Veröffentlicht am

Outdoor Familie mit der Kindertrage in Tschechien unterwegs

Echter Outdoorer lieben die unentdeckten Wege und stillen Plätze. In manchen angesagten Urlaubsländern sind diese besonderen Pfade selten. Anders in unserem Nachbarland Tschechien. Hier können die Outdoor Familien mit dem Fahrrad, dem Camper oder der Bahn unterwegs sein. Tschechien ist ideal für Familien die mit der Kindertrage wandern oder Sehenswürdigkeiten entdecken wollen.

Ganze 817 Kilometer Landesgrenze teilt Deutschland mit seinem östlichen Nachbar – und ist somit meist nur eine kurze Auto- oder Bahnfahrt von Tschechiens Vielfalt und unzähligen Möglichkeiten für Naturfans, Aktivtouristen oder Kunst- und Kulturinteressierte entfernt. Genau dort, wo sich beide Länder die Hand reichen, warten facettenreiche Regionen: Während der Böhmerwald sich mit dichten Buchen- und Fichtenwäldern sowie geheimnisvollen Moorlandschaften bis ins Bayerische erstreckt, birgt die Sächsisch-Böhmische Schweiz Wanderungen zu bizarren Sandsteinformationen. Das Erzgebirge, in dem seit Jahrhunderten Bergbautradition gelebt wird, schmückt gar ein gemeinsames UNESCO-Welterbe. Wer die goldene Mitte Europas erkundet, begegnet einem Land, das Geschichte und Moderne vereint: Städte wie Prag, Brünn oder Ostrava gelten mit ihren historischen Zentren und visionärer Architektur als Zeitzeugen – damals wie heute.

Wer mit der Kindertrage unterwegs ist, sollte unbedingt einmal in Tschechien wandern. Foto: Czech Tourism/Libor Svácek vydavatelství MCU

Was ist das Besondere an Tschechien?

An Tschechien als Reiseland gibt es viele Besonderheiten.

  • Binnenstaat im Herzen Europas und Deutschlands östlicher Nachbar mit 817 Kilometern gemeinsamer Grenze
  • Deutsch-tschechische Grenzregionen: Süd- und Westböhmen mit dem Nationalpark Böhmerwald-Bayerischer Wald, Kurregion Karlsbad und Nordböhmen mit der UNESCO-Montanregion Erzgebirge-Krušnohoří und dem Nationalpark Böhmische und Sächsische Schweiz
  • Lebendige Zeitzeugen: UNESCO-Welterbestädte wie Prag, Brünn und Olomouc
  • Reiche Burgen- und Schlösserlandschaft mit fast 2.000 historischen Bauwerken
  • Herzhafte Kulinarik von weltberühmter Bierkultur aus Pilsen über mährische Weine bis hin zu Knödeln, Svíčková (dt. Lendenbraten mit Rahmsoße) und Oplatky (dt. Kuroblaten)
  • Outdoor-Abenteuer wie Radeln auf dem Elberadweg, Kajak fahren auf der Moldau, Wandern auf die Schneekoppe, höchster Berg Tschechiens, Klettern in der Felsenstadt Adršpach-Teplice oder Skifahren mit Schneegarantie im Riesengebirge
  • Heilwasser und herrschaftliche Kurhäuser: Vom westböhmischen Bäderdreieck mit den „Great Spa Towns of Europe“ Karlsbad, Franzensbad und Marienbad bis zum Kurort Luhačovice in Ostmähren
Tschechien hat als Reiseland viel zu bieten. Foto: CzechTourism/m-ark

Outdoor Familie in Tschechien unterwegs: Mystische Natur

Tschechien ist Vielfalt. Wer die goldene Mitte Europas erkundet, begegnet einem Land, das Geschichte und Moderne vereint: Städte wie Prag, Brünn oder Ostrava gelten mit ihren historischen Zentren und visionärer Architektur als Zeitzeugen – damals wie heute. Entlang der 817 Kilometer langen deutsch-tschechischen Grenze lässt die Natur beide Seiten eins werden. Während sich der dicht bewachsene Böhmerwald mit seinen Moorgebieten bis ins Bayerische erstreckt, birgt die Sächsisch-Böhmische Schweiz Wanderwege zu bizarren Sandsteinformationen. Das Erzgebirge schmückt gar ein gemeinsames UNESCO-Welterbe.

Auch im Landesinneren zeigt Tschechien mit dem mystischen Riesengebirge, weniger bekannten Skiorten oder dem Naturschutzgebiet Pollauer Berge viele Facetten. Karlsbad, Marienbad und Franzensbad, als westböhmisches Bäderdreieck berühmt und ebenfalls UNESCO-Welterbe, zählen dank ihrer Fülle an natürlichen Heilquellen seit 2021 zu den „Great Spa Towns of Europe“. Die reiche Geschichte lässt sich anhand der Burgen- und Schlösserlandschaft nur erahnen, dazu zählen fast 2.000 Bauwerke wie die Prager Burg oder Schloss Český Krumlov. Doch Tschechiens Erbe lebt nicht nur in Mauern, sondern auch in Gläsern. So etwa in Pilsen, Wiege der Bierbrauerei oder in Brünn, Zentrum der mährischen Weintradition – mit jahrhundertealten Bräuchen, die bis heute gepflegt werden. www.visitczechia.com

Kultur und Natur. In Tschechien gibt es diese grandiose Kombination. Foto: CzechTourism/Unreal Visual

Natur verbindet: In den deutsch-tschechischen Wandergebieten existieren Grenzen nur auf Landkarten. Der historische Fernwanderweg Hřebenovka schlängelt sich durch die Sächsische Schweiz, die fließend in die Böhmische Schweiz übergeht. Dort ragen Sandsteinformationen wie die Pravčická brána gen Himmel. Wer den 660 Kilometer langen Goldsteig im Bayerischen Wald beginnt, wandelt durch urige Wälder und Hochmoore in den tschechischen Böhmerwald. Im dortigen Šumava-Nationalpark sind Luchse, Wölfe und sogar Elche heimisch. Beide Parke zusammen bilden das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Wer lieber mit dem Bike unterwegs ist, kann den Windungen der Elbe entlang bis ins Riesengebirge radeln, wo sie entspringt.

In Tschechien gibt es für Outdoorer viel zu entdecken. Foto: CzechTourism/Unreal Visual