
Räuchermännchen der Extraklasse kommen aus dem Erzgebirge. An ein Räuchermännchen haben wir uns bei dieser Bastelarbeit gewagt und der spannendste Moment ist gewesen, als wir den Räucherkegel einsetzten. Unser Räuchermännchen schmauchte drauf los!
Räuchermännchen gehören zum Advent und der Weihnachtszeit wie die Kerzen oder Kugeln am Baum. Für unser Räuchermännchen brauchen wir ein Taschenmesser mit Ahle (Stechdorn) und Säge, einen Nagel, Reißnägel, ein Stück Holz, einen dünnen Ast, Wasserfarbe, einen Räucherkegel und Feuerzeug.
Zuerst schneidet Ihr vom dicken Stück Holz eine etwa fingerdicke Scheibe ab. Sie ist später das Standbein für unser Räuchermännchen.

Foto (c) Kinderoutdoor.de
Nun höhlen wir das Räuchermännchen aus. Je nach Dicke vom Holz funktioniert das Aushöhlen mit dem Taschenmesser oder Ihr müsst zur Bohrmaschine greifen. Höhlt 2/3 vom Holz aus.

Foto (c) Kinderoutdoor.de
Nun schneidet Ihr als “Fuß” für das Räuchermännchen ein etwa fünf Zentimeter langes Stück Ast ab. Das muss in den Luftkanal vom Räuchermännchen passen.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Nun nagelt Ihr das Stück Ast an der Holzscheibe fest. Schnitzt am oberen Ende, das in den Luftkanal vom Räuchermännchen kommt, mit dem Taschenmesser Känale. Ohne Luftzufuhr brennt der Räucherkegel im Inneren nicht.

Foto (c) kinderoutdoor.de
Nun drückt Ihr zwei Reißnägel auf den Standfuß, denn sonst brennt dieser an.

Foto (c)kinderoutdoor.de
Jetzt bohren wir mit der Ahle vom Taschenmesser den Mund des Räuchermännchens in das Holz.

foto (c) kinderoutdoor.de
Jetzt basteln wir eine Pfeiffe für das Räuchermännchen und befestigen diese unterhalb vom Mund.

Foto (c) Kinderoutdoor.de
Jetzt noch das Räuchermännchen anmalen.

foto (c) kinderoutdoor.de
Den Räucherkegel einbauen und los gehts!

Foto (c) kinderoutdoor.de