
Outdoor Kinder basteln eine Fledermaus aus einer Kastanie. Das Besondere an unserer heutigen Kinder Outdoor Bastelei: Die Fledermaus schwirrt an einer Kordel herum und das Ganze sieht wirklich beeindruckend aus. In wenigen Minuten könnt Ihr diese Fledermaus mit den Kindern basteln. Bei uns bekommt Ihr das Video zu sehen, wie diese tolle Bastelei für den Herbst garantiert gelingt.
Feldermäuse, so glauben manche Leute immer noch, saugen anderen Tieren Blut aus. Das ist, zumindest in Mitteleuropa, völlig falsch. Unsere heimischen und leider bedrohten Fledermäuse, ernähren sich von Insekten. In Süd-und Mittelamerika sowie in Texas gibt es tatsächlich die Vampirfledermaus. Alle drei Tage brauchen diese Tiere 20 bis 30 Milliliter Blut von einem Säugetier. Wie aber schon erwähnt: Bei uns leben diese Fledermäuse nicht in freier Wildbahn. Unser Fledermaus die wir heute basteln ist sehr genügsam. Sie schwirrt gerne herum und wenn sie so im Kreis fliegt, sieht das ziemlich echt aus. Stellt Euch dieses Bastelmaterial zusammen:
- eine große Kastanie
- feste Kordel oder Schnur
- ein Schaschlikspieß aus Holz
- Klebestift
- Schere
- zwei Konfettis
- schwarzes Papier oder Pappe
- Taschenmesser oder Multitool mit Ahle (Stechdorn)

Outdoor Kinder basteln eine Fledermaus
Zuerst bohrt Ihr mit der Ahle zwei Löcher in die Oberseite der Kastanie (dort wor sie etwas weißer ist). Die Löcher sollten durchgehend sein, damit Ihr die Kordel durchfädeln könnt.

Nun bohrt Ihr von der Längsseite her ein Loch. Dieses muss nicht durchgängig sein, damit der Schaschlikspieß im Fruchtfleisch der Kastanie Halt findet.

Zuerst fädelt Ihr Kordel durch die beiden Löcher. Verknotet sie hinter der Kastanie und die beiden losen Enden verknotet Ihr nochmals miteinander.

Nun steckt Ihr die Schaschlikspieß aus Holz durch das noch freie Loch.

Schneidet nun Fledermausflügel aus dem schwarzen Papier aus und klebt diese am Schaschlikspieß fest.

Wer möchte kann der Fledermus noch zwei Augen aus Konfetti aufkleben. Nehmt die Kordel in eine Hand und lasst nun den Flattermann daran herumschwirren.

ältere Beiträge
Outdoor Kinder basteln ein Kastanien Krokodil

See you later alligator! Schmetterte einst Bill Haley. Ob wir heute einen Alligator oder ein Krokodil (Hier könnte der Crocodile Rock von Elton John gut dazu passen) basteln, dass überlassen wir Euch. Vor dem Basteln geht Ihr mit den Kindern raus oder sammelt im Kinderzimmer und aus den Jackentaschen der Herrschaften die Kastanien. Alles weitere für die heutige Bastelei findet sich im Haushalt. An Material benötigt Ihr:
- Kastanien in unterschiedlicher Größen
- Schaschlickspieß oder Zahnstocher
- Pfeifenputzer
- Pompons
- Multitool oder Taschenmesser mit Ahle
- Klebestift
Outdoor Kinder basteln: Die richtige Reihung
Legt Euch zuerst die Kastanien so hin, wie später das Krokodil / der Alligator aussehen soll. Dabei orientieren wir uns an der Anatomie dieser Reptilien. Vorne und hinter schmal sowie spitz, in der Mitte vom Körper eher etwas höher und breiter. Beginnen wir mit den beiden kleinsten und schmalsten Kastanien. Sie sind Kopf und Schwanz. Dort bohren wir jeweils ein Loch hinein. Nehmt dazu die Ahle (Stechdorn) vom Taschenmesser oder dem Multitool her.

Die anderen Kastanien durchbohrt Ihr mit der Ahle. Die dickste Kastanie kommt in die Mitte.

Spießt alle Kastanien auf dem Schaschlickspieß auf.

Schneidet vom Pfeifenputzer vier gleichlange Stücke ab und biegt sie zu Beinen.

Bohrt Löcher seitlich in vier Kastanien und steckt dort die Beine hinein. Als nächstes biegt Ihr Euch aus dem Pfeifenputzer die Schnauze vom Krokodil zurecht. Bohrt in die Kopfkastanie ein Loch und befestigt dort die Schnauze.

Klebt nun die Pompons als Nüstern und Augen auf die Kopfkastanie auf.

Zum Schluss schnippelt Ihr den restlichen Pfeifenputzer in kleine Stücke. In die Mitte der Kastanien bohrt Ihr kleine Löcher und steckt dort die kleinen Stücke vom Pfeifenputzer hinein. Fertig ist das Krokodil / Alligator.
Basteln mit Kastanien: Ein Eichhörnchen

Es ist ein altes Vorurteil, dass Eichhörnchen Kastanien verspeisen. Diese Baumfrüchte lassen die kleinen Nager garantiert links liegen. Wenn Ihr in der Natur mit den Kindern unterwegs seid, fällt Euch sicher auch, dass die Eichhörnchen an Bäumen herum wuseln, die Samen tragen. Kiefern- und Fichtenzapfen stehen bei den Nagern auf dem Speiseplan. Hasel- und Walnüsse lieben die Eichhörnchen. Auch Bucheckern und die Kerne der Sonnenblume futtern sie gern. Beeren und Pilze schlingen sie ebenso in sich hinein, wie Rinde, Obst und die frischen Triebe von Sträuchern oder Bäumen. Eines ist aber gesichert: Kastanien kommen den Eichhörnchen nicht in die Bäuche! Wir hingeben drehen die ganze Sache um und basteln aus Kastanien ein Eichhörnchen. Stellt Euch folgendes an Material bitte zusammen:
- zwei große Kastanien
- zwei weiße Pompons (alternativ Konfettis)
- ein rotes Pompon (alternativ Konfetti)
- einen langen Pfeifenputzer
- Klebestift
- Stift
- Multitool oder Beißzange (Kneifzange)
- einen Zahnstocher
Basteln mit Kastanien: zwei halbe Bäuche übereinander
Zuerst verbinden wir die beiden Kastanien miteinander. Bohrt ein Loch jeweils in eine Baumfrucht und spießt sie gegenseitig mit einem Zahnstocher auf. Knipst zwei kleine Stücke vom Pfeifenputzer mit dem Multitool oder der Kneifzange ab. Bohrt in die Kopfkastanie an der Oberseite zwei Löcher und steckt diese dort hinein. Nun hat das Eichhörnchen seine puscheligen Ohren. Klebt zwei Konfettis oder weiße Pompons darunter. Nun kann unser Eichhörnchen fast schon was sehen. Malt noch die Pupillen auf und fertig sind die Augen. Ein rotes Pompon oder alternativ ein Konfetti als Nase und darunter den Mund gemalt. Biegt nun den Pfeifenputzer so, dass die Hinterläufe (auf denen “steht” das Eichhörnchen), die Vorderläufen (“Arme”) und der Schwanz entsteht. Biegt diese Konstruktion um die beiden Kastanien herum und das Eichhörnchen ist fertig.
Outdoor Basteln: Kastanien Elefant

Elefanten, zumindest die Afrikanischen, haben ein beachtliches Gedächtnis. Es ist wichtig um zu überleben. Schließlich müssen sich die Herden jeden Tag mit Fressen und Wasser versorgen. Einfach unter der heißen Sonne von Afrika herumirren ist für die Elefanten keine Option. Manche Kinder können sich erstaunlich gut daran erinnern, wo es im Park die größten Kastanien gibt. Zielgerichtet führen sie die Eltern an diese anziehenden Orte. Mit vollen Mantel- und Jackentaschen geht es nachhause. Hier stellt sich die Frage, welche nur Erwachsene stellen können: Was tun mit den Kastanien? Klare Sache, zumindest für die Kinder. Wir basteln mit den Kastanien. Für unseren Elefanten benötigt Ihr an Material:
- sieben kleine Kastanien als Füße und Rüssel
- eine große Kastanie als Körper
- eine mittelgroße Kastanie als Kopf
- Schaschlikspieße oder Zahnstocher
- Taschenmesser oder Multitool mit Ahle (Stechdorn)
- zwei weiße Konfettis (als Augen)
- Stift
- kurzes Stück Garn (als Schwanz)
- Restpapier (für die Ohren)
- Klebestift
- Schere

Outdoor Basteln: Kastanien passen gut zusammen
Zuerst bereitet Ihr alles vor. Bohrt in vier kleine Kastanien jeweils ein Loch in die Oberseite. In die Unterseite der größten Kastanien bohrt Ihr vier Löcher mit der Ahle. Ein weiteres Loch an die Oberseite (für den Hals) und eines an die Rückseite (für den Schwanz). Nehmt die mittlere Kastanie. Dort bohrt Ihr ein Loch in die untere flache Seite (für den Hals) und ein weiteres in die Vorderseite 8für den Rüssel. Spießt nun drei kleine Kastanien hintereinander auf. Fertig ist der Rüssel. Schnitzt vier kurze Verbindungsstücke und steckt diese in die Kastanienfüße. Befestigt diese nun an der großen Kastanie. Nehmt das Stück Garn und steckt es in das Loch an der Hinterseite der ganz großen Kastanie. Nun hat unser Elefant seinen Schwanz. Schnitzt ein weiteres Verbindungsstück. Steckt es in das letzte freie Loch der größten Kastanie.

Darauf montieren wir nun die Kopf-Kastanie.

Steckt nun den Rüssel in das dafür gebohrte Loch. Schneideet aus Papier zwei Ohren aus und klebt sie an die Kopf-Kastanie. Zum Schluss noch den zwei Konfettis mit dem Stift Pupillen aufmalen. Klebt die beiden Augen mit dem Klebestift an die Kastanie. Fertig ist der Elefant.
Kinder basteln mit Naturmaterialien eine Schale
aus Kastanien
Kinderbasteln mit Naturmaterialien und die liegen, im tatsächlichen Sinne des Wortes, auf der Straße herum. Wir basteln eine Schale aus Kastanien. Die ist ein richtiger Hingucker und ein prima Geschenk. Wer hat schon eine Schale aus Kastanien? Wir zeigen Euch, wie die Kinder mit den NaturmaterialienKokosnuss und Kastanien diese tolle Schale basteln.
Die Kokosnuss und die Kastanie trennt einiges. Da ist schon mal die Entfernung von tausenden Kilometern. Während der Kastanie, vor allem, auf der nördlichen Halbkugel der Welt wächst, ist die Kokosnuss hauptsächlich im Süden zu finden. Die Kokosnuss bietet dem Menschen eine Menge Möglichkeiten sie zu verspeisen: In Brasilien trinken die Menschen gerne das gekühle Kokoswasser. Aus diesen Nüssen lässt sich auch Öl herstellen. Anders ist es bei der Kastanie, zwar gibt es Esskastanien, doch vor allem Tiere freuen sich über diese Baumfrucht. Eine Gemeinsamkeit gibt es aber zwischen der Kokosnuss und der Kastanie: Mit beiden lässt es sich hervorragend basteln. Wir gehen heute sogar noch einen radikalen Schritt weiter: Wir kombinieren die beiden natürlichen Materialien. ‘Die Kinder basteln heute mit diesen Naturmaterialien eine Schale. Die ist einzigartig und zieht die Blicke auf sich. Dazu benötigt Ihr:
- ausreichend Kastanien
- eine halbe Kokosnuss
- Heißklebepistole (bitte Vorsicht im Umgang mit diesem Werkzeug!)
Kinder basteln mit Naturmaterialien: Flott geht es dahin!
Sollten sich noch Reste vom Fruchtfleisch im Inneren der halben Kokosnussschale befinden, entfernt diese bitte. Nehmt eine Unterlage, sonst müsst Ihr nach dem Basteln die Klebereste mühsam von der Tischplatte kratzen, und legt die Kokosnuss mit der Öffnung nach unten hin. Beginnt bitte in der Mitte und klebt dort mit der Heißklebepistole eine Kastanie fest. Ein Klecks von dem Kleber auf die Kokosnuss und die Kastanie festdrücken. Es folgt die nächste. Arbeitet Euch ringförmig nach oben. Bitte seid vorsichtig im Umgang mit der Heißklebepistole. Klebt Kastanie um Kastanie an die äußere Seite der Schale. Wenn Ihr damit fertig seid, entfernt Ihr vorsichtig die Fäden vom erkalteten Kleber. In die Schale aus Kastanien könnt Ihr Plätzchen oder andere leckere Dinge tun.
Basteln mit Kastanien: Einen Koalabären
Basteln mit Kastanien und Ihr könnt Kontinente überwinden. Heute basteln die Kinder einen Koalabären aus Kastanien. Über so ein putziges Tier freuen sich die Kinder auf jeden Fall. Für die Outdoor Bastelei geht es erst einmal raus und im Park oder dem Wald könnt Ihr Kastanien sammeln. Wir haben die exklusive Bastelanleitung für Euch!
Mandie genießt die Sonne. Die Menschen vor ihr stören sie nicht. Mandie blinzelt in die Frühlingssonne und kaut genüsslich weiter. Mandie ist ein drei Jahre junge Koalabärin und lebt im Leipziger Zoo. Am Pfingstwochenende 2020 durfte die knuffige Koalabärin erst mals in das neue Außengehege. Egal ob Erwachsene oder Kinder: Alle möchten Mandie einmal streicheln, doch sie bleibt auf Abstand. Wie alle Koalas ist auch sie eine echte Feinschmeckerin. Zur Zeit liebt Mandie fdas rische Futter von der Schkeuditzer Eukalyptus-Plantage. Doch dies kann sich ändern und dann muss der Leipziger Zoo einen anderen Eukalyptus für Mandie heranschleppen. Mit ihren großen puscheligen Ohren, den kleinen Knopfaugen und der langen schwarzen Nase wirkt sie wie ein Plüschtier. Wir basteln heute einen Koalabären aus Kastanien. Im Internet haben wir eine solche Bastelanleitung nicht gefunden und dürften, wahrscheinlich, die Ersten sein. Also dann haben wir mal wieder eine Weltpremiere!
Kinder basteln mit Kastanien: Grau in grau!
Für unseren Koalabären benötigen wir:
- zwei Kastanien (eine Große und eine Kleine)
- Zahnstocher
- graue Farbe
- Pinsel
- Eisstiel aus Holz
- Taschenmesser oder Multitool mit Klinge
- Klebestift
- Stift
- Watte
Zuerst malt Ihr die beiden Kastanien grau an. Ein Koala ist leider nun mal nicht braun, wie die Baumfrucht. Deshalb malt Ihr die Kastanien bitte grau an. Ebenso pinselt Ihr den Eisstiel an. Lasst die Kastanien und den Eisstiel trocknen. Bohrt nun mittig in die große und kleine Kastanie ein Loch. Steckt den Zahnstocher hinein und verbindet die beiden Kastanien. Schneidet in die große Kastanie seitlich zwei Schlitze. Schnitzt aus dem Eisstiel die Pfoten vom Koala. Rundet sie an einem Ende ab und am anderen spitzt Ihr die Pfoten zu. Mit dem spitzen Ende steckt Ihr diese in die Schlitze, links und rechts. An der oberen kleinen Kastanie, sie ist der Kopf, schneidet Ihr ebenfalls zwei Schlitze mit der Klinge. Wieder spitzt Ihr zwei Enden vom Eisstiel an und rundet zwei andere ab. Steckt sie in die Kastanie und fertig sind die Ohren. Moment mal! Koalabären haben wuschelige Ohren. Klebt mit dem Klebestift ein wenig Watte auf die Ohren. Jetzt sieht das Ganze gleich echter aus. Unser Koalabär braucht auch eine lange schwarze Nase. Dreht aus Watte das Riechorgan und malt es schwarz an. Klebt die Nase in auf den Kopf vom Koalabären. Mit dem Stift malt Ihr links und rechts davon die zwei Kulleraugen. Fertig ist unser schnuckeliger australischer Bär. Was wohl Mandie aus dem Leipziger Zoo zu dieser Bastelei sagen würde? Wahrscheinlich denkt sie sich ihren Teil und kaut genüsslich auf einem Stück Eukalyptus weiter. In der Ruhe liegt die Kraft.
Kinder basteln mit Kastanien: Ente gut, alles gut!
Basteln mit Kastanien gehört zum Herbst, wie die bunten Blätter an den Bäumen. Heute basteln wir eine Ente. Schon Kinder, die noch in den Kindergarten gehen, können diese Bastelei selbst bewerkstelligen. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt, wie Ihr diese lustige Ente aus zwei Kastanien basteln könnt. Für das restliche Material müsst Ihr nichts im Internet bestellen.
1934 taucht die berühmtestet Ente der Welt erstmals auf. In einer Nebenrolle. Bereits drei Jahre später, hatte der Erpel seinen ersten eigenen Film “Don Donald” und auch seine Dauerfreunding Daisy Duck ist hier zum ersten Mal zu sehen. Über die Entstehund der Micky Maus gibt es eine “Legende” wie Walt Disney auf die Idee zu dieser Zeichentrickfigur kam. Von Donald Duck ist nichts dergleichen überliefert. Er ist einfach da.Was auch zu seinem ganzen Charakter passt. Eine Matrosenmütze fehlt unserer Ente, aber das kann ja noch kommen. Haltet bitte folgendes Material bereit:
- zwei Kastanien (eine Kleine und eine Große)
- Multitool oder Taschenmesser
- Einen hölzernen Eisstiel
- einen Zahnstocher
- zwei weiße Konfettis
- Stift
- Klebestift
Basteln mit Kastanien: Ente gut, alles gut!
Zuerst bohren wir mit der Ahle, dass ist der Stechdorn vom Multitool oder Taschenmesser, ein Loch in die Oberseite der großen Kastanie. Als nächstes bohren wir ein Loch in die Unterseite der kleinen Kastanie. Mit der Klinge schneiden wir zwei Schlitze in die kleine Kastanie. Darin befestigen wir später den Schnabel. Beide abgerundeten Enden vom Eisstiel schneiden wir auf eine Länge von etwa einen bis eineinhalb Zentimetern ab. Die flachen Enden spitzt Ihr zu. Nehmt die beiden Konfettis und malt jeweils einen Punkt in die MItte. Fertig sind die Augen unserer Ente. Kappt den Zahnstocher auf etwa einen Zentimeter und spitzt ihn an beiden Enden an. Jetzt können wir unsere Ente zusammenbauen. Zuerst stecken wir den Zahnstocher in das Loch der großen Kastanie. Widmen wir uns nun den Kopf der Ente. Als nächsten stecken wir die beiden Schnabelteile in den Schlitz der kleinen Kastanie. Links und rechts davon kleben wir die Augen auf. Der Kopf ist fertig. Wir stecken ihn auf den Zahnstocher. Sollte die Ente nach vorne kippen, korrigiert die Position vom Zahnstocher entsprechend. Wer will kann eine Feder als Schwanz in die große Kastanie stecken.
Basteln mit Kastanien: Eine wunderbar süße Maus
Wenn wir schon die Ente, als Donald Duck gebastelt haben, dann nehmen wir uns eine weltbekannte Maus vor: Jerry. Sie muss sich immer vor dem faulen Kater Tom in Sicherheit bringen. Kinder Outdoor basteln mit Kastanien und Ihr könnt Euch darüber freuen, denn die Kinder sind beschäftigt und es fahren weniger Kastanien in der Wohnung herum. Heute basteln die Kinder mit Kastanien eine Maus. Diese Bastelei ist auch für die Kleinen aus dem Kindergarten geeignet.
Puss gets the boot. So hieß der erste Tom und Jerry Film. Bereits 1940 erschien der Streifen und die Studiobosse wollten das Ganze am liebsten wieder einstellen. Doch die Kinozuschauer gefielen die Geschichten vom Kampf Maus gegen Katze, oder in diesem Fall Kater. Eine nette Anekdote gibt es, wie die beiden Trickfilmfiguren zu ihren Namen kamen. Eigentlich hätte der Kater Jaspar und die Maus Jinx heißen sollen. Doch im Studio murrten die Filmleute und so entschied das Los. Jeder schrieb ein Namenspärchen auf einen Zettel. Herauskam das Los mit Tom und Jerry. So hieß ein beliebtes Heißgetränk, dass die US Amerikaner damals an Weihnachten und Neujahr tranken. 1862 tauchte dieser Drink erstmals in einem Rezeptbuch auf. Wir basteln uns die Maus, ganz ohne Alkohol, aus Kastanien. Dazu benötigt Ihr:
- zwei etwa gleich große Kastanien
- einen Zahnstocher
- drei Konfettis
- Stift
- Pfeifenputzer oder Stück Schnur
- Multitool mit Schere
- Klebestift
- ein Stück Papier

Kinder Outdoor basteln: Maus geht´s mit Euch
Zuerst geht´s ins Freie und Ihr sucht mit den Kindern die Kastanien. Garantiert bringt Ihr mehr mit nachhause als die erforderlichen zwei. Mit der Ahle oder kleinen Klinge stecht Ihr zwei Löcher in die beiden Kastanien.

Nehmt den Zahnstocher und verbindet damit beide Kastanien.


Klebt zwei weiße Konfettis als Augen auf und malt mit dem Stift Pupillen rein. Nehmt ein andersfarbiges Konfetti als Nase.

Schneidet aus dem alten Papier zwei Ohren aus und die sind bekanntlich bei Mäusen im Verhältnis zum Kopf deutlich größer als bei uns Menschen. Schneidet an der Rückseite der Kopfkastanie zwei Schlitze in die Baumfrucht und steckt dort die Ohren rein.

Zum Schluss bohrt Ihr in die Körperkastanie ein Loch und steckt dort den Pfeifenputzer als Schwanz hinein. Fertig ist unsere Maus.


Kinder basteln mit Kastanien: Lustige Tiere
Kinder basteln mit Kastanien lustige Tiere und zwar ein Zebra sowie eine Kuh. Bei dieser lustigen Kinder Outdoor Bastelei können sich die Kleinen kreativ mit Naturmaterialien verwirklichen. Wir zeigen Euch, Schritt für Schritt, wie Ihr die tollen Kastanientiere basteln könnt. Heute haben wir unser Herz für gefleckte und gestreifte Tiere entdeckt.
Zebra. Ein portugiesisches Wort. Schließlich sind es Seefahrer aus Portugal gewesen, die im 15. Jahrhundert als wahrscheinlich erste Europäer diese Tiere gesehen haben. Warum die Zebras dieses schnieke Streifenmuster haben, darüber gibt es verschiedene Theorien. Die einen Forscher meinen, dass die Streifen diese Tiere besonders gut tarnen. Andere Experten gehen davon aus, die Zebrastreifen schützen die Tiere vor Stechmücken. Um das Durcheinander zu komplettieren gibt es Fachleute, die meinen wegen der Thermoregulierung haben die Zebras ihre Streifen. Den Tieren selbst ist diese Diskussion sicher unglaublich egal. Wir basteln aus Kastanien ein Zebra. An Material ist dazu notwendig:
- zwei Kastanien (eine kleiner, einer größer)
- einen Schaschlikspieß aus Holz
- einen Eisstiel aus Holz
- zwei Konfetti
- weiße Farbe
- Pinsel
- Stift
- rosarotes Pompon
- Taschenmesser oder Multitool
- Klebestift
Zuerst bemalt Ihr die beiden Kastanien mit der weißen Farbe im typischen Zebra-Look. Während die Farbe trocknet bereitet Ihr schon mal den Rest vor. Schneidet vier gleichgroße Stücke vom hölzernen Schaschlikspieß als Füße für das Zebra ab. Einen Teil vom Eisstiel spitzt Ihr an beiden Enden an. Malt mit einem schwarzen Stift die typischen Streifen von einem Zebra auf. Mit dem Taschenmesser oder der Klinge vom Multitool schnitzt Ihr die Mähne vom Zebra ins Holz. Aus zwei kleinen Teilen vom Eisstiel schnitzt Ihr die Ohren. Ein Ende abrunden, das andere anspitzen. Auf zwei Konfettis malt Ihr die Pupillen. Ist die weiße Farbe auf den Kastanien trocken? Dann ist es höchste Zeit das Zebra zu montieren. Bohrt in die große Kastanie, sie bildet den Körper, in die Unterseite vier Löcher. Ein weiteres an ein Ende der Kastanie, das sechste Loch an die Oberseite. Steckt in die vier Löcher die dazu vorbereiteten Stöckchen. Schabt vom Eisstiel einen dünnen Span ab und steckt diesen in das hintere Loch. Das Zebra hat nun seinen Schwanz. In die Oberseite der kleineren Kastanie steckt Ihr die zwei Ohren. Klebt das Pompon als Nase und die zwei Konfettis als Augen fest. bohrt in die Unterseite ein Loch. Verbindet nun den Körper vom Zebra und den Kopf mit dem vorgefertigten Hals. Fertig ist unser Zebra aus Kastanien und Ihr habt einen richtigen Hingucker.
Kinder basteln mit Kastanien lustige Tiere: Eine bunte Kuh

foto (c) kinderoutdoor.de
Im Herbst kommen die Kühe, Rinder, Pferde und andere Nutztiere von den Almen zurück ins Tal. Almabtrieb nennt sich das Spektakel. Teils ist hier uraltes Brauchtum zu sehen, teils ist es ein rein touristisches Gaudium. Die Kühe tragen Kronen (im Berchtesgadener Land “Fuikl” genannt) die aus Fichte geflochten sind. Die kleinen Spiegel und die anderen Verzierungen sind Jahrhunderte alt. Ein guter Grund, aus Kastanien eine Kuh zu basteln. Haltet dafür folgendes bereit:
- einen Schaschlikspieß aus Holz
- zwei Kastanien (eine groß, eine kleiner)
- weiße Farbe
- Pinsel
- Eisstiel aus Holz
- Konfetti
- schwarzer Stift
- rosa Pompon
- Klebestift
- ein Stück rosa Karton oder Papier
- Taschenmesser oder Multitool
- Schere
Je nach Rasse, hat eine Kuh Flecken auf dem Fell. Mit weißer Farbe malt Ihr diese auf die Kastanien. Lasst die Farbe trocknen und schneidet vier gleich lange Beine aus dem Schaschlikspieß. Malt diese an einem Ende schwarz an. Das sind später die Hufe. Vom Spieß schabt Ihr vorsichtig einen Span als späteren Schwanz der Kuh ab. Aus dem rosa Karton oder Papier schneidet Ihr das Euter aus. Malt auf zwei Konfettis dicke Punkte als spätere Augen. Spitzt zwei kurze Schaschlikspiße an den Enden an. Es sind die Hörner der Kuh. Aus dem Eisstiel schnitzt Ihr zwei Ohren. Ein drittes kurzes Stück vom Eisstiel spitzt beidseitig an. Ist die Farbe trocken, baut Ihr die Kuh zusammen. Bohrt in die Unterseite der großen Kastanie vier Löcher. An ein Ende kommt erbenfalls ein Loch und eines an die Oberseite. Nehmt die kleinere Kastanie und schneidet dort in die Unterseite ein Loch, vier Löcher bohrt Ihr in die Oberseite. Steckt in die vier Löcher die Beine der Kuh. Befestigt das Euter an der Unterseite der Kastanie. Der Span ist der Kuhschwanz und steckt ihn in das entsprechende Loch. Steckt das kleine Teil in das obere Loch. Die zwei spitzen Stöcken kommen in die Kopfkastanie, dahiner die zwei geschnitzten Ohren. Klebt die beiden Konfetti-Augen sowie dei Pompon-Nase auf. Steckt nun die Kopfkastanie auf den geschnitzten Hals und unsere Kuh aus Kastanie ist fertig.
Kinder basteln mit Kastanien lustige Tiere
Kinder Outdoor basteln zeigt Euch heute vier lustige Kastanientiere. Alle sind einfach zu bauen und die Tiere aus Kastanien sind richtige Hingucker. Bevor die Kastanien in der Waschmaschine unfreiwillig Karussell oder sich überall in der Wohnung verteilt haben, ist es besser Ihr bastelt mit diesen Baumfrüchten. Für unser heutiges Kinder Outdoor basteln ist wenig Material nötig, aber die Freude und der Bastelspaß bei den Kindern ist maximal.
“Ihm ward des Eingangs grüne Dunkelheit”
So beginnt das Gedicht Begegnung in der Kastanien-Allee von Rainer Maria Rilke. Auch weitere Geistesgrößen wie Theodor Fontane (” Der Kastanienbaum”) haben sich mit diesem besonderen Baum beschäftigt. Irgendwie geht für alle Altergruppen eine gewisse Faszination von der Kastanie aus. Egal ob Kleinkinder oder Senioren: Alle heben Kastanien vom Boden des Parks, der Allee oder des Waldes auf. Für die meisten Eltern beginnt hier das eigentliche Drama: Wohin mit den Baumfrüchten? Diskret während des Spaziergangs oder der Wanderung entsorgen? Kinder sind schlau und fragen wo ihre gesammelten Kastanien sind. Zuhause entwickeln die Kastanien ein erstaunliches Eigenleben. Sie haben offensichtlich die Fähigkeit sich auch ohne Beine zu bewegen. Da liegt eine Kastanie unter dem Sofa, die andere unter dem Sideboard, die nächste hat sich im Kinderbett versteckt. Da hilft nur eines:
Kinder Outdoor basteln Kastanientiere
Steigen wir mit dem Klassiker ein. Der Igel aus einer Kastanie. Passt zum Herbst und die Form einer Kastanie kommt auch der von einem Igel ziemlich hin. Sucht Euch vor dem Basteln folgendes Material zusammen:
- eine Kastanie
- Klebestift
- Pompon
- Zahnstocher
- Multitool oder Taschenmesser mit Ahle (Stechdorn)
- Stift
- Konfetti aus dem Locher
Zuerst bohrt Ihr mit der Ahle Löcher in die Kastanie. Verteilt diese Löcher über die Baumfrucht. Nun halbiert Ihr die Zahnstocher und steckt sie in die Löcher. Als nächstes klebt Ihr den Pompon als Nase vom Igel an die Kastnie. Malt auf je ein Konfetti eine Pupille mit dem Stift. Klebt beide “Augen” neben die Nase vom Igel. Fertig ist der Kastanien Igel.
Kinder Outdoor basteln Kastanientiere: Schwein gehabt!
Ebenfalls in weniger als fünf Minuten habt Ihr aus einer Kastanie ein süßes Schweinchen gebastelt. Bevor Ihr anfangt bereitet folgende Sachen vor:
- zwei Zahnstocher
- eine Kastanie
- Klebestift
- Schere
- Stift
- rosa Papier
- zwei Konfettis
- Multitool oder Taschenmesser mit Ahle (Stechdorn)
- Stück Zwirn
Bohrt mit der Ahle vier Löcher in die Unterseite der Kastanie. Ein Loch bohrt Ihr in die Hinterseite der Kastanie. Halbiert die zwei Zahnstocher und steckt diese vier Teile in die vier Löcher der Kastanie. Schneidet einen Kreis aus dem rosa Papier und malt darauf zwei dicke Punkte mit dem Stift. Fertig ist der Rüssel vom Schwein. Klebt die Nase mit vorne an der Kastanie fest. Malt Pupillen auf die zwei Konfettis und klebt diese als Augen links und rechts neben die Nase. Schneidet mit der Schere zwei kleine Zacken aus dem rosa Papier, faltet es einmal um und klebt die “Ohren” an der Kastanie fest. Steckt nun den Zwirn in das gebohrte Loch und das Schwein hat seinen Ringelschwanz.
Kinder Outdoor basteln Kastanientiere: Endlich mal ein Grüner
In manchen Märchen verwandelt sich der Frosch in einen Prinzen. Wir schlagen einen anderen Weg ein. Bei uns verwandelt sich die Kastanie in einen Frosch. Zauberei! Na ja fast. Zum “Zaubern” braucht Ihr folgendes:
- grüne Farbe
- Pinsel
- grüne Pfeifenputzer
- Eisstiel
- rosa Papier
- Schere
- Messer oder Multitool
- Kleber
- zwei weiße Pompons
- schwarzen Filzstift
- Klebestift
Diese Bastelei mit Kastanien ist etwas aufwändiger. Zuerst malt Ihr die Kastanie und den Eisstiel grün an. Lasst die Farbe trocknen. Bohrt vier Löcher in die Kastanie. Schnitzt aus dem Eisstiel zwei gleichgroße Füße vom Frosch und spitzt diese an den Enden an. Steckt die Füße in die zwei Löcher. Schneidet den Pfeifenputzer entsprechend zu und steckt die Enden in die beiden freien Löcher. Langsam nimmt der Frosch Gestalt an. Schneidet aus dem rosa Papier eine Sichel aus. Das ist der Mund vom Frosch und klebt diesen auf. Malt Pupillen auf die weißen Pompons und klebt diese als Augen auf die Kastanie. Fertig ist der lustige Frosch.
Kinder Outdoor basteln Kastanientiere:Roooooooaaaaaaar!
Kommen wir zu unserer vierten Figur, dem so genannten König der Tiere: Wir basteln aus Kastanien einen Löwen. Alles andere als königlich ist, das Material für diese herbstliche Bastelei:
- zwei Kastanien (eine große und eine etwas kleinere)
- Schaschlikspieß aus Holz
- Eisstiel
- Zwirn oder Paketschnur
- Klebestift
- zwei weiß Konfettis
- Stift
- Schere
- ein brauner Pompon
- Multitool oder Taschenmesser mit Ahle (Stechdorn)
- gelbes oder brauens Papier
Bohrt vier Löcher mit der Ahle in die Unterseite der großen Kastanie. Eine weitere Vertiefung bohrt Ihr in die Hinterseite der Kastanie und eines an die Vorderseite. Schneidet aus dem Eisstiel vier gleich große Stücke und spitzt diese an jeweils einem Ende an. Steckt die vier Beine vom Löwen in diese Löcher. Ein Stück Zwirn oder Paketschnur ist der Schwanz vom Löwen, der kommt in das verbliebene Loch. Jetzt kommt die kleine Kastanie dran. Bohrt an die Hinterseite ein Loch in die Baumfrucht. Schneidet aus dem gelben oder brauen Papier einen Kreis aus (ich habe dazu die Benachrichtigungskarte der DHL verwendet…..). Schneidet ringsum Fransen in das Papier. Fertig ist die Mähne vom Löwen. Spitzt einen kleinen Teil vom Schaschlikspieß an und verbindet damit die große und die kleine Kastanie. Klebt den braunen Pompon in die Mitte der kleinen Kastanie. Der Löwe hat nun eine Nase. Als nächstes malt Ihr Pupillen auf die beiden weißen Konfettis. Klebt die Augen auf den Kopf vom Löwen. Zum Schluss kleben wir dem Löwen seine Mähne an. Damit macht er mächtig Eindruck!
Kinder Outdoor basteln: Gruselige Kürbisköpfe aus Kastanien
Kinder basteln aus Kastanien lustige Kürbisköpfe. Diese schmücken jede Fensterbank oder lassen sich dekorativ zu einer Girlande auffädeln. Wir haben für Euch die Bastelanleitung für die Kinder erstellt, mit denen sie die lustigen Kürbisköpfe aus Kastanien basteln können.
Die Pilzköpfe, auch The Fab Four genannt und besser als Beatles bekannt, stürmten die Musikcharts. Mit “Peter Pumpkinhead” schafften es die Crahs Test Dummies ganz nach oben. Womit bewiesen ist, dass der Kürbis in der Küche und bei der Popmusik sich vielseitig einsetzen lässt. Wenn es stürmt und die Blätter fallen vom Himmel stellen viele Kinder geschnitzte Kürbisköpfe für die Haustüren oder Rübengeister. Wir bringen basteln mit Kastanien und Kürbisgesichtern zusammen. Aus den Kastanien basteln wir nämlich Kürbisgesichter. Ganz einfach, oder? Folgendes solltet Ihr dazu bereit halten:
- Kastanien
- Schaschlikspieße aus Holz
- Acryllfarbe
- Pinsel
- Multitool und oder Taschenmesser
- wasserfesten schwarzen Stift
- grünen Pfeifenputzer

Kinder basteln aus Kastanien einen Kürbiskopf: Dieses Grün welkt nicht
Zuerst bohrt Ihr mit der Ahle, Stechdorn, auf die weiße Seite der Kastanie, ein Loch in die Mitte.

Steckt jetzt in das Loch der Kastanie den Schaschlikspieß. So könnt Ihr die Kastanie viel einfacher anmalen.

Nun kommt Farbe ins Spiel. Malt mit der Acryllfarbe die Kastanie an und lasst sie trocknen.

Als nächstes malen wir mit dem Stift ein Gesicht auf unseren Kastanienkürbis.

Es fehlt noch was! Genau! Der Kürbis braucht sein Grün. Steckt den Pfeifenputzer in das Loch der Kastanie und schneidet ihn mit der Zange vom Multitool ab.

Fertig ist unser Kürbisgesicht. Daraus lässt sich eine Girlande gestalten.
