Schnitzen ist so einfach! Ein Stück Holz, dazu ein hochwertiges Messer und schon kann der Spaß losgehen. Bei diesem Outdoor Handwerk sind die Kinder kreativ und lernen den richtigen Umgang mit dem Werkzeug. Heute schnitzen wir draußen einen Outdoorbecher, den die Kinder bei ihren Abenteuern verwenden können. Kinderoutdoor.de wir schnitzen selbst.
Outdoor Handwerk für Kinder und größere Abenteuerer ist eine spannende Sache. Aus der Natur holen wir uns das nötige Material und bearbeiten es ohne Maschinen. Nur mit der Kraft der Hände und einem hochwertigen Messer stellen wir uns beim Outdoor Handwerk einen einzigartigen Becher her. Den gibt es kein zweites Mal und die Kinder sind auf dieses selbst gefertigte Werkstück stolz.
Kasa oder Kuksa. So heißen die traditionell gefertigten Holzbecher der Sami. Das indigene Volk aus dem Norden von Skandinavien, schnitzt die Becher seit Generationen in einer bewährten Technik. Die Ureinwohner benutzen dazu Birkenholz. In unserem Fall ist es anders. Wir verwenden Holunder. (Für alle Übervorsichtigen hier noch der obligate Warnhinweis, ohne den in unserer Gesellschaft nichts mehr geht: Einige wenige Leute können auf das Holz vom Holunder allergisch reagieren. Bitte entsprechend aufpassen). Was auch klar ist: Bitte schneidet kein Holz von einem Busch oder Baum, der im Saft steht. Dann ist dies auch gesagt. Haltet die Augen offen, wenn ein Gartenbesitzer oder die städtischen Gärtner einen dicken Holunder schneiden. Mit etwas glück fällt auch Holz für Euch ab. Nehmt einen dicken Ast mit einem abstehenden Trieb. In meinem Fall hatte ich großes Glück: Bei dem Holzstück überkreuzten sich zwei Äste. Besser geht es eigentlich nicht.
Was braucht Ihr an Material:
- Holunder Holz mit abstehenden Seitentrieb
- Taschenmesser oder Multitool mit stabiler Klinge (diese kann sonst brechen oder sich verbiegen!) oder Scorp
- Säge
- Schleifpapier
Outdoor Handwerk: Bohr mal schön
Zuerst sägen wir das Holz entsprechend zurecht.
Mit der großen Klinge legen wir nun das Innere frei. Wer ein spezielles Ziehmesser, Scorp genannt, hat, arbeitet damit. Bitte macht diese Arbeit nur, wenn die Klinge vom Messer stabil ist. Es dauert eine Zeit, bis die Vertiefung zunimmt. Anschließend schnitzen oder bohren wir den Henkel von unserem Becher. Auch hier wenden wir wieder dieselbe Technik an.
Zum Schluss bekommt der Outdoor Becher mit dem Schmirgelpapier seine besondere Oberfläche.
Nun habt Ihr ein wunderschönes Unikat in den Händen.
Kinder schnitzen super praktische Sachen mit dem Taschenmesser
Kinder schnitzen mit dem Taschenmesser tolle Sachen, die immer zu brauchen sind. Eine Strickblume gehört dazu. Alles was wir für unsere heutigen Schnitzideen brauchen sind ein Taschenmesser oder Multitool (mit Klinge) und ein Stück Holz. Schon kann es losgehen. Langeweile hat beim Schnitzen keine Chancen. Wir stellen Euch die Schnitzideen vor.
Kinder schnitzen mit dem Taschenmesser besonders gerne Dinge, die nur sie haben. Etwas exklusives ist unsere Strickmaschine. Damit könnt Ihr wunderbare Kordeln herstellen und die Strickblume ist außerdem ein richtiger Hingucker. Alles was Ihr dazu benötigt ist ein Taschenmesser, ein Stück Holz, Malkasten, Pinsel und Schleifpapier. Von uns kommt die Schnitzanleitung.
Welche praktischen Dinge können Kinder schnitzen?
Kinder können eine Vielzahl von praktischen und sicheren Dingen schnitzen, je nach Alter und Erfahrung. Dabei sollten immer geeignete Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Hier sind einige Ideen, die für Kinder zum Schnitzen geeignet sind:
1. Löffel oder Holzspatel
Ein einfaches und beliebtes Projekt ist das Schnitzen eines kleinen Löffels oder Spatels aus einem Stück Holz. Das ist sowohl praktisch als auch kreativ, und es erfordert keine komplexen Techniken. Für jüngere Kinder können schon kleine, abgerundete Spatel oder Löffel ohne scharfe Kanten geschnitzt werden.
2. Kleine Figuren
Kinder können kleine Tiere, Menschen oder Fantasiefiguren schnitzen. Diese können einfache Designs haben, wie z. B. Tiere (Katzen, Hunde) oder kleine Symbole (Herzen, Sterne). Diese Projekte fördern Kreativität und handwerkliche Fähigkeiten.
3. Kreisrassel (Holzrassel)
Ein einfaches Projekt, das Kindern viel Spaß machen kann, ist das Schnitzen einer Holzrassel. Diese kann aus einem runden Stück Holz bestehen, in dem kleine Steine oder Perlen eingebaut werden, um Geräusche zu erzeugen.
4. Schalen oder Tassen aus Holz
Für fortgeschrittene Kinder oder Jugendliche, die schon sicher im Umgang mit dem Schnitzmesser sind, kann das Schnitzen einer einfachen Holzschale oder Tasse ein schönes Projekt sein. Es erfordert etwas mehr Geduld und Genauigkeit, ist aber durchaus machbar.
5. Stiftehalter oder kleine Regale
Ein schnitzbarer Stiftehalter oder ein kleines Regal aus Holz ist eine praktische und nützliche Sache für Kinderzimmer oder Schreibtische. Sie können einfache geometrische Formen schnitzen und das Ergebnis am Ende weiter verzieren.
6. Schlüsselanhänger
Ein einfaches, aber praktisches Projekt sind Schlüsselanhänger aus Holz. Diese können in verschiedenen Formen geschnitzt werden, zum Beispiel als Herz, Stern oder in Form eines Lieblingstiers.
7. Kleine Deko-Objekte
Kinder können auch einfache Dekorationsobjekte schnitzen, die im Alltag verwendet werden können, wie zum Beispiel Kerzenhalter, Bilderrahmen oder kleine Pflanzenstöcke.
8. Pflanzstäbe oder Mini-Gartengeräte
Für Kinder, die Interesse an Gartenarbeit haben, können kleine Pflanzstäbe oder Mini-Gartengeräte geschnitzt werden. Diese können verwendet werden, um im Garten oder bei Zimmerpflanzen zu helfen.
9. Würfel
Ein praktisches und einfaches Projekt ist das Schnitzen von Holz-Würfeln. Diese können dann für Spiele verwendet werden, und das Schnitzen selbst ist relativ sicher und einfach.
10. Buchstützen
Eine einfache Buchstütze aus einem massiven Holzstück kann für ein fortgeschritteneres Projekt sorgen, bei dem Kinder ihre Fähigkeiten weiter entwickeln können. Sie kann auch als dekoratives Element im Kinderzimmer dienen.
Sicherheitstipps:
- Werkzeuge: Verwenden Sie kindersichere Schnitzwerkzeuge, insbesondere wenn das Kind noch nicht viel Erfahrung hat. Spezielle Kinderschnitzmesser mit einem Schutzbügel sind sehr empfehlenswert.
- Unterweisung: Kinder sollten immer lernen, wie sie das Messer sicher führen und immer in die richtige Richtung schnitzen (niemals auf den eigenen Körper oder die Hand hin).
- Begleitung: Besonders bei jüngeren Kindern sollte immer ein Erwachsener dabei sein, um beim Schnitzen zu helfen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Projekte sind nicht nur praktisch, sondern fördern auch die Feinmotorik, Kreativität und das Selbstvertrauen der Kinder.
Kinder schnitzen eine Strickblume
Scoubidou Bänder bringe ich einfach nicht hin. Zum Glück entdeckte ich eine praktische Strickblume. Diese ist wunderbar um den Kindern das Schnitzen mit den Taschenmesser zu lernen. Außerdem spielt Ihr alles aus was ein gutes Taschenmesser ausmacht: Vielseitigkeit! Das Material dazu habt Ihr sicher alles zuhause. Geht mit den Kindern in den Wald oder in den Park und sucht Euch ein Stück Holz. Es sollte etwa zehn Zentimeter Durchmesser haben.
Kinder schnitzen mit dem Taschenmesser: Da könnt Ihr Euch eine Scheibe abschneiden!
Zuerst sägt Ihr mit der Säge vom Taschenmesser eine etwa eine Zentimeter dicke Scheibe vom Ast ab. Schnitzt mit der großen Klinge die Rinde weg.
Im nächsten Schritt schnitzen die Kinder acht Kerben in die Holzscheibe. Auch hier lernen sie eine Menge über die richtige Schnitztechnik. Versucht die Kerben gleichmäßig zu verteilen.
Sägt In die Kerben acht Schlitze hinein. In die Mitte von der Scheibe bohrt Ihr mit der Ahle, das ist der Stechdorn vom Taschenmesser, ein Loch hinein. Erweitert es beständig bis es so dick ist, dass etwa ein Bleistift durchpasst.
Nun greifen wir zum Schleifpapier. Wichtig ist jetzt, dass Ihr die Schlitze der Strickblume gut abschmirgelt und die Blume seitlich schon glatt schleift.
Wer möchte, lässt die Strickblume so wie sie ist. Alle anderen malten sie mit Wasserfarben an.
Stricken wir los! Unsere geschnitzte Strickblume ist ein tolles Geschenk!