Das Laute ist von Haus aus nicht so des Walsers Ding. Wer einem Völkchen entstammt, das auszog, um die einsamsten Alpentäler zu besiedeln, tankt seine Kraft traditionell in der Ruhe. Das ist wohl auch der Grund, warum sich das Kleinwalsertal stets dem bewussten Naturerlebnis verschrieben hat.In dem Vorarlberger Hochgebirgstal findet jeder Schneeliebhaber eine Vielfalt an winterlichen Aktivitäten – und auch an Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten. Die allerdings sind fragil und der Mensch ist gefragt, der Natur ebenfalls ihre verdiente Ruhe zu geben. Abseits markierter Wege und Pisten ist viel Rücksicht und Respekt für die Natur gefordert.
Die Kleinwalsertaler sind sich ihrer Verantwortung bewusst und haben mit dem 2018 ins Leben gerufenen Projekt „Natur bewusst erleben“ Schritte zur Sensibilisierung von Gästen und Einheimischen eingeleitet. Bei den folgenden Aktivitäten können Ruhe- und Erholungssuchende die wunder–schöne, intakte Natur des Kleinwalsertals auf eigene Faust oder bei geführten Touren erkunden:
Kinder Outdoor Abenteuer im Winter:
#1 Geführte Winterwanderung: Flora und Fauna der Winterwelt entdecken
Gemeinsam mit der jungen Naturführerin Diana Eckhoff erforscht man auf dieser jeden Montag stattfinden–den Tour, die Überlebensstrategien von Flora und Fauna. Vom Walserhaus in Hirschegg geht es vorbei an gluckernden Bächen hinein in die scheinbar stummen Wälder der Kleinwalsertaler Winterlandschaft. Diana hilft, die Sinne zu schärfen und zeigt, wie die Landschaft, die man im Winterschlaf wähnt, zum Erlebnispfad wird. Auf der abwechslungsreichen Runde beantwortet sie jegliche Fragen rund um die Natur, zur Tierwelt und den Geheimnissen der Winterszenerie.
Kinder Outdoor Abenteuer im Winter:
#2 Winterwanderung auf eigene Faust – Rundwanderweg Gottesacker
Insgesamt warten über 50 Kilometer präparierte Winterwanderwege. Ein besonderes Highlight ist der Gottes- acker Rundwanderweg im Skigebiet Ifen. Hoch droben auf 2.000 Metern erhält man einen neuen Blick auf die Natur, die atemberaubende Bergwelt des Kleinwalsertals – und das eigene Leben. Der wunderschöne Pano–ramaweg beginnt an der Bergstation der Ifen II Bahn und führt wahlweise auf fünf oder drei Kilometern durch die Schneedünenlandschaft des verschneiten Gottesackerplateaus.Informationen zum Rundweg Gottesacker: www.kleinwalsertal.com/de/Region/Tourensuche/Rundwanderweg-Gottesacker_tour_9433
Winter Abenteuer mit Kindern:
#3 Entlegene Orte auf Langlaufski entdecken
Auf den insgesamt 50 Loipen-Kilometern gelangt man an Orte, die zu Fuß nicht erreichbar sind. Ganz im Sin–ne von Ruhe und Entschleunigung gehören die drei Langlaufrunden im Winter zu den Vital-Loipen und liefern unterschiedliche Impulse: Die sonnige Schwende Loipe aktiviert alle Zellen und Sinne des Körpers, während die rund 15 Kilometer lange Steinbock Loipe, die ins winterliche Gemsteltal und entlang der Breitach nach Baad führt, einen regenerierenden Impuls setzen soll. Durch ihr stetiges Auf und Ab mit vielen Richtungswech–seln sorgt die Küren-Wäldele-Egg Loipe für neue Perspektiven des Kleinwalsertals.
Outdoor Abenteuer im Winter:
#4 Skitour im Einklang mit der Natur
Das Kleinwalsertal ist mit seinen vielen Seitentälern und seinem Schneereichtum ein beliebtes Skitourenziel für Einsteiger und ambitionierte Tourengeher. Am besten erkundet man die verschiedenen Varianten mit einem erfahrenen Guide der Berg- und Skischulen, die sich im Gebiet und mit den Verhältnissen perfekt auskennen. Damit erhöht man nicht nur die eigene Sicherheit, sondern geht auch sicher, dass man die scheuen Tiere und seltenen Pflanzen schützt. Beim Skitourentag für Einsteiger bekommen die Teilnehmer eine Einführung ins Material, die verschiedenen Techniken und Lawinenkunde sowie Tourenplanung. Nach dem Aufstieg erwartet sie der herrliche Ausblick auf die Walser Berg- und Talwelt und eine genüssliche Abfahrt.
Outdoor Abenteuer im Winter:
#5 Schneeschuhtouren – Natur entdecken und genießen
Auf der geführten Schneeschuhwanderung „Der Natur auf der Spur“ entfliehen Einsteiger dem Alltag und begeben sich auf Spurensuche in die winterliche Walser Bergwelt. Auf dem Weg durch den Winterwald zu den tief verschneiten Mooren und Auwiesen der Melköde entdeckt man Naturschätze, interpretiert Tierspuren und erfährt viel über Natur und Wildtiere im Winter. Wer das Schneeschuh-Erlebnis mit einer leckeren Brotzeit verbinden möchte, der sollte sich der Ge–nuss-Schneeschuhtour mit dem GenussKoch Herbert Edlinger anschließen. Neben einem Einblick in die Zusammenarbeit von Gastronomie, Landwirtschaft und Jagd gibt es unterwegs eine köstliche Stärkung mit regionalen Produkten.
ältere Beiträge
Kinder Outdoor Abenteuer im Winter: Zwei Bretter und vier Pfoten im Kleinwalsertal
Gäbe es einen Wintersportführer für das Kleinwalsertal, stände auf dem Titel: Kleines Tal, große Vielfalt. Denn Sport- und Frischluftliebhabern liegt im Kleinwalsertal die Welt des Wintersports zu Füßen. Auf kurzem Wege kann man dort den Spielarten des Wintersports nachgehen. Skifahrer, Langläufer, Schneeschuhgeher oder Winterwanderer können sich im Kleinwalsertal „von Dorf zu Dorf, von Land zu Land oder von Berg zu Berg“ von entspannt bis sportlich bewegen. Alpinskifahren – von Land zu Land.Das Kleinwalsertal genießt den Ruf als „Schneeloch“ und stellt mit vier Skigebieten genügend Auffangfläche für den weißen Powder zur Verfügung. Skifahrer können sich während einer Wintersportwoche fast jeden Tag an einem anderen Berg bewegen und bleiben doch in einem zusammenhängenden Gebiet mit rund 130 Pistenkilometern. Die Skigebiete Kanzelwand-Fellhorn, Ifen und Walmendingerhorn umrahmen das Klein-walsertal, die Tallifte der Heuberg Arena liegen im Herzen des Tals und starten im Ort Hirschegg. Das Auto können die Skifahrer getrost stehen lassen, die 130 Pistenkilometer lassen sich problemlos von der Haustüre aus erreichen. Das Gebiet Kanzelwand-Fellhorn kennt keine Grenze: Alpinskifahrer fahren auf 36 Pistenkilometern von Österreich nach Deutschland und zurück. Von Land zu Land auf zwei Brettern. Wer es gemütlicher mag oder die Perspektive wechseln möchte, besucht das Skigebiet am Ifen. Neben der Ifen Olympia Abfahrt charakteri-sieren verhältnismäßig viele anspruchsvolle – schwarze – Pisten und lange Abfahrten bei wenigen Liftanlagen das Gebiet. Das mittels Pendelbus und Tallifte zusammenhängende Skigebiet Walmendingerhorn – Ifen – Heuberg darf sich mit 62 Pistenkilometern über den Ruf als abwechslungsreiches Skigebiet freuen und bietet für alle Alters- und Könnerstufen den passenden Hang. Im gesamten Tal ist Natur neben und auf der Piste angesagt: Der obere Sektor des Skigebiets am Ifen beispielsweise wird nicht beschneit und Skifahrer wedeln auf Naturschnee.
Ideal für Outdoor Kinder: Wenig Halligalli, viel Schnee
Sport in ruhigen Seitentälern: Langlauf im Kleinwalsertal. 50 Kilometer Loipennetz für klassische Langläufer und Skater, durch leichtes bis schweres Gelände und mit kurzen und langen Runden machen das Kleinwalsertal zum Geheimtipp für Langläufer. Besonders in den Seitentälern, die im Winter oft nur mit Skiern erreichbar sind, dürfen sich Langläufer auf Einsamkeit und Ruhe freuen. Das Loipennetz bietet für jeden Anspruch eine passende Loipe. Hier gibt es einen Überblick über das Streckennetz der Walsertaler Loipen.
Noch mehr Kinder Outdoor Abenteuer: Schneeschuh-Wanderungen im Kleinwalsertal
Schneeschuhwanderer und Wanderer dürfen sich über rund 50 Kilometer präparierte Winterwanderwege im Kleinwalsertal freuen. Kleine Spazierrunden, Höhenwege mit Aussicht oder Familienwanderungen über gedeckte Holzbrücken haben die Walser im Programm. Wer genug Runden gedreht hat und lieber von Dorf zu Dorf wandert, zum Beispiel über den Panoramaweg von Mittelberg nach Baad, fährt mit dem Walserbus kostenlos und unkompliziert zum Ausgangspunkt zurück. Wer das unverspurte Gelände nicht scheut, hat noch mehr Möglichkeiten auf die Walser Berge zu steigen oder eine der höhergelegenen Hütten zu einer Einkehr zu besuchen. Versierte Tourengeher, egal ob auf Schneeschuhen oder Tourenskiern, finden im Kleinwalsertal auch ambitionierte Touren, auf denen kräftig Höhenmeter gesammelt werden können. Über das Tourismusbüro im Walserhaus oder online über den Travelshop auf www.kleinwalsertal.com können weniger Geübte, Einsteiger und Tourenluft-Schnupperer zudem geführte Touren und Leihausrüstung buchen. Durch verschneite Wälder stapfen, vorbei an zugefrorenen Bächen oder durch die imposante Breitachklamm mit ihren bizarren Eisformationen, eine der tiefsten Felsenschluchten Mitteleuropas – wenn Ihr im Kleinwalsertal abseits des Skibetriebs auf Entdeckungsreise geht, dann taucht Ihr in eine faszinierende Winterwelt ein. Durch die Lage auf einem Hochplateau entfaltet das Kleinwalsertal mit seinen Seitentälern eine sanfte Weite – ideale Voraussetzungen für Ski- und Schneeschuhtouren, zum Winterwandern oder Langlaufen.
Ihr habt, im Gegensatz zu manch anderen Urlaubsorten in den Alpen, keine langen oder sehr steilen Anstiege mit den Schneeschuhen. Das kommt den Kindern sehr entgegen. Ein Problem beim Schneeschuhgehen: Es braucht Schnee. Keine Sorge! Die Orte im Kleinwalsertal liegen schneesicher und über der Nebelgrenze zwischen 1.086 und 1.244m. Die Gastgeber im Tal bieten Tourengehern oder Schneeschuhwanderern das perfekte Basecamp ohne lange Anfahrtswege: direkt vor der Haustüre Ski oder Schneeschuhe anschnallen und loslaufen.
Nach einer Schneeschuhtour im Kleinwalsertal tut eine Pause in der Sonne vor einer urigen Berghütte der ganzen Familie gut.
(c) Kleinwalsertal Tourismus eGen
Ganz in weiß: Das Kleinwalsertal
Wandern kann das Kleinwalsertal auch im Winter. Im Sommer gehört es sicher zu den Klassenbesten, aber auch für Winterwanderer hält es ein weitläufiges Netz mit über 50 km präparierten Winterwegen bereit. Mit den Bergbahnen und Sesselliften sind Gipfel und Wege erreichbar, die das Kleinwalsertal in sonnigen Höhen und aus einer anderen Perspektive zeigen. Jedes Mal neu verzaubert der Rundwanderweg über den Gottesacker am Ifen. Nach der Bergfahrt mit dem Sessellift geht es schnell abseits der Pisten hinein in eine märchenhafte Kulisse mit Schneedünen und einem beeindruckenden Panorama.
Über zu wenig Schnee braucht sich im Kleinwalstertal keiner Gedanken zu machen. Dieses Kertal ist ein Schneeloch.
Foto (c) kleinwalsertal tourismus eGen
Wer sich seinen Apfelstrudel wirklich verdienen will – und es ist die Anstrengung in jedem Fall wert – der steigt auf zur Schwarzwasserhütte (1.620m). In meinem Buch habe ich auch diese Tour beschrieben. Die Alpenvereinshütte hat gerade ihren 100. Geburtstag gefeiert und ist eine Oase für Naturliebhaber. Auch Schneeschuh- und Skitourengeher lieben dieses weiße Paradies für seine Tourenvielfalt und bleiben gerne über Nacht.Die günstige Nordwest-Staulage am Alpennordrand und die Höhenlage auf über 1.000m haben das Kleinwalsertal als Schneeloch bekannt gemacht. Bei durchschnittlich neun Metern Schneefall pro Saison wissen die erfahrenen Guides genau, wann und wo die besten unverspurten Hänge zu finden sind. Für moderate Preise könnt Ihr als Familie die Schneeschuhe im Kleinwalsertal auleihen oder eine geführte Tour buchen.
Packliste: Schneeschuhwandern mit Kindern
Bei einer Schneeschuhtour mit Kindern ist es wichtig, dass die Kinder die Rucksäcke nicht zu voll packen. Achtet bitte auch beim Ausleihen darauf, wie gut den kleinen Outdoorern die Schneeschuhe passen und ob sie diese auch bedienen können.
- Schneeschuhe (könnt ihr günstig ausleihen bei Sportgeschäften, Skischulen oder dem Alpenverein )
- Teleskopstöcke (gibt es auch zum Verleihen)
- Gamaschen
- Warme, wasserabweisende Stiefel mit einer festen Sohle
TIPP!
Die Teleskpstöcke sollten unbedingt mit Tiefschnee-Tellern versehen sein. Mit diesen stecht ihr nicht so tief in den lockeren Schnee und verliert dadurch das Gleichgewicht. Skistöcke für das alpine Skifahren sind weniger geeignet. Sie wiegen meistens mehr und haben keinen Griff der für das Schneeschuhwandern ausgelegt ist. Langlaufstöcke sind meistens zu lang und haben zu schmale Teller.
- Überhose (wichtig ist, dass sie atmungsaktiv ist. Es kann auch eine Radhose sein)
- Handschuhe
- Schal
- Mütze
- warme Unterwäsche (aus Kunstfaser oder Marino Wolle)
- Wechselwäsche
- Warmes Getränk in der Thermos Kanne
- Essen
- Handy (am Körper tragen, damit die Akkus sich nicht bei der Kälte entladen)
- GPS Gerät (wenn nötig)
- Karte und Kompass
- Tagesrucksack
- Erste Hilfe Set
Tipp!
Nehmt bitte Rücksicht im Winter auf die Wildtiere. Viele Vögel, wie Arten der Rauhfußhühner, müssen sehr mit ihren Kräften in der kalten Jahreszeit haushalten. Wenn sie von Schneeschuhwanderern aufgeschreckt sind und flüchten, besteht die Gefahr, dass sie sterben müssen. Haltet Euch bitte von ausgewiesenen Schutzzonen fern und marschiert nicht durch das Unterholz.
Für große und kleine Abenteurer: Husky Workshop
Zwischen Januar und März finden – aufgrund der Beliebtheit ab diesem Winter an allen Wochenenden – Husky Workshops in Kleinwalsertal statt. Seit nunmehr 20 Jahren führt die Familie Laqua Ausflüge und Work-shops mit ihren Schlittenhunden durch – und sie sind kein bisschen müde. Ganz im Gegenteil: Mit Leiden-schaft erzählt Werner Laqua am Lagerfeuer alles, was es über Schlittenhunde zu erzählen gibt. Dann gibt es zuerst eine Einweisung im Trockenen, später auf dem Schlitten – und die Fahrt beginnt. Vom Husky Camp aus geht es mit dem Schlitten durch die beeindruckende Landschaft Alaskas, Verzeihung, weil leicht zu verwechseln, des Kleinwalsertals.
Unerschütterte Teilnehmer dürfen selbst die Zügel in die Hand nehmen und lernen das Schlittenhundegespann zu lenken und zu bremsen. Die Begeisterung, die Werner Laqua mit seinen Gästen erlebt, gibt er gerne weiter: „Unsere Gäste sprechen oft von einem unvergesslichen Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Man spürt ihre Begeisterung über die Hunde, das Flair mit den Hunden und die Besonderheit dieses Sports.“ Mit einer 60-minütigen Schneeschuhwanderung zusammen mit den Schlit-tenhunden geht der Tag im Husky-Camp zu Ende.
Snowbiken im Kleinwalsertal
Mit dem „Fahrrad“ geht’s im Kleinwalsertal auf den Pisten ins Tal. Ausprobieren kann man dieses Vergnügen jeden Samstag (17. Dezember bis 11. April 2020). Die Teilnahme am rund zweistündigen Programm kostet 54,- EUR (exkl. Liftticket, Skischuhe und Helm). Teilnehmen können auch Kinder bzw. Jugendliche ab einer Körpergröße von 1,60 Metern.