
Filzmoos gehört in den Alpen zu den angesagtesten Trailrunning Hotspots. Neben den sechs Trailruns gibt es auch in diesem Jahr herausfordernde Laufevents. Mit diesen Outdoor Sportveranstaltungen haben Bergläufer*innen eine gute Motivation zum Trainieren. Wir stellen auch den Trailrun Hotspot Filzmoos in Tirol (Österreich) vor.
Das idyllische Bergdorf Filzmoos in den Salzburger Alpen ist das Bergsport Zentrum im SalzburgerLand und ein echter Hotspot für Trailrunner und Bergläufer. Mit seinen sechs, von Trail Running Experten speziell entwickelten, Trailruns zwischen 1.000 und 2.000 Metern Seehöhe bietet die Urlaubsregion am Dachstein optimale Bedingungen für Training und Wettkampf.
Diesen Sommer erwarten Sportbegeisterte auch noch drei herausragende Laufevents: der Bergmarathon „Filzmooser Gipfelroas“ (14.6.), der Adventure Run „Runmageddon X“ (9.-10.8.) mit 3 Strecken und einem Kinderlauf und der Ultra-Trail „Torlauf Dachstein“ (6.9.) mit 3 Strecken.
Die perfekte Vorbereitung auf einen sportlichen Sommer ist das Trailrunning & Alm-Yoga Camp (19.-22.6.), das Kraft, Technik und Regeneration vereint. Geführt von erfahrenen Trainerinnen, verbindet es intensive Trailruns mit entspannenden Yoga-Einheiten inmitten der beeindruckenden Berglandschaft.

Trailrunning in Filzmoos: Über Almen und Trails laufen
Die Alm- und Berglandschaft rund um Bischofsmütze und Dachstein bietet ein vielfältiges Lauf- und Trainingsgelände in einer optimalen Höhenlage zwischen 1000 und 2000 Metern Seehöhe. Ergänzend zu den bestehenden Trails der Bergsport Region mit weit über 150 km, wurden von Trail Running Experten sechs spezielle Trailruns in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Längen entwickelt, die sportliche Herausforderungen und alpine Grenzerfahrungen bieten.
Als Einstieg bietet sich zum Beispiel der Bergdorf Trail an: eine einfache, kurze Trail-Runde, die als „Frühstückslauf“ auch bei fortgeschrittenen Trail-Runnern beliebt ist. Für konditionell gute Trail-Anfänger und erfahrene Trail-Runner eignet sich der Rossbrand Trail mit einer Länge von 19,8 Kilometern und 920 Höhenmetern. Eine echte Herausforderung, auch für erfahrene Trail Runner ist der King Dachstein Trail über 130 km und 5.800 Höhenmeter.

Trailrunning Filzmoos: Events für alle
Diesen Sommer stehen im Bergdorf Filzmoos gleich drei herausragende Bergsport-Events auf dem Programm:
- Bergmarathon „Filzmooser Gipfelroas“ (14.6.) –
- 42,2 km über vier Gipfel mit 3.200 Höhenmetern
- Adventure Run „Runmageddon“ (9.-10.8.) –
Berghindernislauf mit Strecken über 6 km, 15 km oder 25 km
Rahmenprogramm: Kinder-Runmageddon - Trailrunning Competition „Torlauf Dachstein“ (6.9.) –
Drei Disziplinen: 10 km, Halbmarathon und Marathon
Neu: Trailrunning & Alm-Yoga am Fuße der Bischofsmütze
Vom 19. bis 22. Juni 2025 verbindet das Trailrunning & Alm-Yoga Camp in Filzmoos sportliche Herausforderung mit Entspannung. Die Kombination aus intensiven Trailruns und regenerierendem Yoga inmitten der alpinen Natur stärkt Ausdauer, Technik und Konzentration.
Unter der Leitung der erfahrenen Fitnesstrainerin Veronika Haas und Yoga- und Fitnesstrainerin Veronika Jurcsa werden nach einem Tag voller intensiver Trails bei entspannten Yoga-Einheiten auf der Alm die Energiereserven wieder aufgebaut. Das Camp richtet sich an Trailrunner-Einsteiger und Fortgeschrittene.

Trailrunning: Tecnica Pyrox mit Impulso 4D Technologie
Beim Trailrunning sorgt die italienische Schuhmarke Tecnica für eine besondere Innovation: Die Pyrox Trailrunningschuhe sind alle mit der revolutionären Impulso 4D Technologie ausgerüstet. Worin der große Vorteil für die Trailrunner besteht, dass zeigen wir Euch heute. Der Tecnica Pyrox sorgt für mehr Spaß abseits der Wege.
Mit den neuen Pyrox Hybrid und Pyrox Xplore bringt Tecnica zwei innovative Trailrunningschuhe auf den Markt, die speziell für die Anforderungen von Trailläuferinnen und -läufern entwickelt wurden. Herzstück der Modelle ist die Impulso-4D-Technologie, die nicht nur vertikale Kräfte, sondern auch die Kinematik des Laufens berücksichtigt. Das Ergebnis: Ein Schuh, der sich individuell an den Laufstil und das Gelände anpasst, für mehr Effizienz, Stabilität und Komfort.
Was ist der große Unterschied zwischen gehen und laufen?
„Es gibt einen großen Unterschied zwischen Gehen und Laufen, sowohl in Bezug auf den Bewegungsablauf als auch auf die Intensität des Aufpralls auf den Boden. Um unseren adaptiven Designansatz auch für Trailrunning-Schuhe vollständig auszuschöpfen, mussten wir die Geschwindigkeit als wichtige Variable berücksichtigen. Wir stellten fest, dass jeder Trailschuh einzigartig sein muss, denn auch jeder Trailläufer und jede Trailläuferin hat eine einzigartige Laufweise. Es geht dabei um Kinematik – um präzise Momente und Geländetypen, die an den individuellen Laufstil abgestimmt werden müssen.“ Adriano Rossato, BU-Manager von Tecnica Outdoor

Trailrunning: Tecnica Pyrox für alle Fälle!
Pyrox Hybrid – der vielseitige Door-to-Trail-Schuh für alle, die auf gemischtem Untergrund unterwegs sind. Dank seiner speziell entwickelten Zwischensohle mit Pebax® Supercritical für Energierückgabe und Dämpfung läuft er sich auch auf Asphalt angenehm. Die Außensohle mit 3,5-mm-Stollen bietet zuverlässigen Grip auf unbefestigten Wegen.
Pyrox Xplore – konzipiert für lange Distanzen und technisch anspruchsvolle Trails. Die speziell entwickelte Zweikomponenten-Zwischensohle bietet maximale Dämpfung im Fersenbereich und präzisen Halt im Vorfuß. Dank der aggressiven 4,5-mm-Stollen und der Tecnigrip-Gummimischung sorgt der Schuh für optimalen Grip auf jedem Terrain.

Trailrunning: Tecnica Pyrox leicht und komfortabel
Beide Modelle setzen auf die von Tecnica entwickelte Adaptive Shape Technology (AST), die für eine anatomische Passform, geschlechtsspezifisches Design und höchsten Tragekomfort sorgt.
Weitere Features:
- Leichter, atmungsaktiver Mesh-Schaft mit gezielten Verstärkungen für mehr Strapazierfähigkeit
- Individuelle Schnürung ohne Druckstellen dank integrierter Ösen
- Ortholite®-Einlegesohle für ein frisches Fußgefühl
- Sockenähnlicher Kragen- und Zungenaufbau (Xplore-Modell) für besseren Sitz ohne Verrutschen
