Garmont Trace schließt eine wichtige Lücke für Outdoorer. Alle die es lieben im Schnee unterwegs zu sein, brauchen stabile Stiefel. Die beiden neuen Garmont Trace Modelle sind hervorragend für Outdoor Aktivitäten im Winter. Die Outdoorstiefel bieten was Outdoorer brauchen: Warm, stabil und umweltfreundlich. Doch was mach den Garmont Trace so besonders?
Die Trace-Familie von Garmont ist eine der Neuheiten dieser Saison: Die beiden stabilen Stiefel, ausgestattet mit der BOA-Technologie sowie technischen, thermischen und umweltfreundlichen Materialien, sind die ideale Wahl für lange Spaziergänge im Schnee. Erhältlich ist das schützende Schuhwerk in einer hoch geschnittenen Version, die mit dem ISPO Award 2023 ausgezeichnet wurde, und in einer mittelhohen Version für Neuschnee-Liebhaber.
Hashtags: #GarmontBoots #GetOutside
Mit den ersten Schneefällen werden die Winter-Fans mit zwei neuen Vorschlägen von Garmont begrüßt, die sie auf langen Spaziergängen im frischen Schnee begleiten.
Der erste ist der Trace Mid BOA® GTX®. Mit seinem sportlichen Design richtet er sich an Wanderer, die das ganze Jahr über in der freien Natur unterwegs sind und einen technischen, stabilen und schützenden Stiefel für Winterwanderungen suchen. Dieser neue bequeme Stiefel für den Herbst-Winter 2024/25 ist mit umweltfreundlichen Elementen ausgestattet und bietet dank des BOA® Fit Systems eine optimale Schnürsenkelanpassung für eine technische und präzise Anpassung – auch mit Handschuhen.
Der Trace Mid BOA® GTX® richtet sich an Wanderer, die auch in der kältesten Jahreszeit gerne lange Strecken zurücklegen. Er verfügt über ein Obermaterial aus Polyester mit Mikrofaser-Verstärkungen. Die Einlegesohle aus Polypropylen sorgt für Stabilität und Flexibilität, während die EVA-Zwischensohle mit einseitiger Dichte Halt und Komfort gewährleistet. Die Michelin® WILD XT Laufsohle verwendet eine neue biobasierte Technologie: Die Gummimischung besteht zu 90 % aus nicht fossilen Rohstoffen, die entsprechend nicht aus der petrochemischen Industrie stammen. Die neue Performance Comfort PFC-freie Gore-Tex®-Membran bietet wasserdichten Schutz.
Was müssen Outdoorschuhe im Winter können?
Wanderschuhe für den Winter müssen speziell auf die Anforderungen der kalten und oft schwierigen Bedingungen in dieser Jahreszeit abgestimmt sein. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften, die gute Winter-Wanderschuhe haben sollten:
1. Wasserdichtigkeit
- Im Winter sind Schnee, Matsch und Pfützen häufig. Wanderschuhe sollten wasserdicht sein, um zu verhindern, dass Schnee oder Wasser eindringen und die Füße nass werden.
- Materialien wie Gore-Tex oder andere wasserdichte Membranen sind ideal.
2. Isolierung
- Um die Füße bei kalten Temperaturen warm zu halten, müssen die Schuhe gut isoliert sein. Eine warme Isolierung (z.B. Thinsulate oder eine spezielle Winterpolsterung) hilft, die Kälte fernzuhalten und die Körperwärme zu bewahren.
3. Gute Sohle mit Profil
- Eine starke, rutschfeste Sohle ist besonders wichtig, um auf vereisten, schneebedeckten oder matschigen Böden sicheren Halt zu finden. Schuhe mit tiefem, griffigem Profil und ggf. mit speziellen Winterspikes oder Ice-Grip-Systemen bieten besseren Halt auf rutschigem Gelände.
4. Hoher Schaft
- Ein hoher Schaft schützt die Knöchel und hält Schnee und Schmutz von oben fern. Dies ist besonders nützlich, wenn man durch tiefen Schnee geht oder bergauf wandert, wo der Schnee leicht in den Schuh gelangen könnte.
5. Atmungsaktivität
- Auch im Winter müssen die Füße atmen können, um nicht zu schwitzen und so Feuchtigkeit zu erzeugen, die wiederum zu Kälte führen könnte. Schuhe sollten atmungsaktive Eigenschaften haben, ohne dass Wasser eindringt.
6. Komfort und Passform
- Die Schuhe sollten gut passen und genügend Platz für warme Socken bieten, ohne zu drücken oder scheuern. Eine gute Dämpfung und ein ergonomisches Design helfen dabei, auch längere Strecken komfortabel zu bewältigen.
7. Schutz vor Kälte und Nässe
- Besonders wichtig ist, dass die Schuhe die Füße nicht nur warm halten, sondern auch vor Wind und Nässe schützen. Eine verstärkte Zehenkappe oder eine zusätzliche Schutzschicht gegen Feuchtigkeit hilft, die Füße trocken und warm zu halten.
8. Erhöhte Flexibilität und Beweglichkeit
- Wanderschuhe für den Winter sollten genügend Flexibilität bieten, um natürliche Bewegungen zu ermöglichen, aber gleichzeitig stabil genug sein, um den Fuß in unebenem Gelände zu stützen.
9. Langlebigkeit und robustes Material
- Winterwanderschuhe sollten aus robusten Materialien wie Leder oder verstärktem synthetischen Material bestehen, die auch starkem Wetter und der Beanspruchung durch scharfe Felsen oder Eis standhalten.
10. Sicheres Verschlusssystem
- Ein verstellbares und sicheres Schnürsystem, das den Schuh auch bei Schnee oder Eis gut am Fuß hält, ist besonders wichtig. Auch eine zusätzliche, schneefeste Zunge oder ein Klettverschluss können helfen, Schnee und Wasser draußen zu halten.
Ein guter Winter-Wanderschuh sollte die Füße warm, trocken und stabil halten, auch bei extremen Wetterbedingungen. Die Auswahl hängt dabei auch vom Gelände ab – für alpine Wanderungen sind oft robuster und isolierter, während für leichtere Wanderungen auch leichtere Modelle ausreichen können.
Garmont Trace: Es geht auch höher!
Die hoch geschnittene Version, Trace High BOA® GTX®, wurde mit dem ISPO Award 2023 ausgezeichnet und hat viele Eigenschaften mit der mittelhohen Version gemeinsam, darunter ein Obermaterial aus Polyester mit Mikrofaserverstärkungen, eine Performance Comfort PFC-freie Gore-Tex® Membran und eine Michelin® WILD XT Laufsohle. Für die Wärmeisolierung sorgt die offen-zellige Ortholite® O’Therm™-Polyurethan-Polsterung in Kombination mit einem Aerogel-Material. So entsteht eine atmungsaktive Wärmebarriere, die 54 % effektiver ist als andere Polsterungen auf dem Markt, ohne dabei an Leichtigkeit einzubüßen.
Bergsteiger Neuheiten: Der Garmont 9.81 Engage GTX
Eine Bergsteiger Neuheit für alle, die sich von der kalten Jahreszeit kaum beeindrucken lassen ist der Garmont 9.81 Engage GTX. Hier zeigt sich das ganze Know-How der italienischen Bergsteiger- und Outdoorschuhmarke. Besonders im Herbst sollte der Outdoorschuh leicht und zuverlässig sein. Mit diesen und anderen Eigenschaften kann der Garmont 9.81 Engage überzeugen.
Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken – doch das ist kein Grund, auf Wanderungen in den Bergen zu verzichten! Um für das wechselhafte Wetter der Herbstsaison gerüstet zu sein, präsentiert Garmont den neuen 9.81 Engage GTX®: ein wasserdichter Schuh, ideal für alle, die auf der Suche nach einem leichten und flexiblen Begleiter für ihre Tagestouren sind. Die Vibram Durmast-Außensohle mit Megagrip-Mischung sorgt für den nötigen Grip und gewähreistet einen sicheren Stand.
Welche Schuhe stellt Garmont her?
Garmont ist bekannt für die Herstellung von Outdoor-Schuhen, insbesondere für Aktivitäten wie Wandern, Trekking und Bergsteigen. Die Produktpalette umfasst:
- Wanderschuhe: Robuste und bequeme Schuhe für Tageswanderungen und längere Trekkingtouren.
- Trekkingstiefel: Speziell für anspruchsvolle Trails und unterschiedliche Wetterbedingungen.
- Bergschuhe: Für alpine Aktivitäten und Klettertouren, oft mit besonderer Stabilität und Grip.
- Trailrunning-Schuhe: Leichte und agile Modelle für das Laufen im Gelände.
- Skischuhe: Für den Ski-Alpin- und Freeride-Bereich.
Garmont legt Wert auf Funktionalität, Komfort und Technologie in ihren Schuhen, um den Bedürfnissen von Outdoor-Enthusiasten gerecht zu werden.
Bergsteiger Neuheiten: Trocken an feuchten Herbsttagen
Wanderungen und Trekkingtouren enden nicht mit dem Beginn der Herbstsaison. Ganz im Gegenteil: Für viele sind es die besten Monate, um die angenehmen Temperaturen zu nutzen und die schönen Farben des Herbstlaubs zu genießen.
Passend zur kühleren Jahreszeit präsentiert Garmont den 9.81 Engage GTX®, einen besonders vielseitigen Halbschuh für leichte Wanderungen und knackige Spaziergänge, auch bei schlechtem Wetter und in unwegsamem Gelände. Das Modell bietet eine unglaubliche Bewegungsfreiheit und die PFC-freie, wasserdichte Gore-Tex® Extended Comfort Membran garantiert zuverlässigen Schutz an nassen Tagen.
Welche Sohlen verwendet Garmont?
Garmont verwendet verschiedene Sohlenmaterialien und -technologien in ihren Schuhen, um optimale Leistung und Komfort zu gewährleisten. Dazu gehören:
- Vibram®-Sohlen: Diese Sohlen sind bekannt für ihre hervorragende Griffigkeit, Haltbarkeit und Abriebfestigkeit. Sie sind ideal für anspruchsvolle Terrain.
- Garmont-eigene Sohlen: Garmont entwickelt auch spezielle Sohlen, die auf die jeweiligen Einsatzbereiche abgestimmt sind, um einen guten Halt und Dämpfung zu bieten.
- EVA- und PU-Mittelsohlen: Diese Materialien sorgen für eine gute Dämpfung und Komfort, was besonders wichtig bei langen Wanderungen ist.
Die Sohlen sind oft auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Schuhmodelle abgestimmt, um die beste Leistung für unterschiedliche Aktivitäten zu bieten.
Bergsteiger Neuheiten:
Der 9.81 Engage GTX® wurde für eine neue Generation von Wandernden entwickelt, die flexible und leichte Produkte für ausgedehnte Waldspaziergänge oder leichtere Gebirgswanderungen bevorzugen. Das Obermaterial aus Polyester verfügt über TPU-Verstärkungen für mehr Halt. Durch das Zuziehen der Schnürsenkel wird die von Garmont entwickelte G-Wrap-Struktur aktiviert. Diese wirkt zwischen dem Obermaterial und dem Futter im Vorfußbereich, umschließt den Fuß und vermittelt dadurch ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit.
Das Ortholite® Hybrid Plus TM Recycled-Fußbett besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Material. Während die EVA-Zwischensohle mit einfacher Dichte und einem Anti-Torsions-TPU-Einsatz die Dämpfung und den Halt verbessert, bietet die Vibram® Durmast-Laufsohle mit Megagrip-Mischung und Traction Lug-Technologie hervorragende Griffigkeit, Traktion und Haltbarkeit.
Welche Eigenschaften muss ein Outdoorschuh im Herbst haben?
Ein Outdoorschuh für den Herbst sollte mehrere wichtige Eigenschaften aufweisen, um den wechselhaften Wetterbedingungen und den unterschiedlichen Terrain gerecht zu werden:
- Wasserfestigkeit: Eine wasserdichte Membran (wie Gore-Tex) hilft, die Füße trocken zu halten, besonders bei Nässe und Regen.
- Isolierung: Eine gute Isolierung schützt vor Kälte, insbesondere bei kühleren Temperaturen und feuchtem Wetter.
- Rutschfeste Sohle: Eine griffige, rutschfeste Sohle sorgt für Stabilität auf nassen oder rutschigen Untergründen, wie Laub oder matschigen Wegen.
- Gute Dämpfung: Eine komfortable Dämpfung unterstützt die Füße bei längeren Wanderungen und sorgt für besseren Komfort.
- Atmungsaktivität: Eine atmungsaktive Konstruktion hilft, Feuchtigkeit von innen abzuleiten, um ein angenehmes Fußklima zu gewährleisten.
- Knöchelstütze: Bei höheren Stiefeln bietet eine zusätzliche Knöchelunterstützung mehr Stabilität auf unebenem Terrain.
- Robuste Materialien: Strapazierfähige Obermaterialien schützen vor Abrieb und Verletzungen durch Äste oder Steine.
- Anpassungsfähigkeit: Ein guter Verschluss (wie Schnürung oder Klettverschluss) sorgt für eine individuelle Passform und Stabilität.
Mit diesen Eigenschaften sind Outdoorschuhe für den Herbst optimal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten gerüstet.
Bergsteiger Neuigkeiten: Garmont Dragontail Geo
Bergsteiger Neuigkeiten kommen aus Italien oder genauer gesagt aus Venetien: Garmont, die italienische Bergschuhmarke zeigt, wie sich das Kultmodel Garmont Dragontail noch nachhaltiger herstellen lässt. Der Garmont Dragontail Tech Geo. Der CO2-Ausstoß konnte bei diesem Outdoor-Schuh um 28,8% gesenkt werden. Wenn dies auf der Welt in anderen Bereichen auch möglich wäre….
Nachhaltigkeit gehört bei Garmont zu den Leitprinzipien, die seit einiger Zeit die Grundlage für die Forschung und Entwicklung des Unternehmens bilden. So setzt die Bergsport-Marke nicht nur auf leistungsstarke Materialien, sondern auch auf umweltbewusste Entscheidungen, wie die konsequente Reduktion des CO2-Ausstoßes bei der Produktion.
Diese Entwicklung hat ihren Ursprung in der Zusammenarbeit mit der in Italien bekannten Marke ACBC, der ersten italienischen Schuhmarke mit B-Corp-Zertifizierung, und der Präsentation der gemeinsamen Lifestyle-Kollektion Lagom. Nun überträgt Garmont die neuen Technologien und das Know-how auch auf den Outdoor-Bereich – und zwar mit dem neuen Dragontail Tech Geo, einer verbesserten und noch nachhaltigeren Version eines Garmont-Bestsellers. Gleiche Leistung, geringere Umweltbelastung: Das war das Ziel. Alles begann mit der Zerlegung des Vorgängermodells in seine Einzelteile, um für jedes Material umweltschonende Alternativen zu finden.
Warum ist es wichtig die Bergschuhe richtig zu schnüren?
Wenn die Bergschuhe nicht optimal geschnürt sind, kann es zu Druckstellen, Wasserblasen oder Blut unter den Zehennägel kommen.
Bergsteiger Neuigkeiten: Garmont ist ausgezeichnet von der ISPO
Der neue Dragontail Tech Geo ist ideal für Wanderungen, Zustiege und Klettersteige und verursacht 28,8 Prozent weniger CO2-Emissionen in der Herstellung. Das Modell wurde mit dem ISPO Award für seine umweltfreundlichen Eigenschaften ausgezeichnet. Das zertifizierte, nachhaltige Obermaterial ACBC FreeBioTM Microfiberkombiniert recycelte Garne mit natürlichen Materialien und besteht zu 79 % aus nachhaltigen Rohstoffen.
Nach wieviel Gehminuten gehören die Wanderschuhe nachgeschnürt?
Die Bergschuhen sollten die Alpinisten nach etwa 15 bis 20 Minuten nachschüren, weil sich dann Schuh und Fuß aufeinander einstellen.
Bergsteiger Neuigkeiten:
Der Low-Cut-Schuh ist seitlich mit schützenden Rändern aus zu 30 Prozent recyceltem Polyamid verstärkt. Ergänzt werden diese Elemente durch ein verbessertes Heel-Lock-System, eine asymmetrische Schnürung, die sich der Fußform anpasst und mehr Platz im Zehenbereich bietet, um auch bei längerem Tragen Komfort zu gewährleisten.
Das Ortholite® RecycledTM-Fußbett, basierend auf 98 Prozent recyceltem Material, sorgt für Haltbarkeit und Dämpfung. Dank einer differenzierten Einlegesohle haben die Herren- und Damenmodelle unterschiedliche Steifigkeiten. Die EVA-Zwischensohle mit doppelter Dichte garantiert Halt und Komfort und ist aus 50 Prozent biobasiertem Material gefretigt, das aus Zuckerrohr gewonnen wird. Darüber hinaus besteht die exklusiv für Garmont hergestellte Michelin® Off Road-Laufsohle aus einer Hybridmischung mit 37,5 Prozent recyceltem Gummi.
Wie lässt sich der Spann vom Fuß beim Wandern entlasten?
Seitlich am Fuß kann es bei länderen Touren immer wieder zu drückenden Stellen kommen. Dort wo es drückt sollten sich die Schnürsenkel nicht überkreuzen. Entsprechend wichtig ist es die Schuhbänder nicht überkreuz sondern parallel zu führen. So lassen sich Druckstellen vermeiden.
Was ist wandern?
Beim Wandern wird eine bestimmte Strecke auf ausgewiesenen Wegen zurücklegt. Wandern kannst du überall, in Wäldern, Bergen, Wüsten oder entlang von Küsten. Hier bietet sich die Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung zu entdecken, körperliche Fitness zu fördern und den Geist zu entspannen. Es ist eine leicht zugängliche und vielseitige Aktivität, die sowohl alleine als auch in der Gruppe ausgeübt werden kann.
Bergsteiger Neuigkeiten: Garmont Tower 2.0 GTX
Bergsteiger Neuigkeiten stellt Euch heute den Garmont Tower 2.0 GTX vor. Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser überzeugt dieser Bergschuh aus Italien. In Sachen Komfort und Leistung setzt der Garmont Tower 2.0 GTX Maßstäbe. Keine Kompromisse was die Verarbeitung und Qualität angeht. Alpinisten die auf längeren Touren oder einfacheren Hochtouren unterwegs sind, sollten diesen Schuh probieren.
Bedingt steigeisenfest fühlt sich der Tower 2.0 GTX® beim Bergsteigen, auf Klettersteigen oder anspruchsvollen Trekkingtouren über unwegsames Gelände wohl. Mit nur 650 g für einen einzelnen Schuh in Größe UK 8 ist der Tower 2.0 GTX® noch dazu ein echtes Fliegengewicht.
Das abriebfeste Obermaterial aus Stoff mit Mikrofaser-Einsätzen verfügt über eine schützende Gummi-Zehenkappe und einen griffigen Abschluss aus Stretchmaterial, welches für mehr Beweglichkeit sorgt und den Hosenbeinabschluss sicher an Ort und Stelle hält.
Der Schutzrand bietet 360° Schutz vor Felsstößen. Die GORE-TEX® Performance Comfort-Membran wiederum schützt vor Wind und Regen.
Die erGo-last-Technologie bildet die Form des Fußes genau nach, gleichzeitig gewährleistet „Double Damper“ hervorragende Stoßdämpfung. Beide Technologien sorgen so für besonderen Komfort auch bei langem Tragen. Ein Nylon-Schnürband erleichtert das Verstellen der Schnürsenkel, so lässt sich der Schuh in wenigen Handgriffen individuell anpassen.
Welche Wanderschuhe gibt es?
Diese Arten von Wanderschuhen gibt es:
- Durch stabilen Bodenaufbau und ein griffiges Profil ist der Allround-Outdoor-Halbschuh vom Flachland bis ins Mittelgebirge einsetzbar. Der Halbschuhschnitt gestattet optimale Bewegungsfreiheit und erzeugt niedriges Gewicht
- Beim Wanderstiefel schützt der hochgezogene Schaft die Knöchel zusätzlich vor Anschlagen und stabilisiert die Gelenke als Schutz vor Umknicken.
- Der sogenannte Trekkingstiefel ist ein idealer Bergschuh in Stiefelform für anspruchsvolle längere Touren, z. B. beim Hüttentrekking. Um harten Untergrund gerecht zu werden, sind Stiefel mit einer so genannten Brandsohle empfehlenswert. Die Profilsohle sollte ein selbst reinigendes und tief eingeschnittenes Muster aufweisen. Ein bedingt steigeisenfester Rand erlaubt das Anbringen von Steigeisen mit Frontkorb- oder Riemenbindung.
- Der klassische Bergstiefel ist ein besonders robuster und warmer Bergschuh in Stiefelform für den Einsatz im Hochgebirge und ist auch für Schneeschuhtouren gut geeignet. Ein steigeisenfester Bergschuh ermöglicht das Anbringen von Steigeisen mit Kipphebelbindung.
Bergsteiger Neuigkeiten: Vibram und Gore-Tex
Die Vibram® Apex-Außensohle mit einer Duratrek-Mischung, die bei GARMONT® exclusiv erhältlich ist, bietet Sicherheit bei jedem Schritt, auch auf anspruchsvollem Gelände. Die breitere Form in den Zehen- und Fersenbereichen ermöglicht mehr Stabilität und Griffigkeit, während das spezielle Design der Vibram 3-Angle-Stollen Haftung und Bremsung in allen Bedingungen gewährleistet. Die Polypropylen- Innensohle sorgt für eine ausgewogene Mischung von Stabilität und Flexibilität. Das anatomische, herausnehmbare EVA-Fußbett verfügt über antibakterielle Silberfäden.
Der Tower 2.0 GTX ist sowohl in einer Standardversion in den Farben Lava-Rot/Schwarz und Jadegrün/Schwarz als auch in einer thermischen Version, dem Tower 2.0 Extreme GTX in Punch Green /Schwarz, erhältlich. Letzterer verfügt über Gore-Tex® Insulated Comfort für Wärme und Wasserfestigkeit bei kalten Wetterbedingungen sowie eine elastische Gamasche am Abschluss, um die Wade besser anzupassen und das Eindringen von Geröll zu verhindern.
Weitere Informationen unter garmont.com