Veröffentlicht am

Radfahren in Bayerisch-Schwaben: Auf Tour!

Radfahren in Bayerisch-Schwaben ist für Sportler, Genussradler und Familien eine interessante Region im Freistaat. Es bieten sich Touren für jedes Leistungsniveau an: Von der fordernden sportlichen, knackigen Runde mit vielen Höhenmetern bis hin zu einer entspannten Tagestour mit der Familie. In Bayerisch-Schwaben finden die Velotouristen was sie suchen.

Bayerisch-Schwaben, im Westen von Bayern gelegen, ist geprägt von Flüssen und Seen, Wäldern, Wiesen und sanften Hügeln. Eine Landschaft, wie geschaffen zum „Flüssehüpfen“ – dem unkomplizierten Wechseln zwischen abwechslungsreichen Flussradwegen. Für jedes Konditionslevel bietet sich die geeignete Tour: von leichten Runden für Familien oder Genussradler bis hin zu sportlicheren Varianten. Viele Touren lassen sich dank cleverer Streckenführung untereinander sowie mit dem Klassiker der Fernradwege – dem Donauradweg – verbinden. Zudem ist das romantische Donauwörth ein Kreuzungspunkt verschiedener Routen, die weitere spannende Optionen bieten.

Radfahren in Bayerisch-Schwaben, da kommen die Radler auch an der Donau vorbei. foto (c)Fouad Vollmer

Radfahren in Bayerisch-Schwaben: Alles im Fluss

Zwischen der Iller im Westen und der Paar im Osten kommen sportliche Biker, Genussradler und Familien mit Kindern gleichermaßen auf ihre Kosten. Denn kreuz und quer durch die vielseitige Natur- und Kulturlandschaft Bayerisch-Schwabens spannt sich ein bestens beschildertes Radwegenetz – wie geschaffen für Entdeckungsreisen auf 2 Rädern. Je nach Kondition, Lust und Laune lassen sich verschiedene Flussradwege zu Tagesausflügen oder mehrtägigen Touren kombinieren. Herzstück und Höhepunkt unter den europäischen Fernradwegen: der Donauradweg. Zwischen Neu-Ulm und Marxheim radelt man auf asphaltierten Strecken, ruhigen Nebenstraßen und unbefestigten Feld-, Wald- und Uferwegen.

Beim Radfahren im Bayerisch-Schwaben kommen die Familien auch an historischen Bauten wie der Harburg vorbei. foto (c) Trykowski

Radfahren in Bayerisch-Schwaben: Malerische Städte

Gemütlich und nur mit moderaten Steigungen geht es durch schattige Auwälder, bunte Wiesen oder direkt am Wasser entlang. Auf einer Gesamtlänge von rund 112 Kilometern lassen sich vom Fahrradsattel aus schmucke Donaustädtchen wie Günzburg, Gundelfingen, Lauingen, Dillingen, Höchstädt und Donauwörth erkunden. Die majestätische Donau ist auch Leitmotiv für den DonauTäler-Radweg, der 14 idyllische Nebentäler der Donau erschließt. Auf unterschiedlich langen Etappen mit vielversprechenden Namen wie „Grüner Thronsaal“, „Wildfang“ oder „Kinderstube“ lässt sich das Naturerlebnis Donautal mit allen Sinnen erfahren.

Radfahren im Bayerisch-Schwaben und alles ist im Fluss. foto (c) Trykowski

Radfahren in Bayerisch-Schwaben: Bike Hoping für Anfänger


Wer mag, nutzt den Donau-Radweg als Verbindungsweg zu den zahlreichen anderen Radwegen Bayerisch-Schwabens. Besonders abwechslungsreich „hüpft es sich“ zwischen den parallel verlaufenden Flusstälern von Mindel, Günz und Kammel hin und her. Entlang des Mindeltal-Radwanderwegs spürt man die Vergangenheit förmlich unter den Reifen: Das Kloster Ursberg, der Torferlebnispfad im Bremental und die hübsche Altstadt von Burgau lohnen sich für einen Abstecher, bevor die Mindel bei Offingen in die Donau mündet. An heißen Sommertagen lohnt ein Erfrischungsstopp am idyllischen Heiligmannsee bei Jettingen-Scheppach oder am Silbersee bei Rettenbach.

Eine kurze Pause bei Augsburg im Siebentischwald. foto (c) TVABS / Trykowski

Radfahren in Bayerisch-Schwaben: Steigungen? Fehlanzeige!


Ohne nennenswerte Steigungen führt der Kammeltal-Radweg zwischen Aletshausen und Offingen durch den beschaulichen Landstrich. Für eine Pause machen müde Radler am besten in einem der charmanten Dörfer entlang der Strecke Halt. Besonders sehenswert: das Städtchen Krumbach mit seinen pittoresken Altstadtfassaden, das prächtige Kloster der Dominikanerinnen in Wettenhausen oder die historische Hammerschmiede Naichen. Auf dem nahen Günztal-Radweg gilt besonders für die jüngsten Radfahrer: Der Weg ist das Ziel. Denn kurz vor dem Endpunkt der Tour in Günzburg erwartet die Kids ein absolutes Highlight: das Legoland. Verbindungswege, auf denen man unkompliziert zwischen Mindeltal-, Günztal- und Kammeltal-Radweg hin- und herpendeln kann, werden mit „Rüber-Radler“-Schildern angezeigt.

So schön so blau und so entspannend: Radfahren an der Donau in Bayerisch-Schwaben. foto (c) Foucad Vollmer

Radfahren in Bayerisch-Schwaben: Meteoritenkrater entdecken


Von Donauwörth mit seiner romantischen Stadtkulisse folgt dieser Radweg der Wörnitz durch das Donauries und weiter nach Franken. Der „Schlangenfluss“ mäandert durch Wiesen, Auen und den UNESCO Global Geopark Ries. Unterwegs passiert man das malerische Harburg mit seiner imposanten Staufferburg und die ebenso sehenswerte Storchenstadt Oettingen, die auch ein Geopark-Zentrum bietet. Geologie-Fans können hier nachvollziehen, wie vor 15 Millionen Jahren ein Asteroid auf die Erde stürzte und so einen fast kreisrunden Krater schuf. Wer mehr von der besonderen Kraterlandschaft erleben möchte, legt eine Extra-Runde mit der Ost-Schleife des Radwegs „Von Krater zu Krater“ ein. Auch echte Kleinstadtperlen wie Nördlingen und Wemding werden auf diesem Rundweg gestreift, der sich gut für eine Tagestour eignet.

Frankreich? Nein, die Iller in Bayerisch-Schwaben ist perfekt um an ihren Ufern zu radeln. foto (c) Fouad Vollmer


Eine knappe Radstunde östlich von Donauwörth mündet bei Marxheim der Lech in die Donau. Hier beginnt der Lechradweg – mit begleitender „Lauschtour“ und digitalem Reiseassistenten, der die Planung der Radtour vereinfacht und viele Serviceleistungen wie Routing oder Unwetterwarnungen bietet. Wilder Lech, reifer Lech, weiser Lech – seine unterschiedlichen landschaftlichen Charakterzüge zwischen Quelle und Mündung brachten ihm den Namen „Fluss des Lebens“ ein.

Wer mit dem Rad in Bayerisch-Schwaben unterwegs ist, entdeckt Kleinode wie die. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt vom Kloster-Mödingen. foto (c) TVABS / Heiko Grandel

Der Radweg führt in fünf Etappen bis nach Tirol, und gerade die beiden Abschnitte in Bayerisch-Schwaben können mit besonderen Attraktionen aufwarten: Wasserkraftwerke und Stauseen, die wichtige Rückzugsorte für Wasservögel sind, das historische Städtchen Rain mit Rokoko-Rathaus und spätgotischem Schloss und natürlich Augsburg – über 2000 Jahre alt und somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Hier wandelt (oder fährt) man auf den Spuren der Fugger, Mozarts oder Römer und kann prächtige Bauwerke aller Epochen bewundern. Eng mit dem Lech verbunden ist das UNESCO Welterbe „Augsburger Wassermanagement-System“ mit seinen kunsthistorisch bedeutenden Objekten wie prächtigen Renaissancebrunnen, beeindruckenden Wasserkraftwerken und Kanälen durch die Altstadt. So bietet sich Augsburg als erlebnisreicher Übernachtungsstopp an, bevor die Tour weiter Richtung Berge führt.

Eine Pause, standesgemäß mit einer Mass Bier, an der Wertach. foto (c) Trykowski

Um Bayerisch-Schwaben in seiner ganzen Vielfalt zu erleben, stellt man sich nach persönlichen Vorlieben individuelle Tagesausflüge oder Mehrtagestouren zusammen. Dafür liefert die Internetseite www.bayerisch-schwaben.de/rad nützliche Informationen samt Downloadmöglichkeit der GPX-Daten. Auch auf komoot ist unter dem Suchbegriff „Flüssehüpfen“ eine eigene Fahrrad-Collection für Bayerisch-Schwaben zu finden. Wer eine mehrtägige Radtour plant, kann bei einem der Bett&Bike-Gastgeber übernachten und deren Service für Radler wie E-Bike-Ladestationen oder Lunchpakete zum Mitnehmen nutzen. Zudem gibt es auf vielen Abschnitten der Flussradwege Anschluss an das Bahnnetz, so dass man umweltfreundlich mit dem Zug anreisen und die Routen flexibel gestalten kann.

Der Durchbruch der Paar bei Ottmaring ist erreicht. foto (c) TVABS / Trykowski

Radfahren mit Kindern: Der Schwarzwald lockt!

Radfahren mit Kindern ist ein wunderbares sportliches Outdoor Abenteuer für die ganze Familie. Im Schwarzwald, Baden-Württemberg, waren viele interessante Touren auf sportliche Outdoorer. Wir stellen Euch vor, welche Radtouren sich im Schwarzwald besonders lohnen. Vom Dreiländereck bis zum Nullpunkt der Donau ist viel Abwechslung beim Radfahren mit Kindern dabei.

Der Schwarzwald zählt zu den attraktivsten Radregionen Deutschlands. Denn wo Berge aufragen, gibt es natürlich auch Täler. Und so lässt sich „Deutschlands schönste Genießerecke“ tatsächlich auch genüsslich erradeln. Mit der Etappe NULL des Donauradwegs können Radsportbegeisterte jetzt neu mit dem Tourenrad oder per E-Bike auf einer abwechslungsreichen Rundtour die Quellregion der Donau erkunden. Auf der ebenfalls neuen Naturparke-Gravel-Crossing-Strecke geht es dagegen auf 690 Kilometern von Mannheim nach Basel einmal quer durch den Schwarzwald. Und am längsten Fluss Europas lädt der Rheinradweg auf Entdeckungstour ins Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Wer die schnellsten Radfahrerinnen und Radfahrer live erleben möchte, hat bei der Deutschen Radmeisterschaft in Donaueschingen und Bad Dürrheim die Gelegenheit dazu.

Ein lohnendes Ziel im Hochschwarzwald, die Brigachquelle in St. Georgen © Hochschwarzwald Tourismus

Was ist der Schwarzwald?

Der Schwarzwald ist das höchste und flächenmäßig größte Mittelgebirge von Deutschland. Unterteilt ist er in den Südschwarzwald, den Hochschwarz, den Mittleren Schwarzwald und den Nordschwarzwald. Der Schwarzwald beginnt im Dreiländereck Frankreich-Schweiz-Deutschland und erstreckt sich bis Pforzheim.

Radfahren mit Kindern: Der Rheinradweg bei Bad Säckingen ist sehr zu empfehlen© Tourismus- und Kulturamt Bad Säckingen

Radfahren mit Kindern: Etappe Null zum Beginn der Donau

„Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg“, so lautet ein bekannter Merkspruch zum Ursprung der Donau. Entlang dieser beiden Quellflüsse, in der landschaftlich und kulturell abwechslungsreichen Region ab Donaueschingen bis hoch in den Schwarzwald, gibt es jetzt eine neue, 98 Kilometer lange Radrundtour. Sie führt vorbei an Wiesen und Wälder des Schwarzwalds zu aussichtsreichen Höhen und verbindet die Donauquelle in Donaueschingen mit der Brigachquelle beim Hirzbauernhof in St. Georgen-Brigach und der Bregquelle am Kolmenhof in Furtwangen. Mit dem Namen „Etappe NULL Donauradweg“ knüpft sie an den bekannten, zwölf Etappen langen Radweg von Donaueschingen nach Passau an, und lädt Radsportbegeisterte dazu ein, mit dem Tourenrad oder per E-Bike die Quellregion der Donau zu erkunden, bevor es auf dem Donauradweg weiter Richtung Osten geht. Bis zum höchsten Punkt der Tour, beim Berggasthof Brend in Furtwangen auf 1.147 Metern, gilt es knapp 600 Höhenmeter zu bewältigen. Zahlreiche Gasthöfe und Vesperstuben auf der Strecke bieten die Möglichkeit zur Einkehr. Wer sich etwas Zeit lassen möchte, auf den warten unterwegs charmante Orte und Städtchen sowie einige spannende Sehenswürdigkeiten der Region. www.schwarzwald-donau.de/etappe-null

Wandert doch mit den Kindern zur beeindruckenden Klosterruine von Allerheiligen am Rande vom Schwarzwald. foto (c) kinderoutdoor.de

Was muss man im Schwarzwald gesehen haben?

Im Schwarzwald gibt es viele beeindruckende Attraktionen die man gesehen haben muss. Dazu gehört

  • der Feldberg. Auch Mount Everest vom Ländle genannt. Er ist der höchste Berg Baden-Württembergs.
  • die Triberger Wasserfälle: Wunderbare Kaskaden die über die Felsen stürzen
  • der Schluchsee: Alle die gerne wandern sollten hier einmal unbedingt gewesen sein.
  • der Titisee, auch das Meer des Schwarzwaldes genannt.
  • das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, hier lassen sich die uralten bäuerlichen Traditionen bewundern
  • die Blackforestline bei Todtnau: 450 Meter ist diese Hängebrücke lang.
  • Die Todtnauer Wasserfälle, nur die Niagara Falls sind wilder
  • das Kloster Reichenbach bei Baiersbronn.
  • Der Mummelsee: Sein tiefdunkles Wasser fasziniert die Outdoorer
  • Kulturpark Glashütte Buhlbach bei Baiersbronn: Eine liebenswerte Zeitreise
  • Kloster Allerheiligen. Es ist die größte Klosterruine in Deutschland
Versunkene Orte gibt es im Schluchsee und tolle Outdoor Angebote um den See im Hochschwarzwald. Foto (c) Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Radfahren mit Kindern: Graveln im Blackforest

Ob anspruchsvolle Bergstrecken, hügeliges Terrain zum Cruisen oder Panoramapassagen auf den Höhen – das Gravelbiken passt optimal zum Schwarzwald. Mit der neuen Naturparke-Gravel-Crossing-Strecke lässt sich aber nicht nur Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge entdecken, sondern gleich einige der schönsten Touren und Spots Baden-Württembergs. Denn die Strecke führt auf 690 Kilometern und elf Etappen von Mannheim bis Basel und quert die Naturparke Neckartal-Odenwald, Stromberg-Heuchelberg sowie die beiden größten deutschen Naturparke Schwarzwald Mitte/Nord und Südschwarzwald.

In der Ferienregion Schwarzwald verläuft die Tour auf der rund 440 Kilometer langen, anspruchsvollen Bike-Crossing-Route von Pforzheim über die Höhenzüge nach Bad Säckingen an der Schweizer Grenze. Unterwegs bieten sich neben Hotels und Gastgebern auch naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten wie die Trekking-Camps an. Im Sinne der Nachhaltigkeit sind die gewählten Start- und Endpunkte Mannheim und Basel gut mit dem ÖPNV zu erreichen, zudem werden entlang der Strecke keine Wegweiser aufgehängt, die Navigation erfolgt rein digital. Initiiert wurde die neue Tour durch Baden-Württemberg von den genannten vier Naturparken sowie Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, Kraichgau-Stromberg Tourismus, Heilbronner Land und Schwarzwald Tourismus. www.gravelbike-schwarzwald.info

83 Meter tief rauschen die Wasserfälle bei Allerheiligen im Schwarzwald. Eine tolle Herbstwanderung für die Familie. foto (c) kinderoutdoor.de

Welche Spezialitäten gibt es im Schwarzwald?

Aus dem Schwarzwald kommen folgende Spezialitäten:

  • Schwarzwälder Kirschtorte
  • Schwarzwälder Schinken
  • Schwarzwälder Forelle
  • Knöpfle
  • Kirschwassersalami
  • Flammkuchen (die badische Antwort auf die Pizza)
  • Schneckensuppe (ja, das sind tatsächlich feingehackte Weinbergschnecken drinnen)
  • Lange Rote frisch vom Freiburger Wochenmarkt
  • Bibliskäse
  • Maultauschen, die Raviolis vom Ländle
Outdoor Kinder kochen Spätzle foto (c) kinderoutdoor.de

Radfahren mit Kindern: Der Rheinradweg ist genial

Der Rheinradweg oder Eurovelo 15 ist einer der beliebtesten Fernradwege Europas. Von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee fördert der Rhein seit über 2000 Jahren den kulturellen und wirtschaftlichen Dialog zwischen der Alpenregion und Nordeuropa. Zu den Highlights des südlichen Rheinradwegs von Konstanz bis Mannheim gehören mittelalterliche Städte wie Laufenburg und Bad Säckingen, der Rheinfall bei Schaffhausen, die Weingebiete am Westrand des Schwarzwalds und die beeindruckenden Schlösser in Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim. Die 520 Kilometer lange Strecke führt an Naturschutzgebieten und Wasserkraftwerken entlang und ist für Radfahrer aller Fitnessstufen in sechs bis sieben Tagen bequem zu fahren. www.rheinradweg-schwarzwald.info

Wandert doch mit den Kindern zur beeindruckenden Klosterruine von Allerheiligen am Rande vom Schwarzwald. foto (c) kinderoutdoor.de

Radfahren mit Kindern in Irland

Aktive Familien sind vom Radfahren mit Kindern in Irland begeistert. Wer seinen Urlaub abseits der Ströme von Touristen verbringen will, der schwingt sich auf´s Rad. Die grüne Insel lässt sich mit dem Bike, egal ob Tourenrad oder E-Bike, perfekt kennenlernen. Die Infrastruktour für Radtouren mit der Familie sind vorhanden und zu sehen gibt es in Irland jede Menge. Damit sind nicht die Schafe gemeint.

Wer zwischen den grünen Tälern und wilden Küsten Irlands aufs Rad steigt, erlebt die Insel intensiv. Überall und jederzeit sind spontane Stopps möglich, sei es, um ein Schaf zu streicheln, ein Pint mit Einheimischen zu trinken oder den Blick über die Klippen zu genießen. Dank des Golfstroms sind die milden Temperaturen auf der grünen Insel auch in der Nebensaison ideal zum Fahrradfahren.

Welche fünf historischen Stätte sollte man in Irland gesehen haben?

Die fünf historischen Stätten sollte man in Irland gesehen haben:

  • Newgrange, das neolithische Ganggrab im lieblichen Tal des Boyne (Irisch: Brú na Bóinne), führt die Liste dieser historischen Zeitzeugen an.
  • Clonmacnoise, die frühe Mönchssiedlung am River Shannon aus dem 6. Jahrhundert ist zwar wesentlich jünger. Aber sie ist wie aus antikem zauberhaften Geist gemacht. Wer dort spaziert, kann die Spiritualität spüren.
  • Das Hook Lighthouse, vermutlich der älteste Leuchtturm der Welt, trug schon vor rund 2000 Jahren Fackeln am Einlass des Waterford Harbour.
  • Der Rock of Cashel, ein Phänomen, das über die Jahrhunderte zu einem Ensemble aus antiken Strukturen und einer Welt der mittelalterlichen und keltischen Historie zusammenwuchs, thront über einem Goldenen Tal, der schönsten Landschaft des County Tipperary.
  • Und Waterford, Irlands älteste Stadt, beherbergt das Viking Triangle, mit einem blendenden mittelalterlichen Stadtkern und drei sehr imposanten Museen aus 1100 Jahren Geschichte.
Alan und Lisa Ruttle mit ihren Kindern Sarah (10), Emma Noreen (5) und Will (2) in Barnagh am Limerick Greenway, der neu renovierten 40 km langen, malerischen Wander- und Radstrecke Credit (c) Seán Curtin, True Media.

Radfahren mit Kindern in Irland: Gemütlich oder mehrtägig?

Mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes: Man ist schnell genug, um Strecke zu machen und langsam genug, um auch kleine Details am Wegesrand wahrzunehmen. Irland bietet passende Routen für jeden Radfahrer-Typen – von kurzen Ausflügen bis zu abenteuerreichen Trails. Pluspunkt: Die fahrradfreundliche Infrastruktur ermöglicht in der Republik Irland sowie in Nordirland gemütliche Tagestouren und mehrtägige Abenteuer gleichermaßen. Zu dieser gehören neben einem umfassenden Streckennetz auch zahlreiche Rad-Verleihe. Für höhere Flexibilität können die (E-)Bikes an verschiedenen Standorten zurückgebracht werden.

Tourism Ireland_Great Western Greenway, Co Mayo -c- Fáilte Ireand
 Mit dem Rad erlebt man das Land im eigenen Tempo, wie hier am Great Western Greenway. © Fáilte Ireland

Wo gibt es in Irland tolle Aussichten beim Radfahren?


Im äußersten Südwesten Irlands in der Grafschaft Cork bietet der Sheep’s Head Way auf 150 Kilometern atemberaubende Aussichten. In der malerischen Ortschaft Bantry, bekannt durch das imposante Bantry House und seinen wunderbaren terrassenförmig angelegten Garten, beginnt der Rundweg über die Halbinsel Sheep’s Head. Geschlängelte Pfade zweigen über die Hauptrouten ab hinauf in Hügel und Berge mit wundervollen Panoramen auf einsame tief in die Landschaft gesenkte Seen. Auf der gesamten Wegstrecke eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf das Wellenspiel des Atlantiks.
http://livingthesheepsheadway.com

Outdoor Abenteuer im irischen Winter: Im Südwesten von Irland ist Sheep´s Head Way um zu wandern. foto (c) tourism irland

Radfahren mit Kindern in Irland: Es grünt so grün auf Irlands Greenways

Um Hügel, Flüsse und Seen entspannt und autofrei zu erkunden und dabei mehrere Orte zu entdecken, schafft Irland mit den sogenannten Greenways eigene Wege. Fernab vom Straßenverkehr verlaufen sie meist über stillgelegte Bahntrassen oder Treidelpfade. Dieses Angebot ist unter Radfreunden so beliebt, dass es stetig ausgebaut wird. Genussradlern und Familien empfiehlt sich beispielsweise der Royal Canal Greenway, welcher sich vom Osten der Republik zum Fluss Shannon in der Grafschaft Longford schlängelt. Dank seiner Lage entlang eines Kanals ist er eine der flachsten Routen – ideal für entspanntes Radfahren mit Kindern.

Take a camp at the wildside! Keel, Achill Island, Wild Atlantic Way, Photo:Valerie O’Sullivan

Zu den Highlights für Naturliebhaber zählt der Great Western Greenway in der Grafschaft Mayo. Vorbei an den Nephin Mountains sowie an pittoresken Küstenorten wie Newport und Mulranny radelt man dort von Westport nach Gob an Choire auf Achill Island. Auch Anfänger bewältigen die 42 Kilometer lange Strecke leicht in einem Stück, dennoch empfiehlt es sich, drei bis vier Tage einzukalkulieren, um die Region in all ihren Facetten zu erleben. Wer noch mehr Zeit mitbringt, verlängert die Tour um den Clew Bay Bike Trail entlang der zerklüfteten Steilküste von Achill Island. Dort verstehen Reisende, warum Irlands größte Insel Heinrich Böll zu zahlreichen Werken inspirierte und er sogar zeitweise dort lebte. Nach einem Abstecher über Clare Island geht es bequem mit der Fähre zur Hauptinsel zurück.

Achill Island lässt sich ideal mit dem Rad erkunden. © Fáilte Ireland

Was ist an Irland als Urlaubsland so besonders?

Felsige Steilklippen, kilometerlange Steinmäuerchen, unzählige Schafe und immergrüne Wiesen: Die Insel Irland wie sie im Buche steht. In den 32 Grafschaften der irischen Insel – sechs davon in Nordirland, die restlichen 26 in der Republik – finden Besucher neben zahlreichen Wander- und Radwegen, Surf- und Tauchspots auch außergewöhnliche (Musik-)Festivals und Museen, historische Kulturstätten, Drehorte weltbekannter Filme und Serien – und vor allem die unverwechselbare Gastfreundschaft der Iren selbst.

Auf Rathlin Island gibt es ein gutes Netz von Wanderwegen die Euch zu den schönsten stellen der Insel führen. foto (c) Tourism Ireland

Radfahren mit Kindern in Irland: Roadtrips auf zwei Rädern

Noch mehr Freiheit, Flexibilität und Fitness – kein Wunder, dass Bikepacking im Trend liegt. Bei längeren Radreisen können Urlauber beliebte Regionen authentisch kennenlernen und zudem abseits ausgetretener Pfade fahren. In Irland erwartet Rad-Wanderer eine Vielzahl an Möglichkeiten. Auf stolzen 2.500 Kilometern führt der Wild Atlantic Way an der Westküste entlang. Ambitionierte nehmen beim alljährlichen Langdistanz-Rennen TransAtlanticWay teil, das ab Derry über die berühmte Küstenstraße führt und in Cork endet.

Kinder entdecken in Irland die Papageientaucher. foto (c) Tourism Ireland

Warum ist Irland so toll zum Campen?

Irland ist sol toll zum Campen, weil

  • die Insel nicht von Massen an Touristen überrannt ist
  • dort das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt
  • es in Irland eine Menge einzigartiger Sehenswürdigkeiten gibt
  • es viele Campingplätze mit Meerblick gibt
  • die Einheimischen hilfsbereit, entspannt und sympathisch sind
  • es auf der Insel nicht heiß wie im Süden von Europa ist
  • es dort noch wenig bekannte Gegenden gibt
  • die offiziellen Campingplätze in sehr guten Zustand sind und viel Annehmlichkeiten bieten
  • es eine gute Infrastruktur gibt
  • die grüne Insel sehr entspannt ist
Beim Camping mit Kindern in Irland, solltet Ihr unbedint den Ballintoy Harbour einplanen. foto (c) Heinz Bück

Radfahren mit Kindern in Irland: Immer komfortabel!

Einzelne Etappen sind jedoch ebenso empfehlenswert, sei es in Sligo oder bei Slieve League. Auf Komfort muss dabei nicht verzichtet werden, denn mehrere Anbieter transportieren das Gepäck zur nächsten Unterkunft. Facettenreich ist auch der Kingfisher Trail mit seinen 483 Kilometern gewundenen Straßen. Mindestens zwölf Mal passieren Bikepacker auf der Route die Grenze zwischen der Republik und Nordirland. Gut zu wissen: Wer nur ausgewählte Abschnitte fahren möchte, nutzt das Busnetz. Der Fahrradtransport in den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Republik sowie in Nordirland ist außerhalb der Stoßzeiten kostenfrei.

Wer entlang des Wild Atlantic Ways  radelt, kommt beispielsweise an Connemara vorbei. © Fáilte Ireland

 

Welche Arten von Mountainbikes gibt es?

Es gibt diese Arten von Mountainbikes:

  • Cross Country Bike. Bei diesem Bike geht es ums Racing. Querfeldein oder auf Waldwegen.
  • Enduro Bike: Dieses Bike ist das Schweizer Taschenmesser: Ein Mix aus Trail-, Freeride-Bike und Touren-Fully
  • Downhill Mountainbike: Für rasante Abfahrten ist das vollgefederte Downhillbike gemacht.
  • All Mountain Bike: Der perfekte Allrounder. Flott bergauf, rasant bergab.
  • Freeride Mountainbike: Alle die möglichst schnell und technisch sauber anspruchsvolle Trails absolvieren wollen, setzen auf das Freedride
  • Fat Bike: Nein, dass geht gar nicht!
Gemütlich geht es mit den Fahrrädern durch Irland dahin. foto (c) Irland Tourism

Für MBT-Fans: Ausflugsziele für Adrenalin-Junkies

Mehr Action gefällig? Auch Mountainbiker freuen sich in Irland auf ein umfassendes Streckennetz. Fünf Trailcenter mit ausgeschilderten Routen gibt es bereits, weitere befinden sich in der Planung. Im Vergleich zu alpinen Bikeparks, wie man sie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kennt, sind die Steigungen in Irland eher sanft. Dafür sind die Trails flowig konzipiert und begeistern mit spektakulären Ausblicken. Nicht verpassen sollten Biker die Top-Spots in Ticknock, Coolaney und Ballinastoe mit diversen sportlichen Herausforderungen inklusive aussichtsreicher Up- und Downhill-Tracks.

Wer es sportlich flott liebt, ist mti dem MTB in Irland richtig. foto (c) Irland Tourism / Skyshot Markus Greber

Im Ticknock Trailcenter bei Dublin folgen Wurzelteppiche mit kantigen Felsplatten und Drops auf enge Serpentinen inklusive Stufen. Relativ neu ist der Coolaney Park im County Sligo an der Nordwestküste. 30 Trail-Kilometer sind bereits ausgebaut, 80 Kilometer sollen es werden. Dabei sind die Wege weitgehend aus Schotter, sodass die Reifen auch bei nassem Wetter nicht im Match versinken. Durch die Wicklow Mountains führen die Ballinastoe Mountain Bike Trails auf 16 Kilometern Länge. Während die Anstiege überwiegend aus Forstwegen bestehen, sind die Downhills schmal und teilweise anspruchsvolle Single Tracks. Challenge accepted.

Tourism Ireland_Coolaney-c-Markus GreberSkyshot_6
Genau das Richtige für Action-Fans: Trails mit spektakulären Ausblicken. © Skyshot GmbH / Markus Greber

Was sollte ein Mountainbiker dabei haben?

Diese Dinge sollte ein Mountainbiker dabei haben:

  • MTB Hose
  • MTB Trikot
  • Fahrradhelm
  • Sonnenbrille
  • Radhandschuhe
  • MTB Schuhe
  • Multitool
  • Miniluftpumpe
  • Selbstklebende Fahrradpatches
  • Trinkflasche
  • Erste Hilfe Set
  • Müsliriegel
  • Regenjacke
Auf der grünen Insel gibt es mit dem Fahrrad ständig Neues zu entdecken. (c)Tourism Ireland

Radfahren mit Kindern in Oberbayern

Beim Radfahren mit Kindern in Oberbayern, denken vielen an Mountainbike und Singletrails. Dies ist aber nur ein Teil von dem, was diese Region Bayerns für aktive Familien bietet. Wer mit dem Gravelbike unterwegs ist, findet zwischen Berchtesgaden und Eichstätt wunderbare Touren, aber auch Genussradler mit Kinderanhänger sind hier optimal aufgehoben. Wir stellen Euch attraktive Radtouren in Oberbayern vor.

Von Frühling bis Herbst zeigt sich Oberbayern von seiner buntesten Seite: Jede Jahreszeit lässt die beeindruckenden Gipfel, die weiten Wiesen und Wälder sowie die vielfältige Fluss- und Seenlandschaft in einem anderen Licht erstrahlen. Vom ersten Picknick an einem warmen Frühlingstag, über den erfrischenden Sprung in den See im Sommer, bis zum geselligen Bier in der Herbstsonne auf der Terrasse des Lieblingslokals – was könnte schöner sein, als all die saisonalen Besonderheiten Oberbayerns mit dem Radl zu entdecken?

Egal mit welchem Bike: Das Radfahren mit Kindern macht in Oberbayern Spaß. foto (c) Tourismus Oberbayern München

Was muss man monatlich an einem Kinderanhänger überprüfen?

An einem Kinderanhänger sollte man monaltich folgendes überprüfen:

  • Sicherstellen, dass die Bolzen festgezogen sind.
  • Reifen auf Abnutzung und Risse checken.
  • Räder hinsichtlich korrekter Auswuchtung und Schäden überprüfen.
  • Alle Stoffbauteile auf Risse, Abnutzung und fehlendes Material untersuchen.
  • Abgenutzte, beschädigte oder fehlende Bauteile lassen sich meistens problemlos ersetzen.
Oberbayern überzeugt mit den professionell angelegten Radwegen. foto (c) Tourismus Oberbayern München

Radfahren mit Kindern in Oberbayern: Nah am Wasser!

Die Seen und Flüsse der Region als stetige Begleiter, erstrecken sich die Wasser-Radlwege Oberbayern auf über 1.200 Kilometer und verbinden durch das ausgeklügelte Radwegenetz charmante Orte mit malerischen Landschaften sowie vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten. Drei Hauptschleifen widmen sich jeweils einem charakteristischen Thema der Region – dem Hopfen im Norden, dem Salz im Südosten und der Kunst im Südwesten. Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist dabei stets die Landeshauptstadt München.

Einfach das Rad mal stehen lassen und die Isar genießen. (c) Tourismus Oberbayern München

Welche Fahrradsitze für Kinder gibt es?

Fahrradsitze für Kinder gibt es in diesen Ausführungen:

  • Vordersitz (auch Minisitz genannt)
  • Rücksitz (auch als Maxisitz bekannt)
  • Juniorsitz
Beeindruckend ist der Isarradweg. foto (c) Tourismus Oberbayern München

Radfahren mit Kindern in Oberbayern: Für jeden was dabei

Ob ambitionierte Langstreckentour oder spontaner Kurztrip – bei Distanzen zwischen 15 und 96 Kilometern ist für jeden Radlertyp etwas dabei. Zahlreiche Haltestellen von S- und Regionalbahn bieten regelmäßige Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten entlang der Etappen. So lassen sich diese beliebig verkürzen, variieren oder auf mehrere Tage ausweiten.

Mit dem Fahrrad geht es kulturellen Kleinoden vorbei. (c) Tourismus Oberbayern München

Warum hochwertige Fahrradtaschen kaufen?

Hochwertige Fahrradtaschen zu kaufen lohnt sich, weil

  • diese langlebiger sind als Billigprodukte
  • diese sicher am Gepäckträger halten
  • diese den Inhalt auch bei starken Regen trocken halten
  • diese Made in Germany sind
  • diese auch auf ruppigen Untergrund gut befestigt sind
  • es für diese Ersatzteile gibt
  • das Außenmaterial abriebfest ist
  • sich das Innere leicht reinigen lässt
  • sich durch die Reflektoren die Sicherheit erhöht.
Jede Generation ist auf den oberbayerischen Radwegen gut unterwegs. foto (c) Tourismus Oberbayern München

Radfahren mit Kindern in Oberbayern: ADFC zertifiziert

Doch geht es bei den Wasser-Radlwegen um weit mehr als nur um‘s Kilometer sammeln. Es geht darum, in die Natur, Kultur und die Wurzeln Oberbayerns einzutauchen und diese aus neuen, zum Teil überraschenden Blickwinkeln kennenzulernen. Im Frühling lässt der große Ansturm auf Radlwege und Unterkünfte noch auf sich warten. So finden Radlfahrer:innen auch spontan für eine Nacht eine Bleibe, zum Beispiel in den vielen, vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zertifizierten Bett+Bike-Betrieben – Unterkünfte, die durch Services wie einen Trockenraum für Kleidung, Tourentipps oder Reparaturmöglichkeiten besonders fahrradfreundlich gestaltet sind. In den Sommermonaten herrscht in Oberbayern Hochsaison für Rad-Urlauber:innen. Dann bietet sich ein längerer Aufenthalt in einer Unterkunft an, um von dort auf verschiedensten Wegen die besonderen Ecken der Gegend zu erkunden.

In Oberbayern ist alles da, was Radfahrer brauchen. foto (c) Tourismus Oberbayern München

Warum Pausen bei einer Radtour mit Kindern einlegen?

Pausen sind bei Radtouren mit Kindern wichtig. Dafür gibt es gute Gründe:

  • Die Kinder können sich erholen
  • Die kleinen Radfahrer haben Ruhe und Zeit zum Essen oder Trinken
  • Es lässt sich so die größte Hitze am Mittag umgehen
  • Die Kinder können sich Sehenswürdigkeiten anschauen
  • Die jungen Biker können ihre Muskeln entspannen
  • Die Kinder haben Zeit zum Spielen
Durch malerische Dörfer geht es in der Hallertau. foto (c) Tourismus Oberbayern München

Radfahren mit Kindern in Oberbayern: Hopfen und Schmalz

Das Bier gehört unweigerlich zum Herzstück der bayerischen Kultur und darf am Ende einer Radltour durch Oberbayern nicht fehlen. Bier und Hopfen stehen daher wohlverdient im Fokus der rund 270 Kilometer langen Hopfenschleife im nördlichen Oberbayern. Vom Brauereiviertel Münchens führt sie zur legendären Eisbachwelle im Englischen Garten, trifft kurzweilig auf die Amper und führt dann vom malerischen Neuburg an der Donau bis nach Ingolstadt, der Geburtsstätte des Reinheitsgebots. Ein Stück Biergeschichte lässt sich hautnah in der ältesten aktiven Brauerei der Welt in Weihenstephan sowie dem Hopfenmuseum in Wolznach oder dem Brauereimuseum in Altomünster erleben. Neben den historischen und kulinarischen Highlights rund um das Bier hat die Hopfenschleife natürlich auch landschaftlich einiges zu bieten, wie etwa das weltweit größte Hopfenanbaugebiet in der Hallertau.

Das größte Hopfenanbau der Welt ist die Hallertau. foto (c) Tourismus Oberbayern München

Die Hopfenschleife… 

  • führt durch die Landkreise Dachau, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Freising und München.
  • fordert mit insgesamt 1.160 Höhenmetern.
  • trifft auf die Flüsse Amper, Maisach, Donau, Ilm, und Isar und führt vorbei an den Badeseen des Münchner Umlands – darunter Lussee, Langwieder und Olchinger See. 
  • besticht durch Erlebnisse rund um die oberbayerische Bier- und Braukultur wie dem Bier- und Oktoberfestmuseum in München, der Hopfenerlebnisführung in der Hallertau oder dem Erdinger Weißbräu. 
Vom Frühling bis in den Herbst ist es wunderbar in Oberbayern zu radeln. foto (c) Tourismus Oberbayern München

Was ist an den Magura-Bremsen am Saisonbeginn zu tun?

Deine Bremse hat über den Winter Luft gezogen, Du hast schon länger nicht mehr die Bremsflüssigkeit gewechselt oder frisch auf eine neue MAGURA Bremse gewechselt? Das Service-Kit von MAGURA enthält alles, was du zum Entlüften und zum Kürzen der Leitungen deiner aktuellen Magura Scheiben- und Felgenbremsen benötigst. Du kümmerst Dich zum Saisonstart nicht nur um ein Rad, sondern gleich um mehrere? Entlüftungs-Profis arbeiten mit dem MAGURA Profikit, mit dem ein sicheres und bequemes Entlüften möglich ist. Ölüberschwemmungen und dreiarmige Monteure gehören der Vergangenheit an.

Lieber auf dem Salzweg als auf dem Holzweg! (c) Tourismus Oberbayern München

Radfahren mit Kindern in Oberbayern: Das weiße Gold

Vom Marienplatz durch den Englischen Garten in Richtung Südosten passiert die Salzschleife auf über 380 Kilometern malerische Städte wie Mühldorf, Altötting, Traunstein oder Wasserburg – Städte, die dem Salz einst ihren Reichtum und Wohlstand zu verdanken hatten. Ob weltweit längste Burg in Burghausen oder weltgrößte Thermenlandschaft in Erding – die Salzschleife hat dabei so manche Superlative zu bieten. Als salzige Highlights erweisen sich auch das über 500 Jahre alte Salzbergwerk in Berchtesgaden, die Alte Saline in der Salz-Handelshauptstadt Bad Reichenhall oder das Moor- und Salzmuseum in Grassau.

Die ganze Familie ist gerne auf dem Salzweg in Oberbayern unterwegs. (c) Tourismus Oberbayern München

Was ist vo jeder Fahrt mit dem Fahrrad zu überprüfen?

Vor jeder Fahrt gilt es, folgende Punkte zu beachten bzw. zu überprüfen:

-Korrekte Befestigung der Räder am Anhänger.
-Mit dem auf der Reifenseite empfohlenen Druck aufgepumpte Reifen.
-Richtige Sicherung der Zugstange am Anhänger.
-Ordnungsgemäße Befestigung der Anhängerkupplung am Fahrrad.
-Korrekte Arretierung des Sicherungsstifts für Anhängerkupplung und Zugstange.
-Festes Anbringen der Sicherungsriemen an Kupplung und Zugstange.
-Einhalten der maximalen Zuladung (45 kg für Zweisitzer / 34 kg für Einsitzer).
-Gewicht der Zugstange an der Kupplung muss höher sein als 1 kg, darf bei voll beladenem Anhänger jedoch 9 kg nicht überschreiten.
-Ausstattung aller Passagiere mit einem Helm.
-Ordnungsgemäßes Anschnallen des Kindes / der Kinder mit Hilfe des Sicherheitsgurts.
-Anbringen des Sicherheitswimpels.
-Feste Installierung und Schließen der Abdeckung.
-Funktionstüchtigkeit des Fahrrads, vor allem Bremsen und Reifen.

Auf dem Salzweg gibt es Relikte aus der Vergangenheit des Slazabbaus zu sehen. (c) Tourismus Oberbayern München

Radfahren mit Kindern in Oberbayern: Wasser und Salz

Wer sich nach Erholung sehnt, findet in der Kristallsalzstube der Therme Erding, der Salzgrotte in den Chiemgau Thermen oder beim Salzpeeling in der Rupertus Therme eine ausgleichende Alternative. Auch auf der Salzschleife allgegenwärtig: das Element Wasser – sei es durch die Flüsse Inn und Salzach, den Chiemsee oder die Adelholzener Quelle mit ihrem Ursprung im Chiemgau. 

Die Salzschleife… 

  • verläuft durch die Landkreise Erding, Mühldorf am Inn, Altötting, Traunstein, Berchtesgaden, Rosenheim, Ebersberg und München.
  • zählt insgesamt 2.410 Höhenmeter.
  • trifft auf die Flüsse Isar, Inn, Salzach, Traun und Mangfall. 
  • führt vorbei am Simssee, Steinsee sowie Abtsdorfer See und auch Königssee und Waginger See liegen unweit der Strecke.
  • beeindruckt mit Natur- und Kultur-Highlights wie dem bedeutenden Wallfahrtsort Altötting, dem prunkvollen Schloss Herrenchiemsee und der Salzstadt Rosenheim. 
Ein Picknick ist auf dem Salzweg eine tolle Abwechslung. (c) Tourismus Oberbayern München

Was ist Bikepacking?

Bikepacking hat den Radtourismus entstaubt. Anstatt auf Radwegen neben viel befahrenen Straßen zu radeln, sind die Bikepacker vor allem im Gelände unterwegs. Alles was die Fahrradfahrer brauchen (Ausrüstung, Kleidung, Kocher usw.) führen sie mit sich.

Immer wieder gibt es Aussichtspunkte bei einer Radtour in Oberbayern. (c) Tourismus Oberbayern München

Radfahren mit Kindern in Oberbayern: Rad und Kunst

Gespickt mit kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten erstreckt sich die Kunstschleife über knapp 350 Kilometer im Südwesten Oberbayerns. Für einen angemessenen Auftakt sorgen das Lenbachhaus und die Münchner Pinakotheken, wo sich weltberühmte Werke wie die von Van Gogh, Da Vinci und Picasso aneinanderreihen. Die Landeshauptstadt im Rücken tauchen Radsportler:innen in das bayerische Voralpenland ein – ins Mangfalltal, zum Tegernsee, entlang der Isar zum türkisblauen Walchensee in Richtung Garmisch-Partenkirchen.

Beim Radfahren gehören auch Pausen dazu. (c) Tourismus Oberbayern München

Was sollten Bikepacker einpacken?

In den Radtaschen sollte sein:

  • Werkzeug (Multitool)
  • Zelt
  • Schlafsack
  • Isomatte
  • Fahrradflickset
  • Wechselwäsche
  • Kocher
  • Verpflegung
  • Regenkleidung
Wer durch Oberbayern radelt, der sieht auch mal einen Hahn oder Hühner über die Straße laufen. foto (c) Tourismus Oberbayern München

Radfahren mit Kindern in Oberbayern: Mehr als Kulisse

Neben den Wirkungsstätten zahlreicher Künstler passiert die Kunstschleife königliche Schauplätze sowie überwältigende Kirchen und Klöster – darunter auch die Wieskirche, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Verschnaufpausen mit malerischen Kulissen bieten die Altstädte von Bad Tölz, Murnau und Landsberg am Lech. Zu den besonderen Erlebnissen entlang der Kunstschleife zählen auch Deutschlands erstes Wasserkraftwerk in Schöngeising, die Büttenpapierfabrik in Gmund oder die Bavaria Filmstudios – dem Geburtsort von Kultfilmen wie Bullys „Schuh des Manitu“.

Auf den Radtouren durch Oberbayern finden sich gemütliche Gasthäuser und Biergärten. (c) Tourismus Oberbayern München

Wo sind die Fahrradtaschen beim Bikepacking befestigt?

Die Fahrradtaschen sind beim Bikepacking an folgenden Stellen befestigt:

  • Am Lenker
  • Unter dem Sattel
  • an der Fahrradgabel
  • im Rahmen
  • auf dem Oberrohr
Bayern wie aus dem Bilderbuch. foto (c) Tourismus Oberbayern München

Die Kunstschleife… 

  • führt über stolze 2.530 Höhenmeter durch die Landkreise München, Miesbach, Bad Tölz- Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau, Starnberg, Landsberg am Lech und Fürstenfeldbruck.
  • trifft auf die Flüsse Isar, Jachen, Loisach, Ammer und Lech. 
  • durchquert die beeindruckende, oberbayerische Seenlandschaft um Tegernsee, Walchensee, Barm- und Geroldsee, Kochelsee, Ammersee, Starnberger See sowie die Osterseen.
  • beherbergt Kunst- und Kulturschätze wie das Münter-Haus in Murnau, das Schloss Possenhofen oder das Kloster St.Ottilien. 
Unterwegs helfen freundliche Eingeborene weiter. foto (c) Tourismus Oberbayern München

Was solltet Ihr für eine mehrtägige Fahrradtour mit der Familie einpacken?

Packliste für eine mehrtägige Radtour mit der Familie: Technik ist fast alles

Wichtig ist, dass beim Fahrradurlaub das Velo läuft. Packt deshalb Folgendes ein:

  • Multitool
  • Reserveschläuche
  • Flickzeug
  • Luftpumpe
  • Fahrradschloss

Um genug Packvolumen zu haben und auf dem richtigen Weg zu radeln empfiehlt sich folgendes

  • Radtaschen
  • Packsäcke
  • Radhänger
  • Halterung für die Trinkflasche
  • Trinkflasche
  • GPs Gerät
  • Radkarte
  • Reiseführer

Wenn es auf Eurer Route keine Jugendherberge oder andere preiswerte Unterkunft für die Familie gibt, dann ist Zelten eine Alternative. Als Anhaltspunkt ist hier unsere Packliste

Vielleicht wollt Ihr unterwegs kochen. Dann kommt Folgendes in die Packtaschen:

  • Gas- oder Spirituskocher
  • Brennstoff für den Kocher
  • Kochset für Outdoorer
  • Feuerzeug oder Zündhölzer
  • Besteck
  • Becher
  • Spültmittel
  • Schwamm
  • Handtuch

Radfahren mit Kindern: Die Eifel und mehr!

Wer Radfahren mit Kindern will, der sollte es auch in der Eifel probieren. Durch diese besondere Region von Rheinland-Pfalz zu radeln ist ein besonderes Outdoor Abenteuer. Unterwegs gibt es beeindruckende Burgen und Schlösser zu sehen. Dazu die einzigartigen Maare. Dabei handelt es sich um Kraterseen von erloschenen Vulkanen. Hier gehen Familien doch gerne auf eine Radtour.

Sehnsucht nach einer Auszeit? Dann ist eine Radtour in der Eifel genau das Richtige. Viele Wege führen an Flussläufen entlang oder das Rad rollt fast von alleine auf ehemaligen Bahntrassen. Wer mag, kann sich auch auf das E-Bike schwingen, dann schiebt die Motorkraft die Radler die kleinen Steigungen hinauf. Eine Tagestour oder lieber gleich mehrere Tage? Die Auswahl an Radtouren für erlebnisreiche Tage in der Eifel ist groß und bietet ein breites Spektrum für Naturliebhaber.

Es lohnt sich nach Nideggen, einer Kleinstadt am Rand der Eifel, zu radeln. foto (c) Eifel-Tourismus-GmbH-DennisStratmann

Wo gibt es gute Radtouren für Familien?

Geeignete Radtouren für Familien gibt es

  • im Schwarzwald (Baden-Württemberg)
  • den Vogesen (Mittelgebirge in Frankreich)
  • dem Münsterland (NRW)
  • dem Bayerischen Wald
  • in der Olympiaregion Seefeld (Tirol / Österreich)
  • dem Westerwald (Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz)
  • in der Holsteinischen Schweiz (Schleswig-Holstein)
  • im Thüringer Wald
  • dem Erzgebirge (Sachsen)
  • dem Böhmerwald (Tschechische Republik)
  • der Provence (Südfrankreich)
Radfahren an der Oleftalsperre ©-Eifel-Tourismus-GmbH-DennisStratmann

Radfahren mit Kindern: Grenzenlos in der Eifel

Zum Beispiel auf der Radtour „Grenzen.Los“ von Roermond bis nach Luxemburg. Vier Länder, vier Kulturen – Das ist Radfahren mit Tiefgang und wahrhaft grenzenlos. Denn ob Niederlande, Deutschland, Belgien oder Luxemburg: Die Radler erleben offene und gastfreundliche Menschen in jeder der einzelnen Regionen. Sie erleben auf ihrer Tour grenzenloses Radfahren und damit ein Gefühl der Freiheit. Sie überqueren unbeschwert die Ländergrenzen und lernen eine Region mitten in Europa kennen, die viel zu erzählen hat.

Pause am Rurufer-Radweg ©-Eifel-Tourismus-GmbH-DennisStratmann

Worauf ist bei einer Radtour mit Kindern zu achten?

Bei einer Radtour mit KIndern ist auf folgendes zu achten:

  • moderate Anzahl an Höhenmetern
  • wenig befahren Nebenstrecken auswählen oder konsequent Fahrradwege nutzen
  • die Tour an einem nicht zu heißen Tag starten
  • keine zu hohe Durchschnittsgeschwindigkeit
  • ausreichend Pausen einlegen
  • mit Helm fahren
  • Fahrradhandschuhe anziehen (wegen dem besseren Grip)
  • genügend zum Essen und Trinken einpacken
  • Regenjacke einpacken
  • Wetterbericht vor dem Start einholen
  • Fahrrad auf Funktion überprüfen
Radfahren in der Eifel und seiner besonderen Natur ist ein Erlebnis. foto (c) Eifel-Tourismus-GmbH-Dennis-Stratmann

Radfahren mit Kindern: Aller guten Ding sind sieben

Sieben Etappen, sieben Tage voller Erlebnisse und inspirierender Begegnungen auf dem Weg durch die Eifel. Von der Rurmündung durch fruchtbare Bördelandschaften, am Tagebau vorbei mitten hinein in den Nationalpark Eifel. Verbindungen werden auf der Tour offenbar, wie auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Monschau und dem belgischen St. Vith – Zeit, sich treiben zu lassen und dem Weg einfach zu folgen, mit jedem Tritt in die Pedale ein Stück weiter in die Eifel. Die Freiheit auf dem Rad ist grenzenlos und das Ziel Luxemburg fast schon erreicht. Jeder Kilometer ist ein Erlebnis, die Radler werden Teil dieser Erzählung und tauchen tief in die Eifel ein.

Pause am Aussichtspunkt Schophoven am Tagebau ©-Eifel-Tourismus-GmbH-DennisStratmann

Radfahren mit Kindern in Herbst

Abenteuer auf zwei Rädern, dass ist Radfahren mit Kindern im Herbst. Die Temperaturen sind deutlich angenehmer als im Hochsommer und die Natur hat sich in die tollsten Farben gehüllt. Mit den Kindern macht es jetzt besonders viel Spaß eine Radtour zu unternehmen. Diese kann einen Tag, ein Wochenende oder länger dauern. Wir zeigen Euch interessante Familienradtouren und geben Tipps was Ihr zum Radeln mit der Familie braucht.

Eine perfekte Verbindung: Erlebnisreiche Radtouren treffen auf regionale Gaumenfreuden. Die goldene Herbstzeit lockt mit angenehmen Temperaturen zu genussvollen Erkundungen auf dem Fahrrad in die Vierländerregion Bodensee. Dabei liefert die Natur höchstpersönlich die passende Begleitung direkt auf den Teller oder ins Glas.

Radfahren auf dem Bodensee-Radweg_Abkürzung per Schiff Bildnachweis: ©Bodensee-Tourismus Service GmbH / ARGE Bodensee-Radweg / www.bodensee-radweg.de

Edle Bodenseeweine aus dem Schaffhauser Blauburgunderland, knackfrisches Obst und Gemüse von der Insel Reichenau sowie der charakteristische, fangfrische Fisch, welcher die gesamte Region prägt. Komplettiert werden die kulinarischen Touren durch die Fülle an ausgezeichneten Restaurants und Weinkellern rund um den Bodensee. Eine unverzichtbare Begleiterin für das Herbstabenteuer ist die Bodensee Card PLUS – sie ermöglicht den freien Zugang zu einer Vielzahl von Erlebnissen und Aktivitäten.

Fahrradtour Immenstaad Bildnachweis: © ECHT BODENSEE, Lisa Dünser

Welche Fahrradsitze für Kinder gibt es?

Fahrradsitze für Kinder gibt es in diesen Ausführungen:

  • Vordersitz (auch Minisitz genannt)
  • Rücksitz (auch als Maxisitz bekannt)
  • Juniorsitz
Unterwegs am Bodensee mit den Lastenrad Bildnachweis: © ECHT BODENSEE, Lisa Dünser

Radfahren mit Kindern und Kulinarik

Das nördliche und westliche Ufer des Bodensees bietet einzigartige Highlights – und das sowohl kulinarisch als auch landschaftlich. Verwöhnt durch das milde Klima, ist die Region ein wahres Paradies für den Anbau von Obst, Gemüse und Wein. Die heimeligen Hofläden, idyllischen Obstwiesen und sonnenbeschienenen Rebhänge laden vielerorts zur gemütlichen Erkundung per Bike ein.

Blick von der Wallfahrtskirche Birnau über die Weinberge auf den Hafen von Unteruhldingen Bildnachweis: © ECHT BODENSEE, Florian Trykowski

GenießerInnen können beispielsweise die Halbinsel Höri bei der Tour „Rettich, Bülle und Salat“ mit allen Sinnen erleben oder bei der kulinarischen Radtour am deutschen Bodensee mit knapp 40 Kilometern unterwegs kleine Köstlichkeiten probieren. Gleichzeitig laden die BodenseefischWochen vom 11. September bis 8. Oktober 2023 dazu ein, heimischen Fisch zu schlemmen und dabei genussvoll Neues kennenzulernen. So zaubern viele der 20 teilnehmenden Restaurants am deutschen Bodensee aus schmackhaftem Hecht, Rotauge und Karpfen kreativ-genussvolle Drei-Gänge-Menüs.

Radtour durch die Weinreben am Hohberg, Immenstaad Bildnachweis: © ECHT BODENSEE, Dietmar Denger

Warum Pausen bei einer Radtour mit Kindern einlegen?

Pausen sind bei Radtouren mit Kindern wichtig. Dafür gibt es gute Gründe:

  • Die Kinder können sich erholen
  • Die kleinen Radfahrer haben Ruhe und Zeit zum Essen oder Trinken
  • Es lässt sich so die größte Hitze am Mittag umgehen
  • Die Kinder können sich Sehenswürdigkeiten anschauen
  • Die jungen Biker können ihre Muskeln entspannen
  • Die Kinder haben Zeit zum Spielen
Kinder Outdoor Touren auf den Pfänder. foto (c) Kinderoutdoor.de

Radfahren mit Kindern und Österreich erschmecken

Die österreichische Genussregion Bodensee-Vorarlberg überzeugt durch einzigartige, regionale Vielfalt. Vom alpinen Bergpanorama bis hin zu den kulinarischen Köstlichkeiten aus der Umgebung – der östliche Abschnitt des Bodensees hat für alle GenießerInnen etwas zu bieten. Seien es der beliebte Vorarlberger Bergkäse, frischer Fisch aus dem Bodensee, heimische Obstbrände, Weine oder Biere: Der kulinarischen Abwechslung sind keine Grenzen gesetzt. Beispielsweise auf dem Rheintal Radweg von Bregenz nach Feldkirch, entlang des Bodenseeufers und des Rheindamms. Von großer Beliebtheit ist zudem die Genussmesse „Gustav“ in Dornbirn, welche vom 20. bis 22. Oktober 2023 im Messequartier Dornbirn stattfindet.

In Bregenz, dem Ort mit den weltbekannten Festspielen, radelt es sich wunderbar dahin. foto (c) Kirstin Toödtling / Bodensee Vorarlberg Tourismus

Was brauchen Kinder für eine Radtour?

Kinder brauchen für eine Radtour

  • ein verkehrssicheres Fahrrad
  • einen Fahrradhelm
  • Radhandschuhe für den besseren Griff
  • ein Radtrikot
  • eine gepolsterte Radhose
  • bequeme Radschuhe
  • Sonnencreme
  • Regenjacke
  • Trinkflasche
  • Reparaturset
  • Luftpumpe
  • Fahrradtasche
  • Multitool
Radfahrer vor der alten Burg Meersburg Bildnachweis: © ECHT BODENSEE, Lisa Dünser

Radfahren mit Kindern am Schweizer Bodensee-Ufer

Vom Bodensee bis zu den Alpen gibt es das Beste aus Schweizer Tradition und innovativer Kulinarik gemütlich mit dem Rad zu erkunden. Zahlreiche Restaurants, Take-Aways und lokale Einkaufsmöglichkeiten offenbaren die genüsslich-bunten Facetten der kulinarischen Ostschweizer Genussregionen. Umgeben vom alpinen Flair lassen sich auf der Ostschweizer Wein-Route Rebbaugebiete entdecken und dabei Weine aus dem Schaffhauser Blauburgunderland genießen.

Kinder Outdoor Aktivitäten
Ausflüge mit Kindern am Bodensee Fotograf: Achim Mende Internationale Bodensee Tourismus GmbH

Auf der neuen Velo-Rallye Bodensee fahren EntdeckerInnen die schönsten Plätze von St.Gallen bis in den Thurgau ab und kommen dabei an verführerischen Genussstationen vorbei. Must eats sind die St.Galler Bratwurst sowie das schmackhafte Obst und Gemüse aus regionalem Anbau im Thurgau. Und vom 12. bis 22. Oktober 2023 lädt die größte und beliebteste Publikumsmesse der Schweiz, die OLMA, zum 80. Mal zu einem farbenfrohen Volksfest ein.

Warum hochwertige Fahrradtaschen kaufen?

Hochwertige Fahrradtaschen zu kaufen lohnt sich, weil

  • diese langlebiger sind als Billigprodukte
  • diese sicher am Gepäckträger halten
  • diese den Inhalt auch bei starken Regen trocken halten
  • diese Made in Germany sind
  • diese auch auf ruppigen Untergrund gut befestigt sind
  • es für diese Ersatzteile gibt
  • das Außenmaterial abriebfest ist
  • sich das Innere leicht reinigen lässt
  • sich durch die Reflektoren die Sicherheit erhöht.
Radfahren am Bodensee Pause mit kühlem Wasser aus der Soulbottle – Erfrischend nachhaltig Bildnachweis: © ECHT BODENSEE, Lisa Dünser

Radfahren mit Kindern: Fein, fürstlich,familiär, Liechtenstein

Im Zusammenhang mit Genussradeln am Bodensee hat wohl kaum eine Region mehr Gourmet-Restaurants zu bieten als das Fürstentum Liechtenstein. Besonders Weinfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Denn im klimatisch begünstigten Rheintal lässt der Föhn besonders Chardonnay, Pinot Noir, Blauburgunder, Sauvignon Blanc und Merlot zu wahren Genussperlen heranreifen.

Auf dem Fahrrad lässt sich Liechtenstein wunderbar erkunden. foto (c) Liechtenstein Marketing

Ebenfalls zu den kulinarischen Köstlichkeiten zählen das landeseigene Bier, der Liechtensteiner Gin und verschiedene Edeldestillate. Wie wäre es zum Beispiel mit der „RheinWelten E-Bike Liechtenstein Kulinarik-Tour“? Die Route führt vorbei an der fürstlichen Hofkellerei in Vaduz, der Kaffeerösterei Demmel in Schaan, den wunderbaren Weinbergen und dem Liechtensteiner Brauhaus und Braustube in Schaan.

Das Wahrzeichen von Vaduz: Die Burg Gutenberg. foto (c) Mirian Mayer / Liechtenstein Marketing

Radfahren mit der Familie in Rheinland-Pfalz

Radfahren mit der Familie kann so was von entspannt sein. Gut abgeschirmt vom Autoverkehr geht es auf eigenen Radwegen und Trassen durch malerischer Landschaften. So sieht der Radurlaub in Rheinland-Pfalz aus. Unterwegs gibt es in historischen Dörfern und Städten Interessantes zu entdecken. Für Familientouren ist dieses Bundesland wie gemacht!

Das Römische Reich war gewaltig. Von Schottland bis Marokko reichte einst die Macht der Kaiser, die in Trier residierten. Augusta Treverorum war die größte Stadt nördlich der Alpen, die Hälfte des römischen Imperiums wurde von dort aus regiert. Von dieser Bedeutung zeugen antike Monumentalbauten, wie die Porta Nigra, die zum Unesco-Welterbe zählen. (c) Trier Tourismus und Marketing GmbH

Der Rheinradweg, auch EuroVelo 15 genannt, schlängelt sich von der Quelle bis zur Nordsee am Wasser entlang. Unter den vielen Etappen gibt es eine, die besonders familienfreundlich ist: Sie liegt zwischen Bingen und Bacharach – inmitten der einzigartigen Landschaft des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Mit 14,5 Kilometern ist sie auch für junge Radler leicht zu meistern, zumal es keine Steigungen gibt und der Weg nicht unmittelbar an der Straße entlang führt. 

Bacharach ist eine Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Der ursprüngliche Name Baccaracus deutet auf einen keltischen Ursprung hin. Oberhalb des Ortes erhebt sich die Burg Stahleck, sowie die Ruine der Wernerkapelle, dem Wahrzeichen der Stadt. foto (c) Dominik Ketz RLP tourismus GmbH

Spielplätze im „Park am Mäuseturm“

Diese Eigenschaften machen ihn zum perfekten Familienweg. Außerdem locken unterwegs interessante Anlaufpunkte. Das beginnt gleich in Bingen mit dem „Park am Mäuseturm“: Das Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs wurde für die Landesgartenschau 2008 zur Grünanlage mit vielen schattenspendenden Bäumen und Spielplätzen umgestaltet. 

Bacharach ist eine Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Der ursprüngliche Name Baccaracus deutet auf einen keltischen Ursprung hin. Oberhalb des Ortes erhebt sich die Burg Stahleck, sowie die Ruine der Wernerkapelle, dem Wahrzeichen der Stadt. foto (c) RLP tourismus GmbH

Welches Tal bietet weltweit die größte Burgendichte?

Das Mittelrheintal bietet weltweit die größte Burgendichte. So lassen sich auch auf diesem kurzen Abschnitt sage und schreibe neun Burgen entdecken. Dazu gehören Burg Rheinstein, die hoch über den Radlern auf einem Felsen thront, und die ebenfalls bei Trechtingshausen gelegene Burg Reichenstein. Beide sind nicht nur eine eindrucksvolle Kulisse auf dem Weg, man kann sie auch besichtigen.  

Bacharach ist eine Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Der ursprüngliche Name Baccaracus deutet auf einen keltischen Ursprung hin. Oberhalb des Ortes erhebt sich die Burg Stahleck, sowie die Ruine der Wernerkapelle, dem Wahrzeichen der Stadt. foto (c) Dominik Ketz RLP tourismus GmbH

Jugendherberge in historischen Mauern

In Niederheimbach geht es weiter mit Burg Sooneck, die aussieht, als sei sie aus dem Felsen gewachsen. Bei Rheindiebach zeigt sich inmitten der Weinberge die Ruine Fürstenberg. Am Zielort Bacharach mit seinen hübschen Gassen, Weinstuben, Restaurants und Cafés kann man sogar im historischen Gemäuer übernachten: Burg Stahleck zählt zu den schönsten Jugendherbergen des Landes. Wer nicht über Nacht bleiben will, ist mit der Bahn ganz bequem in zehn bis 15 Minuten wieder zurück am Ausgangspunkt in Bingen. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/radtour/familienfreundliche-etappe-auf-dem-rheinradweg-bingen-bis-bacharach/38364642/

Kinder Outdoor Wissen: Reifen flicken

Kinder Outdoor Wissen hilft Euch heute in einer alltäglichen Situation weiter. Wenn das Fahrrad (mal wieder) einen Platten hat. Mit unseren Profi Outdoor Tipps bekommt Ihr in wenigen Minuten das Fahrrad wieder flott. Egal ob Ihr mit den Kindern auf einer Radtour unterwegs seid, oder es als alltägliches Fortbewegungsmittel braucht. So kommt wieder Luft in die Reifen.

Manche Städte nehmen es mit der Instandhaltung ihrer Radwege weniger streng. Schlaglöcher zeigen all jenen Radfahrern auf, dass das Hardtail aus den 80ern doch eher weniger bequem ist. Während auf der Fahrbahn für Autos innerhalb kurzer Zeit Glasscherben entfernt sind, müssen sich die Radfahrer in einer ähnlichen Situation ein wenig Gedulden. Ein paar Wochen kann es schon dauern, bis sich von der Stadt jemand erbarmt und den Radweg von den Glasscherben befreit. Ein Platter ist immer ärgerlich. Besonders wenn Ihr mit der Familie eine längere Tour unternehmt. In so einer Situation gibt es nur vier Möglichkeiten

  • den Schlauch wechseln (das ist die schnellste Möglichkeit)
  • einen Pannenspray verwenden (das ist am chemischten)
  • den Schlauch flicken
  • einen großen Eisbecher essen

Kinder Outdoor Wissen: Kommt Zeit, kommt RaD!

Zuerst baut Ihr das betroffene Rad aus. Wenn Ihr Schnellspanner am Vorder- und Hinterrad habt, braucht Ihr an dieser Stelle noch nicht schrauben. Schraubt den Ring vom Ventil ab und entfernt mit Montagehebeln den Mantel von der Felge.

Profitipp Nummer eins! Das Felgenband überprüfen

Bevor Ihr loslegt den Schlauch zu flicken, seht Euch das Felgenband an. Ist es intakt? Es ist an der einen oder anderen Stelle beschädigt? Wenn ja, sind dort scharfe Kanten die das Loch im Schlauch vielleicht verursacht haben könnten? Um einen weiteren Platte zu verhindern bessert das Felgenband provisorisch aus. Nehmt ein Tape aus dem Erste Hilfe Set.

Kinder Outdoor Wissen Fahrrad flicken foto (c) kinderoutdoor.de

Profitipp Nummer zwei! Was steckt im Mantel?

Immer wieder passiert es, dass der  für den Platten verantworliche Fremdkörper (Glasscherbe, Metallsplitter, usw.) noch im Mantel steckt. Das kann zu folgenden Idiotenkreisel führen: Schlauch flicken oder erneuern und wieder einbauen. Nach wenigen Kilometern wieder ein Platter. Schlauch flicken oder erneuern und wieder einbauen. Nach wenigen Kilometern wieder ein Platter…..und so weiter. Fahrt mit dem Daumen vorsichtig an der Innenseite vom Mantel entlang. Seht ihn auch von außen an, ob noch was darin steckt. Wenn dem so ist: Entfernt den scharfen Fremdkörper!

Kinder Outdoor Wissen: Hier könnte ein Loch im Fahrradschlauch sein. foto (c) Kinderoutdoor.de

Profitipp Nummer drei: Beginnt am Ventil!

Schraubt zuerst den Ring vom Ventil und Montagehebel (in vielen Multitools für Fahrräder sind solche integriert) entfernt Ihr den Mantel von der Felge. Entnehmt den defekten Schlauch und pumpt ihn auf. Zuhause könnt Ihr den Schlauch vom Ventil beginnend (so wisst Ihr wo Ihr angefangen habt mit der Suche nach dem Loch im Schlauch) nach dem Loch suchen, indem Ihr den Schlauch durch eine Schüssel oder Eimer mit Wasser gleiten lässt. Dort wo Bläschen aufsteigen ist das Loch im Schlauch. In freier Natur hilft Euch nur ein gutes Ohr!

Profitipp Nummer vier: Markiert das Loch!

Wenn Ihr das Loch oder die Löcher gefunden habt, markiert es mit einem Stift oder Kuli. Ein Loch auf einem dunklen Schlauch zu finden ist ein Horror!

Profitipp Nummer fünf: Kräfitig pusten!

Nehmt das Reparatur Set. Mit dem Schleifpapier rauht Ihr um das Loch den Schlauch auf. Damit das Vulkanisiermittel besser hält, pustet ein paar Mal über die Stelle. So bleiben keine Krümel auf der Oberfläche.

Kinder Outdoor Wissen und Ihr lacht über einen Platten. foto (c) kinderoutdoor.de

Profitipp Nummer sieben: Dünn auftragen!

Bestreicht nun das Loch und ein paar Zentimeter herum den Schlauch mit dem Vulkanisierkleber. Tragt ihn dünn auf und drückt dann die Flicken darauf fest. Nach ein paar Minuten könnt Ihr die Schutzfolie davon abziehen. Legt nun den Schlauch in den Mantel und pumpt ihn ein wenig auf. Montier ihn mit den Montagehebeln auf die Felge. Pumpt den Schlauch nochmals ein wenig auf und achtet darauf, dass der Mantel gleichmäßig auf der Felge liegt. Fixiert mit dem Ringelchen das Ventil und pumpt den Reifen entsprechend den Angaben auf dem Mantel auf. Baut ihn wieder ein und es kann weitergehen.

Bizarre Felsvorsprünge, sagenumwobene Burgen, Wein- und Bäderkultur sowie viele interessante Sehenswürdigkeiten sind die Höhepunkte auf der rund 120 Kilometer langen Radtour auf dem Nahe-Radweg. Die Radtour führt von der Nahequelle am Bostalsee bis zur Mündung bei Bingen an den Rhein. Der Nahe-Radweg läuft meistens direkt am Fluss entlang und zählt zu den schönsten deutschen Flussradwegen. Wer gerne gemütlich durch romantische Flusstäler und berühmte Weinbaugebiete radelt, ist auf dem Nahe-Radweg genau richtig: Felsen, Reben und Wälder, Burgen und Schlösser, traditionsreiche Kurorte wie Bad Kreuznach und Bad Sobernheim und idyllische Dörfer prägen das Tal und somit auch den Nahe-Radweg. Bei Bingen, dort wo die Nahe in den Rhein fließt, stößt der Nahe-Radweg auf den Rhein-Radweg.foto (c) RLP tourismus GmbH

Radfahren mit der Familie auf Schienen!

Ausflügler erleben auf dem Glan-Blies-Radweg herrliche Flusslandschaften und mit ein bisschen Glück können sie unterwegs sogar Störche entdecken. Auch Wälder, hübsche Ortschaften und interessante Industriedenkmäler gibt es zu sehen. Da der Radweg flach ist und nahezu keine Straßen berührt, ist er ideal für Familien mit Kindern. 

In Rheinland-Pfalz bieten sich etliche spannende Gravel Touren an. foto (c) Hunsrück Tourismus / Vincent Dommer

Zu verdanken ist diese entspannte Tour der Bahn, die hier einst verkehrte: Auf und neben ihren ehemaligen Trassen verläuft ein Großteil des Glan-Blies-Radwegs, der ein genussvolles Erlebnis ist und vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet wurde. Er windet sich auf 130 Kilometern und fünf Etappen von Sarreguemines in Lothringen über das Saarland bis nach Staudernheim an der Nahe.

Die Draisinenbahn in Staudernheim kann seit dem Jahr 2000 per Draisine und Muskelkraft erkundet werden. Zur Verfügung stehen neben Fahrraddraisinen, Elektrodraisinen und barrierefreie Draisinen auch Konferenzdraisinen, Handhebeldraisinen und Planwagenraisinen. foto (c) RLP Tourismus GmbH

Abstecher zum Barfußpfad

Seine fünfte und letzte Etappe führt ab Meisenheim durchs Naheland. Weinberge prägen die Landschaft und bieten den Radlern herrliche Aussichten. Die knapp 13 Kilometer bis Staudernheim, wo der Glan in die Nahe mündet, sind leicht zu bewältigen. So bleibt Eltern und Kindern genug Zeit, auf dem Naheradweg weiter und nach Bad Sobernheim zu fahren: Dort liegen mit dem Barfußpfad und dem Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum beliebte Familien-Ausflugsziele. 

Ein Barfußpfad tut nach der Radtour richtig gut!
foto (c) kinderoutdoor.de

Radfahren mit der Familie: Weiterradeln auf der Draisine

Ab Altenglan wartet dann noch ein weiteres Vergnügen: das Radeln auf Schienen. Mit einer Fahrraddraisine kann man das Glantal auf einer 40 Kilometer langen, stillgelegten Bahntrasse bis Staudernheim erkunden. Die eigenen Räder muss man dabei gar nicht stehen lassen, sie werden einfach auf der Draisine mitgenommen.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/nahe und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/radtour/glan-blies-radweg-familientour-stoerche-kirchen-draisinen-/2930314/

Speziell für Radler, die mit einem Gravelbike unterwegs sind, wurden in der Bike-Region Hunsrück-Nahe neun Gravelbiketouren ausgearbeitet. Sie sind zwischen 30 und 60 Kilometer lang und auf den Strecken liegen viele touristische Highlights, wie die Burg Grimburg. foto (c) Hunsrück Tourismus / Vincent Dommer

Was gehört zum Radfahren mit der Familie eingepackt?

Die Packliste für eine Radreise mit den Kindern erspart Euch manchen roten-Ohren-Moment. Wenn bei der ersten Reifenpanne das Flickzeug fehlt. Es liegt zuhause in der Garage oder dem Keller. Oder wenn es, mal wieder, regnet und die Regenjacke ist ein paar hundert Kilometer von Euch entfernt. Als Eltern müsst Ihr Eure Ausrüstung für eine Radreise einpacken und die für die Kinder. Da passiert es schnell, dass das eine oder andere wichtige Teil der Ausrüstung zuhause liegen bleibt. Mit unserer Packliste wollen wir Euch einen Anhaltspunkt für die nächste längere Radtour mit der Familie geben.

Radfahren macht den Kindern in Rheinland-Pfalz Spaß, weil die Touren hier abwechslungsreich sind. foto (c)Rheinland-Pfalz touristik

Elberadweg. Fulda Radweg. Ilmtal Radweg. Wümme Radweg. Spreeradweg. Kylltalradweg. Bei vielen Familien die gerne mit dem Velo unterwegs sind leuchten jetzt die Augen. Radeln mit der Familie an Flüssen hat seine Vorteile. Es fehlen längere Anstiege und das Profil der einzelnen Etappen ist meistens flach. Außerdem gibt es bei einem Radweg der am Fluss verläuft eine Menge zu sehen.

Mit der Brücke bei Balduinstein wurde 2022 eine Lücke auf dem 244 Kilometer langen Lahnradweg geschlossen, der vom Rhein bis zur Quelle der Lahn verläuft. Bislang mussten Radler das Ufer verlassen und einen Umweg mit 150 Höhenmetern nehmen. Die Brücke ermöglicht nun eine angenehmere Fahrt. foto (c) Anneli Gernheim

Wer nicht in Hotels, Gasthöfen oder Pensionen übernachten will, der zeltet mit den Kindern. Das bringt noch mehr Abenteuer, aber auch ein Plus an Gepäck. In den meisten Fällen habt Ihr alles in den Radtaschen oder sogar auf einem Fahrradanhänger verstaut. Viele Familien sind mit Radanhängern unterwegs, in denen die Kinder einmal gesessen sind. Da lässt sich das Gepäck gut und sicher transportieren. Alternativ bietet sich auch ein spezieller Transportanhänger an, wie Burley sie herstellt. Die Radreise mit Kindern beginnt beim Packen. Damit Ihr die Übersicht bewahrt, haben wir für Euch diese Packliste zusammengestellt. Je nach Alter der Kinder und Region wo Ihr radelt, könnt Ihr die Aufstellung entsprechend anpassen.

Packliste für eine Radreise mit Kindern: Alles dabei und nichts zuhause.
foto (c) kinderoutdoor.de

Was braucht eine Familie für eine mehrtägige Radtour?

Dafür sollte die Familie folgendes einpacken

  • Fahrradtaschen für den Gepäckträger
  • Packtasche die sich auf den Gepäckträger schnallen lässt
  • Packtaschen die an der Gabel befestigt sind „Lowrider“
  • Lenkertasche (wer´s mag….)
  • Trinkflaschen
  • Fahrradschloss
  • Vorder- und Rücklicht
  • Radkarte

Ein Rucksack bei einer Radreise kann auf die Dauer störend sein. Lang diskutieren lässt sich auch über den Fahrradcomputer und GPS Gerät. Manche Outdoorer schwören darauf, andere lehnen diese ab.

So viel Funktion und so ökologisch wie möglich! Das Granity Jkt macht es vor. foto (c) picture organic clothing

Was zieht man zum Radfahren mit der Familie an?

Folgende Kleidung solltet Ihr Euch zum Radfahren mit der Familie anziehen:

  • Radhose
  • Atmungsaktives Trikot
  • Regenhose
  • Regenjacke
  • Helm
  • Wechselwäsche

Wer möchte kann auch Fahrradschuhe anziehen, wenn dazu spezielle Pedale montiert sind. Ansonsten sind die meisten mit Trekkingsandalen oder Turnschuhen auch gut ausgerüstet. Ebenso ist es fraglich, ob für eine Radreise mit den Kindern spezielle Radsocken und Ärmlinge nötig sind. Viele Fahrradfahrer sind ohne Radhandschuhe unterwegs und etliche mit.

Leatherman gibt es seit 1983. Nun kommt endlich ein Multitool für Kinder auf den Markt. Foto (c) leatherman

Welches Werkzeug ist bei einer Radtour hilfreich?

  • Flickzeug (wer es nicht kann einen Reifen zu flicken, übt es vor der Tour)
  • Luftpumpe
  • Ersatzschlauch
  • Ersatzreifen (faltbar)
  • Reifenheber
  • Multitool
  • Kettennieter
  • Öl
  • Passende Schlüssel

Bei den Ersatzteilen habe ich bewusst manche Dinge, wie Ersatzspeichen, weggelassen. Wer noch nie eine Speiche ausgewechselt hat, dem nützt eine Zusätzliche wenig. Da hilft nur eine Fahrradwerkstatt. Einen ganz vorsichtigen Radler begegnete ich am Main-Radweg. Der hatte doch, für den Fall der Fälle, einen zweiten Sattel eingepackt.

Leatherman Signal: Ein Multitool für alle Fälle und 19 Funktionen. foto (c) Leatherman

Was sollten Radfahrer einpacken, die zelten?

  • Zelt
  • Isomatte
  • Kocher
  • Brennstoff für den Kocher
  • Topf und Pfanne
  • Geschirr, Tasse
  • Besteck
  • Geschirrtuch
  • Reparaturmaterial für das Zelt (Flicken und Nahtnachdichter)
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Zucker)
  • Taschen-oder Stirnlampe
  • Taschenmesser
  • Feuerzeug oder Streichhölzer
Kinder Outdoor Wissen Erste Hilfe. foto (c) kinderoutdoor.de

Was für eine Erste Hilfe Ausrüstung ist ideal zum Radfahren?

Folgende Erste Hilfe Ausrüstung solltet Ihr dabei haben:

  • Erste Hilfe Set
  • Sonnencreme
  • Insektenschutz
  • Medikamente
  • Klopapier
  • Waschbeutel
  • Duschgel
Kinder Outdoor Test Vaude Erste Hilfe Set. foto (c) kinderoutdoor.de

Das solltet Ihr für die Kinder einpacken

  • Schlaftier
  • Vorlesebuch
  • Spiel
  • Je nach Alter Windeln, Feuchttücher, Brei, Trinkflasche
Kindersonnenbrillen können auch lässig aussehen: So wie die Alpina Yalla. Sie wiegt unglaublich wenig und die Brillengläser sind bruch- sowie kratzfest. foto (c) alpina

Was sonst bei einer Radltour noch wichtig ist:

  • Sonnenbrille
  • Mobiles Telefon
  • Ladegerät
  • Geld
  • EC-Karte
  • Krankenversichertenausweis
  • Allzweckbeutel

Ob Dinge wie Waschmittel, Wäscheleine, Wäscheklammern, Reiseführer, Solarpanel oder Fotokamera bei Euch in die Packtaschen sollen, solltet Ihr selbst entscheiden. Viele Dinge sind am Camping- oder Zeltplatz und in der Jugendherberge bereits vorhanden und Ihr könnt Euch diesen Ballast sparen.

Der Druidenstein ist ein Basaltkegel oberhalb der Ortsbezirke Herkersdorf und Offhausen der Stadt Kirchen (Sieg). Seine ungewöhnliche Form erhielt er, als sich Lava durch die devonische Grauwacke des Grundgebirges zwängte und anschließend erstarrte. So bildeten sich die senkrechten Säulen heraus. Seit 1869 steht das Naturdenkmal unter Naturschutz und seit 2006 trägt der Druidenstein den Namen „Nationales Geotop“. foto (c) Dominik Ketz / Westerwald touristik Service

Radfahren mit der Familie im Westerwald

Eine alte, stillgelegte Bahntrasse ist im Westerwald zu neuen Ehren gekommen: Die Route zwischen Westerburg und Wallmerod wurde komplett umgestaltet und ist heute ein beliebtes Radtourenziel für Familien. Mit zwölf Kilometern Länge ist der Wäller ALLEen-Weg spielend zu meistern, zumal es nur sanfte Steigungen gibt. So bleibt unterwegs genug Zeit und Energie, den Blick auf Bäume und die schöne Landschaft des Westerwalds zu genießen. 

In der historischen Ölmühle in Waldbreitbach im Westerwald, die älteste ihrer Art im Rheinland, wurde bis 1948 Speiseöl aus Leinsamen, Raps, Bucheckern und Mohn hergestellt. Sie liegt auf dem Kleinen Wäller “Wiedrunde”, einem drei Kilometer langen Spazierweg. (c) Gabriele Klein / Westerwald Touristik

Rasten auf Baumelbänken

Auf der gesamten Strecke, die von Radlern und Wanderern genutzt wird, bieten sich viele Möglichkeiten, an Sitzgruppen, Ruhe- und Baumelbänken zu rasten. Auch an Toiletten ist gedacht. Sie sind, wie die gesamte Tour, barrierefrei gestaltet und nach dem deutschlandweiten System „Reisen für Alle“ zertifiziert. Die Region hat damit den ersten barrierefreien Radweg in Rheinland-Pfalz geschaffen. Signalisieren soll dies auch sein Name Wäller ALLEen-Weg.

Der Ottoturm, ein knapp 19 Meter hohen Aussichtsturm, thront auf dem über 400 Meter hohen Kahlberg bei Kirchen-Herkersdorf im Westerwald. Wer seine 102 Stufen erklommen hat, wird mit einem großartigen Blick über den Westerwald und ins Siegtal belohnt. Die herausragende Aussicht ist offizieller „GeoBlick“ im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Tafeln weisen auf Sehenswürdigkeiten und Orte hin. Am Ottoturm führt der Druidenstein-Rundwanderweg vorbei, der in Kirchen beginnt.foto (c) Dominik Ketz / Westerwald Tourikstik

Den feinen Asphalt auf der Route schätzen dabei Rollstuhlfahrer, Inline-Skater und Radler gleichermaßen. Und wer sich beim Fahren an heißen Tagen nach einer kleinen Abkühlung sehnt: Ein kleiner Abstecher führt zum erfrischenden Badesee in Elbingen. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/westerwald

Weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit unter www.reisen-fuer-alle.de/waeller_alleen_weg_249.html?action=detail&item_id=3239

Der Luftkurort Waldbreitbach liegt an der Wied und im Naturpark Rhein-Westerwald. Radwege führen an ihm vorbei und auch einen Spazierweg gibt es, einen drei Kilometer langen Kleinen Wäller namens „Wiedrunde“. Zu den historischen Bauwerken im Ort gehört auch eine Ölmühle. foto (c) dominik ketz / Westerwald Touristik

Auf zwei Rädern zum Grafenschloss

Erlebnisreiche Familientour auf dem Lahnradweg von Diez nach Nassau


Das Wasser der Lahn glitzert im Sonnenlicht. Der Radweg folgt dem Fluss, der sich vorbei an bewaldeten Hängen schlängelt. Auf der Höhe kann man so manches Schloss oder Kloster erkennen und immer wieder tauchen hübsche Orte auf, wie Balduinstein und Laurenburg. Die siebte Etappe des Lahnradwegs zwischen Diez und Nassau ist auf ihren 35 Kilometern fast völlig eben und darum ein Genuss für Groß und Klein. Familien, die mit jüngeren Kindern unterwegs sind und die einzige richtige Steigung unterwegs vermeiden wollen, können sie verkürzen und von Balduinstein nach Laurenburg den Zug nehmen. 

Familienradtouren und Wanderungen im Frühling. foto (c)foto (c) Angelika Hocke, Touristik Bad Ems Nassau e.V.

Wo können Radfahrer in Diez übernachten?

Dabei ist eine Übernachtung im Grafenschloss Diez ein perfekter Auftakt der erlebnisreichen Tour. Das mittelalterliche Gemäuer mit seinen Giebeln und Zinnen wurde auf einem Felsen hoch über der Stadt erbaut. Das besondere Ambiente ist auch für Familien erschwinglich, denn in den restaurierten Räumen des Schlosses liegt heute eine Jugendherberge mit unvergleichlichem historischen Flair. 

In Nassau, dem Zielort dieser Etappe, wartet ein weiteres interessantes Bauwerk auf die Radler: Schon von weitem ist die Silhouette der Burgruine Nassau-Oranien zu sehen, die sich 120 Meter über dem Fluss erhebt. Sie ist der Stammsitz des Hauses Nassau, auf das sowohl das niederländische Königshaus als auch das luxemburgische Großherzogtum zurückgehen. 

Kinder Outdoor Ausflüge
Kinder Outdoor Ausflüge zu Burgen, wie hier im rheinland-pfälzischen Dahner Felsenland, sind immer lohnende Ziele. foto (c) Dominik Ketz / Pfalz Touristik e.V.

Blick ins Burgverlies

Allein die herrliche Aussicht lohnt den Besuch. Eine Ausstellung erzählt außerdem die Geschichte der einstigen Wehranlage und ihrer Erbauer. Besonders spannend für die jüngeren Besucher ist dabei der Blick ins einstige Burgverlies. Bevor die Ausflügler wieder absteigen, können sie sich noch in der Burgschenke stärken. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/lahntalwww.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/radtour/lahnradweg-7.-etappe-limburg-diez-nassau/65935371/

Weitere Informationen zu den Ausflugszielen unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Burg-Nassau_Nassau/infosystem.html

Ex-Radprofi Kai Hundertmarck:” Kindern spielerisch den Spaß am Radfahren vermitteln!”!

Tour de France, Giro de Italia und viele harte Rennen hat Kai Hundertmarck als Radprofi bestritten. Der WM Dritte im 100 Km Mannschaftszeitfahren ist selbst Vater und erinnert sich noch gerne an seine ersten Radtouren. Nach seinem Abschied als Radprofi wechselte Hundertmarck die Sportart und startet seitdem als  Triathlet. Egal ob man wie er auf einem Karbonrad  sitzt oder mit einem Kinderfahrrad unterwegs ist. Bestimmte Dinge sind bei allen gleich: Dazu gehört den Kopf mit einem Helm zu schützen und die richtige Sattelposition. Hundertmarck gab Kinderoutdoor.de interessante Einblicke und wertvolle Tipps für Radtouren mit der Familie.

Kinderoutdoor.de:Wann haben Sie die erste Radtour mit den Eltern unternommen und woran erinnern

Sie sich noch?

Kai Hundertmarck: Ich begann als Kind schon fast früher Rad zu fahren, als ich laufen konnte.

Mit 3,5 Jahren machte ich meine erste größere Radtour zur meiner 15 Kilometer entfernt wohnenden Tante.

– hin und zurück. Zwar schob mich mein Vater des Öfteren, da das Kinderrad aber eine fixe Übersetzung hatte, musste ich trotzdem die ganze Zeit mittreten.

In Baiersbronn ist Gravelbiken angesagt. foto (c) Max Guenther

Was sollten Eltern bei einer Radtour mit den Kindern beachten?

Kai Hundertmarck: Nach Möglichkeit sollte eine Radtour abseits des Straßenverkehrs auf asphaltierten Wald- oder gut ausgebauten Feldwegen unternommen werden. Einen Helm zu tragen, ist dabei ein absolutes Muss. Auch sieht man oft Kinder auf viel zu kleinen oder großen Fahrrädern, daher sollte auf die richtige Größe geachtet werden. Wichtig ist darüber hinaus, immer wieder eine Pause zu machen und spielerisch den Kindern den Spaß am Radfahren zu vermitteln.

© Deklofenak – Fotolia.com

Worauf ist bei der Sattelstellung  zu achten?

Kai Hundertmarck: Wenn eine der Kurbeln senkrecht steht, man auf dem Sattel sitzt und das entsprechende Bein durch streckt, sollte die Ferse gerade das Pedal berühren können. Zudem sollte der Sattel waagerecht ausgerichtet werden und die Sattelspitze nicht nach oben stehen.

Immer alles gut im Griff mit den Radhandschuhen von Picture. foto (c) Picture Organic clothing

Welche Argumente gibt es für den Radhelm?

Kai Hundertmarck: Schütze Deinen Kopf, Du hast nur einen!

Was gehört als Ausrüstung auf eine Tagestour mit?

Kai Hundertmarck:

-Flickzeug oder Ersatzreifen und Pumpe

– Ausreichend Trinken und ein wenig Proviant

– Kleingeld und Handy

– Regenjacke oder Weste, falls das Wetter umschlägt

Flott geht es mit der Picture Organic Clothing Mountainbike Kollektion durch die Natur. foto (c) Picture Organic Clothing

Was ist Ihr Outdoor- oder Fahrradtouren Geheimtipp für Familien? Wo sollten Eltern

und Kinder unterwegs sein?

Kai Hundertmarck: Es gibt in vielen Regionen gut ausgebaute Radwege, abseits des öffentlichen Straßenverkehrs. Auf asphaltierten Rad- und gut ausgebauten Waldwegen kann man am besten Natur und Sport mit den Kindern gemeinsam zu genießen.

Allison Coughlin von Burley gibt wertvolle Tipps zum Thema Kinderanhänger. Wann darf ein Anhänger an das E-bike oder warum ist es besser, wenn das Verdeck zu ist…..
Foot (c) burley

Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg beim Sport!

Burley Fahrradanhänger kennen die meisten Eltern. Bei diesen Gefährten stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Kinderoutdoor wollte mehr dazu wissen und wir haben es geschafft, mit Allison Coughlin ein Interview zu führen. Sie ist  Sales & Marketing Manager und Tochter von Burley-Inhaber Mike Coughlin. Allerdings ist Allison immer gut unterwegs und ohne die unglaubliche Hilfe von Marion (ganz lieben Dank!) hätten wir unserer Interviewpartnerin nur schwer die Fragen stellen können.

Liebe Allison, viele Deutsche denken bei den USA sofort an PS starke Autos und weniger an Fahrräder oder gar Fahrradanhänger. Wie populär ist denn das Fahrradfahren in Deiner Heimat den USA?

Allison Coughlin: Fahrradfahren gewinnt in den USA definitiv an Popularität, sie reicht aber nicht an jene in Deutschland heran. Etwas mehr als ein Drittel aller Amerikaner fährt Fahrrad, aber – im Gegensatz zu Deutschland – tun es die meisten von ihnen (ungefähr 70 Prozent) hauptsächlich als Freizeitbeschäftigung, und etwas weniger als die Hälfte nutzt ihr Fahrrad für den Weg zur Arbeit oder in die Schule. Innerhalb der letzten 15 Jahre ist diese Zahl aber um mehr als 60 Prozent gestiegen. Das ist natürlich großartig, und wir hoffen, dass der Trend anhält!

Vor fast 40 Jahren begann der Siegeszug der Fahrradanhänger mit Burley Bev. Wie kam es zu den ersten Burley Fahrradanhängern?

Beverly, die Frau von unserem Unternehmensgründer, war Namensgeberin für Burley. Als Radrennfahrerin war sie oft unter ihrem Spitznamen Burley Bev unterwegs. Alles begann also mit der Leidenschaft Radfahren und mit der Liebe zur Natur. Der Gründer von Burley (und Mann von Bev), Alan Scholz, stellte ursprünglich Fahrradtaschen her, die er auf dem ca. 50 km entfernten Markt verkaufte.

Mit einer Hand lässt sich der Burley Kinderwagen Solistice ein- oder ausklappen. Was für ein Luxus! Foto (c) burley

Und so suchte er nach einer Möglichkeit, seine Ware dorthin zu transportieren – und zwar ohne Auto, denn er und seine Familie verzichteten der Umwelt zu Liebe auf einen motorisierten Untersatz. Also entwarf er einen Fahrradanhänger, um sowohl die Taschen als auch seine kleine Tochter zum Markt befördern zu können. Dort waren die Scholz‘schen Fahrradtaschen sehr beliebt, aber die Kunden wurden vermehrt auch auf den handmade Anhänger aufmerksam. Es dauerte nicht lange, und Burley machte sich einen Namen für sichere und langlebige Produkte. Der Name Burley wurde zum Synonym für Fahrradanhänger.

Burley Fahrrandanhänger: Am Anfang stand die Hollywood Schaukel…….

Burley Travoy Fahrradanhänger fofto (c) Burley

Stimmt es dass, die ersten Burley Anhänger aus einer alten Hollywoodschaukel gefertigt wurden?

Ja, das ist richtig. Die Teile eigneten sich gut für einen Prototypen.

Hollywoodschaukeln zersägt Burley mittlerweile nicht mehr. Worauf sollten Eltern achten, wenn sie einen Fahrradanhänger kaufen?

Zunächst einmal sollten Eltern sich überlegen, für welche Aktivitäten sie den Anhänger nutzen wollen. Viele Burley-Fahrradanhänger sind multifunktional. Das heißt, dass man sie mit nur wenigen Handgriffen auch als Kinderwagen, Jogger oder sogar zum Skilanglaufen verwenden kann. Dies stellt für viele Eltern einen enormen Zusatznutzen dar. Können sie so doch z.B. mit dem Fahrrad zum Einkaufen fahren und vor Ort den Anhänger gleich als Kinder- und sogar Einkaufswagen nutzen. Sicherheit und Qualität sind natürlich auch von höchster Wichtigkeit, wenn man auf der
Suche nach einem Kinderfahrradanhänger ist. Eltern befördern damit ihr wertvollstes Gut (ihre Kinder!), was Sicherheit und Langlebigkeit zu einem entscheidenden Faktor macht.

Ausgklügelt konstruiert und spurtreu präsentiert sich der Burley Nomad Lastenanhänger. foto (c) kinderoutdoor.de

In den USA beispielsweise, sind die von der ASTM (eine Art US-TÜV) vorgegebenen Standards für Kinderfahrradanhänger lediglich von freiwilliger Natur. Das bedeutet, Hersteller können Anhänger verkaufen, ohne die Vorgaben der ASTM einhalten zu müssen! Das ist verständlicherweise für viele erschreckend. Und tatsächlich gibt es in Sachen Sicherheit und Qualität große Unterschiede. Bei Burley betrachten wir die ASTM-Standards lediglich als Minimalanforderung und arbeiten stets daran, diese bis zu einem Vielfachen zu übertreffen. Sicherheit, Qualität und Langlebigkeit haben bei uns oberste Priorität. Darum entwickeln wir zusätzliche Features, die einen sicheren Gebrauch unserer Anhänger einfacher und komfortabler machen.

Allison Coughlin von Burley gibt wertvolle Tipps zum Thema Kinderanhänger. Wann darf ein Anhänger an das E-bike oder warum ist es besser, wenn das Verdeck zu ist..... Foot (c) burley
Allison Coughlin von Burley gibt wertvolle Tipps zum Thema Kinderanhänger. Wann darf ein Anhänger an das E-bike oder warum ist es besser, wenn das Verdeck zu ist…..
Foot (c) burley

Was ist Deine Meinung: Macht es Sinn einen gebrauchten Fahrradanhänger zu kaufen oder besteht die Gefahr, dass dieser Schäden hat die nicht zu erkennen sind?

Das ist gar nicht so leicht zu beantworten! Im Gegensatz zur Automobilbranche kennen wir keine Zertifikate für Gebrauchtwagen – bzw. in diesem Fall gebrauchte Anhänger. Grundsätzlich ist immer ein gewisses Risiko dabei, wenn man etwas Gebrauchtes kauft. Auf jeden Fall sollte man folgende Schlüsselbereiche gründlich nach Hinweisen auf
Abnutzung oder Beschädigung – wie z.B. Kratzer, Risse, Falten oder auch Farbveränderungen – untersuchen: Verbindungsstücke (am Fahrrad befestigte Kupplung, Zugstange/Deichsel, Aufnahme am Anhänger), Sitz inklusive Gurt, Rahmen, Achse und Räder. Wenn das Verdeck deutliche Abriebspuren aufweist, könnte dies auf einen vorangegangenen Überschlag hindeuten – was wiederum versteckte bzw. nicht erkennbare Schäden verursacht haben könnte.

Burley Fahrradanhänger auch im Schnee mobil dank der 16×3 Push Button Reifen. Diese gibt es auch für alle Burley Kinderanhänger. foto (c) burley

Für viele Eltern steht das Thema Sicherheit bei Fahrradanhängern ganz oben auf der Liste. Was tut Burley damit die Kinder sicher im Anhänger unterwegs sind?

Für Burley ist Sicherheit nichts, was erst im Nachhinein bedacht wird. Sicherheit steht bei der Entwicklung unserer Anhänger von Anfang an im Zentrum, und bevor ein Produkt überhaupt auf den Markt kommt, hat es bereits zahlreiche Überprüfungen und Tests hinter sich gebracht. Unser Unternehmen hat übrigens dabei geholfen, die ersten
Internationalen ASTM Standards für Kinderfahrradanhänger zu entwickeln. All unsere Produkte werden während des gesamten Herstellungsprozesses, also in jedem einzelnen Fertigungslauf, getestet, um eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen.

Der Tansportanhänger Burley Nomad bewährt sich beim Abenteuer und im Alltag. foto (c) burley.com

Die Basis für jeden Kinderfahrradanhänger ist ein Überrollrahmen aus Aluminium, um im Falle eines Unfalls bestmöglichen Schutz zu bieten. Beim Design achten wir außerdem darauf, dass es nirgendwo verschluckbare Kleinteile, kleine Öffnungen, scharfe Kanten oder Gefahren für Quetschungen gibt. Die verwendeten Materialien
werden sorgfältig ausgewählt und von externer Seite auf Schadstoffe hin überprüft. Sie entsprechen zahlreichen Standards für chemische Tests – inklusive CPSIA und REACH.

Burley Ski Kit D´Lite bringt Eltern und kleine Kinder raus in die verschneite Landschaft. foto (c) Burley

Wie testet Ihr die Fahrradanhänger auf Schadstoffe?

„Chemikalienmanagement“ während der Lieferkette ist extrem wichtig! Im Rahmen unserer Branche entwickelt sich das Wissen um schädliche Stoffe ständig weiter. Und es ist von großer Bedeutung, dass wir als Unternehmen neue Informationen umgehend aufnehmen bzw. berücksichtigen. Wir arbeiten mit einem externen Labor zusammen, um unsere Standards in Sachen gefährlicher Substanzen alle sechs Monate zu überprüfen. Darüber hinaus haben wir ein praktisches Tool entwickelt, das es unseren Zulieferern leicht macht, all die Anforderungen zu verstehen – bevor wir überhaupt eine Komponente auswählen.

Der Burley Solo im Test zeigt, was ein hochwertiger Fahrradanhänger können muss. foto (c) kinderoutdoor.de

Im Fokus stehen hauptsächlich: Blei, Cadmium, Phtalate, PFOS, PAHs und Formaldehyd. Unsere REACH-Richtlinie stellt außerdem sicher, dass unsere Produkte frei von vielen anderen löslichen chemischen Stoffen sind. Unsere Zuliefererm bewahren die Testprotokolle auf, um die Einhaltung aller Bestimmungen nachweisen zu können, und wir beauftragen noch zusätzlich externe Kontrollen unserer Produktionsstätten, um Kontinuität zu gewährleisten. Wie man sieht, beschäftigt dieses Thema die Eltern zu Recht, und Burley nimmt sowohl die Sorgen als auch die Anforderungen sehr ernst.

Kinderanhänger von burley (c) burley

Welche Tipps kannst Du Eltern geben, die mit dem Fahrradanhänger unterwegs sind. Wie lässt sich dieser noch zusätzlich sichern (z.B. Fahne oder Beleuchtung) damit ihn die Autofahrer besser sehen?

Bei den Kinderfahrradanhängern von Burley gibt es eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen, um die Sichtbarkeit für Autofahrer zu erhöhen. Zunächst einmal wählen wir kräftige, gut sichtbare Farben für das Verdeck und versehen dieses mit reichlich reflektierendem Material. Darüber hinaus gibt es eine Sicherheitsfahne, Reflektoren an der Front- und Heckseite sowie an jedem Rad und eine Befestigungsschlaufe für ein Rücklicht (plus zusätzliche Lichthalterung bei den meisten Modellen).

Der Burley Fahrradanhänger Minnow ist ein klassischer Einsitzer mit vielen interessanten Details. foto (c) burley

Wie wichtig findest Du Fahrradhelme?

In meinen Augen sind Fahrradhelme unerlässlich. Das Gehirn ist der wohl wichtigste Teil unseres Körpers, also macht es doch Sinn, diesen sorgfältig zu schützen! Das Gehirn eines Kindes befindet sich in einem ständigen Lern- und Wachstumsprozess, also sollte dieses extra gut geschützt werden. Wir empfehlen also grundsätzlich das Tragen eines
Helmes und haben dies auch bei der Entwicklung unserer Produkte bedacht. In manchen Anhängern wird der Kopf des Kindes durch das Tragen eines Helms nachvorne gedrückt, was die ganze Sache recht unbequem macht. Alle Burley-Anhängerhaben eine Aussparung in Form eines locker gespannten Netzes über dem Schulterbereich. Der Helm verschwindet also in dieser „Tasche“, wodurch eine angenehme Sitzposition für das Kind geschaffen wird. Das Tragen eines Helmes ist ein einfacher und entscheidender Weg für mehr Sicherheit.

Der Burley Solstice Kinderwagen ist ausgezeichnet: Mit dem Red Dot Award und einem ISPO Award. Foto (c) burley

Wie verändert sich das Fahrverhalten mit einem Gespann aus Fahrrad und Anhänger? Ist die Umstellung schwer?

Ein Anhänger bedeutet zusätzliches Gewicht, wodurch das Fahrrad weniger schnell reagiert. Größere Steine, Bordsteinkanten, scharfes Bremsen oder plötzliche Lenkbewegungen sollten vermieden werden, um schwierige oder gefährliche Situationen zu umgehen. Unser Tipp ist, den Anhänger mit Gepäck zu beladen und das Fahren erst einmal in einem offenen und sicheren Terrain – z.B. auf einem leeren Parkplatz oder einem breiten Fahrradweg – zu üben. So kann man sich in Ruhe an das ungewohnte Handling herantasten und fühlt sich danach sicher und bereit auch für kritischere Situationen. Übrigens ist die Fahrtauglichkeit und Kompatibilität des Fahrrads genauso wichtig! Ein Check-up durch einen qualifizierten Händler wäre also ein guter Start.

Die Kleinen sind im Burley D Lite Fahrradanhänger perfekt aufgehoben und haben dort einen hohen Komfort. foto (c) burley

Eine große Angst mancher Eltern ist, dass der Fahrradanhänger umkippt. Wie lässt sich das mit der richtigen Fahrweise vermeiden?

Neben dem Extra-Gewicht, das gezogen werden muss, sollte man bedenken, dass das ganze Gefährt aus Fahrrad und Anhänger sowohl länger als auch breiter ist als gewohnt. Also muss man seine Fahrweise in mancher Hinsicht anpassen. Burley Kinderfahrradanhänger sind für das Fahren auf befestigten Straßen und Wegen konstruiert. Unwegsames Gelände sollte gemieden werden – was das Risiko eines Umkippens minimiert. Wichtig ist jedoch, dass die Räder auf gleicher Ebene gehalten werden. Denn wenn man ein Hindernis nur auf einer Seite überquert, kann dies den Anhänger in eine gefährliche Schräglage und schlimmstenfalls zum Kippen bringen. Im Übrigen empfehlen wir ein Tempolimit von 24 hm/h auf ebenen, geraden Strecken sowie ein Limit von 8 km/h in Kurven oder auf unebenen Straßen. Die Zugstange ist bei Burley so designt, dass der Anhänger leicht nach links versetzt ist. Dies schützt vor einer
Kollision mit oft auf der rechten Seite befindlichen Hindernissen – wie z.B. dem Bordstein.

Burley Tail Wagon und der Liebling der Familie ist beim Radlausflug mit dabei. Photocredit_Instagram@maeelizabethg

Verdeck auf oder zu? Das ist hier die Frage!

Die erste Ausfahrt mit meiner mittleren Tochter endete nach fünf Minuten. Sie schrie im Fahrradanhänger lauter als eine Feuersirene. Wie lassen sich Kinder Kinder an den Fahrradanhänger gewöhnen?

Ich würde dazu raten, mit einer kurzen Fahrt zu einem beliebten Ziel – z.B. dem Spielplatz oder einer Eisdiele – zu beginnen. Oft hilft es auch, ein paar Sachen mitzunehmen, die das Kind gerne mag, egal, ob sein Lieblingskuscheltier, ein Buch oder eine Kleinigkeit zu naschen. Wenn der Nachwuchs etwas zögerlich oder ängstlich ist, lässt man ihn den Anhänger am besten in Ruhe und von allen Seiten erkunden, bevor die erste Fahrt überhaupt losgeht. Ich bin mir sicher, dass der oder die Kleine in kürzester Zeit erst dann schreien wird, wenn es Zeit ist, den Anhänger wieder zu verlassen!

Der Burley Fahrradanhänger Minnow ist wendig und erfüllt alle Sicherheitsanforderungen. foto (c) burley

Eine Frage die manche Eltern spaltet: Muss das Verdeck von einem Fahrradanhänger immer geschlossen sein und warum ist das so?

Ja, das Verdeck muss unbedingt bei jeder Fahrt geschlossen sein, aus zwei einfachen Gründen: Nur so ist das Kind vor Schmutz, kleinen Steinen oder Zweigen, welche leicht aufgewirbelt werden können, geschützt. Und das Verdeck fungiert als wichtige Barriere zwischen Kind und Fahrrad-Hinterrad. Wir verstehen natürlich, dass die kleinen Passagiere auch ein paar warme Sonnenstrahlen oder den angenehmen Fahrtwind abbekommen wollen, deswegen haben wir unsere Anhänger so designt, dass man bei Bedarf – also gutem Wetter – das Regencover ganz einfach aufrollen kann. Es bleibt dann nur noch ein Netz, so dass das Kind die gute Luft in der freien Natur schnuppern kann und trotzdem geschützt ist. Nutzt man den Anhänger als Kinderwagen, kann das Verdeck selbstverständlich komplett geöffnet werden – solange man ein Auge auf die Umgebung hat.

Fahrrandhänger kommen im Frühjahr wieder aus dem Keller oder der Garage. Bevor Ihr in die Pedale tretet, gibt es einiges zu beachten. Foto (c) burley

Ihr empfehlt, Burley Fahrradanhänger nicht bei motorgetriebenen Fahrzeugen zu verwenden. Wie ist das mit einem E Bike? Darf ich einen Fahrradanhänger daran ankoppeln?

Das ist noch eine super Frage! Für die es allerdings keine allgemein gültige Antwort gibt… E-Bikes sind nicht immer mit den gleichen Hinterradnaben und -achsen ausgestattet. Es gilt also als Erstes zu überprüfen, ob die Anhängerkupplung sicher am E-Bike befestigt werden kann. Aber es sind viele verschiedene Steckachsen-Lösungen auf dem Markt erhältlich, und Burley bietet mehrere Kupplungsadapter an, so dass es oft möglich ist, den Fahrradanhänger mit einem E-Bike zu nutzen. Wer sich nicht sicher ist, kann sich gerne an unseren Kundenservice wenden: Einfach ein paar Fotos vom Bike schicken, und wir können in den meisten Fällen sagen, ob überhaupt eine
Verbindungsmöglichkeit gegeben ist bzw. welcher Adapter am besten passt. Was noch ganz wichtig ist: Viele E-Bikes sind so ausgestattet, dass sie bis zu 32 km/h schnell fahren können! Das übersteigt das empfohlene Tempolimit für ebene, gerade Strecken mit Anhänger um 8 km/h. Um alle sicher ans Ziel zu bringen, sollten sich EBike- Fahrer hohe Geschwindigkeiten also lieber für Ausflüge ohne Anhänger aufheben.

Gut gefedert sind die Kinder im Burley Solo unterwegs. foto (c) kinderoutdoor.de

Zum Schluss noch eine Frage die wir jeden unserer Interviewpartner stellen: Was ist Dein ultimativer Outdoortipp für Familien? Wo sollten Outdoorfamilien unbedingt einmal gewesen sein?

Mein Outdoortipp für Familien ist ganz einfach: Fangt schon früh an, auch wenn die Ausflüge erst einmal kurz sind! Wer seine Kinder von klein auf in die freie Natur eintauchen lässt, schenkt ihnen Entdeckerfreude und Abenteuerlust fürs ganze Leben. Und wenn ich einen Ort empfehlen soll, den Outdoor-Familien unbedingt einmal besucht haben sollten, wäre das natürlich unsere Heimat – Oregon. Der US-Bundesstaat ist ein Ganzjahresmekka für Abenteurer! Von Biken über Wandern bis hin zu Skifahren oder Paddling, hier sind Outdoor-Aktivitäten keine Grenzen gesetzt. In Oregon ist man nie weit entfernt von Wiesen, Wäldern oder einem wirklich atemberaubenden Ausblick.

Vielen Dank Allison für das Interview!
Sehr gerne!