet sie in dünne Ringe. Diese bratet Ihr kurz in der Pfanne an. Nehmt sie, wenn die Zwiebeln goldbraun sind, wieder raus und lagert sie auf einem Teller zwischen. Als nächstes bratet Ihr kurz die grob gehackten Kerne der Sonnenblume an. Legt sie auch zu den Zwiebelringen. Als nächstes bratet Ihr die Klößen in der Pfanne an. Wenn diese fertig sind, lasst sie in der Pfanne. In der Zwischenzeit lasst Ihr die Pasta in einem Topf kochen. Wenn sie gar sind, siebt das Wasser ab und gebt nun die Klößchen, die Zwiebelringe und die angerösteten Kerne der Sonnenblume dazu. Nun schnippeln die Kinder die Kirschtomaten klein und rührt sie unter die Pasta. Bitte gebt keine Creme Fraiche oder ähnliches dazu. Hackt ein paar frische Kräuter und mischt sie unter. Salzen und pfeffern. Zum Schluß, grande Finale, reibt Ihr frisch den Parmesan oder Pecorino und vermischt ihn mit den Strozzapretti. Garantiert lassen die Kinder von diesem feinen Outdoor Essen keinen Krümel über.

Zutaten:

  • 500 Gramm Strozzapreti oder ähnliche Pasta
  • 400 Gramm Kirschtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 300 Gramm gemischtes Hackfleisch
  • 80 Gramm Semmelbrösel
  • 50 Gramm Parmesan oder Pecorino
  • 10 Gramm Sonnenblumenkerne
  • Olivenöl
  • frische Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer

Outdoor Rezepte für Kinder: Karotten-Risotto mit Fleischbällchen vom Lagerfeuer

Outdoor Rezepte für Kinder sind einfach zu kochen und schmecken deftig. Heute brutzeln wir uns auf dem Lagerfeuer, Gas– oder Spirituskocher ein leckeres Karotten-Risotto. Wer möchte verfeinert es mit leckeren Fleischbällchen. Von diesem Essen lassen die Kinder garantiert keinen noch so kleinen Krümel über.

“Was schon leer?!” das Kind ist verzweifelt. Zu gut hat das Karotten-Risotto geschmeckt und der Topf ist restlos leer. Stolz schauen die Kinder drein, denn sie haben das Outdoor-Essen auf dem Gaskocher zubereitet. Selbstverständlich lässt sich unser heutige Rezept auch zuhause in der Küche nachkochen. Es fehlt dann jedoch der feine rauchige Geschmack vom Lagerfeuer, oder sollte das nur Einbildung sein? Außerdem ist das Karotten-Risotto ein Eintopf. Wir kommen mit nur einem Topf auf dem Gaskocher oder Feuer aus. Auch ist unsere Liste der Zutaten übersichtlich. Ihr benötigt keine exotischen Gewürze. Alles bekommt Ihr auf dem Markt oder im Supermarkt zu kaufen. Der weitere große Vorteil: Alles was Ihr für unser Karotten-Risotto braucht, lassen sich problemlos im Ruck– oder Packsack transportieren ohne dabei Schaden zu nehmen. Mit Bananen oder rohen Eiern ist das deutlich schwieriger auf einer Familientour mit dem Fahrrad oder Kanu. Was noch für das Karotten-Risotto spricht: Es ist in kurzer Zeit fertig zum Essen. Es gibt da nette Kochvorschläge, ein Stück Fleisch in Blätter einwickeln und dann weiß ich wie viele Stunden in der Glut liegen zu lassen. Wenn Kinder nach einen Tag paddeln oder radeln richtig hungrig sind, wollen sie schnell was in den Tellern haben und nicht in Meditation versunken einen ganzen Abend lang das Fleisch beim Garen beobachten. Theorie und Realität klaffen oft weit auseinander. An Zutatent schlage ich folgendes vor:

  • 500 Gramm Risotto Reis
  • 200 Gramm geriebenen Hartkäse (Parmesan oder Gran Padano)
  • Zwei Zwiebeln mittlerer Größe
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 3 große Karotten (wer möchte kann auch noch Zucchini dazu geben)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Wer das Risotto mit Fleischbällchen ergänzen will nimmt folgende Zutaten

  • Hackfleisch (gemischer oder nur vom Schwein ist Geschmackssache)
  • Frische Kräuter

Outdoor Rezepte für Kinder: Karotten-Risotto oh Kohle mio!

Bevor wir anfangen richtet Euch schon mal die wichtigsten Zutaten her. Die Karotten könnt Ihr mit dem Taschenmesser in dünne Würfel schneiden. Noch schneller geht es mit einer Reibe. Was so ein Küchengerät habt Ihr nicht im Rucksack?  Kein Problem! Entfernt von einer leeren Konservendose Deckel und Boden. Auch hier leistet das Taschenmesser tolle Dienste. Mit der Ahle, Stechdorn auf der Rückseite vom Taschenmesser, drückt Ihr von innen nach außen. Die Löcher an der Außenseite sind spitz ausgerfranst. Fertig ist die Reibe. Zuerst die Karotten reiben und dann den Käse. Anschließend kocht Ihr kurz Wasser auf und bereitet einen guten Liter Gemüsebrühe zu. Warum dieser Aufwand vor dem eigentlichen Kochen? Weil es beim Risotto auf die zeitliche Abstimmung ankommt (wunderbar, jetzt habe ich das überstrapazierte Wort “timing” umgangen). Alles ist vorbereitet und jetzt geht es los. Gebt ein wenig Öl in den Topf und erhitzt es. Entweder auf dem Outdoorkocher oder am Lagerfeuer. In der Zwischenzeit schält Ihr die Zwiebel unter Tränen, als wenn eben Winnetou hinterhältig gekillt worden ist, und schnippelt sie in dünne Würfel. Gebt sie nun in das heiße Öl und bräunt sie an. Raus damit und in einer Tasse zwischenlagern. Funktioniert auch mit dem atomaren Müll. Der Reis kommt in den heißen Topf. Wir wollen, dass die Schale vom Reiskorn aufreisst um das Wasser ausaugen zu können. Rührt dazu immer wieder den Risottoreis um und beobachtet ihn. Ist er glasig? Perfekt! Ist er braun oder gar schwarz, dann habt Ihr zulange gewartet. Gießt nun einen Teil der Brühe hinein und rührt um. Wartet bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und gießt wieder nach. Wenn Ihr mit dem Liter nicht auskommt, nehmt mehr Wasser her. Zum Schluss hin immer kleinere Mengen nachschütten, denn wenn der Reis mit Flüssigkeit gesättigt ist, nimmt er keine mehr auf. Immer wieder rühren. Probiert ob der Reis weich genug ist. Wenn ja, dann gebt nun die gebräunte Zwiebel (in Berlin so treffend “Malle Bolle” genannt), die Karottenwürfel oder Schnipsel hinzu. Umrühren und umrühren. Zum Schluß ist der Käse dran und rührt auch diesen kräftig um, damit er sich im Risotto verteilt. Salzen und pfeffern. Fertig! Die Fleischbällchen sind noch schneller zubereitet: Nehmt das Hackfleisch und mischt die klein gehackten Wildkräuter darunter. Formt kleine Knödel (Klößchen?) daraus und bratet diese in der Pfanne an. Wer die Reste ist, darüber braucht Ihr Euch bei diesem Outdoor Rezept keine Gedanken zu machen.

Outdoor Rezepte für Kinder: Gierschspaghetti schmecken natürlich gut!

Outdoor Rezepte für Kinder brauchen keine Zutaten aus exotischen Ländern. Es wachsen, noch, so viele gesunde Wildkräuter bei uns und das teilweise vor der eigenen Haustüre. Heute kochen wir mit den Kindern am Lagerfeuer Spaghetti mit Giersch. Den braucht Ihr weder über das Internet bestellen noch im Supermarkt kaufen. Auch ist die Gefahr den Giersch zu verwechseln nahezu bei null. Auch wenn Ihr zuhause Gäste habt, könnt Ihr sie mit Giersch überraschen.

Outdoor Rezept für Kinder: Spaghetti mit Giersch, Gran Padano und einem Spiegelei. Foto (c) kinderoutdoor.de

“Herrschaftzeiten!” poltert mein Nachbar los. “Dieser Giersch wuchert überall! Was soll ich da machen?” und schaut mit fragend an. “Aufessen!” rate ich ihm trocken, er schüttelt den Kopf und rupft per Hand dieses Wildkraut lieber aus. Sisyphos muss ein glücklicher Mann gewesen sein. Dabei ist der Giersch uns überlegen. Dank seiner langen Wurzel, taucht er immer wieder auf. Egal, wie oft wir ihn ausreissen. Dabei hat schon die Heilige Hildegard von Bingen den Giersch in ihren Büchern erwähnt und in den Klostergärten wuchs dieses gesunde Kraut. Sollten die Leute im Mittelalter ohne Smartphone und Internet uns überlegen gewesen sein? Giersch wächst in Gärten, Parks und Wäldern. Auch auf begrünten Verkehrsinseln. Diese Pflanze ist fast überall.

Outdoor Rezepte für Kinder: Giersch und Spaghetti! Was für eine Kombination

Vor dem Kochen, die Hände waschen und Giersch sammeln. Wascht ihn, schneidet die Stiele weg und schneidet ihn möglichst klein. Als nächstes einen Topf mit leicht gesalzenen Wasser am Lagerfeuer, Gas- oder Spirituskocher zum kochen bringen. Wenn das Wasser kocht rein mit den Nudeln und drinnen lassen, bis sie al dente sind. Absieben und nun mischt Ihr unter die heißen Spaghettis den Girsch. Zwei, drei Minuten stehen lassen, vermischen und servieren. Ein Outdooressen, dass gesund ist und super schmeckt. Mit frisch geriebenen Gran Padano bekommt dieses Essen eine besondere Note. Outdoorer mit einem besonders deftigen Geschmack, geben noch ein Spiegelei über die Nudeln. Dagegen ist manches Sterne Restaurant eine olle Frittenbude.

Zutaten:

  • Salz
  • Wasser
  • eine handelsübliche Packung Spaghetti (500 Gramm)
  • 200 bis 300 Gramm frischer Girsch
  • frischer Gran Padano

Outdoor Rezept für Giersch Pesto: Es grünt so grün!

Giersch Pesto bekommt Ihr garantiert in keinem Supermarkt oder Feinkostladen zu kaufen. Dabei ist Giersch geschmacklich hochinteressant. Er schmeckt wie eine Mischung aus Petersilie, Mango und frischen Spinat. Mit den Kindern lässt sich Giersch Pesto unglaublich leicht herstellen. In einem schönen Glas abgefüllt ist dieses Pesto ein perfektes Geschenk. Mit Giersch Pesto überrascht Ihr auch Eure Gäste.

Giersch bekämpfen und Google meldet 16.400 Treffer. Da spielen sich wahre Dramen ab: Ein Kleingärtner berichtet, wie er den Giersch erfolgreich bekämpft hat. Rasen gut, alles gut. Fast. Der böse, in dem Fall faule Nachbar, macht nämlich im Garten gar nichts. Der Giersch wächst nun über die Gartengrenze hinüber. Ein Skandal. Es fehlt nur noch, dass der Giersch die Gartenzwerge überwuchert. Ein anderer Hobbygärtner greift zur Chemie: Pelargonsäure ist sein Mittel gegen den Giersch. Er warnt allerdings davor, dass der Sprühnebel nicht zwischen Unkraut und Kulturpflanze unterscheiden kann. Dabei gibt es ein einfaches Mittel gegen den Giersch: Aufessen! Nehmt ein Glas vom Giersch Pesto mit zu Eurer nächsten Outdoor Aktion und Ihr könnt damit die Nudeln aufwerten oder das Pesto aufs Brot schmieren.

Giersch auf die Teller!

Lassen wir die gärtnerischen Chemiewaffen stehen, bevor Blauhelme deswegen anrücken, und ernten dieses Wildgemüse. Ihr findet den Giersch in schattigen Stellen vom Garten, im Wald oder Park. Geht mit den Kindern Giersch sammeln. Ich traf dabei ein ältere Dame die mir in höchsten Tönen vom Giersch erzählte und wie sie dank diesem “Unkraut” im Krieg und der Zeit vom Wiederaufbau etwas zu essen hatten. Sogar von einem Giersch Auflauf berichtete sie. Für unser Giersch Pesto sammeln wir etwa 100 Gramm von den jungen und kleinen Blättern.

Pesto! Soweit das Auge reicht. Giersch lässt sich, unfreiwillig, in manchem Garten frisch ernten. Foto (c) kinderoutdoor.de

Pesto! Soweit das Auge reicht. Giersch lässt sich, unfreiwillig, in manchem Garten frisch ernten.
Foto (c) kinderoutdoor.de

-köche: Nimmt man zum Anrösten der Pinienkerne Öl her oder keines. Entscheidet das am besten selbst und stellt es keinesfalls in einem Kochforum online. Nun geben wir die Pinienkerne zum Giersch und lassen noch einmal den Zauberstab drüber. Alle anderen hacken mit dem Messer die Kerne klein. Nun geben wir das Olivenöl dazu und verühren es mit der Giersch Pinien Masse. Als nächstes den geriebenen Parmesan hinzugeben und noch mals verrühren. Mit Pfeffer und Salz das Ganze würzen. Wer möchte kann auch Knoblauch mit ins Giersch Pesto geben. Ab damit in ein Glas und die Masse mit Olivenöl auffüllen. Fertig. Vielleicht findet sich bei den 16.400 Möglichkeiten den Giersch zu bekämpfen demnächst auch das Pesto Rezept.

Zutaten:

  •  Gut 100 Gramm frischen Giersch (kleine Blätter nehmen)
  • 50 – 75 Gramm Pinienkerne
  • Olivenöl
  • 100 – 120 Gramm frisch geriebenen Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer