Gravelbike Touren mit Kindern sind der ideale Outdoor Sport! Gemeinsam ist die Familie auf diesen speziellen Rennrädern abseits der vielbefahrenen Straßen unterwegs. Gravelbiken ist lässt sportlich die Outdoorkids auf flotten Reifen die Natur erleben. In Deutschland und Österreich gibt es viele Möglichkeiten um mit Kindern eine Graveltour zu starten.
Gravelbikes verbinden das Beste aus den beiden Zweiradwelten Mountainbike und Rennrad. Kein Wunder also, dass es sich in den letzten Jahren zum absoluten Bike-Trend entwickelt hat – auch in Baiersbronn. Im Gegensatz zu den Alpen, in denen nur ausgewählte Ziele mit dem Gravelbike erreichbar sind, gibt es für Schotter-Fans hier ein weites Tourennetz, das gemäßigtere Anstiege und Rundwege beinhaltet.
Die schmalen Profilreifen kombinieren die Geländegängigkeit des Mountainbikes mit dem Speed eines Rennrads. Ob Schotter, Trail oder Asphalt, die Offroadräder eignen sich für jeden Untergrund. Wer also gerne etwas flotter im Schwarzwald unterwegs ist und den Mix zwischen Adrenalin und Panoramablick sucht, für den haben wir fünf Gründe zum Gravelbiken rund um Baiersbronn.
Welche Voraussetzungen braucht man zum Gravelbiken?
Guten Voraussetzungen zum Gravelbiken sind:
- Erfahrung im Rennradfahren
- Gefühl fürs Fahrrad
- Trails mit den MTB gefahren
- körperliche Fitness
- gute Ausdauer
- ausgeprägtes Fahrgefühl
- langes Sitzen auf dem Fahrradsattel ist kein Problem
- Fahren bei Wind und Wetter
- eine funktionelle Ausrüstung
- ein hochwertiges Gravelbike
- Fähigkeit das eigene Fahrrad unterwegs zu reparieren
- guter Orientierungssinn
Gravelbike Touren mit Kindern: Ab nach Baiersbronn
Baiersbronn in Baden-Württemberg ist ein wahres Gravel-Paradies. Die Topografie und Beschaffenheit der Wege bieten Gravelbikern sanfte Anstiege, rassige Abfahrten und kilometerlange Strecken auf fein geschotterten und teilweise geteerten Waldwegen.
Die ausgeschilderten Wander- und Biketouren werden von ehrenamtlichen Wegepaten in Schuss gehalten, um den Fahrkomfort zu gewährleisten. Diese Kombination macht Baiersbronn in Baden-Württemberg besonders und zu einem Geheimtipp für Gravelbiker, die eine außergewöhnliche Naturlandschaft und ein besonderes Fahrerlebnis suchen.
Gesundheit und Wohlbefinden: Graveln in Baiersbronn bietet nicht nur ein einzigartiges Naturerlebnis, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Die saubere Luft und die ruhige Umgebung machen Baiersbronn zu einem idealen Ort, um sich zu entspannen und abzuschalten. Wer nach dem Biken noch etwas Entspannung sucht, kann sich in einem der Wellnesshotels verwöhnen lassen und die heilklimatische Luft genießen.
Welche technischen Voraussetzungen sollte ein Gravelbike haben?
Diese technischen Voraussetzungen sollte ein Gravelbike haben:
- robuste und leichte Laufräder für rauen Untergrund
- laufruhige Geometrie mit einem flachen Lenkwinkel von 70° bis 71°
- moderar langer Vorbau
- Rahmen aus Alu, Stahl, Carbon oderTitan
- Rahmen mit hoher Steifigkeit für eine effektive Beschleunigung
- Robuste 28″- und 27,5″-Laufräder
- Reifen 35 bis 40 mm im 28″-Segment oder 47 bis 50 mm für die 27,5″-Fraktion
- Montagepunkte am Rahmen und Anbauteilen
- hochwertige Schaltung
- Klickpedale
Gravelbike Touren mit Kindern: Baiersbronn ist ideal für den Einstieg
Baiersbronn ist nicht nur ein Gravel-Mekka für erfahrene Biker, sondern auch ideal für Anfänger und Familien geeignet. Für Ausprobierer und Abenteurer gibt es schier endlos viele Waldwege zum Selbstentdecken mit dem Gravelbike. Online-Planer finden GPX-Daten fertiger Gravel-Touren zum Nachradeln. Analogradler kommen auf beschilderten Bike-Strecken auf ihre Kosten, die dank ausgeschilderten Trail-Umfahrungen auch für Gravel-Bikes geeignet sind.
Die zahlreichen Routen reichen von leichten Touren für Anfänger und Kinder bis hin zu anspruchsvollen Strecken für erfahrene Biker. So können sich sowohl Neueinsteiger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen und die Natur des Schwarzwaldes auf zwei Rädern erkunden.
Was gibt es besseres als einen erlebnisreichen Outdoor-Tag mit leckeren lokalen Spezialitäten ausklingen zu lassen? Die Gemeinde ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt und ihre ausgezeichneten Restaurants. Hier bietet Baiersbronn die perfekte Möglichkeit, nach einer anstrengenden Gravelbiketour in einem der zahlreichen ausgezeichneten Restaurants, von der Sterneküche bis zum regionalen Gasthof, einzukehren und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Aber auch während der Tour können Gravelbiker die kulinarischen Highlights der Region entdecken, indem sie beispielsweise auf einem der zahlreichen Bauernhöfe lokale Produkte wie Käse, Wurst und Brot erwerben. Mit dem Gravelbike lassen sich also nicht nur Natur- und Landschaftshighlights, sondern auch kulinarische Erlebnisse entdecken.
Welche Sitzpositionen nehmen Gravel Biker ein?
Beim Gravelbike ist eine andere Sitzposition nötig als auf einem Rennrad. Bei diesem ist die Sitzposition tief, um damit den Windwiderstand möglichst gering zu halten. Gravelbiker sitzen auf ihren Fahrrädern deutlich aufrechter. Dadurch können sie entspannter auf ihren Touren radeln und haben einen deutlich bessere Übersicht. Die ist vor allem bei abschüssigen Gelände wichtig.
Gravelbiketouren mit Kindern: Umweltfreundliche Anfahrt
Mit der S-Bahn kann der Radius der Graveltour immens erweitert werden, ohne dabei auf ein Auto angewiesen zu sein. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern ermöglicht auch eine stressfreie Anreise und eine entspannte Rückfahrt nach einem erlebnisreichen Gravel-Tag. Zusätzlich eröffnet die öffentliche Anreise die Gelegenheit, bereits auf dem Weg zum Gravel-Abenteuer einen ersten Eindruck und Vorgeschmack auf die Region zu erhalten. So wird die Anfahrt selbst schon zu einer Erfahrung und trägt zum Gesamterlebnis einer Graveltour in Baiersbronn bei.
Weitere Infos zum Gravelbiken im Schwarzwald und rund um Baiersbronn unter www.baiersbronn.de/gravelbike.
Kinder Gravel Touren: Tipps und Tricks
Kinder Gravel Touren sind jetzt im Frühjahr angesagt. Es ist noch angenehm warm und nicht so heiß wie im Sommer. Perfekt um mit den Kindern auf eine Gravel Tour zu gehen. Anstatt sich die Straße mit Autos, Motorrädern, Wohnmobilen, Lkw´s und Bussen zu teilen, sind die naturbelassenen Wege für die Biker frei von PS-Boliden. Ein ideales Terrain für die Familie.
Nicht ums Innehalten, sondern ums Vorankommen auf abwechslungsreichen Wegen geht es Radlern, die mit einem Gravelbike unterwegs sind. Diese Allrounder unter den Rädern eignen sich für Asphalt ebenso wie für Waldboden, Schotter und Trails und werden immer beliebter. Speziell für sie wurden in der Bike-Region Hunsrück-Nahe neun Gravelbiketouren ausgearbeitet. Sie sind zwischen 30 und 60 Kilometer lang und auf den Strecken liegen viele touristische Highlights, wie der Stausee bei Kell, die Burg Grimburg und das Tal der Kleinen Dhron.
Worauf ist bei einer Kinder Gravel Tour zu achten?
Bei einer Kinder Gravel Tour ist auf folgendes zu achten:
- moderate Anzahl an Höhenmetern
- die Tour an einem nicht zu heißen Tag starten
- keine zu hohe Durchschnittsgeschwindigkeit
- ausreichend Pausen einlegen
- mit Helm fahren
- Fahrradhandschuhe anziehen (wegen dem besseren Grip)
- genügend zum Essen und Trinken einpacken
- Regenjacke einpacken
- Wetterbericht vor dem Start einholen
- Fahrrad auf Funktion überprüfen
Kinder Gravel Touren: Durch den Hunsrück
Mit seinen Tälern und Höhenzügen, Wäldern und einem dichten Netz aus ruhigen Straßen und Schotterwegen ist der südwestliche Hunsrück ein idealer Ort für Gravelbiker. Die neuen Touren nutzen das dort bereits bestehende Radwegenetz. Die GPS-Tracks zum Download, Informationen und Einkehrmöglichkeiten findet man auf den Webseiten von Hunsrück-Touristik und Naheland-Touristik.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/hunsrueck
Kinder Gravel Touren
Kinder Gravel Touren sind für Familien der Outdoor Trend in dieser Saison. Anstatt auf Asphalt dahin zu radeln, geht es sportlich abseits der Straßen mit den Gravelbike dahin. Ein Outdoor Abenteuer für die ganze Familie und außerdem gesund! Wir stellen Euch Gravel Touren für Kinder vor und was Ihr an Ausrüstung dazu braucht.
Der schnelle Abstecher durch den Wald, verwurzelte Feldwege oder kilometerlange Schotterpisten
am Wasser entlang – wenn das Rennrad an seine Grenzen stößt, ist das Gravelbike in seinem Element.
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf neue Entdeckungstouren mit dem
schnellen Alleskönner. Und davon gibt es in Oberbayern jede Menge.
Die bayrischen Voralpen im Süden, die Donau im Norden, dazwischen schattige Wälder und sanfte Hügel, reißende Flüsse und türkisblaue Seen – die Region ist für ihre landschaftliche Vielfalt bekannt und damit der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Abenteuer mit dem Gravelbike. Von der zügigen 40 Kilometer-Runde bis zur
entspannten Mehrtagestour: Fünf Tourentipps durch die schönsten Ecken Oberbayerns wecken schon jetzt die Vorfreude auf den Frühling und den Start in die Radl-Saison 2023.
Warum macht Gravel biken den Kindern Spaß?
Kinder haben am Gravel biken Spaß weil,
- es abseits der stark befahrenen Straßen stattfindet
- sie die Natur intensiv erleben können
- es für sie ein echtes Outdoor Abenteuer ist
- sie sportlich mit den Eltern und / oder Gleichaltrigen unterwegs sind
- es alles andere als alltäglich ist
- sie sich körperlich in der Natur verausgaben können
- die Kleidung cool ist
- es rasante Abfahrten gibt
- es ein intensiver Outdoor Sport ist
- sie ihr eigenes Tempo fahren können
- sie dabei das Gefühl von Freiheit spüren
Kinder Gravel Touren: Von Burghausen nach Wasserburg
Wie der Name vermuten lässt, begibt sich diese Themenroute auf die Spuren der architektonischen
Denkmäler und Wahrzeichen entlang von Inn und Salzach. Farbenfrohe Fassaden, prächtige
Schlösser, Klöster und Kirchen sowie mediterrane Stadtplätze säumen die 84 Kilometer lange
Strecke. Um ab und an auch einen Blick hinter die Fassaden zu werfen, lohnt es sich, die Tour auf
zwei Tagesetappen aufzuteilen.
Den Start markiert die weltlängste Burg in Burghausen. Danach
führt der Weg über Neuötting und das bedeutende Pilgerzentrum Altötting bis in die malerische
Altstadt von Mühldorf am Inn. Der zweite Tag bringt Radler:innen zunächst nach Kraiburg. Dort ist
der aussichtsreiche Schlossberg samt Kapelle einen Abstecher wert. Den Inn als steten Begleiter
geht es dann in Richtung Ziel, in das bunte Städtchen Wasserburg am Inn. Vom dortigen Bahnhof
gelangt man in knapp einer Stunde zurück nach Burghausen oder nach München.
- Distanz: 84 km, 685 hm
- Dauer: ca. 6 h
- Start: Burghausen Altstadt
- Ziel: Wasserburg am Inn
- Highlights: Päpstliche Basilika St. Anna, Schloss Tüssling, Schlossberg Kraiburg,
Klostercafé Gars
Was braucht man zum Gravel biken?
Zum Gravel biken braucht man:
- ein spezielles Fahrrad
- Werkzeug für unterwegs
- Fahrradkleidung
- Helm
- Radschuhe
- Fahrradhandschuhe
- Luftpumpe
- Erste Hilfe Set
- Reparatur Set (Flickzeug)
- Bikepacking Taschen
- Sonnencreme
- Zelt (für Mehrtagestouren)
- Schlafsack (für Mehrtagestouren)
- Isomatte (für Mehrtagestouren)
- Beinlinge
- Armlinge
- Radmütze
- Wechselwäsche
- Geld
- Smartphone
Kinder Gravel Touren: Seebruck zum Chiemsee
Der aussichtsreiche Weg verbindet die drei wohl bedeutendsten Klöster der Landkreise Traunstein
und Rosenheim: Baumburg, Seeon und Frauenwörth, das religiöse Herz der Region.
Wer die Rundtour in Seeon-Seebruck startet, gelangt nach einigen Steigungen bis nach Baumburg.
Die Kirche des Klosters liegt an einem Steilhang des Trauntals und bietet ein atemberaubendes
Panorama.
Danach führt der Weg zunächst entlang der Alz und schließlich zur Seeoner Seenplatte,
einem echten Natur-Paradies bestehend aus sieben kleineren Seen. Auf einer Halbinsel findet sich
das ehemalige Benediktiner-Kloster Seeon. Die Seeterrasse lädt zu einer kleinen Stärkung mit Blick
über das Wasser ein. Die nächste Etappe leitet Radler:innen durch das ruhige Wald- und Filzengebiet
zwischen Chiemsee und Eggstätter Seenplatte.
In Gstadt am Ufer des Chiemsees angekommen, lässt
sich das letzte religiöse Etappenziel schon in der Ferne erkennen: Das Benediktinerinnenkloster
Frauenwörth befindet sich auf der Fraueninsel inmitten des Sees und ist nur per Schiff erreichbar
(das Rad bleibt so lange auf dem Festland – abgesichert mit einem guten Fahrradschloss, versteht
sich).
Den Südteil der Insel bestimmt die Klosteranlage, den Nordteil das „alte Fischerdorf“. In etwa
20 Minuten lässt sich die Insel zu Fuß entlang des Ufers umrunden. Nach der Rückkehr aufs Festland
geht es wieder auf den Sattel und auf der Route des Chiemsee-Uferwegs zurück nach Seebruck.
- Distanz: 45 km, 272 hm
- Dauer: 3 h 30 min
- Start/Ziel: Ortszentrum Seeon-Seebruck
- Highlights: Bräustüberl Baumburg, Seeoner und Eggstätter Seenplatte, Fraueninsel
Was ist wichtig bei einer Gravel Tour mit Kindern?
Bei einer Gravel Tour mit Kindern ist folgendes wichtig:
- Die Kinder nicht überfordern
- Die Kinder geben das Tempo vor
- Vor der Tour mit den Kindern über die Route und Höhenmeter sprechen
- Sicherheit geht vor
- Alle radeln mit Helm
- Die Fahrräder überprüfen
- Ausrüstung checken
- Genügend Pausen einlegen
- ausreichend essen und trinken unterwegs
- Zeit für Besichtigungen nehmen
Kinder Gravel Touren: Hopfen-Tour
Von der Geburtsstätte des Reinheitsgebots bis zur ältesten Brauerei der Welt – Hopfen und Bier
stehen zweifellos im Mittelpunkt der rund 90 Kilometer langen Tour im Norden Oberbayerns.
Vom Rathausplatz in Ingolstadt bis zur Domstadt Freising durchquert sie das weltweit größte
zusammenhängende Hopfenanbaugebiet, die Hallertau, und verbindet dabei Donau- und
Isarradweg.
Die grüne Auenlandschaft an der Donau, das charakteristische Hügelland der Hallertau
und die beeindruckenden Hopfengärten, die direkt neben dem Radweg bis zu sieben Meter in den
Himmel ragen, machen die Tour besonders abwechslungsreich.
Wer mehr über das grüne Gold in der Region erfahren will, stattet dem Hopfenmuseum im Markt
Wolnzach einen Besuch ab. Für die standesgemäße Erfrischung sorgen wiederum die vielen
traditionellen Brauereien und beschaulichen Biergärten entlang der Strecke, wie zum Beispiel
die Schlossbrauerei Au-Hallertau oder die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan am Zielort
Freising.
- Distanz: 89,5 km, 570 hm
- Dauer: 6 h 30 min
- Start: Rathausplatz Ingolstadt
- Ziel: Freising
- Highlights: Donauauen, Vohburg an der Donau, Hopfengärten und Hopfenmuseum,
Domberg Freising, Bay. Staatsbrauerei Weihenstephan
Welches Werkzeuge ist für eine Gravel Tour wichtig?
Dieses Fahrradwerkzeuge solltet Ihr mit auf die Gravel Tour nehmen:
- Multitool
- Ersatzspeichen und Nippelspanner
- Luftpumpe
- Ersatzschläuche
- Flickzeug
- Kettennieter
- Ersatzschaltzug
- Tape
- Minitool
- Ventileinsatz
Kinder Gravel Touren: Ideal für Einsteiger
Mit dem Bahnhof Holzkirchen sind Start und Ziel dieser entspannten Rundtour nur eine kurze
Zugfahrt von München entfernt. Ab dem Marktplatz Holzkirchen befinden sich Radler:innen direkt
auf der Kunstschleife der Wasser-Radlwege Oberbayern und damit inmitten der malerischen
Voralpenidylle.
Durch sanfte Hügellandschaften und kleine Ortschaften geht es an barocken Kirchen
vorbei und an der Mangfall entlang, bis sich einem nach etwa 20 Kilometern der gigantische Ausblick
über den Tegernsee und die Gipfel der bayrischen Voralpen eröffnet. Hier bieten sich zahlreiche
Einkehrmöglichkeiten an, um sich für den Rückweg zu stärken.
Wie wäre es mit einer frischen, vitaminreichen Bowl im Mangfallblau, dem stylischen Restaurant der Büttenpapierfabrik Gmund, oder einer ordentlichen Brotzeit mit Seeblick im Biergarten von Gut Kaltenbrunn? Auf dem Rückweg lockt zudem das historische Klosterbräustüberl Reutberg mit regionaler Küche und frischem Bier.
Danach sind es nur noch zehn Kilometer bis zum Ziel in Holzkirchen. Wer dann noch Kraft hat, verzichtet auf die Zugfahrt und verlängert die Tour um die rund 38 Kilometer bis nach München.
- Distanz: 44 km, 410 hm
- Dauer: 3 h
- Start/Ziel: Holzkirchen Bahnhof
- Highlights: Filialkirche St. Ulrich, Mangfall, Tegernsee, Kloster Reutberg
Wo gibt es tolle Gravel Bike Touren?
Tolle Gravel Bike Touren gibt es
- in Oberbayern
- im Thüringer Wald
- Rund um Weimar
- der Oberpfalz
- im Erzgebirge
- in der Olympia Region Seefeld (Tirol)
- auf Sylt
- in der Holsteinischen Schweiz
- bei der Mecklenburgischen Seenplatte
- im Saarland
- in den Vogesen
- in der Fränkischen Schweiz
- auf der Schwäbischen Alb
- im Bayerischen Wald
Kinder Gravel Touren: Jede Menge Geschichte(n)
Abwechslungsreiches Terrain, historische Schauplätze und grüne Oasen machen die Tour zum
vielseitigen Gravel-Erlebnis. Vom Weilheimer Bahnhof gelangen Radler:innen auf direktem Weg zu
einem der schönsten Seen im Voralpenland: dem Ammersee.
Insgesamt 25 Kilometer sind es vom
Süd- bis zum Nordufer, wo sie schließlich auf das beeindruckende Amperkraftwerk treffen. Weiter
geht es zum Kloster Fürstenfeldbruck. Wer will, dreht eine Runde über das geschichtsträchtige
Areal oder genießt ein kühles Bier im Schatten der Kastanien.
Der Abschnitt entlang des Amper- Kanals erweist sich als idyllisches Finale der Tour und führt bis zum Schloss Dachau, welches den Wittelsbachern einst als prunkvolle Sommerresidenz diente. Von dort gelangt man per S-Bahn zurück
in die Landeshauptstadt.
Der Ammer-Amper-Radweg wurde vom ADFC als Qualitätsroute mit 4 Sternen bewertet und führt auf
rund 200 km vom Süden in den Norden Oberbayerns – von den Ammerquellen bei Oberammergau
bis nach Moosburg an der Isar. Damit eignet sich die Strecke ideal für eine entspannte Drei- bis Vier-
Tages-Tour.
- Distanz: 76 km, 280 hm
- Dauer: 5 h 20 min
- Start: Weilheim Bahnhof
- Ziel: Dachau
- Highlights: Ammersee Promenade, Amperkraftwerk, Kloster Fürstenfeldbruck inkl.
Klosterkirche St. Maria
Jack Wolfskin Gravel Bike Kollektion
Eine sportliche und umweltfreundliche Alternative zum Urlaub mit dem Wohnmobil ist das Bikepacking. Alles was die radelnden Outdoorer brauchen, packen sie auf´s Fahrrad. Jack Wolfskin hat dazu eine eigene Kollektion entwickelt. Von Taschen die sich am Rahmen vom Fahrrad befestigen lassen, bis hin zur Kleidung. Wir stellen Euch heute vor, wie Ihr Euere Kleidung und Ausrüstung beim Bikepacking verstauen könnt.
Die Zeiten in denen Fahrrad-Urlauber bepackt und schwankend wie Kamele unterwegs gewesen sind, gehören der Vergangenheit an. Heute reduzieren die Bikepacker sicher auf das Nötigste. Pack up, get on your bike and start your journey. Die neue, ab diesem Frühjahr erhältliche Bikepacking Taschen- und Bekleidungskollektion von JACK WOLFSKIN wurde speziell für mehrtägige Touren entwickelt, um sich voll und ganz auf den Fahrspaß fokussieren zu können. Alle Modelle überzeugen durch eine Fülle von funktionellen und fortschrittlichen Weiter- entwicklungen, die das Packen für die Tour erleichtern und darüber hinaus den Tragekomfort bei nassen, trockenen, warmen oder kalten Bedingungen komplementieren.
Was ist Bikepacking?
Bikepacking hat den Radtourismus entstaubt. Anstatt auf Radwegen neben viel befahrenen Straßen zu radeln, sind die Bikepacker vor allem im Gelände unterwegs. Alles was die Fahrradfahrer brauchen (Ausrüstung, Kleidung, Kocher usw.) führen sie mit sich.
Fünf brandneue speziell für Zweiradabenteuer konzipierte Fahrradtaschen sind das Highlight der Kollektion. Alle Taschen sind einfach und platzsparend zu montieren, das gilt für das Topmodell Rack Bag genau wie für die ergänzenden Taschen für den Lenker, das Oberrohr, den Rahmen und den Sattel. Kombiniert bieten sie über 40 Liter Stauraum für Kleidung, Lebensmittel und Ausrüstung. Sämtliche Taschen bestehen aus strapazierfähigen, extra-starkem und zu 100 % recyceltem Polyester. Jedes Design basiert auf wasserdichten Materialien, damit persönliche Gegenstände trocken bleiben. Zusätzlich sind für bessere Sichtbarkeit reflektierende Elemente eingearbeitet.
Was sollten Bikepacker einpacken?
In den Radtaschen sollte sein:
- Werkzeug (Multitool)
- Zelt
- Schlafsack
- Isomatte
- Fahrradflickset
- Wechselwäsche
- Kocher
- Verpflegung
- Regenkleidung
Warum sind Gravelbiker auf keinen Rennrädern oder Cyclocrossern unterwegs?
Weil sie Individualisten sind und es beim Radfahren gemütlich haben wollen. Grabelbiker sind nicht auf den vielbefahrenen Straßen unterwegs, sondern auf naturbelassenen Wegen. Entsprechend lassen sich diese Genussradler in keine Schublade packen. Das spiegelt sich auch in der Kleidung wieder. Hier sind bequeme Schnitte und langlebiges Material gefragt. Der Gravel-Trend ist zwar nicht neu, aber er ist bei weitem auch noch nicht zu Ende. Gravel völlig frei von jeglichen Stereotypen. Das spiegel sich auch in der Jack Wolfskin Kolletion!
Die RACK BAG ist eine wasserdichte Rolltop-Tasche mit 22 Litern Fassungsvermögen. Das Hauptfach hat eine zusätzliche Innentasche, der Boden ist für Extra-Haltbarkeit und Schutz vor Straßenschmutz verstärkt.
Gewicht: 700 g
Die 4 Liter fassende Lenkertasche HANDLEBAR BAG 2IN1 lässt sich an unterschiedlichsten Lenkerausführungen befestigen und verwandelt sich mühelos in eine lässige Hüfttasche. Die Konstruktion überzeugt mit wasserdichten Materialien und versiegelten Nähten für zusätzlichen Wetterschutz. Gewicht: 170 g;
Die schmale, windschnittige SEAT BAG bietet weitere 10 Liter Stauraum; eine Außentasche dient als Zeltstangenhalterung.
Ein schlichtes, elastisches Band zur Fixierung einer zusätzlichen Jacke, eines Energie-Riegels oder anderer Utensilien gestattet dem Fahrer leichten Zugriff. Gewicht: 400 g;
Die clevere TOP TUBE BAG (0,8l Volumen) bietet leichten Zugriff, selbst während der Fahrt, denn sie ist mit drei Klettschlaufen rutschfest an Oberrohr und Steuerrohr angebracht. Eine Tasche mit transparentem Fenster sorgt für klare Sicht auf das Handy-Display und Karten und schützt sie gleichzeitig vor Witterungseinflüssen. Gewicht: 150 g;
Die TAKEOFF BAG (3,5 Liter) wird im Rahmen unterhalb des Oberrohrs befestigt. Das aerodynamische Design verfügt über beidseitige Reißverschlüsse, so dass der Inhalt auch während der Fahrt mit der rechten oder linken Hand erreichbar ist. Gewicht: 140 g;
Material: Alle Taschen der Kollektion sind PFC-frei und bestehen aus ARMATECH PLUS 600D RE: 100 % wiederverwertetes, feines und dicht gewebtes, langlebiges und belastbares Gewebe.
Wo sind die Fahrradtaschen beim Bikepacking befestigt?
Die Fahrradtaschen sind beim Bikepacking an folgenden Stellen befestigt:
- Am Lenker
- Unter dem Sattel
- an der Fahrradgabel
- im Rahmen
- auf dem Oberrohr
Die Bikewear-Kollektion wurde speziell für die Anforderungen und Bedürfnisse von Bikern entwickelt und verbindet geringes Gewicht und Komfort mit verlässlicher Performance. JACK WOLFSKIN legt dabei detailliertes Augenmerk auf Passform, Sichtbarkeit und Funktionalität. So erzielt die innovative brrr°-Technologie einen dreifachen Chill-Effekt durch Kühlung, aktiven Feuchtigkeitstransport und schnelle Trocknung. Als zusätzliches Plus enthält brrr° natürliche Mineralien, ist fest in die Faser integriert und lässt sich nicht auswaschen.
Wo ließ Jack Wolfskin die Gravel Bike Kollektion testen?
Alle Produkte wurden 2021 bei einer Tour durch die spanische Gorafe-Wüste von einem authentischen Testteam intensiv auf die Probe gestellt – und für gut befunden.
Um noch mehr Radfahrer zu Bikepacking-Abenteuern zu inspirieren, kooperierte JACK WOLFSKIN mit Komoot, der populären Routenplanungs- und Navigation-App.
„JACK WOLFSKIN begrüßt und unterstützt den Trend zu Abenteuern, Entdeckungs- und Geländetouren und hat dafür eine speziell für mehrtägige Touren konzipierte Bikepacking-Serie kreiert“, so Daniele Grasso, Vice President Product & Apparel. „Bei den innovativen Modellen stehen Performance, Funktion- alität und Strapazierfähigkeit im Vordergrund, wobei die Marke ihr Engagement für nachhaltiges Design konsequent fortsetzt. Die Kollektion bringt ein völlig neues Maß an Komfort und Funktionalität in dieses wachsende Segment.“
Was ist bei Fahrradtaschen fürs Gravel Biken wichtig?
Die Fahrradtaschen sollten leicht und aus einem robusten Material gefertigt sein.Mit wenigen Handgriffen müssen sich die Taschen befestigen lassen und dort sicher halten. In den Taschen sollte genug Platz für die Ausrüstung sein. Ein weiterer Anspruch an die Radtaschen ist, dass sich diese schnell öffnen lassen.
Was solltet Ihr für eine mehrtägige Gravel Bikte Tour mit der Familie einpacken?
Packliste für eine mehrtägige Radtour mit der Familie: Technik ist fast alles
Wichtig ist, dass beim Fahrradurlaub das Velo läuft. Packt deshalb Folgendes ein:
- Multitool
- Reserveschläuche
- Flickzeug
- Luftpumpe
- Fahrradschloss
Um genug Packvolumen zu haben und auf dem richtigen Weg zu radeln empfiehlt sich folgendes
- Radtaschen
- Packsäcke
- Radhänger
- Halterung für die Trinkflasche
- Trinkflasche
- GPs Gerät
- Radkarte
- Reiseführer
Wenn es auf Eurer Route keine Jugendherberge oder andere preiswerte Unterkunft für die Familie gibt, dann ist Zelten eine Alternative. Als Anhaltspunkt ist hier unsere Packliste
- Schlafsack
- Isomatte
- Zelt
Vielleicht wollt Ihr unterwegs kochen. Dann kommt Folgendes in die Packtaschen:
- Gas- oder Spirituskocher
- Brennstoff für den Kocher
- Kochset für Outdoorer
- Feuerzeug oder Zündhölzer
- Besteck
- Becher
- Spültmittel
- Schwamm
- Handtuch
Folgendes gehört auch unbedingt eingepackt:
- Sonnencreme
- Radhelm
- Radhose
- Radtrikot
- Radschuhe (Wer ein Velo mit Klickpedalen hat)
- Alle mit empfindliche Händen ziehen sich Radhandschuhe an
- Regenjacke
- Regenhose
- Erst Hilfe Set
- Stirnlampe
- Medikamente
- Insektenschutzmittel
- Waschbeutel
- Wechselwäsche
- Badesachen
- Mikrohandtuch
- Geld
- Mobiletelefon
- Taschenmesser
Bewusst haben wir die Liste mit den Ersatzteilen für´s Fahrrad kurz gehalten. Klar könnt Ihr Euch einen Ersatzreifen aufladen, Öl mitnehmen und Ersatzspeichen. Doch wer auf den viel befahrenen Routen für Radfahrer unterwegs ist, der findet dort auch einen Radreperateur. Vor allem die Ersatzteile könne viel Platz wegnehmen. Bei den Radtouren gilt: Weniger ist mehr. Hier ist es sinnvoller, an Ausrüstung bewusst zu sparen, denn alles müssen die Outdoorer mit Muskelkraft selbst voranbewegen. Auch ein Radcomputer ist zu diskutieren. Teilweise ersetzt ein GPS Gerät dessen Funktionen.
Kinder Gravel Touren im Saarland (Ostfrankreich:-)
Familienradtouren im Saarland und Ihr habt die Auswahl zwischen 1.500 Kilometern Radwegen. Von anspruchsvollen Trails für Mountainbiker, über Graveltouren bis hin zu Genussetappen ist alles dabei. Im Saarland gibt es 75 ausgeschilderte Radtouren. Da ist auch die eine und die andere für sportliche Familie dabei. Wo Ihr im Saarland Familienradtouren unternehmen könnt, seht Ihr bei uns.
Die Vielfalt der Natur im Saarland ist beeindruckend. Drei nationale Naturlandschaften hat es auf kleinem geografischem Raum zu bieten. Im Süden des Landes erstreckt sich das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau, ein Refugium für seltene und heimische Tier- und Pflanzenarten. Im Norden beeindruckt die erstaunliche Saarschleife inmitten des Naturpark Saar-Hunsrück und im Nordosten versteckt sich der beeindruckende keltische Ringwall in den tiefen Wäldern des Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Alle drei Naturlandschaften sind durch Radwege miteinander verbunden und lassen sich innerhalb eines Kurzurlaubs mit dem Fahrrad bequem erreichen.
Einmal rund um das Saarland
Der Saarland-Radweg führtauf 350 Kilometern rund um das Saarland entlang der äußeren Landesgrenze. Der ADFC-4-Sterne-Qualitätsradweg bietet die einmalige Gelegenheit, das kleinste deutsche Bundesland mit dem Rad zu umrunden und dabei die Vielfalt der saarländischen Landschaften kennen zu lernen. Am Wegesrand warten dabei die bekannten, aber auch die kleinen überraschenden Sehenswürdigkeiten des Saarlandes.
www.urlaub.saarland/Reisethemen/Radfahren/Radwege-Saarland/Saarland-Radweg
Kinder Gravel Touren am Fluss
Einer der bekanntesten Radwege des Saarlandes, der ebenfalls vom ADFC mit vier Sternen bewertet wurde, ist der Saar-Radweg. Die Strecke führt entlang der sich seicht schlängelnden Ufer des Flusses, der dem kleinen Bundesland seinen Namen gibt. Der fast ebene Radweg verläuft auf etwa 112 Kilometern von Saarguemines in Frankreich bis nach Konz in Rheinland-Pfalz, wo die Saar auf die Mosel trifft. Dabei durchqueren die Radfahrenden nicht nur abwechslungsreiche Landschaften, sondern auch beeindruckende Städte wie Saarbrücken, Saarlouis und Mettlach, die zu kleinen Abstechern einladen. Auch mit den „Lauschtouren“ auf dem Saar-Radweg heißt es Natur genießen und interessante Orte entdecken. Die Audioguides erzählen unterhaltsam und persönlich die Geschichten von vor Ort, stellen kurzweilig Sehenswürdigkeiten vor und lenken den Blick auf unentdeckte Details. Neben dem Saar-Radweg sind auch einige Lauschpunkte in der Biosphäre Bliesgau zu finden.
www.urlaub.saarland/Reisethemen/Radfahren/Radwege-Saarland/Saar-Radweg
Über Stock und Stein – Bikepacking
Durch die Wälder von St. Ingbert verläuft die Streckenführung der „Pur“, die von Mountainbike-Experten konzipiert wurde. Auf über 100 km Gesamtlänge und zwei unterschiedlichen Streckenführungen „Nord-West“ und „Rund um St. Ingbert“ erlebt man beeindruckende Natur gepaart mit sportlicher Herausforderung – geeignet sowohl für den Anfänger wie für den Rad-Profi. Mit fast 40 Prozent Single-Trails und Gefällen bis zu 36 Prozent sind die Touren eine Herausforderung an Technik und Geschicklichkeit des Fahrers.
Die MTB-Touren im Sankt Wendeler Land bieten Rundkurse von 18 bis 46 Kilometern. Beim Auswählen der richtigen Runde können sich die MTB-Fahrer an der Namensgebung orientieren. Von einer Warm-Up-Tour mit leichten Steigungen über die Relax-Tour und Eingewöhnungstour bis zu den anspruchsvollen Ausdauer-, Profi- oder auch Konditionstouren ist alles vorhanden. Eine einheitliche Beschilderung erleichtert die Orientierung. Sollte die Kraft einmal nicht ganz ausreichen, gibt es Abkürzungsmöglichkeiten, ebenso erlauben Verbindungsstücke zwischen den einzelnen Touren Kombinationsmöglichkeiten.
www.urlaub.saarland/Reisethemen/Radfahren/mountainbike-touren
Auf den Spuren der Tour de France
Wer dann gerne sportlich unterwegs ist und mit schmaler Bereifung den Asphalt unter die Räder nehmen möchten, ist hier bestens aufgehoben. Das Saarland bietet ein abwechslungsreiches und reizvolles Terrain auf dem ungebremst geradelt werden kann! Nicht ohne Grund war das Saarland bereits fünf Mal Etappenort der Tour de France. Kleine verkehrsarme Straßen und kulturelle Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken machen den Ausflug mit dem Rennrad zum schweißtreibend-spannenden Erlebnis, auch gerne mit einem Abstecher nach Frankreich.
www.urlaub.saarland/Reisethemen/Radfahren/Rennrad
Pedelecs Willkommen!
Das Saarland hat sich in den letzten Jahren zur E-Bike – Region entwickelt! Einfach aufsteigen und losfahren – mehr braucht es nicht, um mühelos und mit hohem Spaßfaktor auch die Höhenzüge des Saarlandes zu erklimmen. E-Bike-Fahrende finden im Saarland die Infrastruktur, die sie brauchen: Bei verschiedenen Ausflugszielen und Gastgebern ist das Aufladen der Akkus kostenlos. Wer ein Ladegerät mitbringt, kann zum Nulltarif die Batterie wieder voll aufladen.
regio.outdooractive.com/oar-saarland/de/ausflugsziele/#cat=E-Bike-Ladestation&filter=b-destination-1
Outdoor Trend: Gravelbike
Wenn es einen Trend im Outdoorbereich gibt, dann ist es das Gravelbike. Weil das klassische Rennrad und das Mountainbike (mit oder ohne elektrischer Unterstützung) zu massentauglich sind, steigen aktive Outdoorer auf das Gravelbike um. Dafür gibt es gute Gründe: Wer das Abenteuer ohne E-Motor auf zwei Reifen sucht, der findet es hier. Die Region rund um das Seefelder Hochplateau ist wie geschaffen, um die angesagten Bike-Hybride aus dem Flachland in die alpine Kulisse zu holen.
Gravelbiken geht voll durch die Decke. Denn Gravelbikes verbinden mit schmalen Profilreifen und spezieller Geometrie das Beste aus beiden Welten: Geländegängigkeit von Mountainbikes und Highspeed von Rennrädern. Ob Asphalt, Wirtschaftswege oder feiner Schotter – die Offroad-Racer fühlen sich auf allen Untergründen wohl. Und dank Scheibenbremsen, Hightech-Schaltung und Befestigungsmöglichkeiten für Packtaschen & Co. sind Gravelbikes die Zehnkämpfer unter den Bikes. Sie können nichts perfekt, aber alles sehr gut.
Kein Wunder also, dass die neuen Hightech-Bikes in kürzester Zeit Deutschland erobert haben. Trotzdem aber treten in den Alpen nach wie vor (E-)Mountainbiker und Rennradfahrer die Berge hinauf. Der Grund liegt auf der Hand: Lassen sich in flachen Gefilden und Mittelgebirgen mit dem Gravelbike schöne Rundtouren fahren, so warten in den Alpen meist steile Anstiege oder lange Täler, die in einer Sackgasse enden. Anders im Tiroler Seefeld das nicht nur wegen seiner Hochplateau-Topografie, sondern auch wegen dem weitverzweigten Schotterwegenetz ideale Voraussetzungen erfüllt, die erste alpine Gravel-Destination zu werden.
Was ist ein Gravelbiker?
Auf asphaltfreien Wegen fühlen sich diese Radfahrer wohl. Die Reifen vom Gravel Bike sind entsprechend breit . Dieses Velo ist eine Mischung aus Cyclocross und Rennrad.
Graveln auf dem Hochplateau, oder: Die Gravelbikes erobern die Alpen!
Gravelbikes sind wie geschaffen für Seefeld – und umgekehrt. Denn das sonnenverwöhnte Hochplateau auf 1200 Meter Höhe vereint alles, was sich Gravelbiker wünschen: traumhafte Schotterwege mit angenehm flachen Steigungen, autofreie Nebensträßchen, unzählige Almen & Hütten für den Einkehrschwung – und alles im Angesicht der zackigen Karwendel- und Wettersteingipfel. Dank des weitverzweigten Wegenetzes können Geländerennradler zwischen den Südwänden des Zugspitzmassivs, der Hohen Munde und dem Abbruch ins Inntal ihre Hochplateautouren munter verlängern, verkürzen oder mit einer Hütteneinkehr aufwerten. Das Tiroler Gravelabenteuer kann kommen!
Schotter vom Feinsten: Tourenvorschläge rund ums Hochplateau
Mit dem Gravelbike auf die Alm: Die Route von Seefeld ins Gaistal ist ein Traum für Graveleinsteiger und Genussradler, bietet sie doch den perfekten Mix aus schnellem Asphalt, feinstem Schotter und grandiosem Panorama. Und ganz nebenbei kommt man an allerhand Boxenstopps vorbei.
Fahrdaten:
- 18,0 km
- 353 Hm
- 1:45 h
Die ebenfalls leichte Tour zur Kastenalm führt von Seefeld erst nach Scharnitz und von hier aus tief hinein ins Karwendelgebirge. Das Ziel: der Isarursprung und die urige Kastenalm. Unterwegs ist man auf besten Gravelbike-Wegen entlang des türkisfarbenen Wassers der jungen Isar.
Fahrdaten:
- 26,7 km
- 316 Hm
- 2:45 h
Was ist ein Cyclo Crosser?
Gut geschüttelt sind diese Sportler Querfeldein unterwegs. Das Rad ist ein Hybrid aus Rennrad und Mountainbike.
Der Name „Adventure Ride“ hält, was er verspricht: Der Adventure Ride ist ein echtes Abenteuer für Gravelbiker. Diese schwere Runde kombiniert zwei Seefelder Supertouren – die Arnspitzrunde und die Wildmoosrunde – zu einer der schönsten Gravelbike-Touren der Alpen.
Fahrdaten:
- 48,5 km
- 1071 Hm
- 5:00 h
Outdoor Trend: Gravelbiker bei der Zugspitze
Die Zugspitze muss eigentlich jeder Biker einmal im Leben umrundet haben! Diese Riesenrunde startet idealerweise in Seefeld und führt über Ehrwald, Garmisch und Mittenwald zurück nach Seefeld. Dabei sammeln Gravelbiker auf 1a-Fahrbahnen viele Höhenmeter – und noch viel mehr Eindrücke!
Fahrdaten:
- 77,8 km
- 1754 Hm
- 6:30 h
Warum sind Gravelbiker auf keinem Rennrad oder Mountainbike unterwegs?
Weil sie Individualisten sind und es beim Radfahren gemütlich haben wollen. Entsprechend lassen sich diese Genussradler in keine Schublade packen.
Was ist ein Urban Biker?
Mein Rad ist mein Lifestyle. Mit Ballonreifen fahren die Urban Biker mit ihren auffälligen Cruisern zur Arbeit oder auf den Wochenmarkt.
Was ist ein Rennrad Fahrer?
Diese Sportler kennen jede Schraube an ihrem Fahrrad und wissen auch was diese wiegt. Je leichter das Rennrad um so besser. Mit superleichten Aerolenkern versuchen sie noch windschnittiger zu sein.
Was ist ein Mountainbiker?
Lässig und wagemutig. Wer mit einem 18 Kilo Boliden vollgefedert den Berg hinunter brettert oder akrobatisch im Sattel Trials meistert, der weiß was er will.
Warum Fahrradhandschuhe?
Gute Gründ für Fahrradhandschuhe sind:
- Hoher Komfort und geringere Ermüdung der Hände
- Handschuhe mit einer hochwertigen ergonomischen Polsterung reduzieren die Ermüdung und Schmerzen der Hände deutlich
- Zuverlässiger Grip und Kontrolle am Lenker
- Schutz im Sturzfall