Veröffentlicht am

Nachhaltige Outdoor Produkte

Nachhaltige Outdoor Produkte leisten auch einen Beitrag gegen die Klimaerwärmung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen. Dabei müssen die Outdoorer bei Jacken, Wanderschuhen, Rucksäcken oder Trekkingstöcke Einbußen in der Qualität hinnehmen. Im Gegenteil! Die nachhaltigen Outdoor Produkte sind teilweise besser als konventionell hergestellte Teile. Nachwachsende Rohstoffe, Alternativen zu PFAS, Kreislaufwirtschaft, Unterstützung von Umweltschutzorganisationen – an einem verantwortungsvoller produzierten Sortiment und Initiativen für mehr Nachhaltigkeit kommt heute kaum ein Unternehmen mehr vorbei und gerade die Outdoor-Industrie gilt als Vorreiter-Branche.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Nachhaltig Outdoor: Bergzeit zeigt es!

Nachhaltig Outdoor ist möglich, wenn alle drei Seiten mitmachen: Outdoor Marken, Händler und Verbraucher. Der bayerische Outdoorhändler Bergzeit zeigt transparent und eindrucksvoll wie umweltfreundliches arbeiten möglich ist. Vom Ökostrom bis hin zur Wiederverwertung von Rohstoffen und dem Verkauf von gebrauchter Outdoorkleidung oder Ausrüstung. Bergzeit geht mit großen Schritten Richtung Nachhaltigkeit voran. Gemeinsam die Bergwelt bewahren – unter diesem Leitgedanken geht Bergzeit seit vielen Jahren seinen eigenen Weg in Richtung Nachhaltigkeit.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Nachhaltig Outdoor: Montane Repairservice

Um nachhaltig Outdoor betreiben zu können, ist es auch wichtig Wanderschuhe, Jacken, Skihosen, Ruck– oder Schlafsäcke reparieren zu lassen. Die britische Outdoor Marke Montane bietet in Deutschland und Österreich einen Repairservice an. Dadurch lässt sich die Lebensdauer der Montane Outdoor Produkte deutlich verlängern und die Umwelt schonen. So geht nachhaltig Outdoor. Ob kaputter Reißverschluss, Riss, Probleme mit der Naht oder eine komplexere Reparatur: Immer mehr Marken bieten Reparaturservices an, die den Verbrauchern helfen, die Lebensdauer ihrer Produkte zu verlängern.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Bekleidung selbst reparieren: Löcher, Reißverschlüsse und andere Ärgernisse

Outdoor Bekleidung selbst reparieren ist einfacher als die meisten denken. Anstatt die 400 Euro Jacke einzusenden oder damit zum Schneider zu gehen, weil der Reißverschluss nicht richtig schließt, lässt sich so ein Problem in wenigen Minuten beheben. Auch Löcher in Funktionshosen- oder Jacken lassen sich mit wenig Aufwand während der Tour beheben. Selbstverständlich könnt Ihr auch mit unseren heutigen Tipps und Tricks auch die Outdoorkleidung der Kinder wieder instandsetzen könnt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoorbekleidung mit Zange und Seam Grip fit halten

Outdoorbekleidung ist auch einen Verschleiß unterworfen. Wer seine Outdoorbekleidung intensiv nutzt, der muss sich auch entsprechend darum kümmern, ansonsten führt der nächste Weg zum Outdoorladen. Wir zeigen Euch heute ein paar ganz simple Tricks mit denen Ihr die Outdoorkleidung instand haltet. Ihr spart Euch Geld und die liebgewonnene Outdoorkleidung hält länger! Outdoorbekleidung ist keine Ritterrüstung. Die fing höchstens zu rosten an oder hatte die eine oder andere Delle.… >> weiterlesen