Veröffentlicht am

Familienurlaub im Hochpustertal: Abenteuerprogramm Dolomiti Ranger

Familienurlaub im Hochpustertal ist eigentlich schon ein Erlebnis für sich. Hier habt Ihr viel Platz zum Wandern mit den Kindern. Damit die Outdoor Kids noch besser das UNESCO Welterbe Dolomiten kennen lernen, gibt es als besonderes Programm die Dolomiti Ranger. In diesem Jahr untersuchen die Kinder die besondere Geologie der Berge. Da stapfen sie dahin mit ihren Rucksäcken.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Wasserrad bauen: In zehn Minuten fertig!

Ein Wasserrad bauen, das in weniger als zehn Minuten fertig ist?! Das geht und wir haben die Bauanleitung dafür. Alles was Ihr dazu benötigt ist ein Taschenmesser und Astholz. Das findet Ihr im Park und im Wald. Es ist kinderleicht mit unserer Anleitung ein Wasserrad zu bauen.  Um ein Wasserrad mit den Kindern zu bauen, dazu finden sich immer passende Gelegenheiten.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Buchbesprechung: Elfenapotheke

Ein Kinderbuch soll die Elfenapotheke sein. Doch nach dem ersten Durchblättern fällt auf, dass es sich hier um ein Buch für die ganze Familie handelt. Ansprechend sind die liebevoll von Hand gezeichneten Bilder. In diesem Familienbuch dreht sich alles um die Kräuter. Hier bekommt Ihr Basteltipps, Rezepte und es regt Euch an, mit den Kindern in die Welt der Kräuter einzutauchen.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Alleskönnerkiste von Kosmos: Gartenpiraten für mehr Grün

Eine Alleskönnerkiste von Kosmos ist ideal für den Frühling. Denn damit sind die Kinder als Gartenpiraten unterwegs. Ihr bastelt Euch “Samenbomben” und begrünt in bester Guerilla Gärtner Manier hässliche Stellen in Eurer Stadt. Einfach die selbstgebauten Samenbomben aus der Alleskönnerkist auf die Erde werfen und den Rest erledigt der Regen sowie die Sonne.  Alleskönnerkisten bietet der Kosmos Verlag zu unterschiedlichen Themen an.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Kerzenständer mit Kreativ Beton gießen

Kerzenständer mit Kreativ Beton gießen, solltet Ihr jetzt in der Vorweihnachtszeit ausprobieren. Es ist wirklich kinderleicht die Kerzenständer aus Kreativbeton selbst zu basteln. Der Aufwand hält sich auch in Grenzen und die selbstgegossenen Kerzenleuter aus Kreativ Beton sind ein tolles Geschenk. Um Kerzenständer aus Kreativ Beton mit den Kindern zu basteln, müsst Ihr keinen Gesellenbrief als Maurer haben.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Schnitzen mit dem Taschenmesser: Einen Schneemann

Schnitzen mit dem Taschenmesser schließt auch die Jahreszeiten mit ein. Langsam kommt der Winter da macht das Schnitzen mit dem Taschenmesser noch mehr Spaß, wenn die Tage kürzer sind. Um mit Winterdeko gut eingedeckt zu sein, schnitzen wir mit dem Taschenmesser einen Schneemann. Wir haben die Anleitung für zwei von diesen kalten Jungs. Schnitzen mit dem Taschenmesser ist jetzt im Herbst perfekt für tolle Abende ohne Fernseher oder Computer.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Vogelhäuschen selber bauen: 15 Minuten Zeit und eine Kokosnuss

Ein Vogelhäuschen mit den Kindern im Herbst selber bauen ist ein wunderbarer Bastelspaß. Alles was Ihr für unsere Bauanleitung braucht findet Ihr zuhause, sicher auch eine Kokosnuss. Aus dieser basteln wir das Vogelhäuschen. Mit Hilfe der Kinder seid Ihr in 15 Minuten fertig und könnt das Futterhäuschen aufhängen. Weitere Ideen und Bauleitungen für Vogelhäuschen findet Ihr hier bei uns auf Kinderoutdoor.de… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Rassel bauen: Hier schepperts!

Rassel bauen aus allem was rumliegt! Im Herbst findet, wie im Frühling, ein Kehraus statt. Anstatt manche Schätze der Kinder (und eigene) wegzuschmeissen basteln wir lieber eine massive Rassel draus. Die sind fast unkaputtbar. Wir stellen Euch zwei Rassel Modelle zum Nachbauen vor. Eine Rassel bauen kann ganz schön für Ärger sorgen. Ein Freund von mir bastelte eine Rassel aus einer alten Klorolle mit seiner Tochter.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Laubsäge Arbeit: Ein lustiger Gartenpapagei

Die Laubsäge gehörte in der Grundschule zum Standardwerkzeug: Hampelmänner, Puzzle und andere tolle Dinge entstanden im Werkunterricht dank der Laubsäge. Heute ist dieses Werkzeug eher selten im Einsatz. Eigentlich schade, denn die Laubsäge gibt es seit dem Mittelalter. Eine Laubsäge taucht schriftlich 1562 erstmals auf. Die Kunsthandwerker in Italien verwendeten sie, um Intarsien auszusägen. Damals ist Laub als Einlegearbeit bei Möbeln angesagt gewesen.… >> weiterlesen

Bergsommer mit der Familie: Drei Ideen für Outdoorer

Der Bergsommer steht unmittelbar bevor. Auf den Almen weiden die Kühe und die letzten Höhenlagen haben sich vom Schnee befreit. In diesem Bergsommer gibt es einige tolle Erlebnisse für die ganze Familie: Auf einem Bergbauernhof mithelfen, beim Bau einer mittelalterlichen Burg dabei sein oder einen Wunderwanderweg gehen. Der Bergsommer kann kommen! Zum Bergsommer kamen vor über 100 Jahren die reichen Leute aus den Großstädten angereist um in den Alpen Ihre Ferien zu verbringen.… >> weiterlesen