
Outdoor Bekleidung made in EU ist über viele Jahre dünn gesät gewesen. Bis auf wenige kleine, aber sehr feine Marken stellten die meisten Outdoormarken ihre Kollektionen in Ostasien her. Nun lässt auch Jack Wolfskin hochwertige, leichte Baselayer aus 100% australischer Merinowolle in Deutschland herstellen!
Merinowolle, die natürliche Superfaser, ergänzt diesen Herbst die Jack Wolfskins Outdoor- Performance-Kollektion! Je drei speziell für Frauen und Männer konzipierte Produkte aus 100 % reiner Merinowolle stellt das Idsteiner Unternehmen in Deutschland her: ein Langarm- sowie ein Kurzarm-Shirt und eine Baselayer-Hose. Die Artikel sind in der DACH-Region, Polen und Großbritannien über den Jack Wolfskin Online-Shop erhältlich, saisonal passend zu den langsam fallenden Temperaturen.

Welche Outdoormarken produzieren in Europa her?
Diese Outdoormarken produzieren unter anderem in Europa:
- Jack Wolfskin (Rumänien, Deutschland)
- Woolpower (Schweden)
- Lowa (Deutschland, Kroatien, Slowakei, Tschechien)
- Meindl (Deutschland)
- Hanwag (Deutschland)
- Ortlieb (Deutschland)
- Leki (Tschechien)
- Morakniv (Schweden)
- Elkline (Deutschland, Portugal)
- Decathlon (Rumänien)
- Light my Fire (Schweden)
- Petromax (Deutschland)
- Wildo (Schweden)
- Hyphen (Kroatien)
- 66 North (Litauen)
- Devold (Norwegen)
- Houdini (Litauen)
- Petzel (Ungarn, Frankreich)
- Aclima (Norwegen)

Outdoor Bekleidung made in EU:
Für die in Deutschland gefertigten Artikel entschied sich Jack Wolfskins Designteam für hochwertigste australische Merinowolle. Diese hält Haut und Körper bei jeglichen Outdoor-Aktivitäten komfortabel warm und ermöglicht so höchste Leistungsfähigkeit. Merinowolle ist ein natürlicher Isolator, leicht und geruchshemmend, sorgt für hohen Tragekomfort und verhindert Wärmeverluste sehr effektiv. Zudem lässt das Naturmaterial die Haut atmen und reguliert gleichzeitig den Feuchtigkeitshaushalt. Die gesamte funktionelle Baselayer-Kollektion wird auch im Sommer 2023 erhältlich sein.Die Herstellung in Deutschland erlaubt modernste technische Produktionsstandards. Das gewährleistet höchste Qualität, eine vollkommen transparente Wertschöpfungskette und einen kleinstmöglichen CO2-Fußabdruck. Die Kollektions- Fertigung erfolgt in Schweinfurt bei PAC, einem langjährigen Partner von Jack Wolfskin, das Garn wird von SÜDWOLLE geliefert.

Was ist das Besondere an Jack Wolfskin Merinowolle Baselayer?
Das Besondere am Jack Wolfskin Merinowolle Baselayer:
- Hergestellt in Deutschland
- 100 % australische Merinowolle
(Tierhaltung erfolgt ohne “Mulesing”, einer für die Schafe sehr schmerzhaften Behandlung“) - Leicht (Gewicht Herren-Langarmshirt 175 g (Größe M) / Damen-Langarmshirt: 150 g (Größe S))
- Nahtfreie Konstruktion
- Natürliche Isolierung mit klimaregulierenden Eigenschaften
- Natürliche Geruchshemmung
- Erhältlich spezifisch für Herren und Damen je als Langarm- sowie Kurzarm-Shirt und als Hose

Outdoor Schuhe Made in EU: Doghammer!

Fair hergestellte Schuhe aus nachhaltigen Materialien – darauf setzt das Rosenheimer Unternehmen Doghammer. Mit der Produktion in Portugal und ausgewählten und geprüften Materialien setzt Doghammer seine Philosophie eines kleinstmöglichen Fußabdrucks um. Für die kommende Herbst-/ Winterkollektion warten wieder die Winterschuhe Arctic Traveller und Arctic Adventurer sowie die beliebten Doghammer Hüttenschuhe. Neu sind die Ganzjahreshüttenschuhe Dog2Go. Neues Jahr, neue Farben – so präsentiert Doghammer seine neue Kollektion für die kühleren Jahreszeiten. Neben nachhaltigen Materialien setzt das Unternehmen auf gedeckte Farben, welche hervorragend für den Winter passen. Hauptbestandteil der AW-Kollektion sind wieder die beliebten Hüttenschuhe aus nachhaltigen oder veganen Materialien sowie die Upcycling-Modelle mit Skifell.

Seit wann gibt es Doghammer?
Selbst viel in den Bergen unterwegs, gründeten die beiden Geschäftsführer Maximilian Hundhammer und Matthias Drexlmaier im Jahr 2015 das nachhaltige Schuh-Start-up Doghammer und brachten als erstes Modell eine Zehentrenner-Sandale für den Outdoor-Bereich auf den Markt. Inzwischen bietet die nachhaltige Outdoor-Schuhmarke ein umfangreiches Produktportfolio an ökologischen Hüttenschuhen, Sneakers sowie funktionalen und fair produzierten Wander- und Trekkingschuhen.

Outdoor Schuhe Made in EU: Arctic Traveller und Arctic Adventurer – nachhaltige Schuhe für winterliche Temperaturen
Für den Winter bietet Doghammer zwei Modelle, welche für die kalte Jahreszeit gemacht sind. Die Arctic Adventurer sind hohe Winter-Boots aus Materialien wie Leder, Wolle oder Kunstleder. Der Sohlenaufbau aus recyceltem Kork gepaart mit einer profilierten Laufsohle bietet nicht nur einen guten Halt, er verringert auch noch den ökologischen Fußabdruck. Der Schuh ist sowohl als Vegane-als auch Leder-Variante in verschiedenen Farben für Damen und Herren verfügbar. Das zweite Winter-Modell, der Arctic Traveller, ist ein Chelsea Boot für Damen. Der schicke Stiefel wurde für die alltäglichen Abenteuer gemacht und bietet im Inneren eine warme Fütterung. Die Sohle besteht, wie beim Modell Arctic Adventurer, aus recyceltem Kork. Dieser stammt unter anderem aus der eigenen Korksammelaktion „Cork Collect“, bei welcher in ganz Deutschland zusammen mit zahlreichen Sammelpartnern alte Weinkorken gesammelt werden. Die Arctic Traveller werden als vegane Variante sowie mit
Obermaterialien aus Leder und Wolle angeboten.

Welche Vorteile bietet Naturkorken?
Folgende Vorteile bietet Naturkorken:
- er ist ein nachwachsender Rohstoff
- hochwertiger Korken kommt aus Europa und braucht keine langen Transportwege
- Korken lässt sich vielseitig einsetzen
- Korken hat einen geringen ökologischen Fußbadruck
- Korken lässt sich wiederverwenden
- Korken ist robust

Outdoor Schuhe Made in EU: Der vegane Wanderschuh Guide Pro WP in zwei neuen Farben
Bereits seit der Kollektion AW21 ist der knöchelhohe Wanderschuh Guide Pro WP auf dem Markt. Der Schuh ist, dank des wasserdichten PFC-freien Membran, ganzjährig einsetzbar und eignet sich so perfekt für Wander- und Trekkingtouren. Neu mit dabei sind zwei Varianten in den Farben Indigo (für Herren) und Orange (für Damen). Ein Highlight ist zudem, dass die
beiden Modelle aus veganen Komponenten hergestellt werden. Als Hauptmaterial wird hier ein robustes, wasserabweisendes veganes Leder verwendet, welches Ökotex 100 zertifiziert ist. Für die nötige Trittfestigkeit sorgt eine profilierte Vibram-Sohle.

Was sind Vibram Sohlen?
Diese speziellen Sohlen für Alpinisten und Outdoorer gehen auf den italienischen Bergsteiger Vitale Bramani zurück. Er führte Gummisohlen statt der rutischen und steifen genagelten Sohlen bei den Bergschuhen ein. Seitdem entwickelt das italienische Unternehmen Vibram besonders haltbare und abriebfeste Schuhe für Outdoorer, Bergsteiger und Profis.

Outdoor Schuhe Made in EU: Upcycling Hüttenschuhe aus Skifell
Um Ressourcen zu schonen und Verschnittresten von Skisteigfellen ein zweites Leben zu geben, wurden die Upcycling Hüttenschuhe entwickelt. Mittlerweile haben sich die auffälligen Hüttenschuhe als wahre Bestseller etabliert und dürfen daher in keiner Winterkollektion fehlen. Gefüttert mit echter Schafwolle bieten sie den Füßen ein angenehm warmes Fußklima – mit oder ohne Socken. Die rutschfeste Kork-Gummisohle bietet auch auf nassen Fliesenböden einen sicheren Halt. Die Upcycling
Hüttenschuhe mit Skifellen von Contour werden in vier verschiedenen Farb-Varianten als geschlossene und offene Schuhe angeboten.

Was ist Upcycling?
Beim Upcycling erhalten Gegenstände eine andere Nutzung. Dabei werden sie leicht verändert, im Gegensatz zum Recycling. So lassen sich scheinbar „unbrachbar“ gewordene Sachen, wieder sinnvoll verwenden. Beim Upcycling kann man, beispielsweise, aus einer alten, kaputten Jeans eine Tasche schneidern.

Outdoor Schuhe Made in EU: Dog2Go – der lässige Hüttenschuh für das ganze Jahr
Die wohl auffälligsten Modelle der neuen Kollektion sind die drei Varianten des Dog2Go. Der Ganzjahreshüttenschuh besteht aus
Materialien wie recyceltem Kork, Patches aus Leinen & Baumwolle, recyceltem Polyester, veganem Leder und zertifiziertem Leder. Highlight sind die beiden offenen Modelle in Oli und Salmon, welche aus Patches von verschiedenen Materialien genäht sind. Der Nachhaltigkeitsgedanke wird hier auch optisch gut sichtbar. Die Patches bestehen aus kleinen symmetrischen Teilen und reduzieren so die Verschnittreste bei der Produktion. Zudem können auch Presse-Info, Christian Straßer (Doghammer), 12. Oktober 2022 Verschnittreste von anderen Produkten genutzt werden. Ergänzt werden diese von einem geschlossenen Modell in Grau mit veganem Leder.

Outdoor Schuhe Made in EU: Weitere Modelle für den Winter
Natürlich darf bei Doghammer die große Auswahl an offenen und geschlossenen Hüttenschuhen nicht fehlen. Diese sind wieder in verschiedensten Farben und Ausführungen ab voraussichtlich Anfang November verfügbar. Ebenfalls gemacht für den Herbst/Winter sind die gefütterten Sneakers Arctic Commuter, welche Doghammer seit dem vergangenen Jahr anbietet.
Hergestellt wird das gesamte Sortiment von Doghammer in einer familiengeführten Schuhmanufaktur in Portugal. Faire Arbeitsbedingungen und ökologische Produktionsprozesse bilden die Grundlage der Herstellung eines Doghammer Schuhs.

Outdoor Bekleidung Made in Europe

Traumatisiert von Omas alter Strumpfhose? Wir stellen Ihnen Wollbekleidung der neuen Generation für die kalte Jahreszeit vor.
Denn Wolle wärmt – und kratzt nicht mehr. Wer die Erinnerung an die Wollwäsche der letzten Generationen nicht los wird, darf sich eines Besseren belehren lassen. Denn Wollbekleidung hat sich entwickelt: Heute erlebt die Naturfaser eine Renaissance und ihr Einsatz geht weit über den Schutz vor klirrender Kälte hinaus. Welche Eigenschaften hat Wolle?
|
![]() foto (c) devold of Norway |
Outdoor Bekleidung Made in Europe: So stellt die norwegische Marke Devold eine Hiking Kollektion, Made in Europe, vorNaturbewusstsein und der eigene Fußabdruck rücken immer stärker in unsere Mitte, insbesondere bei Menschen, die sich gerne in der Natur bewegen. Devold präsentiert mit den Kollektionen Lauparen, Nibba und Egga ein komplettes Hiking Konzept mit allen dazugehörigen Schichten aus 100 Prozent Merinowolle für jede Jahreszeit. Woher stammt die Merinowolle von Devold?Die Wolle stammt von neuseeländischen Schaffarmen, die sich gemeinsam mit Devold einer tierwohlbezogenen Haltung verschrieben haben und von Schafen, die auf großen Flächen weiden. Die markeneigene, Öko-Tex-zertifizierte Produktionsstätte in Europa verarbeitet die Wolle zu hochwertiger Outdoor-Bekleidung. |
Outdoor Bekleidung Made in Europe: Lauparen KollektionReine Merinowolle mit 190 g/m2 und feinen 18,7 Micron, geschickt platzierte Mesh-Einsätze für Belüftung an Körperstellen, an denen sich Wärme leicht staut. |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Nibba Merino Pro Midlayer Kollektion
|
![]() ![]() |
Outdoor Kleidung Made in Europe: Egga Grid Midlayer-KollektionMidlayer aus 310 g/m2 reiner Merinowolle mit hervorragender Gewichts-Wärmeleistung, optimiertes Verhältnis von Isolation und Atmungsaktivität, Zwei-Wege-Reißverschluss, zwei Reißverschluss-Brusttaschen und RV-Seitentaschen. |
![]() ![]() Devold Outdoor Neuheiten 2023![]()
Natürliche Wolle als Material für Outdoor-Bekleidung? Was zunächst wie ein Widerspruch klingt,ist für Devold selbstverständlich: Die norwegischen Spezialisten für Funktionsbekleidung machen die Naturfaser nicht nur fit für den Sport – Devolds Produkt-Designer loten dabei die Grenzen des Möglichen aus, um aus dem scheinbaren Gegensätzlichen die perfekte Verbindung zu schaffen. Das verdankt die ![]() Seit wann gibt es Devold of Norway?1853 wird DEVOLD®of Norway in Ålesund gegründet, seit 1868 liegt der Firmensitz in Langevåg auf der Insel Sula. Das Unternehmen ist Pionier in der Produktion hochwertiger Bekleidung aus Wolle für Outdoor-Liebhaber und Entdecker. Gründer Ole Andreas Devold steht für Innovationen und Qualität – unter anderem eröffnet DEVOLD® 1882 das erste Elektrizitätswerk Europas auf seinem Firmengelände. ![]() Devold Outdoor Neuheiten: Biken mit Wolle![]()
Für den Sommer2023beweisen die norwegischen Wollpioniere erneut ihr großes Vertrauen in die Naturfaser:Erstmals präsentiert Devold eine Capsule-Kollektion für Mountainbiker:innen, die Kløvstien Mountain Biking Serie– mit dem Ziel, die Träger:innen durch die weiche und bequem sitzende, strapazierfähige und nachhaltige Bekleidung für Wolle als Outdoor-Material zu begeistern. Denn was viele nicht wissen: Wolle ist ein wahres Naturtalent, wenn es um Temperaturregulierung, weichen Tragekomfort und umweltschonende Pflege geht. Für die Fertigung der neuen Bike Kollektion, bestehend aus Langarm-, Kurzarm-Shirts, einem 3/4–Sleeve und einem Hosenmodell, bedient sich Devold eines modernen Strickverfahrens: Durch die Jaquard-Stricktechnik erhalten die Oberteile ihr besonderes Muster. Zudem wird das Material durch diese Webart abriebfest und robust. Das Woll-Tencel-Gemisch zeichnet sich durch hohe Elastizität aus – eine wertvolle Eigenschaft für Bewegungsfreiheit beim Biken. Alle, die auf mehrtägigen Touren mit ![]() Welche Gründe sprechen dafür Kleidung aus Wolle im Sommer zu tragen?Fünf gute Gründe gibt es, um auch im Sommer Wollkleidung zu tragen:
Outdoor Bekleidung Made in EU: Einfach zu pflegen
Denn Merinowolle funktioniert – im Gegensatz zu synthetischen Fasern – geruchsneutral. Nimmt das Shirt einen Geruch an, reicht es, die Bekleidung über Nacht zu lüften, denn die Bakterien fallen aufgrund der Faserstruktur ab. Wer sich vor der nächsten großen Tour doch der Waschmaschine bedienen möchte, wird sich über die einfache Pflege der Kløvstien-Woll-Kollektion freuen: Die Teile lassen sich mit40Grad waschen, ohne ihre Form zu verändern. Dabei achtet Devold aber nicht nur auf perfekte Funktionalität, sondern auch auf einen zeitlosen, klassischen Look mit natürlichen Farben – eben ganz der Philosophie des Capsule Wardrobes folgend, in dem einige wenige, dafür qualitativ hochwertige Kleidungsstücke allesamt miteinander kombinierbar sind.„Langlebigkeit geht für uns einher mit zeitlosem, hochwertigem Design. Wir garantieren unseren Partnern, dass ein Großteil der Styles über mehrere Saisons in der Kollektion bleiben. Die Styles heben sich über die eingewebten, zurückhaltenden Muster ab“, sagt Herbert Horelt, Geschäftsführer Devold of Norway GmbH. Was tut Devold of Norway für den Tierschutz?Devold of Norway setzt sich für den Schutz der Schafe ein. Alle Schafzüchter die das norwegische Unternehmen beliefern, dürfen die umstrittene Mulesing-Behandlung praktizieren und befolgen die „fünf Freiheiten für das Tierwohl“: 1. Freiheit von Hunger, Durst und Fehlernährung Devold Outdoor Neuheiten: Tolle Effekte!![]()
In der jüngsten Ausgabe des „Better Wool Guide“, jährlich von der Organisation Humane Society International herausgegeben, erhält Devold deshalb Platz eins und wird in seinem Engagement für Tierwohl bestätigt. Die Verwendung mulesing-freier Wolle ist für die Woll- Experten allerdings seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit, egal woher die Wolle stammt:„Wir können darauf vertrauen, dass wir mit Merinowolle höchster Qualität arbeiten, denn sechs unserer13Farmer wurden auch in diesem Jahr offiziell für ihreWolle ausgezeichnet .Je länger die Fasern, desto besser und hochwertiger lassen sie sich verarbeiten“, erklärt Christine Haraldstad-Sindum, Devold Senior Product Designer. Die Kollektion wird komplett in Europa gefertigt und garantiert über die ISO-Zertifizierung die chemikalienfreie Produktion. Outdoor Bekleidung Made in EU: Devold macht´s möglich![]() Wer den Rucksack für eine Skitour packt, überlegt sorgfältig, welche Ausrüstung in den Rucksack gehört. Genau hier setzt diePhilosophie von Devold of Norway – «Purpose driven design»– an: „Das gesamte Bekleidungssystem soll so klein und leicht wie möglich sein. Dennochsteht dieser Minimalismus im Widerspruch zur Isolationsfähigkeit und Wärmeleistung. Ein ![]() Outdoor Bekleidung Made in EU: Egga ist eine runde Sache
![]() foto (c) devold of norway Outdoor Bekleidung Made in Eu: Nachhaltige Naturfasern sind im Vorteil
Outdoor Kleidung: Gut durchlüftetDie neue Kollektion umfasst eine Jacke sowie eine Bib Skitourenhose für Aktivitäten wo Isolationsvermögen, Atmungsaktivität und gelingendes Feuchtigkeitsmanagement zum Naturerlebnis beitragen. Neben der natürlichen Atmungsaktivität der Wolle bei jeder Außentemperatur, selbst bei Feuchtigkeit, sorgen drei Ventilationsöffnungen für Belüftung und Zirkulation im Inneren von Hose und Jacke. Über moderne Fertigungsmaschinen und eine speziellen Faserverarbeitungstechnologie gewinnen die Wollexperten das neue Fabric MerinoPerformTM, ein leistungsfähiges, wasserabweisendes Gewebe. Geklebte Nähte und wasserdichte Zwei-Wege-Reißverschlüsse vervollständigen den Wetterschutz. Die vorgeformte Ellbogenpartie, ein hoher Kragen sowie die helmkompatible Kapuze der Jacke sorgen für Bewegungsfreiheit und Komfort auf Skitouren. Die Latzhose ist mit einem verlängerten Rücken- und Vorderteil ausgestattet. Eine Verstärkung im Sitzbereich verspricht zusätzlichen Nachhaltige Outdoor Kleidung von Devold: Das Interview![]() wurden die Innovationen der Marke regelmäßig mit ISPO Awards ausgezeichnet. Camilla Pihl Raughland ist seit mehr als vier Jahren Senior Designer und Product Developer beim norwegischen Hersteller. Die 43jährige Norwegerin aus Drammen, in der Nähe von Oslo, strickt selbst leidenschaftlich gerne, egal ob Pullover oder Mützen. Im Interview gibt die begeisterte Outdoorsportlerin einen Einblick in ihre Arbeit und den Designprozess bei DEVOLD Was sind die Design-Herausforderungen bei Wolle?
![]()
Wie versucht DEVOLD, sich in Bezug auf das Design zu unterscheiden?
![]()
Gibt es einen Grund, warum Du gerne speziell für DEVOLD arbeitest? ![]() foto (c) devold of norway
Outdoor Bekleidung Made in EU von Devold: Winter ach ja!Outdoor Aktivitäten und Laufen mit Wolle: Devold kann es
Läuferinnen und Läufer sind Multitalente. Sie bewegen sich gerne in der Natur, lieben es, sich zu verausgaben, den Boden und die Luft zu spüren. Dabei brauchen sie eine Ausrüstung, die sie kaum bemerken, die einfach da ist und sie optimal unterstützt. Zugleich eine Ausrüstung, die sie bei jeder Aktivität nutzen können. All das bietet ihnen die neue Running-Kollektion von DEVOLD: maximale Funktion und Vielseitigkeit. Dabei nutzt das norwegische Outdoor-Unternehmen alle Vorteile der Merinowolle. Mit einem kompromisslosen Fokus auf Qualität „Made in Europe“ setzt der Traditionshersteller ein Zeichen für langlebige, nachhaltige und multifunktionale Bekleidung. Alle Produkte sind hergestellt nach strengen Regeln – sowohl für den Tierschutz als auch für eine nachhaltige Landwirtschaft. Ob intensiv oder genussvoll, ob bergauf oder in der Ebene, ob an heißen Sommer- oder kühleren Frühlingstagen: Die neue Running-Kollektion von DEVOLD mit Shirts, Shorts, Tights, Longsleeves, Accessoires sowie Outer Layer eignet sich für jede Intensität und verschiedene Temperaturen – nicht nur für Laufeinheiten. Denn mit ihren schnelltrocknenden, atmungsaktiven und geruchshemmenden Eigenschaften, die ihnen die Naturfaser Merinowolle verleiht, lässt sich die Bekleidung nicht auf eine Aktivität reduzieren. Genauso wenig wie die Athleten selbst. Bewegung in der Natur bedeutet schließlich Vielfalt. DEVOLD ermöglicht sie. Wolle für Läufer: Schnelle wieder trocken!Running Shirts und Accessoires sind die perfekte Kleidung für jede Intensität. Der Materialmix der Naturfasern Merinowolle feinster Qualität (17,5 Mikron) und Tencel ist schnelltrocknend, superleicht und atmungsaktiv. Tencel wird aus Eukalyptusholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt. Die Faser zeichnet sich durch Strapazierfähigkeit, geringes Gewicht und Elastizität aus. Zudem wirkt sie kühlend, sie absorbiert und transportiert Feuchtigkeit rasch ab – wie Merinowolle. Diese funktioniert wie ein natürlicher Temperaturregulierer, an warmen Tagen gibt sie Feuchtigkeit ab und kühlt den Körper über das Verdampfen. An kälteren Tagen produziert die Wolle Wärme, sobald sie Feuchtigkeit aufnimmt. Das feuchtigkeitstransportierende Ripp-Material und die strategisch angeordneten Mesh-Einsätze bieten einen optimalen Komfort und gute Atmungsaktivität über die gesamte Tragezeit. Das ergonomische Design und die reibungsarmen Nähte sorgen für sehr gute Passform und Bewegungsfreiheit. Die weiche Oberfläche und die natürlich geruchshemmenden Eigenschaften der Wolle machen die Teile zur perfekten Wahl für Leistungs- und Freizeitsportler. RUNNING COVER: SCHUTZ AN DER RICHTIGEN STELLE ![]() Beim Running Cover aus der DEVOLD Running Outer Layer Serie ist alles auf eine optimale Belüftung und damit einen hohen Komfort bei jeder Intensität ausgerichtet: Der Sportler überhitzt nicht und kühlt nicht aus. Und ist zugleich optimal geschützt. Im Brustbereich und an den Ärmeln hält die Oberbekleidung aus einer dicht gewebten Merinowollmischung (58 % Merino, 36 % Polyamid und 6 % Elastan) Wind effektiv ab, 100 % Merinowolle feinster Qualität (17,5 Mikron) am Rücken garantiert bestmögliche Temperaturregulierung. Denn die Naturfaser nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie ab, sie wärmt bei Kälte und kühlt bei Wärme, so auch bei hoher Intensität. Der überaus leichte und atmungsaktive Stoff überzeugt bei allen Einsätzen, Luftkanäle unter den Armen und am Rücken optimieren die Zirkulation. Ob bei Laufeinheiten, beim Mountainbiken oder auf Bergtouren: Das Cover bietet ein gutes Gefühl und Schutz vor Wind. RUNNING OUTER LAYER: WESTE UND SHORTSEine Weste und Shorts ergänzen die DEVOLD Running Outer Layer Serie. Sie sind wie die Vorderseite des Running Covers aus einer dicht gewebten Merinowollmischung (58 % Merino, 36 % Polyamid und 6 % Elastan) gefertigt, die den Läufer optimal vor Wind schützt. Die Shorts und Weste können auch in Kombination mit den DEVOLD Running Beinlingen und Armlingen oder der Running Tights getragen werden und bieten so flexiblen Wetterschutz, der praktisch im Rucksack verstaut wird. RUNNING TIGHTS: DIE NATÜRLICHE WAHL FÜR DAS GANZE JAHR Die DEVOLD Running Tights aus 93 % Merinowolle und 7 % Elastan kombinieren eine flexible Passform mit den guten Eigenschaften der Merinowolle. Die Wolle sorgt dafür, dass die Kleidung isoliert und gleichzeitig atmet, so dass die Körpertemperatur entsprechend der Trainingsintensität reguliert wird. Bei Bewegung atmet sie, in Pausen wärmt sie. Das Material ist leicht, gibt guten Halt bei großer Bewegungsfreiheit und kratzt nicht. Ein weiterer Vorteil der funktionellen Laufhose ist die geruchshemmende Eigenschaft der Wolle. Kurz gesagt: Sie ist die natürliche Wahl für ein Training zu allen Jahreszeiten. ![]() Outdoor Bekleidung Made in EU von Devold of Norway: Echt Schaf!
werbung 100 Prozent natürlich, maximal funktionell und dabei stilsicher: Diese Kombination präsentiert DEVOLD of Norway mit seiner Winterkollektion 2020/21. Mit einem kom-promisslosen Fokus auf Qualität „Made in Europe“ setzt das norwegische Unternehmen ein Zeichen für langlebige, nachhaltige Bekleidung. Alle Produkte sind hergestellt nach strengen Regeln sowohl für den Tierschutz als auch für eine nachhaltige Landwirtschaft. DEVOLD überzeugt in der Winterkollektion 2020/21 mit Merino-Baselayern für unter-schiedliche Wetterbedingungen und intensive Aktivitäten sowie mit frischer wie funktio-neller Lifestyle-Bekleidung für den sportlichen Alltag. Seit über 160 Jahren entwickeln die norwegischen Wollpioniere Outdoor-Bekleidung erstklassiger Qualität. In Zeiten von Mikroplastik, Fast-Fashion und Wegwerfmentalität hält DEVOLD an der Idee fest, Produkte zu entwickeln, die ein Leben lang halten können – und biologisch abbaubar sind. Das Unternehmen besitzt eigene Produktionsstätten in Litauen und fertigt somit als einer der wenigen Wollbekleidungshersteller in Europa. Die Wolle stammt von sorgsam ausgewählten, garantiert mulesing-freien Partnerfarmen in Australien, Neuseeland, Argentinien und Norwegen. Mit seiner Sheep-to-Shop Qualitätsstrategie verfügt DEVOLD über eine lückenlose Kontrolle der gesamten Produktionskette – von der Haltung, dem Scheren der Schafe über das Spinnen, Färben und Nähen bis zur Zusammensetzung und dem Transport; kurz gesagt, vom einzelnen Schaf bis in den Fachhandel. SO FUNKTIONIERT MERINO: WÄRME, GEFÜHL UND SCHUTZ FÜR DIE HAUTWie vielfältig sich die Produkte aus hochwertiger Merinowolle einsetzen lassen, beweist ein Blick in die neue Winterkollektion für Männer und Frauen. Eines haben alle Produkte gemeinsam: die einzig-artigen Eigenschaften der feinen Wolle: Reine Merinowolle wirkt wie ein natürlicher Temperaturregu-lierer, eine Art Klimaanlage für den Körper. Sie kühlt oder wärmt je nach Bedarf, indem sie Feuch-tigkeit aufnimmt und abgibt. So absorbiert ein Kleidungsstück aus 100 Prozent Merinowolle bis zu 35 Prozent des Eigengewichts an Feuchtigkeit, ohne sich nass oder feucht anzufühlen. Zudem tragen sich die Kleidungsstücke aus reiner Merinowolle (DEVOLD verwendet 16,5-20,5 Mikron) angenehm weich und kratzen nicht. Das gute Tragegefühl wird bei der Aktivität aufgrund der Feuchtigkeits-regulierung noch verstärkt. Merinowolle ist hypoallergen und bringt antibakterielle Eigenschaften mit – die Wolle ist dauerhaft natürlich resistent gegen ein so genanntes mikrobielles Wachstum. Das bedeutet: Es kann auch mehrere Tage getragen werden, ohne dass Gerüche entstehen. Devold of Norway: Mäh davon!![]() Keine Kompromisse: Die technischen Tuvegga Sport Air Shirts und Pants aus der Performance-Linie von DEVOLD vereinen Funktion und Style. Neu im Winter 20/21 ist der Tuvegga Sport Air Hoodie: Ein Allrounder unter den Baselayern, der zusätzliche Kleidung überflüssig macht und Komfort und Schutz bei jeder Aktivität bietet. Hohe Atmungsaktivität oder Wärmeisolation? Beides! Die Tuvegga Sport Air Produkte aus reiner Merinowolle sind wendbar, also beidseitig mit unterschiedlicher Funktion tragbar und antworten so auf die hohen Anforderungen am Berg. Ob bei intensiven Aktivitäten hohe Atmungsaktivität oder die wärmende Funktion im Fokus steht: Shirt und Pants bieten jeweils beides. Ihre glatte Oberfläche garantiert einen schnellen Feuchtig-keitstransport nach außen. Braucht der Sportler mehr Isolation, wendet er Oberteil und Long Johns einfach. Die Innenseite ist in einer 3D-Struktur verarbeitet, Luftkanäle bieten zusätzliche Wärme – ohne, dass der Athlet überhitzt. Um die natürliche Regulierung der Körpertemperatur zu unterstützen, hat DEVOLD auf dieser Seite Wool Mesh verarbeitet. Diese elastische, weiche, gerippte und leichte Oberfläche trocknet überaus schnell und leitet die Feuchtigkeit nach außen. Der breite Merinowollbund sorgt für eine bequeme Passform. Die verarbeitete „Total Easy Care“ Merinowolle ist Waschmaschinen und Wäschetrockner geeignet. Für alle die Herausforderungen suchen: Expedition![]() Der Name ist kein Zufall. Die Baselayer Expedition-Linie hat der norwegische Traditionshersteller von Wollbekleidung für außergewöhnliche Anforderungen entwickelt. Auf mehreren Polar-Expeditionen hat sich die zweischichtige Wollunter-wäsche bewährt und ihre Leistungsfähigkeit bewiesen. Die innere Schicht auf der Haut besteht aus 100 Prozent Merino-wolle, die Außenschicht zu 90 Prozent aus mit Aquaduct behandelter Merinowolle und zu 10 Prozent aus Polyamid für höhere Strapazierfähigkeit. Die verschiedenen Shirts und Pants isolieren hervorragend und halten Outdoor-Athleten auch bei widrigen Wetterbedingungen warm. Zudem zeichnen sich die Produkte durch die einzigartige Feuchtigkeitsregulierung aus, die Merinowolle von Natur aus mit sich bringt. Die Aquaduct -Merino-Schicht unterstützt den natürlichen Effekt der Wolle. Kanäle transportieren die Feuchtig-keit sofort vom Körper weg nach außen, wo sie verdampft. So kühlen Sportler und Sportlerinnen nicht aus. Zudem beweist DEVOLD mit der Expedition Baselayer Linie: Auch hochfunktionelle Unterwäsche für extreme Herausforderungen kann stylisch sein. Merinowolle für den Alltag![]() Merinowolle im Alltag? Ja. In Skandinavien hat die funktionelle Wollbekleidung von DEVOLD längst Einzug in den Alltag gehalten. Zum Glück, denn die Lifestyle-Kollektion überzeugt nicht nur mit Funktion, sondern auch im Design: Die Liadalsnipa-Produkte für Frauen vereinen DEVOLD-Tradition mit Style – das Ergebnis sind Produkte mit trendigen Strickmustern und höchster Funktionalität. Die Shirts und Pants aus 100 Prozent Merinowolle fühlen sich überaus weich an auf der Haut, sie sind körpernah geschnitten und schmiegen sich an den Körper an. Mit ihrem Schnitt und ihren Eigenschaften eignet sich die Liadalsnipa-Linie nicht nur für Freizeit-aktivitäten, sondern auch als hochfunktionelle Unterwäsche für die Bewegung draußen an kalten Tagen. Dabei hält das Shirt den Körper jederzeit auf angenehmer Temperatur. Denn Merinowolle wirkt wie eine natürliche Klimaanlage mit effektiver Feuchtigkeitsregulierung. Im Winter ist man mit Liadalsnipa jederzeit richtig gestylt. Wolliger Lifestyle ![]() Mit der flauschigen DEVOLD Nibba Serie wird die Lifestyle-Kollektion im Winter 2020/21 weiter ausgebaut. Die Pullis, Jacken und Pants können als Außen- oder als wärmende Zwischen-schicht getragen werden. Für den Winter 2020/21 wurde die Serie um Sweater, Hoodies und Pullis mit hohem Kragen erweitert. Gefertigt aus reiner Merinowolle bietet Nibba ein ausge-zeichnetes Wärme-Gewicht-Verhältnis. Die gebürstete Innenseite ist kuschelig weich und bietet neben angenehmen Tragekomfort eine zusätzliche Isolierung. Die Wolle transportiert entstehende Körperfeuchtigkeit schnell nach außen hin ab, sodass auch nach bewegungsintensiven Aktivi-täten wieder ein angenehm trockenes Tragegefühl herrscht. Egal ob bei ausgedehnten Winterspa-ziergängen oder als gemütliches Outfit auf der Couch – die DEVOLD Nibba Kollektion ist der optimale Begleiter. Fair zu TierenDie Naturfaser Merinowolle ist bekannt für ihre vielseitigen Funktionen und Fähigkeiten. Durch das gestiegene Nachhaltig-keitsempfinden vieler Menschen und dem Wunsch nach Natur-produkten ist die Nachfrage nach Merinokleidung in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Das hat auch einen Anstieg des Wollpreises mit sich gebracht. Um der Nachfrage standzuhalten und möglichst wirtschaftlich zu handeln, nutzen viele Farmen die für die Schafe schmerzhafte Methode Mulesing. Hierdurch wird zwar ein Befall von Fliegenmaden verhindert, das jedoch auf recht brutale Weise. Für das norwegische Traditionsunternehmen Devold of Norway ist dieses Verfahren keine Option, da Tierwohl, Nachhaltigkeit und Qualität oberste Priorität haben. Sehr lange ErfahrungAls einer der ältesten Hersteller von Outdoorbekleidug hat Devold of Norway seine Expertise im Bereich Schur- und Merinowolle ausgebaut. Seit 160 Jahren unterstützen die Produkte von Devold viele Menschen dabei, ihren Alltag zu meistern, helfen aber auch dabei, Grenzen zu überwinden und Unmögliches möglich zu machen. Zu diesen Menschen zählt zum Beispiel Roald Amundsen, der bei der ersten Polarexpedition im Jahr 1888 durch Produkte von Devold gewärmt wurde. Um der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Merinowollprodukten nachzukommen, hat das Unternehmen 2017 das Qualitätskonzept Sheep to Shop eingeführt. ![]() Sheep to Shop – Verfolgbarkeit von der Farm bis zum EndproduktFür Devold ist Qualität eine Herzensangelegenheit. Auch deshalb wurde im Jahr 2017 das Nachhaltigkeits- und Qualitätskonzept Sheep to Shop ins Leben gerufen. Auf der ganzen Welt hat Devold nach Kooperationspartnern gesucht, die sowohl Qualitätsansprüche als auch die Werte und das Nachhaltigkeitsverständnis des norwegischen Traditionsunternehmens teilen. Die ersten Partnerschaften schloss Devold mit Farmern aus Australien und Neuseeland, die vor allem für die Feinheit ihrer Wolle bekannt sind. Ihre besonders leichte und feine Merinowolle wird für die Sommerkollektion verwendet. Im Jahr 2018 erweiterten die Norweger das Konzept um Kooperationspartner im patagonischen Argentinien: Die Schafe trotzen in der patagonischen Landschaft Wind und Wetter. So hat die Merinofaser hier andere Charakteristika als beispielsweise die Faser eines Merinoschafs aus Neuseeland. Die Wolle aus Patagonien bildet daher die Grundlage für die besonders wärmenden Produkte aus der Kollektion von Devold. Aktuell bezieht das Unternehmen schon rund 50 Prozent des Rohstoffs aus dieser Wertschöpfungskette. Bis zum Jahr 2020 sollen es 80 Prozent werden. Das Ziel ist es jedoch auf lange Sicht die komplette Wolle nachvollziehbar und nachhaltig zu gewinnen. Darum wurde im Rahmen der ISPO 2019 die neue Firma Devold Wool Direct vorgestellt. Devold Wool Direct – Qualitäts- und Nachhaltigkeitssicherung auf ganzer LinieAuf das nächste Level bringt Devold seine Sheep to Shop-Strategie mit der Gründung eines Unternehmens, das die Qualitätssicherung zur Aufgabe hat. Als General Manager von Devold Wool Direct mit Sitz in Neuseeland wurde der Wollexperte Craig «Smithy» Smith eingesetzt. Er verantwortet nun die gesamte Wollwertschöpfungskette: vom Schaf bis hin zum fertigen Produkt im Laden. Bei Devold wechselt der Rohstoff dabei nur von den Farmen zu Devold Wool Direct und anschließend zu Devold selbst in das eigene Werk in Litauen. Die Qualitätssicherung spielt für Devold Wool Direct die vorherrschende Rolle. Eine wichtige Aufgabe ist ebenso die Akquisition passender neuer Kooperationspartner, also Farmen, die sowohl die Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards erfüllen, als auch die Werte von Devold of Norway teilen. Aktuell arbeitet Devold mit insgesamt 13 Farmen aus Norwegen, Argentinien, Australien und Neuseeland zusammen. Devold im Test Devold Kinderunterwäsche ist aus unglaublich feinen Merinofasern gewebt.Die Merinowolle der Devold® Breeze-Kollektion ist nur 17,5 Micron dünn. Zum Vergleich: Ein Menschenhaar hat ungefähr 30 Micron Dicke. Diese superdünne Merinowolle tut auch empfindlicher Kinderhaut gut. Erfahrung hat das norwegische Unternehmen genug: Seit 160 Jahren stellt es Kleidung her, für alle die draußen unterwegs sind. Sogar der erste Mensch am Südpol, Roald Amundsen, vertraute auf Devold. Unsere Testerin ist weniger extrem unterwegs gewesen und probierte das Breeze Junior T-Shirt aus. *werbung ![]() Devold Kinderunterwäsche im Test: Merinowolle ist ein wunderbarer Schutz gegen die Hitze. Wolle im Sommer? Das schließt sich aus, wie Ordnund und Kinderzimmer. Bei Merinowolle denken die meisten Eltern an die kühlen Jahreszeiten Herbst und Winter. Doch Devold hat eine Möglichkeit gefunden, wie sich auch bei wärmeren Temperaturen Merinowolle tragen lässt und die natürlichen Eigenschaften ausnutzen kann. Kinder sind den ganzen Tag auf den Beinen beim Spielen, Toben und Herumrennen. Beste Bedingungen für die Kleidung aus Wolle: Die Atmungsaktivität der Faser reguliert die Körpertemperatur und selbst wenn die Kleidung einmal nass wird, kühlen die Kinder nicht so sehr aus wie mit Baumwoll-, Bambus- oder Synthetikbekleidung. Ein weiterer Vorteil der Wollfaser: Eine Studie des Australasian College of Dermatologists belegt, dass superfeine Merinowolle das Risiko für Hautausschläge und Ekzeme reduziert und deren Symptome lindert. Unser Testmaterial, das Breeze Junior T-Shirt, besteht zu 100% aus Merinowolle. Auffällig ist an diesem Unterhemd, unsere Testerin trug es auch als T-Shirt, wie aufwändig es verarbeitet ist. In zwei unterschiedlichen Farben sind die Ärmel gestaltet. Mit diesem einfachen Design, typisch für Skandinavien, schaffte es Devold aus diesem Kinder T-Shirt einen Hingucker zu weben. Devold Kinderunterwäsche im Test: Kratzen gehört der Vergangenheit an Als unsere Testerin was Wort “Wolle” hörte, kratzte sie sich. Doch als sie zum ersten Mal das Devold Breeze Junior T-Shirt anhatte, da sah sie ziemlich erstaunt aus. “Ist das leicht!” stellte unsere kleine Testerin fest. Beim Radfahren, paddeln und beim Bergsteigen hatte sie das Devold T-Shirt an. Wenn kurze Hemden aus Baumwolle klatschnass sind, weil die Kinder einen Rucksacken haben, schwitzen dort die Kinder verstärkt. Leider saugt die Baumwolle den Schweiß auf. Die Kinder kühlen am Rücken aus und das kann auch zu Zerrungen führen. Anders zeigte sich die Merinowolle im Test. Dieses Naturmaterial gab den Schweiß nach außen weiter. Ganz ohne Chemie oder Membrane. Gewebe aus Kunstfasern leiten ebenfalls den Schweiß vom Körper weg, doch es besteht die Gefahr, dass das T-Shirt zu müffeln beginnt. Wie meinte unsere Testerin nach einer Bergwanderung im Allgäu” Da rieche ich gar nicht wie eine Gämse!” Auch das gehört zu den positiven Eigenschaften der Merinowolle. Sie nimmt strenge Körpergerüche weniger stark an, als andere Fasern. Ein kleines, aber feines Detail, bemerkte unsere Testerin an dem Devold Breeze Junior T-Shirt: “Da drückt der Rucksack nicht!” Bei den Ärmeln verlaufen die Nähte nicht auf den Schultern sind sind von Devold unterhalb genäht. Da drückt beim Wandern kein Schultergurt vom Rucksack darauf. Auch entsteht kein Abrieb, wenn das Kind mit dem Rucksack unterwegs ist. Damit der Rücken der Kinder optimal geschützt, hat Devold die Rückseite von diesem hochwertigen Merino T-Shirt entsprechend länger gewebt. Punkten kann dieses schicke Teil aus Norwegen auch mit dem geringen Gewicht. Es ist ideal um es als Wechselwäsche in den Rucksack oder die Fahrradtasche einzupacken. Was die Eltern unserer Testerin ebenfalls überzeugt hat: Wie gut dieses T-Shirt für Kinder auch nach mehrmaligen waschen die Farben und seine Form behielt.Auch ist es höchst unwahrscheinlich, dass Kinder auf diese hochwertige Kleidung allergisch reagieren. Unsere Testerin fand anfänglich den Gedanken etwas seltsamen im Sommer mit “Wollsachen” unterwegs zu sein. Am Ende hatte sie ein neues Lieblings T-Shirt. Unsere Bewertung: Sechs von sechs möglichen Kompassen: |