Veröffentlicht am

PFC in Outdoor-Bekleidung: Stellungnahme der Fachgruppe Outdoor im BSI

Von der Fachgruppe Outdoor, sie ist die Interessenvertretung der Outdoor Branche innerhalb des Bundesverbandes der Deutschen Sportartikel-Industrie (BSI) erhielten wir folgendes Statement zur Diskussion über Schadstoffe in Outdoor-Jacken. Der Fachgruppe gehören 34 führende deutsche Hersteller und Importeure von Outdoor-Ausrüstung an. Wir veröffentlichen hier, unkommentiert von uns, die Stellungnahme von diesem Gremium.  Fachgruppe Outdoor (FGO): Statement zur aktuellen Diskussion um PFC in Outdoor-Produkten  Nach der Veröffentlichung des Greenpeace Reports zum Thema „Chemie für jedes Wetter – perfluorierte Schadstoffe in Outdoor-Jacken“ am 29.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Teil III: Schlittenfahren in den Städten! Rodelbahnen von Wiesbaden bis Erfurt

Willkommen zum dritten Teil unserer Rodelführer in den Landeshauptstädten. Bisher hat Berlin klar die Nase vorne, was Schlittenfahren für Familien angeht. Heute stehen Magdeburg, Wiesbaden, Mainz und Erfurt am Start um der Hauptstadt die Kufen zu zeigen. Eines können wir schon vorneweg sagen: Das heutige Ergebnis kam überraschend. Gegen die Hügel von Magdeburg erscheinen der Berliner Teufelsberg und Große Müggelberg wie der Nanga Parbat.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

PrimaLoft schützt Kinder perfekt bei Eiseskälte, Wind und Wetter!

Spielen im Schnee, was für ein Spass! Auch frostiges Wetter kann Kinder nicht davon abhalten, sich im Freien zu vergnügen. Zur Freude der besorgten Mütter ist dank der hochtechnischen PrimaLoft® Isolation perfekter Schutz vor Kälte garantiert. Mit PrimaLoft® wattierte Bekleidung hält mollig warm – denn PrimaLoft® imitiert die Struktur von Daune, darüber hinaus aber wärmen die feinen PrimaLoft® Mikrofasern auch im nassen Zustand und trocknen danach sehr schnell.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

"Rausgehen bei jedem Wetter!" meint die Lupaco Gründerin Eva Corsten

Outdoor Kleidung für Kinder gibt es mittlerweile viele. Doch die junge Marke Lupaco hebt sich von der Masse ab. Es ist ein besonderer Style den diese Outdoor Kollektionen für Kindern von anderen unterscheidet. Während bekannte Outdoor-Marken irgendwann das Kindersegment für sich entdeckt haben, gründete Eva Corsten ihr eigenes Label: Lupaco. Für Kinderoutdoor.de nahm sich die Mutter und Unternehmerin Zeit, die bei ihr sehr kostbar ist.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Teil II: Schlittenfahren in der Großstadt – ein toller Winter für kleine und große Rodler

Heute setzen wir unsere kleine Serie fort mit den Schlittenbergen in den Landeshauptstädten. Schlittenfahren in Schwerin, Berlin, Potsdam und Saarbrücken. Welche der Sädte hat die Nase vorne beim Schlittenfahren und bietet echte Wintersport-Qualitäten? Wir von Kinderoutdoor.de haben vor Ort nachgefragt! “Sie wollen Schlitten fahren? Dann gehn´ se mal zum Schloss!” Eine freundliche ältere Dame schickt uns im winterlichen Schwerin zu dem Wahrzeichen der Stadt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Schlittenfahren in der Großstadt: Rodeln an der Kieler Förde und Rhein

Auf der längsten Naturrodelbahn Deutschlands können die Schlittenfahrer 6,5 Kilometer den Berg hinuntersausen. Dafür müssen alle die gerne so lange Schlittenfahren erst einmal zum Wallberg am Tegernseer (Oberbayern) kommen. Wir von Kinderoutdoor.de haben auf Anregung von einigen Userinnen Landeshauptstädte auf deren Schlitten Tauglichkeit untersucht. Beginnen wir im hohen Norden von Deutschland. Kiel, die Hauptstadt von Schleswig-Holstein, steht eher weniger im Verdacht ein Wintersport-Ort zu sein.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Kinderpunsch hält beim Schlittenfahren Eltern und Kinder warm

Endlich ist die Schlittensaison eröffnet. Im Wald, den Parks und auf den Bergen rodeln Familien die verschneiten Hänge hinunter. Doch wer auf die kleinen Schlittenfahrer warten muss bekommt schnell kalte Füße. Auch Kinder frieren, wenn sie verschwitzt sich kurz vom Rodeln eine Pause gönnen. Da gibt es nur eines: Thermoskanne raus und den selbstgebrauten Kinderpunsch trinken.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Zu jeder Jahreszeit perfekt im Hochschwarzwald unterwegs

Mit zwei Apps schickt der Hochschwarzwald iPhone-Besitzer ins Gelände. Ob Wanderwege, Fahrradtouren, Mountainbike-Trails, Nordic Walking Parcour oder Naturerkundung mit dem „Hosentaschenranger“ vom Feldberg – wer im Schwarzwald das Besondere sucht, braucht beide iPhone-Apps. Infos unter www.hochschwarzwald.de/apps Aussichtsreiche Bergtouren, abenteuerliche Schluchtenwanderungen, weiße Winterwege und Pfade an Bergseen: Die Hochschwarzwald Touren-App zeigt aktiven Urlaubern den richtigen Weg – mit ausführlicher Beschreibung, Bildern, persönlichen Tipps und detaillierten Informationen zu mehr als 50 Touren.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Verlosung: Rodeln – Die 50 schönsten Strecken in den Alpen

Für alle die gerne Schlittenfahren gibt es heute den ultimativen Rodelführer mit dem Rodelbahntest bei uns zu gewinnen! Jetzt im Winter ist für alle die nicht den ganzen Tag vorm Fernseher sitzen eines angesagt:  Ein Schlitten, zwei Kufen und ganz viel Spaß Ob tagsüber oder abends beim Nachtrodeln, ob allein, zu zweit, mit Familie oder in der Gruppe, ob mit dem klassischen Davoser Schlitten oder einem schnittigen Rennrodel – Schlitteln liegt im Trend.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Tres Chic: Bunte Daune für graue Wintertage bietet Eider an

Heute so, Morgen so! Daune, Daune, Daune – ob schlicht in gedeckten Farben oder knallig bunt – Daunen Jacken sind das Lieblingsteil Nr.1 wenn es draußen richtig kalt ist. Aber welche Farbe nimmt man nur? Bei Eider fällt die Qual der Wahl nicht mehr ganz so schwer, denn die Olan Jackets gibt es für Damen und Herren jeweils als Wendejacke in Kontrastfarben.… >> weiterlesen