Veröffentlicht am

Kinder Outdoor Rezepte Pasta alla Genovese

Kinder Outdoor Rezepte brauchen keine Flohsamen. Wir sind bei unseren Outdoor Rezepten ganz bodenständig und greifen heute zur altbewährten Pasta. Es soll ja Blogger geben, die kommen über Schokobananen, Pfannkuchen und Stockbrot am Lagerfeuer nicht hinaus. Arme Wichte. Wir orientieren uns Richtung Italien. Der Heimat des guten Geschmacks. Zumindest im Design, der Kunst, Rennräder und der Küche. Heute probieren wir mit Euch Pasta alla Genovese. Ein Aha Effekt der Extraklasse!

https://youtu.be/Vn0wBw5Zvhs

 

Spaghetti carbonara.

Spaghetti aglio olio.

Spaghetti carbonara.

Gut, lecker aber irgendwie kennt diese Art der Pasta so ziemlich jeder. Unser Rezept Pasta alla Genovese ist ein Geschmackserlebnis der Extraklasse und kinderleicht zu kochen. Egal ob Ihr diese Art der Nudeln am offenen Lagerfeuer brutzelt, am Gas- oder Spirituskocher, in der Berghütte oder zuhause. Die Nudeln schmecken in dieser ungewöhnlichen Kombination so was von genial! Das Abwaschen könnt Ihr Euch sparen, denn es bleibt von diesem deftigen Outdoor Essen garantiert nichts über. Niente! Inteso?

Kinder Outdoor Rezepte: Was für eine Kombination

In Deutschland gibt es einige ungeschriebene Küchenrezepte. So passen, angeblich, Fisch und Fleisch nicht zusammen. Oder Kartoffeln und Reis geht auch überhaupt nicht (im Gegensatz zur afrikanischen Küche). Ebenso lehnen die meisten Nudeln und Kartoffeln in einem Gericht ab. Was für ein Fehler. Für unsere Pasta alla Genovese waschen wir zuerst die Kartoffeln, schälen sie und schneiden die Erdäpfel in kleine Würfel. Anschließend kommen die Bohnen dran. Die Spitzen entfernen und die Bohnen in Streifen schneiden. Erhitzt einen Topf mit Salzwasser. Rein mit den Kartoffeln und Bohnen. Lasst sie etwa acht bis zehn Minuten köcheln. Anschließend absieben. Wieder kommt der Topf mit Salzwasser zum Einsatz darin kochen wir die Pasta al dente. Abgießen. Die Nudeln geben wir in einen Topf mit den Kartoffelwürfeln und den Bohnen. Alles gut umrühren. Nun kommt das Pesto Genovese hinzu. Alles verrühren. Mit frischen Basilikumblättern und grob geriebenen frischen italienischen Hartkäse garniern. Fertig ist die Pasta alla Genovese. Buon appetito!

Zutaten:

  • 500 Gramm Pasta
  • 300 Gramm festkochende (wichtig!!!!) Kartoffeln
  • 200 Gramm grüne Bohnen
  • 300 ml Pesto Genovese
  • Basilikumblätter
  • frisch geriebener Hartkäse
  • Wasser
  • Salz

ältere Beiträge

Outdoor Kinder kochen mit Kartoffeln

Outdoor Kinder kochen mit Kartoffeln und unser heutiges Rezept ist unglaublich lecker. Selbst wer in der Küche zwei linke Hände hat, kann das heute Kinder Outdoor Rezept völlig entspannt zubereiten. Wir greifen heute auf eine regionales und saisonales Gemüse zurück: Die Kartoffel und bereiten Fächerkartoffeln zu. Diese könnt Ihr mit leckeren Dips servieren.https://youtu.be/b4PhakoioF8

Berber. Diese Kartoffelsorte solltet Ihr Euch merken. Seit 1983 gibt es diese Kartoffelsorte in Deutschland. Das Fleisch dieser Kartoffel ist überraschend hellgelb und so was von schmackhaft. Wer jetzt noch behauptet Kartoffeln schmecken alle gleich, der kann in die Wüste zu den Berbern gehen. Die Berber Kartoffeln sind vorwiegend festkochend und viel zu schade um daraus Pommes oder Chips herzustellen. Gibt es kulinarisch etwas Grausameres,als das was uns die Industrie tiefgekühlt und in Plastik eingeschweißt kredenzt? Setzt einen klaren Kontrapunkt und kocht mit den Kindern frisch. Geht zu einem Kartoffelbauern (die verkaufen oft direkt ab Hof) oder auf den Wochenmarkt. Die Kartoffeln wascht Ihr gründlich ab. Sonst knirscht es beim Essen. Mit dem Sparschäler oder Taschenmesser entfernt Ihr die Schale. Nun kommt nochmals das hoffentlich scharfe Taschenmesser zum Einsatz. Ihr schneidet nun schräg etwa drei bis fünf Millimeter dünne Scheiben in die Kartoffel ein. Wichtig ist hier nur rechtzeitig mit dem Messer zu stoppen, sonst geht der Schnitt durch. Jetzt pinselt Ihr den Fächerkartoffel mit dem Speiseöl ein und salzt sie leicht. Lecht ein Backpapier auf das Blech und ab damit in den Ofen. Etwa 40 bis 45 Minuten bleiben die Fächerkartoffeln im Rohr. Immer wieder könnt Ihr sie zwischendurch kurz einpinseln. Nun fächert sich die eingeschnittene Kartoffel auf und nimmt eine goldene Farbe an. Lecker. Doch Moment! Ihr könnt die Fächerkartoffel noch verfeinert. Gebt Bärlauchbutter zwischen die einzelnen Kartoffelfächer. Unglaublich wie gut das schmeckt! Was auch unglaublich delikat ist. Wenige Minuten bevor die Kartoffeln fertig sind, streut Ihr geriebenen Käse zwischen die einzelnen Fächer. Dieser zerläuft dann und es durftet ganz appetitlich aus dem Ofenrohr. Eine andere Variantion ist, kleine Speckwürfel zwischen die Kartoffelfächer zu legen.

Zutaten:

  • flache Kartoffeln (möglichst die Sorte Berber!)
  • Speiseöl
  • Salz
  • Backpapier
  • Taschenmesser

Outdoor Kinder kochen eine Kartoffelsuppe

Ein Hütten Rezept mit vielen Variationsmöglichkeiten bietet die klassische Kartoffelsuppe. Wir kochen regional und saisonal, deshalb kamen uns nur bayerische Kartoffeln in den Topf. Mit wenig Zutaten und Aufwand lässt sich dieses leckere Hütten Rezept zubereiten. Was Ihr dann daraus macht, ob Ihr Wiener Würstchen hinein schneidet oder die Kartoffelsuppe mit Schmandt oder Karotten verfeinert, entscheidet Ihr. Außerdem haben wir heute, T U S C H, im Interview eine echte 👸Königin die sich extrem gut mit Kartoffeln auskennt. Stephanie III. gab sich bei uns die Ehre. Gschamster Diener Majestät!

Die alte Holztüre der Berghütte öffnet sich knarzend. Ein paar Schneeflocke taumeln herein. Schnell kommt die Familie in die Hütte und zieht die Skischuhe aus. Doch wonach riecht es hier so lecker? Es steht ein Topf mit dampfender Kartoffelsuppe auf dem Holzherd. Das ideal Essen nach einem wunderbaren Tag in der Natur. Entsprechend natürlich ist die Suppe und wir verzichten bewusst auf einen Brühwürfel. Warum? Die Suppe soll nach bayerischen Kartoffeln, Lauch, Sellerie und ein wenig Gewürze schmecken, aber nicht nicht nach Einheitsbrei. Dafür sind ist das heimische Gemüse zu wertvoll und zu schade. Zuerst heißt es die mehligen Kartoffeln schälen. Bitte verwendet eine mehlige Sorte, die zerfällt nämlich beim Kochen und das wollen wir ja, wenn es eine Suppe geben soll. Füllt zuvor  Wasser in den Topf und legt dort die geschälten Knollen rein. So oxidieren sie nicht. Anschließend den Sellerie in kleine Würfel schneiden und lasst sie mit den Kartoffeln baden. Den Lauch in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Noch ein wenig Salz in die Suppe und das ganze kochen lassen, bis die Kartoffeln zerfallen sind. In der Zwischenzeit könnt, optional (WoMo Fahrer bitte den Begriff googeln), die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und goldbraun anbraten. Diese könnt Ihr beim Servieren auf die Suppe geben. Kurz vor Schluss die Suppe mit frischen, kleingehackten (Wild)Kräutern würzen. Dazu passt ein frisches Brot. Wer will kann auch Würstchen in die Suppe schneiden.

Zutaten:

  • ein Kilogramm Kartoffeln
  • zwei Stangen Lauch
  • zwei mittlere Zwiebeln
  • etwa einen Liter Wasser
  • eine Sellerieknolle
  • Salz
  • Pfeffer
  • frische Kräuter

Kinder Outdoor Kochrezepte: Kartoffel Kohl Auflauf

Kinder Outdoor Rezepte tragen auch traditionelles Essen weiter. Dazu gehört der Kartoffel Kohl Auflauf, eine ideale warme Mahlzeit für kalte Herbst- oder frostige Wintertage. Auf einer urigen Berghütte könnt Ihr Euch mit unserem heutigen Outdoor Rezept für Kinder von den Kleinen bekochen lassen. Wie immer kommt unser Kochvorschlag ohne exotische Gewürze oder andere Zutaten aus.

Saisonal und regional. Ist bei vielen Küchenchefs angesagt. Anstatt mit Gemüse oder Früchte zu kochen, die in der aktuellen Jahreszeit nur verfügbar sind, wenn sie um die halbe Welt eingeflogen kommen, setzen sie auf Lebensmittel aus der Region. Im Herbst und Winter sind das Kartoffeln und Kohl. Was unsere Vorfahren an diesen beiden Gemüsen zu schätzen wussten: Sie ließen sich leicht lagern. Einfach in einen kühlen Keller (dagegen sind unsere heutigen vollisolierten Keller wahre Saunas) in Kisten legen und bei Bedarf in die Küche holen. Außerdem konnten unsere Urgroßeltern problemlos Kartoffeln und Kohl anbauen. Schließlich sind diese Pflanzen relativ anspruchslos. In der Küche punkten die beiden Gemüsearten mit ihrer Vielseitigkeit. Als Beilagen oder Hauptspeise lassen sie sich servieren. Um ein leckeres Gericht daraus zu kochen, muss niemand ein ausgebildeter Koch sein. Genauso verhält es sich auch mit unserem heutigen Kinder Outdoor Rezept: der Kartoffel-Kohl-Auflauf klappt immer. Ideal, damit die jungen Outdoorer sich daran in der Küche versuchen. Geht doch mit den Kindern auf dem Wochenmarkt oder direkt zum Landwirt oder Gemüsegärtner um dort die Kartoffeln und den Blumenkohl zu kaufen.

Outdoor Kinder kochen: Wir lieben Kohl und Kartoffeln

Räumen wir einem alten Vorurteil auf: Kinder lieben Gemüse und dazu braucht Ihr keine chemischen, geschmacksverstärkenden Tütchen aus dem Supermarkt hineinkippen. Lasst doch die Lebensmittel für sich schmecken. Zuerst waschen die Kinder den Blumenkohl und die Kartoffeln. Gebt die Knollen in einen Topf mit Wasser und lasst sie dort kochen bis sie weich sind. Wer will kann diesen Vorgang beobachten, alle anderen nutzen die Zeit und putzen mit dem Taschenmesser den Rosenkohl. Anschließend schneidet Ihr den Kohl in der Mitte durch. Setzt einen Topf mit Salzwasser auf und gart dort fünf bis zehn Minuten die halbierten Rosenkohlknollen vor. Gießt sie abschließend in einem Sieb ab. Wieder kommt das Taschenmesser zum Einsatz. Nun schneiden wir die Möhren in dünne Scheiben. Jetzt erwartet die Kinder eine heiße Aufgabe. Sie pellen die Schale von den dampfenden Kartoffeln. Wie toll diese Knollen duften. Schwitzt in einer Pfanne das Mehl an und löscht es vorsichtig mit Brühe und Milch ab. Würzt die Mischung mit Pfeffer sowie Salz und lasst alles aufkochen. Damit das Ganze gelingt, müsst Ihr ständig rühren. Reibt nun den Käse. Frisch gerieben schmeckt er am besten. Bitte auf die Finger aufpassen. Nehmt eine Auflaufform und fettet sie ein. Schichtet und die Kartoffeln, Karotten und den Rosenkohl hinein. Gießt immer wieder von der Soße und streut Käse darüber. Zum Schluss nochmals Käse drüber. Besser als Schwamm drüber. Ab mit der Form in den Ofen und beim E Herd stellt Ihr 170 Grad, beim Umluftherd 150 Grad ein. Nach etwa 45 Minuten sollte der KKA fertig sein. Keine Sorge, davon bleibt so gut wie nichts übrig. Ein perfektes Essen für die Berghütte.

Folgende Zutaten benötigt Ihr:

    • 1 Kilogramm Kartoffeln

    • ½ Kilogramm Rosenkohl

    • ¼ Kilogramm Karotten

    • Butter

    • Mehl

    • 300 ml Gemüsebrühe

    • 200 ml Milch

    • 300 Gramm geriebener Grana Padano

    • Salz

    • Pfeffer

Outdoor Kinder kochen: Kartoffel-Spinat-Suppe

Outdoor kochen mit Kindern, da gehören Rezepte für deftige oder raffinierteSuppen unbedingt dazu. Kocht doch mit den Kindern am Lagerfeuer, auf dem Gas- oder Spirituskocher eine Kartoffel-Spinat-Suppe. Nach einer Nachtwanderung weckt ein Teller von dieser Suppe sofort wieder die Lebensgeister. Nur wirklich schlichten Gemütern fällt außer Stockbrot, Pfannkuchen und Schokobananen nichts weiteres ein, was sie draußen mit den Kindern kochen können.

“A guate Suppm braucht koan Brühwürfl!” erklärte ein Hüttenwirt einen Gast. Dieser hatte nachgefragt, ob ein Brühwürfel in der Suppe ist. Nach dieser Ansage vom Wirt gab es keinen Grund mehr nachzufragen. Es ist tatsächlich so, dass sich der ganze Geschmacksverstärkende Klimbim dem Gaumen ersparen lässt. Bei unserem heutigen Outdoor Rezept sucht Ihr Brühwürfel oder andere Küchenchemikalen vergeblich. Wir setzen auf leckere Zutaten.

Outdoor Kinder kochen: Kartoffeln und Spinat sind ein super Duo

Manche Dinge passen einfach perfekt zusammen. Kartoffeln und Spinat gehören auf jeden Fall dazu. Bei unserem heutigen Rezept bekommen die Kinder zu schmecken, wie genial diese Kombination schmeckt. Zuerst entfernt Ihr die Schalen von den Kartoffeln und schneidet sie in kleine Würfel. Dasselbe macht Ihr mit den Zwiebeln. Es gibt Rezepte, bei denen kommt Knoblauch hinzu, wir verzichten bewusst darauf. Viele Kinder finden Knoblauch weniger toll. Erhitzt Öl im Topf und bratet kurz den Zwiebel und die Kartoffeln an. Gießt Wasser dazu und lasst das Ganze vor sich hinköcheln, bis die Kartoffeln weich sind und zerfallen. Püriert das Ganze. Wenn Ihr frischen Spinat habt, dann entfernt Ihr die Stiele und schneidet die Blätter grob in Stücke. Schneidet die Karotten in kleine Würfel und gebt sie ebenfalls in die Suppe. Lasst sie köcheln, bis die Möhren weich sind. Zum Schluss rührt Ihr die Sahne ein und schneidet die getrockneten Tomaten in grobe Stücke. Ab damit in die Suppe. Je nach Gusto entscheidet Ihr, wie viel Spinat in den Topf kommt. Wer die Suppe lieber grüner hat, der nimmt mehr Spinat, wer lieber den Geschmack der Kartoffeln will, der verwendet weniger Spinat. Immer wieder umrühren. Jetzt kommt noch ordentlich Geschmack in die Suppe. Reibt einen Parmesan hinein und verrührt den Käse. Die Suppe schmeckt Ihr zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab. Dazu passt perfekt frisches Brot vom Lagerfeuer (das Rezept findet Ihr anschließend).

Outdoor kochen mit Kindern: Eine leckere Kartoffel-Spinat-Suppe. foto (c) kinderoutdoor.de

Zutaten für die Kartoffel-Spinat-Suppe

  • 300 Gramm Kartoffeln
  • 200 bis 300 Gramm Spinat (frisch oder aus der Tiefkühle)
  • 50 bis 100 Gramm Möhren
  • 50 Gramm Parmesan
  • eine Zwiebel
  • 200 ml Sahne
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Outdoor Kinder kochen: Kartoffeln sind das Schweizer Taschenmesser

Outdoor Rezepte für Kinder können auf einem vielseitigen Gemüse basieren: Der Kartoffel. Von der Suppe bis zu leckeren Nudeln lässt sich die Knolle vielseitig verwenden. Egal ob am Lagerfeuer, in der Berghütte, am Gas– oder Spirituskocher: Mit der Kartoffel gelingen die Outdoor Rezepte für Kinder!

In der Babynahrung ist sie dabei. Als Beilagen oder auch als Hauptgericht. Die Kartoffel. Lange bevor diese nahrhafte Knolle im 16. Jahrhundert durch spanische Eroberer nach Europa kam, bauten die Menschen in Südamerika dieses Gemüse an. Für Outdoorer ist der Vorteil an der Kartoffel, dass sie nahrhaft und leicht zu transportieren ist. Im Gegensatz zu manch anderem Obst oder Gemüse, bekommt die Knolle im Rucksack keine Druckstellen oder ist in kurzer Zeit matschig. Irgendein Schlauberger brachte einmal den Unsinn auf, dass Kartoffeln dick machen. Dabei kommt dieses Gemüse, je nach Sorte, bei 100 Gramm gerademal auf 70 Kilokalorien. Kein Wunder, denn sie besteht zum größten Teil aus Wasser. Problematisch ist die Zubereitung oder was es zur Kartoffel gibt: Ketchup ist eine anerkannte Zuckerbombe. Lassen wir uns von solchen wirren Köpfen nicht den Genuss an der Kartoffel vermiesen.

Im Freien kochen: Eine extra leckere Suppe!

Ihr kommt von einer Tour mit den Schneeschuhen zurück in die Berghütte oder seid mit den Kindern bei einer Nachtwanderung unterwegs gewesen. Da freuen sich die Outdoorkids über eine leckere Kartoffelsuppe.Zuerst das Gemüse waschen. Mit dem Taschenmesser schält Ihr die Kartoffeln und schneidet sie klein. Würfelt den Sellerie. Setzt die Gemüsebrühe an und gebt den Mix aus Kartoffeln sowie Sellerie hinein. Kocht das Ganze weich. Anschließend zerkleinern. Bei Euren Outdoorabenteuern habt Ihr selten einen Pürierstab dabei und deshalb nehmt Ihr die Gabel her. Schneidet die Zwiebel in Ringe und bräunt sie in einer Pfanne über dem Lagerfeuer oder dem Gaskocher an. Gebt sie in die Kartoffelsuppe.Mit etwas Salz und Majoran würzen. Fertig ist die einfachste Kartoffelsuppe der Welt.

Zutaten:

  • 500 Gramm Kartoffeln
  • 1 Selleriescheibe
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Liter Brühe
  • Majoran
  • Salz
  • Öl

Am Lagerfeuer mit Kindern kochen: Rosmarinkartoffeln sind einfacher als Radfahren

Outdoor Rezepte für Kinder: kartoffeln mit Rosmarin schmecken den Kleinen genial.
foto (c)kinderoutdoor.de

Am Anfang die festkochenden Kartoffeln gründlich reinigen. Anschließend eine knappe halbe Stunde im Wasser garen lassen. Währenddessen entfernt ihr die Rosmarinnadeln von den Stielen. Immer zwei Speckstreifen legt ihr so, dass sie sich überlappen. Darauf streut ihr den Rosmarin. Jetzt wickelt ihr die etwas abgekühlten Kartoffeln in den Speck ein. Mit Zahnstochern lässt sich der Speck fixieren. Zum Schluss packt ihr die Kartoffeln mit Speck in Alufolie ein. Das Ganze legt ihr am Rand der Glut vom Lagerfeuer. Je nach Dicke der Kartoffeln brauchen diese 10 bis 15 Minuten. Wenn keine Alufolie zur Hand ist, nehmt die Rettungsdecke aus dem Ersten Hilfe Set.

Zutaten: 

  • festkochende 500 g Kartoffeln
  • 300 g Speckstreifen
  • Rosmarin
  • Zahnstocher
  • Alufolie

Outdoor Kinder kochen: patata meravigliosa

Ein ideales Hüttenrezept: Kartoffelpizza.
foto (c) kinderoutdoor.de

Eine Pizza kennen die meisten Kinder. Doch unsere Pizza hat es in sich: Sie ist aus Kartoffeln. Ja, Ihr habt richtig gelesen. Bayerische Kartoffeln und italienische Kochtradition passen zusammen. Dieses Rezept ist für eine Berghütte ideal. Zuerst wascht Ihr die Kartoffeln gründlich. Nehmt für die Kartoffelpizza möglichst große Erdäpfel her, das verkürzt die Arbeit sehr. Nun füllt Ihr Wasser in einen Topf und däpmft dort die Kartoffeln bis sie weich sind. Spießt sie auf einer Gabel auf und schält die Kartoffeln. Anschließend presst Ihr sie durch. Wer keine Presse zur Hand hat, der nimmt eine Gabel und zerdrückt damit die Kartoffeln. Nun stellen wir den Teig für die Kartoffelpizza her. Gebt ein paar Prisen Salz in den Kartoffelteig, 100 – 200 Gramm Mehl und ein Ei hinzu. Das Ganze verknetet Ihr zu einen Teig. Rollt diesen auf einem Backblech aus. Nun schmiert Ihr die Tomatensoße darüber. Nun habt Ihr freie Hand, wie Ihr die Kartoffelpizza belegt. Wer es deftig liebt, schneidet eine Salami in dicke Scheiben und legt diese auf die Kartoffelpizza. Dazu kommen Zwiebelringe, Mais und darüber geriebener Emmentaler. Ebenfalls lecker schmeckt die Kartoffelpizza mit angerösteten Speck. Wer es lieber vegetarischer mag, der belegt die Kartoffelpizza mit Champions, gelbe Rüben, Lauch, Paprika und Tomaten. Die Kartoffelpizza nach eigenem Geschmack würzen und ab in den Ofen. Bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen.

Zutaten:

  • 500 Gramm Kartoffeln
  • 100 – 200 Gramm Weizenmehl
  • Salz
  • ein Ei
  • Zwiebeln
  • Pfeffer
  • Tomatensoße
  • geriebenen Emmentaler Käse
  • Salami
  • Speck
  • Lauch
  • Champions

Draußen kochen: Der Bröselschmarrn

Rezepte mit Kartoffeln sind ideal für Outdoorer: Wenig Zutaten und geringer Aufwand. Schon landet was Leckeres in den Tellern. Das heutige Gericht der klassische Bröselschmarrn ist ideal für einen Winterabend auf der Hütte. Zuerst wascht Ihr die festkochenden Kartoffeln und legt sie in kochendes Wasser bis sie gar sind. Am besten mit der Messerspitze ausprobieren, wie fest die Erdäpfel noch sind. Nund spießt Ihr die heißen Kartoffeln auf eine Gabel und pellt die Schale ab. Wer eine Kartofellpresse hat, der presst die geschälten Erdäpfel da durch.

TIPP: Die Kartoffeln im möglichst heißen Zustand durchpressen, da braucht Ihr viel weniger Kraft!

Nun rührt Ihr die beiden Eier unter und würzt den Teig mit Salz sowie Pfeffer. Nun kommt das Mehl dazu und hier müsst Ihr mit etwas Gefühl vorgehen, denn der Kartoffelteig muss gut bröseln und darf nicht zu fest, aber auch nicht zu weich sein. Nun formt Ihr eine fingerdicke Wurst aus dem Kartoffelteig. Reibt zuvor die Handinnenflächen mit Mehl ein, sonst klebt der Teig an den Händen und kommt nicht in die Pfanne. Erhitzt Öl oder Butter in einer Pfanne. Über der Pfanne reibt Ihr nun die Kartoffel-Teigwurst zwischen den Handflächen. Kleinere und größere Brösel fallen in das heiße Öl oder Butter und werden dort herausgebacken.Das Ganze schmeckt deftig mit Sauerkraut, aber ist mit Apfelmus ebenfalls sehr lecker.

Zutaten:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • Zwei Eier
  • 500 g Mehl (oder mehr; hängt von den Kartoffeln ab)
  • Öl oder Butter
  • Salz und Pfeffer

Kochen am Lagerfeuer: Norwegische Hirtenkartoffeln

Kinderleicht ist das heutige Rezept. So einfach, dass es die Kinder eigentlich ganz ohne die Hilfe der Eltern zubereiten. Bei einem Pfadfinderlager in Norwegen lernte ich dieses Rezept kennen. Ich kam von einer längeren Wanderung zurück und schon von weitem hatte ich einen verführerischen Duft in der Nase: Kartoffeln und mehr! Immer der Nase nach kam ich zu einer Feuerstelle um der norwegische Pfadis saßen (einer davon drehte einer unserer Leiterinnen ein kariertes Geschirrtuch beim Haltüchter-Tauschen auf……). Die Skandinavier holten die in Alufolie eingewickelten Kartoffeln aus der Glut und teilten das tolle Essen mit mir. Klar, habe ich mir das Rezept geben lassen.Zuerst schält ihr die Kartoffeln. Mit dem Messer viertelt Ihr das Gemüse. Jetzt salzt ihr die Kartoffeln und gebt ein Stück Schafskäse darauf. Mit einer Gabel zerdrückt ihr den Schafskäse. Jetzt liegt es bei Euch welche Kräuter mit dazu kommen: Rosmarin, Thymian, Petersilie oder Schnittlauch. Gebt einen Schuß Olivenöl in die Alufulie und wickelt darin die gerviertelten Kartoffeln ein. Legt die Kartoffel-Pakete an den Rand der Glut und lasst sie dort 15 bis 20 Minuten.

Zutaten:

    • 500 g Kartoffeln
    • 1 Packung Schafskäse
    • Salz
    • Olivenöl
    • Frische Kräuter
    • Alufolie
    • Messer

Kochen mit Kindern am Lagerfeuer: Hirten Kartoffeln

Bei mir könnt Ihr, liebe Kinderoutdoorer, jedes Rezept für das Kochen mit den Kindern haben, solange Kartoffeln dabei sind. Heute habe ich für Euch ein simples Rezept entdeckt, das ideal für das Lagerfeuer ist: Hirten Kartoffeln. Wem die leckeren Knollen zu trocken sind, für den gibt es heute eine ultimative Kochidee.

Kinderleicht ist das heutige Rezept. So einfach, dass es die Kinder eigentlich ganz ohne die Hilfe der Eltern zubereiten. Bei einem Pfadfinderlager in Norwegen lernte ich dieses Rezept kennen. Ich kam von einer längeren Wanderung zurück und schon von weitem hatte ich einen verführerischen Duft in der Nase: Kartoffeln und mehr! Immer der Nase nach kam ich zu einer Feuerstelle um der norwegische Pfadis saßen (einer davon drehte einer unserer Leiterinnen ein kariertes Geschirrtuch beim Haltüchter-Tauschen auf……). Die Skandinavier holten die in Alufolie eingewickelten Kartoffeln aus der Glut und teilten das tolle Essen mit mir. Klar, habe ich mir das Rezept geben lassen.

Abwechslung muss sein! Heute gibt es Hirten-Kartoffeln! © Luftbildfotograf - Fotolia.com
Abwechslung muss sein! Heute gibt es Hirten-Kartoffeln!
© Luftbildfotograf – Fotolia.com

Zuerst schält ihr die Kartoffeln. Mit dem Messer viertelt Ihr das Gemüse. Jetzt salzt ihr die Kartoffeln und gebt ein Stück Schafskäse darauf. Mit einer Gabel zerdrückt ihr den Schafskäse. Jetzt liegt es bei Euch welche Kräuter mit dazu kommen: Rosmarin, Thymian, Petersilie oder Schnittlauch. Gebt einen Schuß Olivenöl in die Alufulie und wickelt darin die gerviertelten Kartoffeln ein. Legt die Kartoffel-Pakete an den Rand der Glut und lasst sie dort 15 bis 20 Minuten.

Zutaten:[box type=”info”]

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Packung Schafskäse
  • Salz
  • Olivenöl
  • Frische Kräuter
  • Alufolie
  • Messer

Deftige Rosmarinkartoffeln vom Lagerfeuer

Im Winter ist es höchste Zeit für die deftige Outdoor-Küche. Bei einer Wanderung durch den verschneiten Wald trifft man sich am Lagerfeuer. Manche lassen Würstchen brutzeln, andere haben Grillfleisch dabei und die Kinder bereiten sich Rosmarinkartoffeln zu.Kinder lieben es selbst zu kochen, leider haben sie selten dazu die Gelegenheit. Rosmarinkartoffeln lassen sich am Lagerfeuer, beim Grillen aber auch zuhause in der Küche leicht zubereiten

Mehlig oder festkochend?

Bei den Kartoffeln unterscheiden die Köche zwischen mehligen oder festkochenden (auch speckig) genannt.

Festkochende Kartoffeln enthalten weniger Stärke und eignen sich für Kartoffelsalat oder Pellkartoffeln. Beim Kochen platzt die Schale nicht auf. Typische Sorten sind: Nicola, Annabelle, Gala, Gloria, Laura und Linda. [/box]

Am Anfang die festkochenden Kartoffeln gründlich reinigen. Anschließend eine knappe halbe Stunde im Wasser garen lassen. Währenddessen entfernt ihr die Rosmarinnadeln von den Stielen. Immer zwei Speckstreifen legt ihr so, dass sie sich überlappen. Darauf streut ihr den Rosmarin. Jetzt wickelt ihr die etwas abgekühlten Kartoffeln in den Speck ein. Mit Zahnstochern lässt sich der Speck fixieren. Zum Schluss packt ihr die Kartoffeln mit Speck in Alufolie ein. Das Ganze legt ihr am Rand der Glut vom Lagerfeuer. Je nach Dicke der Kartoffeln brauchen diese 10 bis 15 Minuten. Wenn keine Alufolie zur Hand ist, nehmt die Rettungsdecke aus dem Ersten Hilfe Set.

Zutaten: 

  • festkochende 500 g Kartoffeln
  • 300 g Speckstreifen
  • Rosmarin
  • Zahnstocher
  • Alufolie

Rezepte für die Hütte: Leckerer Kaiserschmarrn

Rezepte für die Hütte schmecken wunderbar nach Bergen. Wer sich ein Stück Alpen zuhause auf die Teller holen will, der sollte sich unseren heutigen Beitrag durchlesen. Eines haben Rezepte für die Hütte gemeinsam: Sie sind einfach zu kochen und schmecken Kindern sowie Erwachsenen. Mit unserem Kinder Outdoor Rezept für einen Kaiserschmarrn holt Ihr Euch das Hüttenflair in den Alltag.

Rezepte für die Hütte: Leckerer Kaiserschmarrn

Rezepte für die Hütte schmecken wunderbar nach Bergen. Wer sich ein Stück Alpen zuhause auf die Teller holen will, der sollte sich unseren heutigen Beitrag durchlesen. Eines haben Rezepte für die Hütte gemeinsam: Sie sind einfach zu kochen und schmecken Kindern sowie Erwachsenen. Mit unserem Kinder Outdoor Rezept für einen Kaiserschmarrn holt Ihr Euch das Hüttenflair in den Alltag.

https://youtu.be/Hn-A1Jec3YE

Backtriebmittel (Glucono-delta-lacton, Natriumhydrogencarbonat), Säuerungsmittel Citronensäure, Aromen, Emulgatoren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren; Natriumhydrogencarbonat, Dinatriumdiphosphat, Monocalciumphosphat;Natriumphosphate.

Lecker

lecker

lecker

Diese tollen und sicher “gesunden” Zutaten sind alle in fertig abgepackten Kaiserschmarrn enthalten. Da läuft einem doch beim Lesen schon das Wasser im Munde zusammen, wenn man Chemiker ist oder auf Chemie im Magen steht. Was spricht eigentlich dagegen einen Kaiserschmarrn traditionell mit frischen Eiern und Milch ohne Chemie herzustellen?

Rezepte für die Hütte: Frisch schmeckt am besten!

Ein Bergführer sagte mir einmal:”Wenn ich zu einer Berghütte komme und es riecht hundert Meter davor schon nach Frittiertfett, dann bleibe ich lieber draußen und esse meine Brotzeit im Freien!” Ja auch in den Bergen hat die Systemgastronomie sich breit gemacht. Doch es gibt sie zum Glück immer noch: Hütten auf denen erfahrene Köchinnen und Köche mit frischen sowie regionalen Zutaten kochen. Das schmeckt ganz anders.

“Ja mei, do werd viel gredt. Lei stimmen duart nix!” Erklärt mir eine Hüttenwirtin im markanten Südtirolerisch, woher der Name “Kaiserschmarrn” für diese leckere Mehlspeise kommt. “Vom Kaiser sicher nit!” darin ist sich die begnadete Köchin sicher und während sie mit mir spricht, manövriert sie etliche Pfannen und Töpfe über den Herd, der die Ausmaße von einer Tischtennisplatte hat. “Heit is a ruhiger Dog” erklärt sie mir “Do gengan so um die zwanzig Kaiserschmarrn raus!” Sie hat eine Theorie woher der Name herrührt und diese Erklärung erscheint am plausibelsten: Früher nannten die Leute

Hüttenrezepte für Kinder: Schnee selbst gemacht

Hüttenrezepte für Kinder: Daraus entsteht ein Kaiserschmarrn. Kaum zu glauben.
foto (c) kinderoutdoor.de

Zuerst siebt (!) die Expertin das Mehl in eine Schüssel.

Die Milch kommt zum Mehl, Salz, Zucker und Vanille.
foto (c) kinderoutdoor.de

Im nächsten Schritt kommen Zucker, Salz und Vanille hinzu. Anschließend folgt die Milche. In unserem Fall ist diese aus Südtirol von den Bergbauern.

Trennt die Eier, was leichter gesagt als getan ist.
foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt kommt die erste große Hürde: Eier trennen. Das Eigelb in die Schüssel mit dem Milch-Mehl-Zucker-Salz-Vanille-Mix und das Eiweiß in eine gesonderte Schüssel. Sanft von einer Eierschale zur anderen den Inhalt des Eis umfüllen und dabei die beiden Bestandteile trennen. Zum Glück hatte unsere Köchin unglaubliche Geduld.

Rührt den Teig mit einem Holzlöffel um.
foto (c) kinderoutdoor.de

Mit einem Holzlöffel (so einen könnt Ihr auch selbst schnitzen) rührt Ihr kräftig diese Mischung um.

Während etliche Haushalte mit diversen vollautomatischen Küchengeräten ausgerüstet sind, zeigt uns die Hüttenwirtin was wahres Können ist. Den Eischnee schlägt sie in wenigen Minuten schaumig. Per Hand mit einem Schneebesen!

Die Butter in der Pfanne schmelzen lassen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Vorsichtig heben wir, wie die Köchin sagt, den Eischnee unter den Teig mit dem Eigelb. In der Zwischenzeit lassen wir Butter in einer hohen Pfanne schmelzen.

Stellt die Pfanne mit dem Teig auf den Ofen. Vorerst!
foto (c) kinderoutdoor.de

Nun kommt der fertige Teig vom Kaiserschmarrn in die Pfanne. Wir erhitzen ihn auf dem Herd, bis der Teig ein weniger fester ist.

Schinippelt die geschälten Äpfel klein.
foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt kommt der Kaiserschmarrn in der Pfanne in den Ofen bei 200 Grad und darf dort 15 Minuten vor sich hin backen. In der Zwischenzeit bereiten wir das Kompott vor. Ideal sind dafür schon etwas weichere Äpfel. Zuerst schälen wir diese und schneiden sie mit dem Messer in kleine Stücke. Diese geben wir in einen kleinen Topf. Ein wenig Wasser hinzu und auf dem Herd köcheln lassen, während der Kaiserschmarrn im Ofen ist.

Rührt immer wieder das Apfelkompott um.
foto (c) kinderoutdoor.de

Weiter geht es mit unserem Kaiserschmarrn. Wir nehmen ihn kurz aus dem Ofen, zerteilen ihn und drehen ihn um. Für wenige Minuten kommt er noch einmal in den Ofen. Wer möchte kann ihn mit Zucker ein wenig bestreuen, dieser karamellisiert dann.

Nehmt den Kaiserschmarrn kurz aus dem Ofen um ihn zu wenden und zu zuckern.
foto (c) Kinderoutdoor.de

Zum Schluss “zerrupft” Ihr den Kaiserschmarrn in unterschiedliche Stücke.

Zerrupft den fertigen Kaiserschmarrn.
foto (c) kinderoutdoor.de

Wir servieren den Kaiserschmarrn mit unserem selbst gekochten Apfelkompott und Preiselbeeren. Besser geht es kaum!

Hüttenrezepte für Kinder: Fertig ist der Kaiserschmarrn!
foto (c) kinderoutdoor.de

Zutaten für den Kaiserschmarrn:

  • 150 Gramm Mehl
  • Butter
  • Zucker
  • Prise Salz
  • 250 Milliliter Butter
  • vier Eier (bitte auf Herkunft achten!)
  • Vanille (nach Geschmack)

Für das Apfelkompott

  • Äpfel
  • ein wenig Wasser

Backtriebmittel (Glucono-delta-lacton, Natriumhydrogencarbonat), Säuerungsmittel Citronensäure, Aromen, Emulgatoren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren; Natriumhydrogencarbonat, Dinatriumdiphosphat, Monocalciumphosphat;Natriumphosphate.

Lecker

lecker

lecker

Diese tollen und sicher “gesunden” Zutaten sind alle in fertig abgepackten Kaiserschmarrn enthalten. Da läuft einem doch beim Lesen schon das Wasser im Munde zusammen, wenn man Chemiker ist oder auf Chemie im Magen steht. Was spricht eigentlich dagegen einen Kaiserschmarrn traditionell mit frischen Eiern und Milch ohne Chemie herzustellen?

Rezepte für die Hütte: Frisch schmeckt am besten!

Ein Bergführer sagte mir einmal:”Wenn ich zu einer Berghütte komme und es riecht hundert Meter davor schon nach Frittiertfett, dann bleibe ich lieber draußen und esse meine Brotzeit im Freien!” Ja auch in den Bergen hat die Systemgastronomie sich breit gemacht. Doch es gibt sie zum Glück immer noch: Hütten auf denen erfahrene Köchinnen und Köche mit frischen sowie regionalen Zutaten kochen. Das schmeckt ganz anders.

“Ja mei, do werd viel gredt. Lei stimmen duart nix!” Erklärt mir eine Hüttenwirtin im markanten Südtirolerisch, woher der Name “Kaiserschmarrn” für diese leckere Mehlspeise kommt. “Vom Kaiser sicher nit!” darin ist sich die begnadete Köchin sicher und während sie mit mir spricht, manövriert sie etliche Pfannen und Töpfe über den Herd, der die Ausmaße von einer Tischtennisplatte hat. “Heit is a ruhiger Dog” erklärt sie mir “Do gengan so um die zwanzig Kaiserschmarrn raus!” Sie hat eine Theorie woher der Name herrührt und diese Erklärung erscheint am plausibelsten: Früher nannten die Leute

Hüttenrezepte für Kinder: Schnee selbst gemacht

Hüttenrezepte für Kinder: Daraus entsteht ein Kaiserschmarrn. Kaum zu glauben.
foto (c) kinderoutdoor.de

Zuerst siebt (!) die Expertin das Mehl in eine Schüssel.

Die Milch kommt zum Mehl, Salz, Zucker und Vanille.
foto (c) kinderoutdoor.de

Im nächsten Schritt kommen Zucker, Salz und Vanille hinzu. Anschließend folgt die Milche. In unserem Fall ist diese aus Südtirol von den Bergbauern.

Trennt die Eier, was leichter gesagt als getan ist.
foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt kommt die erste große Hürde: Eier trennen. Das Eigelb in die Schüssel mit dem Milch-Mehl-Zucker-Salz-Vanille-Mix und das Eiweiß in eine gesonderte Schüssel. Sanft von einer Eierschale zur anderen den Inhalt des Eis umfüllen und dabei die beiden Bestandteile trennen. Zum Glück hatte unsere Köchin unglaubliche Geduld.

Rührt den Teig mit einem Holzlöffel um.
foto (c) kinderoutdoor.de

Mit einem Holzlöffel (so einen könnt Ihr auch selbst schnitzen) rührt Ihr kräftig diese Mischung um.

Während etliche Haushalte mit diversen vollautomatischen Küchengeräten ausgerüstet sind, zeigt uns die Hüttenwirtin was wahres Können ist. Den Eischnee schlägt sie in wenigen Minuten schaumig. Per Hand mit einem Schneebesen!

Die Butter in der Pfanne schmelzen lassen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Vorsichtig heben wir, wie die Köchin sagt, den Eischnee unter den Teig mit dem Eigelb. In der Zwischenzeit lassen wir Butter in einer hohen Pfanne schmelzen.

Stellt die Pfanne mit dem Teig auf den Ofen. Vorerst!
foto (c) kinderoutdoor.de

Nun kommt der fertige Teig vom Kaiserschmarrn in die Pfanne. Wir erhitzen ihn auf dem Herd, bis der Teig ein weniger fester ist.

Schinippelt die geschälten Äpfel klein.
foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt kommt der Kaiserschmarrn in der Pfanne in den Ofen bei 200 Grad und darf dort 15 Minuten vor sich hin backen. In der Zwischenzeit bereiten wir das Kompott vor. Ideal sind dafür schon etwas weichere Äpfel. Zuerst schälen wir diese und schneiden sie mit dem Messer in kleine Stücke. Diese geben wir in einen kleinen Topf. Ein wenig Wasser hinzu und auf dem Herd köcheln lassen, während der Kaiserschmarrn im Ofen ist.

Rührt immer wieder das Apfelkompott um.
foto (c) kinderoutdoor.de

Weiter geht es mit unserem Kaiserschmarrn. Wir nehmen ihn kurz aus dem Ofen, zerteilen ihn und drehen ihn um. Für wenige Minuten kommt er noch einmal in den Ofen. Wer möchte kann ihn mit Zucker ein wenig bestreuen, dieser karamellisiert dann.

Nehmt den Kaiserschmarrn kurz aus dem Ofen um ihn zu wenden und zu zuckern.
foto (c) Kinderoutdoor.de

Zum Schluss “zerrupft” Ihr den Kaiserschmarrn in unterschiedliche Stücke.

Zerrupft den fertigen Kaiserschmarrn.
foto (c) kinderoutdoor.de

Wir servieren den Kaiserschmarrn mit unserem selbst gekochten Apfelkompott und Preiselbeeren. Besser geht es kaum!

Hüttenrezepte für Kinder: Fertig ist der Kaiserschmarrn!
foto (c) kinderoutdoor.de

Zutaten für den Kaiserschmarrn:

  • 150 Gramm Mehl
  • Butter
  • Zucker
  • Prise Salz
  • 250 Milliliter Butter
  • vier Eier (bitte auf Herkunft achten!)
  • Vanille (nach Geschmack)

Für das Apfelkompott

  • Äpfel
  • ein wenig Wasser