
Das Paddeln mit Kindern lässt Euch durch ein wunderbares Ökosystem fahren: Das untere Saartal. Für Outdoorer gibt es hier eine Menge im und am Wasser zu entdecken. Deshalb lohnt es sich, gemütlich dahinzupaddeln und die Flora sowie Fauna in Ruhe zu beobachten. Besonders der Wiltinger Saarbogen ist ein echtes Outdoor Abenteuer!
Besonders vom Wasser aus offenbart sich das untere Saartal zwischen Serrig und Konz als eines der schönsten Naturparadiese der Region Mosel. Weite Flussauen mit Weiden und Eschen, Seerosenfelder an den von Schilf und Röhricht gesäumten Ufern und viele Vögel bieten auf einer Kanutour ein schönes Panorama.

Die Saar bietet für Wassersportler hervorragende Möglichkeiten. Als schönster Abschnitt gilt der Wiltinger Saarbogen zwischen dem Ort Schoden und der Schleuse Kanzem, denn hier ist die Saar nahezu unberührt. Das Naturschutzgebiet ist das Zuhause einer artenreichen Tierwelt im und am Wasser. Kormorane, Libellen und Biber – sogar die seltenen Eisvögel sind dort zu sehen.

Paddeln mit Kindern: Stromschnellen sorgen für Bewegung
Besonders beliebt ist die 14 Kilometer lange Wasserfall-Tour, die in Saarburg startet. Gleich zu Beginn führt ein Abstecher in die Leuk zum Fuße des 20 Meter hohen Wasserfalls des Leukbachs und zur Hackenberger Mühle. Von dort geht es die Saar abwärts durch die Weinlandschaft bis nach Schoden.

Am Wiltinger Saarbogen bringen lebhafte Stromschnellen Abwechslung in die sonst eher gemächliche Fahrt mit dem Kanu. Weiter flussabwärts grüßt der Heilige Nikolaus, Schutzpatron der Seefahrer, bevor das Ziel in Konz-Könen erreicht ist. Zwei kürzere Strecken, für die ungefähr zwei bzw. drei Stunden einzuplanen sind, sind die Mini-Tour Saar mit acht Kilometern und die Natur-Tour Saar mit elf Kilometern. Beide starten in Schoden und vor allem die Mini-Tour Saar ist wie gemacht für einen spontanen Ausflug oder eine kleine Auszeit zwischendurch.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/mosel
Nähere Informationen zu den Touren unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/kanu/wasserfall-tour-saar/24685722/, www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/kanu/natur-tour-saar/24549955/ und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/kanu/minitour-saar/24550156/

Kinder paddeln: Profitipps und tolle Touren
Kinder paddeln und erleben dabei die Welt von einer ganz anderen Perspektive: Der vom Wasser aus. Im Kanu ist die ganze Familie unterwegs auf Seen und Flüssen in Deutschland. Pure Entschleunigung erwartet dabei die Paddler in ihren Booten. Wir geben Euch Tipps zur Touren und stellen Euch vor, wo Ihr mit den Kindern mal paddeln solltet.
Gemächlich gleiten Paddler auf der Lahn dahin, vorbei an schönen Landschaften und markanten Monumenten. Das Grafenschloss Diez erhebt sich hoch über der gleichnamigen Stadt auf einem Felsen. In Balduinstein, wo sich der Fluss tief in die Landschaft gegraben hat, steht direkt am Ufer ein hübscher, spätklassizistischer Bahnhof und in der Höhe ist das neugotische Schloss Schaumburg mit seinen Türmen zu sehen.

Welche Sicherheitsregeln sind beim Paddeln wichtig?
Folgende Sicherheitsregeln solltet Ihr beim Paddeln unbedingt beachten
- Nur mit Schwimmweste in Kanu steigen
- Von der Berufsschifffahrt fern halten
- Bitte die Befahrungsregeln für die Flüsse und Seen beachten. Manche richten sich nach dem Pegelstand und andere nach den Brut- oder Vegetationsphasen Immer am rechten Rand paddeln
- Wer im Fahrwasser fährt hat Vorfahrt
- Im Fahrwasser einem entgegenkommenden Fahrzeug über Steuerbord ausweichen
- Das Queren von stark befahrenen Flüssen auf jeden Fall vermeiden
- Bei schlechter Sicht (Nebel) sofort anlanden und das Wasser zügig verlassen
- Bei akustischen und sichtbaren Warnsignalen das Ufer umgehend ansteuern

Kinder paddeln: Dieser Turm ist schiefer als der von Pisa
Flussabwärts führt die Fahrt vorbei am mittelalterlichen Ort Dausenau: Zu seiner Stadtmauer gehört ein Turm, besser gesagt eine Ruine, die mit einer Neigung von 5,22 Grad schiefer ist als der bekannte Turm von Pisa. Gleich nebenan liegt Bad Ems, das seit 2021 als Teil der „Great Spa Towns of Europe“ zum UNESCO-Welterbe gehört. Das barocke Badeschloss, eine russisch-orthodoxe Kirche mit goldener Kuppel und ein imposantes Kursaalgebäude zeugen von der großen Vergangenheit als Kaiserbad.

Welche Kanu Sportarten gibt es?
Kanufahren ist mehr als die Rennen im Wildwasser. Diese Kanu Sportarten gibt es:
- Kanu Rennsport
- Kanu-Slalom
- Boater Cross
- Para Kanu
- Kanu Polo
- Wildwasserrennen
- Drachenboot
- Kanu-Segeln
- Kanu Freestyle
- SUP
- Kanu Marathon
- Rafting
- Kanu Mehrkampf
- Ocean Kanu

Kinder paddeln: Schiffstunnel und Wasserrutschen
Die Lahn gehört den Freizeitkapitänen und stellt, bis auf ein paar leichte Stromschnellen, keine großen Herausforderungen. Sie fließt auf 242 Kilometern Länge vom Rothaargebirge durch den Westerwald, den Taunus und den Naturpark Nassau bis nach Lahnstein, wo sie in den Rhein mündet. Davon sind 160 Kilometer „paddelbar“, deshalb gilt sie als einer der wasserwanderfreundlichsten Flüsse in Deutschland. Für Abwechslung sorgen unterwegs nicht nur die ursprünglichen Natur- und Stadtkulissen, sondern auch ein Schiffstunnel, Wasserrutschen und so manche Schleuse, die von den Paddlern selbst betrieben werden muss.

Wann darf ein Kind ins Kanu?
Grundsätzlich stellt sich die Frage, mit wieviel Jahren ein Kind in das Kanu darf. Das ist weniger vom Alter abhängig, sondern ob die Outdoorkids sicher schwimmen können. Das Argument, die Schwimmweste hält das Kind schon über Wasser geht fehl. Nach dem Kentern können sich Situationen ergeben, bei denen es nötig ist, dass alle selbstständig an Land schwimmen können oder mithelfen das Boot umzudrehen und wieder klar zu machen. Wenn ein Kind nicht schwimmen kann und hilflos in der Schwimmweste hängt, kann es sein, dass es auf dem Fluss wegtreibt.

Kinder Paddeln: SUP oder paddeln? Das ist hier die Frage!
Man kann das Lahntal bei ein- und mehrtägigen Touren mit dem Kanu erkunden und hat dabei die Wahl zwischen verschiedenen spezialisierten Reiseanbietern. Und es gibt noch mehr Möglichkeiten, das abwechslungsreiche Tal vom Wasser aus zu erkunden: Beim Stand-Up-Paddeln, mit einem Tret-, einem Motor- und sogar einem Hausboot.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/lahntal
Weitere Informationen zum Ausflugsziel unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/kanu/kanu-fluss-lahn/11478504/
