Veröffentlicht am

Spirituskocher Cookery King von Robens

Spirituskocher haben sich seit Jahrzehnten bewährt. Mit dem Spirituskocher Cookery King stellt Robens ein Modell vor, das über eine große Standfläche verfügt und einfach zu bedienen ist.. Diesen neuen Spirituskocher haben wir uns  für Euch näher angesehen. Spirituskocher haben einige Vorteile auf Ihrer Seite: Sie sind robust, unkompliziert und halten lange. Beim Kochen ist, im Gegensatz zum Gaskocher, ein wenig mehr Geduld erforderlich.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Outdoor 2014: Kinderkleidung und Kinderschuhe

Outdoor 2014 und wir von Kinderoutdoor.de sind wieder mittendrin dabei für Euch!  Welche Neuheiten gibt es  für Outdoor Kids? Denn Kinder tragen ihre Outdoor-Jacken und Bergschuhe, im Gegensatz zu manchen Erwachsenen, nicht in der Fußgängerzone zur Schau. Jeden Tag nutzen sie intensiv ihre Outdoor-Kleidung. Was sich 2015 die kleinen Outdoorer anziehen können ist bemerkenswert vom Style und der Funktionalität.Seht… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Sonnenbrand bei Kindern vorbeugen: Fünf Tipps!

Sonnenbrand ist für Kinder eine unschöne Erfahrung im Sommer. Die aggressiven UV-Strahlen setzen der empfindlichen Haut der Kleinen zu und wenn Eltern nicht aufpassen, haben die Kinder einen Sonnenbrand. Wir haben fünf Tipps für einen Rund-um-Schutz. Sonnenbrand kann bei Kindern richtig schmerzhaft sein. Als ich letztes Jahr im Herbst (!) von der Gore Tex Experience Tour auf Mallorca zurückflog, da sah ich am Flughafen von Las Palmas einen holländischen Jungen, dem schuppte sich im Gesicht und an den Armen überall die Haut ab.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Muskelkater: Was tun?

Muskelkater ist das gemeinste und hinterhältigste Raubtier in Deutschland! Ihr paddelt gemütlich mit der Familie oder geht mit den Kindern einen Klettersteig. Am nächsten Tag ist er da: Der Muskelkater. Kinder und Erwachsene quält der Muskelkater gleichermaßen. Was könnt Ihr gegen den Muskelkater tun? Wir stellen Euch ein paar Ideen vor. Muskelkater ärgert Outdoorer, Sportler und Wissenschaftler.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

DAV Hütten in Tirol für Familien: Drei Tipps!

DAV Hütten sind für ein verlängerte Wochenende in den Bergen perfekt. Mittlerweile gibt es auch DAV Hütten die besonders Familien geeignet sind. Wir stellen Euch drei DAV Hütten in Tirol vor, in denen Ihr tolle Bergabenteuer erleben könnt. [table id=78 /] DAV Hütten haben einen großen Vorteil für Euch: Sie stehen für eine hohe Qualität. Wenn Ihr mit den Kindern das Besondere in Tirol sucht wandert doch zur Falkenhütte im Karwendel hoch.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Urlaub in Dänemark: Familieninsel Ærø

Urlaub in Dänemark kann ernüchternd sein. Die Nordseeküste mit ihren Centerparks und kasernenhaften Ferienhäuschen ist gewöhnungsbedürftig. Anders sieht Urlaub in Dänemark auf der Insel Ærø aus. Hier können die Familien in Ruhe mit den Fahrrädern die Insel erkunden und in Ruhe den Urlaub in Dänemark genießen. Kinderoutdoor.de hat sich für Euch auf Ærø umgesehen. Urlaub in Dänemark ist schon bei manchen Kindern in den 80ern berüchtigt gewesen.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Urlaub auf dem Bauernhof: Biberwatching und Meeresleuchten

Urlaub auf dem Bauernhof ist eine tolle Alternative für die lange Fahrt in den sonnigen Süden. Dabei gibt es beim Urlaub auf dem Bauernhof Sommer, Sonne und Urlaub am Wasser. So lassen sich die schönsten Ferientage mit der Familien ganz entspannt verbringen. Beim Urlaub auf dem Bauernhof muss niemand die Liegestühle reservieren. Einige Bauernhöfe sind von der  DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) qualitätsgeprüft und echte Geheimtipps, wegen ihrer einzigartigen Lage.… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Wild zelten ohne Stress: Fünf goldene Regeln

Wild zelten ist kein Problem. In Skandinavien zumindest. Wenn Ihr mit den Kindern in Österreich, der Schweiz oder Deutschland wild zelten wollt, gibt es einiges zu beachten, oder Euer Anwalt bekommt Arbeit. Damit es beim wilden Zelten ohne Probleme abgeht, haben wir fünf goldene Regeln für Euch. Wenn Ihr die beachtet, ist wild zelten überhaupt kein Problem!… >> weiterlesen
Veröffentlicht am

Mit Baby im Auto verreisen: Nicht ins Schwitzen kommen

Für ein Baby ist eine lange Autofahrt in den Urlaub purer Stress. Manches Baby schaltet dann auf Schlafmodus, um das ganze Elend auszublenden. Ein Problem für das Baby ist der spezielle Sitz in dem es angegurtet ist. Dort hat es zwar ein Höchstmaß an Sicherheit, doch das Baby schwitzt wie ein Bundesligaspieler im Hochsommer. Wir haben uns die Sitzauflage von Aeromoov angesehen.… >> weiterlesen