Veröffentlicht am

Unterwegs mit Kindern im Teutoburger Wald

Unterwegs mit Kindern im Teutoburger Wald, dort Ihr könnt eine interessante Mischung aus einmaliger Natur und Geschichte erleben. Alte Kultplätze gibt es hier zu entdecken und im Herbst zeigt sich der Teutoburger Wald von seiner farbigsten Seite. Wer möchte kann diese Gegend auch mit dem Rad abfahren. Auch paddeln lässt sich hier im Indian Summer und Saurier lassen sich hier entdecken.

https://www.youtube.com/watch?v=hgfi7qAlbMc&list=PL317A9914DC01E373&index=5

„Quintili Vare, legiones redde!“ soll Kaiser Augustus gerufen haben, als ihn die Nachricht von der vernichtenden Niederlage des Senatoren und Feldherren Publius Quinctilius Varus im Teutoburger Wald erreichte. Wo genau die Schlacht zwischen den römischen Legionen und den “Germanen” (die Streitmacht von Arminius setzt sich aus verschiedenen Stämmen zusammen) stattgefunden hat, ist bis heute unklar. Viel spricht jedoch dafür, dass das finale Gemetzel bei Kalkriese stattfand. Hier ist auch ein sehenswertes Museum und die Kinder sind der römischen Zeit sowieso begeistert. Beeindruckend ist die Gesichtsmaske von einem berittenen Legionär.

Durch den Teutoburger Wald paddeln: Auf der Hase geht´s am besten

Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben.” Das Zitat von Kurt Tucholsky kommt mir in den Sinn, als ich mich in meinem Kanu ausgestreckt habe. Das Paddel liegt quer über dem Bootsrand. Wunderbare Muster zeichnen die Bäume am Ufer mit ihren Schatten auf das Wasser. Auf der Hase habe ich den idealen Fluß gefunden um durch die Welt zu trudeln. Los geht die Tour in Osnabrück. Parallel zur Hase fließt der Stichkanal Osnabrück. Dieser künstliche Wasserweg wirkt im Vergleich zur Hase wie eine Autobahn zu einem kleinen Trampelpfad. Zuerst paddeln wir in Richtung Halen und unterqueren dabei die Brücke der A 1. Gemütlich mäandert die vier bis sechs Meter schmale Hase durch den Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald. Die Böschung vom Ufer ist hier, im Gegensatz zu manch anderen Flüssen auf denen ich gepaddelt bin, ziemlich niedrig. Dadurch habe ich einen Logenplatz für die Ebene neben mir. Hin und wieder fließt die Hase etwas flotter dahin. Äste die tief in den Fluß hängen zwingen mich zu manchen Manöver. Ich muss mich flach auf das Boot legen oder ausweichen. Das ist auch ein Grund, warum es kein langweiliges Dahinpaddeln auf der Hase gibt. Vor dem Ort Achmer endet die Tour wenige Meter vor dem Mittellandkanal. In einem kleinen See angekommen lege ich an und bin unglaublich entspannt.

Paddeltour: Hase

  • Länge: 13 Km
  • Dauer: vier Stunden
  • Schwierigkeit: Leicht
Mit Kindern solltet Ihr zu den Externsteinen wandern. foto (c) tourismus NRW e.V. / Teutoburger Wald Tourismus

Wandern zu den Externsteinen

Als Kultplatz gelten noch heute die gewaltigen Externsteine an den Hermannshöhen in Ostwestfalen. Die Sandsteigfelsen ragen im Teutoburger Wald bis zu 35 Meter hoch auf und ziehen seit Jahrtausenden Menschen magisch an. Neben Neuheiden, die hier einenKraftplatz sehen, bestaunt man beim Trekking  die eindrucksvolle Felsenformation.Von den Hermannshöhen gibt es auch eine kostenlose App, für alle die dort unterwegs sein wollen.

Mehr Infos:

www.hermannshoehen.de

Kinder entdecken die “Alte Eisenbahn” im Teutoburger Wald

Ein Muss für die ganze Familie: Besucht das Hermannsdenkmal bei Detmold. Foto: © Teutoburger Wald Tourismus / Michael Münch,

In nur vier Kilometern lässt sich zu Fuß von Willebadessen eine ungewöhnliche Schlucht im Naturpark Teutoburger Wald erreichen: Die der “Alten Eisenbahn”. Für Kinder ist diese historische Bauruine das pure Abenteuer! Klippen die steil aus dem Wald empor ragen, Tümpel sind neben dem Weg zu sehen. Eigentlich erinnert alles an eine natürliche Schlucht, doch dem ist nicht so! Die “Alte Eisenbahn” Schlucht ist ein Großprojekt aus dem Jahr 1847 das nie verwirklicht wurde. Über 500 Arbeiter werkelten zwei Jahre lang an dem Tunnel und der Trasse. Vergeblich.  Eigentlich hätte, so der damalige Plan der Eisenbahngesellschaft diese Bahnstrecke durch das Eggegebirge führen sollen, doch die Insolvenz der Betreiber und eine neue Führung der Bahnlinie beendeten das Projekt. Eine Wanderung die sich auf jeden Fall lohnt!

Nicht Asterix, sondern Hermann wacht hier heroisch ober dem Teutoburger Wald. foto (c) Teutoburger Wald Tourismus e.V.

Überblick über die Westfälische Buch vom Top Trail of German

Hermann der Cherusker reckt sein Schwert auf dem Teutberg über Detmold mehr als 50 Meter hoch in den Himmel. Das riesenhafte Standbild erinnert an die legendäre Varusschlacht im Jahre 9 nach Christus und es bildet einen der Höhepunkte der „Hermannshöhen“. Auf den Kämmen von Teutoburger Wald und Eggegebirge  verbindet dieser „Top Trail of Germany“ das Beste, was die Region zu bieten hat: Tiefe, artenreiche Wälder und lebendige Orte mit reicher Geschichte, weite Blicke über die Westfälische Bucht und einzigartige Baudenkmäler, Quellen und spektakuläre Felsformationen wie die Externsteine. Die „Hermannshöhen“ folgen dem Lauf traditionsreicher Pfade: „Hermannsweg“ und „Eggeweg“. Beide wurden kurz nach dem Beginn des 20. Jahrhunderts als touristische Pfade angelegt, beide folgen dem Lauf uralter Heer- und Handelswege. Und beide tragen das Güte-Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, mit dem der Deutsche Wanderverband drei weitere Wege im Teutoburger Wald ausgezeichnet hat.

Zehn Qualitätswege “Wanderbares Deutschland”

Etwa den „Viadukt-Wanderweg“, den Wanderer genauso schätzen wie Architektur- und Bahn-Enthusiasten. Denn der Rundwanderweg eröffnet immer neue Blicke auf den Großen Eisenbahnviadukt in Altenbeken. Das imposante Bauwerk überspannt mit 24 Gewölbebögen auf fast 500 Metern Länge ein weites Tal der Egge – und ist damit die größte Kalksandsteinbrücke Europas.

Die Hermannshöhen sind ein lohnendes Wanderziel. foto (c) Teutoburger Wald Tourismus / Ina Bohlken

Erster Qualitätsweg in einer Großstadt

Ebenfalls prämiert wurde der Paderborner Höhenweg – und zwar als erster Qualitätsweg, der innerhalb der Grenzen einer Großstadt verläuft. Auch wenn die Skyline von Paderborn mit dem markanten Turm des Doms oft Teil des Panoramas ist, bietet der Höhenweg dennoch in erster Linie Natur- und Landschaftserlebnisse: Über freies Feld und durch alte Buchenwälder, durch die tief eingeschnittenen Täler von Beke und Dune führt er zum “Gipfelkreuz” der Stadt Paderborn auf 347 Metern Höhe.

Drei Hansestädte auf einen Steich

Der nächste „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ist der „Hansaweg“. Er verbindet die alten Hansestädte Herford, Lemgo und Hameln. Unterwegs ins Weserbergland passiert der Weg zudem Bad Salzuflen, eines der sieben Heilbäder im Teutoburger Wald, die Burg Sternberg in Extertal und das Münchhausen-Schloss in Aerzen.

Unterwegs in zwei Naturparks

Dass der Teutoburger Wald zu den beliebtesten Wandergebieten Deutschlands gehört, hat noch weitere Gründe, allein in der Natur: Nahezu alle Wege führen entweder durch den  Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge oder durch den Naturpark und UNESCO Global Geopark TERRA.vita. Oder durch beide. Reizvolle Ziele und spannende Themen der Wege tun ein Übriges. Der „Bäderweg“ etwa verknüpft die Heil- und Wellness-Angebote von Bad Driburg, Bad Meinberg und Bad Lippspringe.

Am Klostermarienfeld führt ein wunderbarer Radweg durch den Teutoburger Wald. foto (c) F. Grawe

Mit dem Fahrrad zu Burgen, Parklandschaften und dem UNESCO Global Geopark

Ein dicht geknüpftes Radwegenetz erschließt die Naturräume zwischen der Porta Westfalica im Wiehengebirge und der Paderborner Hochebene, zwischen der Münsterländer Parklandschaft und dem Weserbergland – ein großes Gebiet, in dem es viel zu entdecken gibt. Zum Beispiel 30 Burgen und Schlösser, reizvolle historische Städte und Dörfer sowie zahlreiche Kultur- und Naturdenkmäler im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge und im UNESCO Global Geopark TERRA.vita. Radfahrer, die möglichst viele Ziele erreichen wollen, nutzen deshalb eines der E-Bikes, für die es bereits 59 Verleih- und Ladestationen gibt. Zudem ermöglicht auch die Verknüpfung von Rad und Nahverkehr besonders ausgedehnte, noch erlebnisreichere Tagesetappen. Entlang der „BahnRadRouten“ etwa ist der spontane Wechsel zwischen Zug und Zweirad möglich. Und rund um Detmold verkehrt zwischen April und Oktober der Naturparkbus mit einem Anhänger, in dem 20 Räder Platz finden.

Sternfahrten oder Radwanderrouten

Mit dessen Hilfe bewältigen auch ungeübte Radler in wenigen Etappen die 150 Kilometer lange „Fürstenroute Lippe“, die sieben historische Stadtkerne und ebenso viele Burgen und Schlösser verbindet. Zu den Sehenswürdigkeiten des alten Landes Lippe zählen zudem das Hermannsdenkmal, die mystischen Externsteine, das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, die Adlerwarte Berlebeck und das LWL-Freilichtmuseum mit rund 100 historischen Gebäuden. Und wer alle 43 Mühlen entlang der 320 Kilometer langen „Mühlenroute“ im Norden der Ferienregion Teutoburger Wald erleben will, kommt kaum ohne E-Bike aus. Typisch für den Teuto: Für die Mühlenroute sind sowohl Sternfahrten-Arrangements von einem festen Quartier aus als auch mehrtägige Rundfahrten mit wechselnden Hotels als Pauschalangebot buchbar – auf Wunsch inklusive Gepäcktransfer und Leihrad oder E-Bike.

Geschichte und Natur treffen im Teutoburger Wald zusammen. Hier radelt es sich gemütlich am Schloss in Detmold vorbei. foto (c) R. Lang

Zu alten Klostergärten und zur Landesgartenschau 2017

Für die großen Fahrrad-Ferien stehen weitere Radwanderwege zur Auswahl. Etwa die „Paderborner Land Route“ durchs Egge-Gebirge, die sandig-karge Senne, über die karstreiche Paderborner Hochfläche und durch die nördlichen Ausläufer des Sauerlandes. Am Wege liegen unter anderem die dreieckige Wewelsburg, der Altenbekener Viadukt, der Landesgartenschaupark 2017 in Bad Lippspringe und natürlich die Kaiserpfalz und der Dom in Paderborn. Die „Kloster-Garten-Route“ verknüpft sieben Abtei-Gärten im Kulturland Kreis Höxter, darunter das UNESCO-Welterbe Corvey. Und auf dem „Soleradweg“, der größtenteils dem Verlauf einer historischen Kleinbahn-Trasse folgt, entdecken Speichenritter zwei der sieben Heilbäder des Teutoburger Waldes: Bad Oeynhausen und Bad Salzuflen.

Knotenpunkt für mehr als 30 Fernradwege

Zudem nehmen im Teutoburger Wald auch überregionale Radwanderwege ihren Lauf. An der Quelle des Flusses bei Schloß Holte-Stukenbrock beginnt der „Emsradweg“ Richtung Nordsee, an der Lippe-Quelle in Bad Lippspringe die „Römer-Lippe-Route“ Richtung Xanten. Außerdem kreuzen sich rund 30 Fernradwege im Teutoburger Wald, darunter der Europaradweg R1.

Ausflugsfahrten durch die Stadt und in die Natur

Für kurze Ausflüge und Wochenendtrips per Rad finden sich passende Alternativen. Zum Beispiel das „Grüne Netz“, das auf naturnahen Strecken die reizvollsten Ecken und beliebtesten Sehenswürdigkeiten Bielefelds verbindet. Naturerleben und ländliche Genüsse stehen auf der Radroute „Im Reich des grünen Königs“ rund um Nieheim im Mittelpunkt. In der naturnahen Auenlandschaft von Beber und Emmer lässt sich mit etwas Glück der seltene Laubfrosch entdecken. Und in den vier Museen des Westfalen Culinarium gibt es die verdiente Stärkung mit Pumpernickel und Schinken, Bier und Käse. Diese Spezialitäten und weitere regionale Genüsse servieren selbstverständlich auch zahllose Bauernhofcafés, Ausflugslokale und Restaurants – so erleben Radler auf allen Wegen im Teutoburger Wald westfälische Gastlichkeit.

Jurassic Park? Nein die Kinder wandern auf einem Dinoweg. foto (c) kinderoutdoor.de

Dino Alarm im Teutoburger Wald!

Plötzlich starrt ein Dino mit gefletschen Zähnen die Kinder an. Es ist zwar ein Zaun um das Urtier errichtet, doch der hilft wenig, wenn der verärgerte Saurier loslegt. Wir befinden uns nicht in einer der hundertsten Folgen von Jurassic Park sondern sind im Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald unterwegs. Auf dem europäischen Fernwanderweg E 11 (Niederlande – Polen) ist ein kleiner Teil ein Muss für alle begeisterten Dinofans. Der E 11 ist 2.500 Kilometer lang, unsere heutige Tour ist ein Rundweg von 6,4 Kilometer. Er führt Euch zu den berühmten Dinospuren von Barkhausen. 1921 entdeckte ein Geologe die über 150 Millionen Jahren alten Saurodopen Spuren. Seit dem Jahr 2000 sind die Abdrücke unter einem Glasdach gesichert. Ob Archäologen einmal auch von uns Spuren der Familientouren finden? Los gehts am Saurierwanderparkplatz an der K 409. Von hier ist der Weg optimal ausgeschildert. Folgt den Schildern mit der 98 vom Osnabrücker Land. Die Tour führt Euch um den Linnerberg. Der Weg führt durch den Wald und im Sommer habt Ihr es dort angenehm schattig sowie kühl. Kurzweilig ist der Weg, weil es unterwegs Infotafeln und Dinosaurier (aus Plastik) zu sehen gibt.

Dinospuren bei Barkhausen

  • Länge: 6,5 Kilometer
  • Dauer: 2,5Stunden
  • Höhenmeter: 165
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Dinofaktor: Sehr hoch