Veröffentlicht am

Outdoor Test: Big Agnes Half Hitch Ultralight Jacket

Im Outdoor Test ist von der US-Marke Big Agnes das Half Hitch Ultralight Jacket. Eine superleichte Daunenjacke, die sich minimalistische verpacken lassen soll. So der Hersteller aus Colorado. Wir wollten es wissen und haben für Euch diese Outdoorjacke mit der besonderen Steppung getestet. Konnte das Big Agnes das Half Hitch Ultralight Jacket unsere hohen Erwartungen erfüllen?

https://youtu.be/Cl6GbzdivdA

Big Agnes ist in Nordamerika bei Outdoorern und Bergsteigern eine bekannte Marke. Mit Innovationen, zeitlosen Design und durchdachten Lösungen überzeugt sie die Abenteurer. Big Agnes bietet von der Isomatte bis zu hochwertigen Textilien ein großes Sortiment an. Dazu gehören auch Daunenjacken wie das Half Hitch Ultralight Jacket. Was sofort an dieser Outdoor-Jacke auffällt ist die Steppung. Wie Diamanten reihen sich die Kammern mit Daunen gefüllt aneinander.

Diese Big Agnes Signature Diamond Quilting-Technologie hat einen großen Vorteil: Sie ermöglicht es, dass sich die Daune maximal ausdehnt. Dies wiederum hat zur folge, dass weniger Nähte nötig sind. Nähte bedeuten bei Daunenjacken immer Schwachstellen: Durch sie kann Wasser eindringen und sie können Kältebrücken sein. Uns hat die Half Hitch Ultralight Jacke mit ihrem außergewöhnlichen Wärme-Gewichts-Verhältnis überzeugt.

Big Agnes das Half Hitch Ultralight Jacket überzeugt mit seinem Mini-Packmaß. foto (c) kinderoutdoor.de

Big Agnes: Half Hitch Ultralight Jacket wärmt und schützt

Sportlich ist die Passform und entsprechend lässt sich das Big Agnes Half Hitch Ultralight Jacket einsetzen: Bei Schneeschuhtouren, Winterwanderungen oder Skitouren. Es bietet eine hohe Bewegungsfreiheit durch seine spezielle Steppung und liegt eng am Körper an. Das ist wichtig, denn so garantiert die Jacke eine maximale Wärmeeffizienz. Für manche stellt sich die Frage: Wo sollen sie am besten die Big Agnes Half Hitch Ultralight Jacke tragen?

Unter einer Hardshell als Isolation oder als äußere Schicht? Beides, so zeigten und Tests ist sehr gut möglich. Dafür gibt es einen guten Grund: Gefüttert ist diese Jacke mit 850 FP Downtek PFC-freier™ wasserabweisender Daune. RDS zertifizerit. Außerdem ist der Außenstoff Pertex® Quantum – recyceltes 10D Nylon-Ripstop mit einer wasserabweisenden Beschichtung ausgestattet, aber ohne PFAS. Diese Chemikalie steht im Verdacht schwere gesundheitliche Schäden zu verursachen.

Auffälig am Big Agnes Half Hitch Ultralight Jacket ist die Signature Diamond Quilting-Technologie. Durch diese speziellen Kammern kann sich die Daune optimal entfalten. foto (c) Kinderoutdoor.de

Big Agnes: Half Hitch Ultralight Jacket ist ohne Kompromisse

Um die Körperwärme unter der Jacke zu behalten gibt es einen diskreten Kordelzug am Saum. Praktisch ist die rechte Innentasche, in sie lässt sich die Jacke verstauen. In Größe L wiegt die Jacke 247 Gramm. Zum Vergleich eine Packung Espresso (ganze Bohnen) wiegt 500 Gramm! Auch beim Reißverschluss geht Big Agnes keine Kompromisse ein. Hier läuft es mit dem YKK Vislon® SLIM-Reißverschluss rund, der sich auch mit Handschuhen bedienen lässt. Das Außenmaterial ist Pertex® Quantum. Experten wissen, wie gut dessen dicht gewebte Struktur aus extrem feinen Garnen ist.

Ultraleicht ist das Big Agnes Half Hitch Ultralight Jacket. Es wiegt weniger als zwei Packungen Süßigkeiten: In Größe L nur 247 Gramm. foto (c) Kinderoutdoor.de

Unser Testurteil:

Das Big Agnes Half Hitch Ultralight Jacket ist kompromißlos und zeigt keine Schwächen. Hochwertig verarbeitet und nachhaltig gefertigt. Mit seinem minimalen Gewicht und Packmaß überzeugt es Outdoorer und Outdoor Sportler.

Von sechs möglichen Kompassen gibt es deshalb sechs!

Outdoor Equipment im Test: Kahtoola Renagaiter für trockene Füße

Kleines, leichtes Outdoor Equipment kann eine unglaubliche Wirkung entfalten. Dazu gehören die ultraleichten Kahtoola Renagaiter Gamaschen. Outdoorer, Wanderer, Trailrunner, Nordic Cruiser, Orientierungsläufer, Cyclocrosser, Alpinisten und Gravelbiker wissen wie wichtig trockene Füße in der Natur sind. Wir haben für Euch die Kahtoola Renagaiter getestet.

Im Frühling gibt es in den Bergen Schneefelder, volle Bäche und Matsch. Gamaschen machen Wanderern und Läufern das Leben leichter. Sie schützen den Bereich der Knöchel und Unterschenkel, das Innere der Schuhe vor Nässe und dem Eindringen von störenden Fremdkörpern und die Schuhe vor Abrieb.

Mit den RENAgaiter®-Gamaschen hat die US-amerikanische Marke Kahtoola aus Flagstaff, Arizona, ein leichtes und trotzdem sehr robustes Modell am Start. Die RENAgaiter wurden entwickelt, um auch bei den anspruchsvollsten Lauf- und Trekking-Abenteuern zu schützen. Es gibt sie in zwei Höhen Low und Mid. Die Gamaschne verhindert vor allem das Eindringen von Schmutz und kleinen Fremdkörpern wie Steinchen, Ästchen usw.

Sie bestehen aus hochgradig strapazierfähigem Vier-Wege-Stretch-Nylon mit PFC-freier DWR-Beschichtung, das vor Verschmutzung und leichtem Niederschlag schützt und eine hervorragende Atmungsaktivität für Aktivitäten mit hoher Belastung bietet. Das äußerst leichte Gewebe ist reiß- und abriebfest.

Outdoor Equipment im Test: Wie gut ist der Kahtoola Renagaiter? foto (c) Kinderoutdoor.de

Wer braucht Gamaschen?

Gamaschen werden von verschiedenen Personen und in verschiedenen Bereichen getragen. Sie dienen dazu, den unteren Teil des Beins zu schützen oder warm zu halten. Hier sind einige Beispiele:

  1. Sportler und Reiter: Besonders im Reitsport sind Gamaschen sehr verbreitet. Sie schützen das Bein vor Verletzungen durch Stöße oder Abrieb. Auch Läufer oder Wanderer, die in unwegsamem Gelände unterwegs sind, nutzen sie manchmal, um sich vor Schmutz oder Verletzungen zu schützen.
  2. Jagdausrüstung: Jäger können Gamaschen tragen, um ihre Beine vor Dornen, Sträuchern oder Insekten zu schützen.
  3. Wintersportler: Im Winter, besonders beim Skifahren oder Schneeschuhwandern, können Gamaschen helfen, Schnee und Kälte von den Beinen fernzuhalten.
  4. Arbeiter und Outdoor-Fans: Auch Personen, die viel im Freien arbeiten, etwa in der Forstwirtschaft oder beim Wandern, können von Gamaschen profitieren, um sich vor Nässe oder Verletzungen durch scharfkantige Pflanzen oder Steine zu schützen.
Die Kahtoola Renagaiter im Test: Klein und extrem leicht passen sie in jeden Rucksack oder Hipbag. foto (c) Kinderoutdoor.de

Outdoor Equipment im Test: Kahtoola Renagaiter überzeugen

Der speziell entwickelte, flache DuraLink™-Ristriemen hat eine Lebenserwartung von über 1000 Meilen (rund 1.600 Kilometer), ist austauschbar und einfach einzustellen.

Platzsparend, leicht: Braucht man sie nicht, ist sie schnell ausgezogen und platzsparend im mitgelieferten Säckchen im Rucksack verstaut. Mit weniger als 100 Gramm/Paar extrem leicht.

Für viele Schuhe geeignet: Ideal für leichte und niedrige Trekking-, Zustiegs- und Wanderschuhe. Dank Stretchgewebe perfekte Paßform.


Sehr bequem:
Versetzter Reißverschluss verhindert Druckstellen an Knöcheln und Flatlock-Nähte sind angenehm auf der Haut – keine unangenehmes Scheuern über der Socke.

RENAgaiter Details:

  • 3D Performance Fit: robustes, gewebtes Stretch-Nylon mit DWR-Beschichtung
  • Seitlicher Reißverschluss mit automatischem Schieberegler
  • Elastischer Kordelzug mit Klemmverschluss
  • Fronthaken zum Befestigen an der Schuhspitze
  • #3 YKK Vislon™ Reißverschluss
  • RENAgaiter low*: (S/M) 78 g, (L/XL) 86 g, Höhe: 14,0 cm
  • RENAgaiter mid *: (S/M) 104 g, (L/XL) 117 g, Höhe: 22.9 cm
Die Kahtoola Renagaiter haben in allen Belangen bei unserem Test überzeugt. foto (c) kinderoutdoor.de

Fazit: Die Kahtoola Renegaiter Gamaschen konnten in allen Belangen punkten. Das Packmaß und Gewicht ist minimalst. Was die Verarbeitung angeht, gibt es bei diesen Gamaschen ein sehr hohes Niveau. Auch was das verwendete Material angeht. Das Handling ist intuitiv.

Sechs von sechs möglichen Kompassen