Veröffentlicht am

Delfin kreativ aus einer Astgabel schnitzen!

Ein Stück Holz, ein scharfes Messer und ein wenig Geduld – mehr braucht es nicht, um aus einer einfachen Astgabel einen eleganten Delfin zu schnitzen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du mit einfachen Mitteln ein kleines Kunstwerk aus der Natur schaffst.

Um einen Delfin aus einer Astgabel zu schnitzen, benötigst du zunächst ein passendes Stück Holz – idealerweise eine stabile, gegabelte Astgabel mit einer gleichmäßigen Y-Form. Die beiden Gabelarme sollten ungefähr gleich lang und nicht zu dünn sein, da sie später den Rücken und die Schwanzflosse des Delfins bilden.

Daraus schnitzen wir uns den Delfin. Foto (c) kinderoutdoor.de

Bevor du mit dem Schnitzen beginnst, entfernst du die Rinde vom Holz, damit du die Maserung besser erkennen und sauber arbeiten kannst. Halte die Astgabel so, dass die Gabelung nach oben zeigt – die Gabelarme formen den nach oben gebogenen Rücken und die charakteristische Schwanzflosse. Der untere Teil der Gabel, der Stamm, wird der Kopf und Körper des Delfins.

Nun schnitzen wir die Schwanzflosse vom Delfin. Foto (c) kinderoutdoor.de

Zuerst schnitzt du grob die Grundform: Am Stamm beginnst du, die typische gebogene Körperlinie eines Delfins herauszuarbeiten – also leicht geschwungen vom Kopf bis zur Schwanzwurzel. Achte dabei auf harmonische Übergänge. Die Schnauze des Delfins wird vorne leicht spitz und abgerundet geschnitzt, der Kopf bleibt insgesamt oval.

Delfin schnitzen: So wird ein Tümmler draus!

An der Gabelung schnitzt du vorsichtig die Schwanzflosse heraus, indem du die beiden Gabelarme flach und fächerförmig zuläufst. Mit einem scharfen Messer oder Schnitzwerkzeug kannst du nun Details wie Rückenflosse, Flipper und Augen andeuten. Die Rückenflosse schnitzt du auf der Oberseite mittig aus dem Rücken, etwa in der Mitte des Körpers. Die Flipper kannst du je nach Dicke des Holzes leicht seitlich andeuten oder später aus einem separaten Stück Holz anleimen.

Fertig ist unser Delfin! Foto (c) kinderoutdoor.de

Zum Schluss glättest du die Oberfläche mit Schleifpapier und kannst den Delfin nach Belieben mit Öl oder Wachs behandeln, um das Holz zu schützen und die Maserung hervorzuheben. So entsteht aus einem einfachen Ast ein stilisiertes, ausdrucksstarkes Tiermotiv – ideal als Deko, Geschenk oder einfach als kreatives Naturprojekt.

Was für ein Material ist nötig um einen Delfin zu schnitzen?

Dieses Material brauchst Du um einen Delfin zu schnitzen:

  • Astgabel mit gleichmäßiger Y-Form (frisches oder gut abgelagertes Hartholz, z. B. Haselnuss, Buche oder Ahorn)
  • Schnitzmesser mit scharfer, feiner Klinge
  • Multitool oder kleines Sägeblatt (zum Kürzen oder Anpassen des Aststücks)
  • Schleifpapier in mittlerer und feiner Körnung (z. B. 120er und 240er)
  • Holzöl oder Bienenwachs (für die Oberflächenbehandlung)
  • Bleistift zum Vorzeichnen der Form
  • Optional: Kleber und Zusatzholz für Flossen oder Details
Elegant wie ein richtiger Delfin. Foto (c) kinderoutdoor.de