Veröffentlicht am

Rübengeister schnitzen für Kinder und eine Tradition lebt weiter

Rübengeister schnitzen hat, vor allem im süddeutschen Raum, eine lange Tradition. Dann kam Halloween und verdrängte dieses uralte Brauchtum. Wir wollen heute Rübengeister schnitzen. Das ist unglaublich einfach und diese Gespenster aus Rüben könnt Ihr mit einem Teelicht aufstellen. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt wie Ihr die Rübengeister schnitzt. Kipkapköögels (ostfriesisch),Rummelbòòtzen (saarländisch), Flenntippln (Oberlausitz), Moas (Vorarlberg), Dickwurzmann (mittelhessisch) oder Kürbislotter (steirisch).… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Kinder schnitzen eine Vogelfutterstelle

Kinder schnitzen eine Vogelfutterstelle und diese ist ein echter Hingucker. Die heutige Schnitzarbeit eignet sich perfekt als Geschenk. Besonders freuen sich aber die Vögel über die geschnitzte Futterstelle.Mit einem Taschenmesser oder Multitool lässt sich diese attraktive Bastelei schnitzen. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt wie das Werkstück mit den Kindern gelingt. Vogelschwund. Dieses Wort verharmlost eigentlich was seit über 25 Jahren in Deutschland vor sich geht.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Kinder schnitzen einen Wurzelgeist

Kinder schnitzen einen Wurzelgeist und lassen damit eine uralte Handwerkskunst aus den Alpen aufleben. Bei einem Spaziergang findet Ihr sicher ein Stück Wurzel oder Ast und daraus schnitzen die Kinder einen Wurzelgeist. Alles was Ihr an Werkzeug dazu braucht ist ein Taschen- oder Fahrtenmesser. Wir zeigen Euch wie Ihr den Wurzelgeist schnitzen könnt. Sicher habt Ihr schon Geister gesehen.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor schnitzen: Einen Kamm

Outdoor schnitzen geht heute ganz weit zurück in der Zeit. So gut 10.000 Jahre. Wir fertigen uns nämlich einen Kamm. Das hört sich einfacher an, als es ist. Es gab sogar den Beruf des Kammmachers und diese Spezialisten hatten einiges zu tun mit ihrem Werkstück. Beim Outdoor schnitzen kommt Ihr dieser Jahrhunderte alten Kunst einen großen Schritt näher.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Schnitzen für Kinder: Ein Nashorn

Schnitzen für Kinder sollte auch einen gewissen Anspruch haben. Vor allem, wenn die Knilche schon größer sind. Da geben sich die Outdoorkids nicht mehr mit dem Schnitzen von lustigen Zwergen oder Pilzen zufrieden. Heute schnitzen wir für die Kinder ein Tier, dass ein paar Details hat, die uns herausfordern. Wir schnitzen ein Nashorn. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt, wie Ihr dieses wundervolle Tier aus Holz schnitzen könnt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Schnitzen für Kinder: Ein Eisbär

Schnitzen für Kinder wagt sich auch an große Tiere. Heute schnitzen die Kinder einen Eisbären. Für diesen arktischen Bewohner braucht Ihr nur ein Stück Restholz, ein Taschenmesser oder Multitool mit Säge und ein wenig Schleifpapier. Wichtig ist auch bei unserem heutigen Schnitzprojekt, dass Ihr ein paar uralte Regeln beachtet, dann klappt es auch mit dem Bären aus dem ewigen Frost.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Schnitzen mit Kindern: Ein Elfenhaus

Schnitzen mit Kindern und Ihr betretet die wunderbare Welt der Elfen. Aus einem Stück Ast schnitzen die Kinder ein einzigartiges Feenhaus. Hier ist Euerer Fantasie keine Grenze gesetzt. Wie filigran das Feenhaus ist, das entscheiden die Kinder. Für dieses geschnitzte Wunderwerk braucht Ihr wenig Werkzeug und Material. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt wie Ihr mit den Kindern schnitzen könnt.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Schnitzen für Kinder: Ein Mammut!

Schnitzen für Kinder geht unglaublich flott von der Hand. Heute nehmen wir zum Schnitzen mit Kindern kein klassisches Stück Holz her, sondern eine Borke. Ein Material mit Tücken, dass aber auch seine Reize hat! In wenigen Minuten schnitzen wir ein Mammut aus dem Stück Rinde. Warum ausgerechnet ein solches Urtier, das hat seinen guten Grund! Die ältesten geschnitzten Skulpturen der Menschheit fanden Archäologen in der Vogelherdhöhle.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Kinder schnitzen einen Kiwi

Kinder schnitzen einen Kiwi und lernen dabei eine Menge im richtigen Umgang mit dem Taschenmesser. Dieser Vogel vom anderen Ende der Welt stellt ein paar Schwierigkeiten an die jungen Schnitzer: Der dünne Schnabel, die breiten Füße und so lernen die Kinder schnitzen. Es gibt keinen Grund einen Kiwi zu schnitzen. Keinen vernünftigen zumindest. Der Schnepfenstrauß, so sein wenig schmeichelhafter deutscher Name, ist nachtaktiv und keine klassische Schönheit.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Bushcraft für Kinder: Pfeife und Flöte schnitzen

Bushcraft für Kinder greift auf uraltes Wissen zurück, dass fast von vergessen ist. Dazu gehört auch, wie Ihr in wenigen Sekunden aus einer bestimmten Pflanze eine Pfeife für die Kinder basteln könnt. Wir haben die Anleitung für Euch und auch wie Ihr eine Flöte schnitzt. Fluitenkruid. So heißt auf niederländisch der Wiesenkerbel. Flötenkraut übersetzt. Eine Name der deutlich zutreffender ist als die deutsche Bezeichnung dafür.… >> weiterlesen