Veröffentlicht am

Outdoor Kinder backen Spitzbuben

Outdoor Kinder backen

Outdoor Kinder im Advent. Bei einer gemütlichen Tasse Tee kann die ganze Familie die selbst gebackenen Plätzchen genießen. Besonders raffiniert sind die Spitzbuben zu backen. Ein positiver Nebeneffekt: Ihr könnt beim Backen mit den Outdoorkindern Überbestände von Marmelade elegant abbauen.

https://youtu.be/mcuq15W6XNA

Ihr wollt das Rezept für einen echten Klassiker? Spitzbuben gehören auf jeden Fall dazu. Bereitet dafür Ihr einen leckeren Mürbteig zu.

Outdoor Kinder backen
Zuerst rollt Ihr den Mürbteig aus. foto (c) kinderoutdoor.de

Rollt ihn mit dem Nudelholz aus und stecht die Plätzchen aus.

Outdoor Kinder backen
Stecht die Plätzchen aus. foto (c) kinderoutdoor.de

Belegt wieder ein Backblech mit Backpapier und darauf die Teiglinge.

Outdoor Kinder backen
Belegt das Backblech mit den Plätzchen. foto (c) kinderoutdoor.de

Rein damit in den Ofen. Auch hier heizt Ihr den Ofen auf die 175 °C hoch und gönnt den Plätzchen heiße 20 Minuten. Nehmt die fertigen Plätzchen raus und streicht eine Hälfte mit leckerer Marmelade ein.

Outdoor Kinder backen
So sehen die fertigen Spitzbuben-Deckel aus. foto (c) kinderoutdoor.de

Legt ein zweites Plätzchen als Deckel darauf und fertig sind die feinen Spitzbuben.

Outdoor Kinder backen
Fertig sind die Spitzbuben. foto (c) kinderoutdoor.de

Der Name geht auf den Theologen und Bauernführer Thomas Müntzer zurück, der einmal von Spitzknechten sprach.

Zutaten für den Mürbteig:

  • 500 Gramm Mehl
  • 250 Gramm weiche Butter
  • 150 Gramm Zucker
  • vier Eier
  • zwei Päckchen Vanillezucker
  • zwei Päckchen Backpulver

ältere Beiträge

Outdoor Kinder backen Plätzchen

Outdoor Kinder backen Plätzchen nach einem altbekannten und bewährten Rezept. Wenn es draußen stark schneit und die Temperaturen frostig sind, dann macht es doppelt so viel Spaß mit den Kindern zu backen. Wir stellen Euch heute Plätzchenrezepte für Outdoor Kinder vor. Die Plätzchen lassen sich perfekt verschenken, oder auch selbst aufessen.

Ja, mach nur einen Plan sei nur ein großes Licht und mach dann noch ‘nen zweiten Plan gehn tun sie beide nicht.

So Bert Brecht in der Dreigroschenoper. Was für ein toller Plan: Sich ein wenig in die Küche stellen, die Kleinen rühren den Teig an, stechen die Plätzchen, ab in den Ofen, gleich daraus raus damit, ein wenig glasieren und fertig. Hochnäsig ging es noch an dem fertigen Teig im Supermarkt vorbei. “So was brauche ich doch nicht!” flott die Einkaufsliste abgearbeitet und die ältere Dame an der Kasse meinte noch “Ach da will jemand backen!” Na ja, immer ist irgendwann Premiere. Das Drama begann mit der Butter. Weiche Butter stand da im Rezept. Schwachsinn, die ist doch eh schon weich. Schnell recherchiert. Da empfiehlt eine Seite für Hausfrauen die Butter kurz in die Mikrowelle zu stellen. Rein damit und nach wenigen Minuten hatte sich die Butter im Inneren der Mikrowelle verteilt. Der Zeiger stand auf 800 Watt. Wohl ein wenig zu viel gewesen. Kein Problem, es ist ja noch Butter da und aufgewischt wird zum Schluss. Dieses mal nur 600 Watt und zwei Minuten bei der Mikrowelle einstellenHurra die Butter ist flüssig und ab damit in die Schüssel……..wer hat da den Korb mit den Einkäufen stehen lassen.

Es gibt ein Leben ohne Nudelholz!

Die verflüssigte Butter verteilte sich über den Boden und verwandelte ihn in einen Rutschbahn. Kein Problem, es ist ja noch Butter da und aufgewischt wird zum Schluss. Doch ein Problem! Es ist keine Butter mehr da. Schnell zum Supermarkt und rein zur Sicherheit, gleich drei Päckchen Butter mitgenommen. Hurra, der Teig ist gelungen. Wo ist jetzt das verdammt Nudelholz. In den letzten zehn Jahren habe ich es kein einziges mal gebraucht. Sämtliche Schubläden sind gefilzt. Dann kommt endlich die Erkenntnis: Es ist vielleicht ausgeliehen.

Ob mit oder ohne Nudelholz: Der Teig ist platt. foto (c) kinderoutdoor.de

Problem eine 0,7 Liter Glasflasche ist auch ein Nudelholz. Der Blutdruck kommt wieder runter. Warum klebt dieser vermaledeite Teig nur so penetrant am Flaschen-Nudelholz wie Superkleber? Eine Hand rollt, die andere zupft von der Flasche den Teig runter. Geht doch. Allerdings ist der Teig ein wenig ungleichmäßig. Na ja, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, dafür aber ein Stück Teig. Zumindest klebt er nicht am Boden der Küche fest, denn dank der verschütteten flüssigen Butter kann da nichts mehr kleben bleiben.

Osterplätzchen backen mit Kindern: Lasst die Kleinen ran!

Moment mal. Ich brauche ja Ausstechformen für die Plätzchen. Himmelherrgott wo sind denn die wieder? Nach einer halben Stunde habe ich sie. Die mit den Weihnachtsmotiven. “Hast Du den Teig in den Kühlschrank gelegt?” fragt mich eine innere Stimme. “Nein, aber den Boden habe ich gut eingefettet!” Verdammt noch mal, zuerst das Backblech mit Backpapier auslegen.

Mit den Ausstechformen stehen Euch zig Motive zur Verfügung. foto (c) kinderoutdoor.de

Also nehme ich die rohen Plätzchen wieder vom Blech. Das nächste Problem: Was bedeuten die seltsamen Symbole am Ofen? Reicht da nicht eines?

Da fliegt einem doch das Blech weg! foto (c) kinderoutdoor.de

Die Gebrauchsanweisung dafür suche ich erst gar nicht. Wie gut, dass es Suchmaschinen gibt. Ah ha, das eine Symbole bedeutet Umluft. Scheinbar so eine Art Turbo! Klarer Fall, immer auf der Überholspur unterwegs sein. Also gar nicht feige den Umluftmodus gewählt. Vorheizen? Was für Weicheier!

Rein in den Ofen! foto (c) kinderoutdoor.de

In der Zwischenzeit versuchte ich die Glasur herzustellen. Entweder zu fest oder zu dünn fiel deren Konsistenz aus. Kein Problem, einfach Zucker nachschütten. Ach so ein Unglück, jetzt habe ich doch glatt vergessen die Küchenuhr einzuschalten. Wie lange habe ich die Plätzchen eigentlich schon im Ofen. Na ja, es sind schon fünf oder waren es zehn Minuten? Egal, so genau geht es beim Backen auch nicht zu. Als rettende Kavallerie kamen die Kinder und brachten das Chaos in der Küche wieder in den Griff. Deshalb: Lasst die Kinder die Weihnachtsplätzchen backen und tut das, was die Kleinen Euch sagen!

Zutaten Teig:

  • 250 Gramm weiche Butter
  • drei Tassen Mehl
  • 100 ml Mehl
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • 1 Tasse Zucker

Zutaten Glasur:

  • Puderzucker
  • Wasser

Outdoor Kinder backen Cantuccini

Outdoor Kinder backen leckere Cantuccini. Dieses Mandelgebäck aus Italien schmeckt zu jeder Jahreszeit und ist wie ein Zwieback doppelt gebacken. Bei Wanderungen, oder als Geschenk sind die selbst gebackenen Cantuccini ideal. Kinderleicht lassen sich diese backen und wir haben das Rezept für Euch.

Das tolle an den Cantuccinis ist, sie schmecken eigentlich immer. Egal ob im Sommer, wenn Ihr im Schatten von einem Baum sitzt. Oder miteinander auf der Berghütte zusammen am Tisch seid. Unser Cantuccini-Rezept ist mit wenig Aufwand zu realisieren. Häuft für den Teig folgende Zutaten auf eine saubere Arbeitsfläche: Zucker, Mehl, Vanillezucker, Backpulver, Mandelaroma und Salz zusammen. Drückt in die Mitte von diesem Gemisch eine Mulde. Gebt nun die Eier und die weiche Butter hinein. Verarbeitet nun die Zutataten und knetet den Teig durch. Dieser ist sehr klebrig. Verwendet bereits geschälte Mandeln, dass erspart Euch viel Zeit und Arbeit. Knetet nun die Mandel in den Teig unter. Formt daraus eine Kugel und stellt den Teig eine halbe Stunde halt. Schneidet den Teig in gleichdicke Teile und versucht daraus eine etwa 20 bis 25 Zentimeter lange Rolle daraus zu machen.

Outdoor Kinder backen: Rauf auf´s Blech!

Legt Backpapier auf das Backblech. Achtet darauf, dass die Rollen weit genug, es sollten um die zehn Zentimeter sein, auseinander liegen.Backt bei 200 °C Ober-/Unterhitze  die Rollen für 15 Minuten vor. Holt die Rollen raus und lasst sie erkalten. Mit dem Messer schneidet Ihr von den Rollen ein Zentimeter dicke Scheiben ab. Unsere Cantuccinis sind wie der Zwieback zwei mal gebacken. Liegt die Plätzchen mit der Schnittfläche auf´s Backblech. Bei derselben Temperatur backt Ihr die Plätzchen nochmals für zehn Minuten bis sie goldbraun sind. Lasst die Cantuccinis abkühlen und lagert sie, ganz klassisch, in einer Blechdose.

Zutaten

  • 200 Gramm geschälte Mandeln
  • 300 Gram Mehl
  • 200 Gramm Zucker
  • 25 Gramm weiche Butter
  • zwei Teelöffel Backpulver
  • eine Prise Salz
  • zwei Eier
  • drei Päckchen Vanillezucker
  • ein Fläschen Bittermandelaroma

Outdoor backen: Hefeherz

Outdoor backen bringt Euch heute eine Spezialität aus Thüringen näher: Das Hefeherz. Eigentlich ist in Thüringen der gefüllte Hefezopf beliebt, doch wir haben das traditionelle Hefeherz für Euch entdeckt. Der Vorteil an diesem Backrezept: Es ist kinderleicht und wenn Ihr eine Nachtwanderung mit anschließenden Lagerfeuer plant, dann ist dieses Gebäck perfekt! Wir stellen Euch heute das Outdoor Backrezept vor. 

Draußen backen mit Kindern ist ein unvergessliches Erlebnis. Wir stellen Euch heute das Kinder Outdoor Rezept für einen leckeren Hefezopf direkt vom Lagerfeuer vor. Zuhause könnt Ihr den Teig vorbereiten und die Kinder flechten draußen vor dem Lagerfeuer. Ab damit in die Lunchboxen aus Metall und legt sie an die Glut. Es riecht nach Rauch. Das Holz knackt im Lagerfeuer. Doch plötzlich erfüllt ein verführerischer Duft die Umgebung. Vom Rand der Glut haben die Kinder in Brotzeitboxen aus Metall Hefeherzen gebacken. Kaum sind die Deckel geöffnet, riecht es wunderbar nach frischen Hefezopf. Selbst gemachte Marmelade darauf verstreichen und der Rest ist purer Genuss! Am besten ist es, Ihr bereitet den Teig zuhause bereits vor. Ab in eine verschließbare Schüssel und so bringt Ihr den Teig zum Lagerfeuer, wo die Kinder bereits warten. So bereitet Ihr den Hefeteig vor. Gebt zuerst das Mehl in eine Schüssel. Jetzt bröselt Ihr die Hefe hinein und nun die Prise Salz. Gebt als nächstes die lauwarme Milch hinzu.

Wir rühren die Milch hinzu. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor backen: Weder zu heiß noch zu kalt

Bitte achtet darauf, dass die Milch nicht zu heiß und nicht zu kalt ist. Außerdem gebt Ihr noch den Zucker, das Ei und die flüssige Butter hinzu. Jetzt vermischt Ihr das Ganze zu einem festen Teig.

Der Hefeteig ist fertig und darf sich ausruhen. foto (c) kinderoutdoor.de

Achtet darauf, dass die Butter nicht in direkten Kontakt zur Hefe kommt, sonst geht diese nicht mehr auf. Deckt die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Stellt die Schüssel mit dem Teig an einen warmen Ort. Wartet etwa 15 bis 20 Minuten. Nun sollte das Volumen vom Teig deutlich zugenommen haben.  Bemehlt eine saubere, glatte Unterlage. Knetet noch einmal den fertigen Hefeteig durch. Die Kinder formen nun Stränge und flechten Zöpfe daraus.

Reine Zopfarbeit. foto (c) kinderoutdoor.de

 

Formt aus dem Geflecht und ein Hefeherz.

Fertig ist das Hefeherz. foto (c) kinderoutdoor.de

Mit Milch streicht Ihr das Hefeherz ein und bestreut das Ganze mit Hagelzucker. Ab damit in die Brotzeitboxen aus Metall (bitte keine aus Plastik verwenden!) und legt diese am Rand der Glut ab.

Ab zum Backen mit dem Hefenerz. foto (c) kinderoutdoor.de

Mit einem Stock holt Ihr sie wieder heraus. Aufpassen beim Öffnen, denn das Metall ist heiß!

Unser Hefeherz ist richtig knusprig. foto (c) kinderoutdoor.de

Zutaten:

  • 200 ml Milch
  • ein Päckchen frische Hefe
  • 150 Gramm weiche Butter
  • zwei Eier mittlerer Größe
  • 100 Gramm Zucker
  • eine Prise Salz
  • Hagelzucker

Plätzchen backen mit Kinder: Anisplätzchen für den Advent

Plätzchen backen mit Kindern ist ein Muss in der Adventszeit. Doch wer dieses Wagnis auf sich nimmt, der sollte möglichst wenig Zutaten verwenden wenn er mit den Kindern Plätzchen backt. Wir haben ein Rezept für Anisplätzchen, bei dem Ihr nur vier Zutaten braucht. Also ran den den Backofen!

Plätzchen backen mit den Kindern. Anisplätzchen sind simpel zu backen. Foto (c) kinderoutdoor.de
Plätzchen backen mit den Kindern. Anisplätzchen sind simpel zu backen.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Plätzchen backen mit Kindern, da kamen bei mir wieder Erinnerungen hoch. Allerdings weniger gute. Anisplätzchen esse ich eigentlich gerne, doch irgendwie erinnerte mich der Geschmack an etwas Negatives. Während ich den Teig zubereitete grübelte ich nach. Da wusste ich es wieder. Als Kind bekam ich immer wieder einen widerwärtig schmeckenden Fenchel-Anis-Tess. In einer grünen Dose ist das auflösliche Granulat gewesen und es schmeckte einfach grausam Im Gegensatz zu den Anisplätzchen. Nachdem eine Versuche von mir gescheitert sind, Plätzchen mit Kindern zu backen, ließ ich mir von einer alten Konditorin einen entscheidenden Tipp geben “Anisplätzchen kannst Du mit den Kindern backen. Die sind sowas von einfach!” Tatsächlich, die Plätzchen gelangen und sie schmecken wunderbar. Für die Zubereitung braucht Ihr eine Rühr– oder Küchenmaschine, sonst habt Ihr am nächsten Tag Oberarme wie die beiden Klitschkos.

Plätzchen backen mit Kindern: Anis geht immer!

Zuerst gebt Ihr den Puderzucker und die Eier in eine Schüssel und verrührt das Ganze miteinandern. Wer gerne eine Stunde rührt, darf gerne weitermachen, alle anderen schalten das Rührgerät ein. Bitte die Schneebesen verwenden. Nun  gebt Ihr immer wieder ein wenig Mehl und den Anis hinzu. Eine dreiviertel Stunde dauert es auf jeden Fall, bis der Teig perfekt ist. Noch ganz kurz zum Anis: Diese Heilpflanze kam wahrscheinlich aus der Mittelmeerregion und hat sich mittlerweile über die ganze Welt ausgebreitet. Dort wo mildes Klima herrscht, gedeiht auch der Anis. Er kommt in Plätzchen und auch hochprozentige alkoholische Getränke. Na dann Prost! Wenn der Teig zäh ist, dann legen wir das Backpapier aus und stauben es mit Mehl ein. Mit einem Löffel klecksen wir vorsichtig den Teig darauf. Nun müssen die Anisplätzchen eine Nacht ruhen. Am nächsten Tag machen wir mit dem Plätzchenbacken weiter. 15 Minuten, mittlere Schiene, bei 150 Grad im Ofen. Dann macht mal die Ofentüre auf und es riecht ganz intensiv nach Anis.

Zutaten:

  • 250 g Puderzucker
  • 250 g Mehl
  • 3 Eier
  • zwei Teelöffel gemahlenen Anis

Outdoor Kinder backen: Zupfkuchen Muffins

Outdoor Kinder backen Zupfkuchen Muffins. Diese sind einfach zu backen, egal ob drinnen odr draußen, schmecken so was von lecker und sind kinderleicht herzustellen. Selbst Outdoor Kinder die sonst wenig backen, haben an diesem Rezept Ihr Freude. Was die Outdoor Kinder aus dem Ofen geholt haben, könnt Ihr bei einem Picknick oder bei einer Wanderung in lustiger Runde gemeinsam verspeisen. 

Bei Zupfkuchen denken die meisten sofort an die Fertigbackmischung. Damit hat unser heutiges Kinder Outdoor Rezept wenig gemein. Bei den Zupfkuchen Muffins gilt wie bei den meisten Rezepten: Die Qualität hängt stark von den Zutaten ab. Es ist ein Unterschied ob Ihr Billigbutter verwendet, oder solche, die frisch vom Bauernhof kommt. Ebenso ist es mit dem Magerquark und den Eiern. Wer hier in hochwertige Zutaten investiert, bekommt geschmacklich eine Offenbarung! Diese schmeckt deutlich anders als eine Fertigbackmischung.

Verteilt die Muffinförmchen aus Papier. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Kinder backen: Es duftet so gut

Zuerst holft Ihr Muffinformen oder ein Muffinblech. Legt dort die Papierförmchen aus. Aus der Butter, dem Back-Kakaopulver, Zucker, Mehl sowie Backpulver stellt Ihr einen Mürbteig her.

Stellt einen dunklen Mürbeteig her. foto (c) kinderoutdoor.de

Wichtig ist, dass Ihr diesen gut knetet. Verteilt etwa 2/3 davon in die Förmchen. Wichtig ist auch, dass Ihr diese am Boden fest drückt. Der Rest vom Mürbeteig kommt zur Seite.Schlagt die Eier auf und ab damit in eine Schüssel. Mit dem Schneebesen schlagt Ihr die Eier schaumig. Das geht in die Arme! Gebt Zucker zu den Schaumeiern. Zerlasst Butter und gießt diese in die Mischung aus Eiern und Zucker.

Als nächstes stellen wir unsere Quarkmasse her. foto (c) kinderoutdoor.de

Es folgen der Magerquarke und Ihr rührt nun das Pulver vom Vanillepudding dazu. Jetzt solltet Ihr eine süße glatte Masse in der Schüssel haben. Verteilt diese Masse in die Muffinförmchen. Moment mal! Da steht doch noch restlicher Mürbeteig bereit. Diesen zerzupft Ihr und verteilt ihn auf die Quarkmasse.Ab damit in den Ofen und backen! Lasst die Zupfkuchen Muffins erkalten bevor Ihr sie verspeist.

Zutaten:

– 50 g Butter
– 50 g Zucker
– zwei Esslöffel Kakaopulver
– 75 g Mehl
– ein Teelöffel Backpulver
– zwei Eier
– 70 g Zucker
– 70 g Butter, zerlassene
– 100 g Magerquark
– eine halbe Packung Vanillepuddingpulver 

 

Kinder Outdoor backen: Kastenbrot!

Kinder Outdoor backen zeigt Euch heute, wie Ihr ein leckeres Roggen Kastenbrot hinbekommt. Die Arbeit ist jede Mühe wert, denn das Outdoorer Brot schmeckt fantastisch und hält deutlich länger als das Industriebrot. Beim Kinder Outdoor Backen haben Treibmittel in Lebensmitteln nicht zu suchen! Dafür bekommt Ihr einhundert Prozent Geschmack!

https://youtu.be/kTSpggROlnY

Zur Familie der Süßgräser gehört der Roggen. Bereits vor über 8.000 Jahren haben die Steinzeitmenschen auf dem Gebiet des heutigen Syriens sich von Roggen ernährt. Ein anderes Verhältnis hatten die Römer zu diesem Getreide. Es galt gemeinhin als minderwertig und nur in Notzeiten backten die antiken Bäcker Brote daraus. Deutschland ist die Nummer eins weltweit, was den Anbau von Roggen betrifft. Wenn es schon nicht mit der Europameisterschaft klappte, dann wenigstens Roggenanbau Weltmeister!

Kinder Outdoor backen: Kastenbrot das schmeckt!

Hier sind die Zutaten für unser leckeres Kastenbrot. foto (c) kinderoutdoor.de

Gleich vorweg: Für das Brotbacken braucht Ihr Zeit. Zuerst vermischt Ihr 250 Gramm Weizen- und 250 Gramm Roggenmehl mit der Hefe, dem Salz und Zucker.

So sieht der erste Teig aus. foto (c) kinderoutdoor.de

Im nächsten Schritt kommt 750 ml Wasser hinzu. Vermischt alles zu einem glatten Teig. Gebt den flüssigen Sauerteig hinzu.

Gebt den Sauerteig mit dazu. foto (c) kinderoutdoor.de

Wieder mit dem Knetenhacken alles gut durchmischen. Jetzt kommt, nach und nach, das restliche Mehl in diese Mischung. Nach so viel Stress brauchen die große sowie kleinen Bäcker*innen ein wenig Zeit zum Verschnaufen. Deckt die Schüssel mit dem Teig zu und stellt sie an einem warmen Ort. Dort kann der Brotteig in Ruhe gehen für die nächste Stunde. Genug geruht! Knetet den Teig, der hoffentlich sichtbar an Volumen gewonnen hat,  kräftig durch. Fettet zwei Kastenformen mit Butter ein und füllt dort den Teig rein.

Wichtig ist es, die Kastenform einzufetten. foto (c) kinderoutdoor.de

Deckt die Kastenformen zu und lasst den Teig nochmals eine halbe Stunde zur Ruhe kommen.

Den Teig in die Kastenform geben. foto (c) kinderoutdoor.de

Stellt eine Schale Wasser in den Backofen und bei 200 Grad backt Ihr die Brote. Zum Schluss auskühlen lassen und die Brote stürzen.

Zutaten:

  • 150 Gramm Sauerteig flüssig
  • 500 Gramm Weizenmehl
  • 500 Gramm Roggenmehl
  • Hefe (ein Päckchen)
  • 750 ml lauwarmes Wasser
  • 2 Teelöffel Salz
  • Butter für die Backform
  • ein Teelöffel Zucker

ältere Beiträge

Kinder Outdoor backen: Pestobrot

Kinder Outdoor backen kommt mit einfachen Mitteln und Zutaten aus. Wir lassen die ganz “Tollen” mit ihren vielen unnötigen Backequipment und exotischen Gewürzen herumhantieren um uns daran zu belustigen. Wir beweisen wie einfach das Kinder Outdoor backen sein kann. Heute schieben wir ein leckeres Pestobrot in den Ofen.

Brot backen ist für die Kinder ein kleines Erlebnis. Anstatt das Brot aus der Selbstbediendungstheke im Supermarkt oder vom Bäcker zu holen, stellen wir eines zuhause oder in der freien Natur her. Dazu müsst Ihr keine Bäckergesellen sein um unser leckeres Pestbrot hinzubekommen. Dieses Brot schmeckt den Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut. Da könnt Ihr sicher sein. Ihr müsst für dieses Brot nichts im Internet bestellen, weil wir bewusst auf ausgefallene Zutaten verzichten. Für das Pestobrot benötigt Ihr:

  • ein Päckchen Hefe (Trockenhefe funktioniert auch)
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • einen Esslöffel Zucker
  • 250 Gramm Mehl
  • einen Teelöffel Salz
  • Pesto

Kinder Outdoor backen: Wie es Euch schmeckt

Zuerst löst Ihr im lauwarmen Wasser die Hefe auf. Mit Trockenhefe erzielt Ihr dasselbe Ergebnis. Gebt ein wenig Zucker hinzu, damit die Hefebakterien ein wenig was zu mampfen haben. Verrührt diese wilde Mischung. Davon will garantiert kein Kind auch nur einen halben Teelöffel kosten. Gebt das Mehl und ein wenig Salz hinzu. Knetet den Teig kräftig durch. Stellt die Schüssel mit dem Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt an einen warmen Ort. So zwischen 20 und 30 Minuten sollte der Teig Zeit haben um aufzugehen. Wenn sich das Volumen vom Teig deutlich vergrößert hat, holt Ihr ihn wieder raus. Mit bemelten Händen knetet Ihr ihn noch einmal durch mit mit einem Nudelholz rollt Ihr ihn aus. Jetzt bestreicht Ihr den Brotteig mit Pesto. Welches? Keine Ahnung, was Euch am besten schmeckt. Rollt nun den Teig vorsichtig auf und lasst ihn bei 190 Grad auf der mittleren Schiene zwischen 20 und 25 Minuten backen. Zu einem frischen Salat schmeckt das Pestobrot besonders gut.

Brot backen mit Kindern: Roggen Roll!

Brot backen mit Kindern ist ein Abenteuer. Normalerweise kommt das Brot aus der Bäckerei oder dem Supermarkt. Wir backen Brot mit Kindern und zwar ein ganz Besonderes: Wir setzen auf Roggenmehl und zwar komplett. Ein solches Brot, wie wir es heute mit den Kindern backen, gibt es eigentlich kaum zu kaufen: Es ist zu 100% aus Roggenmehl und das hat beim Backen seine Tücken. Dazu aber später in unserem Kinder Outdoor Rezept.https://youtu.be/XfUwC-C36Mg

Elastizität ist das Zauberwort. Vor allem wenn es um industriell gefertigtes Brot geht. Der Teig muss über zig Rollen und Bänder laufen. Dazu ist es wichtig, dass der Teig nicht kleben und immer schön elastisch bleibt, bis er seinen Weg in die Plastiktüte findet. Aus diesem Grund gibt es kein Roggenbrot, dass zu 100% aus Roggenmehl hergestellt ist, industriell gebacken. Der Teig ist schlicht zu klebrig. Das stellt Ihr heute auch fest, wenn Ihr unser Kinder Outdoor Rezept nachbackt.

Brot backen mit Kindern: Mit dem Vorteig geht´s los

Zuerst setzt Ihr den Vorteig an. Er ist das Fundament für das Roggenbrot. Zuerst verrührt Ihr das Roggenmehl, mit dem flüssigen Natursauerteig und dem Wasser. Deckt die Schüssel mit dem Vorteig ab und lasst ihn bei Zimmertemperatur ruhen. Bröselt die Hefe in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser. Gebt der Hefe Zeit, bis sie sich aufgelöst hat. Mischt den Vorteig darunter. Gebt das Roggenmehl, das Brotgewürz hinzu und rührt fleißig weiter. Nun noch das Salz in den Teig und per Hand oder maschinell den Teig durchkneten. Lasst den Teig für eien halbe Stunde ruhen und deckt ihn ab. Formt jetzt einen Laib daraus. Am legt Ihr bereits zuvor das Backpapier auf dem Backblech aus. Darauf formt Ihr den Brotlaib. Noch einmal abdecken und den Teig für eine halbe Stunde ruhen lassen. Heizt dem Ofen vor. Bitte nicht Umluft wählen. Stellt die Temperatur auf 240 Grad ein und gebt ein Blech mit Wasser in den Ofen. Nun kommt das Backblech mit dem Brot hinzu. Eine halbe Stunde lasst Ihr das Brot backen, bevor Ihr es aus dem Ofen holen könnt. Es ist ein Genuss und reine Roggenbrote sind inzwischen (leider) eine Seltenheit. Dabei ist dieses deftige Brot ein echter Genuss aus dem Ofen und übertrifft mit seinem kräftigen Geschmack, die industriell gebackenen Brote um Längen!

Zutaten um den Vorteig (‘Sauerteig”) herzustellen:

  • 150 Gramm Roggenmehl
  • 75 Gramm Flüssiger Sauerteig
  • 100 ml Wasser

Zutaten für den Brotteig:

  • ein Hefewürfel
  • 300 ml Wasser
  • 500 Gramm Roggenmehl
  • 30 Gramm Salz
  • eventuell Brotgewürz

Outdoor Brot backen: Frisch aus dem Holzofen

Ein Outdoor Brot backen ist für die Kinder ein besonderes Erlebnis. Bei Uli´s Outdoorbrot sorgt die Form für einen Aha-Moment. Anstatt ein rundes oder eckiges Brot zu haben, sieht unseres wie ein Blatt vom Baum aus. Dazu müsst Ihr keine Bäckerlehre haben dieses Outdoor Brot ist kinderleicht zu backen. Höchste Zeit den Holzofen anzuheizen. Backen wir mit den Kindern dieses simple, aber extrem schmackhafte Outdoor Brot. Geschmacklich ist unser simples Rezept eine Offenbarung! Wir stellen Euch weitere Brotrezepte für das Lagerfeuer vor und wie Ihr mit einem Blumentopf backen könnt.

Prôt. So hieß im Althochdeutschen das Brot. Die “Germanen” sollen Brauda dazu gesagt haben. Wie die Menschen in der Altsteinzeit das Brot nannten ist leider unbekannt. In dieser Zeit, dass haben Archäologen nachgewiesen, sind unsere Vorfahren bereits auf den Geschmack von Brot gekommen. Über 40.000 Jahren begleitet das gebackene Nahrungsmittel die Menschheit. Seitdem hat sich viel in der Zusammensetzung vom Brot getan. Mit dem systematischen Anbau von Getreidesorten, die Älteren unter uns erinnern sich daran, begann vor etwa 10.000 Jahren das große Brotbacken. Ein weiterer Meilenstein in der Backgeschichte ist die Hefe gewesen. Dadurch ist das Brot deutlich lockerer. Wir wollen heute, ganz traditionell, Brot in einem Holzofen zubereiten. Das unterscheidet sich deutlich vom Backen in einem Elektro- oder Gasofen. Auch geschmacklich hebt sich das Brot aus dem Holzofen ab. Eher selten haben alle die gerne draußen unterwegs sind einen Ofen wie in der heimischen Küche dabei. Ausgenommen Wohnmobilisten, aber die großen Freiheitssucher schleppen bekanntlich viel Entbehrliches in ihren rollenden Einbauschrankwänden mit sich. Bei unserem Outdoor Brot habe ich mich auf das Wesentliche beschränkt. Folgende Zutaten braucht Ihr:

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • ein Päckchen Hefe (Trockenhefe funktioniert auch)
  • Prise Salz
  • Prise Zucker
  • Schuss Olivenöl
  • Wasser (bis der Teig geschmeidig ist)
  • Kräuter (frisch oder trocken)

Kinder Outdoor Brot backen: Hast Du auch das Feuer?

Bevor Du mit dem Backen beginnst, feuere den Holzofen an. Bis die nötige Temperatur von 250°C  erreicht ist, kann es ein wenig dauern. Wir schieben das Brot nicht bei lodernden Flammen ein, sondern nutzen die Glut. Zuerst streust Du das Mehl in eine Schüssel oder eine glatte Arbeitsfläche. Brösle die Hefe hinein und gebe das Salz sowie die Prise Zucker dazu. Vernkete das Ganze. Gieße vorsichtig Wasser dazu, bis der Teig geschmeidig ist und immer kräftig kneten. Gebe zum Schluss das Olivenöl und die Kräuter hinzu. Knete das ganze zu einem geschmeidigen Teig. Der hat jetzt Ruhe verdient. Damit die Hefe fleißig arbeiten kann, gibst Du den Teig in eine Schüssel und deckst diese mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Stelle den Teig an einen warmen Ort, damit der Teig ruhen kann. Wenn Du nach einer halben Stunde das Geschirrtuch von der Schüssel nimmst, sollte sich das Volumen vom Teig deutlich vergrößert haben. Wir kneten noch einmal den Teig und formen ein große Blatt daraus. Mit dem Messer schneidet Ihr einen Stiel und schiefe Schnitte in das “Blatt” aus Brotteig. Ab damit auf den Brotschieber und rein in den Backofen. Wie lange das Brot drinnen bleiben sollte? Bis es durchgebacken ist, dass hängt von der Temperatur im Holzofen und der Dicke vom Outdoor Brot ab. Holt das Outdoor Brot aus dem Ofen, lasst es auskühlen und die Kinder kommen in den Genuss von einem selbsts gebackenen, ofenfrischen Outdoor Brot.

Kinder Outdoor Brot am offenen Feuer backen: Flach oder Dose?

Outdoor Rezepte für Kinder lernen den Kleinen vor allem eines: Den Umgang mit Lebensmitteln. Beim Kochen am Lagerfeuer, dem Gas– oder Spirituskocher nehmen die Kinder Zutat für Zutat in die Hände und bereiten sich daraus ein Essen. Das ist mühsamer als sich ein Fertiggericht in die Mikrowelle zu stellen oder kochendes Wasser über die Instantsuppe zu gießen, aber die Kinder lernen dabei eine Menge. Wir beschäftigen uns heute mit einem uralten Essen der Menschheit: Brot. Davon gibt es einige Varianten für das Lagerfeuer.

Für die einen ist es der Killer ihrer Gesundheit. Andere hingegen können sich ein Leben ohne kaum vorstellen: Brot. Seit mindestens über 14.000 Jahren begleitet das Brot die Menschen. Interessanterweise haben unsere Vorfahren bereits Brot gebacken, bevor sie systematisch mit dem Ackerbau begannen. Anstatt in ausgeklügelten Backöfen, legten unsere Vorfahren den Teig als Fladen in die Asche oder aus heiße Steine. Unser heutiges Rezept hat also eine lange Tradition. Über tausende von Jahren konnten die Menschen nur Fladenbrot herstellen weil ihnen zwei wichtige Dinge fehlten: Öfen und Hefe. Im antiken Ägypten nahm das Handwerk der Bäcker Fahrt auf. Dort schafften es die Experten die Hefe zu kultivieren und entwickelten leistungsfähige Öfen. Zu diesem Zeitpunkt ging das Backen in Mitteleuropa noch deutlich primitiver vonstatten. Welche Wirkung dieses simple Backwerk auf die Menschen hatte, ist noch heute in den Museen zu sehen. Wegen der groben Mahlsteine und dem Fladen auf den heißen Steinen, gerieten immer wieder Steinchen in die Brote. Diese schädigten die Zähne unserer Vorfahren und Zahnärzte fehlten damals. Unser Fladenbrot lässt sich am Lagerfeuer oder am Gasgrill zubereiten. Kommen wir zum wohl einfachsten Rezept für ein Brot:

  • 20 Gramm Hefe oder Backpulver
  • 500 Gramm Weizenmehl  405
  • etwa 300 ml Wasser

Vermischt das Zutaten zu einem Teig. Gebt sie in einen Topf, deckt ihn mit einem Geschirrtuch ab und stellt ihn an einem warmen Ort ab. Hier hat der Teig die Möglichkeit zu “gehen”. In der Zwischenzeit entfacht Ihr ein Feuer. Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Fladenbrot zu backen:

  • Ihr wickelt den Teig in eine Alufolie ein und deckt diese mit Glut zu.
  • Ihr erhitzt zwei möglichst platte Steine. Holt sie aus der Glut. Streut ein wenig Mehl darauf legt den Teig auf einen heißen Stein und bedeckt ihn mit dem anderen. Etwa eine halbe bis zu einer Stunde backt nun der Fladen.

Dieses simple Brot vom Lagerfeuer schmeckt entsprechend einfach.

Kinder Outdoor Rezepte für Kinder die draußen kochen: Gewürzfladenbrot

Verfeinern wir doch unser doch sehr einfaches Rezept.

  • 20 Gramm Hefe oder Backpulver
  • 500 Gramm Weizenmehl  405
  • etwa 300 ml Wasser
  • ein Teelöffel Salz
  • ein wenig Pfeffer
  • zwei Esslöffel Olivenöl
  • frische Wildkräuter

Gebt die Zutaten alle in einem Topf und vermischt sie zu einem Teig. Knetet so lange, bis dieser geschmeidig ist. Die Fladen könnt Ihr in der Alufolie, zwischen zwei heißen Steinen oder in der Dose backen.

Kinder Outdoor Rezepte für Kinder: Dosenbrot

Backt doch mit den Kindern am offenen Lagerfeuer ein leckeres Brot. Das macht deutlich mehr Spaß und schmeckt auch besser, als die leckeren Mahlzeiten aus dem Vollautomaten. Vermischt die Trockenhefe mit handwarmen Wasser. Rührt Milch mit ein. Es folgt das Weizenmehl 550, Butter sowie das Salz. Wenn wir Brot am Lagerfeuer gebacken haben, erzielten wir die besten Ergebnisse mit dem 550er Weizenmehl und nicht dem Standardmehl 405. (hier ließe sich doch wunderbar ein Link zu einem Internet Backhandel legen um 10% Provision einzustreichen ?)

Zutaten:

  • 25 Gramm Butter
  • 10 Gramm Hefe
  • 100 ml Milch
  • 80 ml Wasser
  • 200 Gramm Weizenmehl 550
  • Salz
  • Butter
  • leere Dose oder Blumentopf aus Ton

Stellt einen Teig her und deckt die Schüssel ab. Parkt das Ganze an einem warmen Ort und schon nimmt der Teig an Volumen zu. Fettet die leere Dose oder den Blumentopf mit Butter ein. Füllt die Form etwa zu Dreiviertel auf. Ab damit ins Feuer. Eine exkate Zeitangabe ist hier schwierig, denn es hängt von der Glut ab, wie schnell das Brot gebacken ist. Geht von einer viertel bis halben Stunde aus. Bitte wartet bis die Form abgekühlt ist und klopft dann das Brot heraus.

Outdoor Rezepte für Kinder: Stockbrot für alle Fälle

Ich nehme alles zurück. Nicht das Fladenbrot ist das einfachste Brot am Lagerfeuer, sondern das Stockbrot. Es gehört zu einem gelungenen Lagerfeuer dazu, wie die Flammen. Schnell ist der Teig zubereitet

  • ein Kilogramm Mehl
  • ein Teeflöffel Salz
  • zwei Päckchen Trockenhefe
  •  500 ml lauwarmes Wasser
  • wilde Kräuter

Geht zuerst einmal mit den Kindern auf die Suche nach wilden Kräutern. Stellt den Teig fürs Stockbrot her. Dazu kommt  handwarmes Wasser in eine Schüssel sowie die Trockenhefe. Es folgen Salz und Mehl. Wascht die wilden Kräuter und schnippelt sie mit dem Taschenmesser klein.  Wieviel ihr davon hernehmt entscheidet Ihr. Wer will kann auch noch Speckwürfel dazugeben. Jetzt sind Muckis in der Küche gefragt. Lasst die Kinder rühren und kneten, bis der Teig für das Stockbrot fest ist. Das geht richtig in die Oberarme. Mit einer Küchenmaschine kanns wohl jeder und wer hat schon seine Kitchenaid beim Zelten oder auf der Hütte dabei? Deckt die Schüssel mit einem Tuch ab und stellt sie an einen warmen Ort. Bitte heizt nicht extra den Ofen dafür an. Damit verschwendet Ihr Strom und manche Plastikschüssel hält das vielleicht nicht aus. Wenn der Teig gut aufgegangen ist, dann duftet es nun richtig fein nach den wilden Kräutern. Nun formt Ihr Teigwürste die etwa so dick wie der Zeigefinger von einem Erwachsenen sind. Um einen Holzstock wickeln die Kinder diese Wurst und halten sie übers Feuer. Wichtig ist, das Stockbrot immer wieder zu drehen. Weitere Stockbrotrezepte findet Ihr bei kinderoutdoor.de

Für die Stockpizza stellt Ihr einen Teig wie oben her.Nun kommen der Thymian und der Oregano hinein. Diese Kräuter geben dem Teig den typischen Pizzageschmack. Anschließend den Teig in die Schüssel legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und drei Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Das muss nicht die Sauna sein, ein warmes Fensterbrett tut es auch.In der Zwischenzeit schneidet Ihr den Schinken, die Salami und reibt den Käse. Alles in den Teig untermischen. Nun formt Ihr Fingerdicke Würste aus dem Teig. Diese auf der Stockspitze aufrollen und übers Lagerfeuer halten.