Kleine Abenteurer ab drei Jahren haben ab sofort die große Auswahl: Als Ergänzung zu den Kinder-Stirnlampen Kidled2 und Kidled4R bieten die Lichtexperten von Ledlenser jetzt auch die kindgerechte Taschenlampe Kidbeam4 und das Campinglicht Kidcamp6 an. Alle Modelle sind mit spannenden Funktionen wie Blinklicht und bunten Lichtfarben ausgestattet, sind so einfach wie sicher in der Anwendung und jeweils in zwei fröhlichen Designs erhältlich: grüne Dinosaurier oder lila-blaue Regenbögen.”
„Ledlenser ist eine Marke für die ganze Familie. Mit den neuen Modellen wollen wir auch unseren jüngsten Kunden ermöglichen, mit dem richtigen Licht spielerisch die Welt zu entdecken”, sagt Philipp Elsner, Produktmanager von Ledlenser. „Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, haben wir die Taschenlampe und das Campinglicht zudem mit Lichtfunktionen ausgestattet, die Kinderherzen höherschlagen lassen.“
Wie viele Lumen sollte eine Stirn- oder Taschenlampe haben?
Viel hilft viel. Bei den Stirnlampen ist dies keine Faustformel um das optimale Modell zu finden. Es gibt Stirnlampen mit 2.000 Lumen und mehr, doch diese gehen in den meisten Fällen über den eigentlichen Zweck hinaus. Wer mit einer zu hellen Lampe auf einer gleichmäßigen Schneefläche unterwegs ist, der sieht wenig.Um die Anzahl der Lumen richtig einordnen zu können: Eine Wachskerze erreicht etwa 12 bis 15 Lumen.
Kidbeam4: Die Taschenlampe für kleine Entdecker
Die Taschenlampe Kidbeam4 ist ein vielseitiger Begleiter für alle Erkundungstouren – ob im heimischen Garten, beim Spielen oder auf dem Heimweg. Dabei macht dem robusten Lichtspender selbst ein Sturz aus 1,5 Metern Höhe nichts aus. Mit 70 Lumen sorgt die Leuchte für Helligkeit, alternativ können auch sanfte 10 Lumen eingestellt werden. In jedem Fall stellt der reduzierte Blendeffekt sicher, dass die empfindlichen Kinderaugen geschont werden. Neben klassischem Weißlicht sorgt rotes, grünes und blaues Licht für mehr Spielspaß. Dank Blinkfunktion lassen sich zudem spannende Effekte erzielen. Auch für die Sicherheit ist gesorgt: Die Lampe wird mit zwei Alkaline-Batterien betrieben, die in einem abschließbaren Fach untergebracht sind. Damit keine Energie verschwendet wird, lässt sich eine automatische Abschaltung nach 20 Minuten einstellen. Die leichte Taschenlampe bringt nur 72 Gramm auf die Waage und kann auch mit einem Clip befestigt werden, z.B. am Gürtel.
Was ist der Unterschied zwischen Akku und Batterie?
Batterie und Akku sind, vom Begriff her, für viele dasselbe. Während eine Batterie ihre gespeicherte Energie abgibt und nicht mehr aufladbar ist, lässt sich ein Akkumulator wieder aufladen. Auch in ihren Eigenschaften könnten die Unterschiede kaum größer sein! Die meisten Stirnlampen benötigen die weltweit erhältlichen AA oder AAA Batterien. Problemlos haben sich diese bei allen von uns getesteten Stirnlampen auswechseln lassen. Die Laufzeit, auch das stellte sich bei unserem Test heraus, ist bei einer Batterie länger, als bei einem Akku. Mit abnehmender Ladung, nimmt auch die Leuchtkraft ab. Auch die Energiebilanz der Batterien ist schlecht. Sie benötigen in der Herstellung mehr Energie, als sie später abgeben. Bei Kälte verlieren die Batterien schneller an Leistung. Anders die Akkus.
Kidcamp6: Campinglicht, Leseleuchte, Discokugel
Gemütliches Leselicht oder blinkender Partyspaß? Kidcamp6 ist beides und damit ein universeller Lichtspender für viele Gelegenheiten, ob beim Campingurlaub oder Kindergeburtstag. Die runde Lampe kann einfach mit dem ausklappbaren Haken befestigt werden, z.B. an einer Zeltstange. Auch sie bringt vier Lichtfarben mit. So können mit statischem Weiß, Rot, Blau oder Grün ganz unterschiedliche Stimmungen erzeugt werden – vom Dschungel bis zum Piratenschiff. Wird die Blinkfunktion eingestellt, wird Kidbeam6 zur kleinen Discokugel. Die 60 Lumen im Power Modus sorgen für angenehme Helligkeit beim Lesen oder Spielen. Dank der blendfreien Optik werden die Augen geschont. Im Low Power Modus werden sanfte 10 Lumen erzeugt: Damit kann der praktische Lichtspender auch als behagliches Einschlaflicht genutzt werden, das dank der automatischen Abschaltung nach 20 Minuten von selbst ausgeht. Auch dieses Modell ist mit einem abschließbaren Batteriefach ausgestattet.
Welche Bauweisen gibt es bei Stirnlampen?
Es gibt zwei Möglichkeiten der Stirnlampen: Bei denen einen sind die Akkus im selben Gehäuse wie die Lampe selbst verbaut. Dadurch ist das Gewicht der Stirnlampe auf die Stirn des Sportlers konzentriert. Bei der alternativen Bauweise, befindet sich ein extra Batteriefach am anderen Ende des Stirnbandes. Dadurch ist, im optimalen Fall, die Stirnlampe gut ausbalanciert und drückt nicht gegen die Stirn.
Outdoor Neuheiten: KIDLED4R Stirnlampe
Photonenpumpe V8. Mit dem Begriff Schlüssellleuchte ist dieses praktische Microlampe nur unzureichend beschrieben. Millionenfach verkaufte sich diese hochwertige, winzige Lampe. Hinter diesem weltweiten Erfolg steckten die Brüder Harald und Rainer Opolka. Aus einer Garagenfirma entstand so LEDLENSER. Sportler, Outdoorer, Industrie, Profis und Kinder vertrauen auf die Lampen von LEDLENSER. Neu im Sortiment sind zwei Stirnlampen für Kinder, wobei dies ein wenig unzutreffend ist, denn die KIDLED4R lässt sich auch umfunktionieren.
|
25 Gramm
Ja |
|
IPX4 |
|
9 Meter |
|
2 Stunden |
|
40 Lumen
Ja |
Welches Zubehör sollte eine Stirnlampe haben?
An Zusatzausrüstung bietet sich für eine Stirnlampe an:
- Zusatzbatterie,
- USB Kabel
- Halterung um die Stirnlampe am Fahrradhelm zu befestigen
- Ersatz Akku
Outdoor Neuheiten: Vielseitigkeit ist Trumpf!
Was uns an der KIDLED4R als erstes positiv aufgefallen ist: Der Stirngurt lässt sich mit einem Zug völlig simpel verstellen. Besser lässt sich dieses Problem kaum lösen. Am wasserdichten und stabilen Gehäuse, sind links sowie rechts jeweils ein Knopf angebracht. Intuitiv können die Kinder diese Stirnlampe bedienen. Sei es um unter der Bettedecke zu lesen oder beim Camping nachts mal schnell auf´s Klo zu gehen. Die jungen Outdoorer sind bekanntlich umweltbewusst und hier kommt Ihnen die aufladbare Stirnlampe entgegen. Anstatt Batterie-Schrott zu produzieren lässt sich die Lampe mit einem Standard USB Kabel aufladen. Wer die Umwelt richtig schonen möchte, nimmt dafür ein Solarpanel her. Mit einem Handgriff lässt sich die Lampe vom Stirnband lösen. An der Rückseite von der eigentlichen Lampe befindet sich ein Metallbügel. Damit können Kinder die Lampe am Rucksack, der Schul- oder Sporttasche anbringen. Auf Blinklichtfunktion eingestellt, bietet die KIDLED4R den Kleinen ein Maximum an Sicherheit. Anderes Verkehrsteilnehmer fällt es schwer, die Kleinen zu übersehen. In unserem wochenlangen Test überzeugte die KIDLED4R als ein durchdachtes und hochwertiges Produkt für Outdoorer.
Unser Fazit: Sechs von sechs möglichen Punkten.
Nach welchen Kriterien lässt sich eine Stirnlampe auswählen?
- Welche Lichtqualität hat die Stirnlampe? Hier hilft nur eines: Die Qualität des Lichtes selbst ansehen. Dies ist bei stationären Sport- und Outdoorhändlern möglich.
- Wie lässt sich die Stirnlampe bedienen? Wer mit Handschuhen unterwegs ist, will diese nicht ausziehen, nur um den Helligkeitsmodus zu ändern.
- Wie lange muss die Stirnlampe brennen? Wer bei einem Ultralauf wie dem Nattvasa unterwegs ist, braucht eine längere Brenndauer, als Kinder die eine Nachtwanderung unternehmen
- Was für ein Tragesystem hat die Stirnlampe? Wer auf das klassische Stirnband mit Druckstellen reagiert, für den gibt es komfortable Alternativen.
- Will ich die Stirnlampe wieder aufladen oder kaufe ich jedes Mal neue Batterien? Eine Frage der Nachhaltigkeit und des Geldbeutels.
- Was brauche ich an Zubehör? Hier lohnt es sich genauer hinzusehen, was die Hersteller den Stirnlampen alles mitgeben: Zusatzbatterie, USB Kabel oder eine Halterung um die Stirnlampe am Fahrradhelm zu befestigen.
Test Kinder Outdoor: Silva Stirnlampe Trail Runner FREE
Wer abends im Winter oder Herbst nach dem Homeschooling der Arbeit für die Familie eine Runde im Park laufen will, der braucht eine Stirnlampe. Low Budget Produkte gibt es unter zehn Euro. Die meisten davon haben eine entsprechende Qualität und die sportlichen Eltern laufen Gefahr, mit derart vermeintlichen Schnäppchen im Dunkeln zu stehen. Beim Test Kinder Outdoor mussten die Tester und die Silva Stirnlampe wirklich bei jedem Wetter raus. Was unseren Testern gut gefallen hat: Das Kabel ist in das Stirnband eingearbeitet. Nur wenige Hersteller von Stirnlampen leisten sich diesen Luxus. So schlackert beim Laufen nichts herum. Silva setzt bei diesem Modell auf das Intelligent Light. Es macht seinen Namen alle Ehre! Hier kombiert Silva die Fumktion von einem Scheinwerfer der weit in die dunkle Ferne reicht mit einem Licht, dass die unmittelbare Umgebung erhellt. So sieht der Sportler wo er hin tritt und wo besser nicht. Was unseren Testern besonders positiv aufgefallen ist, dass beim Laufen das Licht der Silva Trail Runner Free nicht flackert. Beim Laufen verrutschte kein einziges Mal die Stirnlampe.
Was bedeuten die IP Klassen bei Stirnlampen?
Die Schutzart bei elektrischen Geräten gibt die IP Klasse an (IP = International Protection oder Ingress Protection). An den Kennziffern lässt sich ablesen, welcher Schutzumfang geboten ist. Fehlt eine der Kennziffern steht dort im IP Code ein X. Die zweite Kennziffer gibt den Schutz gegen Wasser an. Beginnend bei 0 (kein Schutz) bis zur höchsten Stufe 9K ( Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-Dampfstrahlreinigung).
Test Kinder Outdoor: Akku, Batterie oder hybrid?
Ein weiterer Vorteil der unsere Tester überzeugte: Die Lampe lässt sich Hybrid betreiben: Mit Batterien oder Akkus. Hier gibt es nämlich Unterschiede!
- Nimmt die Energieleistung der Batterie ab, nimmt auch die Helligkeit der Stirnlampe ab
- Nimmt die Energieleistung vom Akku ab und hat die Stirnlampe einen Spannungsregler, bleibt die Leuchtkraft gleich
- Die Laufzeit der Batterien ist oft (je nach Modell, Hersteller und Qualität) länger als die der Akkus
- Die Batterien lassen sich im Supermarkt kaufen, während die Akkus meistens nur über die Hersteller zu beziehen sind.
- Ist die Batterie verbraucht, muss sie über ein spezielles Sammelsystem entsorgt werden. Der Akku lässt sich wieder aufladen und verwenden.
Gut ausbalanciert präsentierte sich die Silva Trail Runner Free. Das Fach mit den Batterien oder dem Akku befindet sich am Hinterkopf. Entsprechend klein fällt die eigentliche Lampe aus. Deshalb gewann dieses Modell auch den ISPo Award 2020.
Technische Daten :
- Maximale Leistung: 400 Lumen 10 h ( – 5 C) 25 h (+20 C) 80 m Leuchtweite
- Mittlere Leistung: 200 Lumen 20 h (- 5C) 50 h (+20 C) 50 m Leuchtweite
- Minimale Leistung: 50 Lumen 40 h (-5C) 70h (+ 20c) 20 m Leuchtweite
- Gewicht: 116 Gramm mit Batterie
- hybrid zu betreiben
- waserdicht
Was ist eine hybride Stirnlampe?
Bei den Stirnlampen können die Nutzer auswählen ob sie als Energiequelle Batterien oder Akkus nutzen wollen.
Wie läuft die Silva Trailtunner FREE Ultra
KinderOutdoorTest hat sich an ein Institution gewagt. Wir testeten eine Stirnlampe von Silva. Zu den bekannteststen und traditionsreichsten schwedischen Outdoormarken gehören Lundhags, Trangia, Primus und Silva. Spezialisiert auf Kompasse und Stirnlampen ist Silva weltweitbekannt. Wir haben uns heute ein Modell für Sportler vorgenommen die Silva Trail Runner Free Ultra. Wie immer hat sich Silva auf das Notwendigste konzentriert: Maximal gutes Licht für Sportler!
Nattvasan. Das ist kein Nacktfasan. Sondern der legendäre Vasalauf und zwar nachts! Der Vorteil: Die Sonne kann den Langläufern in Sachen Wachs keinen Strich durch die Rechnung machen. Der Nachteil: Es ist stockdunkel. Für eine derartiges sportliches Abenteuer braucht es hochwertige Stirnlampen, auf die sich die Athleten verlassen können. Entsprechend startet die Masse der Langläufer am Nattvasan mit Silva Stirnlampen. Wir haben über Wochen in der dunklen und kalten Jahreszeit die Silva Trail Runner Free Ultra getestet. Konzipiert ist dieses Modell weniger für Outdoorer und Camper sondern der Schwerpunkt liegt bei den Sportlern. Es ist eine berechtigte Frage, ob ein Sportler mit der Leuchtkraft von einem Flakscheinwerfer unterwegs sein muss.
Was ist bei einer Stirnlampe oder Taschenlampe der Strobe Modus?
Das Licht der Stirnlampe flackert in einer voreingestellten Frequenz. Dadurch lässt sich in einer Notsituation auf sich aufmerksam machen. Dieser Modus trägt die Bezeichnung Strobe.
Test Kinder Outdoor: Silva gibt ein Statement ab!
Silva gibt darauf eine klare Antwort. Bei der Trail Runner Free Ultra reichen 400 Lumen. Wer im Schnee unterwegs ist, läuft über eine weiße, homogene und reflektierende Fläche. Hier ist weniger deutlich mehr! Silva setzt bei diesem Topmodell auf das Intelligent Light®. Keine Sorge, für die Bedienung der Stirnlampe muss niemand eine abgeschlossenes Ingenieursstudium haben. Mit Intelligent Light ist die Lichtbild optimiert. Dazu greifen die schlauen Schweden auf einen simplen technischen Trick zurück! Sie kombinieren einfach das Licht von einem Scheinwerfer mit dem von engem Flutlicht. Das Ergebniss lässt auch in der Dunkelheit sehr gut sehen. Es entstehen an den Rändern keine dunklen Kanten. In die Ferne und im Nahbereich hat der Sportler mit dieser Technologie immer eine optimale Sicht.
Kinder Outdoor Test Stirnlampe Silva Trail Runner Free Ultra: Alles dabei
Die Stirnlampe lässt sich hybrid betreiben. Mit AAA Batterien oder dem mitgelieferten Li-Ionen Akku. Das Batteriefache befindet sich am Hinterkopf und entsprechend optimal ist die Stirnlampe ausbalanciert. So drückt den Sportler nichts an der Stirne. Es stehen drei Modi wählbar:
Lumen – 5C + 20C Leuchtweite
- Maximal Mode 400 lm. 5 Stunden 9 Stunden 80 m
- Med Mode 200 lm. 7 Stunden. 11 Stunden 50 m
- Min Mode 50 lm. 18 Stunden 23 Stunden 20 m
Außerdem ist diese hochwertige Stirnlampe wasserfest. Auch mit Handschuhen lässt sich die Stirnlampe problemlos bedienen. Nach unseren Erfahrungen können wir der Silva Trail Runner Free Ultra nur eine Bewertung geben.
Sechs von sechs möglichen Kompassen
Kinder Outdoor Test: Stirnlampe Black Diamond Sprinter 275 getestet
Kinder Outdoor Test hat für Euch die Black Diamond Stirnlampe Sprinter 275 ausprobiert. Gedacht ist die von uns getestete Stirnlampe für Ausdauersportler, die auch in der Dunkelheit sicher unterwegs sein wollen. Dafür bietet die Stirnlampe von Black Diamond eine Menge um gut durch die Nacht zu kommen. Beeindruckt hat die Sprinter 275 mit einigen tollen Details.
et lux in tenebris lucet / und das Licht scheint in der Finsternis
Wer in der Dunkelheit joggen gehen will, der kann sich nicht nur auf die Straßenbeleuchtung verlassen. Wichtig ist es, den Weg zu erkennen, aber auch gesehen zu werden. Hier setzt die von uns getestete Black Diamond Stirnlampe Sprinter 275 an. Auf der Rückseite vom Batteriegehäuse befindet sich drei rote Dioden. Sie lassen sich auf Blinklicht oder Dauerleuchten einstellen. So ist der Sportler in der Dunkelheit auch von hinten gut zu sehen. Die vordere Lampe hat 275 Lumen. Drei Modi stehen zur Verfügung.
- LOW Level: 6 Lumen 6 m Reichweite Brenndauer: 100 Stunden
- MED Level: 140 Lumen 26 m Reichweite Brenndauer: 8 Stunden
- MAX Level: 275 Lumen 40 m Reichweite Brenndauer: 4 Stunden
Was ist die Boost Funktion bei einer Stirnlampe?
Am besten lässt sich dieser Modus mit dem Fernlicht beim Auto vergleichen. Für eine kurze Zeit gibt die Stirnlampe die maximalste Leuchtkraft.
Am Gehäuse der Batterie ist eine Anzeige, die über den Stand der noch vorhandenen Energie informiert. Im Set ist auch ein USB Kabel enthalten, damit lässt sich die Batterie zuhause wieder aufladen. Beeindruckend ist das niedrige Gewicht von lediglich 116 Gramm. Der Gurt lässt sich problemlos aus der Stirnlampe entfernen und waschen. Eine hervorragende Lösung ist das Band in der Mitte. Es läuft über den Kopf, so verrutscht die Stirnlampe beim Sporteln nicht. Mit Powertap ist den Entwicklern von Black Diamond eine gute Idee eingefallen. Einfach rechts ans Gehäuse der Lampe tippen und schont dimt sie sich. Wieder daran tippen und die Stirnlampe ist wieder heller. Auch mit Handschuhen lässt sich die Sprinter 275 bedienen. Auch bei Regen funktioniert die von Stirnlampe zuverlässig. Intuitiv ist die Bedienung der Black Diamond Sprinter 275. Uns hat in den vielen Testwochen die Black Diamond Stirnlampe überzeugt.
Unsere Bewertung: Sechs von sechs möglichen Kompassen
Wandern mit Kindern: Mit der Taschenlampe auf den Hohen Peißenberg
Es dämmert als wir in Hetten losgehen. 250 Höhenmeter und etwa zwei Stunden Wanderzeit erwarten uns. Die Kinder haben alle die Stirnlampen eingeschalten. Wir sind eine große Gruppe und ganz gespannt sehen mich die kleinen Outdoorer an, als ich ihnen anhand der Karte unsere Tour erkläre. Leise sind die Knilche und angespannt. Eine Nachtwanderung auf einen richtigen Berg hinauf, das hat noch keiner erlebt. Mit warmer Kleidung und Verpflegung sind die Rucksäcke gut gepackt. Zuerst geht es am Gasthof Hetten vorbei. Im Schein der Stirnlampen lesen die Kinder die Wegweister vor „Zum Berg“ und „Kapellenweg“ buchstabieren sie in der Dunkelheit mühsam. Über die Oberfeldstraße kommen wir an den Ortsrand. Nun geht es bergauf. Wir passieren eine Kapelle und kommen an einem Wegkreuz für eine ermordete englische Wanderin vorbei. Bewusst verzichte ich darauf den Kindern zu erzählen, was für eine tragische Bluttat sich 1988 hier ereignet hat. Immer wieder leuchten die Kinder in den Wald hinein, weil sie dort Bären, Wölfe oder Schlangen vermuten.
Wandern mit Kindern: Nachts die Berge anschauen
Bald steht die ganze aufgekratzte Meute vor einem Zaun. Er sichert das Observatorium, dass sich sich hier befindet. Seit 1781 ist diese Beobachtungsstelle ununterbrochen besetzt. Wahrscheinlich ist dieses Observatorium weltweit die älteste Bergwetterstation. Heute kümmern sich die Wissenschaftler dort um die Klimaentwicklung. Weiter geht es auf dem nächtlichen Berg zur Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. eine Straße führt hier herauf. „Da hätten wir auch das Auto nehmen können!“ beschwert sich ein Kind. Doch der nächtliche Anstieg ist vor allem ein tolles Abenteuer. Nun sehen wir vom Gipfel des Peißenbergs in die Nacht hinein. Vor uns liegt das Fünfseenland. Die Dörfer sind an ihren Lichtern gut zu erkennen. Schwieriger ist es bei den Bergen. Hier zeigt sich vereinzelt ein Licht. Die Kinder sind begeistert. Wir legen eine Brotzeit ein und steigen auf unserem Hinweg auch wieder ab. Für meine kleinen Mitwanderer endet ein richtiges Abenteuer in den bayerischen Bergen.
Stockbrot und Nachtwanderung: Echte Mikro Abenteuer für Kinder
nd Nacht
Stockbrot und Nachtwanderung gehören zusammen wie Stan und Ollie, Tom und Jerry oder Ketchup und Mayo. Bei einem Kindergeburtstag, an einem Familienwochenende oder einfach mal so, lässt sich dieses Mikro Abenteuer in kürzester Zeit organisieren. Sicher gibt es bei Euch öffentliche Grill- und Feuerstellen. Die sind das perfekte Ziel für eine Nachtwanderung, bei alle anschließend Ihr Stockbrot über das offene Feuer halten. Wer will kann das Stockbrot auch über einer Feuerschale oder einen Grill zubereiten. Die Kinder freuen sich auf jeden Fall.Für dieses kleine Abenteuer braucht Ihr:
- Taschenmesser oder Multitool
- Stockbrotteig
- Stöcke
- Feuerholz
Zuerst spitzt Ihr oder die Kinder die Stöcke an einem Ende an. Bitte verwendet kein frisches Holz dazu. Dort wickelt Ihr später den Teig für das Stockbrot herum. Wir stellen Euch anschließend einige Rezepte für den Teig vor. Dieser kann rezent oder süß sein. Wie es Euch und den Kindern schmeckt. Höchste Zeit um das Feuer zu entfachen. Für die Kinder ist es auch ein Abenteuer, wenn Ihr dies ohne Zündhölzer oder Feuerzeug tut. Welche Möglichkeiten es dazu gibt, stellen wir Euch auch gleich vor. Bei einem offenen Lagerfeuer achtet bitte auf die nötige Sicherheit, nicht dass Ihr am nächsten Morgen in der Zeitung steht, weil dank Euch ein halber Wald abgefackelt ist. Wenn die Kinder Ihr Stockbrot über dem Feuer backen, könnt Ihr entweder eine abenteuerliche Geschichte aus einem Buch vorlesen oder miteinander ein paar Lieder singen.
Stockbrot und Nachtwanderung: So gelingt der Teig!
Stockbrot Rezepte für Kinder überraschen Euch garantiert: Es ist unglaublich wie vielseitig dieses Outdooressen für das Lagerfeuer ist. Besonders bei Nachtwanderungen ist es für die Outdoorkids wunderbar, wenn Ihr gemeinsam ein Stockbrot über die Flammen haltet. Der Vorteil für Euch: Ihr braucht nur einen Standardteig und könnt den Kindern verschiedene geschmackliche Richtungen anbieten. Alle die es süß wollen bekommen einen leckeren Knüppelkuchen und alle die es lieber deftiger haben, bekommen ein Pizza Stockbrot.
“Also so lecker habe ich noch nie am Lagerfeuer gegessen!” schwärmt ein Kind. Kann es ein schöneres Kompliment geben? Bei einem gemeinsamen Abend am offenen Feuer brauchen die Kinder keine zehn verschiedenen Würstchen zur Auswahl. Bereitet, am besten gemeinsam mit den Kindern, den Teig für das Stockbrot vor. In eine verschließbare Schüssel damit und diese kommt in den Rucksack. Die Zutaten für die individuellen Rezepte nehmt Ihr in kleinen Schüsselchen mit.Beginnen wir mit dem Standardteig:
Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verrührt sie, bis ein Teig entsteht. Deckt die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab und stellt sie an einen warmen Ort. Wartet eine Stunde und die Hefe arbeitet fleißig und der Teig geht entsprechend auf. Wenn Ihr mit einer größeren Meute von Kindern unterwegs seid, dann braucht Ihr folgende Zutaten:
- zwei Kilogramm Mehl
- ein Liter warmes Wasser
- zwei bis drei Teelöffel Salz
- vier Päckchen Hefe
Am Lagerfeuer Nehmt Ihr eine Hand voll Teig und formt eine “Wurst” daraus. Diese wickelt Ihr um den Stock. Diesen spitzt Ihr mit dem Taschenmesser zu. Erklärt den Kindern, dass sie immer wieder das Stockbrot drehen müssen und nicht zu sehr in die Flammen halten. Sonst gibt es Kohle am Stock.
Outdoorrezepte für Kinder: Pizza Stockbrot
Eine Pizza muss nicht immer flach und rund sein. Was gehört auf eine Pizza? Genau: Tomatenmark, Zwiebeln und Oliven. Nehmt den Teig rollt ihn auf und streicht das Tomatenmark hinein. Mit dem Taschenmesser würfelt Ihr die Zwiebeln und Oliven möglichst klein. Legt nun die Zutaten und das Pizzagewürz dazu. Wickelt das Ganze um einen Stock und haltet es über die Flammen.
Stockbrotrezept: Nach Schweizer Art
Die Eidgenossen lieben es deftig. Denkt nur an das Fondue oder Raclette. Ebenso lecker und pikant ist das Stockbrot nach Schweizer Art. Ihr benötigt Emmentaler, kleine Speckwürfel und Knoblauch. Reibt den Emmentaler möglichst fein und schneidet den Speck in kleine Würfel. Das Gleiche macht Ihr mit dem Knoblauch. Die Zutaten arbeitet Ihr nun in den Teig ein. Während Ihr das Brot über das Feuer haltet zerläuft nun der Käse im Teig und das Ganze schmeckt nach Urlaub in den Bergen.
Outdoorrezept fürs Lagerfeuer: Die Bärlauch Variante
Wenn die Bärlauch Saison ist, dann friert doch ein wenig was von diesem leckeren Kraut ein. Denn damit lässt sich ein wunderbar pikantes Stockbrot zubereiten. Knetet den klein geschnittenen Bärlauch in den Teig ein. Wieder ein Würstchen draus drehen und an den Stock damit. Schon bald duftet es rund um das Lagerfeuer würzig nach Bärlauch. Im Gegensatz zum Knoblauch ist der Bärlauch weniger scharf und Ihr oder die Kinder riecht später nicht aus dem Mund.
Süßes Stockbrot am Lagerfeuer: Mit Schokolade schmeckt es allen gut
Habt Ihr zuhause alte Schokolade herumliegen? Wunderbar, die lässt sich perfekt in ein süßes Stockbrot verarbeiten. Auch hier verwendet Ihr wieder den Teig, der für alle unsere Stockbrotrezepte zum Einsatz kommt. Mit dem Taschenmesser schneidet Ihr die Schokolade in kleine Stückchen. Mischt diese süßen Teilchen in den Teig ein, dreht eine lange “Schlange” daraus und wickelt sie um den Stock. Noch übers Feuer halten und schon haben die Kinder ein supersüßes Essen vom Lagerfeuer.
Knüppelkuchen frisch in den Mund: Einfacher geht es kaum
Wir verwenden wieder unseren bewährten simplen Hefeteig. Stellt eine süße Mischung aus Zucker, Zimt und Vanillezucker her. Diese mischt Ihr in den Teig und wickelt ihn um den Stock. Über´s Feuer damit und nach ein paar Minuten ist das Ganze fertig.
Nacht Schnitzeljagd für Kinder: Geister starke Spielideen
„Nehmt alle eine Taschenlampe mit!“ steht in der Einladung zum Kindergeburtstag. Die Kleinen wundern sich. Bei der Schnitzeljagd geht es nämlich raus. Damit die Kinder die Fährte finden, legt Ihr Pfeile aus Knicklichtern (die sind für die Umwelt weniger gut) oder besorgte Euch leuchtende Trassierbänder, wie sie die Streitkräfte verwenden. Das könnt Ihr immer wieder verwenden. Legt das Trassierband zuvor mehrere Stunden in die pralle Sonne, damit es nachts leuchtet. Schneidet Stücke davon ab und damit könnt Ihr die Pfeile legen. Bei jeder Station gilt es auch jeweils einen dort versteckten Buchstaben zu finden. Daraus ergibt sich zusammengelegt, das Lösungswort. Hier finden die Kinder den Geisterschatz.
Nacht Schnitzeljagd: Tier suchen
Vesteckt ein Plastiktier und lasst die Kinder im Dunkeln danach suchen. Was gut kommt, wenn Ihr den Kleinen einen kurzen Text dichtet, um welches Tier dass es sich handelt.
Material:
- Plastiktier
Nehmt wieder die Fährte auf und folgt den leuchtenden Pfeilen bis zur nächsten Spielstation.
Schnitzeljagd in der Nacht: Geister fangen
1984 kam die Komödie Ghostbusters in die Kinos. So wie die Leinwandheld sollen die Kinder auch Geister fangen. Schneidet dazu aus einem Karton, oder wie in unserem Fall Schaumstoff, einen Geist aus. Bemalt ihn und die Kinder sollen das Gespenst fangen. Ein Erwachsener oder anderes Kind hält die Gruselfigur und läuft damit vor den Kindern weg.
Material:
- Geist
Begeistert sind die Kinder von diesem Spiel und können es kaum erwarten, dass sie die nächste Station der Schnitzeljagd finden.
Nächtliche Schatzsuche: Tic Tac Toe
Dieses Strategiespiel kennt wohl jeder: Ein Doppelkreuz und es gewinnt derjenige, der drei „Steine“ in einer Reihe hat: Horizontal, vertikal oder quer. Legt als Spielfeld vier Knicklichter hin. Bindet fünf zu Ringen und die anderen lässt Ihr als Spielsteine gerade. Schon kann das Spiel losgehen.
Material: Knicklichter
Schatzsuche in der Nacht: die wilden Irrlichter
Bei vielen Sümpfen oder Mooren gibt es die Sagen von Irrlichtern, die dort herumgeistern und schon manchen Wanderer hineingelockt haben. Deutlich irrdischer geht es bei unserem Spiel zu. Jedes Kind bekommt ein Knicklicht oder ein leuchtendes Trassierband. Dieses stecken sie sich hinten in den Hosenbund und zwar so, dass das Ganze herausschaut. Steckt mit Trassierband oder Knicklichter das Spielfeld ab. Nun müssen die Kinder versuchen sich gegenseitig die Bänder oder Knicklichter wegzunehmen. Wer bleibt am Ende übrig?
Material:
- Knicklichter oder Trassierband
Folgt wieder der Fährte bis zur nächsten Station.
Schatzsuche in der Nacht für Kinder Sternenbilder legen
Im Idealfall seid Ihr mit den Kindern in einer sternenklaren Nacht unterwegs. Über Euch blinken die Sterne am Himmel. Davon gibt es zu jeder Jahreszeit besondere Sternbilder und die sollen die Kinder nun legen. Zeigt Ihnen ein Foto von einem Sternbild. Anschließend bekommen die Kinder Teelichter, Streichhölzer oder ein Feuerzeug und müssen damit die Sternbilder nachlegen.
Material:
-
- Fotos von Sternbildern
- Teelichter
- Feuerzeug oder Zündhölzer
Schnitzeljagd bei Nacht: Geisterpfad zum Gruseln!
Am Ende von unserer Schnitzeljagd lassen wir die Kinder gruseln. Spannt von Busch zu Busch oder Baum zu Baum eine stabile Schnur oder ein Kletterseil. Die Gruppe muss außer Sichtweite davon warten. Holt die Kinder einzeln, verbindet ihnen die Augen und führt sie zum Geisterpfad. Sie halten sich mit einer Hand an der Schnur oder dem Seil fest und gehen daran entlang. Unterwegs könnt Ihr die Kinder mit Laub bewerfen oder plötzlich packt sie eine Hand an den Füßen…..euch fällt dazu sicher etwas ein!