Veröffentlicht am

Osterhasen backen für Kinder

Osterhasen backen für Kinder ist so was von einfach. Bei unserem heutigen Kinder Outdoor Rezept haben wir für Euch einen simplen Hefeteig vorbereitet und damit gelingt das Backen (fast) wie von alleine. Die Kinder können die gebackenen Osterhasen nach eigenen Ideen verzieren.

https://youtu.be/kEj8QcKEpaw

Der Osterhase stand tatsächlich bei unseren germanischen Vorfahren als Symbol für die Wiedergeburt. Im Winter sind die Langohren eher selten zu sehen gewesen und im Frühjahr hoppelte der Nachwuchs daher. Da musste mancher Germane ins Grübeln. So fand der Hase seinen Einzug ins Christentum. Die Germanen freuten sich sicher im Frühling über den Hasen. Er besserte schließlich die leere Speisekammer nach dem Winter auf.

Osterhasen backen für Kinder: So einfach ist es!

Gebt das Mehl in die Schüssel und vermischt es mit der Hefe. Drückt eine Mulde in die Mitte von dem Gemisch und gebt dort Salz sowie den Zucker hinein. Gebt die weiche Butter, das Wasser und den Sauerrahm (saure Sahne) dazu. Verknetet das Ganze zu einem Teig.Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einen warmen Platz stellen. Hier geht der Hefeteig auf und verdoppelt sich.Schaltet schon mal den Backofen ein und heizt ihn auf 180 Grad vor. Auf´s Blackblech kommt ein Backpapier. Formt vom Teig ein Stück so groß wie eine Semmel (Brötchen).Dreht nun daraus einen “Wurst” und knotet diese einmal. Das nach oben abstehende Ende der Teigwurst schneidet Ihr in der Mitte durch. Das sind die Ohren vom Hasen. Stellt eine Mischung aus Ei und Milch her. Damit bestreicht Ihr das Teighäschen.Die fertigen Häschen kommen aus das Backblech.Nach knapp 20 Minuten sind unsere leckeren Osterhäschen fertig. Wer will kann aus Rosinen den Osterhasen Augen spendieren oder sie mit Streusel überzuckern.  Hagelzucker ist dafür ideal. Jeder wie er will. Damit die Osterhasen länger saftig bleiben, lagert Ihr sie am besten in einer Dose mit Deckel. So bleiben sie bis Ostern richtig lecker. Selbstverständlich könnt Ihr die süßen Osterhasen auch verschenken.

Zutaten:

  • 400 Gramm Mehl
  • Hefe
  • 3 Esslöffel Zucker
  • 50 Gramm Butter
  • ein Teelöffel Salz
  • 200 Gramm saure Sahne
  • fünf Esslöffel Milch
  • ein Ei

ältere Beiträge

Outdoor Kinder backen Osterplätzchen

Outdoor Kinder backen Osterplätzchen. Davon ist jedes ein Unikat und unsere Outdoorplätzchen schmecken auf jeden Fall besser, als die aus dem Supermarkt. Wir haben ein einfaches Kinder Outdoor Rezept, mit denen die Osterkekse auf jeden Fall gelingen. Die Kinder können nach Herzenslust die Osterplätzchen verzieren.

 

Ein weiterer Auswuchs der Corona Krise ist es, dass manche Leute hamstern. Klopapier, Reis, Nudeln und auch Hefe sind in den Supermärkten und Lebensmittelmärkten nicht zu bekommen. Die Regale sind wie leergefegt. Unser Teig ist ein klassischer Mürbeteig und kommt ohne Hefe aus. Gebt den Zucker und das Mehl, sowie das Salz in eine Schüssel. Nun vermischt Ihr die Zutaten miteinander.

Ei, das wird ja lecker! Foto (c) kinderoutdoor.de

Erwärmt die Butter bis sie weich ist und ab damit in die Schüssel zu unserem Mix. Es kommen noch Eier, Vanillezucker und Backpulver hinzu. Alles miteinander vermischen bis ein Teig entsteht.

Mischen impossible. Foto (c) kinderoutdoor.de

Rollt ihn ein und stellt ihn 60 Minuten kalt.

Dem Teig passiert nun dasselbe, wie manchem Politiker: Er wird kalt gestellt. foto (c) Kinderoutdoor.de

Bemehlt eine glatte Oberfläche und rollt dort den Teig etwa einen halben Zentimeter dick aus.

Völlig von der Rolle ist unser lecker Teig. foto (c) kinderoutdoor.de

Die Ausstechformen, es gibt inzwischen eine Menge für Ostern, drückt Ihr in den Teig. Wenn sich der Teig nicht von der Form lösen will, nehmt ein Messer zur Hilfe.

Stecht die verschiedenen Plätzchen aus den Teig aus. foto (c) kinderoutdoor.de

Legt ein Backblech mit Backpapier aus und darauf kommen die ausgestochenen Plätzchen. Ab damit in den Ofen. Stellt ihn auf 180 °C bei Oberhitze. Je nach Dicke der Plätzchen kann es 15 Minuten dauern, bis diese fertig gebacken sind.

Ab in den Ofen mit dem Osterhasen! foto (c) kinderoutdoor.de

Jetzt darf mal jeder Finanzamt spielen. Presst eine Zitrone aus.

Frisch ist am besten. Presst eine Zitrone aus. foto (c) kinderoutdoor.de

Gebt den frischen Zitronensaft zum Puderzucker und verrührt ihn zu einer Glasur.

Rührt Euch eine Puderzuckerglasur an. foto (c) kinderoutdoor.de

Mit einem Backpinsel streicht Ihr die abgekühlten Osterhasenplätzchen ein.

Bestreicht die abgekühlten Plätzchen mit der Glasur. foto (c) kinderoutdoor.de

Verziert die Osterhasen ganz nach eigenem Geschmack.

Verziert die Osterhasenplätzchen. foto (c) kinderoutdoor.de

Jeder Osterhase den die Kinder gebacken haben ist ein Unikat.

So toll können Plätzchen aussehen. foto (c) kinderoutdoor.de

Zutaten für den Teig:

  • 300 Gramm Mehl
  • 150 Gramm Butter
  • zwei Eier
  • 80 Gramm Zucker
  • Backpulver
  • Vanillezucker

Zutaten für die Glasur:

  • Zitrone
  • Puderzucker

Kinder Outdoor backen: Pestobrot

Kinder Outdoor backen kommt mit einfachen Mitteln und Zutaten aus. Wir lassen die ganz “Tollen” mit ihren vielen unnötigen Backequipment und exotischen Gewürzen herumhantieren um uns daran zu belustigen. Wir beweisen wie einfach das Kinder Outdoor backen sein kann. Heute schieben wir ein leckeres Pestobrot in den Ofen.

Brot backen ist für die Kinder ein kleines Erlebnis. Anstatt das Brot aus der Selbstbediendungstheke im Supermarkt oder vom Bäcker zu holen, stellen wir eines zuhause oder in der freien Natur her. Dazu müsst Ihr keine Bäckergesellen sein um unser leckeres Pestbrot hinzubekommen. Dieses Brot schmeckt den Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut. Da könnt Ihr sicher sein. Ihr müsst für dieses Brot nichts im Internet bestellen, weil wir bewusst auf ausgefallene Zutaten verzichten. Für das Pestobrot benötigt Ihr:

  • ein Päckchen Hefe (Trockenhefe funktioniert auch)
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • einen Esslöffel Zucker
  • 250 Gramm Mehl
  • einen Teelöffel Salz
  • Pesto

Kinder Outdoor backen: Wie es Euch schmeckt

Zuerst löst Ihr im lauwarmen Wasser die Hefe auf. Mit Trockenhefe erzielt Ihr dasselbe Ergebnis. Gebt ein wenig Zucker hinzu, damit die Hefebakterien ein wenig was zu mampfen haben. Verrührt diese wilde Mischung. Davon will garantiert kein Kind auch nur einen halben Teelöffel kosten. Gebt das Mehl und ein wenig Salz hinzu. Knetet den Teig kräftig durch. Stellt die Schüssel mit dem Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt an einen warmen Ort. So zwischen 20 und 30 Minuten sollte der Teig Zeit haben um aufzugehen. Wenn sich das Volumen vom Teig deutlich vergrößert hat, holt Ihr ihn wieder raus. Mit bemelten Händen knetet Ihr ihn noch einmal durch mit mit einem Nudelholz rollt Ihr ihn aus. Jetzt bestreicht Ihr den Brotteig mit Pesto. Welches? Keine Ahnung, was Euch am besten schmeckt. Rollt nun den Teig vorsichtig auf und lasst ihn bei 190 Grad auf der mittleren Schiene zwischen 20 und 25 Minuten backen. Zu einem frischen Salat schmeckt das Pestobrot besonders gut.

Brot backen mit Kindern: Roggen Roll!

Brot backen mit Kindern ist ein Abenteuer. Normalerweise kommt das Brot aus der Bäckerei oder dem Supermarkt. Wir backen Brot mit Kindern und zwar ein ganz Besonderes: Wir setzen auf Roggenmehl und zwar komplett. Ein solches Brot, wie wir es heute mit den Kindern backen, gibt es eigentlich kaum zu kaufen: Es ist zu 100% aus Roggenmehl und das hat beim Backen seine Tücken. Dazu aber später in unserem Kinder Outdoor Rezept.https://youtu.be/XfUwC-C36Mg

Elastizität ist das Zauberwort. Vor allem wenn es um industriell gefertigtes Brot geht. Der Teig muss über zig Rollen und Bänder laufen. Dazu ist es wichtig, dass der Teig nicht kleben und immer schön elastisch bleibt, bis er seinen Weg in die Plastiktüte findet. Aus diesem Grund gibt es kein Roggenbrot, dass zu 100% aus Roggenmehl hergestellt ist, industriell gebacken. Der Teig ist schlicht zu klebrig. Das stellt Ihr heute auch fest, wenn Ihr unser Kinder Outdoor Rezept nachbackt.

Brot backen mit Kindern: Mit dem Vorteig geht´s los

Zuerst setzt Ihr den Vorteig an. Er ist das Fundament für das Roggenbrot. Zuerst verrührt Ihr das Roggenmehl, mit dem flüssigen Natursauerteig und dem Wasser. Deckt die Schüssel mit dem Vorteig ab und lasst ihn bei Zimmertemperatur ruhen. Bröselt die Hefe in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser. Gebt der Hefe Zeit, bis sie sich aufgelöst hat. Mischt den Vorteig darunter. Gebt das Roggenmehl, das Brotgewürz hinzu und rührt fleißig weiter. Nun noch das Salz in den Teig und per Hand oder maschinell den Teig durchkneten. Lasst den Teig für eien halbe Stunde ruhen und deckt ihn ab. Formt jetzt einen Laib daraus. Am legt Ihr bereits zuvor das Backpapier auf dem Backblech aus. Darauf formt Ihr den Brotlaib. Noch einmal abdecken und den Teig für eine halbe Stunde ruhen lassen. Heizt dem Ofen vor. Bitte nicht Umluft wählen. Stellt die Temperatur auf 240 Grad ein und gebt ein Blech mit Wasser in den Ofen. Nun kommt das Backblech mit dem Brot hinzu. Eine halbe Stunde lasst Ihr das Brot backen, bevor Ihr es aus dem Ofen holen könnt. Es ist ein Genuss und reine Roggenbrote sind inzwischen (leider) eine Seltenheit. Dabei ist dieses deftige Brot ein echter Genuss aus dem Ofen und übertrifft mit seinem kräftigen Geschmack, die industriell gebackenen Brote um Längen!

Zutaten um den Vorteig (‘Sauerteig”) herzustellen:

  • 150 Gramm Roggenmehl
  • 75 Gramm Flüssiger Sauerteig
  • 100 ml Wasser

Zutaten für den Brotteig:

  • ein Hefewürfel
  • 300 ml Wasser
  • 500 Gramm Roggenmehl
  • 30 Gramm Salz
  • eventuell Brotgewürz

Outdoor Brot backen: Frisch aus dem Holzofen

Ein Outdoor Brot backen ist für die Kinder ein besonderes Erlebnis. Bei Uli´s Outdoorbrot sorgt die Form für einen Aha-Moment. Anstatt ein rundes oder eckiges Brot zu haben, sieht unseres wie ein Blatt vom Baum aus. Dazu müsst Ihr keine Bäckerlehre haben dieses Outdoor Brot ist kinderleicht zu backen. Höchste Zeit den Holzofen anzuheizen. Backen wir mit den Kindern dieses simple, aber extrem schmackhafte Outdoor Brot. Geschmacklich ist unser simples Rezept eine Offenbarung! Wir stellen Euch weitere Brotrezepte für das Lagerfeuer vor und wie Ihr mit einem Blumentopf backen könnt.

Prôt. So hieß im Althochdeutschen das Brot. Die “Germanen” sollen Brauda dazu gesagt haben. Wie die Menschen in der Altsteinzeit das Brot nannten ist leider unbekannt. In dieser Zeit, dass haben Archäologen nachgewiesen, sind unsere Vorfahren bereits auf den Geschmack von Brot gekommen. Über 40.000 Jahren begleitet das gebackene Nahrungsmittel die Menschheit. Seitdem hat sich viel in der Zusammensetzung vom Brot getan. Mit dem systematischen Anbau von Getreidesorten, die Älteren unter uns erinnern sich daran, begann vor etwa 10.000 Jahren das große Brotbacken. Ein weiterer Meilenstein in der Backgeschichte ist die Hefe gewesen. Dadurch ist das Brot deutlich lockerer. Wir wollen heute, ganz traditionell, Brot in einem Holzofen zubereiten. Das unterscheidet sich deutlich vom Backen in einem Elektro- oder Gasofen. Auch geschmacklich hebt sich das Brot aus dem Holzofen ab. Eher selten haben alle die gerne draußen unterwegs sind einen Ofen wie in der heimischen Küche dabei. Ausgenommen Wohnmobilisten, aber die großen Freiheitssucher schleppen bekanntlich viel Entbehrliches in ihren rollenden Einbauschrankwänden mit sich. Bei unserem Outdoor Brot habe ich mich auf das Wesentliche beschränkt. Folgende Zutaten braucht Ihr:

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • ein Päckchen Hefe (Trockenhefe funktioniert auch)
  • Prise Salz
  • Prise Zucker
  • Schuss Olivenöl
  • Wasser (bis der Teig geschmeidig ist)
  • Kräuter (frisch oder trocken)

Kinder Outdoor Brot backen: Hast Du auch das Feuer?

Bevor Du mit dem Backen beginnst, feuere den Holzofen an. Bis die nötige Temperatur von 250°C  erreicht ist, kann es ein wenig dauern. Wir schieben das Brot nicht bei lodernden Flammen ein, sondern nutzen die Glut. Zuerst streust Du das Mehl in eine Schüssel oder eine glatte Arbeitsfläche. Brösle die Hefe hinein und gebe das Salz sowie die Prise Zucker dazu. Vernkete das Ganze. Gieße vorsichtig Wasser dazu, bis der Teig geschmeidig ist und immer kräftig kneten. Gebe zum Schluss das Olivenöl und die Kräuter hinzu. Knete das ganze zu einem geschmeidigen Teig. Der hat jetzt Ruhe verdient. Damit die Hefe fleißig arbeiten kann, gibst Du den Teig in eine Schüssel und deckst diese mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Stelle den Teig an einen warmen Ort, damit der Teig ruhen kann. Wenn Du nach einer halben Stunde das Geschirrtuch von der Schüssel nimmst, sollte sich das Volumen vom Teig deutlich vergrößert haben. Wir kneten noch einmal den Teig und formen ein große Blatt daraus. Mit dem Messer schneidet Ihr einen Stiel und schiefe Schnitte in das “Blatt” aus Brotteig. Ab damit auf den Brotschieber und rein in den Backofen. Wie lange das Brot drinnen bleiben sollte? Bis es durchgebacken ist, dass hängt von der Temperatur im Holzofen und der Dicke vom Outdoor Brot ab. Holt das Outdoor Brot aus dem Ofen, lasst es auskühlen und die Kinder kommen in den Genuss von einem selbsts gebackenen, ofenfrischen Outdoor Brot.

Kinder Outdoor Brot am offenen Feuer backen: Flach oder Dose?

Outdoor Rezepte für Kinder lernen den Kleinen vor allem eines: Den Umgang mit Lebensmitteln. Beim Kochen am Lagerfeuer, dem Gas– oder Spirituskocher nehmen die Kinder Zutat für Zutat in die Hände und bereiten sich daraus ein Essen. Das ist mühsamer als sich ein Fertiggericht in die Mikrowelle zu stellen oder kochendes Wasser über die Instantsuppe zu gießen, aber die Kinder lernen dabei eine Menge. Wir beschäftigen uns heute mit einem uralten Essen der Menschheit: Brot. Davon gibt es einige Varianten für das Lagerfeuer.

Für die einen ist es der Killer ihrer Gesundheit. Andere hingegen können sich ein Leben ohne kaum vorstellen: Brot. Seit mindestens über 14.000 Jahren begleitet das Brot die Menschen. Interessanterweise haben unsere Vorfahren bereits Brot gebacken, bevor sie systematisch mit dem Ackerbau begannen. Anstatt in ausgeklügelten Backöfen, legten unsere Vorfahren den Teig als Fladen in die Asche oder aus heiße Steine. Unser heutiges Rezept hat also eine lange Tradition. Über tausende von Jahren konnten die Menschen nur Fladenbrot herstellen weil ihnen zwei wichtige Dinge fehlten: Öfen und Hefe. Im antiken Ägypten nahm das Handwerk der Bäcker Fahrt auf. Dort schafften es die Experten die Hefe zu kultivieren und entwickelten leistungsfähige Öfen. Zu diesem Zeitpunkt ging das Backen in Mitteleuropa noch deutlich primitiver vonstatten. Welche Wirkung dieses simple Backwerk auf die Menschen hatte, ist noch heute in den Museen zu sehen. Wegen der groben Mahlsteine und dem Fladen auf den heißen Steinen, gerieten immer wieder Steinchen in die Brote. Diese schädigten die Zähne unserer Vorfahren und Zahnärzte fehlten damals. Unser Fladenbrot lässt sich am Lagerfeuer oder am Gasgrill zubereiten. Kommen wir zum wohl einfachsten Rezept für ein Brot:

  • 20 Gramm Hefe oder Backpulver
  • 500 Gramm Weizenmehl  405
  • etwa 300 ml Wasser

Vermischt das Zutaten zu einem Teig. Gebt sie in einen Topf, deckt ihn mit einem Geschirrtuch ab und stellt ihn an einem warmen Ort ab. Hier hat der Teig die Möglichkeit zu “gehen”. In der Zwischenzeit entfacht Ihr ein Feuer. Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Fladenbrot zu backen:

  • Ihr wickelt den Teig in eine Alufolie ein und deckt diese mit Glut zu.
  • Ihr erhitzt zwei möglichst platte Steine. Holt sie aus der Glut. Streut ein wenig Mehl darauf legt den Teig auf einen heißen Stein und bedeckt ihn mit dem anderen. Etwa eine halbe bis zu einer Stunde backt nun der Fladen.

Dieses simple Brot vom Lagerfeuer schmeckt entsprechend einfach.

Kinder Outdoor Rezepte für Kinder die draußen kochen: Gewürzfladenbrot

Verfeinern wir doch unser doch sehr einfaches Rezept.

  • 20 Gramm Hefe oder Backpulver
  • 500 Gramm Weizenmehl  405
  • etwa 300 ml Wasser
  • ein Teelöffel Salz
  • ein wenig Pfeffer
  • zwei Esslöffel Olivenöl
  • frische Wildkräuter

Gebt die Zutaten alle in einem Topf und vermischt sie zu einem Teig. Knetet so lange, bis dieser geschmeidig ist. Die Fladen könnt Ihr in der Alufolie, zwischen zwei heißen Steinen oder in der Dose backen.

Kinder Outdoor Rezepte für Kinder: Dosenbrot

Backt doch mit den Kindern am offenen Lagerfeuer ein leckeres Brot. Das macht deutlich mehr Spaß und schmeckt auch besser, als die leckeren Mahlzeiten aus dem Vollautomaten. Vermischt die Trockenhefe mit handwarmen Wasser. Rührt Milch mit ein. Es folgt das Weizenmehl 550, Butter sowie das Salz. Wenn wir Brot am Lagerfeuer gebacken haben, erzielten wir die besten Ergebnisse mit dem 550er Weizenmehl und nicht dem Standardmehl 405. (hier ließe sich doch wunderbar ein Link zu einem Internet Backhandel legen um 10% Provision einzustreichen ?)

Zutaten:

  • 25 Gramm Butter
  • 10 Gramm Hefe
  • 100 ml Milch
  • 80 ml Wasser
  • 200 Gramm Weizenmehl 550
  • Salz
  • Butter
  • leere Dose oder Blumentopf aus Ton

Stellt einen Teig her und deckt die Schüssel ab. Parkt das Ganze an einem warmen Ort und schon nimmt der Teig an Volumen zu. Fettet die leere Dose oder den Blumentopf mit Butter ein. Füllt die Form etwa zu Dreiviertel auf. Ab damit ins Feuer. Eine exkate Zeitangabe ist hier schwierig, denn es hängt von der Glut ab, wie schnell das Brot gebacken ist. Geht von einer viertel bis halben Stunde aus. Bitte wartet bis die Form abgekühlt ist und klopft dann das Brot heraus.

Draußen backen mit Kindern einen leckeren Hefezopf vom Lagerfeuer

Draußen backen mit Kindern ist ein unvergessliches Erlebnis. Wir stellen Euch heute das Kinder Outdoor Rezept für einen leckeren Hefezopf direkt vom Lagerfeuer vor. Zuhause könnt Ihr den Teig vorbereiten und die Kinder flechten draußen vor dem Lagerfeuer. Ab damit in die Lunchboxen aus Metall und legt sie an die Glut.

Es riecht nach Rauch. Das Holz knackt im Lagerfeuer. Doch plötzlich erfüllt ein verführerischer Duft die Umgebung. Vom Rand der Glut haben die Kinder in Brotzeitboxen aus Metall Hefezöpfe gebacken. Kaum sind die Deckel geöffnet, riecht es wunderbar nach frischen Hefezopf. Selbst gemachte Marmelade darauf verstreichen und der Rest ist purer Genuss! Am besten ist es, Ihr bereitet den Teig zuhause bereits vor. Ab in eine verschließbare Schüssel und so bringt Ihr den Teig zum Lagerfeuer, wo die Kinder bereits warten. So bereitet Ihr den Hefeteig vor. Gebt zuerst das Mehl in eine Schüssel. Jetzt bröselt Ihr die Hefe hinein und nun die Prise Salz. Gebt als nächstes die lauwarme Milch hinzu. Bitte achtet darauf, dass die Milch nicht zu heiß und nicht zu kalt ist. Außerdem gebt Ihr noch den Zucker, das Ei und die flüssige Butter hinzu. Jetzt vermischt Ihr das Ganze zu einem festen Teig. Achtet darauf, dass die Butter nicht in direkten Kontakt zur Hefe kommt, sonst geht diese nicht mehr auf. Deckt die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Stellt die Schüssel mit dem Teig an einen warmen Ort. Wartet etwa 15 bis 20 Minuten. Nun sollte das Volumen vom Teig deutlich zugenommen haben.  Bemehlt eine saubere, glatte Unterlage. Knetet noch einmal den fertigen Hefeteig durch. Die Kinder formen nun Stränge und flechten Zöpfe daraus. Mit Milch streicht Ihr den Hefezopf ein und bestreut das Ganze mit Hagelzucker. Ab damit in die Brotzeitboxen aus Metall (bitte keine aus Plastik verwenden!) und legt diese am Rand der Glut ab. Mit einem Stock holt Ihr sie wieder heraus. Aufpassen beim Öffnen, denn das Metall ist heiß!

Zutaten:

  • 200 ml Milch
  • ein Päckchen frische Hefe
  • 150 Gramm weiche Butter
  • zwei Eier mittlerer Größe
  • 100 Gramm Zucker
  • eine Prise Salz
  • Hagelzucker

Draußen backen mit Kindern: Die frische Apfeltarte

KInder backen draußen und selbst Erwachsene sind vom Ergebnis überrascht. Um eine leckere Tarte zu backen, braucht es weder einen Hightech-Grill noch einen Backofen. Wir backen unsere Tarte am Lagerfeuer und zwar in einem Untersetzer von einem Blumentopf. Den Teig könnt Ihr zuhause herstellen und mit den Kindern am offenen Feuer die Tarte backen. Dabei kann sich jeder die Tarte belegen wie er möchte. Besser kann ein Outdoor Rezept kaum sein.

Es kein französiches Nationalgericht. Jedes Departement, jede Region hat eine eigene oder mehrere kulinarische Spezialitäten. Kein Hamburger oder Berliner behauptet ernsthaft, dass Weißwürste das deutsche Essen schlechthin sind. Wenn es ein Essen geschafft hat, überall in Frankreich präsent zu sein, ist es die Tarte. Das ist einfach zu erklären. Dieser Kuchen aus Mürbeteig lässt sich süß oder herzhaft belegen. Somit kann die Tarte bei nahezu jeden punkten. Unsere Tarte backen wir draußen am Lagerfeuer. Wenn Ihr mit den Kindern eine Nachtwanderung unternehmt, kann dies der perfekte Abschluss sein. Jedes Kind bekommt einen neuen, tönernen Untersetzer von einem Blumentopf. Bei gebrauchten Untersetzern kann es ein wenig problematisch sein, wenn dort Dünger zum Einsatz kam, da können sich Rückstände gebildet haben. Den Teig bereitet Ihr zuhause vor und stellt den Kindern am Lagerfeuer die verschiedenen Beläge für die Tarte hin: Äpfel, Blaubeeren, Käse, Pilze, Speck oder Gemüse. Jeder wie er will.Schon kann das große Outdoor backen losgehen.

Kinder backen draußen: Einfacher kann ein Teig kaum sein!

Gebt die Zutaten für den Teig in eine Schüssel und verrührt sie zusammen. Wenn Ihr einen glatten Teig habt, deckt die Schüssel ab und stellt sie an einen trockenen, warmen Platz. Nach etwa 20 Minuten sollte der Teig, dank der Hefe, gut aufgegangen sein.Drückt nun den Teig in die Untersetzer und steckt in den Teigboden mit einer Gabel ein paar mal ein. Jetzt könnt Ihr den Mürbteig belegen wie Ihr wollt. Die süße Fraktion freut sich auf Äpfel oder diverse Beeren, alle die es pikanter lieben legen Gemüse, Käse oder Pilze auf. An die Glut damit und dort stehen lassen, bis die Tarte fertig gebacken, aber nicht verbrannt ist.

Zutaten für den Teig:

  • 300 Gramm Mehl
  • 100 bis 150 ml Wasser
  • 50 bis 80 ml Öl
  • Hefe (trocken oder frisch)
  • Wer nur eine süße Tarte machen möchte, gibt etwa 50 Gramm Zucker hinzu

Kinder backen draußen eine Bushcraft Pizza

Bushcraft Pizza ist ein perfektes Essen, für alle die draußen gerne neue Wege gehen. Auch kulinarisch. Wer lieber die biedere Atmosphäre von seinem Wohnmobil bevorzugt, kommt nie in den Genuss einer Pizza vom Lagerfeuer. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wer sagt, dass eine Bushcraft Pizza flach und rund sein muss? Wir zeigen Euch verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr draußen eine leckere Pizza backen könnt.

Ich bin froh, dass ich mein eigenes Essen nicht selbst jagen muss. Ich habe keine Ahnung, wo die Pizzas leben.

Die Pizza aus dem italienischen Restaurant schmeckt um Lichtjahre besser, als die aus dem Tiefkühlregal. Den entscheidenen Hauch von Freiheit bekommt das “belegte Fladenbrot” (so die deutsche Definition von der Pizza), wenn wir sie draußen am Lagerfeuer zubereiten. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Egal für welche Ihr Euch entscheidet, nehmt für den Pizzateig folgendes Grundrezept:

  • 500 Gramm Mehl
  • drei bis vier Esslöffel Ölivenöl
  • Salz
  • 200 ml Wasser (lauwarm)
  • einen Hefewürfel oder ein Päckchen Trockenhefe
  • eine Prise Zucker
  • Tomatenpüree

Gebt das Mehl in eine Schüssel. Zerbröselt den Hefewürfel und vermischt beides. Es kommen nun das Olivenöl, das Wasser, Salz und Zucker hinzu. Wenn Ihr eine Trockenhefe verwendet hat es sich bewährt, wenn Ihr ein wenig länger den Teig knetet. Wer zuhause den Teig für das Lagerfeuer vorbereitet, nimmt einen Knetenhaken bei der Küchenmaschine her. Die Schüssel mit dem fertigen Teig mit einem Geschirrhandtuch abdecken und an einen warmen Ort stellen. Nach einer guten halben Stunde sollte der Teig genug geruht haben. Jetzt kommen wir zu den verschiedenen Versionen einer Bushcraft Pizza.

Outdoor Kinder backen eine Biskuitrolle

Outdoor Kinder backen eine Biskuitrolle. In unserem Fall füllen und dekorieren wir sie mit leckeren Himbeeren. Unser heutiges Kinder Outdoor Rezept ist eigentlich ganz leicht. Mit der selbst gebackenen Biskuitrolle können die Outdoor Kinder auf jeder Feier und festlichen Anlass überzeugen. Die Erwachsenen sind auf jeden Fall von dieser Leckerei schwer beeindruckt!

Der Biskuit im 17. Jahrhundert hat nichts mit dem heutigen Teig zu tun. Damals meinte diese Bezeichnung den Schiffszwieback. Eine furchtbar trockene Sache. Nahrhaft, aber frei von Geschmack. Ganz anders ist unsere Biskuitrolle mit leckeren Himbeeren. Zuerst heizt Ihr den Backofen auf 200 Grad vor. Wer einen Umluft Ofen verwendet stellt bitte 180 Grad ein. Zuerst stellen wir den Teig her. Dazu trennen wir die Eier. Schlagt dazu am Rand einer Schüssel oder an der Kante der Arbeitsplatte ein Ei mittig ein. Über einer Schüssel drückt Ihr vorsichtig die beiden Hälften auseinander. Gebt nun das Eigebl von einer Schalenhälfte zur anderen. Dabei läuft das Eiweiß in die Schüssel. Wir brauche das Gelbe vom Ei. Dazu kommen noch fünf Esslöffel heißes Wasser. Mit einem Handrührgerät schlagen wir diese Mischung schaumig. Gebt nun zwei Teelöffel Vanillezucker und 100 Gramm Zucker hinzu. Rührt solange, bis sich ein weißer Schaum bildet.

Outdoor Kinder backen: Keine Angst vor der Biskuitrolle

Zum Eiweiß (bitte aufpassen, eben hatten wir da Eigelb!) geben wir fünf  Esslöffel Zucker hinein. In einem hohen Rührbecher schlagt Ihr daraus einen steifen Schnee. Verteilt diesen auf der Masse aus dem Eigelb. Vermischt Mehl und Backpulver. Gebt dieses über die Mischun und hebt es vorsichtig unter. Den glatten Teig verteilt Ihr auf dem mit Backpapier belegten Backblech. Ab damit auf die mittlere Schiene vom Ofen und etwa 20 Minuten backen lassen. Jetzt kommt der Moment der Wahrheit. Ist der Teig brauchbar? Nehmt den Biskuitteig aus dem Ofen, stürzt ihn und zieht das Backpapier ab. Legt ein feuchtes, sauberes Geschirrtuch darüber und lasst den Teig in Ruhe abkühlen.

Outdoor Kinder backen: Gut gerollt!

Gebt in eine Schüssel den Mascarpone und etwa sechs Esslöffel Zucker. Verrührt die beiden Zutaten. Es folgen der Quark und Vanillezucker (je nach Geschmack!). Außerdem gebt Ihr noch zwei bis vier Esslöffel Zitronensaft hinzu. Verrührt alles miteinander. Schlagt die Sahne mit fünf Esslöffel Zucker steif. Gebt ein wenig Zitronensaft hinzu. Hebt jetzt die Sahne vorsichtig unter die Creme. Wenn der Biskuitteig abgekühlt ist, verteilt gleichmäßig die Mascarponecreme darauf und bestreut sie mit Himbeeren. Rollt den Teig auf und stellt ihn kalt. Wer möchte kann auch die Außenseite der Biskuitrolle mit Himbeeren verzieren.

Zutaten:

  • 250 Gramm Mascarpone
  • 250 Gramm Speisequark
  • 250 Gramm Sahne
  • 400 Gramm Himbeeren (wenn keine Saison ist, nehmt TK Ware!)
  • Zitronensaft
  • vier Eier
  • heißes Wasser
  • 350 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Mehl
  • Backpulver
  • Vanillezucker

Outdoor Kinder backen: Biberschwänze aus dem Ofen

Outdoor backen am Lagerfeuer ist für die Kinder ein Erlebnis. Besonders wenn die Plätzchen wie Biberschwänze aussehen. So ein Backwerk hat noch niemand zuvor gesehen. Egal ob Ihr die Biberschwänze draußen mit den Kindern backt, in der Berghütte oder im heimischen Ofen: Die Teile schmecken so was von lecker! Unser Outdoor Rezept ist kinderleicht!

An Weihnachten backen die Kinder gerne. Da gibt es Plätzchen in allen möglichen Formen. Höchste Zeit, einmal unter dem Jahr am Lagerfeuer oder daheim zu backen. Doch Schneesterne oder andere weihnachtliche Plätzchenformen sehen im Sommer doch ein wenig seltsam aus. Deshalb backt doch mal Biberschwänze. Keine Sorge, Ihr müsst dazu keinem Nagetier die Kelle abschneiden. Ganz ganz ganz früher gab es mal in Hessen, so habe ich gehört, den Brauch Plätzchen in Form von Biberschwänzen zu verschenken. Die hießen im damaligen Kurfürstentum noch “Biberschlappen”. Schlappen, so heißen noch heute in manchen Regionen von Hessen die Schuhe. Wenn Ihr Euch eine Schuhsohle anseht (außer eine von Manolo Blahnik), dann hat die eine gewisse ähnlichkeit von der Form her, mit einem Biberschwanz. Deshalb sagten damal die Hessen zur Biberkelle “Schlappe”. Im Frühjahr schenkten damals die jungen Burschen den Mädchen diese Plätzchen.  Die Mädels haben aber die Biberschlappen nicht gleich verspeist, sondern für drei Tage unter das Kopfkissen gelegt. Hinterließ das Plätzchen den Abdruck von einem Herz, konnte es mit dem Burschen vielleicht was werden……Eine Art “Orakel”. Jede Familie, jeder Hof, hatte sein eigenes (geheimes) Rezept für die süßen Biberschwänze.

Outdoor backen: Süße Schlappen!

Zuerst stellt Ihr einen Mürbeteig her. Zum Glück gehört der zum Simpelsten, was die Küche zu bieten hat. Zuerst schlagt Ihr die Butter mit dem Handrührgerät cremig. Gebt nun Zucker, Kakao und das Ei (aufgeschlagen natürlich) dazu. Steckt auf dem Handrührgerät die Knethaken auf. Nun kommt Mehl und Salz zugeben in die Schüssel. Wer will kann auch noch Honig mithinzugeben. Wenn der Teig glatt ist, wickelt ihn in Frischhaltefolie ein und der darf eine halbe Stunde im Kühlschrank pausieren. Rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und schneidet mit dem Messer Plätzchen in Form von Biberschwänzen heraus. Mit dem Messer gebt Ihr der oberen Seite ein Rautenmuster. Ab auf´s Backpapier und rein in den Ofen. Bei etwa 180 Grad ungefähr 15 Minuten im Ofen lassen und anschließen dürfen die Plätzchen auskühlen.

Zutaten:

  • 180 Gramm Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 300 Gramm Mehl
  • ein Ei (Mittlere Größe)
  • eine Prise Salz
  • Backkakao
  • Je nach Geschmack Honig