Veröffentlicht am

Nachhaltig Outdoor im Rauriser Tal: Mobil ohne Auto!

Nachhaltig Outdoor beginnt mit der Wahl des richtigen Verkehrsmittels. Da steht das Auto allerdings auf einem Abstiegsplatz, was die Nachhaltigkeit angeht. Im Rauriser Tal (Salzburger Land / Österreich)können die Gäste mit öffentlichen Verkehrsmitteln umweltfreundlich unterwegs sein und sind garantiert ohne Auto mobil! Klimaschonend im Tal und am Berg: Von den öffentlichen Bussen und Bergbahnen im Raurisertal profitiert nicht nur die Umwelt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Nachhaltig Outdoor: Tatonkas bewährter Service

Nachhaltig Outdoor hat auch damit zu tun, die Ressourcen zu schonen und die Müllberge klein zu halten. Hier steigt die bayerische Outdoormarke Tatonka mit ein. Seit mehr als 30 Jahren können Outdoorer ihre Kleidung oder Ausrüstung bei diesem Hersteller zur Reparatur geben. Vor allem können die Spezialistinnen dort oft auf Originalteile und Stoffe zurückgreifen. Die Produkte von Tatonka sind robust, haltbar und für eine möglichst lange Nutzungsdauer entwickelt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Nachhaltig Outdoor und Sport: Löffler Second Life

Wie Nachhaltigkeit funktionieren kann, zeigt der österreichische Sporttextilherstell Löffler. Gebrauchte Löffler-Kleidung können die Outdoorer und Sportler zurückgeben. Dort erfolgt eine Aufbereitung durch Expertinnen und Experten. Im Werksshop kommen die Second Life Textilien zum Verkauf. Ein wichtiger Schritt für die Nachhaltigkeit. Seit dem Start von „Second Life“ im Oktober 2024 erfreut sich das Projekt großer Beliebtheit. „Kundinnen und Kunden können gebrauchte Löffler-Artikel in unserem Shop abgeben, unabhängig von Zustand und Alter.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Nachhaltig Outdoor: Erstes bluesign zertifiziertes Zelt kommt von Nemo

Bluesign zertifizierte Outdoorkleidung kennen die meisten Abenteurer und Naturfreunde, doch ein Zelt, dass höchste Sozial- und Umweltstandards erfüllt ist neu. Nemo, die US Bergsteiger und Outdoorermarke, kann mit Stolz von sich behaupten, mit dem Dagger Osmo das erste bluesign zertifizierte Zelt anbieten zu können. Wir zeigen Euch was dran ist. NEMO Equipment ist bekannt dafür, nur Produkte auf den Markt zu bringen, die innovativ genug sind, um neue Standards zu setzen.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Nachhaltig Outdoor: 180 Löffler Produkte lassen sich nachverfolgen

Nachhaltig Outdoor ist keine Einbahnstraße. Hersteller und Konsumenten sind beide in der Pflicht, nachhaltig zu agieren. Löffler, der Sportbekleidungsspezialist aus Österreich, hat sich auf Bike, Nordic Sports, Mountain Sports und Unterwäsche fokussiert. Dabei stellt das Unternehmen in Europa her. Auf der Nachhaltigkeitsplattform retraced zeigt Löffler, was tatsächliche Transparenz bedeutet. Der Sportbekleidungshersteller Löffler mit Sitz im österreichischen Ried im Innkreis setzt bereits seit Herbst 2021 auf das Thema Lieferkettentransparenz und kann mittlerweile wesentliche Fortschritte verzeichnen.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Neuheiten: Weitwanderungen oder Thruhikes mit Paragon & Maven

Wer weitere Strecken wandert, braucht perfekt passende Trekkingschuhe und einen komfortablen, stabilen Rucksack. Von Gregory kommen die die leichten Trekkingpacks Paragon und Maven. Diese beiden Modelle sind Dauerläufer bei dem US Rucksackspezialisten. Nun bekamen sie eine optimale Überarbeitung und leisten so den Outdoorern beste Dienste. Abenteuer calling! Ob für Weitwanderungen oder Thruhikes – die Namen Paragon & Maven stehen bei Gregory Mountain Products seit jeher für leichte, performanceorientierte Trekking Packs mit großer Ausstattung.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Nachhaltige Outdoor Neuheiten von Nemo: Reperatur und Wiederverwertung

Nemo, die Outdoor– und Alpinistenmarke aus den USA zeigt mit dem Endless Promise Programm, wie nachhaltig Schlafsäcke sein können. Höchster Endless Promise™ Komfort und Kreislaufwirtschaft par Excellence: aus recycelten Inhaltsstoffen gefertigt, Reparaturservice und am Ende der Lebensdauer wiederverwertbar Der neue Soul™ Schlafsack von NEMO Equipment gehört zum Endless Promise™ Programm und ist die synthetische Alternative zum beliebten Coda™ Modell.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Sioux SYN: Der Vaude Schlafsack nach dem Rethink-Konzept

Für die Saison Sommer 2024 hat VAUDE mit seinem RETHINK-Konzept Outdoor-Produkte neu gedacht und im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft konzipiert. Teil des Konzepts ist der Kunstfaser-Schlafsack Sioux Syn. Die gemütliche Schlummertüte wird nahezu vollständig aus sortenreinem Recycling-Polyester gefertigt hofft auf eine Wiedergeburt nach einem langen Outdoor-Leben.  Wer einen warmen, soliden und unempfindlichen Schlafsack zum Wandern, Trekking oder Reisen sucht, ist mit dem Sioux 800 perfekt bedient.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Wow Wow! Doghammer Upcycling Hüttenschuhen aus Skifellen.

Doghammer aus Oberbayern zeigt wie nachhaltig Outdoor sein kann. Upcycling heißt, auch mal neue Wege zu gehen und vermeintlichen Abfall als neuen Rohstoff zu sehen. Doghammer ist bekannt für seine Upcycling-Projekte mit Kletterseilen, Skifell- Verschnitt-Resten und Weinkorken. Nun wurden auch bereits genutzte und defekte Skifelle zu neuen Hüttenschuhen verarbeitet: Die Hütte Zua Re.Use sind absolute Unikate und waren schon auf Skitour.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Retna und Rhune: Nachhaltig Outdoor mit Gregory

Gregory, der Rucksackexperte aus den USA beweist mit der bestehenden Daypack Linie Rhune, was eine konsequente Weiterentwicklung von einem Erfolgsmodell bringen kann. Außerdem bietet Gregory mit Retna ein neues Modell an. So unterschiedlich auch die beiden Rucksäcke sind, es verbindet sie eine hohe Tauglichkeit im Alltag und was die Nachhaltigkeit betrifft. Die Rucksackexperten von Gregory Mountain Products präsentieren im Herbst/Winter 2024/2025 nicht nur eine überarbeitete Version der etablierten Daypack-Serie RHUNE, sondern auch ein komplett neues Modell, den RETNA.… >> weiterlesen