Kinder retten Lebensmittel vor der Biotonne. Noch immer landet viel zu viel genießbare Nahrung jeden Tag im Müll. Darunter auch leckere Südfrüchte wie Bananen. Schade um dieses leckere Obst. Angebaut in Mittel- und Südamerika und einmal über den Atlantik geschippert, sind diese Früchte zu schade für den Kompost. Wir zeigen Euch wie Kinder diese Lebensmittel retten können. Macht doch leckere Glückspralinen daraus und Ihr müsst nicht einmal backen
https://youtu.be/bErUsIlBBPw
„Wenn Heringe genau so teuer wären wie Kaviar, würden ihn die Leute weitaus mehr schätzen. “ Soll der Kanzler Otto von Bismarck einmal gesagt haben. So kam der Bismarckhering zu seinem Namen. Ähnlich ist es mit Bananen. Hätten diese einen fairen Preis, die Masse der Verbraucher würde sich den Gang zur Biotonne damit sparen. Matschige Bananen? Super lecker und die beste Grundlage für Glückspralinen.
Kinder retten Lebensmittel: Kein Ofen, kein backen
Gebt die Bananen, je matschiger um so besser, in eine Schüssel. Nehmt eine Gabel und zerdrückt die geschälten Südfrüchte.
Gebt nach und nach alle Zutaten, ausgenommen die Kokosraspeln, zum Bananenmatsch hinzu.
Jetzt kommt die Arbeit, welche den Kindern am besten gefällt.
Sie verkneten diese wilde Mischung zu einem festeren Brei. Im nächsten Arbeitsschritt rollt Ihr aus dem Bananenbrei in den Händen Kugeln.
Diese sollten so groß wie feine Pralinen sein. in eine flachen Teller gebt Ihr ein wenig von den Kokosraspeln und wälzt darin die Glückspralinen. Ab damit in den Kühlschrank. Nach etwa einer Stunde sind die Glückspralinen fertig zum Essen!
- matschige Bananen
- 40 Gramm gemahlene Mandeln
- 50 Gramm gemahlene Haselnüsse
- 100 Gramm Haferflocken
- zwei Esslöffel Honig (bitte verwendet Honig aus Deutschland oder aus der EU; alles andere ist flüssige Pampe!)
- zwei Esslöffel Milch
- Zimt
- 50 Gramm Kokosraspeln
ältere Beiträge
Lebensmittel retten mit Kindern: Ofaschlupfa
Brot ist zu schaden um es wegzuschmeißen. Trotzdem landen etwa 500.000 Tonnen Brot jedes Jahr in Deutschland im Müll. Die Verdrängung vom Flugzeugträger USS Gerald R. Ford beträgt 101.000 Tonnen. Die Verdrängung von fünf Flugzeugträgern an Brot landen im Müll. Da hilft nur eines: Rettet die Lebensmittel! Wir kochen heute die Ofaschlupfa. In Bayern, Österreich, der tschechischen Republik ( Žemlovka), Slowenien (žemljin ) und der Slowakei (Žemľovka) ist diese Mehlspeise bekannt. Wie sich schon im Namen zeigt, besteht der Ofenschlupfer aus altbackenen Semmeln.
Lebensmittel retten: Unglaublich einfach
Zuerst fettet Ihr die Tassen aus Blech (bitte keine aus Keramik oder Kunststoff verwenden!) innen ein. Die restliche Butter macht ihr weich. Gebt die Milch, den Zucker und die Eier in eine Schüssel. Verquirlt alles miteinander. Schneidet das alte Brot oder die alten Brötchen (Semmeln) in grobe Würfel. Ebenso geht Ihr mit den Äpfeln vor. Hier gilt: Wie es Euch gefällt! Wer lieber süße Äpfel im Ofaschlupfa haben will, wie die Fuji oder Pinova, verwendet diese. Schneidet auch die Äpfel in grobe Würfel. Vermischt diese mit den Brotwürfeln. Befüllt nun die eingefetteten Tassen etwa zu 3/4. Gießt nun die Mischung darüber. Wer möchte kann auch noch eine dünne Zuckerschicht als Topping dazu geben. Ab damit in den Ofen. Bei 150 Grad etwa eine halbe Stunde die Ofenschlupfer backen. Wer möchte kann diese mit Puderzucker und Vanillesoße genießen. Eines ist sicher: Den Kindern schmeckt diese leckere Art um hartes Brot zu retten.
Kinder retten Lebensmittel: Quitten
Traurig sah der alte Mann aus, als er die Kiste vor seinem Schrebergarten reinholte. Als ich an ihm vorbeijoggte fragte er mich:” Brauchen sie vielleicht ein paar Quitten?” Und so kamen wir ins Gespräch. Den Quittenbaum hatte schon sein Uropa gepflanzt und jedes Jahr trägt der Baum mehr Früchte. Erklärte mir der ältere Herr. Leider hatte die Mehrzahl der Quitten braune Druckstellen. Deshalb nahm niemand die zu verschenkenden Früchte mich. Ich versprach wiederzukommen und es wartete ein ganze Kiste mit Quitten auf mich. Was für ein Duft breitete sich in meinem Lastenfahrrad aus. Holzig, zitronig, so wie Quitten eben riechen.
Kinder retten Lebensmittel: Der Quittensirup
Zuerst waschen wir die Quitten und putzen den Flaum der Früchte weg. Anschließend schneiden wir die Quitten in etwa einen halben Zentimeter dünne Scheiben.
Die Quittenscheiben geben wir in einen Topf und füllen pro Kilogramm Früchte einen Liter Wasser hinzu.
Als nächstes geben wir den Zucker hinzu. Pro Kilo Früchte ein Kilo Zucker. Es soll ja schließlich einen Sirup ergeben, den wir mit Wasser vor dem Trinken verdünnen.
Das Ganze lassen wir jetzt köcheln bei einer mittleren Temperatur, bitte nicht aufkochen lassen. Rührt immer wieder um.
Wir nutzen die Zeit und sterilisieren die wiederverwendbaren Glasflaschen. Kurz ausspülen und bei 150 Grad in den Ofen. Bitte Kunststoffverschlüsse entfernen.
Gebt pro einen Kilo Quitte etwa 80 ml Zitronensaft in den Sud.
Jetzt lassen wir kurz (mit Ausrufezeichen!!!) den Quittensud aufkochen. Absieben und mit Hilfe der Schöpfkelle sowie einem Trichter in die bereitgestellten Flaschen umfüllen.
Die Flaschen nicht randvoll machen und verschließen. Der Sirup sollte etwa drei Monate haltbar sein. Vor dem Trinken entsprechend mit (Mineral)Wasser verdünnen.
Zutaten:
- Quitten
- Zucker (pro Kilo Früchte ein Kilo Zucker)
- Wasser (pro Kilo Früchte ein Kilo Wasser)
- Zitronensaft (pro ein Kilo Früchte 80 ml Saft)
- Schraub- oder Bügelflaschen aus Glas
ältere Beiträge
Kinder retten Lebensmittel: Regrowing
Almeria. Der Gemüsgarten Europas. Hier unter der Sonne von Andalusien gedeihen Paprikas, Tomaten, Gurken und weiteres Gemüse sowie Obst. Doch seit Jahren gibt es hier ein großes Problem: Es fehlt immer mehr das Wasser. Mitschuld an der Misere sind auch wir Verbraucher. Anstatt regional und saisonales Gemüse zu kaufen, achten zu viele auf den niedrigen Preis. Die Umwelt und Menschen die unter unwürdigen Bedingungen in den Gewächshäusern arbeiten, bezahlen dafür. Tonnenweise landet das in Almeria produzierte Obst und Gemüse bei uns in den Mülltonnen. So schließt sich der Teufelskreislauf. Anstatt einen Salatstrunk in die Biotonne zu geben, lässt kann dieses Gemüse mit Regrowing wieder nachwachsen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
- Der Salat hat einen Wurzelballen
- der Salat hat keine Wurzeln mehr
Kinder retten Lebensmittel: An der Wurzel gepackt!
Vor allem aus Deutschland kommt Salat an dem noch ein Wurzelballen ist. Wenn Ihr den Salat bis zum Blattansatz abgeschnitten habt, ist dieser zu schade für die Biotonne. Lockert unter fließenden Wasser ein wenig den Wurzelballen auf. Als nächstes grabt Ihr in die Erde ein kleines Loch.
Gebt nun den Salat mit dem Wurzelballen hinein und deckt die Wurzeln mit Erde zu. Bitte klopft nicht das Erdreich neben dem Salat fest (Experten nennen so etwas “verdichten”), sonst sickert das Wasser schlechter zu den Wurzeln. Ein beherzter Griff zur Gießkanne und der Salat kann in Ruhe wachsen.
Immer wieder mal den Salat gießen und den Rest erledigt die Natur für Euch.
Kinder retten Lebensmittel: No roots, no prob!
Wenn Euer Salat keine Wurzeln mehr hat, kein Problem! Im Gegenteil Ihr könnt ihn noch einfacher nachziehen.Schneidet den Salat am Blattansatz gerade ab. Ist am Ende vom Strunk der Ansatz der Blätter schon braun gefärbt, entfernt diese vorsichtig. Füllt ein Glas mit Wasser, aber bitte nur soweit, dass der Strunk aber nicht der Blattansatz bedeckt ist. Alle zwei Tage wechselt Ihr das Wasser aus.Schon nach wenigen Tagen bilden sich in der Mitte erste kleine Blätter. Diese entwickeln sich zu Salatblättern.Mit etwas Glück bilden sich nach 14 Tagen am Strunk kleine Wurzeln. Höchste Zeit den Salat in die Erde zu pflanzen.
ältere Beiträge
Kinder retten Lebensmittel: Bread Pudding
Kinder retten Lebensmittel und mit unserem heutigen Outdoor Rezept altes Weißbrot vor der Bio-Tonne. Dieses leckere Rezept ist kinderleicht zu kochen und schmeckt so was von lecker. Egal ob auf der Berghütte, dem Selbstversorgerhaus oder daheim: Kinder retten Lebensmittel gerne und zeigen damit viel Verantwortungsbewusstsein.
Pro Jahr wirft ein*e Bürger*in in Deutschland durchschnittlich 81 Kilogramm genießbare Lebensmittel weg. Davon sind 7,7 Kilogramm Brot und Backwaren. In den wenigsten Fällen ist das Brot schimmlig. Warum landet das Brot oder die Backwaren in der Biotonne? Weil es hart geworden ist! Es gibt verschiedene Möglichkeiten in der Küche sinnvoll das Brot zu retten. Eine stellen wir Euch heute vor. Kocht aus harten Weißbrot einen Bread Pudding. Diesen Auflauf gibt es weltweit in verschiedendsten Variationen. Om Ali heißt diese Süßspeise in Ägypten. Capirotada nennen die Mexikaner den Brotauflauf. In den USA, Frankreich und Groß-Britannien ist der Brotpudding ebenfalls bekannt und beliebt. Traditionell ist der Semmelschmarrn (so heißt die Speise im süddeutschen Raum und in Österreich) ein Essen der einfachen Leute gewesen. Anstatt das wertvolle Brot wegzuwerfen, kochten sie den leckeren Auflauf daraus. Ein großer Vorteil am Brotpudding ist, Ihr könnt ihn variieren. Wer möchte kann Rosinen, Nüsse und Mandeln hinzu geben.
Kinder retten Lebensmittel: Altes Brot frisch gebacken!
Zuerst schneidet Ihr das harte Weißbrot in grobe Würfel. Legt in eine Backform Backpapier und gebt die Brotwürfel dort hinein.
Gebt Eier, Zucker und Nussmilch in eine Schüssel. Verquirlt alles miteinander.
Gießt diese leckere Mischung über die Brotwürfel.
Deckt mit einem Deckel oder Bachblech die Auflaufform ab. Ab damit in den Ofen. Backt etwa 20 bis 25 Minuten bei 200 Grad ( bei einem Umluftofen stellt Ihr diesen auf 180 Grad ein) goldgelb. Nehmt anschließend den Deckel oder das Blech ab und backt 10 bis 15 Minuten nochmals den Brotpudding. Lasst den Auflauf abkühlen und serviert ihn mit einer leckeren Vanillesoße oder Joghurt.
Zutaten:
- 500 Gramm hartes Weißbrot
- vier Eier
- 150 Gramm Zucker
- 1 Liter Nussmilch
Kinder retten Lebensmittel: Frittata
Kinder retten Lebensmittel. Das italienische Omelett ist ideal um Reste aus dem Gemüsefach zu verwerten. Anstatt in die Biotonne kommt das Gemüse in die Frittata. Wer gerne draußen kocht, der sieht auch mal über den eigenen Tellerrand. Heute brutzeln wir mit Euch ein italienisches Gericht, dass die wenigsten kennen: Frittata. Unser Kinder Outdoor Rezept könnt Ihr, je nach Geschmack, mit Zutaten erweitern. Wenn Kinder Lebensmittel retten, kann das richtig gut schmecken!
Manche vermeintlichen sprachlichenZwillinge sind gefährlich. So bedeutet das italienische Wort “caldo” keinesfalls kalt. Auch wenn es naheliegend ist. Genau das Gegenteil ist der Fall. Caldo bedeutet warm und fredo heißt übersetzt kalt. Bei unserem heutigen Kinder Outdoor Gericht könnt Ihr die Frittata kalt oder warm genießen. Wie heißt das Ganze nochmals auf italienisch? Die Frittata ist früher ein Essen der armen Leute gewesen. Was sie an Resten fanden nahmen sie zum Kochen der Frittata her. Wenn Ihr Gemüse übrig habt, dass nicht mehr ganz so knackfrisch ist und bald in die Biotonne muss, kocht doch der Familie das italienische Omelett. Die beste Frittata soll es angeblich in New York geben. Bereits im 1. Jahrhundert nach Christus taucht ein Frittata Rezept im Kochbuch „De re coquinaria“ Marco Gavio Apicia auf. Ihr seht: Lebensmittel retten hat eine gute Tradition.
Kinder retten Lebensmittel mit viel amore!
Zuerst schlagt Ihr die Eier in eine Schüssel, gebt ein wenig Salz hinzu und verquirlt diese. Die Eier bitte nicht schaumig schlagen. Als nächstes reibt Ihr den Käse und mischt ihn unter die gequirlten Eier. Nun kommt ein wenig Öl in die Pfanne und Ihr erhitzt es. Gebt das Eier-Käse-Gemisch hinzu und lasst das Ganze etwa fünf bis acht Minuten bei geschlossenen Deckel stocken. In der Zwischenzeit schneidet Ihr Gemüse wie Paprika oder Tomaten in dünne Streifen und streut diese auf die halbfeste Frittata. Zum Schluss das italienische Omelett einmal kurz wenden und anbraten. Fertig ist das leckere Essen!
Zutaten:
- vier Eier
- 50 Gramm frisch geriebenen Hartkäse
- Salz
- Pfeffer
- Speiseöl
- Gemüse je nach eigenem Geschmack
Kinder retten Lebensmittel: Apfel Flammkuchen
Kinder retten Lebensmittel und lassen es sich schmecken! Kaum haben Äpfel Druckstellen oder sind nicht mehr ganz so knackig, gehen sie auf direkten Weg in die Biotonne. Schade um dieses leckere Obst. Die Kinder retten Lebensmittel mit einem alten und delikaten Rezept aus dem Elsass. Wir backen mit den Kindern einen süßen Apfel Flammkuchen. Ein Genuss für den Gaumen und die Biotonne bleibt leer.
Über 30.000 Apfelsorten gibt es auf der Welt. Doch leider sind einige Sorten für immer verschwunden. Dafür gibt es, meistens, wirtschaftliche Gründe. Da sind manche alte Apfelsorten zu wenig ertragreich oder der Geschmack von uns Verbrauchern hat sich so geändert, dass sich für dieses Obst kein Käufer mehr findet. Schade, denn mit jeder alten Apfelsorte die verschwindet, geht auch ein Stück Vielfalt verloren. Bis ein Apfel in den Supermarkt kommt, unterliegt er vielen Kontrollen. Zigmal ist er gescannt, bevor der Apfel ins Lager kommt. Ist er zu groß, zu klein, zu krumm oder hat Auffälligkeiten an der Schale gelangt er nicht in den Supermarkt. So gehen jedes Jahr Tonnen von essbaren Äpfeln verloren.
Kinder retten Lebensmittel: Dank ans Elsass
Für unser leckeres Rezept brauchen wir
- Äpfel
- Flammkuchenteig
- Schmandt
- 200 Gramm gehobelte Mandelblättchen
- Schokotröpfchen nach eigenem Gusto
- Zimt
Zuerst rollt Ihr den Flammkuchenteig aus. Verstreicht nun den Schmandet gleichmäßig darauf. Als nächstes entfernt Ihr aus den Äpfeln die Kerngehäuse und schneidet das Obst in dünne Scheiben. Legt diese auf den mit Schmandt bestrichenen Teig. Verteilt nun gleichmäßig die gehobelten Mandelplättchen auf den Apfelscheiben. Nun streut Ihr noch ein wenig (die Betonung liegt auf “ein wenig”) Zimt darüber. Wer möchte kann auch noch Rosinen, Schokotröpfchen oder andere Sachen dazugeben. Ganz wie es Euch schmeckt. Den süßen Flammkuchen in den Backofen und nach 20 Minuten sollte er fertig sein.
Kinder retten Lebensmittel: Starke Wikinger!
Kinder retten Lebensmittel vor der Bio- oder Restmülltonne. Wir haben dafür ein leckeres und simples Kinder Outdoor Rezept für Euch. Auch wer keine Ausbildung zum Koch hat, bekommt dieses simple Rezept für drinnen oder draußen problemlos hin. Auf diese schmackhafte Art und Weise retten die Kinder Lebensmittel.
Wenn das Brot hart ist, landet es im Biomüll. Ist der Hefezopf nach ein paar Tagen nicht mehr so fluffig, steht ihm der letzte Gang in den Müll bevor. So landen jedes Jahr, pro Kopf, in Deutschland 75 Kilogramm Lebensmittel im Müll. Was für eine Verschwendung. Wir zeigen Euch heute, wie Ihr aus harten Brot, Semmeln, Krapfen oder Hefezöpfen ein leckeres Kinder Outdoor Rezept zaubert. Das Tolle an unserem heutigen Rezept: Es lässt sich am Lagerfeuer, dem Gas- oder Spirituskocher sowie zuhause zubereiten. Doch was dieses Kinder Outdoor Rezept so besonders macht: Ihr rettet mit den Kindern wertvolle Lebensmittel vor der Mülltonne.
Kinder retten Lebensmittel: Wenig Aufwand und viel Geschmack
Zuerst schneidet Ihr das trockene Brot, die alten Semmeln oder den staubtrockenen Hefezopf in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben. Schlagt in eine Schüssel die Eier ein. Gebt nun Milch dazu und verquirlt sie mit den Eiern. Je nach Geschmack kommt nun der Zucker, Vanillezucker und Zimt dazu. Nochmals alles miteinander verquirlen. Lasst die Scheiben der Semmeln, Brot oder Hefezopf in dieser Mischung einweichen. Wendet nach ein paar MInuten das Ganze. Erhitzt in einer Pfanne Butter und legt nun die eingeweichten Schnittchen hinzu. Bratet sie von beiden seiten goldgelb an. Fertig ist der starke Wikinger. Mit Apfelmus, Beeren oder Joghurt könnt Ihr auf die herausgebackenen Schnittchen Gesichter legen. Auch ein Helm mit Hörnern, wie ihn halt die Wikinger getragen haben sollen. (Was sie laut Historikern nie taten!) Dazu gibt es Apfelmus und Vanillesoße.
Zutaten:
- Altes Brot, trockene Semmeln oder ein alter Hefezopf
- zwei Eier
- 300 ml Milch
- nach Geschmack Zucker, Vanillezucker
- Zimt
- Butter
- nach Gusto: Beeren, Vanillesoße oder Apfelmus
Kinder retten Lebensmittel: leckere Energieriegel
Outdoor Kinder retten Lebensmittel. Dazu braucht es wenig Aufwand um leckere Bananen die schon matschig sind vor der Bitonne zu bewahren. Wir retten diese wertvollen Lebensmittel mit einem einfachen, aber leckeren Rezept. Im Gegensatz zu den gekauften Energieriegeln sind unsere fluffig! Die Outdoor Kinder retten Lebensmittel und lernen ganz nebenbei das Backen draußen oder drinnen.
Lebensmittel retten.
Ein guter und vor allem realistischer Vorsatz für das neue Jahr. Pro Kopf werfen die Deutschen im Jahr 75 Kilogramm weg. Zum Vergleich: Ein ausgewachsener Berhardiner wiegt zwischen 70 und 80 Kilogramm. Um die weggeworfenen Lebensmittel aus Deutschland abzutransportieren, sind 480.000 Lkw´s nötig. Dabei wandern von den privaten Haushalten 20 Milliarden Euro in form von weggeworfenen Lebensmitteln in den Tonnen. Zum Vergleich: Für die Kurzarbeit während der Corona Krise im Jahr 2020 gab die Regierung 20 Milliarden Euro aus. Bananen landen besonders schnell im Eimer. Druckstellen, schwarze Schale, innen matschig: Ab in die Biotonne. Dabei steckt hinter dieser Südfrucht eine Menge Arbeit und Aufwand. Außerdem ist die Banane, auch wenn außen die Schale bereits dunkel ist, noch genießbar. Hier hilft nur eines: Einfall statt Abfall!
Kinder retten Lebensmittel: Der beste Energielieferant
Ein Schweizer Lebensmittelexperte sagte einmal einem Radsportmagazin: “Würden wir jeden Energieriegel konsequent weiterentwickeln, käme am Ende eine Banane heraus!” Bei Outdoor Abenteuern gehören Energieriegel ins Gepäck. Am besten ist, Ihr macht diese selbst! Es ist kinderleicht. Zuerst vermischt Ihr das Backpulver mit dem Zimt. Entfernt die Schale der Bananen und zerdrückt sie. Ab damit in die Schüssel zum Zimt-Backpulver-Gemisch. Gebt den Naturjoghurt, das Ei (ohne Schale versteht sich), die zarten Haferflocken dazu. Wer will kann auch Schokoflocken und eine Frühstückscreme dazumischen. Jeder wie er mag. Vermischt das Ganze zu einem festen Brei. Legt Backpapier auf ein Backblech. Streicht dort die Mischung glatt aus. Etwa einen bis zwei Zentimeter sollte der Teig dick sein. Ab damit in den Backofen. Bei 190 Grad wird es gut warm. Etwa, das hängt von der Dicke ab, 15 bis 25 Minuten backen lassen. Anschließend raus damit aus dem Ofen und abkühlen lassen. Mit dem Messer schneidet Ihr Riegel aus dem Gebäck. Es schmeckt unglaublich fluffig und die Kinder freuen sich auf jeden Fall darüber.
Kinder retten Lebensmittel: Zutatenliste
- drei matschige Bananen
- 150 Gramm Naturjoghurt
- 250 Gramm zarte Haferflocken
- zwei Eier
- ein Esslöffel Backpulver
- ein Esslöffel Zimt
- je nach Geschmack Schokocreme oder Schokoflocken
Kinder retten Lebensmittel: Outdoor Energie Kugeln aus 🍌Bananen🍌
Kinder retten Lebensmittel und kochen Outdoor Energie Kugeln. Die sind super Begleiter für Wanderungen, Kanu- oder Radtouren. Dieses leckere Outdooor Energie Kugeln geben Euch wieder Kraft und schmecken richtig lecker. Die Kinder retten Lebensmittel, in diesem Fall reife Bananen, mit den Outdoor Energie Kugeln vor dem Müll. Dort gehört genießbare Nahrung nicht hinein. Kinder retten Lebensmittel und das ist so was von kinderleicht!
212 625 000 Kilogramm Bananen werfen pro Jahr die privaten Haushalte weg. Der Einzelhandel tritt 149 299 000 Kilogramm Bananen in den Eimer. Im Durchschnitt versenkt jeder Deutsche im Jahr 2,62 Kilogramm der gelben Südfrüchte in den Müll. Dabei steckt hinter einer Banane viel Handarbeit und ein langer Weg, bevor sie bei uns in den Handel kommt. Selbst Bananen die schon eine völlig braune Schale haben, sind in den meisten Fällen noch genießbar. Höchste Zeit, dass Kinder diese Lebensmittel retten. Wir stellen leckere Outdoor Energie Kugeln daraus her. Die schmecken richtig gut und lassen sich bei Abenteuern draußen besser transportieren als die Bananen. Im Gegensatz zu manchen Engergieriegeln, bestehen unsere Kugeln nur aus unverfälschten natürlichen Zutaten.Für unser Rezept, kann der Backofen ausbleiben.
Kinder retten Lebensmittel: Zum Rumkugeln
Schält die Banane und gebt sie in eine Schüssel. Drückt sie mit der Gabel klein. Gebt nun die weiteren Zutaten in die Schüssel und verrührt alles miteinander. Je nach Geschmack könnt Ihr auf den Honig verzichten und diesen ersetzen. Jetzt kommt der Teil, der den Kindern am besten gefällt: Wir nehmen mit einem Teelöffel ein wenig von dem Teig aus der Schüssel und formen zwischen den Händen eine kleine Kugel. Wälzt zum Schluss die fertige Outdoor Energie Kugel in Kokosraspeln. Nun lasst Ihr die Kugeln trocknen. Kinder retten Lebensmittel und das Ganze macht allen richtig Spaß!
Zutaten Outdoor Energie Kugeln
- eine Banane
- 100 bis 150 Gramm gemahlene Haselmüsse
- ein oder zwei Esslöffel Honig (je nach Geschmack)
- 100 Gramm Haferflocken
- Kokosraspeln
Kinder retten Lebensmittel: Arme Ritter frisch vom Lagerfeuer
Arme Ritter sind eigentlich ein gutes Beispiel für Upcycling. Mit arme Ritter lassen sich alte Brötchen / Semmeln wunderbar wiederverwerten. Ein weiterer Vorteil von arme Ritter: Sie sind kinderleicht zu kochen und so sammeln die Outdoor Kids ihre ersten Erfahrungen an der Pfanne.
Arme Ritter ist das typische Resteessen. Bei Kindern, sie lieben Süßspeisen, steht diese simple Mahlzeit meistens höher im Kurs. Leider sind Arme Ritter aus vielen Kochbüchern auf nimmerwiedersehen verschwunden. Warum eigentlich? Ist es besser die Brötchen / Semmeln wegzuschmeißen (bestenfalls an Enten im Stadtpark zu verfüttern) als daraus arme Ritter zu kochen? Dabei ist das Upcycling das Thema. Also verwerten wir die trockenen Semmeln / Brötchen und kochen am Lagerfeuer was Leckeres daraus. Für alle die nach zwei drei Tagen camping genug von der Bratwurst und dem Steak haben, sind arme Ritter ein perfekte Abwechslung für die Outdoor Küche. Aber warum sollen die Eltern immer kochen? Lasst doch mal die Kinder ran. Für viele Kinder bedeutet Kochen: Packung aufreißen und die Mikrowelle einschalten. Arme Ritter sind so was von simpel zu kochen und die Kinder sind garantiert überrascht, wie gut es schmeckt. Vor allem was selbst gekocht ist, mundet doppelt so gut! Und wenn das Ganze am Lagerfeuer oder dem Campingkocher zubereitet ist, dann steht es einem noblen Sechs-Gänge-Menü in nichts nach.
Rezept arme Ritter
Schneidet die alten Semmeln /Brötchen in etwa Fingerdicke Scheiben. Nun gebt Ihr die Milch, die Eier und das Salz in eine Schüssel und verrührt alles. Die Semmel- / Brötchen-Scheiben legt Ihr in diesen Mix ein und lasst sie eine Stunde ziehen. Anschließend kommen die armen Ritter in die Pfanne. Dort bratet Ihr sie goldgelb heraus und dreht sie regelmäßig. Wer keine alten Brötchen / Semmeln für die armen Ritter hat, der nimmt Weißbrot her. Solches bleibt bei Outdoor Aktionen mit der Familie oder Gruppe auch gerne über. Andere Länder, andere Namen. Arme Ritter sind auch als rostige Ritter, Semmelschnitten, Bavesen oder Fotzelschnitten bekannt. Bereits im antiken Rom kannte man diese Speise. Bereits im 14. Jahrhundert taucht der Begriff arme Ritter in einem Rezeptbuch auf. Ihr seht, es ist ein Essen mit Tradition!
Zutaten:
- vier Semmeln / Brötchen
- zwei Eier
- 1 /2 Liter Milch
- Salz
- Öl für die Pfanne
Kinder retten Lebensmittel: Marillen gehören in die Knödel und nicht in den Müll
Kinder kochen Marillenknödel und davon bleibt garantiert nichts übrig. Heute bereiten wir auf der Berghütte dieses typische Gericht aus Österreich zu und weil es so einfach ist, sollten es die Kinder tun.
Die Welt hat Österreich viel zu verdanken. Die Musik von Wolfang “Wolferl” Amadeus Mozart (auch wenn sein Vater Leopold Mozart aus Augsburg stammte), oder das Wiener Schnitzel (angeblich kannten es die Italiener schon früher), oder das Gulasch (hieß ursprünglich gulyásleves und kam aus Ungarn (zugegeben Ungarn gehörte bis Ende vom Ersten Weltkrieg zu Österreich), oder die prachtvollen Lipizzaner (die kommen aus Slowenien, was aber damals auch zur k.uk. Monarchie Österreich Ungarn gehört), aber bei den Marillenknödel gibt es nichts zu meckern. Die gehören zu Österreich wie der Almdudler, Fiaker (der Begriff stammt aus dem Französichen) oder die Hofburg in Wien. Im Süddeutschen Raum und in Österreich heißt die Aprikose bei vielen Leuten Marille. Niemand muss enttäuscht zum Obst- und Gemüsehändler gehen und dort nach einer Marille fragen,die er dann vielleicht nicht bekommt. Vielseitig lässt sich diese Frucht verwenden. In Ungarn oder Österreich entstehen leckere Liköre daraus und sogar aus dem Kern lässt sich ein Bittermandel-Aroma herstellen. Auch die Bienen freuen sich über die Aprikose wenn diese blüht. Weil die Blüten besonders viel Nektar und Pollen für die Insekten bereithalten, zählen Experten sie zu den Bienentrachtpflanzen. Als Marmelade schmecken die Marillen auch Erwachsenen und Kindern zum Frühstück.
Kinder kochen Marillenknödel: Gut gewälzt
Besorgt Euch frische, kleine Aprikosen. Zuerst bereitet Ihr den Teig vor. Keine Sorge, der ist völlig harmlos. Gebt die Butter, den Quark und das Ei in eine Schüssel. Es folgen das Mehl, der Grieß und eine Prise Salz hinzu. Vermischt das Ganze und es sollte ein durch das fleißige Kneten entstehen. Den lasst Ihr etwa 20 bis 30 Minuten ruhen. Als nächsten wascht Ihr die Marillen und entkernt sie. Wer möchte kann den Kern durch einen Würfelzucker ersetzen. Rollte den Teig und schneidet gleich große Stücke daraus. Mehlt die Innenseite der Hände ein und knetet den Teig zu flachen Scheiben. Mittig kommt eine Marille in die Teigscheibe und bedeckt die Aprikose damit. Formt zwischen den eingemehlten Händen einen Knödel daraus. Gebt ein wenig Salz ins Wasser, lasst es kochen und nun dürfen die Knödel etwa zehn Minuten darin rumdümpeln. In der Zwischenzeit lasst Ihr den Zucker in der Butter karamelisieren. Mischt die Semmelbrösel und den Zimt vorsichtig darunter. Holt jetzt die fertigen Marillenknödel aus dem Wasser und lasst sie abtropfen. Wälzt sie in der leckeren Mischung und fertig ist diese typische österreichische Spezialität.
Zutaten:
- zehn Marillen
- 300 Gramm Quark (Topfen)
- 150 Gramm Butter
- ein Ei
- 150 Gramm griffiges Mehl (Typ 630 oder 405 Wiener Grießler)
- 100 Gramm Grieß
- 150 Gramm Semmelbrösel
- Salz
- Zucker