
Helinox, der südkoreanische Hersteller von leichten Outdoormöbeln, bietet nun Kinder Outdoor Spiele an. Diese sind klein, leicht, robust und lassen sich toll mit in den Urlaub nehmen. Auch für Kindergeburtstage, Schul- oder Kindergartenfeste und Schnitzeljagden sind die Helinox Outdoor Spiele ideal. Wir stellen Euch die neueste Produktkategorie Play von Helinox vor.
Konzentrieren und zielen, lachen, jubeln oder trösten – und dann ausgepowert und glücklich in den Campingstuhl fallen. Dass gemeinsames Spielen draußen an der frischen Luft – mit einfachsten Regeln und ohne lange Erklärungen – so viel Spaß machen kann, zeigt Helinox neueste Produktkategorie Play mit packbaren und gut gemachten Outdoor-Spielen. Gleich mit vier verschiedenen Spielen schafft der Hersteller hochwertiger, tragbarer und leichter Möbel und Accessoires für den Outdoorbereich ab Frühjahr 2025 für Outdoor-, Camping- und Naturfreunde zusätzlichen Spaß. Ganz ohne Barrieren Kontakte knüpfen, unkompliziert miteinander losspielen, Freunde und Gleichgesinnte finden und den ein oder anderen Bewegungsmuffel zum Mitmachen motivieren – let’s Play.

- Yutnori: Die Outdoor-Variante eines traditionellen Tischspiels aus Korea, bei dem Finesse, Präzision und Spaß aufeinandertreffen.
- StringTrees: Ziel des Spiels ist es, Metallringe an einem Seil entlangzuschießen und Punkte zu sammeln.
- HeliDrop: Egal, ob am Strand oder auf der Wiese, hier geht es um gute Wurftechnik und Treffsicherheit.
- HeliDisc: Wer stößt mit einer gut geworfenen Scheibe das gegnerische Ziel vom Turm?
Wie von den hochwertigen Helinox-Produkten gewohnt, sind auch die Outdoor-Spiele innovativ designed, kommen in frischen, kräftigen Farben, sind leicht und in der eigenen Tasche verpack- und tragbar, zudem bestehen sie aus langlebigen Materialien.

Outdoor Know-How: Gemütlich und superleicht in der Natur sitzen
Outdoor Know-How zeigt Euch heute, wie Ihr ohne Rückenschmerzen beim Wandern unterwegs sein könnt. Wenn die Bank vom örtlichen Tourismusverein belegt ist, bleibt nur der Sitzplatz in der Natur. Der kann aber ganz schön ungemütlich oder schmutzig sein. Wer ohne Rückenbeschwerden aus dem Urlaub zurückkehren will, der sollte sich von Helinox den Chair Zero L einpacken.
Helinox‘ mehrfach ausgezeichnetes Modell Chair Zero ist bereits seit einigen Jahren besonders bei Backpackern, Fahrradreisenden und jenen Outdoorenthusiasten beliebt, die viel Wert auf ein möglichst geringes Gewicht und Packmaß ihres Equipments legen. Mit dem Chair Zero L bietet der südkoreanische Spezialist für ultraleichte, klein zu verpackende Campingmöbel den mit Abstand leichtesten Stuhl auch als Large-Variante und sorgt für buchstäblich erhöhten Komfort in der Kategorie Ultra Lightweight. Der kleine, feine Unterschied: Rückenlehne, Sitzfläche und -höhe haben jeweils ein paar Zentimeter Zuwachs bekommen, so dass nun auch größer gewachsene Menschen in den Genuss dieser bequemen Sitzgelegenheit für unterwegs kommen. Mit einem Mini-Packmaß von 35 x 11 x 10 cm und lediglich 660 Gramm Gewicht passt auch der neue Chair Zero L locker in den Rucksack oder ans Bike.

Was ist besonders am Chair Zero L?
Chair Zero L, der Herkules unter den Camping-Stühlen: Helinox‘ leichtester Stuhl aus der Kategorie Ultra Lightweight ist nun auch als Large-Version mit erhöhter Sitzposition, größerer Sitzfläche und einer Tragkraft von 145 kg erhältlich. Bei 660 Gramm Eigengewicht absolut rekordverdächtig.
- Gewicht: 660 g (inkl. Packtasche)
- Tragkraft: 145 kg
- Packmaß: 35 x 11 x 10 cm
- Material: Gestänge aus umweltschonen eloxiertem DAC Highend-Aluminium
- Sitzfläche aus robustem 100D Polyester mit Aramid-Ripstop-Garn

Spannende Outdoor Spiele für coole Kinder
Spannende Outdoor Spiele für Kinder bieten in der Natur die pure Abwechslung. Dabei sind die Outdoorkids in Bewegung, was ihnen und der Gesundheit gut tut, und haben gemeinsam viel Spaß. Wir zeigen Euch, welche Möglichkeiten es gibt um draußen mit den Kindern zu spielen. Outdoor Spiele begeistern die ganze Familie!
Finnish Skittles ist ein fesselndes Präzisionsspiel für zwei Spieler:innen oder Teams. Das Ziel? Mit dem Wurfholz die Kegel zu treffen und genau 50 Punkte zu erzielen, um das Spiel zu gewinnen. Das erfordert nicht nur Geschick beim Zielen, sondern auch ein gutes Kopfrechenvermögen. Die Pins bestehen aus stabilem Buchenholz mit einem Durchmesser von 47,5 mm und einer Höhe von 134 mm, was sie ideal für das Spielen auf Sand- und Schotterboden macht. Dank seiner kompakten Größe und mitgelieferten Tasche ist Finnish Skittles das ideale Spiel für unterwegs.

Welche Kinder Outdoor Spiele gibt es?
Natürlich! Draußen zu spielen ist für Kinder großartig und fördert ihre Bewegung, Koordination und soziale Interaktion. Hier sind einige tolle Outdoorspiele für Kinder:
- Bobbycar-Rennen: Wer kennt es nicht, das Bobbycar? Kinder lieben es, damit um die Wette zu fahren.
- Fische sammeln: Mit einem Kescher sammelt ihr Holzfische im Wasser ein.
- Dosenwerfen: Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt! Stellt Dosen auf und werft mit einem Ball darauf.
- Outdoor-Kegeln: Verwendet eine kleine Kugel und versucht, die aufgestellten Kegel umzuwerfen.
- Himmel & Hölle: Zeichnet mit Straßenkreide ein Himmel-und-Hölle-Spiel auf den Boden und hüpft durch die Felder.
- Luftballon-Tennis: Bindet einen Luftballon an einen Stock und spielt Tennis im Freien.
- Dreibeinlauf: Bindet euch zu zweit ein Bein zusammen und versucht, gemeinsam zu laufen.
- Wikinger Schach: Ein strategisches Wurfspiel für die ganze Familie.
- Gummitwist: Ein Sprungspiel mit Abzählreimen, das viel Spaß macht.
- Verstecken: Ein klassisches Spiel, das überall gespielt werden kann.
Ihr könnt diese Spiele im eigenen Garten, im Stadtpark oder sogar auf einem großen Balkon spielen. Viel Spaß beim Toben!

Outdoor Spiele für Kinder: Ab ans und ins Wasser!
Kinder spielen am Wasser und im Sommer zieht das kühle Nass die Kleinen wie ein Magnet an. Wir stellen Euch Ideen vor, was Ihr mit den Outdoorkids an Bächen, Weihern oder Seen spielen könnt. Wichtig ist, dass Ihr auf die Kinder und die Natur achtet. Das Wasser ist ideal um darin zu spielen und es bieten sich auch viele Bastelideen dafür an.
Wem das Knoten nicht gefällt, muss zusehen, wenn etwas mal nicht hält!
So lautet eine alte Seglerregel. Wer ein Floß basteln will und dabei auf Nägel verzichtet, der sollte die Outdoor Knoten können. Im Wasser kann sich das nasse Garn von den Ästen lösen und das Floß löst sich in seine Einzelteile auf. Da hilft nur eines: Gummi! In weniger als fünf Minuten ist das Floß startklar.

foto (c) kinderoutdoor.de
Was braucht Ihr um ein Floß zu basteln?
- Einen geraden Ast
- Haushaltsgummis
- Taschenmesser oder Multitool mit Säge
- eventuell einen Außenborder

Kinder spielen am Wasser: In fünf Minuten startklar!
Schneidet sechs gleichlange Stücke vom Ast ab. Bündelt immer zwei mit einem Gummi zusammen. Jeweils oben und unten. Die Zweier-Paare verbinder Ihr ebenfalls mit zwei Gummis. Fertig ist das Floß an der Unterseite befestigt Ihr den Außenborder und es kann los gehen!

Welche Spiele gibt es am Wasser?
- Entenrennen
- Papierbootregatta
- Borkenschiff basteln
- Steine hüpfen
- Wasserrad bauen
- Schilffloß basteln
- Einbaum schnitzen
- Schnitzeljagd am Bach
- mit dem Becherlupenglas das Wasser erkunden
- Angeln
- Ein Boot bauen
- Tiere beobachten
Alte Outdoor Spiele für den Wald

Alte Outdoor Spiele und die Kinder sind beim Spaziergehen oder Wandern glücklich. Mit wenigen Dingen können die Outdoorkids sich beschäftigen. Dabei lassen sie Spiele wiederaufleben, die schon die Urgroßeltern kannten. Dazu führt uns der Weg in den Wald oder Park. Dort findet Ihr alles, was Ihr für ein spannendes Outdoor Spiel braucht.
Das Klippel Klappel Spiel ist so ein Fall. Nur noch wenige kennen es, deswegen ist es höchste Zeit, es vor der Vergessenheit zu bewahren.

Was braucht man für das Klippel Klappel Spiel?
Für das Kippel Klappel Spiel braucht man:
- zwei gleich lange dicke Äste
- einen etwas dünneren Ast
- einen starken Zweig

Wie geht das Klippel Klappel Spiel?
Legt die beiden langen Stöcke paralell zueinder. Der Zwischenraum sollte so groß sein, wie die Breite von einem Schuh. Legt das kürzere Aststück auf die beiden Äste. Mit dem Stock fährt der / die Spieler*in hinter den kürzeren Ast und beschleunigt ihn.

Welche Varianten gibt es vom Klippel Klappel Spiel?
Vom Klippel Klappel Spiel gibt es unterschiedliche Varianten:
- Wer bringt den Klappel am weitesten?
- Ein Spieller schiebt den Klappel weg, der andere muss ihn fangen
- Malt eine Zielscheibe auf den Boden. Wer bringt den Klappel möglichst in die Mitte.

Welche Kinderspiele gibt es?
Diese alten Kinderspiele gibt es:
- Ochs am Berg
- Schubkarren Rennen
- Gummitwist
- Reifentreiben
- Ringel werfen
- Bockstechen
- Büchsen werfen
- Versteckei
- Scheitelschlagen
- Dickes Ei
- Klippel Klappel
- Himmel und Hölle
- Murmeln
- Spickeln
- Stelzenlaufen
- Fuchsbau
Alte Kinder Outdoor Spiele wiederentdeckt

Alte Kinder Outdoor Spiele brauchen kommen ohne WLAN und App´s aus. Mit einfachen Mitteln können die Kleinen draußen spielen, so wie es schon Generationen vor Ihnen getan haben. Wir stellen Euch heute vor, welche Versionen vom Murmeln es gibt, warum Scheitelschlagen ein richtig spannendes Geländespiel ist und wieso es draußen für Kinder am schönsten ist.
Seit tausenden von Jahren sind Kinder von Murmeln begeistert. Leider verdrängen, zumindestens bei uns, Smartphones dieses uralte Spiel.
Seit wann gibt es Murmeln?
Archäologen fanden Murmeln, die etwa 3000 vor Christus entstanden sind. In verschiedenen Kulturen, wie bei den Babyloniern, bei den Minoern, Kretern oder den antiken Ägyptern haben Kinder schon mit den Murmeln gespielt. In Rom, so belegen es Funde, schusserten die Kleinen mit Marmorkugeln.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Mit welchem Material spielt man Murmeln?
Die Kugeln können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Am gängigsten sind in Deutschland und Mitteleuropa Glaskugeln. Selten sind echte Steinkugeln anzutreffen. Dies liegt daran, weil es in den Alpen nur sehr wenige Kugelmühlen gibt. Ab und zu kommen auch Metallkugeln, meistens aus kaputten Kugellagern, zum Einsatz. In Asien spielen die Kinder gerne mit Tonkugeln.
Ein großes “Problem” ist, dass es für dieses Spiel viele Bezeichnungen gibt. In Deutschland und auch in anderen Teilen der Welt. Gemeint ist, zum Glück, immer dasselbe.

Welche Bezeichnungen für Murmeln gibt es?
Die Bezeichnung für dieses Kinderspiel sind nach Region und Dialekt unterschiedlich. So gibt es die Bezeichnungen: Alabaster, Bickel, Bucker, Bugger, Datzer, Dotz, Duxer, Glaser, Heuer, Iller, Katzedonier, Klicker, Klucker, Knicker, Letsch, Marbel, Märbel, Marmel, Mermel, Picker, Schießer, Schneller, Schusser (süddeutschen Raum), Steinnuss, Üller und Wetzel für das Murmelspiel.
Warum sind die Murmeln unterschiedlich groß und farbig?
Die Kugeln haben, der Größe und Ausführung nach, unterschiedliche Werte. Die konventionelle Glaskugel mit einem Durchmesser von einem Zentimeter ist ein “Einer”. Murmeln die zwei Zentimeter dick sind haben den “Zweier Wert”. Außerdem gibt es noch fünfer und zehner. Je nach Region sind diese Werte unterschiedlich.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Welche Varianten gibt es beim Murmeln?
Folgende Spielmöglichkeiten habt Ihr:
- Einlochen. Ein kleines Loch graben. Von fünf bis achte Schritte entfernt versucht jeder, eine vorher festegelegte Anzahl an Murmeln dort unterzubringen. Wer die meisten Kugeln in das Loch geschnipst hat, der gewinnt.
- Fünferloch oder würfeln. Drückt in den Boden fünf Löcher die wie auf dem Würfel angeordnet sind. Jedes Loch bekommt einen Wert zugeteilt. Wer bringt seine Murmel in dem Loch mit dem höchsten Wert unter?
- Andotzen oder Anschubsen. Von einer Linie aus schnipst der/die erste Spieler/in ihre Murmel. Das nächste Kind versucht, mit der eigenen Kugel die liegende Murmel zu treffen.
- Augenschuss
- Pyramide
- Wandmurmeln
- Rückprall. Hier kommt zuerst eine farbig auffällige Murmel dran. Diese muss von einer Wand / Bordstein /Baum zurückprallen. Die Spieler*innen versuchen mit Ihren Kugeln, diese müssen auch erst von der Wand abprallen, die ruhende Kugel zu treffen.
- Murmel-Boule
Welche Techniken gibt es beim Murmeln?
Folgende Wurftechniken sind bekannt:
- Gelenkwurf. Die Murmel befindet sich zwischen Daumen und Zeigefinger.
- Daumenschuss
- Schnippen
- Schieben
- Tuppen
Kinderspiele die schon Oma und Opa kannten
Manche Kinderspiele sind immer modern: Gummitwist ist so ein Klassiker. Andere Kinderspiele hingegen, wie die Murmeln, geralten leider in Vergessenheit. Dabei haben diese zum Teil tausenden von Jahre alten Kinderspiele zwei große Vorteile: Sie sind leicht zu spielen und Ihr benötigt wenig Material. Heute stellen wir Euch fünf Kinderspiele vor, die Ihr bei der Fahrt in den Urlaub, zuhause oder einfach mal so spielen könnt.
Viele Kinderspiele sind ewig jung. Dazu gehört auch das Murmelspiel. Dank den Archäologen wissen wir, dass bereits seit über 5.000 Jahren die Kinder dieses Spiel kennen. Vielfältig sind die Begriffe für dieses Kinderspiel: Im süddeutschen und in Österreich spricht man vom Schussern. Auch als Klickern, Knickern oder Märbeln (Thüringen) bezeichnet man das Murmelspiel. So vielfältig die Namen dafür sind, so einfach sind die Regeln: Ein kleines Loch in den Boden bohren und eine Linie festlegen, von der die Mitspieler die Murmeln abwerfen. Los geht´s! Eine andere Variante von diesem Kinderspiel ist es, in den Sand oder lockeren Boden eine Murmelbahn zu ziehen und zu schauen, welche Glaskugel am weitesten rollt. In den Rucksack oder den Koffer passt so ein Beutel Murmeln leicht hinein und wiegt wenig. Fast überall könnt Ihr beim Wandern, paddeln oder im Urlaub am Strand murmeln. Ein weiterer Pluspunkt: Murmeln sind preiswert.
Kosten: 2,49 EuroManche Kinderspiele sind schon tausende von Jahren alt: Mindestens seit 5.000 Jahren spielen Kinder mit Murmeln.
Foto (c) Rosi v. Dannen / pixelio.de
Alte Kinder Outdoor Spiele: Himmel und Hölle
Auf der Straße spielten früher die Kinder, als es mit Spielplätzen eher dürftig aussah. Eines der beliebtesten Kinderspiele ist Himmel und Hölle gewesen.
Welche Namen hat das Himmel und Hölle Spiel?
Weltweit kennen die Kinder dieses Hüpfspiel. Bei uns hat es, wie das Murmeln, viele Namen: Himmel und Hölle (Süddeutschland), Hickelkasten (Norddeutschland), Hinkepinke oder Reise zum Mond. Schon im antiken Rom hüpften die Kinder auf der Straße bei diesem Spiel.
Wie sind die Spielregel von einem Hickelkasten (Himmel und Hölle)?
Typisch für Kinderspiele sind auch hier die Regeln simpel: Die Mitspieler müssen einen Stein zuerst in das Kästchen mit der eins, anschließen der zwei und so weiter werfen. Das Feld in dem sich der Stein befindet überspringen die Kinder. Im obersten Feld, dem „Himmel“ landen die beidbeinig und drehen dort um. Beim Zurückspringen den Stein wieder mitnehmen und auf den Start. Es gibt bei diesem Spiel unzählige Varianten: Wer übertritt oder das Gleichgewicht verliert scheidet aus oder das Feld mit „Hölle“ muss man immer überspringen.
Was für ein Material ist für das Himmel und Hölle Spiel nötig?
Alles was für diese Spiel notwendig ist sind Straßenkreiden oder ein Stück Ytong-Stein zum Malen auf der Straße.
Kosten: KeineHimmel und Hölle oder auch Hickelkasten genannt, ist ein Klassiker bei den Kindern und immer wieder genial.
Foto (c) olga meier-sander / pixelio.de
Gummiwist: Hüpfend einfach
Kinderspiele brauchen wenig Material. Das beste Beispiel ist Gummitwist.
Wie lange muss das Gummiband für Gummitwist sein?
Dazu ist nur ein Gummiband von drei bis vier Metern Länge notwendig.
Wie viele Mitspieler braucht man mindestens fürs Gummitwist?
Mindestens drei Mitspieler*innen sind für´s Gummitwist nötig. Schon geht´s los.
Wie funktioniert Gummitwist?
Beim Gummitwist gibt es unzählige Varianten. Den Sprungrhytmus geben die Kinder vor. Eine Möglichkeit ist es, nach jedem Durchgang mit dem Gummiband höher zu gehen. Erst auf den Fußknöcheln, dann auf den Waden, Knie und so weiter. Die Kinder vereinbaren auch, wie sie beim Gummitwist springen: Einbeinig oder mit beiden Beinen. Ebenfalls kann es sein, dass die Kinder auf das Gummiband springen müssen. Eine weitere Schwierigkeit ist es, das Gummiband zu überkreuzen. Wer es berührt oder im Rhythmus durcheinander kommt, scheidet es.
Kosten: 3,50 Euro