
Erlebe eine der schönsten Kanutouren in Niedersachsen! Die gemütliche Paddelstrecke von Worpswede zum Schleusenbauwerk Teufelsmoor führt dich durch stille Moorlandschaft, vorbei an Schilfgürteln, Reihern und Weiden – ideal für Anfänger, Naturfreunde und alle, die Norddeutschlands einzigartige Flusslandschaften hautnah erleben wollen. Mit praktischen Tipps zu Bootsverleih, Streckenlänge, Dauer und Sehenswürdigkeiten entlang der Route.
Eine idyllische Paddeltour durch das Teufelsmoor beginnt am kleinen Hafen „Neu Helgoland“ in Worpswede, einem traditionsreichen Künstlerdorf am Rande des Moores. Das sanfte Plätschern der Hamme, eingerahmt von Schilf, alten Weiden und weiter Moorlandschaft, begleitet dich vom ersten Paddelschlag an. Die Atmosphäre ist ruhig, fast zeitlos – ideal, um die Natur in aller Stille zu genießen.

Wo kann ich ein Kanu mieten?
Direkt am Startpunkt, in Neu Helgoland, gibt es mehrere Anbieter, die Kajaks und Kanus verleihen – auch stunden- oder tageweise. Wer lieber geführt unterwegs ist, kann auch geführte Touren buchen, oft mit naturkundlichen Einblicken zum Moor und zur Geschichte der Region.
Paddeltour auf der Hamme: Ziemlich zahm, aber super!
Die Strecke ist etwa 6 Kilometer lang (einfache Strecke). Für Hin- und Rückweg solltest du je nach Tempo etwa 3–4 Stunden einplanen, mit Pausen eher 4–5. Die Hamme ist ruhig und gemächlich – sie gehört zur Wildwasserklasse I:
Das bedeutet: keine nennenswerte Strömung, keine Hindernisse – ideal für Einsteiger, Familien oder Genießer.

Die Strecke Richtung Schleuse Teufelsmoor ist einfach zu paddeln und auch für Anfänger gut geeignet. Die Strömung ist schwach, der Fluss windet sich gemächlich durch das weitläufige, offene Moorland. Bald gleitet man vorbei an kleinen Holzstegen, alten Bootshäusern und grasenden Kühen auf den Deichen. Schon wenige Minuten nach dem Ablegen tauchst du ein in die stille Weite des Moors. Der Fluss schlängelt sich gemächlich durch Schilfgürtel, vorbei an grasenden Rindern und knorrigen Kopfweiden.

Was gibt es unterwegs zu sehen?
Besonders beeindruckend ist die Weite des Himmels – das Teufelsmoor ist bekannt für seine Lichtstimmungen, die schon Künstler wie Heinrich Vogeler inspiriert haben. Mit etwas Glück entdeckst du Fischreiher, Kormorane oder sogar einen Seeadler, der majestätisch über die Wasserflächen gleitet. Auch Libellen und Frösche sind hier reichlich vertreten – ein Paradies für Naturfreunde und Fotografen.

Paddeltour auf der Hamme: Die Ruhe in Person
Kurz vor der Schleuse beginnt ein stillerer Abschnitt – das Wasser wird etwas schmaler, dichter umwachsen von Erlen und Weiden. Die Schleuse Teufelsmoor selbst liegt ruhig eingebettet in die Landschaft und markiert den Wendepunkt der Tour. Hier ist ein perfekter Ort für eine Rast – mit Picknick, Vogelbeobachtung oder einfach Stille.
Danach kannst du gemütlich zurückpaddeln – oder du organisierst einen Rücktransport oder ein Abholen an der Schleuse. Alternativ lässt sich die Tour verlängern, z. B. in Richtung Ritterhude, wenn du sportlicher unterwegs bist.
Wer mag, kann hier anlegen, picknicken oder einfach eine Pause machen, bevor es gemütlich zurückgeht. Viele paddeln auch weiter in Richtung Ritterhude oder Osterholz-Scharmbeck – je nach Zeit und Kondition.

Details zur Paddeltour:
- Start: Worpswede, Hafen Neu Helgoland
- Ziel: Schleuse Teufelsmoor
- Länge: ca. 6 km einfach / 12 km hin und zurück
- Dauer: ca. 3–5 Stunden (inkl. Pausen)
- Wildwasserklasse: WW I – sehr einfach, keine Gefahren
- Geeignet für: Anfänger, Familien, Naturfreunde
