Ein Erste Hilfe Set ist wichtig wenn Ihr mit den Kindern unterwegs seid. Bei einer Rast tollen die Kleinen herum und schon gibt es die ersten Blessuren. Vor allem für die Psyche der Kinder ist ein Erste Hilfe Set gut. Doch was gehört alles in ein Erste Hilfe Set hinein? Wir haben die Antwort darauf.
“Erste Hilfe Set beim Wandern? So ein Schmarrn!” Was dieser Bergfex sagte, trifft die Einstellung von manchen Wanderern. Für sie bedeutet ein Erste Hilfe Set vor allem zusätzliches Gewicht und weniger Platz im Rucksack. Doch das sind keine Argumente! Ein First Aid Kit vom Fahrradtaschen-Experten Ortlieb wiegt nur 140 Gramm. Das mittlere Erste Hilfe Set von Deuter bringt mit 280 Gramm etwas mehr auf die Waage als ein Beutel Gummibären wiegt. Wie viele andere bekannte Hersteller bietet auch Ortovox Erste Hilfe Sets in unterschiedlichen Größen und Ausstattung an. Doch was sollte in einem Erste Hilfe Set alles dabei sein, wenn Ihr mit den Kindern unterwegs seid?
Ein Erste Hilfe Set gehört zum Wandern dazu, wie die Brotzeit bei der Hütte! Foto (c) kinderoutdoor.de
Erste Hilfe Set für Kinder
Wenn Ihr Euch kein Erste Hilfe Set kaufen wollt, nehmt bitte einen auffälligen wasserdichten Beutel und packt folgendes ein:
Klammerpflaster (Steristrips; wiegen nichts und helfen die Wunde zu verschließen)
Insektenschutz (Mücken können sehr lästig sein!)
Salbe gegen Insektenstiche
Salbe wenn das Kind Sonnenbrand hat
Bonbons (Die aus Traubenzucker halten ewig und helfen den Kindern über den ersten Schmerz)
Wer möchte kann auch noch eine kleine Dose Eisspray mitnehmen.
Bei den Heftpflastern ist es gut, wenn Ihr solche mit kindlichen Motiven nehmt. Eine lustige Comicfigur die das Kind vom Pflaster aus anlacht, lindert auch ein wenig den Schmerz. Egal welche Outdoor Abenteuer mit den Kindern Ihr unternehmt, ein Erste Hilfe Set muss immer mit dabei sein. Wer sich selbst keines zusammenstellen will, der kauft am besten ein komplettes Set. Wie lange ist eigentlich der Erste Hilfe Kurs her? Als man den Führerschein ablegte? Vielleicht tut es dem Wissen gut, wieder einen solchen Kurs zu belegen.
Emmental. An was denkt da jeder sofort: Genau, den Käse! Der neue Wanderführer über das Emmental aus dem Bergverlag Rother umfasst drei Regionen, die eher untypisch für die Schweiz sind. Wer die beeindruckenden 3.000er besteigen möchte, der lässt dieses Buch im Regal stehen. Alle die eine völlig neue Seite der Schweiz suchen, sollten unbedingt diesen Rother Wanderführer lesen.
Ans Emmental erinnere ich mich gerne. Eine sanfte Hügellandschaft mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Der Schweizer Autor Daniel Anker brachte das Kunststück zusammen, die Faszination dieser für die Schweiz eher untypischen Landschaft, spannend zwischen zwei Buchrücken zu packen. Besonders für Familien die mit Kinderwagen oder der Kindertrage unterwegs sind, eignen sich die Touren im Emmental. Neben seiner präzisen Wegbeschreibung überzeugt der Rother Wanderführer durch die besonderen Tipps. Bei der Tour 19, Riedtwil-Mutzbachfall-Oberbüelchnubel Hier drehte in den 50ern der Regisseur Franz Schnyder etliche Szenen seiner legendären Filme “Ueli der Knecht” und “Ueli der Pächter”. Auch schwyzerdütsch lernen die Leser. Was “Geit´i Mutz?” bedeutet ist auf Seite 88 vom Rother Wanderführer Emmental nachzulesen.
Ein Wanderführer über eine exotische Region der Schweiz: Das Emmental. Foto (c) Bergverlag Rother
Emmental: Abwechslung pur!
Vielfältig sind die 50 Touren, welche Daniel Anker in seinem Buch vorstellt. So variieren auch die Wanderzeiten. Während bei der leichten Wanderung von Hindelbank zum Bernhard-Luginbühl-Park und nach Burgdorf man nur ein einhalb Stunden marschiert, sind die Wanderer bei der Tour auf den Hohengant (2.197m) gut neun Stunden auf den Beinen. Für Eltern mir einer Kindertrage ist dieses Tagestour weniger zu empfehlen. 18 Wanderungen beschreibt Anker im Emmental. Weitere zwölf Touren sind im Oberaargau, sieben Wanderungen im Napf und 13 im Entlebuch. Alle die literarisch interessiert sind, wandern die Tour 8. Der Emmentaler Literaturweg. Hier kommt man am Geburtshaus von Friedrich Dürrenmatt vorbei und anderen Ort, wo der Schriftsteller, Maler und Dramatiker seine Jugendzeit verbrachte. Beachtlich ist auch, dass alle Fotos von diesem Wanderführer vom Autoren selbst stammen. Mit manchen liebenswerten Schnappschuss erzählt Daniel Anker eine Menge über das Emmental, ohne dazu ein Wort geschrieben zu haben.
Deuter Kid Comfort 3 ist unser neuer Star bei Kindertragen-leihen.de Um auch den Premiumbereich bei den Kindertragen abzudecken haben wir jetzt zum Ausleihen auch eine Deuter Kid Comfort 3 im Programm. Doch wo sind die großen Unterschiede zwischen der Deuter Kid Comfort 3 und der Deuter Kid Comfort 2?
Die Deuter Kid Comfort 3 haben wir uns lange angesehen und getestet. Anschließend haben wir uns ein neues Modell davon angeschafft und Ihr könnt es bei Kindertragen-leihen.de mieten. Bei einer Tour auf den Grünten musste das Topmodell der Kindertragen von Deuter beweisen, was es kann. Ein Unterschied zur Kid Comfort 2 fiel sofort auf: Während man bei dieser Kindertrage das Sonnen- bzw. Regendach aufsteckt, befindet es sich bei der Kid Comfort 3 integriert im Rückteil. Dadurch ist die Kraxe von den Abmessungen etwas länger und benötigt mehr Platz im Koferraum.
Deuter Kid Comagefort 3 Kindertrage gibt es bei uns zu leihen. Ein Modell der Premiumklasse. Foto (c) deuter.de
Deuter Kid Comfort 3: Das trägt sich!
Alle die gerne auf das Gewicht von Ihrer Outdoor-Ausrüstung akribisch achten, kommen bei den Deuter Kindertragen weniger auf Ihre Kosten. Die Kid Comfort II wiegt 3,250 Kilogramm während die Kid Comfort III 3,5 Kilo auf die Waage bringt. 250 Gramm Unterschied. Das ist eine Tüte Gummibären. Dafür bietet das Premiummodell einigen Komfort für die Kleinen:
Das Sonnendach fällt größer aus und die Kinder bekommen mehr Schatten
Ein Kinnpolster stützt weich den Kopf vom Kind wenn es einschläft
Dort wo die Kinder sitzen, hat Deuter den Rahmen der Kindertrage gepolstert
Unkompliziertes anpassen der Höhe vom Kindersitz
Bei der Kid Comfort III lässt sich das Kind seitlich in die Trage einsetzen
Auf unserer Tour zum Grünten haben wir die Deuter Kid Comfort III getestet und daraufhin in unser Programm genommen. Foto (c) kinderoutdoor.de
Beim ersten Aufnehmen der Kindertrage zeigt sich, wie gut Deuter das Rückensystem ausgebaut hat. Die Hüftflossen sind beweglich und passen sich optimal an. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Rückenlänge der Deuter Kid Comfort III individuell einstellen. Das Tragesystem ist mit dem der Kid Comfort II identisch. Entsprechend gut sitzt es am Rücken und gibt beim Auf- oder Abstieg die entsprechende Sicherheit. Als wir bei der Alpe Kameregg die erste Pause einlegen und die Kindertrage absetzen, rastet der Standbügel hörbar ein. Ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass die Kraxe sicher steht. Bei den Materialien ging Deuter wie immer keine Kompromisse ein und die Kid Comfort 3 beweist, dass sie zurecht im Premiumbereich ist. Ab sofort gibt es die Deuter Kid Comfort 3 Kindertrage bei uns zu leihen.
In Kärnten, an der sonnigen Südseite der Alpen, findet Ihr Traumpfade in allen Höhenlagen und seid von der Sonne verwöhnt. Je nach Lust, Laune, Anspruch und Kondition warten auf Euch quer durchs Land unzählige beschilderte Touren. Das sind doch besten Voraussetzungen für unvergessliche Erlebnisse mit der Familie in der Natur. Aushängeschild Nummer eins im Wanderland Kärnten ist der Alpe-Adria-Trail, der in 43 Etappen und über 750 Kilometern vom Großglockner in Kärnten über Slowenien bis in die Nähe von Triest ans Meer führt. Doch in Kärnten geht’s nicht nur ums Wandern allein. Hier geht’s um mehr.
Alpe-Adria-Trail
Wenn Ihr beim Wandern das Besondere sucht, geht auf den Alpe-Adria-Trail . Er verknüpft drei Länder – Kärnten, Slowenien und Italien – auf 43 Etappen, jede von ihnen mit einer Wegstrecke um die 20 km lang. Die persönliche Distanz bestimmt jeder selbst, da die Etappen einzeln oder variabel kombiniert erwandert werden können.Verlauf: Der Trail startet in Heiligenblut und führt über Großkirchheim in die Künstlerstadt Gmünd. Quer über die beeindruckende Millstätter Alpe und den Thermenort Bad Kleinkirchheim geht’s weiter nach Arriach, dem geographischen Mittelpunkt Kärntens, über die Gerlitzen Alpe, nach Velden am Wörthersee und zur Baumgartnerhöhe unweit des Faaker Sees. Auf den nächsten Etappen des Alpe-Adria-Trails geht es durch den Ski-Weltcup-Ort Kransjka Gora, entlang der türkisgrünen Soča, quer durch den Nationalpark Triglav inmitten der geheimnisvollen Julischen Alpen, in die Weinbaugegend Goriška Brda und zum Gestüt und Pferdesportzentrum Lipica. Im Weinparadies Collio überschreitet man erstmals die Grenze zu Italien und stößt westlich in die traditionsreiche Stadt Cividale del Friuli vor. Nächstes Ziel ist die raue Landschaft der Hochebene des Karst. In Duino erreicht man das Meer. Und nur ein paar Kilometer weiter liegt das idyllische Hafenstädtchen Muggia. Detail-Info:www.alpe-adria-trail.com
Kärnten bietet für jede Familie das passende Wanderrevier. Foto (c) kinderoutdoor.de
Atemberaubende Ausblicke und „Kostalan“ als Belohnung
Im Sonnenwinkel Kärntens erstreckt sich der Panoramaweg Südalpen über die Regionen Rosental, Klopeiner See – Südkärnten und das Lavanttal. Auf über 200 Kilometern und 17 Tagesetappen entdecken Naturfans die Karawanken und das fantastische Panorama über die Grenzregion von Kärnten und Slowenien. Ebenfalls einen schönen Blick auf die Karawanken bietet der 55 Kilometer lange Rundweg um den Wörthersee. Auf dem Kreuzeck-Höhenweg im Outdoorpark Oberdrautal tauchen Wanderer in die stille Gipfelwelt der Kreuzeckgruppe ein. Vom Gipfel des Ederplan soll man 30 Dreitausender und 66 Kirchen erblicken können. Für Genusswanderer empfiehlt sich der „Kostaleweg“ auf der Gerlitzen in der Region Villach. Hier erwandert man auf dem Rundweg drei verschiedene Hütten, die mit kuli-narischen „Kostalan“ (Kostproben) zu genussvollen Pausen einladen. Info:www.sonnenwinkel-kaernten.at, www.woerthersee.com, www.oberdrautal.info, www.region-villach.at
Auf den Spuren von Fossilien und Granatsteinen
Der Karnische Höhenweg in der Region Nassfeld – Pressegger See | Lesachtal | Weissensee erstreckt sich über 155 Kilometer entlang der Grenze von Kärnten und Italien. Hier entdecken Wanderer 500 Millionen Jahre Erdgeschichte und mit etwas Glück sogar gut erhaltene Fossilien.
Fossilien finden sich häufig in Kärnten und faszinieren Kinder sowie Erwachsene. Foto (c) kinderoutdoor.de
Granatsteine sowie weitere Schätze wie die siebenstämmige Fichte – das „Baumheiligtum“ – oder den „Lochvisierstein Menhir“ findet man am Millstätter See. Hier führt der Millstätter See Höhensteig auf 200 Kilometern zu mystischen Plätzen rund um den See. Für seine hohe Qualität und seinen Erlebniswert erhielt der Weg im Jänner 2014 das Österreichische Wandergütesiegel. Er darf sich nun als einziger Weitwanderweg Kärntens und als einer von drei Mehrtageswegen österreichweit mit der begehrten Auszeichnung schmücken. Info:www.naturarena.com, www.millstaettersee.com
Gipfelsturm, Nachtwandern und Trekking im Nationalpark
Besonders beliebt bei Wanderern ist der Nationalpark Hohe Tauern, der erste Nationalpark Österreichs. Der Tauernhöhenweg führt entlang des Alpenhauptkammes hinauf in die Welt der Dreitausender. Zu den Klassikern unter den Trekkingrouten im Nationalpark zählt die Hochalmrunde. Neben dem Gipfelsturm locken die Hohen Tauern auch mit geführten Nachtwanderungen in der Grottensteinschlucht, Gletschertrekking auf der Pasterze oder Trekkingtouren zu den Goldabbaustätten im Zirknitztal mit Stollenbegehung.
Info: www.nationalpark-hohetauern.at
Alleskönner Speik im Biosphärenpark Nockberge
Im Biosphärenpark Nockberge gilt es neben den duftenden Zirben einen weiteren Schatz der Natur zu entdecken. Auf ausgesuchten Wanderwegen kann auf den Spuren des Speik gewandelt werden. Der Alpenbaldrian verfügt über wertvolle und begehrte Inhaltsstoffe, die ihn zur Heil- und Duftpflanze geadelt haben. Besonders intensiv duftet die optisch unscheinbare Pflanze im Juli und August. Eine ausgedehnte Wanderung über die sanften und duftenden Nockberge belebt und beruhigt zugleich. In elf urigen Almhütten stehen Holztröge für entspannende Speik-Fußbäder bereit. Info:www.badkleinkirchheim.at
In Kärnten ist die Natur noch in Ordnung. Foto (c) Kinderoutdoor.de
Unter dem Titel Tourismusregion Nockberge haben sich zu Jahresbeginn sechs Gemeinden rund um den Biosphärenpark Nockberge zusammengeschlossen. Bestehende Ausflugsziele wie die Nockalmstraße (mit Sigi´s Natursaibling) und unterschiedlichste Einrichtungen (Erlebniswege, Silva Magica, Grundalm „Holzausstellung“) werden um die jeweiligen Besonderheiten der mitwirkenden Nockgemeinden (Feldkirchen, Himmelberg, Gnesau, Reichenau, Albeck, Deutsch Griffen) und dem Biosphärenpark Nockberge ergänzt. Ziele des Biosphärenpark: die Natur und Kulturlandschaft in ihrer Ursprünglichkeit zu erhalten und eine nachhaltige Entwicklung zwischen Mensch und Natur zu schaffen. Info:www.nockberge.at
Kärnten Card
Als Türöffner für Familien fungiert die Kärnten Card, mit der man über 100 Ausflugsziele in Kärnten beliebig oft besuchen kann. Außerdem gibt es bei über 60 Bonuspartnern tolle Ermäßigungen. Gültig vom 12. April bis 26. Oktober 2015. www.kaerntencard.at
Beim Bergverlag Rother gibt es eine neue Buch-Serie: Kurz und Gut! Diese Wanderungen versprechen ein tolles Bergerlebnis mit wenig Zeit. Ideal auch für Familien sind die Touren in diesem Wanderbuch. Wir stellen Euch das neue Buch von Gerald Schwabe vor und entführen Euch in das schöne Allgäu.
Wandern mit Kindern. Ihr kennt das sicher. Es kann Stress pur sein. Ebenso Schweißtreibende Ganztagestouren. Sie beginnen mit Weckerklingeln und das im Urlaub. Dann geht man in aller Herrgottsfrühe los. Das ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Im Allgäu lassen sich jedoch auch ganz entspannt und ohne Zeitdruck wunderschöne Ziele erwandern. Auch mit der Kindertrage.
Für all jene, die es beim Wandern gerne etwas gemütlicher angehen lassen, bietet dieses Rother Wanderbuch eine wahre Fundgrube an Tourenvorschlägen: Eine bunte Mischung von leichten bis mittelschweren, zwei- bis vierstündigen Wanderungen für alle Wanderer, die die schöne Allgäuer Bergwelt ohne alpine Höchstleistungen genießen wollen. Die den Wandertag ohne Hektik beginnen wollen, die sich zwischendurch Zeit für eine gemütliche Einkehr gönnen möchten, die mit Kindern unterwegs sind oder die einfach einen entspannten, halben Tag in den Bergen verbringen wollen.
Eine neue Wanderbuch-Reihe vom Bergverlag Rother: Kurz& gut. Dieses mal geht es ins Allgäu. Foto(c) Bergverlag Rother
Die kurzen und guten Tourenvorschläge in diesem Wanderbuch sind genau für Euch gemacht! Alle Tourenvorschläge verfügen über zuverlässige Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit einge-zeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Der im Allgäu beheimatete Autor Gerald Schwabe gibt zudem zahlreiche Informationen für gemütliche Einkehrmöglichkeiten, Eignung für Kin-der, Badeplätze oder Benutzung der Wege im Winter. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Be-sonders praktisch ist die Tourenübersicht in der Umschlagklappe des Buchs, die einen schnellen Überblick über sämtliche Touren erlaubt.
Auf Kinderoutdoor.de und bein Kindertragen-leihen geben wir Euch immer wieder Tipps zum Wandern mit Kindern. Von der Modekette K&L Rupert gibt es nun einen hilfreichen Ratgeber zu diesem Thema. Ob es sich lohnt ihn anzuklicken, sagen wir Euch.
Ratgeber für Outdoor-Familien gibt es mittlerweile einige im Netz. Ungewöhnlich ist, dass von K&L Rupert eine solche Broschüre herauskommt. “Tipps und Tricks für eine gelungene Familienwanderung” verspricht der Ratgeber den es zum kostenlosen Download gibt. In vier Kapitel ist die 28 Seiten lange Broschüre aufgeteilt: Tourenplanung, Abenteuer unterwegs, Gipfelstürmer und sicher nach Hause.
Ein Ratgeber von K&L Rupert gibt praktische Tipps zum Wandern mit Kindern. foto (c) kinderoutdoor.de
Ratgeber wandern mit Kindern: Planung ist alles
Damit die Kinder ihren Spaß am Wandern haben ist es wichtig die Kinder in die Planung der Tour miteinzubeziehen. Das rät auch der K&L Rupert Ratgeber. Hier könnte die Gratisbroschüre etwas konkreter sein. Visualisieren ist das Zauberwort. Wenn die Kinder hören, es geht auf die Alpe Gund können sie sich wenig vorstellen. Zeige ich ihnen ein Foto der Alpe ist das Ganze plötzlich konkret. Die Kinder haben ein Ziel vor Augen. Wichtig ist auch die Tour zu filetieren. Es ist ein Fehler den Kindern beim Loswandern zu sagen: “Also in drei Stunden sind wir auf dem Gipfel!” Das ist für die Kinder zu komplex. Deshalb erklärt den kleinen Outdoorer was das nächste Zwischenziel ist:”Wir sind bald an einem Bach”.
Expertin vom DAV
Hilfreich ist auf jeden Fall das Interview mit der DAV Expertin. Sie gibt praktische Tipps zum Wandern mit den Kinder, angefangen von Motivationsproblemen und was zu tun ist bis zu Tipps was beim Wetterwechsel zu tun ist. Es spricht für diesen Ratgeber, dass hier eine anerkannte Fachfrau zu Wort kommt. Hilfreich sind auch die Online-Tipps. Die Grafik von diesem K&L Rupert Ratgeber ist ansprechend. Die Eltern haben mit der Packliste und den Ernährungtipps konkrete Hilfen zum Ausdrucken. Gut sind auch die einfachen Spiele für unterwegs, was gibt es schlimmeres als quengelende Kinder? Gut gelaunt kommen die Eltern auf jeden Fall an, wenn sie den einen oder anderen Tipp aus dem K&L Ruper Ratgeber beachten. Dieser steht kostenlos zum Download bereit
Die Kindertrage hat jetzt bald Saison. Der Schnee ist weg. In den Bergen und Mittelgebirgen erwacht das Leben. Mit der Kindertrage geht es zum Wandern. Doch worauf ist bei der Kindertrage zu achten? Wie viel Gewicht darf hinein? Diese und andere Fragen zu Kindertrage beantworten wir Euch heute.
In der Kindertrage sitzt ein ganz wichtiger Mensch: Das eigene Kind. Es soll sich in der Kindertrage wohlfühlen und dort sicher sein. Immer wieder erreichen uns von Kindertragen-leihen.de Fragen von Eltern zur Kindertrage. Wir haben heute die häufigsten fünf Fragen herausgesucht und geben darauf eine Antwort.
Mit wie viel Jahren darf ein Kind in die Kindertrage?
Die mit Abstand am häufig gestellte Frage. Alle großen Hersteller von Kindertragen wie Deuter, Vaude, Bergans oder Osprey empfehlen ein Kind erst in die Kindertrage zu setzen, wenn es selbstständig sitzen kann. Auch sollte der Kleine Outdoorer den Kopf selbständig halten und kontrollieren können. Meistens ist dies bei Kindern ab acht Monaten der Fall. Doch jedes Baby ist anders und deshalb achtet bitte auf die individuelle Entwicklung vom Kind. Kann es sitzen, kontrolliert es die Bewegungen vom Kopf und kann sich selbst hinsetzen, dann darf es in die Kindertrage.
Eine Kindertrage hält einiges aus. Deuter empfiehlt, dass Kinder maximal 18 Kilogramm wiegen sollten, wenn sie in der Kindertrage Platz nehmen. Foto (c) Deuter.com
Wie schwer darf ein Kind für die Kindertrage sein?
Schon sind wir auf Platz zwei unserer Hitliste der Fragen zu Kindertragen. Deuter hat seine Kindertrage vom TÜV prüfen lassen. Für eine Kindertrage von Deuter beträgt das Maximalgewicht von einem Kind 18 Kilogramm plus vier Kilogramm Gepäck. Somit sind wir bei 22 Kilogramm an dem was Ihr maximal zuladen sollt. Hinzu kommen die 3,2 Kilogramm Eigengewicht der Deuter Kid Comfort II. Sind wir schon, im Maximalfall, bei über 25 Kilogramm.
Ist die Kindertrage für´s Skifahren und Mountainbiken geeignet
Kleinkinder kühlen schneller aus als Erwachsene. Nehmt bitte auf keinen Fall die Kleinen in der Kindertrage mit zum Skifahren oder Tourengehen. Die Gefahren von Erfrierungen für das Baby sind unglaublich groß. Auch bei einem Sturz bekäme das Kleine in der Kindertrage einiges ab. Das ist nicht zu verantworten. Ebenso ist eine Kindertrage zum Mountainbiken ungeeignet.
Was ist die maximale Körpergröße von einem Kind für die Kindertrage?
Die wichtigsten Hersteller orientieren sich weniger an der Körpergröße, als am Gewicht vom Kind. Insgesamt solltet Ihr das empfohlene Zuladungsgewicht nicht überschreiten. 18 Kilogramm wiegen die meisten Kinder, Ausnahmen gibt es immer, zwischen dem vierten und fünften Lebensjahr.
Wie lange soll ein Kind am Stück in der Kindertrage sitzen?
Pausen sind beim Wandern wichtig. Für die Eltern und die Kinder. Deshalb legt nach spätestens einer Stunde wandern eine Pause ein und nehmt das Kind zehn bis fünfzehn Minuten aus der Kindertrage.
Die Kindertrage Osprey Poco Premium ist leider manchen noch unbekannt. Dabei gibt es die US Outdoormarke Osprey seit über 40 Jahren. Wir haben die Osprey Poco Premium Kindertrage getestet. Sie hat uns überrascht.
Die Kindertrage von Osprey wirkte, als ich sie zum ersten mal sah, ein wenig wuchtig. “Die willst Du vier Stunden lang tragen?” fragten mich die Kinder. Doch als ich die Kindertrage Poco Premium in die Hand nahm, da hatte ich plötzlich ein Aha-Erlebnis. Sie wie nur 3,4 Kilogramm, sieht aber aus, als ob sie mehr als fünf Kilo auf die Waage bringt. Robust hat Osprey diese Kindertrage verarbeitet und mit etlichen hilfreichen Details ausgerüstet. So befindet sich ein abnehmbarter Tagesrucksack an der Kindertrage. Das gehört zum Konzept der Osprey Poco Premium: Alles ist kompakt beisammen.
Gut zu sehen ist das einstellbare Tragesystem von der Osprey Poco Premium Kindertrage.
Foto (c) kinderoutdoor.de
Alle gut im Griff! Dieser Griff bei der Kindertrage von Osprey ist auch für eine Männerhand breit genug und gepolstert.
Foto (c) kinderoutdoor.de
Eine Kindertrage wie für James Bond
Wo ist denn das Sonnen- und Regendach von der Osprey Kindertrage? Auf das Handbuch habe ich keine Lust und plötzlich entdecke ich es schlau im Rückenbereich untergebracht. Ein Handgriff und schon kann ich das Sonnendach herausziehen. 007 lässt grüßen! Auch als das Kind zum erstenmal in der Kindertrage Platz nimmt sind wir beide begeistert. Der Sitz lässt sich nach oben und unten verstellen. Auch das ist ohne viel Aufwand möglich. Überzeugt hat mich auch diese Idee bei der Osprey Kindertrage. Anstatt den Verschluss für die Kindergurte zwischen den Beinen zu platzieren, befinden sich diese an den Schultern. So sehen die Eltern ob die Verschlüsse zu sind und kommen problemlos daran. Für das Kind hingegen ist es schwerer dies Verschlüsse der Kindertrage zu öffnen. Dazu müsste es über die Schulter greifen. Fußhalterungen sind ebenfalls Standard bei dieser Kindertrage.
Eine Fußhalterung bei der Kindertrage ist kein Luxus.
foto (c) kinderoutdoor.de
Praktisch! Die Verschlüsse für die Sicherheitsgurte der Kinder befinden sich an den Schultern.
Foto (c) kinderoutdoor.de
Trägt sich gut und ist stabil. Die Kindertrage Osprey Poco Premium.
Foto (c) kinderoutdoor.de
Wie trägt sich die Kindertrage Osprey Poco Premium?
Die Kinder sitzen in dieser Kraxe so komfortabel wie in der Businessclass von einem Airbus. Doch wie ist die Kindertrage auf dem elterlichen Rücken? Hier zeigen sich oft die Qualitätsunterschiede zu billigen Kindertragen. Dank dem Airspeed System ist der Rücken gut belüftet. Wie ein gespanntes Trampolin ist das Meshmaterial gespannt. Problemlos lässt sich die Rückenlänge vom Tragesystem verstellen. Außerdem ist die Kindertrage TÜV und GS geprüft. Was will man mehr an Sicherheit. Beeindruckend sind die vielen hilfreichen Detaillösungen und wie kompakt diese Kindertrage ist. Nach unserer Wanderung schlief der Passagier darin ganz wohlig und das ist wohl das beste Qualitätsmerkmal.
Der Pfälzerwald ist für Outdoor-Familien ideal: Hier gibt es Touren die auch mit Kinderwagen oder Kindertrage zu schaffen sind. Außerdem ist das Preisniveau im Pfälzerwald meistens noch moderat, denn wenn eine Familie einkehrt bleibt schnell ein großes Loch in der Geldbörse zurück. Heute stellen wir Euch das Buch “Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße: Wandern und einkehren” aus dem Bergverlag Rother vor.
“Im Pfälzerwald wird Dir niemals das Essen kalt!” kalauert ein älterer Wanderer. Ein großer Vorteil vom Pfälzerwald der bei Outdoor-Familien immer mehr Freunde findet ist das milde Klima. Immer wieder nennt man den Pfälzerwald auch die Toskana von Deutschland. Wie in Italien sind hier die Temperaturen dank der Rheinebene mild und das Essen sowie Trinken ist ebenfalls beachtlich. Jörg-Thomas Titz, selbst Pfälzer, hat einen Wanderführer geschrieben der sich auch an die Gaumen wendet. So suchte Titz seine Touren durch den Pfälzerwald und die Deutsche Weinstraße so aus, dass urige Hütten oder bodenständige Gasthöfe auf dem Weg liegen.
Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße: Wandern und einkehren. Wir stellen Euch das Buch vom Bergverlag Rother vor. Foto (c) Bergverlag Rother
Pfälzerwald: Essen wie Gott in Deutschland
Wenn Ihr mit den Kindern durch den Pfälzerwald wandert und den Kinderwagen schiebt oder das Zwergerl in der Kindertrage dabei habt, dann stellt sich bald der Hunger ein. Alle die gerne auf manchen frittierten Hüttenschmaus wie Pommes mit Currywurst gerne verzichten, finden hier im Pfälzerwald manchen kulinarischen Genuss. Zu den empfohlenen Gaststätten kennt der Autor etliche Anekdoten wie der Gaststätte Heldenstein, in der preußische Helden von den französischen Revolutionstruppen eine Niederlage einstecken mussten. Der Wanderführer vom Bergverlag Rother ist übersichtlich gestaltet und Ihr findet Euch darin schnell zurecht. An den Symbolen erkennt Ihr, ob die Tour auch für Familien geeignet ist. Schön bebildert sind die 50 Touren zwischen Elsass und Kaiserslautern, außerdem könnt Ihr Euch kostenlos die GPS Daten dazu herunterladen.
Vom Rother Bergverlag kommt ein Buch für alle, die in diesem Jahr nach Korsika mit der Familie in den Urlaub fahren. “Erlebnisurlaub mit Kinder: Korsika” erhielt auf der ITB 2013 den begehrten Award. Mit diesem Buch habt Ihr auf Korsika immer den perfekten Plan!
Ein Muss für alle Familien die nach Korsika fahren. Mit diesem Buch hat Langeweile im Urlaub keine Chance! Foto (c) Bergverlag Rother
Korsika ist eine Insel, die Outdoor Familien alles bietet: Buchten zum Paddeln, uralte Wege, tiefe Wälder, eiskalte Bäche und Traumstrände. Aufgeteilt ist das Buch in den Nordwesten, den wilden Westen, dem paradiesischen Süden und der Ostküste mit dem Inselinneren. Die Autorin beschreibt Wanderungen, die auch für Kinder zu schaffen sind und einen hohen Erlebniswert haben. Doch Korsika ist mehr, als nur traumhafte Wanderwege. Viele kleine, malerische Städte sind auch ideal um sie mit der Familie zu besichtigen. So gibt Marion Landwehr in ihrem Buch auch Tipps für Ajaccio, Bonifacio oder Calvi.
Korsika ist ein Kletterparadies, auch für Kinder! Foto (c) Kinderoutdoor.de
Wandern, Kanufahren und Klettern: Das ist Korsika
Korsika ist Abwechslung pur. Dazu gehört auch das Spaßbad “Aqua Cyrne Gliss” mit seinen vielen spektakulären Wasserrutschen. Ein Highlight in diesem Buch ist die Tour Nummer neun. Sie ist im Nordwesten von Korsika. Eine Wasserwanderung durch den Fango. Ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder! Korsika ist auch in der Kletterszene bekannt. Wer früh anfangen möchte der geht zum Bouldern ins Asco Tal. Für alle die gerne Korsika vom Pferd aus erkunden wollen beschreibt Marion Landwehr den Reiterhof “Le Ranch” in Sagone.
Aktivurlaub auf Korsika selbst geplant
Durch ihre detaillierten Angaben ist es leicht, mit diesem Reiseführer vom Bergverlag Rother sich auf der Insel mit der Familie zurecht zu finden. Mit auf dem Programm sollten auch die Kletterparks bei Vero und Vizzavona stehen. Wenn Ihr auf Korsika auf eigene Faust loszieht ist das mit diesem Buch kein Problem. Bei den vorgeschlagenen Touren wisst Ihr gleich woran Ihr seid, denn Landwehr hat diese auch in Schwierigkeitsgrade kategorisiert. So könnt Ihr einschätzen ob die Kinder diese Wanderung schaffen oder überfordert sind. Karten in 1 : 50.000 und 1 : 15.000 erleichtern Euch sich auf Korsika zu orientieren. Ebenfalls hilfreich sind die Höhenprofile. Das GPS darf zuhause bleiben. Wer es trotzdem mit nach Korsika nehmen will, der kann sich für alle Touren kostenlos die GPS Daten herunterladen. Ein weiterer Pluspunkt: Manche der vorgestellten Wanderrouten sind gut ausgeschildert. Auch gibt die Autorin an, wie lange Ihr etwa unterwegs seid. So lässt es sich leicht planen!
Geschichte und Geschichten auf Korsika
An der bewegten Geschichte von Korsika geht Marion Landwehr in ihrem ausgezeichneten Buch ein. So führt die gemütliche Tour 27 zu einem ehemaligen Genuesenturm, die auch einmal über Korsika herrschten. In Ajaccio schickt die Autorin Euch auf die Spuren des bekanntesten Korsen: Napoleon Bonaparte. Ein rundum gelungenes und kurzweiliges Buch! Erhältlich in gut sortierten Buchhandlungen und Outdoor-Läden.