Die Bergsport-Community ist es gewohnt, dass La Sportiva sie Saison für Saison mit spannenden Neuigkeiten überrascht. Auch im Herbst & Winter 2025 ist das nicht anders, denn im Skitouring gibt es von La Sportiva die neue Lumina Daunenjacken-Serie. Sie hebt den Faktor Wärme-Gewichts-Verhältnis auf ein ganz neues Level. Wir zeigen Euch heute dieses stylische Kälteschutzmittel im Detail.
Die Lumina Daunenjacken-Serie ist von den ersten Lichtstrahlen der Morgendämmerung nach einem kalten Biwak an der Wand inspiriert. Sie wurde entwickelt, um komfortable Wärme, leichten Tragekomfort und hervorragende Packbarkeit zu bieten.
Mit ihren ultrafeinen Daunen, erreichen die Jacken der Lumina-Serie eines der besten Wärme-Gewichts-Verhältnisse auf dem Markt. Dank ihres speziellen Designs lassen sie sich mühelos verpacken und sind ideale Begleiter für die unterschiedlichsten Abenteuer. Die innovative Konstruktion besteht aus einer einzigartigen Mischung aus High-Loft-Daunen und modernem, synthetischem Aussenmaterial, das eine leichte, aber unglaublich warme Barriere gegen die Kälte bildet.
Was ist das Besondere an La Sportiva Bekleidung?
Die La Sportiva-Kleidung zeichnet sich durch eine Kombination aus innovativen Materialien, funktionalem Design und einer engen Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Outdoor- und Bergsportlern aus. Hier sind einige der besonderen Merkmale, die La Sportiva Kleidung hervorheben:
1. Technologische Innovationen
La Sportiva verwendet in seiner Bekleidung fortschrittliche Materialien und Technologien, um den hohen Anforderungen von Outdoor-Sportarten gerecht zu werden:
- Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität: Viele Kleidungsstücke sind mit wasserdichten und gleichzeitig atmungsaktiven Membranen ausgestattet (wie etwa Gore-Tex oder Eigenentwicklungen), die auch bei schlechtem Wetter trockenen Tragekomfort bieten.
- Thermoregulierung: Die Kleidung ist darauf ausgelegt, den Körper während intensiver Aktivitäten in den Bergen oder auf Trails optimal zu temperieren. Dies umfasst feuchtigkeitsableitende Stoffe, die Schweiß von der Haut wegtransportieren, und Isolationsmaterialien, die Wärme speichern, ohne zu überhitzen.
2. Langlebigkeit und Robustheit
Die Bekleidung ist speziell für den harten Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert. Die Stoffe sind besonders widerstandsfähig gegenüber Abnutzung, Reißen oder Abrieb, was sie ideal für Kletterer, Trailrunner oder Bergsteiger macht, die in schwierigem Terrain unterwegs sind.
3. Bewegungsfreiheit und Passform
La Sportiva legt großen Wert auf eine ergonomische Passform und eine hohe Bewegungsfreiheit. Die Kleidung ist so geschnitten, dass sie sich den Bewegungen des Körpers anpasst, was besonders bei sportlichen Aktivitäten wie Klettern, Trailrunning oder Bergsteigen wichtig ist:
- Stretchmaterialien bieten eine hohe Flexibilität und Dehnbarkeit.
- Anatomische Schnitte sorgen dafür, dass die Kleidung bei jeder Bewegung mitgeht, ohne zu behindern.
4. Vielseitigkeit
Viele Kleidungsstücke von La Sportiva sind für verschiedene Aktivitäten und wechselnde Wetterbedingungen geeignet. Sie bieten sowohl Schutz bei Regen und Wind als auch Atmungsaktivität und Kühlung bei intensiven körperlichen Aktivitäten. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem praktischen Begleiter in den Bergen, auf Trails oder bei Expeditionen.
5. Nachhaltigkeit
La Sportiva verfolgt zunehmend nachhaltige Produktionsmethoden und achtet auf umweltfreundliche Materialien. Das Unternehmen bemüht sich, die Umweltbelastung durch recycelbare Stoffe, die Verwendung von weniger schädlichen Chemikalien und die Minimierung des CO2-Ausstoßes in der Produktion zu reduzieren.
6. Ästhetisches Design
Neben Funktionalität legt La Sportiva auch Wert auf ansprechendes Design. Die Kleidungsstücke bieten eine moderne und sportliche Optik, die sowohl bei Outdoor-Sportlern als auch in städtischen Umfeldern gut ankommt.
7. Kombination von Bekleidung und Ausrüstung
Ein weiterer Vorteil ist die enge Verzahnung von Bekleidung und Ausrüstung. La Sportiva ist bekannt für seine Schuhe, Rucksäcke und Kletterausrüstung, und diese Synergie zeigt sich auch in der Kleidung. Die Teile sind oft so konzipiert, dass sie gut mit der restlichen Ausrüstung zusammenarbeiten, sei es durch spezielle Taschen für GPS oder durch den passenden Schnitt, der mit Klettergurten oder Rucksäcken harmoniert.
8. Schutz vor extremen Bedingungen
Für Sportarten wie Bergsteigen oder Trailrunning, bei denen man extremen Wetterbedingungen ausgesetzt ist, bietet La Sportiva Kleidung, die besonders robust ist und gleichzeitig vor Kälte, Wind und Regen schützt. Da viele dieser Sportarten in hochalpinem Gelände stattfinden, sind die Kleidungsstücke auch auf die besonderen Anforderungen dieses Klimas abgestimmt.
La Sportiva Kleidung ist besonders auf die Bedürfnisse von Outdoor-Sportlern abgestimmt und bietet eine perfekte Mischung aus funktionaler Performance, Langlebigkeit, Komfort und Nachhaltigkeit. Die Produkte sind ideal für anspruchsvolle Aktivitäten in der Natur, wie Klettern, Trailrunning und Bergsteigen, und bieten gleichzeitig innovative Materialien und Technologien, die die Bekleidung sowohl hochleistungsfähig als auch umweltbewusst machen.
La Sportiva Lumina Kollektion: Daune neu gedacht!
Die Serie besteht aus drei Jacken, abgestuft nach der Masse an Daunenfüllung und entsprechender Wärmeleistung. Alle Jacken sind mit italienischer Daune mit einer Bauschkraft von 1.000 Cuin ausgestattet.
Die leichteste Jacke der Serie ist die Lumina 100 Down Jkt mit nur 170 Gramm* und einer 70 Gramm Daunenfüllung. Die Lumina 200 Down Jkt kommt mit 250 Gramm* und 125 Gramm Daunenfüllung, die Lumina 300 Down Jkt bringt 350 Gramm auf die Waage* mit einer Daunenfüllung von 175 Gramm.