Veröffentlicht am

Outdoor Kinder basteln ein Einhorn

Outdoor Kinder basteln

Outdoor Kinder basteln aus Beton das beliebteste Fabelwesen: Ein Einhorn. Dazu ist nur wenig Material nötig. Der Bastelbeton ist flott angerührt und schon könnt Ihr das Einhorn gießen. Für die Kinder ist es der größte Spaß, das Tier zu bemalen. Hier kommt vor allem Glitzer und Pink zum Einsatz. Bei einem Kindergeburtstag oder in der Gruppenstunde bietet sich diese Bastelei an.

https://youtu.be/cRxdKsiNtQU

Das Einhorn gehört zu den Menschen seit tausenden von Jahren. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass dieses Tier nie existiert hat. Offensichtlich üben solche Fabelwesen, der Yeti gehört auch dazu, über Generationen eine Faszination auf die Menschen aus. Kinder sind völlig begeistert von den Einhörnern. Es gibt Filme, Spiele, Kleidung und Bücher über diese Fabeltiere. Wir basteln uns ein Einhorn aus Beton. Dazu verwenden wir Bastelbeton.

Was ist Bastelbeton?

Bastelbeton ist eine bereits fertige Mischung aus Zement, Sand und feinem Kies. Ihr müsst nur, entsprechend dem Hinweis vom Hersteller, Wasser hinzu geben und das Ganze vermischen. Schon könnt Ihr mit dem Beton basteln.

Welche Vorteile hat der Bastelbeton?

  • Die verschiedenen Zutaten vom Beton (Zement, Sand und Kies) sind bereits fertig angemischt
  • Ihr müsst den Bastelbeton nur mit Wasser anrühren und schon kann es losgehen.
  • NIemand muss sich die einzelnen Bestandteile vom Beton kaufen um diese anzumischen.
  • Das Mischungsverhältnis vom Bastelbeton ist perfekt.

Was benötigt Ihr zum Basteln von einem Einhorn?

  • Bastelbeton
  • Wasserfeste Farbe
  • Pinsel
  • Wasser
  • Latexform
  • Gefäß zum Aushärten
  • Gefäß zum Anrühren vom Beton (hier empfiehlt sich ein alter Milchkarton)
  • Stöckchen
  • Spülmittel

Entsprechend der Packungshinweise mischt Ihr bitte den Bastelbeton mit Wasser in einem alten Milchkarton an. Geht bitte sparsam damit um und achtete darauf, dass kein Bastelbeton in die Augen gerät. Streicht die Latexform außen (!!!!) mit ein paar Tropfen Spülmittel ein.

Warum die Latexform vor dem Gießen mit dem Bastelbeton mit Spülmittel einreiben?

Wenn Ihr außen (!) vor dem Befüllen mit Bastelbeton die Form einschmiert lässt sich diese nach dem Aushärten leichter abziehen. Das Spülmittel an der Außenseite erleichtert Euch das Entformen!

 

Gießt etwa ein Drittel vom Bastelbeton in die Latexform und schüttelt diese.

Outdoor Kinder basteln
Rührt den Bastelbeton an. foto (c) kinderoutdoor.de

 

Warum soll ich den übrig gebliebenen Bastelbeton nicht in den Ausguss vom Waschbecken schütten?

Der Bastelbeton kann im Siphon vom Waschbecken aushärten. Dies kann dazu führen, dass das Abwasser nur noch schlecht abläuft und der Siphon verstopft ist.

Gießt nun den restlichen Bastelbeton in die Form und schüttelt diese immer wieder.

Outdoor Kinder basteln
Outdoor Kinder gießen den restlichen Beton in die Form. foto (c) kinderoutdoor.de

Warum soll ich die Form mit dem Bastelbeton immer wieder schütteln?

Im flüssigen Bastelbeton bilden sich Luftbläschen. Durch das Schütteln der Form steigen die nach oben an die Oberfläche. Dadurch ist das Äußere der gegossenen Figur durchgehende glatt.

Hängt nun die Form in ein mit Wasser gefülltes Gefäß und lasst den Beton aushärten.

Outdoor Kinder basteln
Löst die Form mit dem ausgehärteten Beton aus dem Gefäß. Jetzt könnt Ihr den Gartenzwerg entformen. foto (c) kinderoutdoor.de

Wenn der Bastelbeton trocken ist, entformt das Einhorn und malt es mit wasserfesten Farben (beispielsweise Fassadenfarbe) an. 

Outdoor Kinder basteln
Malt das fertig Einhorn an. foto (c) kinderoutdoor.de

Bitte lasst die Kinder Malterkittel anziehen, damit sich die Farbe nicht auf der Kleidung verewigt.

Outdoor Kinder basteln
Fertig ist unser Einhorn. foto (c) kinderoutdoor.de

 

Beton gießen mit Kindern: Ein Spatz

Beton gießen mit KindernBeton gießen mit Kindern ist so was von einfach und die Kleinen sind auf ihre Basteleien richtig stolz! Der Aufwand für diese Bastelei hält sich in Grenzen. Es gibt nur eine Schwierigkeit für die Kinder: Das Warten, bis der Beton ausgehärtet ist. Wir erklären Euch, wie das Beton gießen mit Kindern klappt.

Beton. Wie grausam dieser Baustoff sein kann, dass gibt es noch heute in manchen Großstädten zu bewundern. Ab 1950 machte sich bei den Architekten die Stilrichtung vom Brutalismus breit. Der Hauptwerkstoff: Beton! Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, doch diese Richtung der Architektur hinterließ etliche bauliche Hypotheken. Wir wollen den Beton deutlich attraktiver verwenden und gießen Figuren oder Tiere daraus. Diese sind witterungsbeständig und lassen sich deshalb perfekt im Garten aufstellen. Ihr benötigt für unsere heutige Bastelei:

  • Gießform
  • Geschirrspülmittel
  • Wasser
  • Gefäß
  • Stöckchen zum Umrühren
  • leerer Getränkekarton
  • Bastelbeton

Beton gießen mit Kindern: Ein paar Tricks

Zuerst rührt Ihr den Beton an, so wie es in der Anleitung steht. Bitte achtet darauf, dass die Kinder oder Ihr nichts davon in die Augen bekommen. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt eine Schutzbrille auf. Schneidet einen leeren Milchkarton auf, spült ihn aus und mischt nun den Beton mit einem Stöckchen an. Bitte den restlichen Beton nicht über den Abfluss oder das Klo entsorgen….

Beton gießen mit Kindern
Zuerst den Beton anrühren. foto (c) kinderoutdoor.de

Die Latexform schmiert Ihr bitte außen (AUßEN!!) mit Geschirrspülmittel.

Beton gießen mit Kindern
Schmiert die Gießform mit Spülmittel außen ein. foto (c) kinderoutdoor.de

Gießt nun den Beton zu einem Drittel in die Form. Hängt sie nun in ein mit Wasser gefülltes Gefäß. Jetzt füllt Ihr den Beton in die Form ein.

Beton gießen mit Kindern
Gießt den Beton die Latexform. foto (c) kinderoutdoor.de

Wer möchte kann den Beton noch ein wenig glatt streichen.

Beton gießen mit Kindern
Fertig ist der Betonguss. foto (c) kinderoutdoor.de

Seht auf der Anleitung nach, wie lange der Beton nun aushärten muss.

Beton gießen mit Kindern
Lasst den Beton aushärten. foto (c) kinderoutdoor.de

Wenn der Beton trocken ist nehmt ihn aus der Form.

Beton gießen mit Kindern
Nehmt den Beton aus der Form. foto (c) kinderoutdoor.de

Kerzenständer mit Kreativ Beton gießen

Kerzenständer mit Kreativ Beton gießen, solltet Ihr jetzt in der Vorweihnachtszeit ausprobieren. Es ist wirklich kinderleicht die Kerzenständer aus Kreativbeton selbst zu basteln. Der Aufwand hält sich auch in Grenzen und die selbstgegossenen Kerzenleuter aus Kreativ Beton sind ein tolles Geschenk. 

Um Kerzenständer aus Kreativ Beton mit den Kindern zu basteln, müsst Ihr keinen Gesellenbrief als Maurer haben. Den Kreativbeton bekommt Ihr in gut sortierten Bastelgeschäften, Baumärkten oder Gartenmärkte. 1,5 Kilgramm Kreativ Beton kostet etwa acht Euro aufwärts. Manche Heimwerkerläden bieten auch Formen an, mit denen Ihr Kerzenständer aus Beton gießen könnt. Für den Anfang, so wie bei unserer Bastelanleitung, tun es aber auch leere Testrapacks. Damit könnt Ihr perfekt erste Erfahrungen mit dem Kreativbeton sammeln. Was Ihr sonst noch benötigt: Leere Tetrapacks, Speiseöl, Taschenmesser, Kerzen, Gefäß zum Anmischen, Holzstöckchen, Wasser und Kreativbeton.

Kerzenständer aus Kreativ Beton basteln: Ein tolles Geschenk!

Zuerst wascht Ihr die Tetrapacks aus. Nun schneidet Ihr sie mit dem Taschenmesser auseinander.

Kerzenständer aus Kreativbeton brauchen eine Form. Wir nehmen dazu leere Tetrapacks her. Foto (c) kinderoutdoor.de
Kerzenständer aus Kreativbeton brauchen eine Form. Wir nehmen dazu leere Tetrapacks her.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Nun rührt Ihr, so wie es in der Gebrauchsanweisung steht, den Kreativbeton an. Meistens ist das Mischungsverhältnis ein zu zehn. Ein Teil Wasser, zehn Teile Kreativ Beton. Dei Kinder haben einen riesigen Spaß dabei das Ganze anzurühren. Matschen zuhause, wann gibt´s denn das?! Dann rührt mal schön und lasst, wie es auf der Gebrauchsanweisung steht, die Betonmasse kurz ruhen.

Kerzenleuchter aus Kreativbeton braucht auch gute Betonmischer. Die sind meistens klein und haben eine unglaubliche Freude an dieser Arbeit. Foto (c) kinderoutdoor.de
Kerzenleuchter aus Kreativbeton braucht auch gute Betonmischer. Die sind meistens klein und haben eine unglaubliche Freude an dieser Arbeit.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Nun pinselt Ihr die Tetrapacks mit dem Speiseöl ein. So löst sich der ausgehärtete Kreativbeton leichter.

Fertig für den Guß! Die innen eingeölten Tetrapacks sind die Formen für unsere Kerzenleuchter aus Kreativbeton. Foto (c) kinderoutdoor.de
Fertig für den Guß! Die innen eingeölten Tetrapacks sind die Formen für unsere Kerzenleuchter aus Kreativbeton.
Foto (c) kinderoutdoor.de

Nun gießen wir den Kreativbeton in die Tetrapacks.

Kerzenständer aus Kreativbeton gießen. Jetzt wird´s ernst! Foto (c) kinderoutdoor.de
Kerzenständer aus Kreativbeton gießen. Jetzt wird´s ernst!
Foto (c) kinderoutdoor.de

Wir lassen den Beton ein wenig härten und stecken dann in die weiche Masse die Kerzen mittig hinein. Warten bis der Kreativbeton komplette ausgehärtet ist. Mit dem Taschenmesser schneiden wir die Tetrapacks ab. Fertig sind unsere Kerzenständer aus Kreativbeton. Wer möchte, kann sie auch anmalen.

Kerzenständer aus Kreativbeton sind ein Hingucker. foto (c) kinderoutdoor.de
Kerzenständer aus Kreativbeton sind ein Hingucker.
foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Kinder basteln einen Gartenzwerg

Outdoor Kinder bastelnOutdoor Kinder basteln einen Gartenzwerg aus Beton. Wer diese Bastelei an einem Kindergeburtstag ausprobieren möchte, sollte vor der Feier die Figuren aus Beton gießen. Wir erklären Euch, Schritt für Schritt, wie diese Bastelei gelingt. Die Kinder können mit Farben ihre Gartenzwerge anmalen und diese sehen auf dem Fensterbrett genauso schön aus, wie in einem Blumenbeet.

Zwischen 1690 und 1695 entstanden die ältesten erhaltenen Gartenzwerge. Sie stehen im Salzburger Schloss Mirabell. Entsprechend breiteten sich die Gartenzwerge in Barocken Residenzen und Schlössern aus. Wir gießen uns einen Gartenzwerg aus Beton. Dazu solltet Ihr an Material haben:

  • Eine Gießform aus Latex
  • ein paar Tropfen Geschirrspülmittel
  • Wasser
  • Gefäß zum Aushärten
  • Stöckchen zum Umrühren
  • leerer Getränkekarton um den Beton anzurühren
  • Bastelbeton

Outdoor Kinder basteln: Ganz schön clever!

Zuerst rührt Ihr den Beton an, so wie es in der Anleitung steht. Bitte achtet darauf, dass die Kinder oder Ihr nichts davon in die Augen bekommen. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt eine Schutzbrille auf. Schneidet einen leeren Milchkarton auf, spült ihn aus und mischt nun den Beton mit einem Stöckchen an. Bitte den restlichen Beton nicht über den Abfluss oder das Klo entsorgen….

Beton gießen mit Kindern
Zuerst den Beton anrühren. foto (c) kinderoutdoor.de

Die Latexform schmiert Ihr bitte außen (AUßEN!!) mit Geschirrspülmittel.

Gießt nun den Beton zu einem Drittel in die Form. Hängt sie nun in ein mit Wasser gefülltes Gefäß. Jetzt füllt Ihr den Beton in die Form ein.

Beton gießen mit Kindern
Gießt den Beton die Latexform. foto (c) kinderoutdoor.de

Wer möchte kann den Beton noch ein wenig glatt streichen.

Beton gießen mit Kindern
Fertig ist der Betonguss. foto (c) kinderoutdoor.de

Seht auf der Anleitung nach, wie lange der Beton nun aushärten muss.

Outdoor Kinder basteln
Löst die Form mit dem ausgehärteten Beton aus dem Gefäß. Jetzt könnt Ihr den Gartenzwerg entformen. foto (c) kinderoutdoor.de

Wenn der Beton trocken ist nehmt ihn aus der Form. Mit Außenfarbe malt Ihr den Zwerg an. Bitte trocknen lassen und ab damit in den Garten!

Outdoor Kinder basteln
Fertig ist unser Gartenzwerg. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Kinder basteln ein Steinzeitmesser

Outdoor Kinder bastelnOutdoor Kinder basteln ein Messer wie in der Steinzeit und auch mit den entsprechenden Materialien. Alles was Ihr dazu braucht gibt es in der Natur: Feuerstein, Holz und Harz. Das Besondere an unserem heutigen Projekt: Die Outdoor Kinder basteln ohne Multitool oder Taschenmesser. Das einzige Werkzeug ist der Feuerstein. Ein besonderes Erlebnis für die Kinder.

Stein. Dieses Material gab einem ganzen Abschnitt in der Geschichte der Menschen ihren Namen. Aus Stein, Horn, Holz, Pflanzenfasern und anderen natürlichen Werkstoffen bauten sich die „Steinzeit“ Menschen alles was sie zum Leben brauchten. Eine Schlüsselrolle spielte dabei der Feuerstein (Flint). Zum einen konnten unsere Vorfahren damit das Feuer entzünden. Es hielt die wilden Tiere ab, wärmte und darauf ließen sich Speisen zubereiten. Doch die Feuersteine ließen sich auch als Spitzen für die Pfeile verwenden. Um das Steinzeitmesser zu basteln braucht Ihr:

  • Feuerstein
  • Baumharz
  • ein Stück Astholz

Outdoor Kinder basteln: Das erste Multitool im Einsatz

Zuerst schaben wir die Rinde vom Ast. Dazu verwenden wir das erste Multitool der Menschen: Den Feuerstein.

Outdoor Kinder basteln
Zuerst entfernen wir die Rinde vom Holz. foto (c) kinderoutdoor.de

Die trockene Rinde hätten unsere Ur-Ahnen sicher zum Entzünden von einem Feuer verwendet. Schlitzt mit dem Feuerstein das Holz so auf, dass die Klinge aus Flint darin Platz findet.

Outdoor Kinder basteln
Schnitzen wir einen Schlitz in das Holz. foto (c) kinderoutdoor.de

Schnell stell Ihr fest, der Feuerstein ist richtig scharf. Mit ihn zu arbeiten ist anstrengend.

Outdoor Kinder basteln
Weiter kämpfen wir mit dem Feuerstein gegen das Holz an. foto (c) Kinderoutdoor.de

Die Klinge sollte nun in den Schlitz vom Holz passen.

Outdoor Kinder basteln
Passt die Feuersteinklinge in den Schlitz ein. foto (c) kinderoutdoor.de

Damit die Klinge hält, erhitzen wir nun den „Superkleber“ der Steinzeit: Baumharz.

Outdoor Kinder basteln
Erhitzt Baumharz um es als Kleber zu verwenden. foto (c) kinderoutdoor.de

Mit einem Stück Holz befestigt Ihr nun das Harz an der Klinge und am Griff. Das Ganze erkalten lassen und fertig ist dass Steinzeitmesser.

Kinder schnitzen eine Signalpfeife

Kinder schnitzenKinder schnitzen eine Signalpfeife und diese können sie bei Outdoor Abenteuern sicher einmal brauchen. Wer sich in unübersichtlichen Gelände verlaufen hat, der kann mit einer Signalpfeife deutlich besser auf sich aufmerksam machen, als mit rufen. Unsere Signalpfeife ist nur wenig Zentimeter kurz und lässt sich problemlos am Schlüsselbund oder dem Taschenmesser befestigen. 

Plötzlich sieht alles ganz anders aus. Nur ein paar Meter vom Forstweg entfernt und schon ist die Orientierung dahin. Wenn viele Erwachsene dabei in Panik verfallen, wie soll es dann Kindern ergehen? Schreien hilft oft wenig. Zum einen kostet es Kräfte, zum anderen geht das Rufen im Wald oft unter. Anders sind die hellen Töne einer Pfeife. Manche Rucksäcke sind mit einer Notfallpfeife ausgerüstet. Ebenso Rettungswesten. Auf hoher See ist ein einzelner noch schwieriger ausfindig zu machen. Höchste Zeit, dass wir mit den Kindern eine Signalpfeife schnitzen. Dazu benötigt Ihr:

  • ein Stück Astholz
  • einen dünnen geraden Zweig
  • Taschenmesser oder Multitool mit Säge und Ahle (Stechdorn)
  • Schrauböse

Kinder schnitzen: Immer der Reihe nach

Wichtig ist, bei der heutigen Schnitzarbeit, die Reihenfolge einzuhalten. Es erleichtert Euch die Arbeit ungemein. Zuerst schnitzen wir das Mundstück und runden ein Ende entsprechend ab. Mit der Ahle entfernen bohren wir, soweit es geht, in das Astholz gerade hinein. Schnitzt nun hinter dem Mundstück ein Loch in das Holz. Es muss Verbindung zur Luftröhre der Signalpfeife haben. Messt ab, wie weit diese Röhre in das Holz geht. Gebt noch einen Zentimeter hinzu und hier sägt Ihr das Holz ab. Bastelt aus dem Zweig ein Mundstück. Es sollte nahtlos in die Luftröhre passen. Schabt von der Oberseite des dünnen Zweiges ein paar Millimeter Holz ab. Steckt es in die Röhre. Zum Schluss schraubt Ihr noch am anderen Ende von der Signalpfeife die Schrauböse. Fertig ist die Signalpfeife.

 

Outdoor Kinder basteln Glockenbären

Outdoor Kinder bastelnOutdoor Kinder basteln Glockenbären. Dafür braucht Ihr keinen Kleber und diese Bastelei ist unglaublich einfach. Deshalb eignet sie sich auch perfekt für einen Kindergeburtstag. Ein Glockenbär lässt sich problemlos an einem Rucksack, Sporttasche oder Schulranzen befestigen. Der Glockenbär sieht super aus und ist so was von praktisch.

Was lässt sich aus einer kleinen Schelle, einem Pfeifenputzer, eine Holzmurmel, einem Multitool und einem schwarzen Stift basteln? Genau ein Glockenbär. Bei dieser simplen Bastelei haben die Kleinen auf jeden Fall Ihre Freude und können sich später das Bärli an den Rucksack hängen. Am Material braucht Ihr

  • ein Glöckchen
  • eine Holzmurmel mit durchgehenden Loch
  • einen Pfeifenputzer
  • eine Zange oder Multitool
  • schwarze, wasserfesten Stift

Outdoor Kinder basteln: Auf den Bären gekommen

Zuerst faltet Ihr den Pfeifenputzer in der Mitte. Steckt ihn durch das Loch in der Holzmurmel. Auf der einen Seite stehen nun die losen Enden raus. Nehmt das gebogene Ende und formt daraus zwei Ohren. Denkt bitte daran, dass Bären (im Verhältnis zum Körper) ziemlich kleine Ohren haben. Biegt die Öse der Schelle so, dass diese in das Loch der Holzmurmel passt. Steckt die beiden Teile ineinander. Biegt die freien Enden vom Pfeifenputzer zu zwei „Armen“. Was übersteht, zwickt Ihr mit der Zange weg. Zum Schluss noch den Glockenbären am Rucksack befestigen. Fertig ist diese tolle Bastelei.

Outdoor Kinder basteln einen Topfuntersetzer

Outdoor Kinder bastelnOutdoor Kinder basteln einen Topfuntersetzer, der sich auch als Brotzeitbrett (österreichische: Jausenbrettl) verwenden lässt. Dazu braucht Ihr nur eine Baumscheibe. Somit habt Ihr einen guten Grund mit den Kindern einen Spaziergang in den Wald zu unternehmen. Haltet die Augen nach einer Baumscheibe offen und schon können die Kleinen mit dem Basteln loslegen. 

Topfuntersetzer sind Topfuntersetzer. Zu mehr taugen die Dinger nicht. Vielleicht noch um eine Topfpflanze darauf abzustellen. Sie bleiben aber Untersetzer. In unserem Fall lässt sich der Topfuntersetzer auch als Brotzeitbrett verwenden. Eine hybride Nutzung (WoMo Fahrer bitte googeln) zeichnet besonderes Design (WoMo Fahrer bitte googeln!) aus. Auch Käse, Wurst, Butter oder Gemüse lässt sich mit unserem Pilz wunderbar auftragen. An Material braucht Ihr:

  • eine Baumscheibe
  • Stift
  • Restpapier
  • Schere
  • Säge
  • Schleifpapier

Outdoor Kinder basteln: Zuerst die Schablone

Im Wald sucht Ihr Euch eine passende Baumscheibe. Die darf gerne ein wenig größer sein. Zuhause reinigt Ihr die Scheibe gründlich und lasst sie, wenn nötig, trocknen. Legt die Scheibe auf das Restpapier und fahrt die Konturen (WoMo Fahrer….ach vergesst es!) mit dem Stift nach. Faltet das Papier in der Mitte und malt nun einen halben Pilz auf, der möglichst die ganze Fläche vom Pilz ausnutzt. Je weniger müsst Ihr sägen. Schneidet den Pilz aus und legt ihn auf die Baumscheibe. Zeichnet nun die Konturen vom Pilz auf das Holz. Ob Ihr eine gute Säge habt oder nicht, dass zeigt sich gleich. Sägt nun den Pilz aus. Fertig! Wer möchte kann die Kanten noch ein wenig abschleifen. Wem´s gefällt der kann auch Löcher in die Kappe vom Pilz bohren. Das sieht auf jeden Fall auch gut aus. Unsere heutige Outdoorbastelei ist ein Hingucker auf jedem Tisch und eignet sich hervorragend als Geschenk.

ältere Beiträge

Outdoor Kinder basteln eine Schneekugel

Outdoor Kinder basteln eine Schneekugel aus einem Schraubglas. Diese Bastelidee ist perfekt für eine Gruppenstunde, den Kindergeburtstag oder für einen völlig langweiligen Nachmittag. Für diese Bastelei braucht Ihr nur wenig Material. Dafür kann sich jedes Kind die Schneekugel mit einem Lieblingstier oder Figur selbst gestalten. Wir zeigen Euch wie das Ganze funktioniert.  

Schneekugeln finden die meisten Kinder ganz toll. Dabei sind diese mit Wasser befüllten Behälter aus Glas oder Kunststoff noch gar nicht soooooooo „alt“. 1878 ist die erste Schneekugel historisch gesichert. Auf der Weltausstellung in Paris gab es dieses Wunderwerk zu sehen. Die Figur in dieser Schneekugel ist ein Mann mit einem Regenschirm gewesen. Eher britisch, als französisch. Wir benötigen an Material:

  • ein dichtes Schraubglas
  • eine Plastikfigur, die in das Schraubglas passt
  • Kleber
  • Wasser
  • einen Tropfen Spülmittel
  • künstlichen Schnee (aus Fimo)
Für alle die sich das Lesen gerne sparen, ist hier die Materialliste (na ja wer lieber Kaffee statt Tee trinkt…) foto (c) kinderoutdoor.de

Zuerst kleben wir die Plastikfigur (ihr könnt auch eine aus Fimo selbst machen) an die Innenseite vom Deckel des Schraubglases. Füllt nun in das Glas Wasser, aber bitte nicht bis zum Rand. Den Kunstschnee feuchtet Ihr mit einem Tropfen Spülmittel und einen Tropfen Wasser an. Gebt das Gemisch nun in das Schraubglas mit dem Wasser. Jetzt kommt der große Moment. Wenn der Kleber bereits fest ist und sich das Plastiktier nicht mehr lösen kann, schraubt Ihr nun den Deckel am Glas fest. Dreht das Ganze um. Spätestens jetzt merkt Ihr, ob das Schraubglas dicht ist oder nicht. Schüttelt es ein wenig und schon herrscht ein wildes Schneetreiben im Inneren vom Glas. Diese tolle Schneekugel lässt sich wunderbar verschenken.

Outdoor Kinder basteln ein Futterhäuschen

Outdoor Kinder basteln aus einer alten Milchverpackung eine Futterhäuschen. Upcycling nennt sich so eine Aktion. Anstatt die Verpackung der Milch in den gelben Sack zu geben, basteln wir mit den Outdoor Kindern etwas völlig Neues daraus. Die Vögel freuen sich auf jeden Fall über die neue Futterstelle. Damit die Piepmätze auch gerne kommen, gestalten wir das Vogelhäuschen im skandinavischen Stiel.

Einfälle statt Abfälle. Hieß es bereits in den 80ern und da gab es noch kein ausgeklügeltes Recyclingsystem in Deutschland wie heute. Anstatt eine Milchverpackung in den gelben Sack zu geben, basteln wir ein Futterhäuschen daraus. Der Vorteil an dieser Verpackung ist: Sie lässt sich einfach verarbeiten und ist witterungsbeständig.An Material stellt Ihr Euch zusammen:

  • eine leere, ausgewaschene Milchverpackung
  • Taschenmesser oder Multitool
  • gerader, dünner Ast
  • Aufkleber
  • roter und weißer Lack
  • Stück Borke
  • Pinsel
  • Kleber
  • witterungsbeständige Schnur
Hier ist das Material, zum größten Teil, zu sehen. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Kinder basteln mit einem Tetrapack

Zuerst spült Ihr den Tetrapack gründlich aus. Wer möchte kann zuvor den Karton lackieren, das ist aber eine reine kosmetische Angelegenheit. Mit der Klinge vom Taschenmesser oder dem Multitool, schneidet Ihr auf den beiden Längsseiten das untere Drittel als “Fenster” heraus.

Schneidet die Fenster für die Vögel heraus. foto (c) kinderoutdoor.de

Lasst einen Rand von etwa drei bis fünf Zentimeter stehen. Bohrt in diese untere Leiste links und rechts parallel ein Loch. Durch dieses steckt Ihr nun den geraden, dünnen Ast. Dort können die Vögel landen und zur Futterstelle gehen. Im oberen Drittel bohrt Ihr ebenfalls links und rechts ein Loch durch den Tetrapack. Führt durch beide Löcher die Schnur und vernotet die losen Enden.

Noch die Halteschnur verknotet und das Futterhäuschen kann ins Freie. foto (c) kinderoutdoor.de

Nun lässt sich damit das Vogelhaus an einem Ast befestigen. Wenn Ihr das Vogelhaus auf einem Fenstersims aufstellt, sichert es bitte entsprechend. Alle die mögen, kleben mit der Heißklebepistole Borke, Holz oder Schilf als Dach auf den Tetrapack.

Jetzt hat das Vogelhaus ein Dach. foto (c) kinderoutdoor.de

Denkt bitte daran, die Futterstelle sauber zu halten und immer wieder das Futter nachzufüllen.

DIY Vogelhaus einfach selber bauen: In fünf Minuten zwitschern!

DIY Vogelhaus einfach selber bauen, dazu ist weder ein Bauplan noch ein aufwändiger Maschinenpark nötig. Auch was das Material angeht, ist unser einfach DIY Vogelhaus kaum zu schlagen. Niemand muss mit dem Kombi oder Anhänger dafür in den Baumarkt fahren. Unsere Bastelei ist perfekt für einen Kindergeburtstag oder eine Gruppenstunde. 

Buntspecht, Elster, Amsel, Drossel, Rotkehlchen, Fink und Spatz sind sogenannte Standvögel. Diese Vögel bleiben auch im Winter in Deutschland und fliegen nicht Richtung sonniger Süden. Na ja, bei den Vögeln gibt es scheinbar keine Flugscham…..Auch die Meise ist ein Standvogel und für diesen Piepmatz basteln wir heute ein DIY Vogelhaus. Das Tolle an dieser Bastelei: In wenigen Minuten seid Ihr damit fertig und die Meisen können dort genüsslich am Knödel futtern. Warum essen Meisen eigentlich so gerne Knödel? Wahrscheinlich weil sie aus Bayern kommen. Ein weiteres Plus von unserem DIY Vogelhaus: Es lässt sich nahezu überall aufhängen und Ihr braucht es nicht saubermachen.Dass erledigen die Vögel für Euch.  An Material braucht Ihr für unser einfaches DIY Vogelhaus folgendes Material:

  • zwei gleich große Stücke Restholz
  • vier Nägel
  • Hammer
  • Lackfarbe und Pinsel (für alle die das Ganze gerne anmalen möchten)
  • zwei Haken
  • ein Meisenknödel
  • Kordel oder feste Schnur (beides bitte witterungsbeständig)

DIY Vogelhaus einfach selber bauen: Die Meisen bedanken sich!

Wer möchte, lackiert das Holz. An den beiden Längskanten verbindet Ihr nun die beiden Hölzer zu einem L. Nagelt sie entsprechend zusammen. Jetzt liegt ein Dach vor Euch und zu 80% ist unser DIY Vogelhaus damit fertig. Dreht nun in die Mitte der Unterseite einen Haken in das Holz. Daran befestigen wir ganz zum Schluss den Meisenknödel. Wenden wir uns nun der Oberseite zu. Auch hier dreht Ihr mittig einen Haken in das Holz. Fertig ist das DIY Vogelhaus! Mit der Schnur befestigt Ihr die Futterstelle für die Meisen an einem Baum, Ast oder am Fenster. Noch den Meisenknödel an den unteren Haken befestigt und schon kommen sie angeflattert.

Vogelfutter Herz aus Erdnüssen basteln

Vogelfutter Ring aus Erdnüssen selbst machen ist kinderleicht. Im Winter brauchen die gefiederten Tiere deutlich mehr Energie als in den anderen Jahreszeiten. Deshalb sollten wir sie füttern. Erdnüsse sind ideal, weil sie Öle sowie Eiweiße enthalten. Mit wenig Aufwand lässt sich ein Futterkranz herstellen, für den Ihr kein Fett und nur wenig Material benötigt.

Vögel im Winter füttern ist mehr als nur hin und wieder Meisenknödel an Bäumen oder Sträuchern aufzuhängen. Die Kinder bekommen so die Chance Vögel zu beobachten und lernen auch was die Tiere gerne futtern. Bei der Blaumeise sind es Erdnüsse und die soll sie mit unserer heutigen Bastelei bekommen. Der Vorteil an unserem Futterring ist, dass dieser hygienisch optimaler ist, als ein Vogelhäuschen. Dieses sollte regelmäßig gereinigt sein, damit sich keine Krankheiten unter den gefiederten Besuchern verbreiten können. Wer das Futter auf dem Boden ausstreut, kann damit auch Ratten als ungebetene Gäste anlocken. Diese Gefahr ist bei unserem Futterkranz ausgeschlossen. Es sei denn, die Ratte ist ein begabter Freeclimber. Schon lange gibt es die Diskussion, ob es sinnvoll ist Vögel im Winter zu füttern. Experten gehen davon aus, dass etwa zehn bis 15 Vogelarten davon profitieren. Die Vögel welche in ihrem Bestand bedroht sind, lassen sich so nicht erreichen. Leider sind selbst Spatzen vom Aussterben bedroht und die wagen sich bekanntlich an die Menschen heran. Für die Kinder ist die Winterfütterung der Vögel ein Naturerlebnis vor der eigenen Haustüre. So lässt sich unser Futterring problemlos nahezu überall aufhängen und Ihr benötigt nicht einmal Werkzeug dafür. Toll ist auch, wie wenig Material Ihr für das Basteln von dem Futterkranz benötigt: Draht, Erdnüsse, Taschenmesser, Zange (oder Multitool) und eine feste Schnur. Unsere Bastelei kommt vor allem den Meisen zugute. Das sind Kletterkünstler und sie lieben diese Nüsse.

Einen Vogelfutter Ring aus Erdnüssen selbst machen: Dazu benötigt Ihr diese Materialien.
foto (c) kinderoutdoor.de

Vogelfutter Ring aus Erdnüssen selbst machen: Gut eingefädelt ist alles!

Wenn Ihr die Erdnüsse kauft, Ihr braucht dazu nicht ins Reformhaus und sie schon gar nicht übers Netz bestellen, dann geht Ihr in den Supermarkt. Achtet bitte darauf, dass die Erdnüsse nicht gesalzen und gewürzt, sondern in ihren Schalen sind. Auch sollten die Nüsse nicht geröstet sein, sowas finden zwar die Menschen gut, aber weniger die Meisen. Es hört sich eigentlich ganz simpel an, die Erdnüsse auf dem Draht aufzufädeln. Doch das Ganze ist aufwändiger als Ihr glaubt. Ist der Draht den Ihr verwendet zu weich, verbiegt er sich beim Einstechen in die Schale. Ist er zu hart, habt Ihr Probleme ihn später zu biegen. Gute Erfahrungen haben wir mit Blumendraht gesammelt.

Zuerst schneidet Ihr ein Stück vom Draht ab. Je nachdem wie große Euer Futterkranz später sein soll. Damit Ihr und die Kinder etwas flotter vorankommt ist es hilfreich mit der Ahle (das ist der Stechdorn vom Taschenmesser) die Schale der Erdnüsse anzupieksen. Nehmt die Nüsse der Länge nach und stecht gegenüberliegend an der Ober- und Unterseite ein kleines Loch hinein. Wer dies nur mit dem Draht tut, der hat eine Plackerei vor sich. Fädelt nun den Draht durch die Erdnuss. Der Anfang ist gemacht und so geht es weiter, bis der Draht fast voll ist. Lasst etwa von den Drahtenden an beiden Seiten einen bis zwei Zentimeter stehen.

Mit einer flachen Zange dreht Ihr nun die beiden Enden vom Draht zusammen. Jetzt gilt es zu entscheiden: Wollt Ihr einen einfachen Futterkranz in Form von einem Ring oder soll das Ganze etwas dekorativer aussehen (auch bei den Vögeln isst das Auge mit) und Ihr biegt den Draht zu einem Herz.

Aus den zusammengedrehten Enden bildet Ihr nun eine Öse. Durch diese führen wir später die Schnur um damit den Futterring aufzuhängen.

Führt die Schnur durch die Drahtöse und verknotet beide Enden. Jetzt könnt Ihr in sicherer Höhe, damit die Katzen den Vögeln nichts anhaben, den Futterring aufhängen.

Kinder basteln eine Vogelfutterstelle

Kinder schnitzen eine Vogelfutterstelle und diese ist ein echter Hingucker. Die heutige Schnitzarbeit eignet sich perfekt als Geschenk. Besonders freuen sich aber die Vögel über die geschnitzte Futterstelle.Mit einem Taschenmesser oder Multitool lässt sich diese attraktive Bastelei schnitzen. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt wie das Werkstück mit den Kindern gelingt.

Vogelschwund. Dieses Wort verharmlost eigentlich was seit über 25 Jahren in Deutschland vor sich geht. Von 1992 bis 2016 gingen hierzulande, so Forscher, über sieben Millionen Brutpaare verloren. Acht Prozent des Vogelbestands verschwand innerhalb von diesem Zeitraum. Hinzu kam das Usutu Virus. Es löste ein Massensterben bei den Vögeln aus. Ein weiterer Grund für den Rückgang der Vögel ist auch das fehlende Angebot an Nahrung. Hier kann jeder ein wenig gegensteuern und die Vögel füttern. Wichtig ist es, dass Ihr die Futterstelle regelmäßig befüllt. Verwendet hochwertiges Futter und Abfälle aus der Küche sind keine Leckerbissen für die Vögel. Platziert die Futterstelle so, dass keine Katzen die Vögel angreifen können, während sie dort sind. An Material und Werkzeug braucht Ihr für unsere heutige Bastelei:

  • ein Stück Restholz
  • Stift
  • Taschenmesser oder Multitool mit Säge und Klinge
  • Schleifpapier
  • eine halbe Schale der Kokosnuss
  • Wetterfeste Schnüre

Kinder schnitzen eine Vogelfutterstelle: Erst aufzeichnen!

Bevor Ihr den Rohling aussägt, skizziert den Vogel auf das Holz. Sägt ihn aus und nun bringt Ihr den Vogel in Form. Schnitzt zuerst die Kanten ab. Dafür gibt es zwei gute Gründe: In der Natur sind keine kantigen Vögel unterwegs und Ihr könnt den Rohling deutlich besser in der Hand halten. Nun geht es an die Details. Arbeitet mit der kleinen Klinge den Schnabel und den Kopf vom Vogel aus. Wer will kann dem Vogel auch Flügel schnitzen. Mit dem Schleifpapier könnt Ihr die eine oder andere Kerbe ausbessern. Bohrt zwei durchgehende Löcher in den Körper von unserem geschnitzten Vogel. Ein Loch oben um damit den Vogel an einem Ast oder am Fenster aufzuhängen. Das zweite Loch um die Kokosnussschale darunter zu befestigen. Fädelt eine Schnur durch das obere Loch. Verknotet die beiden losen Enden. Bohrt zwei Löcher paralell in die Nussschale und zwar so, dass sie leicht nach vorne kippt. So kommen die Vögel leichter an das Futtern. Fädelt auch hier die Schnur durch das Loch im Vogel und in der Schale. Dort verknotet Ihr die Enden. Fertig ist unsere Vogelfutterstelle!

Outdoor Kinder basteln einen Kastanienanhänger

Outdoor Kinder basteln einen Kastanienanhänger. Dazu braucht es wenig Material und kaum Zeit. Deshalb ist die heutige Outdoor Bastelei ideal für einen Kindergeburtstag oder eine Gruppenstunde. Bekanntlich können Kinder schnell die Geduld verlieren. Deshalb ist der Kastanienanhänger perfekt für die Kleinen. Wir erklären Euch diese Bastelidee Schritt für Schritt.

Glück und Glas,

wie leicht bricht das!

So heißt in einer alten Weisheit. Eine Glasmurmel hingen ist wirklich nur schwer kaputt zu kriegen. Wir bringen heute eine Glasmurmel und eine Kastanie zu einem Schmuckstück zusammen. Der Aufwand dafür ist überschaubar. Wie bei den meisten unserer Kinder Outdoor Basteleien führt der Weg erst einmal hinaus. Einmal bücken und schon habt Ihr eine Kastanie. Mit diesem “Schatz” geht es nach hause. Was braucht Ihr sonst noch?

  • Kordel
  • Taschenmesser oder Multitool mit Ahle
  • Kleber
  • Glasmurmel

Outdoor Kinder basteln: So passt es zusammen!

Zuerst durchbohrt Ihr der Ahle die Kastanie der Länge nach. Das Loch muss durchgehend und breit genug sein, um die Kordel aufzunehmen. Diese fädelt Ihr hindurch und verknotet die beiden losen Enden miteinander. Nun bohrt Ihr in die Vorderseite der Kastanie ein Loch, dass so groß ist, damit die Glasmurmel hineinpasst. Im Idealfall braucht Ihr keinen Kleber dazu. Fällt die Murmel raus, klebt sie fest. Fertig ist der individuelle Schmuckanhänger.

Kinder schnitzen eine Signalpfeife

Kinder schnitzenKinder schnitzen eine Signalpfeife und diese können sie bei Outdoor Abenteuern sicher einmal brauchen. Wer sich in unübersichtlichen Gelände verlaufen hat, der kann mit einer Signalpfeife deutlich besser auf sich aufmerksam machen, als mit rufen. Unsere Signalpfeife ist nur wenig Zentimeter kurz und lässt sich problemlos am Schlüsselbund oder dem Taschenmesser befestigen. 

Plötzlich sieht alles ganz anders aus. Nur ein paar Meter vom Forstweg entfernt und schon ist die Orientierung dahin. Wenn viele Erwachsene dabei in Panik verfallen, wie soll es dann Kindern ergehen? Schreien hilft oft wenig. Zum einen kostet es Kräfte, zum anderen geht das Rufen im Wald oft unter. Anders sind die hellen Töne einer Pfeife. Manche Rucksäcke sind mit einer Notfallpfeife ausgerüstet. Ebenso Rettungswesten. Auf hoher See ist ein einzelner noch schwieriger ausfindig zu machen. Höchste Zeit, dass wir mit den Kindern eine Signalpfeife schnitzen. Dazu benötigt Ihr:

  • ein Stück Astholz
  • einen dünnen geraden Zweig
  • Taschenmesser oder Multitool mit Säge und Ahle (Stechdorn)
  • Schrauböse

Kinder schnitzen: Immer der Reihe nach

Wichtig ist, bei der heutigen Schnitzarbeit, die Reihenfolge einzuhalten. Es erleichtert Euch die Arbeit ungemein. Zuerst schnitzen wir das Mundstück und runden ein Ende entsprechend ab. Mit der Ahle entfernen bohren wir, soweit es geht, in das Astholz gerade hinein. Schnitzt nun hinter dem Mundstück ein Loch in das Holz. Es muss Verbindung zur Luftröhre der Signalpfeife haben. Messt ab, wie weit diese Röhre in das Holz geht. Gebt noch einen Zentimeter hinzu und hier sägt Ihr das Holz ab. Bastelt aus dem Zweig ein Mundstück. Es sollte nahtlos in die Luftröhre passen. Schabt von der Oberseite des dünnen Zweiges ein paar Millimeter Holz ab. Steckt es in die Röhre. Zum Schluss schraubt Ihr noch am anderen Ende von der Signalpfeife die Schrauböse. Fertig ist die Signalpfeife.

ältere Beiträge

Kinder schnitzen Pfeife und Flöte

Bushcraft für Kinder greift auf uraltes Wissen zurück, dass fast von vergessen ist. Dazu gehört auch, wie Ihr in wenigen Sekunden aus einer bestimmtenPflanze eine Pfeife für die Kinder basteln könnt. Wir haben die Anleitung für Euch und auch wie Ihr eine Flöte schnitzt.

Fluitenkruid. So heißt auf niederländisch der Wiesenkerbel. Flötenkraut übersetzt. Eine Name der deutlich zutreffender ist als die deutsche Bezeichnung dafür. Das Fluitenkruid kam zu seinem Namen, weil sich daraus in kürzester Zeit eine simple Pfeife bauen lässt und Ihr keinerlei handwerkliches Geschick dafür braucht. Der Wiesenkerbel bringt zwei wichtige Voraussetzungen mit: Er ist innen hohl und hat Wachstumsknoten. Diese verschließen die natürliche Röhre.

Bushcraft für Kinder: Der Wiesenkerbel ist innen hohl. foto (c) kinderoutdoor.de

Für alle ganz Vorsichtigen noch der obligate Warnhinweis: Wiesenkerbel kann Hautreizungen hervorrufen und es besteht die Verwechslungsgefahr mit dem giftigen geflekten Schierling (dessen Stengel ist rot gefleckt. Sehr giftig!!!) oder dem Hecken Kälberkopf. Dessen Wirkung ist „nur“ betäubend. Wie der gefleckte Schierling, hat auch diese Pflanze rot gefleckte Stängel, während der Wiesenkerbel durchgehend grün ist. Nehmt ein Taschenmesser und schneidet ein Stück vom Wiesenkerbel ab. Der Stängel sollte so dick wie der Zeigefinger von einem Erwachsenen sein. Wichtig ist, dass ein Schnitt unter einem Wachstumsknoten sich befindet. Dort ist der hohle Stängel nämlich verschlossen. Schneidet mit dem Taschenmesser der Länge nach einen etwa zehn Zentimeter langen Schlitz in den Stengel vom Wiesenkerbel.

Bushcraft für Kinder: Schneidet auf einer Seite einen etwa zehn Zentimeter langen Schlitz in den Stängel vom Wiesenkerbel. foto (c) kinderoutdoor.de

Nur auf einer Seite, bitte nicht durchgehende den Stengel aufschlitzen. Fertig ist die Pfeife. Pustet oben Luft hinein (der Wiesenkerbel schmeckt wie Staudensellerie), diese drückt sich nun durch den Schlitz im Stängel und es entsteht ein hoher Ton. Dieser kann je nach Durchmesser vom Stängel und Länge vom Schlitz variieren. Wichtig ist auch, dass Ihr wisst, nur mit einem frischen Stängel vom Wiesenkerbel funktioniert die Pfeife.

Material für die Pfeife:

  • Taschen- oder Fahrtenmesser bzw. Multitool mit Klinge
  • Stück Stängel vom Wiesenkerbel

Der Klassiker! Kinder schnitzen eine Holunderflöte

 

Schnitzen mit Kindern ist ideal um die Pausen beim Wandern oder Radtouren zu überbrücken. Wer mit der Familie nicht in der Wüste unterwegs ist, findet sicher einen Baum und dort ist dann auch Holz. Unsere heutige Schnitzanleitung hat den Vorteil, dass in weniger als zehn Minuten die Kinder mit dem Schnitzen fertig. Außerdem benötigt Ihr ein Taschenmesser und schon kann es losgehen.

Vor über 40.000 Jahren ertönten bereits auf der Schwäbischen Alb die Töne aus einer Flöte. Bereits im Pleistozän stellten die Menschen Flöten her. Wahrscheinlich verwendeten unsere Vor-Vor-Vorfahren auch Holz dazu, doch solche Instrumente konnten die Archäologen nicht mehr finden. Erhalten blieben Flöten die aus dem Elfenbein vom Mammut, Knochen der Schwäne oder vom Gänsegeier. Diese ältesten Flöten der Menschheit hatten bereits Grifflöcher. Die älteste Flöte aus Holz ist über 3.000 Jahre alt und stammt aus der Bronzezeit. Unsere Vorfahren hatten damals noch keine praktischen Taschenmesser zum Schnitzen. Warum sie diese Instrumente bastelten lässt sich nur vermuten, wahrscheinlich aus kultischen Gründen. Unsere Schnitzanleitung vefolgt einen guten Zweck: Mit den Kindern Zeit zu verbringen. Bei Touren oder Spaziergängen könnt Ihr den Kindern zeigen wie sie sich selbst eine Flöste basteln können. Mit ein wenig Übung seid Ihr in weniger als zehn Minuten damit fertig. Außerdem ist das Schnitzen mit Kindern eine spannende Sache. Kommt aus der Flöte ein halbwegs brauchbarer Ton oder hört Ihr nur wie die Atemluft durchrauscht? Ist Letzteres der Fall, dann müsst Ihr ein wenig nachbessern.An Material benötigt Ihr:

  • Taschenmesser
  • Stück Holunderzweig
  • Stück Haselnusszweig
  • Draht oder einen Ast

Wir schnitzen mit Kindern eine Holunderflöte aus diesem Material.
foto (c) kinderoutdoor.de

Schnitzen mit Kindern: Pfeif drauf!

Der Holunderast sollte möglichst gerade gewachsen sein und schneidet ihn bitte nicht frisch vom Strauch. In unserem Fall ist es ein Stück Holunder der Ende April 2017 vom Strauch abgebrochen ist. Gut getrocknet. Etwa 20 Zentimeter lang soll die Flöte später sein. Zuerst höhlen wir den Holunderzweig aus. foto (c) kinderoutdoor.de so sieht es im Querschnitt aus, wenn Ihr den Holunder vom Mark befreit. foto (c) kinderoutdoor.de Ein Blick in das Innere: Die Röhre ist leer! foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt kommen wir zu dem Teil, der den Kindern am besten gefällt. Den Holunder aushöhlen. Gut ein Drittel von dem Zweig ist mit dem weißen Mark gefüllt. Die Kinder erinnert ist das Ganze an Kaugummi. Bei einem frischen Ast ist es leichter das Mark zu entfernen als bei einem bereits getrockneten Holz. Mit der Ahle vom Taschenmesser und, je nach Durchmesser vom Holz, könnt Ihr auch mit der großen Klinge das Mark entfernen. Hilfreich ist auch ein fester Draht oder ein Stück Holz um das Mark heraus zu pressen. Haltet mit einer Hand hin und wieder den Holunder fest und nehmt in die andere das Taschenmesser. Klopft damit auf das Holz. Die Kinder sind überrascht, was an Mark herausrieselt. Achtet darauf, dass Ihr möglichst viel Mark aus dem Holz herauskommt.Seht immer wieder in die Röhre hinein um zu sehen, wo sich noch Reste vom Mark befinden.

Kinder schnitzen eine Holunderpfeife

Legt auf ein Ende vom Holunder den Zeigefinger und markiert Euch die Stelle. Hier schneidet Ihr mit dem Taschenmesser in das Holz ein. Etwa ein Drittel tief schnitzt Ihr die Anblaskante ein.

Die Kinder schnitzen die Anblaskante der Flöte.
foto (c) kinderoutdoor.de

Im nächsten Schritt schnitzt Ihr zur Anblaskante schräg ein. Experten nennen diesen Teil der Flöte das Labium. Noch sollte der leer geräumte Markkanal noch nicht zu sehen sein. Mit der Ahle vom Taschenmesser bohrt Ihr nun ein kleines Loch hinein, das etwa drei bis sechs Millimeter ist.

Das Labium führt zur Anblaskante. Schnitzt dieses schräg ins Holz.
foto (c) kinderoutdoor.de

Schnitzt in die Oberseite vom Holz die Grifflöcher. Jetzt kommt ein unscheinbares, aber wichtigs Bauteil dran. Der Block. Über dieses Holzstück gelangt die Atemluft in das Innere der Flöte. Ein kleines Stück Holz, es sollte möglichst exakt in die Öffnung passen. Doch dann hätten wir ja einen Verschluss. Deshalb schnitzen die Kinder an der Oberseite vom Block das Holz ein wenig ab. Jetzt haben wir einen Windkanal durch den die Luft kontrolliert einströmt. Probiert aus, wann sich Töne bilden. Entsprechend schiebt Ihr den Block rein oder raus. Wenn Ihr mit der Tonlage der Holunderflöte zufrieden seid, schneidet den Block ab. Fertig ist die Flöte! Schnitzt ein wenig Holz vom Block ab.

Die Kinder haben die Blockflöte fertig geschnitzt. foto (c) kinderoutdoor.de

Bushcraft für Kinder: Bambusflöte schnitzen

Schnitzen mit Kindern bringt Euch auch der Musik nahe. Deshalb schnitzen wir heute eine Flöte aus einem Material, dass es in sich hat: Bambus. Auch wenn dieses Holz widerspenstig ist, so bekommt Ihr eine Flöte leichter hin, als mit dem heimischen Holunder. Für das Schnitzen mit Kindern haben wir wie immer eine Anleitung, die Euch Schritt für Schritt zeigt wie es geht.

So ein Mist. Da standen sie also. Drei Autos. Normalerweise sind die Herrschaften nie so früh und vor allem nicht hier. Aber heute, heute war alles anders. Um halb acht stand ich im Park und wollte mir von dem sich dahin wuchernden Bambus eine Stange abschneiden. Doch was mir das so orange entgegenleuchtete, sind keine niederländischen Fußballfans gewesen, sondern die Jungs vom Stadtgartenamt. Vor allem in so einer Überzahl. Da konnte ich schlecht mit meiner Säge dran vorbeigehen und sagen “Tschuldigung, ich säge mir was von Eurem Bambus ab!” Daher griff ich zum letzten Mittel und kaufte mir in einem Fachgeschäft für 1,50 Euro eine Stange Bambus. Mir tat jeder Cent weh. Doch in meinem Kopf hatte ich die Idee einer Bambusflöte und das Ganze wollte ich ausprobieren. Auf der Taipei Cycle Show in Taiwan sah ich zum ersten Mal Fahrräder aus Bambus. Diese sind ganz nachhaltig im afrikanischen Ghana gefertigt. Vor allem stehen die Rahmen denen aus herkömmlichen Materialien in nichts nach und Bambus hat den Vorteil, dass er keinen Rost ansetzt. Ein weiteres Merkmal nutzen wir heute aus, wenn wir mit den Kindern eine Flöte schnitzen: Der Bambus ist innen hohl wie ein Schokoladennikolaus. Ideal um daraus eine Flöte zu bauen. Hier endet das Loblied auf den Bambus, denn wenn Ihr ihn bearbeiten wollt braucht Ihr ein Taschenmesser mit einer scharfen Klinge und Säge.

Schnitzen mit Kindern: Eine Bambusflöte mit einem tollen Klang

Ihr benötigt ein Bamubsrohr, das mindestens so dick ist wie Euer kleiner Finger, außerdem ein Stück Rundholz (daraus schnitzen wir mit dem Taschenmesser das Mundstück), eine Kerze (damit Ihr was seht) und ein Taschenmesser. Das sollte eine Säge und eine Ahle (Stechdorn) haben.

Schnitzen mit Kindern: Eine Flöte aus Bambus. Hier seht Ihr unsere umfangreiche Materialliste.
foto (c) Kinderoutdoor.de

Sägt den Bambus so ab, dass das untere Ende hinter einem Knoten liegt.

Die Kinder sägen mit dem Taschenmesser den Bambus ab und zwar so, dass ein Ende hinter einem Knoten liegt.
foto (c) kinderoutdoor.de

Nochmal kommt die Säge dran. Vor dem späteren Mundstück schneidet Ihr ein Rechteck aus dem Bambus. Jetzt solltet Ihr in den Bambus schauen können.

Sägt ein Rechteck aus dem Bambus heraus.
foto (c) Kinderoutdoor.de

Nehmt als nächstes das Rundholz. Die Kinder schnitzen es so zurecht, dass es möglichst eng im Bambus steckt. Dieser Pfropfen ist später unser Mundstück. Flacht dieses Holz an der Oberseite ein wenig ab, damit Luft in die Flöte gelangen kann.

Flacht auf einer Seite den Pfropfen für das Mundstück ab.
foto (c) kinderoutdoor.de

Steckt den Pfropfen in das Mundstück unserer Bambusflöte. Der Pfropfen sollte so eng wie möglich sitzen. Damit keine Luft seitlich austreten kann, dichtet Ihr das Ganze mit der Kerze ab.

Der Propfen kommt nun in den Bambus und sollte oben einen kleinen Luftkanal haben. Dichtet den Pfroben mit dem Kerzenwachs an den anderen Stellen ab.
foto (c) kinderoutdoor.de

Wieder einmal dürfen die Kinder sägen. Klappt die Säge vom Taschenmesser aus und schneidet das Mundstück schräg ab.

Im nächsten Schritt sägt Ihr das Mundstück schräg ab.
foto (c) kinderoutdoor.de

Wie wichtig die Ahle vom Taschenmesser ist, dass lernt Ihr jetzt kennen. Die Kinder schnitzen damit die Löcher unserer Flöte in den Bambus. Wie gesagt, dieses Holz hat es in sich und das lernt Ihr jetzt so richtig kennen. Bambus biegt sich unglaublich gut, ist aber trotzdem hart. Achtet darauf, dass die Löcher der Flöte auf einer Linie liegen.

Die Kinder schnitzen eine Flöte aus Bambus. Zum Schluss bohrt Ihr die Löcher ins Holz.
foto (c) kinderoutdoor.de

Fertig ist unsere Bambusflöte und sie hat richtig tolle Töne auf Lager. Ich stelle mich damit in die Fußgängerzone, denn irgendwie muss ich die 1,50 Euro wieder hereinholen die ich für den Bambus bezahlen musste. Die Kinder haben eine Flöte aus Bambus geschnitzt. Dann sind wir mal gespannt wie sich das Instrument anhört.

Die Kinder haben eine Flöte aus Bambus geschnitzt. Dann sind wir mal gespannt wie sich das Instrument anhört. foto (c)kinderoutdoor.de

Bushcraft für Kinder: Panflöte aus Holunder

Kinder schnitzen eine Panflöte aus Holunder und Ihr wundert Euch sicher, wie wenig Material wir dafür brauchen. Für diese Schnitzanleitung ist ein wenig Geduld erforderlich, damit die Töne aus der Panflöte auch halbwegs hörbar sind und keine Schmerzen am Trommelfell verursachen. Die Kinder schnitzen die Panflöte mit einem gewöhnlichen Taschenmesser.

El Condor Pasa oder der Einsame Hirte. Beides sind Stücke die auf der Panflöte gespielt und weltbekannt sein. Während El Condor Pasa ein traditionelles peruanisches Lied ist, dass Simon & Garfunkel groß rausgebracht haben, komponierte James Last “Den Einsamen Hirten”. Diese Melodie ist auch in der Filmmusik von Kill Bill Teil I zu hören. So viel zum Thema wie weit es die Panflöte bringen kann. Mit den Kindern schnitzen wir dieses etwa 6.000 Jahre alte Instrument. Sicher wollen die Knilche wissen, wie denn der Ton in diesen Holunderröhren entsteht. Grob gesagt sind die Kanten auf denen Ihr reinpustet dafür verantwortlich. Diese “zerschneiden” den Luftstrom und bringt die Luftsäule zum Schwingen. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr die Kanten später gut ausarbeitet. Genug erzählt, dann dürfen die Kinder zum Messer greifen und schnitzen.

Kinder schnitzen einer Panflöte: Raus und Material sammeln

Um das Bastelgeschäft schlagt Ihr auch heute einen Bogen. Unternehmt mit den Kindern eine Erkundungstour draußen und sucht Euch eine Astgabel. Dazu möglichst gerade Holunderäste in unterschiedlicher Dicke. Bitte nehmt kein Holz vom Baum direkt, sondern nur was ausgeschnitten ist. Bevor die Kinder schnitzen stellt Ihr das weitere Material zusammen: Schleifpapier, Schnüre und ein Stück Draht oder eine Häkelnadel.

Kinder schnitzen eine Panflöte aus Holunder und hier haben wir das Material dafür.
foto (c) kinderoutdoor.de

Zuerst sägt Ihr mit der Säge vom Taschenmesser die Astgabel zurecht. Alles was übersteht kommt weg.

Sich sägen bringt Regen. Oder so ähnlich. Sägt zuerst die Astgabel zurecht.
foto (c) kinderoutdoor.de

Kinder schnitzen eine Panflöte: Wo nehmen wir die Töne her?

Nun haben wir den Rahmen für unsere Panflöte. Als nächstes sägt Ihr von den Holunderzweigen unterschiedliche lange Stücke ab. Wir haben wir Röhren genommen, weil wir den Auftritt in der Fußgängerzone den professionellen Peruanern überlassen. Achtet bitte darauf, dass die vier Holunderstücke auch auf die Astgabel passen.

Kinder schnitzen die Röhren für unsere Panflöte aus Holunderzweigen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Was jetzt kommt ist wichtig und anspruchsvoll. Mit der kleinen Klinge vom Taschenmesser schnitzen die Kinder die oberen Kanten der Holunderzweigen an. Daran soll sich später der Luftstrom “schneiden”. Mit Schleifpapier helft Ihr dem Ganzen nach.

Im nächsten Arbeitsgang schnitzen die Kinder die Öfnungen der Blasröhren an.
foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt ist die Geduld gefordert. Zuerst kratzt Ihr mit der Ahle vom Taschenmesser die Röhren so weit aus wie es geht. Entfernt das Mark.  Mit einem umgebogenen Stück Draht oder eine Häkelnadel räumt Ihr das Mark aus. Lasst jedoch was am Boden der Röhre und entfernt es keinesfalls komplett. Pustet immer wieder hinein und geht, je weiter Ihr ans Ende vom Holunderzweig kommt, vorsichtig vor. Bald hört Ihr den ersten Ton aus der Panflöte.

Hast Du Töne? Entfernt nun das Mark aus dem Holunderzweit, lasst aber an einem Ende noch was drinnen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Sind alle Röhren gestimmt und bringen diese halbwegs erträgliche Töne hervor? Dann legt die Holunderzweige auf die Astgabel. Tut das bitte so, dass die Öffnungen der Röhren alle auf gleicher Höhe sind. Ansonsten ist es schwer bis unmöglich auf der Panflöte zu spielen. Nehmt die Schnur, sie sollte dünn und reißfest sein, und befestigt damit die Röhren unserer Panflöte an der Astgabel. Die Abstände zwischen den einzelnen Röhren sollten möglichst gering sein. Zieht die Schnur fest an, damit die Röhren auch sicher halten. Nun sind die Kinder mit dem Schnitzen fertig und geben Euch sicher das eine oder andere Kammerkonzert.

Die Kinder sind fertig mit der Panflöte und haben diese wunderbar geschnitzt.
foto (c) kinderoutdoor.de

Warum ist es wichtig mit Kindern zu basteln?

  • Kinder üben durch das Basteln ihre motorischen Fähigkeiten
  • Outdoor Kinder können beim Basteln kreativ sein und ihre Ideen verwirklichen
  • Beim Basteln lernen die Outdoor Kinder den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen
  • Wenn Kinder basteln lernen sie die Eigenheiten der unterschiedlichen Materialien kennen
  • Kinder sind stolz auf Dinge, die sie selbst gebastelt haben und es stärkt deren Selbstvertrauen

Basteln mit Kindern: Eine Trillerpfeife aus einer Dose

Basteln wir mit den Kindern ein Werkstück, dass sie bei Outdoor-Aktivitäten gut gebrauchen können: Eine Trillerpfeife. Verläuft sich ein Outdoor Kid im Wald kann es mit dieser kleinen Pfeife auf sich aufmerksam machen. Zum Basteln mit den Kindern braucht Ihr nur wenig Material und maximal zehn Minuten Zeit. Fertig ist dieses pfiffige Teil!

Manche Rucksäcke haben am Brustgurt eine Signalpfeife. Diese ist kein Spielzeug. Wer in den Bergen oder tiefen Wäldern Hilfe benötigt, den kann diese Pfeife retten. Allen die am Rucksack keine Signalpfeife haben, zeigen wir wie Ihr in wenigen Minuten so ein Teil basteln könnt. Dazu benötigt Ihr eine leere Getränkedose, eine Schwere, ein Lineal und einen Bleistift.

Basteln mit Kindern: Aus diesen Materialien entsteht eine Trillerpfeife für Notfälle. foto (c) kinderoutdoor.de
Basteln mit Kindern: Aus diesen Materialien entsteht eine Trillerpfeife für Notfälle.
foto (c) kinderoutdoor.de

Basteln mit Kindern: Pfeif drauf!

Mit der Schere schneit Ihr vorsichtig den Deckel der Getränkedose weg. Passt bitte auf, denn die Kanten sind richtig scharf. Nun schneidet Ihr ein größeres Rechteck aus der Dose heraus.

Basteln mit Kindern: So ein Blech! Foto (c) kinderoutdoor.de
Basteln mit Kindern: So ein Blech!
Foto (c) kinderoutdoor.de

Mit dem Lineal messt Ihr nun einen Streifen von einem Zenitmeter Breite ab und schneidet ihn aus. Bitte aufpassen, das Blech kann scharf sein.

Basteln mit Kindern: Die Trillerpfeife ist zur Hälfte fertig. Sieht man doch, oder? Foto (c) kinderoutdoor.de
Basteln mit Kindern: Die Trillerpfeife ist zur Hälfte fertig. Sieht man doch, oder?
Foto (c) kinderoutdoor.de

Nun messt Ihr zwei Streifen ab. Der eine sollte etwa vier bis fünf Zentimeter lang sein und der andere zwei Zentimeter.

Basteln mit Kindern: Nun schneidet Ihr zwei Streifen her. foto (c) kinderoutdoor.de
Basteln mit Kindern: Nun schneidet Ihr zwei Streifen her.
foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt legt Ihr die beiden Streifen aufeinander. Lasst nach oben ungefähr einen bis einen halben Zentimeter Platz.

Basteln mit Kindern: Jetzt fügen wir die beiden Bauteile unserer Signalpfeife zusammen. foto (c) kinderoutdoorde
Basteln mit Kindern: Jetzt fügen wir die beiden Bauteile unserer Signalpfeife zusammen.
foto (c) kinderoutdoorde

Biegt das kürzere Blech nach hinten zusammen. Drückt es aber nicht zu fest. Es braucht einen gewissen Spielraum.

Vorsichtig das kleinere Blech nach hinten umbiegen. foto (c) kinderoutdoor.de
Vorsichtig das kleinere Blech nach hinten umbiegen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Im nächsten Schritt biegt Ihr das obere Ende nach unten.

Jetzt biegt Ihr das obere Ende nach unten ab. foto (c) kinderoutdoor.de
Jetzt biegt Ihr das obere Ende nach unten ab.
foto (c) kinderoutdoor.de

Gleich ist die Outdoor Pfeife fertig: Wickelt nun das lange Ende um den Bleistift und zieht diesen raus.

Das untere Ende vom Blech um den Bleistift wickeln. foto (c) kinderoutdoor.de
Das untere Ende vom Blech um den Bleistift wickeln.
foto (c) kinderoutdoor.de

Fertig ist die Signal Pfeife. Mit dem Zeigefinger und Daumen drückt Ihr die Öffnung links und rechts zu. Schon kommen die schrillsten Pfiffe raus.

Basteln mit Kindern. Fertig ist unsere Signalpfeife. foto (c) kinderoutdoor.de
Basteln mit Kindern. Fertig ist unsere Signalpfeife.
foto (c) kinderoutdoor.de