Veröffentlicht am

Outdoor Know-How: Fünf geniale Tipps zum Feuer machen

Feuer machen nicht in der fünf Liter Klasse (fünf Liter flüssigen Anzünder) ist richtig spannend. Es gibt viele Möglichkeiten ohne Brandbeschleuniger ein Lagerfeuer zu entzünden. Jeder Outdoorer sollte diese Fähigkeiten haben und auch wissen, worauf beim Entzünden von einem Feuer zu achten ist. Sonst wird ein Waldbrand daraus….. „Feuer im Schnee“ ein, leider, weniger bekanntes Buch von Jack London.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Top Tipps für draußen! Outdoor Know-How für alle

Was tun wenn das GPS ausfällt oder das Smartphone keinen Strom mehr hat? Dann müssen sich Outdoorer trotzdem orientieren können. In der Natur gibt es genügend Möglichkeiten die richtige Himmelsrichtung zu finden. Auch wie Ihr Euere Outdoor Schuhe nachhaltig repariert und reinigt, zeigen wir Euch heute in unserem Outdoor Know-How. Outdoor Know-How: Ärgerliche Fersenlöcher in kürzester Zeit selbst reparieren Outdoor Know-How zeigt Euch heute, wie Ihr lästige Fersenlöcher in Outdoor– und Sportschuhen selbst reparieren könnt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Wissen: Fünf wichtige Tipps für einen 24-Stunden Wandermarathon

Wer in diesem Jahr an einem 24 Stunden Wandermarathon teilnehmen will, der sollte sich selbst und seine Ausrüstung gut vorbereiten. Wer untrainiert und mit weniger hochwertigem Material an so einer sportlichen Wanderung teilnimmt, der kann es böse bereuen. Wir haben Expertentipps für Euch, wie Ihr zu einem 24 Stunden Marathon optimal starten könnt. Ein 24-Stunden-Wanderung ist eine anspruchsvolle Herausforderung, die sowohl körperliche Fitness als auch mentale Stärke erfordert.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Know How: Fünf Tipps für Kocher reinigen

Outdoor Know How zeigt Euch heute, wie Ihr einen Benzin– oder Gaskocher richtig reinigen könnt. Bevor die Outdoorsaison los geht, ist es schlau, die Ausrüstung zu überprüfen. Besonders Benzin- und Gaskocher, die über den Winter ungenutzt blieben, profitieren von einer gründlichen Wartung. SOTO, der japanische Spezialist für hochwertige Outdoor-Kocher und Geschirr, gibt Tipps zur Pflege und optimalen Vorbereitung der Ausrüstung.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor Fitness: Jede Generation sportelt draußen anders.

Outdoor FitnessOutdoor Fitness ist bei Jugendlichen genauso angesagt wie bei den Babyboomern. Jedoch gibt es erhebliche unterschiede bei den Sportarten und der Intensität. Egal zu welcher Altersstufe ein Athlet gehört: Sport in der Natur kann viel Positives bewirken. Wir erläutern Euch heute, welche Generation welche Form von Outdoor Sport betreibt. Zum Jahresanfang nehmen viele Menschen sich vor, endlich fitter zu werden.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Schlittenfahren mit Kindern: Aber sicher, sagt der TÜV

Die Frage nach dem perfekten Schlitten beantworten große und kleine Kinder häufig ganz unterschiedlich, aber in einem Punkt sind sich alle Rodel-Fans einig: Niemand will in schneller Fahrt das Knacken eines brechenden Bauteils hören. Deshalb achten verantwortungsvolle Wintersport-Freunde beim Schlittenkauf immer auf unabhängige Prüfzeichen wie das GS-Zeichen – ganz egal, ob es sich beim Objekt der Begierde um ein Modell aus Kunststoff oder Holz handelt und in welcher Preisklasse es spielt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Fünf wichtige TÜV-Tipps für das Fahrradfahren im Winter

Fahrradfahren und Winter passt irgendwie überhaupt nicht zusammen. Doch viele Outdoorer wollen auch im Winter nicht auf ihr Velo verzichten. Worauf in der kalten Jahreszeit bei der Fahrtechnik und dem Fahrrad selbst zu achten ist, dazu gibt es fünf wertvolle Tipps vom TÜV. Die Experten kennen sich mit Fahrrädern richtig gut aus. Minusgrade, Glätte, Schnee und schlechte Sichtverhältnisse machen das Fahrradfahren im Winter deutlich gefährlicher als in den wärmeren Monaten.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Skitouren, aber natürlich! Fünf wertvolle Expertentipps

Skitouren sind angesagt. Zum einen wegen der hohen Preise für die Skilifte, zum anderen weil viele Outdoorer das Abenteuer im Schnee abseits der überfüllten Pisten suchen. Doch hier beginnt das Problem. Hier sind die Skitourengeher*innen in einer unberührten Natur unterwegs. Höchste Zeit für Fairplay! Dazu rufen Österreich Werbung, Österreichische Bundesforste und der Österreichische Alpenverein auf. Aktivurlaub im Winter ist weiterhin voll im Trend.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Bumm! Kreative Silvester Knallerei ohne Böller und Feuer

Böller kosten viel Geld, verschmutzen die Umwelt, sind gefährlich, stinken, fügen Haustieren und älteren Menschen Angst zu. Doch die Kinder und Jugendliche haben an Silvester ihre Freude mit den Böllern. Es gibt kreative Ideen, ohne Schwarzpuler es zum Jahreswechsel knallen zu lassen. Unsere Kinderoutdoor Ideen sind kostengünstig, nachhaltig und ungefährlich. Alternative zum Feuerwerk an Silvester ist problemlos selbst zu basteln.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Ois guat! 5 wichtige Expertentipps für die beste Skitour

Eine Skitour ist ein grandioses Outdoor Abenteuer. Abseits der Piste geht es durch den unberührten Schnee. Mit jedem Schritt nehmen die Alpinisten die Ruhe der winterlichen Berge in sich auf. Am Gipfel angekommen, eine Rast, die Steigfelle abziehen und durch den Pulverschnee ins Tal fahren. Was es bei einer Skitour zu beachten gibt, dazu haben wir Expertentipps vom VDBS.… >> weiterlesen