
Kinder Outdoor basteln zeigt Euch heute, wie Ihr aus verschiedenen Materialien einen Weihnachtsbaum hinbekommt. Der große Vorteil an dieser Bastelei: Unser Baum verliert keine Nadeln! Als kleines Geschenk oder Hingucker auf einer kahlen Fensterbank macht sich die unsere Edeltanne auf jeden Fall sehr gut. Was den Kindern am meisten Spaß macht: Sie können den Baum nach eigenem Geschmack verzieren.
Outdoor Kinder basteln einen Weihnachtsbaum. Dazu verwenden sie Wollreste und Altpapier. Schöner kann Upcycling kaum sein. Eine tolle Bastelei um den Tisch oder die Fensterbank zu verschönern. Was den Outdoor Kindern am meisten gefällt: Sie dürfen den selbst gebastelten Weihnachtsbaum nach eigenen Vorstellungen verzieren.
Seit wann gibt es den Weihnachtsbaum?
Wer und wann als Erster einen Weihnachtsbaum aufgestellt hat, ist bisher unbekannt. Sicher ist, aber wann der Weihnachtsmann zum ersten Mal schriftlich auftaucht. 1492 taucht er erstmals in einer Urkunde einer Straßburger Kirchengemeinde auf.
Kinder Outdoor basteln: Weihnachtsbaum
Zuerst stellt Ihr aus dem Altpapier einen spitzen Kegel her. Ganz Schlaue holen sich einen Papierbecher aus einem Trinkautomaten.

Für den nächsten wichtigen Schritt braucht Ihr jemanden der Fingerhäkeln kann. Eine Luftmasche folgt der anderen. Je größer Euer spitzer Kegel aus Altpapier ist, um so mehr gehäkelte Wolle braucht Ihr. Welche Farbe die Wolle hat, das entscheidet Ihr. Ich habe schon solche Weihnachtsbäume mit bunter Wolle gesehen und das sieht auch toll aus. Egal für welche Farbe Ihr Euch entscheidet, das Ganze sieht sicher richtig gut aus. Häkelt lieber zuviel Wolle, als zu wenig. Immer eine Luftmasche an die nächste setzen. Das Ganze geht flott voran, wenn Ihr eine dickere Wolle verwendet. In unserem Video ist auch zu sehen, wie die Luftmaschen funkti0nieren. Eigentlich ganz einfach, wenn man´s kann….
Gut gehäkelt. Diese gehäkelte Wolle die aus lauter Luftmaschen besteht, wickelt Ihr später um den spitzen Kegel aus Papier.
foto (c) kinderoutdoor.de
Was braucht Ihr an Material für den Weihnachtsbaum?
Richtet Euch folgendes Material zusammen:
- Klebestift
- Altpapier
- Wollrest
- Schere
- und Deko zum Verzieren vom Baum
Kinder Outdoor basteln: Fertig zum Schmücken
Streicht den Papierkegel mit Klebestift ein und wickelt die gehäkelte Schnur darum.

foto (c) kinderoutdoor.de
Wichtig ist, dass Ihr von der Spitze ab beginnt und nach unten wickelt. Am Ende habt Ihr dort genügend Platz um ein wenig auszugleichen. Wickelt nicht zu locker, sonst löst sich die gehäkelte Wolle wieder.
Fertig ist der Baum und nun schmücken ihn die Kinder.

Kinder Outdoor basteln zuhause: Ein Weihnachtsbaum 
Outdoor Kinder basteln zuhause einen Weihnachtsbaum und damit lässt sich garantiert die Langeweile vertreiben. Alles was die Kinder zum Basteln brauchen, findet Ihr daheim. Wie die Kinder den selbst gebastelten Weihnachtsbaum schmücken, dass entscheiden die Kleinen. Wir haben die Kinder Outdoor Bastel Anleitung für diesen tollen Weihnachtsbaum, den Ihr an das Fenster oder die Türe kleben könnt.
In den Tagen vor Weihnachten ist den Kindern oft langweilig, während die Erwachsenen hektisch sind. Die Kleinen wissen nicht was sie mit sich anfangen sollen. Da hilft nur eines: Basteln! Die Outdoor Kinder basteln aus bunten Papier einen tollen Weihnachtsbaum und der verliert keine Nadeln. Übrigens: Diese Bastelei ist ein super Geschenk! An Materialien benötigt Ihr:
- ein weißes Blatt oder Karton
- grünes Papier
- braunes Papier
- Kleber
- Schere
- Dekomaterial
Kinder Outdoor basteln: Alles glänzt!
Zuerst klebt Ihr in die Mitte an einem Ende vom Blatt einen brauen Streifen Papier. Dies ist der Stamm für unseren Weihnachtsbaum. Nun schneidet Ihr zwei gleich lange Streifen vom grünen Papier aus. Klebt jeweils die losen Enden zusammen. Einen Streifen klebt Ihr links vom Stamm und den anderen rechts auf das Papier. Nun habt Ihr die unterste Astreihe vom Weihnachtsbaum. Wichtig ist, dass Ihr von unten beginnt! Als nächstes schneidet Ihr zwei gleich lange, aber etwas kürzere Streifen vom grünen Papier ab. Wieder klebt Ihr davon die losen Enden zusammen. Anschließend befestigt Ihr diese Streifen oberhalb der unteren Reihe. Und weiter geht es mti den nächsten Streifen. So entsteht langsam eine Art “Stufenpyramide” . Am Ende klebt Ihr einen Streifen gerade auf. Nun hat der Weihnachtsbaum seine Spitze. Jetzt kommt der tollste Teil für die Kinder. Sie können den Weihnachtsbaum nun dekorieren. Mit glitzernden Sternen, Kerzen oder Watte als Schnee aufkleben.
Wo finden sich die Materialien für Kinder Outdoor basteln?
Materialien zum Basteln mit Outdoorkindern findet Ihr
- im Wald
- im Park
- am Fluss
- am See
- am Strand
- auf dem Feld
- in der Stadt
- in der Wiese
- in den Bergen
- am Spielplatz
Kinder Outdoor basteln: Weihnachtsbaum in zehn Minuten
Kinder basteln einen Weihnachtsbaum aus einer Eierschachtel. Upcycling heißt so etwas. Kreativ können die Kinder den selbst gebastelten Weihnachtsbaum nach Herzenslust verzieren. Auch kleinere Kinder basteln diesen wunderschönen Weihnachtsbaum, der garaniert keine Nadeln verliert. Außerdem ist unsere heutige Bastelidee ein attraktives Geschenk. Zu Weihnachten, wann denn sonst.
O Tannenbaum, wie schön sind deine Blätter
Leider verliert der Tannenbaum, je nach Qualität, seine Nadeln sobald er im Wohnzimmer steht. Dies ist bei unserem Weihnachtsbaum ausgeschlossen. An Material sucht Ihr Euch zusammen:
- eine Eierschachtel (möglichst grün!)
- Sand
- kleinen Blumentopf
- geraden Zweig
- Schere oder Taschenmesser
- Klebestift
- Dekomaterial
Wenn Ihr keinen grünen Eierkarton habt, malt Ihr ihn mit Wasserfarben an. Schneidet ein Mittelstück aus dem Eierkarton aus. Ein Stück der “Spitze” schneidet Ihr ab. Mit der Schere, oder dem Taschenmesser, schneidet Ihr nun ein Zick-Zack-Muster in den unteren Rand. Füllt den kleinen Blumentopf mit Sand auf und steckt den geraden Ast dort hinein. Als nächstes steckt Ihr das vorbereitete Teil vom Eierkarton auf den Ast. Weiter geht´s. Ihr bastelt nun ein zweites Element. Der Zickzack Schnitt soll wie die Äste von einer Tanne oder Fichte aussehen. Wieder steckt Ihr das Ganze auf den Ast. So geht es weiter. Bitte aufpassen! Beim letzten Element lasst Ihr die Spitze und gebt auf das Ende vom Zweig ein wenig Kleber. Die Spitze ist nun fixiert. Jetzt kommt der Teil, welcher den Kindern am meisten Spaß macht. Sie dürfen den Baum schmücken. Dazu könnt Ihr bunte Konfettis hernehmen. Diese sehen wie Christbaumkugeln aus. Oder Ihr schneidet aus Glitzerpapier kleine Sterne aus. Klebt sie am Baum fest. Aus glitzernden Pfeifenputzer biegen wir eine Girlande und diese legen wir über den Tannenbaum. Auch mit bunten Pompons oder Holzperlen lässt sich der Baum verzieren. Egal mit was Ihr den Tannenbaum aufhübscht. Eines steht fest: Der Weihnachtsbaum ist auf jeden Fall ein Hingucker!
Was ist Outdoor basteln?
Darunter ist zu verstehen, wenn Ihr mit den Kindern draußen etwas erstellt. Outdoorbasteln ist es auch, wenn Ihr Naturmaterialien für ein Werkstück verwendet oder wenn Ihr etwas bastelt, dass die Kinder in der Natur gut gebrauchen können.
Kinder Outdoor basteln: Wir schnitzen mit Kindern einen Weihnachtsbaum

Welche Werkzeuge sind zum Outdoor basteln nötig?
Versucht beim Basteln mit Kinder möglichst wenig Werkzeug zu gebrauchen. Es bieten sich an:
– Taschenmesser
– Outdoormesser
– Multitool
-Steine
– dicke Äste
Werken mit dem Taschenmesser bringt die ganze Familie zum Basteln. Im Gegensatz zu anderen Handarbeiten braucht Ihr für unsere heutige Schnitzanleitung denkbar wenig: Ein Taschenmesser (mit Säge und Ahle) , etwa fünf Zentimeter dickes Astholz, einen Hollunderast, einen dünnen möglichst geraden Zweig und eine Astscheibe. Schon gehts los mit dem Werken mit dem Taschenmesser.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Beim Werken mit dem Taschenmesser sägen wir erst einmal den dicken Ast zurecht. Die einzelnen Äste liegen später wie eine Pyramide übereinander. Messt entsprechend die Äste aus, bevor Ihr mit dem Taschenmesser sägt.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Nun entrindet Ihr den dünnen Zweig mit dem Taschenmesser.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Nun durchbohren wir jeden der dicken Asstücke in der Mitte und stecken diese Teile der Größe nach auf den dünnen Zweig.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Nun sägen wir beim Werken mit dem Taschenmesser den Hollunderzweig entsprechend ab. Er ist später der “Stamm” von unserem Weihnachtsbaum.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Wie vielseitig ist ein Taschenmesser ist, zeigt es uns beim Werken. Nun nehmen wir die Ahle her um das Mark aus dem Hollunderast zu entfernen.

foto (c) kinderoutdoor.de
Den Hollunder stecken wir nun an das untere Ende vom dünnen Zweig, auf dem wir die Aststücke aufgefädelt haben. In die Mitte der Astscheibe bohren wir ein Loch.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Nun stecken wir den Weihnachtsmann in das Loch der Astscheibe. Fertig sind wir mit dem Werken mit dem Taschenmesser.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Welches Naturmaterial eignet sich zum Basteln?
Mit diesen Naturmaterialien lässt sich wunderbar basteln:
- Steine
- Holz
- Erde
- getrocknete Gräser und Blumen
- trockenes Laub
- leere Muschelschalen
- Wurzeln
Kinder Outdoor basteln: Ein Weihnachtsbaum wie ihn die Seeleute hatten

Wo finden sich Naturmaterialien zum Basteln?
Auf jeden Fall nicht im Internet, sondern in der Natur finden sich Bastelmaterialien und zwar an folgenden Stellen:
- Wald
- Park
- Heide
- Berg
- Wiese
- Strand
- Ufer
- im Wasser
- Höhle
- Grotte
Ein großer Vorteil wenn Ihr für Weihnachten einen Christbaum selbst basteln wollt ist, dass ihr kein besonderes Material dafür braucht. Alles findet sich im eigenen Haushalt oder lässt sich zum Nulltarif organisieren. Das Holz für den Baum acht bis zwölf (je nach Größe) kleine quadratische Holzbretter (etwa einen bis zwei Zentimeter stark) bekommt Ihr als Abfall bei jedem Schreiner oder im Baumarkt. Selbst Kindergartenkinder können, mit ein wenig Hilfe, diese Weihnachtsbastelei selbst bewerkstelligen. Wichtig! Wir arbeiten uns von der Spitze des Weihnachtsbaumes nach unten vor. Zuerst nehmt ihr das kleinste quadratische Brett. Dort schlagt ihr einen Nagel durch, auf ihm kommt ganz zum Schluss die Kerze. Nun kommt das zweit kleinste Brett an die Reihe.
Kinder Outdoor basteln: Lasst uns kleben
Mit Holzkleber oder zwei Nägeln befestigt ihr es an der Unterseite. So geht es bis zum letzten Brett das logischerweise, das Größte ist. Es bildet den Boden. Dreht die Bretter vor dem Befestigen so, dass die Ecken unter dem vorherigen herausstehen. Wie das aussehen soll, könnt ihr auf dem Foto deutlich erkennen. Mit Holzleim oder der Heißklebepistole befestigt ihr die Holzperlen. Natürlich könnt ihr den Weihnachtsbaum auch bemalen oder mit anderen Dingen wie einer kleinen silbernen Girlande schmücken. Jetzt seid ihr so gut wie fertig und steckt auf dem herausstehenden Nagel eine Kerze drauf. So saßen dann die Matrosen auf ihren schwankenden Schiffen am Heiligen Abend zusammen. Jeder hatte seinen eigenen Weihnachtsbaum gebastelt und alle dachten sie sicher wehmütig an ihre Familien zuhause. Mit dieser Bastelei lasst ihr auch eine , fast, vergessene Tradition aufleben. Als Geheimtipp: Der selbst gebastelte Weihnachtsbaum eignet sich ganz toll als Geschenk!

Foto: (c) Kinderoutdoor.de
Was braucht Ihr für den Seemann-Weihnachtsbaum an Material?
Für den Seemann Weihnachtsbaum braucht Ihr:
- acht bis 12 (können auch mehr sein) quadratische Holzbretter (ca. 1 – 2 cm dick)
- Holzleim oder Heissklebepistole
- Holzperlen oder andere Verzierungen
- Nägel
- Hammer
- Kerze
Kinder Outdoor basteln: Pilze aus Kastanien und Eicheln
Kinder Outdoor basteln geht auch mit den Jahreszeiten. Der Herbst ist eine wahre Schatzkammer, für alle die gerne draußen kreativ unterwegs sind. Die Zapfen und Baumfrüchte sind perfektes Bastelmaterial. Wir kombinieren heute eine Eichel mit einer Kastanie sowie mit einem Stück Rinde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Pilze die wie echt aussehen.
Bei jedem Schritt knackt es! Im Herbst werfen die Bäume ihre Früchte und Zapfen ab. Da gibt es nur eines: Stehen bleiben und dieses wunderbare, kostenlose Bastelmaterial mitnehmen.
Welche Materialien braucht man zum Pilze basteln?
Zum Pilze basteln braucht Ihr:
- ein Stück Rinde
- eine Eichel
- eine Kastanie mit einer flachen Seite
- ein Stück Zahnstocher
- ein wenig gelbe Knetmasse
- ein Taschenmesser oder Multitool

Kinder Outdoor basteln: So wird ein Pilz draus
Drückt in die flache Unterseite vom Pilz ein wenig Knetmasse. Dies soll der Schwamm vom Pilz sein.

Drückt nun die Eichel als Stiel vom Pilz in die Knetmasse.

Als nächstes bohrt Ihr in die Unterseite von der Eichel ein Loch und steckt das Stück vom Zahnstocher hinein. Bohrt in die Rinde ein Loch und befestigt darin den Pilz.
