Outdoor Kinder kochen Spätzle und diese frischen Nudeln schmecken allen! Wie kinderleicht sich Spätzle kochen lassen, stellen wir Euch heute vor. Die Outdoor Kinder kochen gerne dieses traditionelle Rezept aus Süddeutschland. Ihr braucht dazu keine exotischen Zutaten oder Gewürze. Ganz im Gegenteil!
Dieser Beitrag ist nicht in Berlin online;-))
In der Küche gibt es öfter den Ausdruck Spätzle oder Spatzen. Diese haben jedoch nichts mit der heimischen Vogelart zu tun. Im Mittelalter bedeutete “Spatzen” auch soviel wie “Batzen” oder “Klumpen”. Andere Forscher gehen davon aus, dass die Spätzle (mit etwas Phantasie) die Form von Spatzen haben und daher dessen Name kommt. 1725 schreibt zum ersten Mal der Arzt Rosinus Lentilius über die Spätzle. Das älteste Dokument über diese einfache Speise. Sicher gibt es diese einfachen Nudeln schon länger. Es gibt zwei Möglichkeiten aus dem Teig die Spätzle herauszuarbeiten: Mit dem Schaber (dazu braucht es viel Übung und Geduld) oder mit der Presse (dazu braucht es Kraft) oder Ihr nehmt einen Spätzlehobel her (den bekommt Ihr nördlich von Baden-Württemberg kaum zu kaufen). Wir haben eine handelsüblische Kartoffelpresse dafür verwendet. Die Schwaben mögen uns verzeihen und die Berliner applaudieren sicher amüsiert über einen derartigen Frevel an den Württembergern.
Outdoor Kinder kochen: Ein flotter Teig
Gebt zuerst das Mehl in eine Schüssel. Schlagt die Eier auf und rührt sie einzeln unter das Mehl. Dazu könnt Ihr eine Küchenmaschine oder wir wir einen Suppenlöffel verwenden. Gießt nun 250 ml Wasser in die Eier-Mehl-Mischung. Wieder müsst Ihr den Teig kräftig durchrühren. Rührt so lange bis der Teig zähflüssig ist. Sollte der Teig zu flüssig sein, gebt vorsichtig ein wenig Wasser hinzu. Erhitzt in einem Topf mit Salzwasser. Gebt ein paar Tropfen Speiseöl hinzu. Wenn das Wasser kocht gebt Ihr ein wenig Teig in die Kartoffelpresse oder den Spätzlehobel. Drückt den Teig nun in das kochende Wasser. Wenn sich Schaum gebildet hat und die Spätzle oben schwimmen, nehmt Ihr sie mit einem Schaumlöffel heraus und lasst sie abtropfen. Wer will kann die Spätzle in einer Backform mit Käse überbacken. Auch pur mit Soße und einem frischen Salat schmecken die selbst gemachten Spätzle hervorragend.
Zutaten:
- 500 Gramm Mehl (550 oder 405)
- 4 Eier aus Freilandhaltung
- Salz
- Öl
Outdoor Kochen mit Kindern: Spitzkohl geht immer!
Outdoor Kochen mit Kindern braucht keine Tüten aus Kunststoff, in denen mit Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen dehydrierte “Nahrung” lauert. Wir kochen frisch und regional! Deshalb gibt es bei unserem heutigen Kinder Outdoor Rezept einen leckeren Spitzkohl. Der ist preiswert und lässt sich kinderleicht draußen oder drinnen zubereiten. Wir zeigen Euch wie Ihr mit den Kindern am Lagerfeuer kochen könnt.https://youtu.be/pR0hTSDfmAI
Krauts. So lautet der, zugegeben, weniger schmeichelhafte Spitzname der Deutschen in englischsprachigen Ländern. Sicher es wächst doch viel Kohl auf deutschen Äckern, aber das spricht ja für die hiesige Küche. Alleine im Dithmarschen ernten die Landwirte jedes Jahr 80 Millionen Kohlköpfe. Kein Wunder diese Region in Niedersachsen ist das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas. Doch warum ist der seit dem 12. Jahrhundert angebaute Kohl in Deutschland so populär? Im Winter ist dieses Gemüse die einzige zuverlässige Quelle für Vitamine gewesen. Leider verdrängt der Weißkohl immer mehr den Spitzkohl. Letzterer lässt sich, wegen seiner Form, industriell weniger gut verarbeiten, während sein runder Verwandter der Weißkohl dafür deutlich besser ist.
Outdoor Kochen mit Kindern: Quietschen ist frisch
Kauft Euch den Spitzkohl möglichst frisch am Wochenmarkt. Wenn Ihr die äußersten Blätter aneinander reibt, quietschen diese, wie ein Auto das eine Vollbremsung hinlegt. Ein sicheres Zeichen dafür, dass der Spitzkohl frisch ist. Zuerst schneidet Ihr ihn in der Mitte auseinander. Entfernt den Strunk. Der Länge nach viertelt Ihr den Spitzkohl. Bratet ihn in der Pfanne an den Schnittflächen und wirklich nur dort, kurz an. Der Spitzkohl sollte nun goldgelb sein. Gebt ein wenig Öl in die Auflaufform und legt dort den Kohl, mit den Schnittflächen nach oben, hinein. Salzt ein wenig den Spitzkohl. Rührt nun die Schlagsahne, den frisch geriebenen Hartkäse zusammen. Hackt die Kräuter grob und gebt diese in das Käse-Sahne-Gemisch. Gießt es nun über den Spitzkohl. Ab damit in den Ofen. Zum Spitzkohl passen hervorragend Salzkartoffeln.
Zutaten:
- ein Spitzkohl
- Speiseöl
- 250 ml Schlagsahne
- 150 Gramm frisch geriebenen Hartkäse
- Salz
- Pfeffer
- frische Kräuter
Outdoor Kochen mit Kindern: Der Klassiker vom Lagerfeuer
Kinder Outdoor Rezepte, passen sich dem Geschmack der Kleinen an. Die wenigsten Outdoorkids lieben scharfes Essen, deshalb haben wir heute ein Kinder Outdoor Rezept, bei dem kein junger Abenteurer ins Schwitzen gerät. Kinderleicht ist unser heutiges Outdoor Essen am Lagerfeuer oder auf dem Gaskocher zu kochen. Der Geschmack ist kaum zu überbieten. Hier kommt unser Klassiker, der bei keinem Zeltlager oder Berghütte fehlen darf: Chili con Carne.
Angeben. Erwachsene geben gerne an. Scharfes Essen ist so Fall, bei dem manche Schwätzer meinen, sie müssen auftrumpfen. “Ach, dieses Chili ist doch harmlos!” schwindelt ein Erwachsener, während sich auf seiner Stirn dicke Schweißtropfen bilden. “Ja, also ich esse mein Chili immer etwas schärfer!” plustert sich ein anderer Möchtegern-Outdoorer auf. Dabei brennt ihm die Mundhöhle, wie der Hochofen von einer Stahlhütte. Es ist wie im Sandkasten bei den kleinen Buben: Jeder hat die größte, tollste und schönste Sandburg. Leider können solche völlig kaputt gewürzten Chilis keine Kinder essen. Diese Pampe ist schlicht zu scharf. Es ist schade um die Zutaten, wenn sich einige Erwachsene mit Chili, Tabasco Soße und Pfeffer an Lebensmitteln austoben. Hier fehlt der Respekt vor der Nahrung. Ursprünglich ist das Chili con Carne, es taucht 1880 erstmals in dem Kochbuch Mr. Owen´s Cookbook auf, von der Schärte her eher moderat gewesen. 1882 verkaufte das erste Unternehmen Chili in Dosen abgefüllt. Ein Essen mit Tradition. In unserem Kinder Outdoor Rezept verzichten wir bewusst auf jegliche Schärfe. Es soll den Kindern schmecken.
Outdoor Kochen mit Kindern: Alles in den Topf
Bevor wir das Chili zubereiten, ist es besser, Ihr erledigt die ganze Schnippelarbeit. Zuerst schneidet Ihr die Zwiebeln in grobe Würfel. Bei einem so einfachen Gericht, muss es nicht fein zugehen. Als nächstes macht Ihr Euch über den Knoblauch her. Ebenfalls klein hacken. Von den beiden Paprikas entfernt Ihr die Kerne und den Strunk. Auch die Paprikas schnippelt Ihr in grobe Würfel. Gebt das Rapsöl in den Topf und bratet die Zwiebeln goldgelb an. Es folgt das Rinderhackfleisch. Wer will kann auch gemischtes Hackfleisch verwenden. Bratet es nun mit dem Zwiebeln gut durch. Wenn das Hackfleisch nicht mehr rosa oder rötlich, sondern eine eher graue Farbe angenommen hat, ist es durchgebraten. Andere Outdoor Rezepte für Chili Con Carne verwenden Brühe. Wir nicht. Gebt zuerst die grob gehackten Tomaten in den Topf. Bei uns kommt das Wasser der Bohnen und vom Mais in den Topf. Immer wieder das Ganze umrühren, damit am Boden nichts anbrennt. Zum Schluss geben wir noch die Paprikawürfel hinzu. Das Ganze auf kleiner Flamme vor sich hinköcheln lassen. Wer möchte kann sauere Sahne unterrühren oder Petersilie beigeben. Jeder wie er will. Wir würzen das Chili mit Salz und ein wenig Kreuzkümmel. Dieses leckere Outdoor Essen kaputt zu würzen, überlassen wir den kochenden Ignoranten. Mit frischen Brot vom Lagerfeuer schmeckt dieses überhaupt nicht scharfe Chili besser, als eine fünf Gänge Menü in einem Sternerestaurant. Dort gibt es garantiert keinen feinen Hauch vom Lagerfeuer im Essen.
Zutaten für das Chili con Carne:
- 500 Gramm Hackfleisch vom Metzger Eueres Vertrauens (es kann Rinderhack oder gemischtes Hackfleisch sein)
- zwei Zwiebeln
- 1 Dose Mais
- 1 Dose Kidney Bohnen
- 1 Dose gehackte Tomaten
- zwei Paprika
- zwei Knoblauchzehen
- Rapsöl
- Salz
- Pfeffer
Outdoor Rezepte für Kinder sollen den Outdoorkids schmecken und für diese leicht zu kochen sein. Egal ob Ihr unsere Outdoor Rezepte auf dem Gaskocher oder dem Lagerfeuer zubereitet, den Kindern schmeckt es. Da gibt es auch keinen Protest, dass wir in dem Lagerfeuerklassiker Chili von Carne das Fleisch weglassen.
Im Veneto mühte sich ein deutscher Tourist redlich und wollte seine im VHS Kurs erworbenen italienisch Kenntnisse an den Mann bringen. Deshalb bestellte er in einem Restaurant:” Vorrei mangiare cane!” Der Ober sah ihn verwundert an. Doch der deutsche Tourist ließ sich nicht aus der Ruhe. Sprachgewandt erklärte er noch einmal, was er gerne speisen wollte:”Vorrei mangiare cane!” Nun hakte der Ober in akzentfreiem Deutsch nach:”Wollen sie wirklich einen Hund essen?” Der deutsche Gast lief im Gesicht rot an wie eine italienische Strauchtomate und meinte nun in seiner Muttersprache:” Nein, aber ein gutes Stück Fleisch bitte!” Dem Experten für Fremdsprachen unterlief ein kleiner Fehler. Bei dem Wort cane vergaß er den Buchstaben R. So wurde aus dem italienischen Wort Fleisch (carne) plötzlich ein Hund (cane). Deshalb heißt auch in Italien eine Redewendung: Cane non mangia cane (Der Hund isst keinen Hund!). Wir sind keinesfalls auf den Hund gekommen, lassen aber in unserem heutigen Outdoor Rezept für Kinder das Fleisch im Chili con Carne (oder sollte es doch Cane heißen?) weg. Dafür gibt es einen simplen Grund: Hackfleisch ist bei Outdoorabenteuern oft schwer zu bekommen und noch heikler ohne Kühlschrank zu lagern.
Outdoor Kochen mit Kindern: Es geht auch ohne Fleisch
Bevor Ihr den Gaskocher anwerft ist es besser, Ihr greift zum Taschenmesser und schnippelt die Zutaten klein. Schält die Kartoffeln, Zucchini und Karotten. Ebenso die Tomaten und die Zwiebel. Wie scharf das vegetarische Chili con Carne sein soll bestimmt Ihr. Entsprechend verwendet Ihr Chilischoten oder lasst sie weg. Erhitzt im Topf für unser Kinder Outdoor Rezept das Öl. Gebt die gehacken Zwiebeln hinein und lasst diese kurz anbraten. Je nach Geschmack, lasst Ihr nun die geschnittenen Chilischoten im Öl brutzeln. Als nächsten kommen die Kartoffeln, Zucchini und Karotten hinzu. Auch diese bratet Ihr an und löscht das Ganze mit Gemüsebrühe ab. Lasst diese Mischung im Topf fünf bis sieben Minuten kochen. Jetzt gesellen sich die Tomatenstücke hinzu. Für 20 Minuten habt Ihr Ruhe und lasst das Ganze köcheln. Mit dem Taschenmesser testet Ihr, ob die Kartoffeln und die Karotten weich sind. Jetzt ist der Dosenöffner vom Taschenmesser gefragt. Öffnet die Konserven mit Kidneybohnen und Mais. Rein damit in den Topf und aufkochen lassen. Rührt das Ganze immer wieder um. Zum Schluss von unserem Outdoor Rezept für Kinder würzt Ihr das fleischlose Chili con Carne mit Salz und Pfeffer. Geht mit dem Paprikapulver vorsichtig um. Dieses hat es in sich. Wenn Ihr zuviel davon in den Topf gebt, dann bekommt Ihr den Geschmack nur schwer wieder los. Also lieber nach und nach das Paprikapulver hinzugeben, umrühren und abschmecken. Noch einmal kräftig umrühren und servieren. Von den Kindern kommt garantiert kein Kommentar wie “Wo ist denn hier das Fleisch?” Denen schmeckt es einfach gut.
Zutaten:
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Mais
- drei Tomaten
- 1 Zucchini
- zwei Zwiebeln
- 250 Gramm Kartoffeln
- 150 Gramm Karotten
- Gemüsebrühe
- Öl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Outdoor Kochen mit Kindern: Es geht auch ohne Fleisch
Outdoor Rezepte am Lagerfeuer sollten für jeden Geschmack was dabei haben. In unserem Fall ist es die Erbsensuppe, welche Ihr variieren könnt wie Ihr wollt. Mit Würstchen oder ohne? Ihr entscheidet bei diesem Outdoor Rezept. Mit Knoblauch oder ohne? Es liegt an Euch, was in die Erbsensuppe kommt. Wir zeigen Euch heute dieses kinderleichte Rezept für alle, die gerne draußen kochen.
Beginnen wir mit einem Abgesang. 1867 begann der Siegeszug der Erbswurst. Es handelt sich dabei um Erbsenmehl. Rein damit in kochendes Wasser und fertig ist die Suppe. 2018 stellte Knorr die Herstellung von diesem bewährten Fertiggericht ein. Seitdem müssen sich die Outdoorer wieder mit Erbsen begnügen. Entweder frisch, aus Dosen oder Gläsern. Die Hülsenfrüchte haben den Vorteil, dass sie sich einfach zubereiten lassen. Entsprechend verpackt, sind die Hülsenfrüchte problemlos zu transportieren. Leider fristen die Erbsen in der deutschen Küche ein trauriges Dasein als Beilage. Mit Möhrchen am Tellerrand drapiert. Wir wollen heute der Erbse ein eigenes Outdoor Rezept widmen: Erbsensuppe vom Lagerfeuer der Gas- bzw. Spirituskocher. Egal wie Ihr die Suppe zubereitet, Ihr braucht Erbsen aus Dosen oder Gläsern. Was Ihr keinesfalls braucht sind Brühwürfel. Diese nehmen den Hülsenfrüchten ihren typischen Eigengeschmack.
Outdoor Rezepte am Lagerfeuer: Ewig schleichen die Erbsen
Schnippelt die Zwiebel in kleine Würfel. Wer möchte, schneidet auch den Knobluach klein. Zuerst kommt ein wenig Öl in den Topf. Bratet dort die Mischung aus Zwiebeln und Knoblauch goldgelb an. Als nächstes schüttet Ihr die Erbsen in den Topf. Immer wieder umrühren. Alle die den Geschmack ein wenig steigern möchten, aber ohne Brühwürfel, rühren Schmandt oder Sahne in die Suppe. Mit Wildkräurtern könnt ihr geschmacklich weitere Akzente setzen. Je nach Gusto gebt Ihr klein geschnittene Kabanossi, Wienerwürstchen oder Speckwürfel hinzu. Wenn die Erbsensuppe in den Tellern ist, könnt Ihr obenauf ein klein geschnittenes hart gekoches Ei geben. Dazu passt perfekt ein frisches Brot vom Lagerfeuer. Eine weitere Variante: Ihr gebt Karotten in die Erbsensuppe. Vor dem Servieren salzen und pfeffern.
Zutaten:
- zwei Dosen oder Gläser Erbsen
- ein wenig Speiseöl
- eine Zwiebel
- eine Knoblauchzehe
- Wienerwürstchen
- hart gekoches Ei
Outdoor Kinder kochen mit Kartoffeln
Outdoor Kinder kochen mit Kartoffeln und unser heutiges Rezept ist unglaublich lecker. Selbst wer in der Küche zwei linke Hände hat, kann das heute Kinder Outdoor Rezept völlig entspannt zubereiten. Wir greifen heute auf eine regionales und saisonales Gemüse zurück: Die Kartoffel und bereiten Fächerkartoffeln zu. Diese könnt Ihr mit leckeren Dips servieren.https://youtu.be/b4PhakoioF8
Berber. Diese Kartoffelsorte solltet Ihr Euch merken. Seit 1983 gibt es diese Kartoffelsorte in Deutschland. Das Fleisch dieser Kartoffel ist überraschend hellgelb und so was von schmackhaft. Wer jetzt noch behauptet Kartoffeln schmecken alle gleich, der kann in die Wüste zu den Berbern gehen. Die Berber Kartoffeln sind vorwiegend festkochend und viel zu schade um daraus Pommes oder Chips herzustellen. Gibt es kulinarisch etwas Grausameres,als das was uns die Industrie tiefgekühlt und in Plastik eingeschweißt kredenzt? Setzt einen klaren Kontrapunkt und kocht mit den Kindern frisch. Geht zu einem Kartoffelbauern (die verkaufen oft direkt ab Hof) oder auf den Wochenmarkt. Die Kartoffeln wascht Ihr gründlich ab. Sonst knirscht es beim Essen. Mit dem Sparschäler oder Taschenmesser entfernt Ihr die Schale. Nun kommt nochmals das hoffentlich scharfe Taschenmesser zum Einsatz. Ihr schneidet nun schräg etwa drei bis fünf Millimeter dünne Scheiben in die Kartoffel ein. Wichtig ist hier nur rechtzeitig mit dem Messer zu stoppen, sonst geht der Schnitt durch. Jetzt pinselt Ihr den Fächerkartoffel mit dem Speiseöl ein und salzt sie leicht. Lecht ein Backpapier auf das Blech und ab damit in den Ofen. Etwa 40 bis 45 Minuten bleiben die Fächerkartoffeln im Rohr. Immer wieder könnt Ihr sie zwischendurch kurz einpinseln. Nun fächert sich die eingeschnittene Kartoffel auf und nimmt eine goldene Farbe an. Lecker. Doch Moment! Ihr könnt die Fächerkartoffel noch verfeinert. Gebt Bärlauchbutter zwischen die einzelnen Kartoffelfächer. Unglaublich wie gut das schmeckt! Was auch unglaublich delikat ist. Wenige Minuten bevor die Kartoffeln fertig sind, streut Ihr geriebenen Käse zwischen die einzelnen Fächer. Dieser zerläuft dann und es durftet ganz appetitlich aus dem Ofenrohr. Eine andere Variantion ist, kleine Speckwürfel zwischen die Kartoffelfächer zu legen.
Zutaten:
- flache Kartoffeln (möglichst die Sorte Berber!)
- Speiseöl
- Salz
- Backpapier
- Taschenmesser
Outdoor kochen für Kinder: Zeppelinas aus Litauen schmecken genial!
Outdoor kochen für Kinder und Ihr könnt Euch für die Küche anderer Länder begeistern. Heute stellen wir Euch das Outdoor Rezept der litauischen Zeppelinas vor. Die lassen sich zu hause perfekt vorbereiten und mit wenig Aufwand am Lagerfeuer zubereiten. Während schlichte Geister auf ihren Blogs von Pfannkuchen und Schokobananen als besonders “originelle” Kinder Outdoor Rezepte schwärmen, sind wir deutlich weiter.
Mal ehrlich was wissen wir über Litauen? Die Lage an der Ostsee, dass das Land zu den baltischen Staaten gehört und das Bildungsbürgertum kennt die Hauptsadt Vilnius. Zumindest vom Namen. Für Outdoorer ist Litauen eigentlich ein ganz besonderer Tipp! Wer in dieses Land an der Ostsee reist, den erwartet viel Kultur, beeindruckende Landschaften und kulinarische Spezialitäten. Ganz oben in der Beliebtheit stehen bei den Einheimischen die Zeppelinas. Es ist das Nationalgericht von Litauen. In verschiedenen Varianten lassen sich die Kartoffelknödel (Klöße) füllen. Den Namen hat dieses rustikale Essen wegen seiner Form. Während die Knödel/Klöße sind, haben die Zeppelinas die markante Form von einem Luftschiff. Eine andere Interpretation (WoMo Fahrer bitte googeln!) ist, dass die Zeppelinas einem beim Essen abheben lassen. So gut sind diese Klöße in Zeppelinform.
Outdoor kochen für Kinder: Am Anfang ist die Kartoffel
Zuerst wascht Ihr die Erdäpfel. Dämpft sie um sie anschließend zu schälen. Presst die Zeppelinas durch. Gebt ein wenig Mehl und die Eier dazu. Knetet daraus einen Teig. Den solltet Ihr bitte gleich verarbeiten. Würzt das Hackfleisch und bitte bratet es nicht an! Nehmt ein wenig vom Teig und legt eine kleine Kugel Hackfleisch in die Mitte. Formt nun einen Zeppelin daraus. Gebt die Zeppelinas in kochendes, gesalzenes Wasser, aber lasst sie nicht kochen sondern lediglich 15 Minuten ziehen. Wenn die Zeppelinas oben auf treiben, könnt Ihr sie aus dem Wasser nehmen. In der Zwischenzeit ein paar Speckwürfel oder Zwiebel anbraten. Diese gebt Ihr dann auf die Zeppelinas. Dazu passt eine kräftige, dunkle Soße und Kraut. Auf Berghütten, am Lagerfeuer oder zuhause in der Küche sind die Zeppelinas ein absoluter Genuss. Danke liebe Litauer für dieses tolle Essen!
Outdoor kochen für Kinder. Zutaten für die Zeppelinas
- 1kg gekochte Kartoffeln
- 200 g Mehl, variiert mit dem Stärkegehalt der Kartoffeln
- zwei Eier
- Zwiebeln oder Speckwürfel
- 200 bis 250 Gramm gewürztes Hackfleisch
- Salz
Outdoor kochen mit Kindern: Pfannkuchen Caprese grüner geht´s kaum
Outdoor kochen mit Kindern braucht einen gewissen Aha-Effekt. Wie ein Pfannkuchen aussieht, dass wissen die meisten Outdoorkids. Aber einen grünen Pfannkuchen, so etwas haben die Wenigsten bisher gesehen. Höchste Zeit, dass Ihr einmal zuhause oder am Lagerfeuer einen Caprese Pfannkuchen kocht. Ein kinderleichtes Outdoor Rezept, dass so was von lecker schmeckt!
Spaghetti und Pizza. Daran denken die meisten Leute in Deutschland, wenn sie italienische Küche hören. Doch die kulinarischen Spezialitäten sind deutlich vielfältiger! Zum einen haben die verschiedenen Regionen Italiens ihre eigenen besonderen Speisen, zum anderen ist die italienische Küche ausgewogen. Ein gutes Beispiel ist der Caprese Pfannkuchen. Im Gegensatz zum deutschen Speisezettel ist diese keine Süßspeise, sonder eher herzhaft. Was den Caprese Pfannkuchen so interessant macht: Die Füllung lässt sich, nach eigenem Gusto, variieren. Was aber noch besser ist: Das heutige Outdoor Rezept lässt sich auf Hütten kochen, am Lagerfeuer, auf dem Gaskocher oder zuhause. Egal wo und wie dieser grüne Pfannkuchen zubereitet ist, er schmeckt garantiert.
Outdoor kochen mit Kindern: Leckerer Grünling
Eigentlich ist der Caprese Pfannkuchen eine klassische Vorspeise in Italien. Aber hungrige Outdoorer essen gerne mal zwei,drei oder mehr Stück davon. Zuerst püriert Ihr Eier, Milch und Blätter vom Balsamikum zu einer Masse. Gebt eine Prise Salz dazu. Als nächstes kommt das Mehl in die Schüssel. Verrührt alles kräftig zu einem glatten Teig. Im Gegensatz zu Euch hat der Teig jetzt zehn Minuten Zeit zum Quellen. Ihr nutzt dieses “Fenster” und schneidet die Zwiebeln und Tomaten in kleine Würfel. Gebt alles in eine Schüssel und schmeckt es mit Salz, Pfeffer sowie Zucker ab. Ja Ihr habt richtig gelesen! Mischt alles kräftig durch. Inzwischen ist der Teig gequollen und Ihr backt in der Pfanne daraus Pfannkuchen. Raus damit, mit der Füllung aus Zwiebeln und Tomaten belegen. Anschließend in der Mitte zusammenklappen.Wer möchte kann den Pfannkuchen Caprese noch gratinieren. Nehmt am besten einen italienischen Käse dazu.
Outdoor kochen mit Kindern: Zutaten für den Caprese Pfannkuchen:
- 200 ml Milch
- drei Eier (Kl. M)
- frischen Basilikum
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Mehl
- 400 g Tomaten
- ein Zwiebel
- Zucker
- Olivenöl
- geriebenen Käse
Outdoor kochen für Kinder: Piroggen schmecken draußen am besten
Outdoor kochen für Kinder und Ihr lernt eine besondere Spezialität aus dem Baltikum kennen: Piroggen! Diese Teigtaschen lassen sich kinderleicht am Lagerfeuer oder zuhause kochen. Ihr könnt die Piroggen befüllen wie Ihr wollt. Vegetarisch, deftig mit Fleisch, Fisch, Wild, Sauerkraut oder süß. Wie es Euch am besten schmeckt! Mit Piroggen überrascht Ihr die Kinder am Lagerfeuer.
Wer schon einmal in Polen oder im Baltikum als Outdoorer unterwegs gewesen ist, der kennt sie: Piroggen! Eine Spezialität aus dieser Region. Sogar zu literarische Ehren haben es die Teigtaschen geschafft: “Piroggen und Pistolen” heißt ein Roman von Michael Biebrach. Wie bei allen Spezialitäten gibt es auch bei den Piroggen auch Besonderheiten. Dazu gehören die karelischen Piroggen. Wer solche frisch gebacken essen durfte, der erinnert sich lange daran. Für unser Rezept stellt Ihr einen Mürbeteig selbst her oder kauft einen fertig. So wie Ihr wollt. Das gilt auch für die Füllung. Zuerst putzt Ihr die Mühren, schält sie und schneidet sie in kleine Würfel. Nehmt den Feta Käse und schnippelt ihn auch in kleine Würfel. In einer Pfanne oder Topf erhitzt Ihr Butter. Gebt die Karottenwürfel dazu und gart sie weich. Schmeckt sie mit Salz und Zucker ab. Nehmt sie aus dem Topf und vermengt sie mit den Fetawürfeln. Je nach Geschmack salzen und pfeffern.
Outdoor kochen für Kinder: Tasche für Tasche
Nehmt ein Glas oder Tasse und drückt damit kleine Kreise aus dem Mürbeteig. Zuerst beginnt Ihr mit dem “Boden”. Schlagt zwei Eier auf und verquirlt sie. Damit pinselt Ihr die “Bodenplatten” ein. Mit einem Löffel gebt Ihr in die Mitte die Füllung. Legt nun den Deckel darüber. Mit einer Gabel drückt Ihr die beiden Teigplatten ringsum zusammen. Was jetzt kommt ist extrem wichtig: Stecht ein paar Mal in den Deckel der Teigtaschen ein. Anschließend pinselt Ihr die gequirlten Eier darüber. Ab damit in den Ofen. Nach etwa einer halben Stunde bei 180 Grad sollten die Piroggen goldbraun sein.
Zutaten:
- 500 Gramm Mürbeteig
- 50 Gramm Butter
- 400 Gramm Möhren
- Zucker
- Salz
Outdoor Rezepte für Kinder: Pilzsuppe draußen kochen
Outdoor Rezepte für Kinder holen dort die Nahrungsmittel ab, wo sie am besten sind: In der freien Natur. Heute stellen wir Euch eine simple, aber extrem leckere Pilzsuppe vor. Sie schmeckt vom Lagerfeuer genauso gut, wie vom Gaskocher oder dem Holzofenherd in der Berghütte. Kinderleicht ist unser heutige Outdoor Rezept zu kochen. Probiert es doch aus!
Outdoor Rezepte kommen ohne Chichi aus. Während die anschein Gourmets auf dem Sous-Vide-Trip sind (vor ein paar Jahren musste jeder Pseudokoch mit Jakobsmuscheln herumwerkeln) kommen Outdoorköche ohne diesen ganzen Schnickschnack aus. Niemand muss über jedes noch so dünne kulinarische Stöckchen springen, dass ein paar Aufschneider einem hinhalten. Bleiben wir doch bei bewährten Outdoor Rezepten. Dazu gehört die Pilzsuppe. Bodenständiger, im wahrsten Sinne des Wortes, geht es kaum. Wichtig ist: Bitte kocht nur Pilze die Ihr hundertprozentig kennt. Es gibt da einige gefährliche Doppelgänger und wer Pilze verwechselt findet sich im Krankenhaus wieder oder kann an einer Vergiftung durch Pilze sogar sterben. Es ist besser Ihr kennt nur eine Handvoll Pilze, aber bei denen seid ihr absolut sicher, als dass Ihr ein dutzend Schwammerl zu kennen glaubt. Wie sagte mir einmal ein Pilzexperte: “Lieber habe ich im wahren Leben drei echte Freunde, als tausen auf Facebook!” Dem ist nichts hinzuzufügen. Auf der sicheren Seite seid Ihr, wenn Ihr Euch auf die Röhrlinge spezialisiert. Hier gibt es keine Schwammerl die so giftig sind, dass sie einen Menschen töten. Hütet Euch vor dem Satansröhrlichen (er hat einen roten Stiel und im Video zeige ich Euch einen). Davon bekommt Ihr heftigen Brechdurchfall. Die ganze Suppe hingegen kann Euch der Gallenröhrling, oder auch Bitterling genannt, vermiesen. Hier ist der Name Programm. Ab in den Wald und sammelt Euch ein paar Schwammerl! Aber nur die Ihr absolut sicher kennt! Für die Kleinen ist die Schwammerlsuche ein echtes Abenteuer, denn bekanntlich wachsen die Pilze nicht am Forstweg.
Outdoor Rezepte für Kinder: Ran an die Pilze
Putzt die Pilze möglichst vor Ort im Wald. Weg mit den Nadeln, dem Moos und Laub. Begeht zuhause bitte nicht den Fehler und wascht die Pilze. Sie saugen sich voll mit Wasser, sind anschließend matschig und schmecken nach nichts.
–>Zwei Fehler!<–
- Pilze nicht waschen
- Finger weg von der Gemüsebrühe
Schnippelt ein wenig den trockenen Teil der Stiele weg und schneidet die Pilze klein, nachdem Ihr sie geputzt habt. Als nächstes schneidet Ihr die Zwiebel in kleine Würfel. Schmelzt die Butter in der Pfanne. Gebt die Zwiebeln hinzu und bratet sie glasig an. Jetzt kommen die Pilze. Plötzlich riecht es ganz intensiv nach Wald. Kurz die Schwammerl anbraten und bestäubt sie mit Mehl. (In Bayern sagt man dazu: Bestoibern;-) Immer wieder umrühren. Gebt jetzt Wasser hinzu. Habt Ihr genau gelesen? Ich habe Wasser geschrieben und nicht Gemüsebrühe. Himmelherrgottnochmal warum schreiben immer so Pseudoschlaue, dass in die Schwammerlsuppe diese vermaledeite Gemüsebrühe gehört. Die macht das ganze Aroma der Pilze platt. Es ist so, als ob jemand ernsthaft behauptet, ein asphaltierter Parkplatz vor einem Discounter ist für die Umwelt besser, als eine wilde Blumenwiese. Die Schwammerlsuppe schmeckt mit der Gemüsebrühe langweilig nach Instant-Gemüsebrühe. Gratulation! Finger weg von dieser kulinarischen Apokalypse. Gießt immer wieder das Wasser nach (keine Gemüsebrühe!!). Rührt die Suppe um. Gebt nun den Rahm oder die Sahne hinzu. Und rühren. Mit Salz und Pfeffer sparsam würzen. Wer will kann noch frisch gehackte Petersilie hinzugeben. In Bayern kommt in die Schwammerlsuppe traditionell ein Semmel- oder Brezenknödel (so in unserem Fall). Wer fließig umrührt, dem brennt auch nicht diese leckere Pilzsuppe an. Sie ist wirklich ein Genuss und die Kinder essen begeistert die Schwammerl, welche sie selbst im Wald gesucht und gefunden haben.
Zutaten zur klassischen Pilzsuppe:
- 500 Gramm waldfrische Pilze
- 1/2 Liter Wasser (keine Gemüsebrühe, ist das klar!)
- mehrere Esslöffel Mehl
- 250 ml Schmandt, Rahm oder Schlagsahne
- eine Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- wer möchte kann noch Petersilie verwenden