Veröffentlicht am

Kinder Outdoor Küche: Ein festliches Sorbet

Kinder Outdoor Küche steht für einfache Rezepte. Selbst Kinder die noch nie groß am Herd mitgeholfen haben, kommen mit dem heutigen Kinder Outdoor Rezept klar. Unser super sahniges Erdbeer-Sorbet ist in kurzer Zeit zubereitet und schmeckt so ziemlich allen. Für einen Festtag ist diese leckere Nachspeise perfekt!

Sahne oder nicht Sahne, dass ist hier die Frage! Frei nach Shakespear zeigen wir Euch unser Dilemma mit dem heutigen Rezept. Das gibt es eine Fraktion die ist felsenfest davon überzeugt ein Sorbet muss ohne Sahne sein. Maximal höchstens oben drauf. Dann gibt es andere Stimmen, die Opposition, die finden ein Sorbet mit Sahne richtig lecker. Wer hat nun Recht? Ganz einfach: Der Geschmack! In unserer Variante, mit Sahne, schmeckt das Sorbet fruchtig und sahnig. Was das Tolle an diesem Rezept ist: Die Kinder können es selbst zubereiten und sind entsprechend stolz darauf, selbst einen Nachtisch “gekocht” zu haben. Bei diesem Rezept gilt: Regional und saisonal! Im Dezember mag es zwar Erdbeeren im Supermarkt zu kaufen geben, doch diese haben eine weite Reise hinter sich und eine entsprechend negative CO2 Bilanz verursacht.

Kinder Outdoor Küche: Erdbeere und Sahne als perfekte Kombination

Den Kindern macht es besonders viel Spaß, wenn sie die Erdbeeren selbst pflücken dürfen. Wer keine Lust darauf hat im Erdbeerfeld unterwegs zu sein, der kauft sich die Früchte auf dem Wochenmarkt. Zuerst wascht Ihr diese und entfernt das Grün. Viertelt mit dem Messer die Erdbeeren. Ab damit in die Schüssel. Mit dem Pürierstab zerkleinert Ihr die Beeren. Als nächstes schlagt Ihr die Sahne steif und hebt sie vorsichtig unter. Gebt den flüssigen Honig (hier eine wichtige Anmerkung: Kauft möglichst den Honig beim örtlichen Imker. Selbst “Bio-Honig” den es im Supermarkt oder Reformhaus zu kaufen gibt trägt oft die Aufschrift: Honig aus der EU und Nicht EU. Das ist vor allem China und in wenigen Fällen Argentinien. Recherchiert mal selbst im Internet wie in China Honig hergestellt wird) dazu und verührt das Sorbet vorsichtig. Füllt es nun in Schälchen um und stellt diese in den Gefrierschrank. Wenn das Ganze gefroren ist, könnt Ihr das sahnige Erdbeer-Sorbet servieren. Das Auge isst bekanntlich auch hier mit. Schneidet ein paar Beeren klein und legt sie zur Deko oben drauf. Noch ein wenig weiße Schokolade darüber gestäubt und fertig ist das leckerste Erdbeer-Sorbet.

Kinder Outdoor Küche: Zutaten für das Erdbeer Sorbet

  • 500 Gramm frische Erdbeeren
  • 250 ml Schlagsahne
  • je nach Geschmack 2 bis vier Esslöffel flüssigen Honig

Kinder Outdoor Küche: Überbackenes Bergbauernbrot!

Ein Kinder Outdoor Rezept für besondere Moment auf der Hütte: Ein überbackenes Bergbauernbrot. An dieses Schmankerl erinnern sich die Kinder noch lange, vor allem weil sie es selbst zubereitet haben. Was auf diese leckeren Brot kommt, bestimmt jeder selbst. Dazu gibt es deftigen Bergkäse und andere Zutaten aus der Region.

Immaterielles UNESCO Weltkulturerbe. Diesen global anerkannten Ehrentitel trägt das Brot aus dem Lesachtal (Kärnten/Österreich). Hier herrscht eine traditionelle Vielfalt an Brot. Fast jeder Hof hat ein eigenes, über Generationen mündlich, weitergegebenes Rezept für ein Brot. Wöchentlich rauchen im Lesachtal die Backöfen. Was für ein Kontrast zu dem Instant-Geschmack des industriell gefertigten Brotes. Jedes Jahr findet in diesem Tal von Kärnten das Brotfest statt und Gasthöfe haben sich zu “Lesachtaler Brotwirte” zusammgeschlossen. Seit 2008 gibt es in der japanischen Hauptstadt Tokyo einen Backofen, der nach Vorbild der Öfen im Lesachtal gebaut ist. Warum gibt es in dieser Region von Kärnten eine solche Vielfalt an Broten? Es ist alles vorhanden was dafür Nötig ist: Getreide und Mühlen. Im Lesachtal gibt es auch überbackene Brote zu essen. Ein kulinarischer Hochgenuss!

Kinder Outdoor Rezept: Wie es Euch gefällt!

Kinder Outdoor Rezept: Überbackenes Bergbauernbrot. Es schmeckt wie die Berge! foto (c) kinderoutdoor.de

Was unterscheidet ein Bergbauernbrot von einem Laib aus dem Supermarkt? Es fehlen die Treibmittel. Nach einer Scheibe ist man eigentlich pappsatt. Gebacken ist es mit Dinkel- und Roggenmehl. Dazu kommen leckere Gewürze. Hier schmeckt jede Scheibe! Zuerst bestreicht Ihr die Brotscheiben mit Butter. Jetzt gehts los! Belegt die Brote wie Ihr wollt! Besonders lecker ist es, dass Brot mit Kürbis zu belegen. Schneidet den Kürbis in kleine Würfel legt sie auf die Scheibe. Reibt den Bergkäse und streut ihn darüber. Ab in den Ofen und zehn bis 15 Minuten bei 180° C überbacken lassen. Raus mit dem überbackenen Brot und streut nun Basilikum oder Schnittlauch darüber. Eine andere Variante ist es, das Brot mit Tomatenscheiben zu belegen. Würzt es mit Pfeffer und Salz. Wieder den Bergkäse frisch reiben über das Brot streuen und rein in den Ofen. Wer es deftiger liebt, schneidet geräucherte Würstchen wie Landjäger in dünne Scheiben. Garniert damit das vorbereitete Brot. Auch hier kommt frisch geriebener Bergkäse darüber und schon geht die Ofentüre auf.

Zutaten:

  • Bergbauernbrot
  • Bergbauernbutter
  • Bergkäse (bitte frisch reiben!)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kürbis
  • oder geräucherte Würstchen
  • oder Tomaten
  • Basilikum
  • Schnittlauch

Kinder Outdoor Küche: Quarknockerl schmecken immer

Quarknockerl gehören zur österreichischen Küche dazu wie Apfelstrudel oder Griesnockerlsuppe. Kinderleicht und in kurzer Zeit habt Ihr die leckeren Quarknockerl zubereitet. Außerdem haben wir ein paar Tipps für Euch, wie Ihr diese Speise noch verfeinern könnt.

Quarknockerl. So fein isst Österreich. foto (c) kinderoutdoor.de

Quarknockerl. So fein isst Österreich.
foto (c) kinderoutdoor.de

Quarknockerl sind ideal, wenn die Kinder einmal selbst kochen wollen. In manchen Küchen knallt es vor dem Abend- oder Mittagessen nur zwei mal. Nach dem Schließen vom Tiefkühlfach, zum Verriegeln von der Mikrowelle. Gesundes Essen sieht anders aus. Egal ob auf der Berghütte oder zuhause: Die Quarknockerl, oder Topfennockerl wie die Österreicher dazu sagen, sind ein richtig feines Essen und so was von leicht zu kochen.

Kinder kochen Quarknockerl

Quarknockerl sollten fertig etwa so aussehen. foto (c) kinderoutdoor.de

Traut den Kindern was zu und lasst sie das Essen selbst zubereiten.Als erstes braucht Ihr eine große Schüssel. In die gebt Ihr die Eier hinein. Es folgt der Quark. Anschließend das Mehl und die obligate Prise Salz. Wer seine Muskeln trainieren will, der nimmt den Schneebesen. Alle anderen greifen zu schweren Küchengerät. Wer möchte kann das Ganze noch verfeinern. Gehackte Haselnüsse passen auch perfekt in die Masse oder für alle die keine Kalorien zählen müssen: Gebt Schokotropfen hinein. Die gibt es im Backregal und diese zerlaufen nicht im Ofen. Noch einmal alles verrrühren. In einen Topf lasst Ihr nun die Butter und die Milch köcheln. Nun kommt Zucke mit hinein. Damit streicht Ihr die Auflaufform aus. Jetzt nehmt Ihr einen Esslöffel und formt aus der Quark-Mehl-Eier-Masse feine Nockerl. Legt eines vorsichtig nach dem anderen in die Auflaufform. Ab damit in das Backrohr. Damit es die Quarknockerl angenehm warm haben, stellt Ihre es auf 200 Grad ein. Nach 25 bis 3o Minuten könnt Ihr die fertigen Nockerl raus holen. Das Ganze serviert Ihr mit Apfelmus.

Zutaten:

  • 500 Topfen (Quark; eine große Packung)
  • 2 Eier
  • 150 g Mehl
  • 120 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter
  • Salz

Kinder Outdoor Rezept: Fingernudeln

Outdoor Rezepte für Lagerfeuer und Gaskocher sind so einfach wie sie genial sind. Ein uraltes Rezept aus Süddeutschland sind Fingernudeln. Diese lassen sich unglaublich leicht herstellen und benötigen wenig Zutaten. Die Fingernudeln gehören zu den Klassikern der Outdoor Rezepte.

Keine Kartoffelpresse im Rucksack? Kein Problem, zerdrückt die heißen Kartoffeln mit einer Gabel. foto (c)kinderoutdoor.de

Outdoor Rezepte sind einfach zu kochen und schmecken genial, wie die Fingernudeln. foto (c)kinderoutdoor.de

“Vor lauter Globalisierung und Computerisierung dürfen die schönen Dinge des Lebens wie Kartoffeln oder Eintopf kochen nicht zu kurz kommen.” Dieses Zitat ist von mir. Sicher nicht. Forscht doch mal nach, wer es gesagt hat. Kartoffeln sind ideal für Outdoorer. Im Gegensatz zu Essen aus der Dose ist die Kartoffel perfekt in Schale verpackt die nur wenige Gramm wiegt und die lässt sich kompostieren. Auch was die Nährwerte angeht, überrascht die Kartoffel. Eine Ernährungsberaterin erzählte mir einmal “Immer wieder gibt es im Internet den Blödsinn zu lessen, dass die Kartoffeln dick machen, weil sie so viele Kohlenhydrate enthalten. Der Vorteil von der Kartoffel ist: Sie sättigt lange enthält so gut wie kein Fett. 100 Gramm Kartoffeln haben etwa 70 Kilokalorien. Dagegen ist der Reis ein Dickmacher!” Doch die tolle Knolle hat noch mehr intus: Vitamine c, B 1, B 2, B 5 und B6. Auch Mineralstoffe hat die Kartoffel zu bieten. Wer sich nicht den Luxus “La Bonnotte” Kartoffel leisten kann, ein Kilogramm kostet um die 500 Euro, der bekommt preiswerte Knollen um damit am Gas-, Spirituskocher oder Lagerfeuer zu kochen.

Outdoor Rezept Fingernudeln: Da kochen die Kinder gerne mit

Also für dieses Rezept braucht Ihr keine “La Bonnotte” Kartoffeln, sondern es reichen mehlig kochende Knollen. Darauf solltet Ihr bitte achten. Ab mit den ungeschälten Kartoffeln in einen Topf mit heißem Wasser. Lasst sie solange im kochenden Wasser bis sie weich sind. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln schälen. Am besten Ihr steckt die heißen Knollen auf Gabeln. Das schont die Finger. Schält die Kartoffeln solange sie noch heiß sind. Gebt sie anschließend in einen Topf oder eine Schüssel. Höchst wahrscheinlich habt Ihr bei den Outdoorabenteuern keine Kartoffelpresse dabei. Keine Sorge, es geht auch ohne. Improvisieren wir und zerdrücken die heißen Kartoffeln mit der Gabel bis sie eine zähe Masse ergeben. Je gründlicher ihr sie zerdrückt, umso besser. Jetzt gebt Ihr das Mehl und ein wenig Salz dazu. Nicht gleich alles auf einmal. Mehl in die Kartoffelmasse rein und das Ganze vermischen. Wieder Mehl nachschütten und kneten. Das ganze sollte einen trockenen Teig ergeben. Jetzt kommt eine Arbeit auf die sich die Kinder freuen. Mehlt die Hände ein und formt aus dem Teig etwa fingerdicke Nudeln. Diese legt Ihr in eine Pfanne mit heißer Butter oder Schmalz. Darin backt Ihr die Fingernudeln aus. Ihr könnt diese mit Apfelmus oder Sauerkraut essen. Und habt Ihr schon herausgefunden von wem dieser Satz vom Anfang stammt?

Zutaten

  • Ein Kilogramm mehlige Kartoffeln
  • 300 Gramm Mehl
  • Butter
  • Salz
  • Sauerkraut oder Apfelmus

Kinder Outdoor Rezept: Der klassische Eintopf

Ein Outdoor Rezept das wirklich jeder einmal ausprobieren sollte: Erbseneintopf. Dieser Klassiker ist kinderleicht zu kochen und deshalb lasst doch mal die Kleinen an die Töpfe. Ihr seht dann selbst, wie gut den Kindern der selbst gekochte Erbseneintopf schmeckt.

Outdoor Rezepte wie der klassische Erbseneintopf kommen nie aus der Mode. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Rezepte wie der klassische Erbseneintopf kommen nie aus der Mode.
foto (c) kinderoutdoor.de

“Eintopf? Der heißt so, weil Mama und Papa einen Topf alleine essen dürfen, während die Kinder im Hungerstreik sind!” mahnte mich ein anderer Vater. Voller Schwung wollte ich an einem Familienwochenende mit den Kinder am Lagerfeuer kochen, doch da versuchte er mich auszubremsen. Die Kinder aber wollten zum Glück selbst kochen und gemeinsam gingen wir das bekannteste Outdoor Rezept an: Erbseneintopf. Wer möchte kann über Nacht die Erbsen in Wasser einweichen. Wem die Zeit fehlt der verwendet kochfertige aus der Dose. Zuerst haben die Kinder mit den Taschenmessern den Speck in kleine Würfel geschnitten. Die andere Gruppe schnippelte, unter Tränen, die Zwiebeln klein. Doch für die Taschenmesser-Fraktion hatte ich noch genügend Arbeit. Sie durften den Sellerie und die Karotten in kleine Würfel schneiden. Nun schälten die Knilche die Kartoffeln, würfelten diese ebenfalls. Nehmt bitte mehlige Kartoffeln für unser Outdoor Rezept her.  In der Zwischenzeit brannte das Lagerfeuer und der Dreibein stand darüber. Im Topf brieten die Kinder Zwiebeln sowie den Speck an. Was für ein Duft! Nun gaben Sie das restliche Gemüse und die Erbsen mit in den Topf. Wichtig ist auch, dass ausreichend Wasser im Topf ist. Aber noch wichtiger ist, dass Ihr immer wieder den Erbseneintopf umrührt. Ansonsten habt Ihr viel Zeit um den Kopftopf kennenzulernen. An dessen Boden setzt sich nämlich einiges ab.

Outdoor Rezept: Erbseneintopf vom Lagerfeuer schmeckt immer!

Nun lasst den Erbseneintopf etwa eine Stunde vor sich hinbrutzeln. Denkt daran, wie wichtig es ist immer wieder umzurühren. Die Kinder haben nun eine ganz angenehme Arbeit: Sie schneiden Wienerwürstchen klein. Diese kommen in den letzten zehn Minuten in den Kochtopf. Der Schwund an den Würstchen ist allerdings erstaunlich hoch…..Bevor Ihr serviert schmeckt den Erbsenteintopf mit Salz und Pfeffer ab. Mama und Papa kriegen aber auch etwas davon ab.

Zutaten:

  • 500 Gramm Erbsen
  • vier mittelgroße, mehlige Kartoffeln
  • Wienerwürstchen
  • Zwei Zwiebeln
  • drei Karotten
  • 100 Gram Speck
  • Salz
  • Pfeffer

Kinder Outdoor Rezept: Wildkräuter Omelett

Ein Outdoor Rezept für den Gas– oder Spirituskocher oder für´s Lagerfeuer: Das Wildkräuter Omelett. Es ist kinderleicht zu kochen und schmeckt richtig gut. Nur fünf Zutaten braucht Ihr dafür und könnt mit den Kräutern experimentieren. Außerdem wisst Ihr und die Kinder, was auf den Tellern landet.

Outdoor Rezept: Wildkräuter Omelett mit Sauerampfer, oder sollen es Gänseblümchen sein? Foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Rezept: Wildkräuter Omelett mit Sauerampfer, oder sollen es Gänseblümchen sein?
Foto (c) kinderoutdoor.de

“Wir gehen nicht im Park spazieren, sondern holen unser Abendessen!” erklärt ein Kind dem Spielkameraden, als sie sich am Spielplatz treffen. Der Knilch sieht verdutzt drein. Auch in der Stadt wachsen genügend Wildkräuter die perfekt in das Omelett passen. Am Wasser wächst die Brunnenkresse. Da sie mittlerweile eher selten bei uns vorkommt ist es besser, ihr greift auf Gartenkresse zurück. Etwas krass im Geschmack ist der Bärlauch. Frische, zarte Blätter vom Löwenzahn werten das Omelett auf. Ein Wildkraut, das alle Kinder kennen: Die Gänseblümchen. Sammelt eine Hand voll und rein damit ins Omelett. Wenn Ihr ein besonderes Aroma haben wollt, dann nehmt doch Sauerampfer. Leicht zu finden ist auch der Spitzwegerich und dieses Kraut ist sowas von gesund! Ebenfalls gesund und wenig populär ist die Brennessel. Hier nehmt Ihr die zarten, kleinen Blätter.

Outdoor Rezept: In weniger als zehn Minuten zum leckeren Omelett

Egal was Ihr für Wildkräuter erntet: Wascht Sie zuhause bitte gründlich. Bei den Brennesseln ist es sinnvoll, wenn Ihr die Blätter kurz im Wasser kocht. Nun schneidet Ihr die Kräuterblätter, egal ob Sie vom Bärlauch oder dem Sauerampfer sind, in kleine Streifen. Jetzt schlagt Ihr die Eier in die Schüssel und verührt sie kräftig. Gebt ein wenig Mineralwasser hinzu. Als nächstes kommen die geschnittenen Wildkräuter in den Eiermatsch. Mit salz und Pfeffer würzt Ihr das Ganze. In der Pfanne erhitzt Ihr das Olivenöl und nun kommt ein großer Klecks von unserer Eier-Kräutermasse hinein. Lasst das Wildkräuteromelett auf einer Seite brutzeln und wendet es bitte nicht.

Outdoor Rezepte für Kinder: Das leckere Wildkräuter Omelett. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Rezepte für Kinder: Das leckere Wildkräuter Omelett.
foto (c) kinderoutdoor.de

Zutaten:

– Frische Widlkräuter

– Olivenöl

– Salz

– Pfeffer

– vier Eier (Größe L) Güteklasse Null

Kinder Outdoor Rezept: Reiberdatschi

Outdoor-Rezepte sind einfach und haben wenige Komponenten. So auch der klassische Kartoffelpuffer/Reiberdatschi. Wir zeigen Euch was für tolle Variationen es davon gibt. Außerdem haben wir den ultimativen Tipp, wir Ihr mit wenig Aufwand eine Reibe für die Kartoffeln bastelt. Diese Outdoor-Rezepte sind für den Gaskocher, das Lagerfeuer oder den Herd zuhause geeignet.

“So jetzt haben wir Kartoffeln, aber wie kriegen wir sie gerieben?” meinte ein guter Freund als wir bei einer Kanutour unterwegs gewesen sind. Dieses Problem mussten wir lösen, denn ohne Reibe gibt es keinen Kartoffelpuffer/Reiberdatschi. Wir nahmen eine leere Konservendose und entfernten von ihr den Boden. Als nächtes machten wir die Papierbanderole ab. Mit der Ahle (Stechdorn) vom Taschenmesser stießen wir in eine Hälfte der Dose Löcher hinein. Nun schnitten wir die Dose durch und hatten unser Reibeisen. Bei allen unseren Outdoor-Rezepten für Kartoffelpuffer/Reiberdatschi ist eines gleich: Ihr müsst die Kartoffeln erst waschen, schälen und reiben. Dann kommen unsere Variationen!

Outdoor-Rezepte für Reiberdatschi: Da gibt es die tollsten Variationen.  foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor-Rezepte für Reiberdatschi: Da gibt es die tollsten Variationen.
foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor-Rezepte Kartoffelpuffer: Die Standard-Variante

Die geriebenen Kartoffeln vermischt Ihr mit zwei Eiern, gebt ein wenig Salz hinzu und backt sie in einer Pfanne über dem Feuer oder Gaskocher mit Öl heraus. Immer wieder wenden und schon könnt Ihr was Leckeres essen.

Outdoor-Rezepte Reiberdatschi: Apfel schmeckt auch gut

Bei diesem Vorschlag schält Ihr zwei Äpfel und reibt diese ebenfalls. Vermengt die geriebenen Äpfeln mit der Kartoffel-Eier-Masse. Gebt außerdem drei Esslöffel Mehl hinzu. Verrühren und ab in die Pfanne damit.

Outdoor-Rezepte Kartoffelpuffer: Die deftige Älmen-Version

Auf einer Alm lernte ich während den Recherchen für mein nächstes Wanderbuch diese Variante von einem Kartoffelpuffer kennen: Mischt unter die Kartoffel-Eier-Masse zuerst einen Viertel Liter Buttermilch und etwa 100 Gramm Griebenschmalz (gibt es beim Metzger). Rein die in die Pfanne uns ausbacken.

Outdoor-Rezepte Reiberdatschi: Sauer macht lustig!

Auch dieses Rezept habe ich beim Bergsteigen erfahren. Ein Senn hat es mir gezeigt. Er rührte drei bis fünf Esslöffel Sauerrahm in den Grundteig für den Kartoffelpuffer und schon schmeckte dieses alt bekannte Gericht ganz anders.

Zutaten für das Grundrezept:

  • 1 kg Kartoffeln
  • Zwei Eier
  • Salz
  • Speiseöl

Kinder Outdoor Rezept: Kürbisrisotto

Outdoor Rezepte bekomme ich immer auf Tour geliefert. Dieses wunderbaren Vorschlag zum Kochen am Lagerfeuer ist mit einer besonderen Geschichte verbunden. Das Kürbisrisotto könnt Ihr problemlos mit den Kindern kochen und es schmeckt vom Gaskocher genauso gut, wie vom offenen Feuer oder dem E-Herd zuhause.

“No matter!” meinte der Kajakfahrer, als er vor mir aus seinem Boot kippte und es weg trieb. Er schwamm an diesem Herbsttag auf der Tiroler Ache. Kurz darauf kam das Kajak von seinem Kumpel an mir vorbeigetrieben und wenige Minuten später kraulte der gekenterte Paddler heran. Ich fragte ihn, ob ich sein Kajak holen und an Land ziehen sollte. Der schüttelte nur den Kopf und meinte “No matter!” Seltsame Vögel trifft man auf dem Fluss, dachte ich mir. Am Abend traf ich die beiden wieder. Sie saßen vor Ihrem Wohnwagen, die beiden Kajaks auf dem Auto und luden mich spontan zum Essen ein. Die zwei Niederländer erzählten mir wie oft sie an diesem Tag in die Tiroler Ache gefallen sind und für sie gehört das Aussteigen aus dem Kajak zum Paddeln dazu, wie der Edamer zu ihrem Heimatland. Stolz zeigten sie mir Fotos von den Flüssen in den Alpen, wo sie schon überall gepaddelt, oder in ihrem Fall, geschwommen sind. Sie selbst bezeichneten sich als Downhill-Swimmer. Dann gab es das Abendessen. Risotto, aber das leuchtete in der Farbe von den Niederlanden: Oranje. Es schmeckte so was von gut und wir drei saßen an diesem Abend noch länger beisammen.

Outdoor Rezepte fürs Lagerfeuer oder den Gaskocher: Kürbis Risotto. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Rezepte fürs Lagerfeuer oder den Gaskocher: Kürbis Risotto.
foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Rezepte fürs Lagerfeuer oder den Gaskocher: Kürbis trifft Risotto

Zuerst stellt Ihr einen Liter Gemüsebrühe her. Mit dem Taschenmesser schneidet Ihr die Frühlingszwiebel in dünne Ringe und den Kürbis in feine Würfel. Gebt Butter in den Topf oder die hohe Pfanne und bringt Sie zum Schmelzen. Nun kommt der Risotto Reis hinzu. Rührt ihn gewissenhaft, dass er keinesfalls eine schwarze Farbe annimmt. Wenn die Reiskörner glasig sind, dann gebt einen Teil der Brühe hinzu. Weiterhin umrühren. Als nächste kommt das geschnittene Gemüse hinein. Rühren. Immer wieder Brühe nachgießen, denn der Reis saugt diese kräftig auf. Zum Schluss gebt Ihr noch frisch geriebenen Gran Padano Käse hinzu. Weiter rühren. Mit Salz und Pfeffer das etwas organe Risotto abschmecken. Fertig ist das Ganze.

Am nächsten Tag paddelte ich wieder auf der Tiroler Ache. Keine zehn Minuten bin ich auf dem Fluß unterwegs gewesen, da trieb wieder eine herrenloses Kajak an mir vorbei. Als ich es ans Ufer ziehen wollte hörte ich aus dem Hintergrund einen “meiner” Holländer rufen “No matter!”

Zutagen:

  • 1 l Gemüsebrühe
  • drei bis vier Frühlingszwiebeln
  • 200 bis 300 Gramm Kürbis
  • 200 Gramm Risotto Reis
  • Salz
  • Pfeffer
  • Butter

Kinder Outdoor Rezept: Leckere Kürbissuppe

Outdoor Rezepte sind, meistens, unglaublich simpel. So auch unser heutiger Kochtipp, für alle die gerne draußen unterwegs sind und gerne im Freien essen: Kürbissuppe ist im Herbst ein wunderbares Outdoor Rezept und bietet einige Variationsmöglichkeiten. Egal ob vom Lagerfeuer, dem Gaskocher oder dem E-Herd zuhause, eine Kürbissuppe kommt immer gut an.

Outdoor Rezept für die schnelle Küche am Lagerfeuer oder Gaskocher: Leckere Kürbissuppe. foto (c) kinderoutdoor.de

Kürbisse wachsen wo sie wollen! Foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Rezepte bieten sich an, um mit den Kindern ein besonderes Abenteuer zu erleben: Gemeinsam draußen kochen und essen. Für die Outdoor Kids ist das was Besonderes und da brauchen wir ein Rezept, bei dem die Kleinen mithelfen können. Perfekt ist die Kürbissuppe. Nehmt dafür bitte Hokkaido her. Bei denen könnt Ihr die dünne Schale mitessen und Ihr spart Euch das Schälen. Unternehmt mit den Kindern eine gemütliche Tour durch den Herbstwald oder vielleicht sogar eine Nachtwanderung mit Taschenlampen. Anschließend gibt es selbstgekochte Kürbissuppe. Diese bereitet Ihr auf dem Lagerfeuer, Gas– oder Spirituskocher zu. Die Kinder dürfen dabei mithelfen. Alles was Ihr für dieses leckere Outdoor Rezept benötigt, passt problemlos in einen Rucksack.

Outdoor Rezept Kürbissuppe: Da bleibt kein Löffel über

Wer von Euch mit den Kindern gärtnert, der weiß es: Die Kürbisse wachsen wo sie wollen. Wenn Ihr selbst die Kürbisse gesät und aufgezogen habt, dann schmeckt die Suppe gleich doppelt so gut. Zuerst entfernt Ihr mit dem Taschenmesser den Strunk. Nun halbiert Ihr mit dem Messer den Kürbis. Mit einem Löffel lassen sich ganz einfach die Kerne entfernen. Als nächstes benötigt Ihr wieder das Messer. Schnippelt den Kürbis in kleine Würfel. Gebt ein wenig Wasser in den Topf, damit die Kürbisse nicht anbrennen. Nun kommen die Würfel hinzu und ein wenig Gemüsebrühe. Verrührt das Ganze. Deckel Drauf und den Kürbis weichkochen lassen. Immer wieder solltet Ihr den Kürbis umrühren. Wenn er weich genug Ihr, zerdrückt Ihr die Würfel mit einer Gabel. Nun entscheidet Ihr, ob die Suppe so wie sie ist in die Teller kommt, oder Ihr könnt auch geräucherte Würste kleinschneiden und in die Suppe geben. Jeder wie er will. Gleiches gilt für Salz und Pfeffer. Die Outdoor Küche ist schließlich offen. Frisches Brot schmeckt zur Kürbissuppe ebenfalls hervorragend.

Zutaten:

  • Hokkaido Kürbis
  • Wasser
  • Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Kinder Outdoor Rezept: Leckere Suppenknödel

Outdoor Rezepte für Lagerfeuer und Gaskocher sollten vor allem leicht zu kochen sein. Wenn möglich so einfach, dass auch Kinder damit klar kommen. Für unsere heutige Outdoormahlzeit braucht Ihr wenig Zutaten und könnt außerdem ganz elegant Reste verwerten.

Outdoor Rezepte für Lagerfeuer und Gaskocher: Die einfachen Suppenknödel / Suppenklößchen sind einfach und schnell zubereitet. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Rezepte die kinderleicht zu kochen sind: Hier sind unsere Grießnockerl und Suppenklößchen zu sehen. foto (c) kinderoutdoor.de

Was passiert mit altem Brot? Seht Euch mal den Dokumentarfilm “We feed the world” von Erwin Wagenhofer an. Zu sehen ist dort auch, wie Landwirte in Bäckereien altes Brot einsammeln. Dieses verfüttern sie nicht an Schweine, sondern bringen es zu Heizkraftwerken. Wenn ich mich richtig erinnere heißt es in dem Film, dass in Österreich so viel altes Brot verheizt wird, um damit die zweit größte Stadt des Landes ein Jahr lang mit Brot zu versorgen. Doch wohin mit dem alten Brot? Ab in den Topf damit und zwar als Suppenknödel / Suppenklößchen. Auf einer Berghütte in Südtirol bestellt ich mir eine Suppe in denen kleine Knödel schwammen. Die Wirtin sagte so schön “Knedelen” dazu. Wie sie mir später erzählte handelte sich um ein Essen, dass sich früher die armen Leute, Knechte und Senner kochten. Die konnten es sich nicht leisten, gekaufte und hart erarbeitete Lebensmittel wegzuschmeißen, deshalb verwerteten sie diese.

Outdoor Rezept: Suppenknödel

Mit dem Taschenmesser schneidet Ihr die alten Semmeln/Brötchen in Scheiben und legt diese ins Wasser. Einweichen lassen und anschließend das Wasser vorsichtig rausdrücken. Ab damit in eine Schüssel. Nun schlagen die Kinder ein Ei für unser Outdoor Rezept in die Schüssel. Gebt Salz dazu und ein wenig Muskatnuss. In der Pfanne bringt Ihr die Butter über dem Lagerfeuer oder dem Gaskocher zum Schmelzen. Ab damit in den Topf mit den übrigen Zutaten.Schnippelt möglichst fein mit dem Taschenmesser noch die Petersilie. Auch sie kommt zu den anderen Zutaten in den Topf. Verrührt das Ganze im Topf und gebt ein wenig Mehl sowie Semmelbröse hinzu. Nun entsteht ein Teig. Aus diesem formt Ihr daraus kleine Knödel. Die kommen in die vorbereite Suppe in den Topf. Lasst die Knödel / Klößchen etwa 10 bis 15 Minuten darin ziehen. Dann serviert Ihr dieses leckere Essen, dass vor dem Zelt oder auf einer Berghütte am besten schmeckt. Viel Spaß beim Kochen von unserem Outdoor Rezept fürs Lagerfeuer!

Zutaten:

  • drei trockene Semmeln / Brötchen
  • Ein Ei (Größe L)
  • frische Petersilie
  • Muskatnuss
  • ein wenig Semmelbrösel und Mehl
  • Suppe

Kinder Outdoor Rezept: Die magische Zwiebelsuppe

Etwas Schwarzes stand am Uferstreifen aus dem Eis. Die Kinder hatten es entdeckt und versuchten das seltsame Ding herauszuziehen. Was natürlich nicht klappte, wenn das Eis vom See gibt nur ungern die Sachen frei. Ich kam dazu und sah, dass es sich um einen alten Werkstattofen handelte. Irgend jemand hatte ihn im See “entsorgt”. Klar, diesen Bollerofen wollte ich haben und holte dazu aus dem Keller meinen Eispickel. Über eine Stunde hackte ich damit ins Eis. Millimeter um Millimeter legte ich den rostigen Ofen frei. Dabei schwitzte ich so, dass ich die dicke Winterjacke, die Strickmütze und den Pullover auszog. Mit Hilfe von Bergseilen und Karabinern baute ich mir am Ufer einen Flaschenzug und so bekam ich den alten Ofen wieder an Land. Den musste ich sofort ausprobieren und feuerte ihn an. Er funktionierte und weil es um die Mittagszeit gewesen ist, kochte ich eine leckere Zwiebelsuppe. Die beste Zwiebelsuppe der Welt habe ich in Weimar gegessen. In der Stadt von Goethe und Schiller ist die Zwiebel hochgeschätzt und es gibt sogar einen Zwiebelmarkt. Bei dem heutige Outdoor Rezept aus Weimar  lasse ich bewusst den Weißwein weg. Wer will kann damit die Suppe ablöschen.

Outdoor Rezepte für Kinder: Die Zwiebelsuppe ist an kalten Tagen ein richtiger Muntermacher. foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Rezept Zwiebelsuppe: Bitte weine nicht!

Die Hauptarbeit an diesem Rezept ist es, die Zwiebeln in möglichst dünne Ringe zu schneiden. Zuhause habt Ihr dafür einen Gemüsehobel und wenn Ihr draußen mit den Kindern unterwegs seid, nehmt das Taschenmesser her. Eine Arbeit die wirklich zum Heulen ist! Wenn die Zwiebeln klein geschnitten sind, dann geht es los. Zuerst schmelzt Ihr die Butter im Topf. Nun kommen die Zwiebeln dazu. Rührt sie bitte fleißig um, bis sie goldbraun sind. Wenn Ihr dieses Rezept am Lagerfeuer kocht ist das Umrühren umso wichtiger, damit die Zwiebeln nicht anbrennen. Wenn diese goldbraun sind beißen Euch auch nicht mehr die Augen, weil die Senföle raus sind. Nun gießt Ihr die etwa einen Liter Gemüsebrühe in den Topf und lasst das Ganze etwa 15 bis 20 Minuten aufkochen. Zuhause im Backofen könnt Ihr die Zwiebelsuppe noch mit Käse überbacken. Gratinieren wie die Küchenprofis sagen. Allerdings kann eine so feine Suppe vom Lagerfeuer oder dem Gaskocher auf diesen Schnickschnack verzichten. Vor dem Servieren noch mit Pfeffer und Salz würzen. An diesem bitterkalten Tag auf den Eis tat jeden diese kräftige Zwiebelsuppe gut.

Zutaten:

  • 500 Gramm Zwiebeln
  • Butter
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Kinder Outdoor Rezept: Wecke den Sizilianer in Dir!

Outdoor Rezepte für Kinder sind international. Heute kochen wir am Lagerfeuer oder am GasSpirituskocher eine leckere Pasta alla sicilliana. Wie so viele unserer Outdoor Rezepte für Kinder ist auch dieses traditionelle Rezept einfach nachzukochen. Nach diesem leckeren Essen am Lagerfeuer sind die Teller so leer, wie die Sitze im Kino nach Filmende. Die Zutatenliste ist übersichtlich und mit geringen zeitlichen Aufwand kochen die kleinen Outdoorer ein deftiges mediterranes Essen.

„Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.“ Der Satz gehört zu den populärsten Zitaten aus Kinofilmen und stammt aus “Der Pate”. Den literarischen Rahmen dazu lieferte Mario Puzo mit dem Krimi “Der Sizilianer”. 1984 erschien das Buch und nur drei Jahre später erschien der gleichnamige Film dazu. Michael Corleone, Sohn von Don Corleone, taucht auch in diesem Roman auf. Den wundervollen Rahmen für dieses Buch ist Sizilien. Die italienische Insel steht für schwere Rotweine, die auf dem Lavaboden gedeihen. Vor allem aus regionalen Zutaten bedient sich die sizilianische Küche. Auf der Insel wachsen Orangen und Zitronen in langen Hainen. Viele Hügel sind mit Olivenbäumen bewachsen. Weil Sizilien ein Eiland ist, stehen auch Fische auf der Speisekarte. Sardellen, Sardinen und Thunfisch. Leider ist dieser immer seltener im Mittelmeer zu sehen. Artischocken, Kapern und auch Fenchel wachsen auf Sizilien wunderbar. So vielfältig wie das Angebot an Lebensmitteln ist auch der Einfluss auf die sizilianische Küche. Griechen, Römer, Byzantiner, Normannen und Araber sind einmal auf der Insel ansässig gewesen. Sie hinterließen ein kulinarisches Erbe, dass es bis heute zu entdecken gilt. Wir kochen heute am Lagerfeuer Pasta alla sicilliana. Dazu verwenden wir typische Zutaten, wie sie auch auf Sizilien wachsen. Keine Sorge, niemand von Euch muss deswegen im Feinkostladen einkaufen.

Outdoor Rezepte für Kinder: Pasta alla sicilliana schmeckt vom Lagerfeuer oder dem Gas- Spirituskocher am besten.
foto (c) kinderoutdoor.de

Outdoor Rezepte für Kinder: In weniger als 2o Minuten zum Pasta-Glück

Zuerst setzt Ihr einen Topf mit Wasser für die Nudeln auf. Es ist eigentlich egal, welche Pasta Ihr verwendet. Orecchiette, Fusilli, Cannelloni oder Capellini eignen sich für unser Outdoor Rezept. Bis auf die Teigplatten wie Ihr sie für die Lasagne benötigt, könnt Ihr für unsere Pasta alla sicilliana sämtliche Nudeln verwenden. Gebt ein wenig Salz in das Wasser und bringt es auf dem Lagerfeuer, Gas- oder Spirituskocher zum Kochen. Keine Sorge, Ihr müsst nicht dem Wasser beim Kochen zuschauen. Nutzt die Zeit und setzt einen kleinen Topf auf. Gebt ein wenig Olivenöl, wenn möglich aus Sizilien, hinein. Erhitzt es. Dort bratet Ihr die Kapern an. Das sind keine Fischeier, wie manche meinen, sondern Knospen vom Kapernstrauch. Er wächst rund ums Mittelmeer und auch auf Sizilien. Wendet immer wieder die Kapern, sonst habt Ihr einseitige Mini-Briketts, bis sie wunderbar knusprig sind. Sind die Kapern knackig, nehmt sie aus der Pfanne legt sie zur Seite. Achtet darauf, dass das Olivenöl in denen Ihr die Kapern angebraten habt, in der Pfanne verbleibt. Jetzt kümmert Ihr Euch um die Tomaten. Nehmt Cocktail-, Dattel- oder Kirschtomaten. Sizilien ist bekannt für seine delikaten Tomaten, die hier unter der Sonne vom Mittelmeer reifen. Schneidet die kleinen Tomaten in der Mitte durch. Gebt sie in die Pfanne mit dem Öl, in dem Ihr zuvor die Kapern angebratet habt. Nutzt die Zeit und lasst den Thunfisch aus dem Glas oder Dose abtropfen. Ab damit in die Pfanne zu den Tomaten, die dort vor sich hinbrutzeln. Zerkleinert den Thunfisch und bratet ihn mit den Tomaten an. Gebt vorsichtig zwei Becher oder Tassen vom Pastawasser in den Topf. Lasst das Ganze köcheln und wartet bis die Nudeln fertig sind. Gießt sie nun ab und versucht das Kochwasser aufzuheben. Gebt nun die Pasta in die Soße aus Thunfisch und Tomaten. Vermischt alles miteinander. Pfeffert die Soße. Zu wenig Flüssigkeit in der Sauße? Kein Problem, gebt ein wenig Pastawasser hinzu. Zum Servieren streut Ihr die angebratenen Kapern auf die Pasta alla sicilliana. „Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.“

Zutaten:

  • 1 Packung Nudeln (alle italienischen Nudelsorten bis auf die Teigblätter für die Lasagne geeignet)
  • 1 kleines Glas Kapern
  • 500 Gramm kleine Tomaten (Kirsch-, Datteln- oder Cocktailtomaten)
  • Salz
  • Wasser
  • Olivenöl
  • Pfeffer
  • 1 Glas oder Konserve Thunfisch